DE102010012942A1 - Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel - Google Patents

Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel Download PDF

Info

Publication number
DE102010012942A1
DE102010012942A1 DE102010012942A DE102010012942A DE102010012942A1 DE 102010012942 A1 DE102010012942 A1 DE 102010012942A1 DE 102010012942 A DE102010012942 A DE 102010012942A DE 102010012942 A DE102010012942 A DE 102010012942A DE 102010012942 A1 DE102010012942 A1 DE 102010012942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover element
roof
vehicle roof
drive mechanism
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010012942A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Michalsky
Dominik Hölzel
Andreas Lang
Markus Boss
Jochen Walz
Martin Pollak
Wolfgang Dittrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE102010012942A priority Critical patent/DE102010012942A1/de
Priority to US13/516,516 priority patent/US20130169008A1/en
Priority to PCT/EP2011/054523 priority patent/WO2011117338A1/de
Priority to JP2012554373A priority patent/JP2013520358A/ja
Priority to EP11717975A priority patent/EP2552721A1/de
Priority to CN2011800071798A priority patent/CN102781696A/zh
Publication of DE102010012942A1 publication Critical patent/DE102010012942A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Es wird ein Fahrzeugdach vorgeschlagen, umfassend eine Dachöffnung (14), die mittels eines Deckelelements (16) wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann, das bezogen auf eine Fahrzeuglängsmittelebene beidseits über eine Antriebsmechanik (20) in einer dachfesten Führungsschiene (22) geführt ist und das aus einem Polycarbonat umfassenden Werkstoff gefertigt ist. Die Antriebsmechanik (20) ist zumindest teilweise integrierter Bestandteil des Deckelelements (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • Ein derartiges Fahrzeugdach ist aus der Praxis bekannt und umfasst eine Dachöffnung, die mittels eines Deckelelements wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann. Bezogen auf eine Fahrzeuglängsmittelebene ist das Deckelelement beidseits jeweils an einen Deckelträger angebunden, der beispielsweise eine Steuerbahn aufweist, an der zum Verstellen des Deckelelements ein Antriebsschlitten geführt ist, der in einer dachfesten Führungsschiene geführt ist. Eine Betätigung des Antriebsschlittens bewirkt ein Verschwenken des Deckelelements. Die Schwenkbewegung ist durch die Form der Steuerbahn des Trägerelements definiert. Die Anbindung des Trägerelements erfolgt in der Regel über Befestigungslaschen, die über einen angeschäumten Rahmen an das Deckelelement angebunden sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeugdach der einleitend genannten Gattung zu schaffen, das sich gegenüber dem Stand der Technik durch kurze Fertigungszeiten auszeichnet.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch das Fahrzeugdach mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Der Kern der Erfindung besteht mithin darin, dass zumindest Teile der Antriebsmechanik für das Deckelelement integrierter Bestandteil desselben sind. Dies bedeutet, dass diese Teile der Antriebsmechanik nach Fertigung des Deckelelements nicht mehr separat mit diesem verbunden werden müssen. Vielmehr sind diese nach der Fertigung des Deckelelements bereits fest angebunden. Dadurch wird der Fertigungsprozess des Fahrzeugdachs erheblich beschleunigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Fahrzeugdachs nach der Erfindung umfasst die Antriebsmechanik ein Deckelanbindungsbauteil, das als Einlegeteil des Deckelelements ausgebildet ist. Das Deckelanbindungsbauteil wird also beim Spritzgießen des Deckelelements in das Spritzgießwerkzeug eingelegt und ist bei dem gefertigten Deckelelement teilweise von dem Polycarbonatwerkstoff umschlossen. Es liegt damit eine stabile Anbindung des Deckelanbindungsbauteils an das Deckelelement vor.
  • Das Deckelanbindungsbauteil kann insbesondere ein Deckelträger sein, der eine Steuerbahn für einen in der betreffenden Führungsschiene geführten Antriebsschlitten aufweist. Die Form der Steuerbahn gibt eine Schwenkbewegung des Deckelelements beim Betätigen des Antriebsschlittens vor.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform des Fahrzeugdachs nach der Erfindung weist die Antriebsmechanik ein Deckelanbindungsbauteil auf, das einstückig mit dem Deckelelement hergestellt ist. Das Deckelanbindungsbauteil besteht in diesem Fall also ebenfalls aus einem Polycarbonatwerkstoff oder einem anderen Kunststoffwerkstoff, der mit dem Polycarbonat des Deckelelements durch einen Spritzgießprozess verbunden werden kann. In diesem Falle bildet das Deckelelement mit dem direkt angebundenen Deckelanbindungsbauteil ein Mehrkomponenten-Kunststoffspritzgießbauteil, das in einem entsprechenden Werkzeug gefertigt werden kann.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeugdachs nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Draufsicht auf ein Fahrzeugdach nach der Erfindung;
  • 2 einen stark schematisierten Schnitt entlang der Linie II-II in 1; und
  • 3 einen stark schematisierten Längsschnitt durch das Fahrzeugdach entlang der Linie III-III in 1.
  • In der Zeichnung ist ein Personenkraftwagen 10 dargestellt, der ein Fahrzeugdach 12 aufweist, welches mit einer Dachöffnung 14 versehen ist. Die Dachöffnung 14 kann mittels eines transparenten Deckelelements 16, das Bestandteil eines Dachöffnungssystems ist, wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden. Im vorliegenden Fall ist das Deckelelement 16 Bestandteil eines Hubschiebedachs, so dass es beim Öffnen der Dachöffnung unter einen heckseitigen festen Dachabschnitt 18 verfahren wird.
  • Zum Verstellen des Deckelelements 16 umfasst das Fahrzeugdach 12 an den bezogen auf eine vertikale Fahrzeuglängsmittelebene seitlichen Rändern des Deckelelements 16 jeweils eine Antriebsmechanik 20, die in einer sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden, fahrzeugfesten Führungsschiene 22 geführt ist. Die Führungsschiene 22 ist im Bereich eines seitlichen Dachlängsholms 24 gelagert.
  • Das Deckelelement 16 ist als Zweikomponenten-Spritzgießbauteil aus einem Polycarbonat umfassenden Werkstoff gefertigt und umfasst einen ersten, transparenten Polycarbonatabschnitt 26, der flächig und transparent ausgebildet ist. Des Weiteren umfasst das Deckelelement 16 einen rahmenartig an der Unterseite des ersten Polycarbonatabschnitts 26 angeordneten, zweiten Polycarbonatabschnitt 28, der weitgehend opak ausgebildet ist und umlaufend entlang des Randes des ersten Polycarbonatabschnitts 26 verläuft.
  • Zur Anbindung des Deckelelements 16 ist ein als Einlegeteil ausgebildeter Deckelträger 30 in den zweiten Polycarbonatabschnitt 28 eingebettet, wobei ein vertikal nach unten abstehender Abschnitt 32 des Deckelträgers 30 an seinem unteren Rand eine Steuerbahn 34 für einen Antriebsschlitten 36 der Antriebsmechanik 20 umfasst. Der Antriebsschlitten 36 ist in Fahrzeuglängsrichtung in der dachfesten Führungsschiene 22 geführt.
  • Der Deckelträger 30, der Bestandteil der Antriebsmechanik 20 ist, bildet also einen integrierten Bestandteil des aus Polycarbonat gefertigten Deckelelements 16. Ein separates Anbinden eines Deckelelementträgers an das Deckelelement über Verschraubungen und dergleichen entfällt bei dem im Sinne der Erfindung ausgebildeten Fahrzeugdach.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Personenkraftwagen
    12
    Fahrzeugdach
    14
    Dachöffnung
    16
    Deckelelement
    18
    fester Dachabschnitt
    20
    Antriebsmechanik
    22
    Führungsschiene
    24
    Dachlängsholm
    26
    erster Polycarbonatabschnitt
    28
    zweiter Polycarbonatabschnitt
    30
    Deckelträger
    32
    Abschnitt
    34
    Steuerbahn
    36
    Antriebsschlitten

Claims (4)

  1. Fahrzeugdach, umfassend eine Dachöffnung (14), die mittels eines Deckelelements (16) wahlweise geschlossen oder zumindest teilweise freigegeben werden kann, das bezogen auf eine Fahrzeuglängsmittelebene beidseits über eine Antriebsmechanik (20) in einer dachfesten Führungsschiene (22) geführt ist und das aus einem Polycarbonat umfassenden Werkstoff gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmechanik (20) zumindest teilweise integrierter Bestandteil des Deckelelements (16) ist.
  2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckelanbindungsbauteil (30) der Antriebsmechanik (20) als Einlegeteil des Deckelelements (16) ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugdach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelanbindungsbauteil (30) ein Deckelträger mit einer Steuerbahn (34) für einen in der betreffenden Führungsschiene (22) geführten Antriebsschlitten (36) ist.
  4. Fahrzeugdach nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckelanbindungsbauteil der Antriebsmechanik einstückig mit dem Deckelelement hergestellt ist.
DE102010012942A 2010-03-26 2010-03-26 Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel Ceased DE102010012942A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012942A DE102010012942A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel
US13/516,516 US20130169008A1 (en) 2010-03-26 2011-03-24 Vehicle roof comprising a polycarbonate cover
PCT/EP2011/054523 WO2011117338A1 (de) 2010-03-26 2011-03-24 Fahrzeugdach mit polycarbonatdeckel
JP2012554373A JP2013520358A (ja) 2010-03-26 2011-03-24 ポリカーボネート製カバーを備えた車両ルーフ
EP11717975A EP2552721A1 (de) 2010-03-26 2011-03-24 Fahrzeugdach mit polycarbonatdeckel
CN2011800071798A CN102781696A (zh) 2010-03-26 2011-03-24 具有聚碳酸酯盖的车顶

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012942A DE102010012942A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010012942A1 true DE102010012942A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44352308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012942A Ceased DE102010012942A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20130169008A1 (de)
EP (1) EP2552721A1 (de)
JP (1) JP2013520358A (de)
CN (1) CN102781696A (de)
DE (1) DE102010012942A1 (de)
WO (1) WO2011117338A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3596808B1 (de) 2017-03-14 2021-07-28 DewertOkin Technology Group Co., Ltd. Elektromotorischer möbelantrieb mit einem antriebsmotor mit bremseinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059285A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-28 Webasto Ag Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb eines festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE102006000847A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Magna Car Top Systems Gmbh Dach für ein Kraftfahrzeug
EP2199053A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-23 ArvinMeritor GmbH Dachelement für Fahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines flächigen Dachelements für Fahrzeuge

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6290221U (de) * 1985-11-26 1987-06-09
FR2674799A1 (fr) * 1991-04-05 1992-10-09 Saint Gobain Vitrage Int Vitrage encapsule, en particulier vitrage pour toit ouvrant.
DE19642648C2 (de) * 1996-10-16 1999-09-02 Volkswagen Ag Fahrzeugscheibenmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19800240C1 (de) * 1998-01-07 1999-02-25 Webasto Karosseriesysteme Bewegbare Platte an einem Fahrzeugdach
JP2000229518A (ja) * 1998-01-07 2000-08-22 Webasto Karosseriesyst Gmbh 車両ルーフの可動プレート、この可動プレートの製造装置及び製造方法
DE29814743U1 (de) * 1998-08-19 1999-12-30 Meritor Automotive GmbH, 60314 Frankfurt Durchsichtige Kunststoffscheibe für Kraftfahrzeugkarosserieverglasungen, insbesondere für Fahrzeugdächer
JP2000142119A (ja) * 1998-11-16 2000-05-23 Yachiyo Industry Co Ltd 車両用のパネル及びその製造方法
DE19941984C1 (de) * 1999-09-03 2000-10-19 Porsche Ag Mehrteiliges Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE10009387C5 (de) * 2000-02-29 2007-08-02 Webasto S.P.A., Venaria Vorrichtung zum Steuern der Bewegung eines Fahrzeugschiebedachdeckels
DE10143838A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-27 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Fahrzeugdach
DE10213994A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-16 Arvinmeritor Gmbh Verfahrbarer Deckel für Fahrzeugdach sowie Schiebehebedach-Modul
US20090151265A1 (en) * 2005-09-07 2009-06-18 Gillen John H Molded Sliding Window Assembly
DE102006022929B4 (de) * 2006-05-15 2012-02-02 Webasto Ag Fahrzeugbauteil aus Polycarbonat mit angeformter Verbindungseinrichtung
JP4521039B2 (ja) * 2008-02-26 2010-08-11 八千代工業株式会社 サンルーフ装置のスライダ構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059285A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-28 Webasto Ag Fahrzeugdach mit wenigstens einem oberhalb eines festen Fahrzeugdachs verschiebbaren Deckel
DE102006000847A1 (de) * 2006-01-05 2007-07-12 Magna Car Top Systems Gmbh Dach für ein Kraftfahrzeug
EP2199053A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-23 ArvinMeritor GmbH Dachelement für Fahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung eines flächigen Dachelements für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP2552721A1 (de) 2013-02-06
US20130169008A1 (en) 2013-07-04
CN102781696A (zh) 2012-11-14
JP2013520358A (ja) 2013-06-06
WO2011117338A1 (de) 2011-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1535779B1 (de) Dachmodul eines Fahrzeugdaches
DE102012104280B4 (de) Fahrzeugdach mit zwei Deckelelementen
DE10015504B4 (de) Dachmodul zum Einsetzen in ein Fahrzeugdach und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102014005721B3 (de) Scheibenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102011103527B4 (de) Schiebedachsystem
DE102007001286B4 (de) Öffenbares Fahrzeugdach mit Antriebsschlitten für ein Dachelement
DE102011010716A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere B-säulenloses Kraftfahrzeug
DE102010048257B4 (de) Fahrzeugdach
EP2017109A1 (de) Fahrzeugspoilerdach
DE102010012942A1 (de) Fahrzeugdach mit Polycarbonatdeckel
DE102005006435B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem zumindest teilweise beweglichen Dach
DE102007008821A1 (de) Fahrzeugdach
DE102006055609B4 (de) Cabriolet-Fahrzeugdach
DE102005037911B3 (de) Dachsystem für einen Personenkraftwagen
DE10062156B4 (de) Fahrzeugdach mit zwei hintereinander angeordneten, verschiebbaren Dachelementen
DE19952779C1 (de) Fahrzeug
DE102016120562B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit Abdeckeinrichtung für Gestängeaustrittsöffnung
DE102004035372B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit verschwenkbaren Dachsegmenten
EP2860052B1 (de) Dach für ein Kraftfahrzeug
DE10328092A1 (de) Fahrzeugdach mit einem auf eine feste Dachstruktur aufgesetzten Dachteil
DE102009043248B3 (de) Führungsanordnung für ein bewegbares Dachteil eines Fahrzeugdachs
DE102017121939A1 (de) Fahrzeugdachrahmen mit Kabelkanal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012104812A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem feststehenden Überrollbügel
DE10326861A1 (de) Versenkbare Seitenvariodachholme
DE102008024917A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem manuell notbetätigbaren Aussenhautteil

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141111