DE102010012935A1 - Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie - Google Patents

Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102010012935A1
DE102010012935A1 DE102010012935A DE102010012935A DE102010012935A1 DE 102010012935 A1 DE102010012935 A1 DE 102010012935A1 DE 102010012935 A DE102010012935 A DE 102010012935A DE 102010012935 A DE102010012935 A DE 102010012935A DE 102010012935 A1 DE102010012935 A1 DE 102010012935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
plate
cell
electric circuit
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010012935A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Dr. Schröter Dirk
Dr.-Ing. Meintschel Jens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010012935A priority Critical patent/DE102010012935A1/de
Publication of DE102010012935A1 publication Critical patent/DE102010012935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/04Construction or manufacture in general
    • H01M10/0481Compression means other than compression means for stacks of electrodes and separators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/583Devices or arrangements for the interruption of current in response to current, e.g. fuses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (2) mit einem Zellverbund (7) aus einer Mehrzahl parallel und/oder seriell miteinander verschalteter, aneinander angeordneter und mittels einer Spanneinrichtung (6) miteinander verspannter Einzelzellen (1). Erfindungsgemäß ist am Zellverbund (7) eine mit der Spanneinrichtung (6), welche elastisch ausgebildet ist, und mit den Einzelzellen (1) mechanisch gekoppelte zellinnendruckgesteuerte Stromkreistrenneinrichtung (8) angeordnet, mittels welcher ein Stromkreis, in welchen die Batterie (2) eingebunden ist, trennbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind, wie in der DE 10 2007 063 181.4 beschrieben, eine Einzelzelle für eine Batterie mit einem innerhalb eines Zellengehäuses angeordneten Elektrodenstapel sowie ein Verfahren zu deren Herstellung bekannt. Die einzelnen Elektroden, vorzugsweise Elektrodenfolien, sind mit Stromableiterfahnen elektrisch leitend verbunden, wobei zumindest Elektroden unterschiedlicher Polarität durch einen Separator, vorzugsweise eine Separatorfolie, voneinander isolierend getrennt sind. Stromableiterfahnen gleicher Polarität sind elektrisch leitend miteinander zu einem Pol verbunden. Die Stromableiterfahnen eines Pols sind elektrisch leitend miteinander verpresst und/oder verschweißt.
  • In der DE 10 2007 063 184.9 wird eine Einzelzelle für eine Batterie beschrieben. Die Einzelzelle umfasst innerhalb eines Zellengehäuses angeordnete Elektroden, vorzugsweise Elektrodenfolien, wobei an jeder Elektrode eine Stromableiterfahne elektrisch leitend angeordnet ist, wobei zumindest Elektroden ungleicher Polarität durch einen Separator, vorzugsweise eine Separatorfolie, voneinander elektrisch isolierend getrennt sind. Gleichpolige Stromableiterfahnen sind elektrisch leitend mit einem Pol verbunden, wobei die entsprechenden Pole aus dem Inneren des Zellengehäuses nach außen geführt sind. Ein jeder Pol ist mit einem elektrisch leitenden Bereich einer Außenseite des Zellengehäuses elektrisch leitend verbunden, wobei die betreffenden beiden Bereiche unterschiedlicher Polarität elektrisch voneinander isoliert sind. Die an den betreffenden Bereichen angeordneten Polfahnen ragen freistehend von dem Zellengehäuse ab.
  • Aus der DE 10 2007 063 179.2 ist eine Batterie als Flachzellenverbund mit einer Wärmeleitplatte bekannt. Die Batterie umfasst eine Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie, wobei die Batterie mehrere parallel und/oder seriell miteinander verschaltete Einzelzellen aufweist, die jeweils zumindest bereichsweise von einem Zellengehäuse umgeben und Wärme leitend mit der Wärmeleitplatte verbunden sind. Zumindest eine der Gehäuseseitenwände des Zellengehäuses weist abschnittsweise ein über die Länge der jeweiligen Einzelzelle hinausgehendes Seitenwandelement auf, das gegenüber der Gehäuseseitenwand in Richtung zum Zelleninneren abgewinkelt ist und zumindest einen Abschnitt einer quer zur Gehäuseseitenwand angeordneten Gehäusewand bildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Batterie anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Batterie mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Eine Batterie umfasst einen Zellverbund aus einer Mehrzahl parallel und/oder seriell miteinander verschalteter, aneinander angeordneter und mittels einer Spanneinrichtung miteinander verspannter Einzelzellen.
  • Erfindungsgemäß ist am Zellverbund eine mit der Spanneinrichtung, welche elastisch ausgebildet ist, und mit den Einzelzellen mechanisch gekoppelte zellinnendruckgesteuerte Stromkreistrenneinrichtung angeordnet, mittels welcher ein Stromkreis, in welchen die Batterie eingebunden ist, trennbar ist.
  • Mittels dieser zellinnendruckgesteuerten Stromkreistrenneinrichtung ist sichergestellt, dass bei einer Erhöhung des Zellinnendrucks der Einzelzellen, beispielsweise aufgrund einer Belastung oder Überlastung der Batterie, der Stromkreis, in welchen die Batterie eingebunden und über welchen sie beispielsweise mit Verbrauchern und/oder einer Ladeelektronik verbunden ist, automatisch trennbar ist.
  • Dadurch ist die Batterie sicherer und permanent näher an ihrer Leistungsgrenze betreibbar.
  • Durch die Trennung der Batterie von den Verbrauchern und/oder der Ladeelektronik bei einem erhöhten Zellinnendruck ist ein Brand oder eine Explosion der Batterie sicher vermieden. Batterien, insbesondere Lithium- oder Lithium-Ionen-Batterien, enthalten flüssige, brennbare, organische Elektrolyte, wodurch diese Batterien bei einem Austritt dieser Elektrolyte, beispielsweise durch ein Bersten der Batterie infolge des überhöhten Zellinnendrucks, in Brand geraten können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Einzelzelle,
  • 2 eine schematische Darstellung einer Batterie und eines geschlossenen Sicherungselements,
  • 3 eine schematische Darstellung einer Batterie und eines geöffneten Sicherungselements,
  • 4 eine perspektivische Darstellung einer Batterie,
  • 5 eine Schnittdarstellung einer Batterie im Bereich einer Spanneinrichtung,
  • 6 eine erste Explosionsdarstellung einer Stromkreistrenneinrichtung,
  • 7 eine zweite Explosionsdarstellung einer Stromkreistrenneinrichtung,
  • 8 eine Schnittdarstellung einer Batterie im Bereich einer Stromkreistrenneinrichtung,
  • 9 ein erster Längsschnitt durch eine Batterie, und
  • 10 ein zweiter Längsschnitt durch eine Batterie.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Einzelzelle 1 für eine Batterie 2. Die hier dargestellte Einzelzelle 1 ist eine Flachzelle, welche eine elektrochemisch aktive Elektrodenfolieneinheit aufweist, die von einem Gehäuse, gebildet aus einem elektrisch isolierenden Rahmen 3, beispielsweise aus Kunststoff, und zwei metallischen Gehäuseseitenwänden 4, umschlossen ist. Die Gehäuseseitenwände 4 bilden Zellpole der Einzelzelle 1.
  • Der Rahmen 3 weist Bohrungen 5 zur Durchführung von Spannmitteln einer Spanneinrichtung 6 auf, mit welchen eine Mehrzahl von Einzelzellen 1 in einem Zellverbund 7 verspannbar sind. Die Spannmittel sind vorzugsweise als Zuganker 6.1 ausgebildet. Die dargestellte Einzelzelle 1 weist beispielsweise aufgrund einer Überlastung während eines Lade- oder Entladevorgangs einen erhöhten Zellinnendruck auf und ist daher aufgebläht, weshalb die Gehäuseseitenwände 4 nach außen gewölbt sind.
  • Eine Batterie 2 mit einer zellinnendruckgesteuerten Stromkreistrenneinrichtung 8 weist beispielsweise einen Zellverbund 7 mit einer Mehrzahl der in 1 dargestellten Einzelzellen 1 oder in weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsformen Einzelzellen 1 auf, welche als Flachzellen ausgebildet sind, bei welchen die elektrochemisch aktive Elektrodenfolieneinheit von einem folienartigen, elektrisch nicht leitenden Gehäuse, beispielsweise aus Kunststoff, umschlossen ist.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Batterie 2 mit einem Zellverbund 7 aus einer Mehrzahl elektrisch seriell und/oder parallel miteinander verschalteter Einzelzellen 1. Die Einzelzellen 1 sind hintereinander und parallel zueinander angeordnet und mittels der Spanneinrichtung 6 elastisch miteinander verspannt, wodurch ein Pressverband gebildet ist.
  • Die Spanneinrichtung 6 im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist aus durch die Bohrungen 5 in den Rahmen 3 der Einzelzellen 1 hindurch geführten Zugankern 6.1 und Federelementen 6.2 gebildet. Um eine Spannkraft der Zuganker 6.1 auf eine Fläche der Einzelzellen 1 gleichmäßig zu verteilen, ist an einer Stirnseite des Zellverbundes 7 eine Pressplatte 9 angeordnet, welche ebenfalls Bohrungen 5 zur Durchführung der Zuganker 6.1 aufweist.
  • Bei Überladung oder Kurzschluss zumindest einer der Einzelzellen 1 entsteht ein Überdruck im Inneren der Einzelzelle 1. Um eine exotherme Kettenreaktion, auch als thermal runaway bezeichnet, und/oder eine Explosion der Einzelzelle 1 zu verhindern, ist der Überdruck in der Einzelzelle 1 entweder ab Überschreitung einer definierten Grenze kontrolliert durch ein Öffnen der Einzelzelle 1, beispielsweise mittels einer herkömmlichen Berstöffnung, abzubauen oder bei Überschreitung eines bestimmten Drucks ist ein Stromfluss in die Einzelzelle 1 und/oder in den Zellverbund 7 zu unterbrechen.
  • Aus der Aktivierung der herkömmlichen Berstöffnung der Einzelzelle 1 resultiert eine Zerstörung der Einzelzelle 1, welche somit nicht wieder verwendbar ist. Da aus der Berstöffnung beispielsweise Elektrolyt und/oder schädliche Gase austreten, resultiert aus einer derartigen Maßnahme eine Zerstörung weiterer Einzelzellen 1 bzw. der gesamten Batterie 2 und durch die Gase möglicherweise eine Gesundheitsgefährdung für Personen in der Nähe der Batterie 2. Daher ist es wesentlich vorteilhafter, rechtzeitig vor der Zerstörung der Einzelzelle 1 bzw. des Zellverbundes 7 den Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, zu trennen, um auf diese Weise die Überlastung zu beenden.
  • Dazu ist die Stromkreistrenneinrichtung 8 mit dem Pressverband, d. h. mit der Spanneinrichtung 6 und mit dem Zellverbund 7 der Einzelzellen 1 mechanisch gekoppelt. Dabei ist der Effekt nutzbar, dass eine axiale Presskraft im Zellverbund 7 an jeder Stelle gleich groß ist und bei einer Druckerhöhung in einer beliebigen Einzelzelle 1 des Zellverbundes 7 und deren daraus resultierender Ausbauchung, wie in 1 dargestellt, sich eine Axialkraft im Zellverbund 7 erhöht. Um diese Axialkraft zur Betätigung der Stromkreistrenneinrichtung 8 zu nutzen, ist diese mit der Spanneinrichtung 6 und den Einzelzellen 1 mechanisch gekoppelt und im hier dargestellten Ausführungsbeispiel an einer der Pressplatte 9 gegenüberliegenden Stirnseite des Zellverbundes 7 angeordnet.
  • Die Stromkreistrenneinrichtung 8 umfasst eine erste Platte 8.1 und eine zweite Platte 8.2. Beide Platten 8.1, 8.2 weisen ebenfalls Bohrungen 5 zur Durchführung der Zuganker 6.1 auf. Die erste Platte 8.1 ist direkt an der Stirnseite des Zellverbundes 7 an einer Gehäuseseitenwand 4 einer äußeren, d. h. einer stirnseitigen Einzelzelle 1 des Zellverbundes 7 angeordnet, die zweite Platte 8.2 bildet einen stirnseitigen Abschluss der Batterie 2.
  • Zwischen der ersten Platte 8.1 und der zweiten Platte 8.2 sind Federelemente 6.2 angeordnet, welche in der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform beispielsweise als Schraubenfedern ausgebildet sind. Die Platten 8.1, 8.2 sind mittels der Zuganker 6.1 und der Federelemente 6.2 mit dem Zellverbund 7 verspannt. Die Batterie 2 ist in einen nicht näher dargestellten Stromkreis eingebunden und über diesen beispielsweise mit Verbrauchern und/oder mit einer Ladeelektronik gekoppelt.
  • In diesen Stromkreis ist des Weiteren ein elektrisches Sicherungselement 10, beispielsweise ein so genanntes Schütz, zur Unterbrechung des Stromkreises bei einer Fehlfunktion eingebunden. Auf der ersten Platte 8.1 ist ein Betätigungselement 8.3 angeordnet, mittels welchem durch eine Verschiebung der ersten Platte 8.1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 und entgegen einer Federkraft der Federelemente 6.2 ein elektrischer Kontakt im Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, trennbar ist. Diese Bewegung erfolgt bei der Verformung, d. h. bei der Ausdehnung der Einzelzellen 1 aufgrund eines erhöhten Zellinnendrucks beispielsweise bei Überlastung der Batterie 2.
  • Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Betätigungselement 8.3 beispielsweise als Schubstange ausgeführt, welche senkrecht auf der ersten Platte 8.1 angeordnet und mit dieser mechanisch gekoppelt ist und durch eine Aussparung in der zweiten Platte 8.2 hindurchgeführt ist. Das Betätigungselement 8.3 ist mechanisch mit dem elektrischen Sicherungselement 10 zur Unterbrechung des Stromkreises verbunden. In dieser Ausführungsform ist das Betätigungselement 8.3 mit einem Schalter 10.1 eines Überwachungsstromkreises 10.2 des als Schütz ausgebildeten Sicherungselementes 10 gekoppelt. Zur vereinfachten Darstellung ist in den 2 und 3 der Überwachungsstromkreis 10.2 lediglich durch Verbindungsleitungen zum Schalter 10.1 angedeutet.
  • Bei einer in 3 dargestellten Verschiebung der ersten Platte 8.1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 bei einer Verformung der Einzelzellen 1 aufgrund eines erhöhten Zellinnendrucks ist der Schalter 10.1 des Überwachungsstromkreises 10.2 mittels des Betätigungselementes 8.3 mechanisch betätigbar, woraufhin der Überwachungsstromkreis 10.2 unterbrochen ist und das Sicherungselement 10, d. h. das Schütz, den Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, trennt. Durch die Trennung des Stromkreises ist die Überlastung der Batterie 2 beendet, wodurch der Zellinnendruck nicht weiter ansteigt und eine Zerstörung der Einzelzelle 1 bzw. der Batterie 2 verhindert ist.
  • Mit anderen Worten: Während des Betriebs der Batterie 2 führen Veränderungen des Zellinnendrucks einer oder mehrerer Einzelzellen 1 zu einer veränderten Axialkraft im Zellverbund 7, da die relativ dünnen Gehäuseseitenwände 4 der Einzelzellen 1 durch eventuellen Überdruck im Inneren der Einzelzelle 1 ausbauchen. Diese veränderte Axialkraft im Zellverbund 7 wirkt der Federkraft der Federelemente 6.2 entgegen und bewirkt bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle, d. h. wenn die Axialkraft höher ist als die Federkraft, ein Verschieben der ersten Platte 8.1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 und daraus resultierend mittels des Betätigungselementes 8.3 im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein mechanisches Betätigen des Sicherungselementes 10, welches den Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, trennt.
  • Die 4 bis 10 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Batterie 2 mit einer Stromkreistrenneinrichtung 8. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Zellverbund 7 aus den in 1 dargestellten Einzelzellen 1 gebildet, bei welchen die Gehäuseseitenwände 4 als Zellpole ausgebildet sind. Durch die Anordnung der Einzelzellen 1 hintereinander und parallel zueinander sind die Gehäuseseitenwände 4 benachbarter Einzelzellen 1 elektrisch kontaktiert, wodurch die Einzelzellen 1 auf diese Weise elektrisch seriell und/oder parallel miteinander verschaltet sind.
  • Auch diese Einzelzellen 1 sind im Zellverbund 7, wie bereits beschrieben, mit Zugankern 6.1 verspannt und bilden einen Pressverband. Auch hier ist an einer Stirnseite die Pressplatte 9 angeordnet, welche in diesem Ausführungsbeispiel aus einem elektrisch leitfähigen Material ist, vorzugsweise aus Metall. Sie ist direkt an der Gehäuseseitenwand 4 der stirnseitigen Einzelzelle 1 angeordnet und mit dieser elektrisch kontaktiert und bildet dadurch eine erste Polplatte der Batterie 2 aus. An der gegenüberliegenden Stirnseite ist, analog zu der in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsform, die Stromkreistrenneinrichtung 8 angeordnet, welche ebenfalls aus der ersten Platte 8.1 und der zweiten Platte 8.2 gebildet ist, und mit dem Zellverbund 7 und der elastisch ausgeführten Spanneinrichtung 6 auf die bereits beschriebene Weise mechanisch gekoppelt.
  • Die erste Platte 8.1 ist direkt an der Stirnseite des Zellverbundes 7 angeordnet. Die erste Platte 8.1 ist in diesem Ausführungsbeispiel aus einem elektrisch leitfähigen Material, vorzugsweise aus Metall. Sie ist durch Kontaktierung mit der Gehäuseseitenwand 4 der stirnseitigen Einzelzelle 1 des Zellverbundes 7 mit dem Zellverbund 7 elektrisch kontaktiert. Zwischen der ersten Platte 8.1 und der zweiten Platte 8.2 sind die Federelemente 6.2 angeordnet, welche in diesem Ausführungsbeispiel, wie in den 4 bis 10 dargestellt, als Tellerfedern oder Tellerfederpakete ausgeführt und auf Achsen der Zuganker 6.1 angeordnet sind.
  • Auch die zweite Platte 8.2 ist im in den 4 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem elektrisch leitfähigen Material, vorzugsweise aus Metall, gebildet. In einem Normalbetrieb der Batterie 2, d. h. wenn die Batterie 2 nicht beispielsweise durch eine zu starke Ladung oder Entladung überlastet ist und der Zellinnendruck in den Einzelzellen 1 normal ist, sind die erste Platte 8.1 und die zweite Platte 8.2 elektrisch kontaktiert, so dass die zweite Platte 8.2 als zweite Polplatte der Batterie 2 ausgebildet ist. Daher sind die Pressplatte 9 und die zweite Platte 8.2 mit einem Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist und welcher beispielsweise Verbraucher und/oder die Ladeelektronik umfasst, elektrisch kontaktiert.
  • Die Spanneinrichtung 6 dieser Ausführungsform ist in 5 näher dargestellt. Die Zuganker 6.1 sind durch die Bohrungen 5 in der ersten Platte 8.1, der zweiten Platte 8.2, den Einzelzellen 1 und der Pressplatte 9 hindurchgeführt, wobei sie zur elektrischen Isolation von einer Hülse 11 ummantelt sind. Zwischen einem Schraubenkopf 12 des Zugankers 6.1 und der ersten Platte 8.1 ist eine Unterlegscheibe 13 angeordnet. Wie bereits beschrieben, sind zwischen der ersten Platte 8.1 und der zweiten Platte 8.2 als Tellerfedern bzw. Tellerfederpakete ausgebildete Federelemente 6.2 angeordnet. Um die Federelemente 6.2 von den Platten 8.1, 8.2 elektrisch zu isolieren, sind zwischen den Federelementen 6.2 und den Platten 8.1, 8.2 elektrische Isolationselemente 14 angeordnet, so dass über die Federelemente 6.2 ein Stromfluss zwischen den Platten 8.1, 8.2 verhindert ist.
  • Die Stromkreistrenneinrichtung 8 dieser Ausführungsform ist in den 6 und 7 in Explosionsdarstellungen und in der 8 in einer Schnittdarstellung näher dargestellt.
  • Das Betätigungselement 8.3 ist in diesem Ausführungsbeispiel elektrisch leitfähig und mit der ersten Platte 8.1 verbunden und elektrisch kontaktiert. Es ist beispielsweise als eine gebogene Metallzunge ausgebildet, deren eines Ende an der ersten Platte 8.1 befestigt, beispielsweise mit dieser verschweißt ist. Das Betätigungselement 8.3 ist derart gebogen, dass das andere Ende von der ersten Platte 8.1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 beabstandet ist.
  • Auf einer in Richtung der ersten Platte 8.1 weisenden Seite ist auf der zweiten Platte 8.2 ein elektrisch leitfähiges Kontaktierungselement 8.4 angeordnet, welches beispielsweise als Bügel, vorzugsweise aus Metall, ausgeformt ist. Beide Enden des Bügels sind mit der zweiten Platte 8.2 verbunden, beispielsweise verschweißt, und auf diese Weise mit dieser elektrisch kontaktiert. Ein Mittelteil des bügelförmigen Kontaktierungselements 8.4 ist von der zweiten Platte 8.2 in Richtung der ersten Platte 8.1 beabstandet, sodass unter dem Bügel, d. h. zwischen der zweiten Platte 8.2 und einer Unterseite des bügelförmigen Kontaktierungselementes 8.4 ein Freiraum ausgebildet ist.
  • Das Betätigungselement 8.3 und das Kontaktierungselement 8.4 sind auf den Platten 8.1, 8.2 derart angeordnet, dass der Bügel des Kontaktierungselementes 8.4 bzw. der Freiraum unter dem Bügel und das von der ersten Platte 8.1 beabstandete Ende des Betätigungselementes 8.3 in Längs und Querrichtung der Platten 8.1, 8.2 in zueinander korrespondierenden Positionen angeordnet sind, wie in 8 dargestellt. Das Kontaktierungselement 8.4 und das Betätigungselement 8.3 sind bei einer Montage der Batterie 2 derart anordbar, dass, wie in 8 dargestellt, das von der ersten Platte 8.1 beabstandete Ende des Betätigungselementes 8.3 in dem Freiraum zwischen dem Kontaktierungselement 8.4 und der zweiten Platte 8.2 angeordnet ist.
  • Wie in 9 dargestellt, ist das Betätigungselement 8.3 im Normalbetrieb der Batterie 2, d. h. wenn die Batterie 2 nicht beispielsweise durch eine zu starke Ladung oder Entladung überlastet ist und der Zellinnendruck in den Einzelzellen 1 normal ist, derart angeordnet, dass das von der ersten Platte 8.1 beabstandete Ende des Betätigungselementes 8.3 mit der Unterseite des bügelförmig von der zweiten Platte 8.2 beabstandeten Kontaktierungselementes 8.4 elektrisch kontaktiert ist. Dadurch ist der Zellverbund 7 der Einzelzellen 1 über die erste Platte 8.1, das Betätigungselement 8.3 und das Kontaktierungselement 8.4 mit der zweiten Platte 8.2 kontaktiert. Da die zweite Platte 8.2 ebenso wie die Pressplatte 9 mit dem Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, kontaktiert ist, ist dieser Stromkreis geschlossen.
  • In 10 ist die erste Platte 8.1 aufgrund eines erhöhten Zellinnendrucks in zumindest einer Einzelzelle 1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 und entgegen der Federkraft der Federelemente 6.2 verschoben. Diese Bewegung erfolgt, wie bereits beschrieben, bei der Verformung, d. h. bei der Ausdehnung der Einzelzellen 1 aufgrund eines erhöhten Zellinnendrucks beispielsweise bei Überlastung der Batterie 2. Durch diese Bewegung der ersten Platte 8.1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 ist auch das von der ersten Platte 8.1 beabstandete Ende des an der ersten Platte 8.1 befestigten Betätigungselementes 8.3 in Richtung der zweiten Platte 8.2 verschoben und dadurch nicht mehr mit dem Kontaktierungselement 8.4 elektrisch kontaktiert.
  • Daraus resultierend ist der elektrische Kontakt zwischen der zweiten Platte 8.2 und der ersten Platte 8.1 und über diese zum Zellverbund 7 der Einzelzellen 1 unterbrochen, wodurch der Stromkreis, in welchen die Batterie 2 über die Pressplatte 9 und die zweite Platte 8.2 eingebunden ist, durch ein Trennen der Kontaktierung zwischen dem Betätigungselement 8.3 und dem Kontaktierungselement 8.4 aufgetrennt ist. Durch die Trennung des Stromkreises ist die Überlastung der Batterie 2 beendet, wodurch der Zellinnendruck nicht weiter ansteigt und eine Zerstörung der Einzelzelle 1 bzw. der Batterie 2 verhindert ist.
  • Mit anderen Worten: Während des Betriebs der Batterie 2 führen Veränderungen des Zellinnendrucks einer oder mehrerer Einzelzellen 1 zu einer veränderten Axialkraft im Zellverbund 7, da die relativ dünnen Gehäuseseitenwände 4 der Einzelzelle 1 durch eventuellen Überdruck im Inneren der Einzelzelle 1 ausbauchen. Diese veränderte Axialkraft im Zellverbund 7 wirkt der Federkraft der Federelemente 6.2, im in 10 dargestellten Ausführungsbeispiel der Tellerfedern, entgegen und bewirkt bei Überschreiten einer bestimmten Schwelle, d. h. wenn die Axialkraft höher ist als die Federkraft, ein Verschieben der ersten Platte 8.1 in Richtung der zweiten Platte 8.2 und daraus resultierend eine Trennung der elektrischen Kontaktierung zwischen dem Betätigungselement 8.3 und dem Kontaktierungselement 8.4, wodurch der Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, getrennt ist. Dadurch ist die Überbelastung der Batterie 2 beendet und eine Zerstörung der Einzelzellen 1 bzw. der Batterie 2 verhindert.
  • Vorzugsweise ist zumindest ein durch die erste Platte 8.1 und die zweite Platte 8.2 gebildeter Hohlraum, in welchem das Betätigungselement 8.3 und das Kontaktierungselement 8.4 angeordnet sind, von einem nicht näher dargestellten Gehäuse umgeben. Dieses Gehäuse ist beispielsweise ein Batteriegehäuse, in welchem die gesamte Batterie 2 angeordnet ist. Auf diese Weise sind das Betätigungselement 8.3 und das Kontaktierungselement 8.4 vor Umgebungseinflüssen und dadurch insbesondere vor Korrosion geschützt, so dass jederzeit eine ordnungsgemäße Funktion der Stromkreistrenneinrichtung 8 und insbesondere eine optimale elektrische Kontaktierung des Betätigungselementes 8.3 mit dem Kontaktierungselement 8.4 im Normalzustand der Batterie 2 sichergestellt ist.
  • Um Abreißfunken und Schaltlichtbögen bei einem Trennen der Kontaktierung zwischen dem Betätigungselement 8.3 und dem Kontaktierungselement 8.4 zu vermeiden, ist dieser Hohlraum zwischen der ersten Platte 8.1 und der zweiten Platte 8.2 oder zumindest ein Umgebungsbereich um das Betätigungselement 8.3 und das Kontaktierungselement 8.4 herum vorzugsweise evakuiert oder beispielsweise mit einem elektrisch isolierenden nicht festen Stoff, vorzugsweise mit einem Schutzgas gefüllt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist, wenn die Verformung der Einzelzellen 1 aufgrund des erhöhten Zellinnendrucks elastisch, d. h. bei verringertem Zellinnendruck reversibel ist, der Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, automatisch wieder schließbar, sobald sich der Zellinnendruck in den Einzelzellen 1 wieder normalisiert hat. Dies gilt sowohl für die in den 4 bis 10 dargestellte Ausführungsform der Stromkreistrenneinrichtung 8 als auch, wenn das in den 2 und 3 dargestellte elektrische Sicherungselement 10 entsprechend ausgelegt ist, für die in den 2 und 3 dargestellte Ausführungsform der Stromkreistrenneinrichtung 8.
  • Sobald sich der Zellinnendruck wieder normalisiert hat, ist die Federkraft der Federelemente 6.2 wieder größer als die Axialkraft im Zellverbund 7, wodurch die erste Platte 8.1 durch die Federkraft der Federelemente 6.2 wieder in Richtung des Zellverbundes 7 verschiebbar ist. Im ersten Ausführungsbeispiel ist dadurch der Schalter 10.1 im Überwachungsstromkreis 10.2 des Sicherungselementes 10 mittels des Betätigungselementes 8.3 derart bedienbar, dass der Überwachungsstromkreis 10.2 wieder geschlossen ist und daraufhin das Sicherungselement 10 den Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, wieder schließt, so dass eine volle Funktionsfähigkeit der Batterie 2 wiederhergestellt ist.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel ist durch die Verschiebung der ersten Platte 8.1 in Richtung des Zellverbundes 7 aufgrund der verringerten Axialkraft, welche kleiner als die Federkraft der Federelemente 6.2 ist, das Betätigungselement 8.3 wieder mit dem Kontaktierungselement 8.4 elektrisch kontaktiert, wodurch die als Polplatte ausgebildete zweite Platte 8.2 wieder mit dem Zellverbund 7 elektrisch kontaktiert ist. Dadurch ist der Stromkreis, in welchen die Batterie 2 eingebunden ist, wieder geschlossen, so dass eine volle Funktionsfähigkeit der Batterie 2 wiederhergestellt ist.
  • Die in den 2 bis 10 dargestellte Batterie 2 mit der Stromkreistrenneinrichtung 8 ist vorzugsweise eine Lithium-Ionen-Batterie für ein Fahrzeug, insbesondere eine Batterie 2 für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb oder ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, da insbesondere bei diesem Einsatzzweck eine Zerstörung der Batterie 2, welche mit einer Explosion von Einzelzellen 1 und einem Austritt von schädlichen Flüssigkeiten und/oder Gasen aus den Einzelzellen 1 verbunden ist, neben einer Beschädigung des Fahrzeugs insbesondere eine Gesundheitsgefährdung von Personen beispielsweise im Fahrzeugs zur Folge haben könnte. Des Weiteren ist die Batterie 2 nach einem derartigen Vorfall zerstört oder zumindest schwer beschädigt, woraus hohe Reparaturkosten und eine reparaturbedingte Stillstandszeit des Fahrzeugs resultieren. Mittels der Stromkreistrenneinrichtung 8 ist dies zu vermeiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Einzelzelle
    2
    Batterie
    3
    Rahmen
    4
    Gehäuseseitenwand
    5
    Bohrung
    6
    Spanneinrichtung
    6.1
    Zuganker
    6.2
    Federelement
    7
    Zellverbund
    8
    Stromkreistrenneinrichtung
    8.1
    erste Platte
    8.2
    zweite Platte
    8.3
    Betätigungselement
    8.4
    Kontaktierungselement
    9
    Pressplatte
    10
    Sicherungselement
    10.1
    Schalter
    10.2
    Überwachungsstromkreis
    11
    Hülse
    12
    Schraubenkopf
    13
    Unterlegscheibe
    14
    Isolationselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007063181 [0002]
    • DE 102007063184 [0003]
    • DE 102007063179 [0004]

Claims (9)

  1. Batterie (2) mit einem Zellverbund (7) aus einer Mehrzahl parallel und/oder seriell miteinander verschalteter, aneinander angeordneter und mittels einer Spanneinrichtung (6) miteinander verspannter Einzelzellen (1), dadurch gekennzeichnet, dass am Zellverbund (7) eine mit der Spanneinrichtung (6), welche elastisch ausgebildet ist, und mit den Einzelzellen (1) mechanisch gekoppelte zellinnendruckgesteuerte Stromkreistrenneinrichtung (8) angeordnet ist, mittels welcher ein Stromkreis, in welchen die Batterie (2) eingebunden ist, trennbar ist.
  2. Batterie (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelzellen (1) Flachzellen sind, welche hintereinander und parallel zueinander angeordnet sind.
  3. Batterie (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung (6) aus Zugankern (6.1) und Federelementen (6.2) gebildet ist.
  4. Batterie (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromkreistrenneinrichtung (8) eine erste Platte (8.1) und eine zweite Platte (8.2) umfasst, wobei die erste Platte (8.1) an einer Gehäuseseitenwand (4) einer stirnseitigen Einzelzelle (1) des Zellverbundes (7) angeordnet ist, wobei die Platten (8.1, 8.2) mittels der Zuganker (6.1) mit dem Zellverbund (7) verspannt sind, wobei zwischen der ersten Platte (8.1) und der zweiten Platte (8.2) die Federelemente (6.2) angeordnet sind, wobei auf der ersten Platte (8.1) ein Betätigungselement (8.3) angeordnet ist, mittels welchem durch eine Verschiebung der ersten Platte (8.1) in Richtung der zweiten Platte (8.2) und entgegen einer Federkraft der Federelemente (6.2) ein elektrischer Kontakt im Stromkreis, in welchen die Batterie (2) eingebunden ist, trennbar ist.
  5. Batterie (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (8.3) mechanisch mit einem elektrischen Sicherungselement (10) zur Unterbrechung des Stromkreises verbunden ist.
  6. Batterie (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Gehäuseseitenwände (4) der Einzelzellen (1) als Zellpole ausgebildet sind.
  7. Batterie (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, das die erste Platte (8.1) und die zweite Platte (8.2) elektrisch leitfähig sind, wobei die erste Platte (8.1) mit der stirnseitigen Einzelzelle (1) des Zellverbundes (7) elektrisch kontaktiert ist und die zweite Platte (8.2) nur dann einen Polkontakt der Batterie (2) bildet, wenn die erste Platte (8.1) und die zweite Platte (8.2) elektrisch miteinander kontaktiert sind, wobei das Betätigungselement (8.3) auf der ersten Platte (8.1) elektrisch leitfähig ist und mit einem elektrisch leitfähigen Kontaktierungselement (8.4) auf der zweiten Platte (8.2) elektrisch kontaktiert ist, wenn die erste Platte (8.1) nicht entgegen der Federkraft der Federelemente (6.2) in Richtung der zweiten Platte (8.2) verschoben ist.
  8. Batterie (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Federelementen (6.2) und den Platten (8.1, 8.2) Isolationselemente (14) angeordnet sind.
  9. Batterie (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (2) eine Lithium-Ionen-Batterie für ein Fahrzeug, insbesondere eine Batterie (2) für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb oder ein Brennstoffzellen-Fahrzeug ist.
DE102010012935A 2010-03-26 2010-03-26 Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie Withdrawn DE102010012935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012935A DE102010012935A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012935A DE102010012935A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010012935A1 true DE102010012935A1 (de) 2011-09-29

Family

ID=44586000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012935A Withdrawn DE102010012935A1 (de) 2010-03-26 2010-03-26 Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010012935A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022765A1 (de) * 2012-11-22 2014-03-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugbatterie
EP3082176A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-19 SK Innovation Co., Ltd. Sekundärbatteriepack mit variabler komprimierung
DE102019112327A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Feststoffbatterie mit zumindest einem flexiblem Spannelement sowie Kraftfahrzeug
WO2021001613A1 (fr) * 2019-07-02 2021-01-07 Psa Automobiles Sa Module de stockage à cellules multiples pré-chargées par des ressorts
DE102020201165A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Batterieanordnung
DE102020003892A1 (de) 2020-06-29 2021-12-02 Daimler Ag Zellhalter für wenigstens eine Batteriezelle sowie Zellmodul
DE102021107991A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul und Verfahren zum Verspannen eines Batteriemoduls

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063181A1 (de) 2007-08-06 2009-02-19 Daimler Ag Einzelzelle für eine Batterie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102007063184A1 (de) 2007-08-06 2009-02-19 Daimler Ag Einzelzelle für eine Batterie zur elektrischen Kontaktierung
DE102007063179A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Daimler Ag Batterie als Flachzellenverbund mit einer Wärmeleitplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007063181A1 (de) 2007-08-06 2009-02-19 Daimler Ag Einzelzelle für eine Batterie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102007063184A1 (de) 2007-08-06 2009-02-19 Daimler Ag Einzelzelle für eine Batterie zur elektrischen Kontaktierung
DE102007063179A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Daimler Ag Batterie als Flachzellenverbund mit einer Wärmeleitplatte

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022765A1 (de) * 2012-11-22 2014-03-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugbatterie
US9461285B2 (en) 2012-11-22 2016-10-04 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle battery comprising dummy cell and cooling plate
DE102012022765B4 (de) 2012-11-22 2020-08-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeugbatterie
EP3082176A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-19 SK Innovation Co., Ltd. Sekundärbatteriepack mit variabler komprimierung
DE102019112327A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Feststoffbatterie mit zumindest einem flexiblem Spannelement sowie Kraftfahrzeug
WO2021001613A1 (fr) * 2019-07-02 2021-01-07 Psa Automobiles Sa Module de stockage à cellules multiples pré-chargées par des ressorts
FR3098353A1 (fr) * 2019-07-02 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Module de stockage à cellules multiples pré-chargées par des ressorts
DE102020201165A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Batterieanordnung
DE102020003892A1 (de) 2020-06-29 2021-12-02 Daimler Ag Zellhalter für wenigstens eine Batteriezelle sowie Zellmodul
DE102020003892B4 (de) 2020-06-29 2021-12-09 Daimler Ag Zellhalter für wenigstens eine Batteriezelle sowie Zellmodul
DE102021107991A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Batteriemodul und Verfahren zum Verspannen eines Batteriemoduls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010012935A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
EP2550696B1 (de) Zellverbund mit einer vorgebbaren anzahl von parallel und/oder seriell miteinander elektrisch verschalteten einzelzellen
EP2779271B1 (de) Sicherheitselement für Batteriezelle
EP3241254B1 (de) Batteriemodul
WO2014016382A2 (de) Batterie mit thermoschalter
WO2009103526A1 (de) Batterie mit einer wärmeleitplatte und mehreren einzelzellen
WO2011116801A1 (de) Batterie aus einer vielzahl von batterieeinzelzellen
WO2009103527A1 (de) Batterie mit mehreren einzelzellen
WO2011026596A2 (de) Schutzeinrichtung für galvanische zellen
DE102009035470A1 (de) Batterie und Verfahren zu deren Herstellung
WO2011116807A1 (de) Einzelzelle und batterie mit einer mehrzahl von einzelzellen
WO2014040676A1 (de) Batterieeinzelzelle f?r eine hv-batterie
DE102008059958B4 (de) Einzelzelle und Batterie mit einer Mehrzahl elektrisch seriell und/oder parallel miteinander verbundener Einzelzellen
DE102010013031A1 (de) Batterie mit einem Zellenstapel von Batterieeinzelzellen
DE102015004762A1 (de) Batteriemodul
DE102012012154A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme mindestens einer Batteriezelle, Kontaktierungsvorrichtung, Batteriesystem und Fahrzeug
DE102009035467A1 (de) Batterieeinzelzelle mit einem Gehäuse
EP3433892B1 (de) Zelle für einen elektrischen energiespeicher
WO2014040683A1 (de) Batterieeinzelzelle für eine hv-batterie
DE102022103728B3 (de) Batteriezelle
DE102013200923A1 (de) Batterieterminal mit Sicherungselement
DE102012018088A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Kontaktieren von prismatischen Batterieeinzelzellen
DE102011089700A1 (de) Batterie mit pneumo-elektrischem Schalter
DE102010055607A1 (de) Batterieeinzelzelle mit einer Elektrodenanordnung
DE102016221445A1 (de) Batteriezelle mit einer Schalteinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination