DE102010009844A1 - Einstellwerkzeug für einen Schalthebel eines Handschaltgetriebes - Google Patents

Einstellwerkzeug für einen Schalthebel eines Handschaltgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102010009844A1
DE102010009844A1 DE201010009844 DE102010009844A DE102010009844A1 DE 102010009844 A1 DE102010009844 A1 DE 102010009844A1 DE 201010009844 DE201010009844 DE 201010009844 DE 102010009844 A DE102010009844 A DE 102010009844A DE 102010009844 A1 DE102010009844 A1 DE 102010009844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
tool
shaft
housing
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010009844
Other languages
English (en)
Inventor
Michael C. Metamora Danielian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010009844A1 publication Critical patent/DE102010009844A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/04Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means floor mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0056Mounting parts arranged in special position or by special sequence, e.g. for keeping particular parts in his position during assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H2057/0062Tools specially adapted for assembly of transmissions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5925Transmission
    • Y10T70/5934Selective-type shift rod, fork or block
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control
    • Y10T74/20085Restriction of shift, gear selection, or gear engagement
    • Y10T74/20104Shift element interlock
    • Y10T74/2011Shift element interlock with detent, recess, notch, or groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Ein Werkzeug, das dazu ausgelegt ist zu verhindern, dass sich eine Schalthebelwelle relativ zu einem Schalthebelgehäuse bewegt, umfasst ein längliches Element mit einer ersten Seite, einer zweiten Seite im Wesentlichen entgegengesetzt zur ersten Seite und einer dritten Seite, die zwischen der ersten und der zweiten Seite angeordnet ist, wobei das längliche Element zumindest teilweise parallel zur Schalthebelwelle angeordnet wird und so ausgelegt ist, dass es am Schalthebelgehäuse befestigt wird. Ein erstes Seitenelement ist an der ersten Seite des länglichen Elements angeordnet, ein zweites Seitenelement ist an der zweiten Seite des länglichen Elements angeordnet und ein Kranz ist an der dritten Seite des länglichen Elements angeordnet, wobei der Kranz so ausgelegt ist, dass er an der Schalthebelwelle befestigt. Das erste Seitenelement und das zweite Seitenelement verhindern, dass sich die Schalthebelwelle in einer ersten Richtung bewegt, und das längliche Element verhindert, dass sich die Schalthebelwelle in einer zweiten Richtung bewegt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein Werkzeug, das an einem Schalthebel in einem Handschaltgetriebe befestigt ist, und insbesondere auf ein Werkzeug, das an einem Schalthebel in einem Handschaltgetriebe befestigt ist und verhindert, dass sich der Schalthebel bewegt.
  • HINTERGRUND
  • Die Aussagen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen in Bezug auf die vorliegende Offenbarung bereit und brauchen nicht unbedingt Stand der Technik darzustellen.
  • Ein typisches Handschaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug wird durch einen Schalthebel aktiviert. Der Schalthebel ermöglicht, dass ein Fahrer des Kraftfahrzeugs das Handschaltgetriebe manuell einrückt, um aus mehreren Vorwärts-, Neutral- und Rückwärtsgangübersetzungsverhältnissen auszuwählen. Der Schalthebel ist typischerweise über Schaltseile mit dem Handschaltgetriebe gekoppelt. Während der Einstellung der Schaltseile kann irgendein versehentliches Stoßen oder eine versehentliche Bewegung des Schalthebels in einer Vorwärtsrichtung relativ zum Kraftfahrzeug, einer Rückwärtsrichtung relativ zum Kraftfahrzeugzeug oder einer Links/Rechts-Richtung (z. B. Richtung quer zum Auto) relativ zum Kraftfahrzeug zu einer Fehlausrichtung des Schalthebels führen. Die Fehlausrichtung des Schalthebels kann zu unerwünschten Schalteigenschaften des Kraftfahrzeugs nach der Montage führen.
  • Folglich besteht auf dem Fachgebiet ein Bedarf an einer Vorrichtung zum Verhindern, dass sich ein Schalthebel während der Montage eines Kraftfahrzeugs bewegt, die wiederverwendbar, wirksam und leicht zu befestigen und zu lösen ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung schafft ein Beispiel eines Werkzeugs, das dazu ausgelegt ist, zu verhindern, dass sich eine Schalthebelwelle relativ zu einem Schalthebelgehäuse bewegt. Die Schalthebelwelle ist betreibbar, um einen Gang in einem Handschaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug zu wechseln. Das Werkzeug umfasst ein längliches Element, das eine erste Seite, eine zweite Seite im Wesentlichen entgegengesetzt zur ersten Seite und eine dritte Seite, die zwischen der ersten und der zweiten Seite angeordnet ist, umfasst, wobei das längliche Element zumindest teilweise parallel zur Schalthebelwelle angeordnet wird und so ausgelegt ist, dass es am Schalthebelgehäuse befestigt wird. Ein erstes Seitenelement ist an der ersten Seite des länglichen Elements angeordnet, ein zweites Seitenelement ist an der zweiten Seite des länglichen Elements angeordnet und ein Kranz ist an der dritten Seite des länglichen Elements angeordnet, wobei der Kranz dazu ausgelegt ist, an der Schalthebelwelle zu befestigen. Das erste Seitenelement und das zweite Seitenelement verhindern, dass sich die Schalthebelwelle in einer ersten Richtung relativ zum Schalthebelgehäuse bewegt, und das längliche Element verhindert, dass sich die Schalthebelwelle in einer zweiten Richtung relativ zum Schalthebelgehäuse bewegt.
  • In einem Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung umfasst das längliche Element ein erstes Ende und ein zweites Ende, das im We sentlichen entgegengesetzt zum ersten Ende angeordnet ist, und wobei der Kranz am länglichen Element nahe dem ersten Ende befestigt ist.
  • In einem weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung ist das zweite Ende so ausgelegt, dass es am Schalthebelgehäuse befestigt wird.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung ist das zweite Ende so ausgelegt, dass es in eine Nut passt, die im Schalthebelgehäuse angeordnet ist, und wobei das zweite Ende verjüngt ist.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung sind das erste Seitenelement und das zweite Seitenelement ungefähr in gleichen Abständen vom ersten Ende und vom zweiten Ende des länglichen Elements angeordnet.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung umfasst das längliche Element ferner eine vierte Seite, die im Wesentlichen entgegengesetzt zur dritten Seite angeordnet ist, und das Werkzeug umfasst ferner ein Greifmerkmal, das an der vierten Seite befestigt ist.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung ist das Greifmerkmal entgegengesetzt zum Kranz angeordnet.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung ist das Greifmerkmal ein Knopf, der senkrecht zur vierten Seite angeordnet ist.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung umfasst der Kranz eine Öffnung und ist funktionsfähig, um sich zu biegen, um zu ermöglichen, dass die Schalthebelwelle durch diese hindurchgeht, wenn das Werkzeug am Schalthebel befestigt und von diesem entfernt wird.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung wird das erste Seitenelement zwischen der Schalthebelwelle und dem Schalthebelgehäuse angeordnet und das zweite Seitenelement wird zwischen der Schalthebelwelle und dem Schalthebelgehäuse angeordnet.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung umfasst das erste Seitenelement ein erstes Ende und ein zweites Ende, das entgegengesetzt zum ersten Ende angeordnet ist, und wobei das erste Seitenelement am länglichen Element am ersten Ende befestigt ist.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung ist das zweite Ende des ersten Seitenelements im Wesentlichen abgerundet.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung umfasst das zweite Seitenelement ein erstes Ende und ein zweites Ende, das entgegengesetzt zum ersten Ende angeordnet ist, und wobei das zweite Seitenelement am länglichen Element am ersten Ende befestigt ist.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung ist das zweite Ende des zweiten Seitenelements im Wesentlichen flach.
  • In einem nochmals weiteren Beispiel des Werkzeugs der vorliegenden Offenbarung umfasst das längliche Element einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt in einer Ebene angeordnet ist, die vom zweiten Abschnitt versetzt ist.
  • Die vorliegende Offenbarung schafft auch ein Verfahren zum Verhindern, dass sich eine Schalthebelwelle relativ zu einem Schalthebelgehäuse in einem Handschaltgetriebe bewegt, wobei das Verfahren die Schritte des Bewegens eines Rückwärtsgangkranzes, der um die Schalthebelwelle angeordnet ist, in eine erste Position, des Vorsehens eines Werkzeugs mit einem länglichen Element, einem Kranz, der am länglichen Element befestigt ist, und mindestens einem Seitenelement, das am länglichen Element befestigt ist, des Einsetzens des länglichen Elements in eine Nut im Schalthebelgehäuse, des Schwenkens des Werkzeugs in Richtung der Schalthebelwelle, bis der Kranz an der Schalthebelwelle befestigt und das mindestens eine Seitenelement zwischen der Schalthebelwelle und dem Schalthebelgehäuse angeordnet ist, des Bewegens des Rückwärtsgangkranzes in eine zweite Position, in der der Rückwärtsgangkranz an dem Kranz des Werkzeugs anliegt, wenn er sich in der zweiten Position befindet, und des Einstellens eines Schaltseils, das mit der Schalthebelwelle verbunden ist, umfasst.
  • Weitere Anwendungsgebiete werden aus der hierin gegebenen Beschreibung ersichtlich. Selbstverständlich sind die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur für Erläuterungszwecke bestimmt und sollen den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung nicht begrenzen.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hierin beschriebenen Zeichnungen dienen nur Erläuterungszwecken und sollen den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung keineswegs begrenzen.
  • 1 ist eine isometrische Vorderansicht eines Beispiels eines Werkzeugs gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist eine isometrische Rückansicht eines Beispiels eines Werkzeugs gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung;
  • 3 ist eine isometrische Ansicht eines Beispiels eines Werkzeugs gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung in auseinandergezogener Anordnung;
  • 4 ist eine isometrische Vorderansicht eines Beispiels eines Werkzeugs gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung in einer ersten Position, die mit einem beispielhaften Schalthebel gezeigt ist; und
  • 5 ist eine isometrische Vorderansicht eines Beispiels eines Werkzeugs gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung in einer zweiten Position, die mit einem beispielhaften Schalthebel gezeigt ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, die Anwendung oder die Verwendungen nicht begrenzen.
  • In 1 und 2 ist ein Beispiel eines Werkzeugs gemäß den Prinzipien der vorliegenden Offenbarung im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 10 angegeben. Das Werkzeug 10 umfasst im Allgemeinen ein längliches Element oder erstes Element 12, einen Kranz 14, ein erstes Seitenelement 16 und ein zweites Seitenelement 18. Das längliche Element 12 ist im Allgemeinen eine längliche ”S”-Form, obwohl das längliche Element 12 andere Formen aufweisen kann, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. In dem gegebenen Beispiel umfasst das längliche Element 12 einen ersten Abschnitt 19 und einen zweiten Abschnitt 21. Der erste Abschnitt 19 ist in einer Ebene angeordnet, die vom zweiten Abschnitt 21 versetzt ist. Das längliche Element 12 umfasst auch eine erste Seite 20, eine zweite Seite 22, die im Wesentlichen entgegengesetzt zur ersten Seite 20 angeordnet ist, ein erstes Ende 24 und ein zweites Ende 26, das im Wesentlichen entgegengesetzt zum ersten Ende 26 angeordnet ist. Das zweite Ende 26 ist vorzugsweise verjüngt, um zu unterstützen, wenn das Werkzeug 10 in ein Schalthebelgehäuse eingesetzt wird, wie nachstehend genauer beschrieben wird. Das längliche Element 12 umfasst auch eine dritte Seite 28, die zwischen der ersten und der zweiten Seite 20 und 22 und zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 24 und 26 angeordnet ist, und eine vierte Seite 30, die im Wesentlichen entgegengesetzt zur dritten Seite 28 angeordnet ist und zwischen der ersten und der zweiten Seite 20 und 22 und zwischen dem ersten und dem zweiten Ende 24 und 26 angeordnet ist.
  • Der Kranz 14 ist so bemessen, dass er an einer Schalthebelwelle in einem Schalthebel lösbar befestigt, wie nachstehend genauer beschrieben wird. In dem bereitgestellten Beispiel ist der Kranz 14 im Wesentlichen ”C”-förmig. Es sollte jedoch erkannt werden, dass der Kranz 14 andere Formen aufweisen kann, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Der Kranz 14 ist am länglichen Element 12 an einem Basisabschnitt 32 befestigt. Der Kranz 14 ist vorzugsweise an der dritten Seite 28 des länglichen Elements 12 nahe dem ersten Ende 24 des länglichen Elements 12 befestigt. In dem bereitgestellten Beispiel erstrecken sich mehrere Befestigungsvorrichtungen 34 wie z. B. Schrauben durch ausgerichtete Schraubenlöcher 36, die im länglichen Element 12 und im Kranz 14 angeordnet sind, um den Kranz 14 am länglichen Element 12 zu befestigen. Es sollte jedoch erkannt werden, dass andere Weisen zur Befestigung des Kranzes 14 am länglichen Element 12 verwendet werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Der Kranz 14 definiert eine Öffnung 38, die entgegengesetzt zum Basisabschnitt 32 angeordnet ist. Die Öffnung 38 erstreckt sich entlang einer ganzen Seite des Kranzes 14. Die Öffnung 38 ist so bemessen, dass sie eine Abmessung aufweist, die geringer ist als ein Durchmesser der Schalthebelwelle, um die Schalthebelwelle zu greifen. Der Kranz 14 ist jedoch funktionsfähig, um sich zu biegen, um die Öffnung 38 zu erweitern, um zu ermöglichen, dass die Schalthebelwelle innerhalb des Kranzes 14 angeordnet wird und aus diesem entfernt wird.
  • Das erste Seitenelement 16 verhindert, dass sich eine Schalthebelwelle in einer Richtung quer zum Auto bewegt, wie nachstehend genauer beschrieben wird. Das erste Seitenelement 16 umfasst im Allgemeinen ein erstes Ende 40 und ein zweites Ende 42, das entgegengesetzt zum ersten Ende 40 angeordnet ist. Das erste Ende 40 des ersten Seitenelements 16 ist an der ersten Seite 20 des länglichen Elements 12 befestigt. Das erste Seitenelement 16 erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zur dritten und vierten Seite 28 und 30 des länglichen Elements 12 und das zweite Ende 42 des ersten Seitenelements 16 ist näher an der dritten Seite 28 des länglichen Elements 12 als an der vierten Seite 30 des länglichen Elements 12 angeordnet. In dem bereitgestellten Beispiel weist das zweite Ende 42 eine abgerundete Form auf, obwohl andere Formen verwendet werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Das zweite Seitenelement 18 verhindert auch, dass sich eine Schalthebelwelle in einer Richtung quer zum Auto bewegt, wie nachstehend genauer beschrieben wird. Das zweite Seitenelement 18 umfasst im Allgemeinen ein erstes Ende 44 und ein zweites Ende 46, das entgegengesetzt zum ersten Ende 44 angeordnet ist. Das erste Ende 44 des zweiten Seitenelements 18 ist an der zweiten Seite 22 des länglichen Elements 12 befestigt. Das zweite Seitenelement 18 erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zur dritten und zur vierten Seite 28 und 30 des länglichen Elements 12 und das zweite Ende 46 des zweiten Seitenelements 18 ist näher an der dritten Seite 28 des länglichen Elements 12 als an der vierten Seite 30 des länglichen Elements 12 angeordnet. Im bereitgestellten Beispiel weist das zweite Ende 46 eine flache oder rechteckige Form auf, obwohl andere Formen verwendet werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Sowohl das erste Seitenelement 16 als auch das zweite Seitenelement 18 sind vorzugsweise am länglichen Element 12 ungefähr in einem Punkt auf halbem Wege zwischen dem ersten Ende 24 des länglichen Elements 12 und dem zweiten Ende 26 des länglichen Elements 12 befestigt. Es sollte jedoch erkannt werden, dass der Ort der Befestigung des ersten Seitenelements 16 und des zweiten Seitenelements 18 variieren kann, obwohl vorzugsweise das erste Seitenelement 16 und das zweite Seitenelement 18 zwischen dem Kranz 14 und dem zweiten Ende 26 des länglichen Elements 12 angeordnet sind. Außerdem sind sowohl das erste Seitenelement 16 als auch das zweite Seitenelement 18 vorzugsweise am länglichen Element 12 über mehrere Befestigungsvorrichtungen 48 wie z. B. Schrauben befestigt, die sich durch mehrere ausgerichtete Schraubenlöcher 50 erstrecken, die im ersten und im zweiten Seitenelement 16 und 18 und im länglichen Element 12 angeordnet sind. Es sollte jedoch erkannt werden, dass verschiedene andere Weisen zur Befestigung des ersten und des zweiten Seitenelements 16 und 18 am länglichen Element 12 verwendet werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • In dem bereitgestellten Beispiel umfasst das Werkzeug 10 ferner ein Greifmerkmal 52. Das Greifmerkmal 52 ist vorzugsweise an der vierten Seite 30 des länglichen Elements 12 im Wesentlichen entgegengesetzt zum Kranz 14 befestigt. Das Greifmerkmal 52 ist funktionsfähig, um einem Benutzer des Werkzeugs 10 beim Greifen des Werkzeugs 10 während der Verwendung zu helfen. Folglich ist im bereitgestellten Beispiel das Greifmerkmal 52 ein Knopf, das Greifmerkmal 52 kann jedoch verschiedene andere Formen annehmen, wie z. B. einen Griff oder einen Gurt, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Wenn man sich nun 4 zuwendet, ist ein beispielhafter Schalthebel, der in einem Handschaltgetriebe verwendet wird, im Allgemeinen mit dem Bezugszeichen 100 angegeben. Es sollte erkannt werden, dass der hierin beschriebene Schalthebel 100 beispielhaft ist und andere Schalthebel mit verschiedenen anderen Komponenten und Merkmalen verwendet werden können, ohne vom Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Der Schalthebel 100 ermöglicht einem Fahrer eines Kraftfahrzeugs, mehrere Vorwärts- und Rückwärtsgangübersetzungsverhältnisse im Getriebe auszuwählen, indem er den Schalthebel 100 manuell einrückt, wie auf dem Fachgebiet von Handschaltgetrieben bekannt ist. Der Schalthebel 100 ist relativ zu einer Vorderseite eines Kraftfahrzeugs, einer Rückseite des Kraftfahrzeugs und einer linken und einer rechten Seite des Kraftfahrzeugs angeordnet. Die Längsrichtung ist durch den Pfeil 102 angegeben und die Richtung quer zum Auto (d. h. die Richtung der linken/rechten Seite) ist durch den Pfeil 104 angegeben. Der Schalthebel 100 umfasst im Allgemeinen ein Schalthebelgehäuse 106 und eine Schalthebelwelle 108. Das Schalthebelgehäuse 106 ist am Rahmen oder einem anderen befestigten Abschnitt des Kraftfahrzeugs befestigt. Das Schalthebelgehäuse 106 umfasst eine erste Seitenwand 110 und eine zweite Seitenwand 112. Die Seitenwände 110 und 112 sind im Wesentlichen zur Richtung 104 quer zum Auto senkrecht und zur Längsrichtung 102 parallel. Eine Nut 114 ist im Schalthebelgehäuse 106 entweder vor oder hinter den Seitenwänden 110, 112 angeordnet.
  • Die Schalthebelwelle 108 erstreckt sich durch das Schalthebelgehäuse 106 und ist zwischen der ersten und der zweiten Seitenwand 110, 112 angeordnet. Die Schalthebelwelle 108 ist an einem Ende davon an einem Seil (nicht dargestellt) befestigt, das mit dem Handschaltgetriebe verbindet. Typischerweise ist ein Schaltknopf 116 an einem entgegengesetzten Ende der Schalthebelwelle 108 angeordnet. Ein federvorbelasteter Rückwärtsgangkranz 118 ist um die Schalthebelwelle 108 angeordnet und wird verwendet, um ein Rückwärtsgangübersetzungsverhältnis im Handschaltgetriebe einzurücken. Schließlich ist ein Schalthebel-Verriegelungskranz 120 um die Schalthebelwelle 108 befestigt. Der Schalthebel-Verriegelungskranz 120 umfasst einen Schalthebel-Verriegelungsvorsprung 122 und einen Seitenschlitz 124.
  • Mit kombiniertem Bezug auf 15 wird die Funktion des Werkzeugs nun beschrieben. Zuerst wird der Verriegelungsvorsprung 122 vollständig in das Schalthebelgehäuse 106 eingesetzt. Als nächstes wird der Rückwärtsgangkranz 118 in eine erste Position bewegt. Die erste Position entspricht dem Rückwärtsgangkranz 118, der vom Schalthebelgehäuse 106 weg hochgehoben ist. Wenn der Rückwärtsgangkranz 118 nach oben bewegt ist, wird das Werkzeug 10 in das Schalthebelgehäuse 106 eingesetzt. Im bereitgestellten Beispiel wird das zweite Ende 26 des länglichen Elements 12 in die Nut 114 am Schalthebelgehäuse 106 eingesetzt, wie in 4 gezeigt. Das Werkzeug 10 wird dann in Richtung der Schalthebelwelle 108 geschwenkt, bis der Kranz 14 an der Schalthebelwelle 108 anliegt, wie in 5 gezeigt. In dieser verriegelten Position ist das erste Seitenelement 16 zwischen der Schalthebelwelle 108 und der ersten Seitenwand 110 des Schalthebelgehäuses 106 angeordnet. Das zweite Seitenelement 18 ist innerhalb des Schlitzes 124 im Verriegelungskranz 120 angeordnet. Sobald sich das Werkzeug 10 in dieser Position befindet, wird der Rückwärtsgangkranz 118 gelöst und liegt an der Oberseite des Kranzes 14 an. Das längliche Element 12 verhindert, dass sich die Schalthebelwelle 108 in den Längsrichtungen 102 bewegt, während das erste und das zweite Seitenelement 16, 18 verhindern, dass sich die Schalthebelwelle 108 in den Richtungen 104 quer zum Auto bewegt. Wenn die Schalthebelwelle 108 sicher ist, können die Seilverbindungen zwischen dem Schalthebel 100 und dem Handschaltgetriebe eingestellt werden. Das Werkzeug 10 hindert die Schalthebelwelle 108 an einer ungewollten Bewegung während eines versehentlichen Stoßes oder Kontakts der Schalthebelwelle 108. Das Werkzeug 10 wird dann vorzugsweise entfernt, sobald alle Einstellungen am Schalthebel 100 vollendet wurden.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und Veränderungen, die nicht vom allgemeinen Kern der Erfindung ab weichen, sollen innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung liegen. Solche Veränderungen sollen nicht als Abweichung vom Gedanken und Schutzbereich der Erfindung betrachtet werden.

Claims (13)

  1. Werkzeug, das dazu ausgelegt ist zu verhindern, dass sich eine Schalthebelwelle relativ zu einem Schalthebelgehäuse bewegt, wobei die Schalthebelwelle betreibbar ist, um einen Gang in einem Handschaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug zu wechseln, wobei das Werkzeug umfasst: ein längliches Element, das eine erste Seite, eine zweite Seite im Wesentlichen entgegengesetzt zur ersten Seite und eine dritte Seite, die zwischen der ersten und der zweiten Seite angeordnet ist, umfasst, wobei das längliche Element zumindest teilweise parallel zur Schalthebelwelle angeordnet wird und so ausgelegt ist, dass es am Schalthebelgehäuse befestigt wird; ein erstes Seitenelement, das an der ersten Seite des länglichen Elements angeordnet ist; ein zweites Seitenelement, das an der zweiten Seite des länglichen Elements angeordnet ist; und einen Kranz, der an der dritten Seite des länglichen Elements angeordnet ist, wobei der Kranz so ausgelegt ist, dass er an der Schalthebelwelle befestigt, und wobei das erste Seitenelement und das zweite Seitenelement verhindern, dass sich die Schalthebelwelle in einer ersten Richtung relativ zum Schalthebelgehäuse bewegt, und das längliche Element verhindert, dass sich die Schalthebelwelle in einer zweiten Richtung relativ zum Schalthebelgehäuse bewegt.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei das längliche Element ein erstes Ende und ein zweites Ende, das im Wesentlichen entgegengesetzt zum ersten Ende angeordnet ist, umfasst, und wobei der Kranz am länglichen Element nahe dem ersten Ende befestigt ist, wobei das zweite Ende insbesondere so ausgelegt ist, dass es am Schalthebelgehäuse befestigt wird, und/oder wobei das zweite Ende so ausgelegt ist, dass es in eine Nut passt, die im Schalthebelgehäuse angeordnet ist, und wobei das zweite Ende verjüngt ist.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2, wobei das erste Seitenelement und das zweite Seitenelement ungefähr in gleichen Abständen vom ersten Ende und vom zweiten Ende des länglichen Elements angeordnet sind.
  4. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei das längliche Element ferner eine vierte Seite umfasst, die im Wesentlichen entgegengesetzt zur dritten Seite angeordnet ist, und das Werkzeug ferner ein Greifmerkmal umfasst, das an der vierten Seite befestigt ist, wobei das Greifmerkmal insbesondere entgegengesetzt zum Kranz angeordnet ist, wobei das Greifmerkmal vorzugsweise ein Knopf ist, der senkrecht zur vierten Seite angeordnet ist.
  5. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei der Kranz eine Öffnung umfasst und funktionsfähig ist, um sich zu biegen, um zu ermöglichen, dass die Schalthebelwelle durch diese hindurch geht, wenn das Werkzeug am Schalthebel befestigt und von diesem entfernt wird.
  6. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei das erste Seitenelement zwischen der Schalthebelwelle und dem Schalthebelgehäuse angeordnet wird und das zweite Seitenelement zwischen der Schalthebelwelle und dem Schalthebelgehäuse angeordnet wird.
  7. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei das erste Seitenelement ein erstes Ende und ein zweites Ende, das entgegengesetzt zum ersten Ende angeordnet ist, umfasst, und wobei das erste Seitenelement am länglichen Element am ersten Ende befestigt ist, wobei insbesondere das zweite Ende des ersten Seitenelements im Wesentlichen abgerundet ist.
  8. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei das zweite Seitenelement ein erstes Ende und ein zweites Ende, das entgegengesetzt zum ersten Ende angeordnet ist, umfasst, und wobei das zweite Seitenelement am länglichen Element am ersten Ende befestigt ist, wobei insbesondere das zweite Ende des zweiten Seitenelements im Wesentlichen flach ist.
  9. Werkzeug nach Anspruch 1, wobei das längliche Element einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt umfasst, wobei der erste Abschnitt in einer Ebene angeordnet ist, die vom zweiten Abschnitt versetzt ist.
  10. Anordnung für ein Handschaltgetriebe in einem Kraftfahrzeug, wobei die Anordnung umfasst: einen Schalthebel mit einem Schalthebelgehäuse mit einer ersten Seitenwand und einer zweiten Seitenwand, wobei das Schalthebelgehäuse eine Nut definiert, wobei der Schalthebel ferner eine Schalthebelwelle umfasst, die innerhalb des Schalthebelgehäuses zwischen der ersten Seitenwand und der zweiten Seitenwand angeordnet ist; ein Werkzeug, das umfasst: ein längliches Element, das eine erste Seite, eine zweite Seite im Wesentlichen entgegengesetzt zur ersten Seite und eine dritte Seite, die zwischen der ersten und der zweiten Seite angeordnet ist, umfasst, wobei das längliche Element zumindest teilweise parallel zur Schalthebelwelle angeordnet wird; ein erstes Seitenelement, das an der ersten Seite des länglichen Elements angeordnet ist und zwischen der Schalthebelwelle und der ersten Wand des Schalthebelgehäuses angeordnet wird; ein zweites Seitenelement, das an der zweiten Seite des länglichen Elements angeordnet ist und zwischen der Schalthebelwelle und der zweiten Wand des Schalthebelgehäuses angeordnet wird; einen Kranz, der an der dritten Seite des länglichen Elements angeordnet ist, wobei der Kranz mit der Schalthebelwelle lösbar gekoppelt wird; wobei das erste Seitenelement und das zweite Seitenelement verhindern, dass sich die Schalthebelwelle in einer ersten Richtung relativ zum Schalthebelgehäuse bewegt, und das längliche Element verhindert, dass sich die Schalthebelwelle in einer zweiten Richtung relativ zum Schalthebelgehäuse bewegt.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, wobei der Schalthebel ferner einen Rückwärtsgangkranz umfasst, der um die Schalthebelwelle angeordnet ist, wobei der Kranz des Werkzeugs mit der Schalthebelwelle unterhalb des Rückwärtsgangkranzes lösbar gekoppelt wird.
  12. Anordnung nach Anspruch 10 oder 11, wobei die erste Richtung eine Richtung quer zum Auto relativ zum Kraftfahrzeug ist und die zweite Richtung entweder eine Vorwärtsrichtung oder eine Rückwärtsrichtung relativ zum Kraftfahrzeug ist.
  13. Verfahren zum Verhindern, dass sich eine Schalthebelwelle relativ zu einem Schalthebelgehäuse in einem Handschaltgetriebe bewegt, wobei das Verfahren umfasst: Bewegen eines Rückwärtsgangkranzes, der um die Schalthebelwelle angeordnet ist, in eine erste Position; Vorsehen eines Werkzeugs mit einem länglichen Element, einem Kranz, der am länglichen Element befestigt ist, und mindestens einem Seitenelement, das am länglichen Element befestigt ist; Einsetzen des länglichen Elements in eine Nut im Schalthebelgehäuse; Schwenken des Werkzeugs in Richtung der Schalthebelwelle, bis der Kranz an der Schalthebelwelle befestigt und das mindestens eine Seitenelement zwischen der Schalthebelwelle und dem Schalthebelgehäuse angeordnet ist; Bewegen des Rückwärtsgangkranzes in eine zweite Position, in der der Rückwärtsgangkranz am Kranz des Werkzeugs anliegt, wenn er sich in der zweiten Position befindet, das insbesondere ferner den Schritt des Einstellens eines Schaltseils, das mit der Schalthebelwelle verbunden ist, umfasst.
DE201010009844 2009-03-20 2010-03-02 Einstellwerkzeug für einen Schalthebel eines Handschaltgetriebes Ceased DE102010009844A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/408,268 US8413535B2 (en) 2009-03-20 2009-03-20 Manual transmission shifter adjustment tool
US12/408,268 2009-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010009844A1 true DE102010009844A1 (de) 2010-11-25

Family

ID=42736341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010009844 Ceased DE102010009844A1 (de) 2009-03-20 2010-03-02 Einstellwerkzeug für einen Schalthebel eines Handschaltgetriebes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8413535B2 (de)
CN (1) CN101839330B (de)
DE (1) DE102010009844A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10133295B2 (en) * 2015-12-14 2018-11-20 The Boeing Company Flight control lockout device

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1388035A (en) * 1920-03-15 1921-08-16 Blanche Adams H Lever-lock
US1453004A (en) * 1921-06-02 1923-04-24 Collion Nicholas Gear-shift lock
US3508424A (en) * 1967-02-16 1970-04-28 Arnold Eisenman Lock for vehicle transmission control lever
US4371063A (en) * 1980-10-27 1983-02-01 Deere & Company Park-lock mechanism
US4697725A (en) * 1983-12-07 1987-10-06 Miree Mallory F Apparatus for mounting flashlights to bicycles
US4835999A (en) * 1986-10-02 1989-06-06 Bluepoint Industries, Inc. Anti-theft device for automobiles
SE8702083L (sv) * 1987-05-20 1988-11-21 Agneta Nordberg Laasbart stoeldskydd foer fordon
IL83061A (en) * 1987-07-02 1991-09-16 David Fiks Anti-theft car locking device
US4938440A (en) * 1988-12-20 1990-07-03 Weinfield Todd A Rotatable flashlight holder
US4972693A (en) * 1989-08-21 1990-11-27 Keiichi Inouye Vehicle anti-theft device
US4995250A (en) * 1989-09-13 1991-02-26 Chiou Chuang C Combination lock for the shift rod and the hand-brake rod of a car
CA2014324A1 (en) * 1990-04-10 1991-10-10 Jack Slater Automobile anti-theft device and method of manufacture thereof
US5141119A (en) * 1991-04-22 1992-08-25 Milazzo James D Method for limiting movement of a boom
US5473918A (en) * 1993-06-16 1995-12-12 Hixon; Frank E. Locking device for gearshift
US5551265A (en) * 1995-04-28 1996-09-03 Caterpillar Inc. Restraint mechanism for a control lever
US5689982A (en) * 1995-05-12 1997-11-25 Chang; Martin Mingyang Gear shifting level lock for automobile
CN1190456A (zh) * 1995-06-06 1998-08-12 保罗·派帕罗尼 倒车档换档抑制器
IT1276412B1 (it) * 1995-06-06 1997-10-31 Paolo Paparoni Perfezionamento ai dispositivi inibitori di innesto involontario di retromarcia, per comandi esterni di cambi di velocita' di autoveicoli.
US5911391A (en) * 1996-05-28 1999-06-15 Russ; Richard T. Apparatus for locking aircraft controls
US5890383A (en) * 1997-01-13 1999-04-06 Chang; Martin Ming Yang Gearshift lever locking device
US5950464A (en) * 1998-02-12 1999-09-14 Tonne; Harry E. Gear shift lever quick release locking system
US6003350A (en) * 1998-12-31 1999-12-21 Sentner, Jr.; Henry Lock for an automotive transmission of a vehicle having a center console with a floor mounted gear shift selector lever
US6101854A (en) * 1999-02-01 2000-08-15 Chang; Martin Mingyang Control lever locking kit
US6176809B1 (en) * 1999-04-22 2001-01-23 Grand Haven Stamped Products Shifter with reverse and ignition key interlock
US6382000B1 (en) * 2000-10-26 2002-05-07 Sherie A. Horton Vehicle anti-theft system

Also Published As

Publication number Publication date
US8413535B2 (en) 2013-04-09
US20100236349A1 (en) 2010-09-23
CN101839330B (zh) 2013-11-20
CN101839330A (zh) 2010-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015200819A1 (de) Schalthebel eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE68911751T2 (de) In vorderer oder mittlerer Position angeordneter Gangschalthebel für Kraftfahrzeuggetriebe.
EP1612455B1 (de) Schalt-/Wählhebel eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE112015002080B4 (de) Getriebe
DE102009013944A1 (de) Aggregatlagerung
DE112012002743T5 (de) Schaltvorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE3807508C1 (en) Gearshift device for a motor vehicle gearbox
DE102010048722A1 (de) Schaltkabelhalter und Verfahren zur Montage von Schalt- und Wählkabeln an dem Halter
DE112013001019B4 (de) Gangschaltung, Schaltwählvorrichtung für eine Gangschaltung und Verfahren zur Montage einer Schaltwählvorrichtung an einem Getriebe einer Gangschaltung
DE102008017862B4 (de) Bedieneinrichtung für ein Handschaltgetriebe
DE102013217205A1 (de) Schalthebel eines Fahrzeuggetriebes
DE102009007904B4 (de) Handschalthebel
EP1628046B1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE102010009844A1 (de) Einstellwerkzeug für einen Schalthebel eines Handschaltgetriebes
DE102009044411A1 (de) Steckkombinationsstruktur eines Schaltknopfs eines Automatikgetriebes
DE102007035641B3 (de) Übertragungssystem
DE4029789C1 (de)
DE102005056261B4 (de) Automatikgetriebe
DE102009032272B4 (de) Schalt-Steuervorrichtung für ein Fahrrad
DE102011053177A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102013216719A1 (de) Shift-by-wire Gangschaltungsvorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE19750031A1 (de) Handschalthebel für ein Kraftfahrzeug
DE656903C (de) Teilbarer Bowdenzug
DE102019100918A1 (de) Verbinderanordnung, die Kabel zur Energieübertragung verbindet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final