DE102010009374A1 - Kabelmanagement-Anordnung für Kabelgruppen einer Netzwerk-Einrichtung - Google Patents

Kabelmanagement-Anordnung für Kabelgruppen einer Netzwerk-Einrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010009374A1
DE102010009374A1 DE102010009374A DE102010009374A DE102010009374A1 DE 102010009374 A1 DE102010009374 A1 DE 102010009374A1 DE 102010009374 A DE102010009374 A DE 102010009374A DE 102010009374 A DE102010009374 A DE 102010009374A DE 102010009374 A1 DE102010009374 A1 DE 102010009374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable management
shaped
component
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010009374A
Other languages
English (en)
Inventor
Johnny Zheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commscope Inc of North Carolina
Original Assignee
Commscope Inc of North Carolina
Commscope Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commscope Inc of North Carolina, Commscope Inc filed Critical Commscope Inc of North Carolina
Publication of DE102010009374A1 publication Critical patent/DE102010009374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/30Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
    • H02G3/32Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/06Cable ducts or mountings specially adapted for exchange installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Eine Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen umfasst ein Trag- und Befestigungsbauteil, mindestens ein Kabel-Management-Bauteil und Kabelhaltebauteile. Das Befestigungsbauteil ist eine Metallstange, die lösbar an einem Kabelrangierfeld eingehängt werden kann. Die Stange beinhaltet gleichmäßig verteilte U-förmige Abschnitte, deren Anzahl der Anzahl Kabel-Management-Bauteilen entspricht. Jedes Kabel-Management-Bauteil kann mit einer muldenförmigen oberen Fläche für die Aufnahme von Kabeln geformt sein. Die Unterseite der Fläche kann mit einer U-förmigen Nut und zwei Verriegelungselementen versehen sein. Jeder U-förmige Abschnitt der Stange wird in eine entsprechende U-förmige Nut eingeführt, und zwei dem U-förmigen Abschnitt unmittelbar benachbarte Abschnitte der Stange werden in die zwei Verriegelungselemente einschnappen gelassen, um das Kabel-Management-Bauteil an der Stange zu befestigen. Das Kabelhaltebauteil kann eine Klemme sein, die durch ein Klemmenloch an einer Seite des entsprechenden Kabel-Management-Bauteils hindurchgeführt wird und von diesem herunterhängt. Das freie Ende der Klemme kann über die Kabelansammlung gebogen und durch ein in das andere Ende der Klemme geformte Durchgangsloch gesteckt werden, um die Kabelansammlung in der muldenförmigen Fläche des Kabel-Management-Bauteils sicher zu befestigen.

Description

  • Bereich der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft den technischen Bereich des Managements von Kabelansammlungen, insbesondere das Management von Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen und ein Verfahren zur Verwendung derselben.
  • Beschreibung Stand der Technik
  • Netzverkabelungen von hoher Dichte, wie zum Beispiel UTP, ScTP, Coax und Faseroptikverkabelungen, werden in der Computer-Kommunikations-Branche zunehmend verwendet, um Daten-, Sprach-, Video- und/oder Audio-Informationen bereitzustellen. Rangierfelder (patch panel), Verkleidungen von Netzeinrichtungen und Gestellrahmensysteme sind in der Branche wohlbekannt und sorgen für Management und Organisation von Kabeln, die zu Einrichtungen und/oder Rangierverteilern hin oder von ihnen weg führen. Diese Systeme weisen üblicherweise einen Standard-EIA 19'', 23'' oder einen anderen Rangierverteilerrahmen auf, auf dem ein oder mehrere Rangierfelder, Netzeinrichtungen, Faseroptikverkleidungen und Ähnliches montiert sind. Deshalb sind viele derzeitige Einrichtungen, wie zum Beispiel Netzeinrichtungen usw., mit vielen Kommunikationskabeln verbunden, wobei diese Kommunikationskabel in einem begrenzten, engen Raum um die Netzeinrichtung herum zusammengedrängt und üblicherweise verstreut und unordentlich, ja sogar verknäuelt sind. Die Kommunikationskabel sehen nicht nur sehr unordentlich aus, sondern sind auch sehr mühsam zu bedienen und zu warten, wie zum Beispiel die Entfernung oder Verfolgung eines Kommunikationskabels von einer Quelle bis zu einem Ziel. Die Vielzahl verknäuelter Kommunikationskabel kann auch die effiziente Wärmeabfuhr der Einrichtungen beeinflussen. Um einen langfristigen stabilen Betrieb der Netzeinrichtung sicherzustellen und um die Wartung der Netzeinrichtung zu vereinfachen, ist es notwendig, diese Kommunikationskabel so effizient wie möglich zu managen. Außerdem verbessert ein gutes Kabel-Management das Aussehen der Netzeinrichtung.
  • Die meisten Kabel-Management-Vorrichtungen der derzeitigen Netzeinrichtungen arbeiten mit elastischen Drahtklemmen oder kurzen Bändern, um die Kabel zu umfassen. Wenn es erforderlich ist, die Anzahl der Kabel zu erhöhen oder zu verringern oder die Kabel neu anzuordnen, z. B. wegen Hinzufügung, Entfernung oder Neuanordnung einer Netzeinrichtung, werden die vorhandenen Drahtklemmen durchgeschnitten, und neue Drahtklemmen werden an den neuen Kabelbündeln befestigt. Bei diesem Vorgang entsteht Abfall. Außerdem bleiben die Kabel relativ nahe an der Netzeinrichtung und beeinflussen immer noch die effiziente Wärmeabfuhr der Netzeinrichtung.
  • Das chinesische Patent CN01807344.1 (entsprechend WO2001074091 ) beschreibt einen Kabel-Manager, der ein waagerechtes Kabel-Management benachbarter Rangierfelder oder Netzeinrichtungen an Netzrangierrahmen angibt. Der Kabel-Manager weist einen mittleren Abschnitt und einen vorderen Kabelleitabschnitt auf und kann an einem Netzrahmen, wie zum Beispiel einem EIA-Rahmen montiert werden, der vordere Kabelleitabschnitt erstreckt sich von der Vorderseite des mittleren Abschnitts aus und weist eine Mehrzahl von beabstandeten Fingern auf, die eine gebogene Fläche haben, welche eine Kontrolle des Biegeradius bieten, und ein Schlitz verleiht den Fingern Elastizität. Der oben genannte Aufbau ist jedoch relativ komplex, und es mangelt ihm an Flexibilität, was für seinen Betrieb und seine Wartung nicht förderlich ist. Außerdem kann diese Vorrichtung, wenn sie an einem Netz-Rangierfeld montiert ist, die effiziente Wärmeabfuhr der Netzeinrichtung negativ beeinflussen und dadurch ihre Lebensdauer verkürzen.
  • Das chinesische Patent CN200720075369.4 beschreibt eine Kabel-Management-Vorrichtung für Kommunikationsschränke, umfassend eine U-Klammer, eine positionierte Gleitplatte, eine Kompaktierungsplatte und eine Stellschraube. Zwei Seiten der U-Klammer haben jeweils eine lange Nut. Die Flansche an zwei Enden der Kompaktierungsplatte sind in den jeweiligen langen Nuten positioniert und können in den langen Nuten gleiten. Die U-Klammer besitzt mindestens einen Schlitz zum Positionieren der positionierten Gleitplatte, die durch ihr rechteckiges Loch und ihren rechteckigen Schlitz im Schlitz eingerastet ist und durch ein Gewinde mit der Stellschraube verbunden ist. Der Kopf der Stellschraube stützt sich gegen die Kompaktierungsplatte ab. Diese Vorrichtung ist relativ mühsam zu installieren und zu deinstallieren, was für eine Erhöhung/Verringerung der Kapazität oder Änderungen der Positionen der Netzeinrichtung nicht günstig ist. Außerdem befinden sich viele Kabel relativ nahe an der Netzeinrichtung, so dass sie die Wärmeabfuhrwirkung der Netzeinrichtung negativ beeinflussen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Deshalb ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kabel-Management-Vorrichtung anzugeben, die Kabel mit besserer Ordnung als die Vorrichtungen nach dem Stand der Technik managen kann; die bequem zu installieren und zu deinstallieren ist; die einfach aufgebaut ist; die flexibel zu montieren ist; die komfortabel im Gebrauch ist; die eine einfache Erhöhung der Kapazität, Verringerung der Kapazität, Umordnung und Wartung der Netzeinrichtung ermöglicht; und/oder die eine gute Wärmeabfuhr der Netzeinrichtung erlaubt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, die vorgenannten Probleme und Mängel des derzeitigen Standes der Technik zu überwinden und eine Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen sowie ein Verfahren der Verwendung der Kabel-Management-Baugruppe anzugeben.
  • Diese und andere Ziele werden durch eine Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen erreicht. Die Baugruppe umfasst ein Trag- und Befestigungsbauteil, mindestens ein Kabel-Management-Bauteil und Kabelhaltebauteile. Das Befestigungsbauteil ist eine Metallstange, die lösbar an einem Kabelrangierfeld eingehängt werden kann. Die Stange beinhaltet gleichmäßig verteilte U-förmige Abschnitte, deren Anzahl der Anzahl der Kabel-Management-Bauteile entspricht. Jedes Kabel-Management-Bauteil kann mit einer muldenförmigen oberen Fläche für die Aufnahme von Kabeln geformt sein. Die Unterseite der Fläche kann mit einer U-förmigen Nut und zwei Verriegelungselementen versehen sein. Jeder U-förmige Abschnitt der Stange wird in eine entsprechende U-förmige Nut eingeführt, und zwei dem U-förmigen Abschnitt unmittelbar benachbarte Abschnitte der Stange werden in die zwei Verriegelungselemente einschnappen gelassen, um das Kabel-Management-Bauteil an der Stange zu befestigen. Das Kabelhaltebauteil kann eine Klemme sein, die durch ein Klemmenloch an einer Seite des entsprechenden Kabel-Management-Bauteils hindurchgeführt wird und von diesem herunterhängt. Das freie Ende der Klemme kann über die Kabelansammlung gebogen und durch ein in das andere Ende der Klemme geformte Durchgangsloch gesteckt werden, um die Kabelansammlung in der muldenförmigen Fläche des Kabel-Management-Bauteils sicher zu befestigen.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Zum genauen Verständnis des technischen Inhalts der vorliegenden Anmeldung wird diese mit Bezug auf die folgenden Beispiele näher erläutert.
  • Mit Bezug auf 14 umfasst eine Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung ein neben einem Kabelaufnahmeende der Netzeinrichtung montiertes Trag- und Befestigungsbauteil 1; mindestens ein am Trag- und Befestigungsbauteil 1 montiertes Kabel-Management-Bauteil 2, auf dem die Kabelansammlung der Netzeinrichtung aufgenommen wird; und Kabelhaltebauteile 3, die jeweils an einem Kabel- Management-Bauteil 2 oder am Trag- und Befestigungsbauteil 1 montiert sind und verwendet werden, um einen auf dem Kabel-Management-Bauteil 2 liegenden Teil der Kabelansammlung einzugrenzen und zu befestigen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass der Ausdruck ”Netzeinrichtung” bei der vorliegenden Erfindung jegliche Art von Einrichtungen umfasst, die Kommunikationskabel besitzen, wie zum Beispiel Rangierfelder, Schalter, Server, Faseroptikverkleidungen, Router und Ähnliches.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Trag- und Befestigungsbauteil 1 eine Trag- und Befestigungsstange 11. Die Befestigungsstange 11 wird bevorzugt, weil sie einfach aufgebaut ist, wenig wiegt und Material spart. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass das Trag- und Befestigungsbauteil 1 durch andere Bauteile gebildet werden kann, die Trag- und Befestigungsfunktionen haben, wie zum Beispiel massive Trag- und Befestigungsplatten, Trag- und Befestigungsgitterplatten und so weiter.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie am besten in 2 zu sehen ist, umfasst die Trag- und Befestigungsstange 11 einen mittleren Tragabschnitt 12. Ein erster Befestigungsabschnitt 13 und ein zweiter Befestigungsabschnitt 14 sind jeweils direkt mit den beiden Enden des mittleren Tragabschnitt 12 verbunden und sind in Bezug auf den mittleren Tragabschnitt 12 in dieselbe Richtung gebogen und verlaufen in dieselbe Richtung. Die Kabel-Management-Bauteile 2 sind am mittleren Tragabschnitt 12 montiert. Der erste und der zweite Befestigungsabschnitt 13 und 14 sind am Kabelrangierfeld der Netzeinrichtung montiert.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt das Ende des ersten Befestigungsabschnitts 13 ein erstes Hakenteil 15 und das Ende des zweiten Befestigungsabschnitts 14 ein zweites Hakenteil 16. Das erste Hakenteil 15 und das zweite Hakenteil 16 können jeweils lösbar an Merkmalen an den beiden Seiten des Kabelrangierfeldes eingehängt werden.
  • Das Trag- und Befestigungsbauteil 1 ist vorzugsweise ein Metallbauteil. Alternativ kann das Trag- und Befestigungsbauteil 1 aus anderen geeigneten Materialien gefertigt sein. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Trag- und Befestigungsbauteil 1 eine Trag- und Befestigungsstange aus Metall, so dass es eine schwere Last tragen kann und stabil und fest ist, um mehr Dinge zu tragen. Außerdem ist eine Trag- und Befestigungsstange aus Metall einfach zu verarbeiten und leicht durch Biegen zu formen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt der mittlere Tragabschnitt 12 der Trag- und Befestigungsstange 11 gleichmäßig verteilte U-förmige Abschnitte, im Folgenden ”U-förmige Bogenteile 17” genannt, deren Anzahl der Anzahl der Kabel-Management-Bauteile 2 entspricht. Jedes Bogenteil 17 wird von einer U-förmigen Verriegelungsnut 22 eines Kabel-Management-Bauteils 2 aufgenommen. Jedes der U-förmigen Bogenteile 17 des mittleren Tragabschnitts 12 wird in die U-förmige Verriegelungsnut 22 des entsprechenden Kabel-Management-Bauteils 2 eingebettet, oder in ihr verriegelt, und von ihr gehalten, so dass die Kabel-Management-Bauteile 2 vom Trag- und Befestigungsbauteil 1 getragen werden und daran positioniert sind. Die U-förmigen Bogenteile 17 könnten auch andere ähnliche Formen haben, wie zum Beispiel eine V-Form oder eine umgekehrte ⨅-Form, usw. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat der mittlere Tragabschnitt 12 vier U-förmige Bogenteile 17, und es können dementsprechend vier Kabel-Management-Bauteile 2 daran montiert werden.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Ausrichtung der Öffnung eines jeden U-förmigen Bogenteils 17 des mittleren Tragabschnitts 12 dieselbe, oder entgegen der Biege- und Verlaufsrichtung des ersten Befestigungsabschnitts 13 und des zweiten Befestigungsabschnitts 14. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Ausrichtung der Öffnung eines jeden U-förmigen Bogenteils 17 des mittleren Tragabschnitts 12 dieselbe oder entgegen der Biege- und Verlaufsrichtung des ersten Befestigungsabschnitts 13 und des zweiten Befestigungsabschnitts 14. Auf diese Weise befinden sich, wenn die Trag- und Befestigungsstange 11 am Kabelrangierfeld befestigt ist, die am mittleren Tragabschnitt 12 befestigten Kabel-Management-Bauteile 2 in einem Abstand vom Kabelrangierfeld, was für die Wärmeabfuhr der Netzeinrichtung vorteilhaft ist.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Kabel-Management-Bauteile 2 Kabel-Management-Mulden 21. Die Richtung des Längsverlaufs des Muldenkörpers der jeweiligen Mulde ist dieselbe wie die der in den Muldenkörper dieser Kabel-Management-Mulde 21 eingelegten Kabelansammlung. Somit ermöglicht ein solcher Aufbau ein bequemeres Management der Kabelansammlung, und er kann verhindern, dass die Kabelansammlung unnötig gebogen wird, was ihre Lebensdauer beeinträchtigen würde.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Querschnitt des Muldenkörpers der jeweiligen Kabel-Management-Mulde 21 C-förmig oder ⊏-förmig. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Querschnitt des Muldenkörpers der jeweiligen Kabel-Management-Mulde 21 C-förmig, um ein Kabelbündel 4 besser darin unterbringen zu können (siehe 6A6B).
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Ausrichtung der Öffnung eines jeden U-förmigen Bogenteils 17 des mittleren Tragabschnitts 12 dieselbe wie die Richtung des Längsverlaufs des Muldenkörpers der entsprechenden Kabel-Management-Mulde 21. Ein solcher Aufbau macht die Montage einfacher und bequemer und die Bedienung reibungsloser.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ferner an der Unterseite jeder Kabel-Management-Mulde 21 mindestens ein Sperr- oder Verriegelungselement 23 angeordnet. Die Sperr-/Verriegelungselemente 23 sind auf zwei Seiten der entsprechenden U-förmigen Verriegelungsnut 22 verteilt. Die zwei Endteile eines jeden U-förmigen Bogenteils 17 des mittleren Tragabschnitts 12 sind in die entsprechenden Sperr-/Verriegelungselemente 23 einbettet, z. B. durch Ein schnappen, und werden von diesen gehalten, um sie in diesen Sperr-/Verriegelungselementen 23 zu befestigen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Sperr-/Verriegelungselemente 23 C-förmige Greifer, bei denen die Öffnung jeweils derjenigen des jeweiligen U-förmigen Bogenteils 17 entgegengesetzt ausgerichtet ist. Die zwei Endteile des jeweiligen U-förmigen Bogenteils 17 des mittleren Tragabschnitts 12 werden in die entsprechenden C-förmigen Greifer eingebettet und von diesen gehalten, um sie durch Einschnappen in diesen C-förmigen Greifern zu befestigen. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind an der Unterseite einer jeden Kabel-Management-Mulde 21 zwei C-förmige Greifer angeordnet. Durch die entgegengesetzte Anordnung des U-förmigen Bogenteils 17 und der C-förmigen Greifer wird das U-förmige Bogenteil 17 in die entsprechende U-förmige Verriegelungsnut 22 eingebettet und von ihr gehalten, um es darin zu befestigen. Gleichzeitig schnappen die zwei an den Endteilen der jeweiligen U-förmigen Bogenteile 17 befindlichen Abschnitte der metallenen Befestigungsstange 11 in die entsprechenden C-förmigen Greifer ein und werden darin gehalten, um sie darin zu befestigen. Mit anderen Worten, die zwei Verriegelungselemente 23 können an der Stelle über zwei Abschnitte des mittleren Tragabschnitts 12 der Metallstange 11 einschnappen und darin festgehalten werden, wo die zwei Abschnitte der Stange 11 dem U-förmigen Bogenteil 17 unmittelbar benachbart sind.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das jeweilige Kabelhaltebauteil 3 auf dem entsprechenden Kabel-Management-Bauteil 2 montiert. Daher ist jedes Kabel-Management-Bauteil 2 mit einem Kabelhaltebauteil 3 versehen, und ein solcher Aufbau ist komfortabel im Gebrauch und ordentlich anzuschauen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Kabelhaltebauteile 3 feste Klemmen 31. Die Kabelhaltebauteile 3 können auch andere geeignete Bauteile sein, wie zum Beispiel elastische Schlingen, Drahtklemmen, Klemmen mit Haken-und-Ösen-Verschluss, und so weiter.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird jede der festen Klemmen 31 in eine Perforierung 24 an einer Seite des entsprechenden Kabel-Management-Bauteils 2 eingeführt. Die Perforierung 24 kann als Loch mit einem vollständigen umlaufenden Rand oder als Furche mit offenem Ende ohne vollständigen umlaufenden Rand geformt sein. Jede Klemme 31 umfasst ein festes Ende 32, dessen Breite größer ist als die Breite der Perforierung 24, und ein freies Ende 33, dessen Breite kleiner ist als die Breite der Perforierung 24. Das heißt, die Klemme 31 kann in der entsprechenden Perforierung 24 hängen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat das feste Ende 32 eine Durchgangsloch 34 zur Aufnahme des freien Endes 33, so dass das freie Ende 33 an dem festen Ende 32 befestigt werden kann. Bei einem solchen Aufbau kann man die in die Kabel-Management-Bauteile 2 gelegten Kabelbündel 4 bequem eingrenzen und befestigen. In einer optimierteren Ausführung sind am freien Ende 33 beabstandete seitliche Sperrvorsprünge angeordnet. Während das freie Ende 33 in das Durchgangsloch 34 eingeführt wird, können die beabstandeten seitlichen Sperrvorsprünge im Durchgangsloch 34 miteinander in Eingriff kommen, um zu verhindern, dass sich das freie Ende 33 zurückzieht, um ein festes Zusammenbinden des Kabelbündels 4 durch die Klemme 31 sicherzustellen, in der Art eines Zugverschlusses, bei dem zum freien Ende führende Zähne auf der flachen Seite der Klemme 31 über eine im Durchgangsloch 34 vorhandene Sperrklinke geratscht werden. Eine lösbare Klemme 31 nach Art von Haken und Öse wird ebenfalls bevorzugt.
  • Besonders vorzugsweise ist die Perforierung 24 an der Seite eines jeden Kabel-Management-Bauteils 2 ein schmales Langloch, und die Klemmen 31 sind flache Streifen. Die Klemmen 31 können auch andere geeignete Formen haben, wie zum Beispiel Klemmen mit rundem Querschnitt und so weiter.
  • Die Perforierung 24 an der Seite eines jeden Kabel-Management-Bauteils 2 kann ein kreisförmiges Langloch oder ein rechteckiges Loch sein. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung nimmt die Perforierung 24 an der Seite einer jeden Kabel-Management-Mulde 21 die entsprechende Klemme 31 auf und ist ein Loch oder eine Furche von rechteckiger Form. Die Klemme 31 ist eine flache Klemme, wobei ihre flache Fläche den Kontaktbereich mit dem Kabelbündel 4 vergrößert, um die Reibungskraft zwischen ihr und dem Kabelbündel 4 zu erhöhen.
  • Das Kabel-Management-Verfahren für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf 6A6B veranschaulicht. Das Verfahren managt einen Teil der Kabelansammlungen einer Netzeinrichtung und umfasst folgende Schritte:
    • (1) Montage des ersten Befestigungsabschnitts 13 und des zweiten Befestigungsabschnitts 14 der Trag- und Befestigungsstange 11 am Kabelrangierfeld der Netzeinrichtung, um die Trag- und Befestigungsstange 11 am Kabelrangierfeld der Netzeinrichtung zu befestigen;
    • (2) Auswahl mindestens zweier benachbarter Kabel der Kabelansammlung der Netzeinrichtung, Zusammenschluss der Kabel zu einem Kabelbündel 4, und Einlegen des Kabelbündels 4 in eines der Kabel-Management-Bauteile 2;
    • (3) Eingrenzung des Kabelbündels 4, um es mit der entsprechende festen Klemme 31 zu befestigen;
    • (4) Wiederholung der Schritte (2) und (3) für jedes Kabel-Management-Bauteil 2, bis die die gewünschten Kabelansammlungen gemanagt sind.
  • Vorzugsweise besitzt das Ende des ersten Befestigungsabschnitts 13 der Trag- und Befestigungsstange 11 ein erstes Hakenteil 15, das Ende des zweiten Befestigungsabschnitts 14 dieser Trag- und Befestigungsstange 11 besitzt ein zweites Hakenteil 16, und das erste Hakenteil 15 und das zweite Hakenteil 16 befestigen die Trag- und Befestigungsstange 11 am Kabelrangierfeld, der Schritt ist im Einzelnen folgender:
    Einhängen des ersten Hakenteils 15 bzw. des zweiten Hakenteils 16 an den entsprechenden Stellen des Kabelrangierfelds.
  • Vorzugsweise besitzt das feste Ende 32 der festen Klemme 31 ein Durchgangsloch 34, und der Vorgang der Eingrenzung des Kabelbündels 4, um es mit der entsprechenden Klemme 31 zu befestigen, umfasst folgende Schritte:
    • (11) Sichere Befestigung des Kabelbündels 4 mit mindestens einer Schlinge des freien Endes 33 der Klemme 31 um das Kabelbündel 4;
    • (12) Einführen des freien Endes 33 der Klemme 31 in das Durchgangsloch 34 des festen Endes 32, um das Kabelbündel 4 einzugrenzen und zu befestigen.
  • Bei der Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung können die Kabelhaltebauteile entfallen. In diesem Fall ist der Aufbau des Trag- und Befestigungsbauteils 1 derselbe wie der oben genannte Aufbau, daher sind dieselben Bauteile mit denselben Bezugsziffern gekennzeichnet. Jedes Kabel-Management-Bauteil hat einen Kabelhalteaufbau, der eine verengte Öffnung hat und/oder dessen mittlere Wand mindestens ein Sperrteil aufweist. Die Sperrteile werden verwendet, wenn das Kabelbündel 4 in den Kabelhalteaufbau eingelegt wird, um zu verhindern, dass das Kabelbündel 4 aus dem Kabelhalteaufbau herausrutscht.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die verengte Öffnung oben auf dem Kabelhalteaufbau oder an der Seite des Kabelhalteaufbaus angeordnet, und die Sperrteile sind ein Sperrvorsprung oder mindestens zwei an der mittleren Wand des Kabelhalteaufbaus befestigte, sich entgegengesetzt erstreckende Sperrvorsprünge. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die verengte Öffnung oben auf dem Kabelhalteaufbau angeordnet.
  • Mit der oben angeordneten verengten Öffnung würde verhindert, dass das im Kabelhalteaufbau befindliche Kabelbündel 4 aus dem Kabelhalteaufbau herausrutscht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Kabelhalteaufbauten Kabelhaltemulden. Die Richtung des Längsverlaufs des Muldenkörpers des jeweiligen Kabelhalteaufbaus ist dieselbe wie die der in den Muldenkörper dieser Kabel-Management-Mulde eingelegten Kabelansammlung. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Ausrichtung der Öffnung eines jeden U-förmigen Bogenteils des mittleren Tragabschnitts dieselbe wie die Richtung des Längsverlaufs des Muldenkörpers der entsprechenden Kabelhaltemulde. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ferner an der Unterseite einer jeden Kabelhaltemulde ist mindestens ein Sperrelement angeordnet. Die Sperrelemente sind auf zwei Seiten der entsprechenden U-förmigen Verriegelungsnut verteilt. Die zwei Endteile eines jeden U-förmigen Bogenteils des mittleren Tragabschnitt sind in die entsprechenden Sperrelemente einbettet und werden von diesen verriegelt, um sie in diesen Sperrelementen zu befestigen.
  • Die Trag- und Befestigungsstange 11 der vorliegenden Erfindung kann mit dem ersten Hakenteil 15 des ersten Befestigungsabschnitts 13 und dem zweiten Hakenteil 16 des zweiten Befestigungsabschnitts 14 lösbar an zwei Seiten des Kabelrangierfelds eingehängt werden. Im Gebrauch braucht lediglich die Trag- und Befestigungsstange 11 an zwei Seiten des Kabelrangierfelds eingehängt zu werden. Bei Nichtgebrauch oder im Falle einer Reparatur kann sie sehr leicht vom Kabelrangierfeld gelöst werden. Außerdem werden dank der tragenden Aufgabe der Trag- und Befestigungsstange 11 die Kabelbündel 4 in den an der Trag- und Befestigungsstange 11 befestigten Kabel-Management-Mulden 21 getragen, um zu verhindern, dass die Kabel nahe an der Netzeinrichtung sind, so dass sie die Wärmeabfuhr der Netzeinrichtung negativ beeinflussen.
  • Die Größe der Kabel-Management-Mulde 21 der vorliegenden Erfindung kann für die Aufnahme von 12 X10D-Kabeln (mit einem Durchmesser von 0,315 Inch) oder 4 Cat5e-Kabeln (mit einem Durchmesser von 0,198 Inch), gestaltet werden, was bedeutet, dass die Kabel-Management-Mulde 21 im Allgemeinen ungefähr 4 bis 9 Kabel unterschiedlicher Abmessungen aufnehmen kann. Das heißt, die Kabel-Management-Mulde 21 ist für Kabel unterschiedlicher Abmessungen/Durchmesser geeignet. Somit ist die vorliegende Erfindung sehr komfortabel im Gebrauch.
  • Mit Bezug auf 5A5B können die Kabel-Management-Mulden 21 der vorliegenden Erfindung einfach und fest am mittleren Tragabschnitt 12 montiert werden. Es braucht nur die U-förmige Verriegelungsnut 22 an der Unterseite einer Kabel-Management-Mulde 21 mit dem entsprechenden U-förmigen Bogenteil 17 des mittleren Tragabschnitts 12 zusammengeführt zu werden und das U-förmige Bogenteil 17 in die U-förmige Verriegelungsnut 22 eingeführt zu werden, um es in die U-förmige Verriegelungsnut 22 einzubetten/aufzunehmen und durch diese zu verriegeln. Dieses Einrasten verhindert, dass sich die Kabel-Management-Mulde 21 gegenüber dem U-förmigen Bogenteil 17 nach oben bewegt. Die zwei Abschnitte der Trag- und Befestigungsstange 11 an Endteilen des U-förmigen Bogenteils 17 des mittleren Tragabschnitts 12 werden durch Einschnappen in zwei C-förmige Greifer an zwei Seiten der Unterseite dieser Kabel-Management-Mulde 21 eingebettet und von diesen gehalten. Eine solche Anordnung kann bis zu einem gewissen Grad verhindern, dass sich die Kabel-Management-Mulde 21 gegenüber dem U-förmigen Bogenteil 17 bewegt und sich aus den C-förmigen Greifern löst. Durch diese Anordnung wird die Kabel-Management-Mulde 21 von der Trag- und Befestigungsstange 11 getragen und an ihr positioniert.
  • Außerdem können die Kabel-Management-Mulden 21 der vorliegenden Erfindung relativ leicht vom mittleren Tragabschnitt 12 der Trag- und Befestigungsstange 11 gelöst werden. Zu ihrer Entfernung muss man lediglich eine ausreichende, der Kraft für die Montage entgegengerichtete Kraft anwenden, um eines der U-förmigen Bogenteile 17 aus der entsprechenden U-förmigen Verriegelungsnut 22 und den C-förmigen Greifern zu ziehen, um diese Kabel-Management-Mulde 21 von der Trag- und Befestigungsstange 11 zu trennen.
  • Deshalb ist der oben beschriebene Aufbau flexibel zu montieren, komfortabel im Gebrauch und vorteilhaft, um die Erhöhung und Verringerung der Kapazität und die Bewegung der Netzeinrichtung und die Wartung der Netzeinrichtung zu ermöglichen. Sofern die Trag- und Befestigungsstange 11 genug U-förmige Bogenteile 17 hat, braucht man bei Erhöhung der Kapazität lediglich entsprechend viele Kabel-Management-Mulden 21 hinzuzufügen. Verringert sich die Anzahl der Kabel, braucht man lediglich die Anzahl der Kabel-Management-Mulden 21 entsprechend zu verringern. Zusätzlich ist die Verringerung der Anzahl der Kabel-Management-Mulden 21 vorteilhaft für die Wärmeabfuhr der Netzeinrichtung.
  • Mit Bezug auf 5C wird das freie Ende 33 einer jeden Klemme 31 in die Perforierung 24 an der Seite der entsprechenden Kabel-Management-Mulde 21 eingeführt. Das relativ größere feste Ende 32 passt nicht durch die Perforierung 24 und stößt daher gegen die die Perforierung 24 bildenden Ränder und ruht auf diesen. Folglich hängt die Klemme 31 der vorliegenden Erfindung in der Perforierung 24. Somit kann das Kabelbündel 4 sehr bequem befestigt oder gelöst werden, weil die Klemme 24 immer wieder sicher befestigt und gelöst werden kann, insbesondere, wenn es sich bei der Klemme 31 um eine Haken-und-Öse-Klemme handelt.
  • Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen der vorliegenden Erfindung Kabel in guter Ordnung managen kann. Gleichzeitig ist die Kabel-Management-Baugruppe bequem zu installieren und zu deinstallieren, einfach aufgebaut, flexibel zu montieren, komfortabel im Gebrauch und vorteilhaft, um eine Erhöhung/Verringerung der Kapazität und Wartung der Netzeinrichtung zu ermöglichen, und sie erlaubt eine gute Wärmeabfuhrwirkung der Netzeinrichtung.
  • Zwar wurde die vorliegende Erfindung insbesondere mit Bezug auf bevorzugte Ausführungsformen gezeigt und beschrieben, der Fachmann wird jedoch verste hen, dass verschiedene Änderungen in Form und Details daran vorgenommen werden können, ohne von dem durch die Ansprüche definierten Gedanken und Umfang der Erfindung abzuweichen. Es versteht sich daher ganz klar, dass diese nur zur Veranschaulichung und als Beispiel dienen und nicht als Einschränkung auszulegen sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Trag- und Befestigungsbauteils der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht eines Kabel-Management-Bauteils der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • 3B ist eine weitere perspektivische Ansicht des Kabel-Management-Bauteils von 3A.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Kabelhaltebauteils der in 1 gezeigten Ausführungsform.
  • 5A5C sind schematische Ansichten eines Montagevorgangs der in 1 gezeigten Ausführungsform 1.
  • 6A6B sind schematische Ansichten, die einen Anwendungsvorgang der in 1 gezeigten Ausführungsform veranschaulichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - CN 01807344 [0004]
    • - WO 2001074091 [0004]
    • - CN 200720075369 [0005]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Standard-EIA 19'' [0002]
    • - 23'' [0002]

Claims (10)

  1. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Management Baugruppe Folgendes umfasst: ein Trag- und Befestigungsbauteil zur Montage an einer Netzeinrichtung; mindestens ein Kabel-Management-Bauteil, das auf dem Trag- und Befestigungsbauteil montiert ist und eine Fläche darstellt, auf der eine Kabelansammlung der Netzeinrichtung untergebracht werden kann; und mindestens ein Kabelhaltebauteil, das auf dem Kabel-Management-Bauteil montiert ist und verwendet wird, um einen Teil der auf dem Kabel-Management-Bauteil liegenden Kabelansammlung einzugrenzen und zu befestigen.
  2. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 1, bei der das Trag- und Befestigungsbauteil als Stange ausgebildet ist.
  3. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 2, bei der die Stange einen mittleren Abschnitt, einen ersten Befestigungsabschnitt und einen zweiten Befestigungsabschnitt hat, bei der der erste bzw. zweite Befestigungsabschnitt an den beiden Enden des mittleren Abschnitts ausgebildet ist, und bei der der erste bzw. zweite Befestigungsabschnitt ein erstes bzw. zweites Hakenteil zur Montage an einem Kabelrangierfeld der Netzeinrichtung besitzt.
  4. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein mittlerer Abschnitt der Stange gleichmäßig verteilte U-förmige Bogenteile aufweist, deren Anzahl einer Anzahl der Kabel-Management-Bauteile entspricht, bei der an einer Unterseite eines jeden Kabel-Management-Bauteils eine Nut angeordnet ist und jedes der U-förmigen Bogenteile des mittleren Abschnitts in der Nut des entsprechenden Kabel-Management-Bauteils verriegelt und von dieser gehalten wird, so dass die Kabel-Management-Bauteile vom mittleren Abschnitt der Stange getragen und daran positioniert werden.
  5. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 4, bei der jede Fläche eines jeden Kabel-Management-Bauteils, auf die die Kabelansammlung der Netzeinrichtung gelegt wird, muldenförmig ist.
  6. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 4, bei der jedes Kabel-Management-Bauteil ferner ein erstes und ein zweites Verriegelungselement beinhaltet, wobei das erste und das zweite Verriegelungselement auf die Seiten der Nut verteilt sind und Teilstücke des mittleren Abschnitts der Stange an den Seiten des U-förmigen Bogenteils festhalten, wenn das U-förmige Bogenteil in der Nut des jeweiligen Kabel-Management-Bauteils verriegelt ist.
  7. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 6, bei der die Verriegelungselemente C-förmige Greifer sind, die so geformt sind, dass sie unmittelbar neben den Seiten der U-förmigen Bogenteile über die Stange einschnappen, und bei der eine Öffnung eines jeden C-förmigen Greifers einer Öffnungsrichtung eines jeden U-förmigen Bogenteils entgegengesetzt ausgerichtet ist.
  8. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 1, bei der die Kabelhaltebauteile Klemmen sind.
  9. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 8, bei der jede Klemme in eine Klemmenperforierung an einem entsprechenden Kabel-Management-Bauteil eingeführt wird, und bei der jede Klemme ein erstes Ende, das in der Klemmenperforierung verriegelt wird, und ein zweites freies Ende, das über die Kabel in dem Kabel-Management-Bauteil geführt wird, aufweist.
  10. Kabel-Management-Baugruppe für Kabelansammlungen von Netzeinrichtungen gemäß Anspruch 9, bei der das erste Ende der Klemme ein Durchgangsloch hat, um das zweite freie Ende der Klemme aufzunehmen, so dass das zweite freie Ende der Klemme am ersten Ende der Klemme befestigt werden kann.
DE102010009374A 2009-03-06 2010-02-25 Kabelmanagement-Anordnung für Kabelgruppen einer Netzwerk-Einrichtung Withdrawn DE102010009374A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2009101285197A CN101826688B (zh) 2009-03-06 2009-03-06 网络设备上的线缆簇整理组件及使用方法
CN2009101285197 2009-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010009374A1 true DE102010009374A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42125766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010009374A Withdrawn DE102010009374A1 (de) 2009-03-06 2010-02-25 Kabelmanagement-Anordnung für Kabelgruppen einer Netzwerk-Einrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8565573B2 (de)
CN (1) CN101826688B (de)
DE (1) DE102010009374A1 (de)
GB (1) GB2468397B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9556972B2 (en) * 2011-07-15 2017-01-31 Commscope Technologies Llc Adjustable cable manager
CN102710994A (zh) * 2012-02-03 2012-10-03 苏州天擎电子通讯有限公司 含走线装置的路由器
US20140010510A1 (en) * 2012-07-03 2014-01-09 Stephen R. Blackard Optical fiber connectivity management system
US20140041898A1 (en) * 2012-08-13 2014-02-13 Ho Cheung Article for securing and ordering cables leading away from a key switch
US9814157B2 (en) * 2013-02-28 2017-11-07 Tyco Fire & Security Gmbh Wire management and wire entry cover bracket
EP3014719A4 (de) * 2013-06-24 2017-04-19 3M Innovative Properties Company Zugentlastungsvorrichtung für reibungsarme anschlusskabel
ES2707730T3 (es) 2013-09-13 2019-04-04 Te Connectivity Corp Gestores de cable ajustables
US9444237B2 (en) * 2014-10-06 2016-09-13 Ross Video Limited Cable management apparatus and method
CN107947052B (zh) * 2017-12-22 2023-10-24 北京金风科创风电设备有限公司 电缆固定装置及电缆敷设装置
CN108448267A (zh) * 2018-05-16 2018-08-24 深圳盛凌电子股份有限公司 线缆idc连接器
CN108847623A (zh) * 2018-07-18 2018-11-20 淮北创之社信息科技有限公司 一种束线器
CN109445531A (zh) * 2018-09-28 2019-03-08 湖北理工学院 一种可移动的计算机配线装置
GB202009393D0 (en) * 2020-06-19 2020-08-05 Gripple Ltd Holding assembley
CN112467665A (zh) * 2020-12-24 2021-03-09 中国建筑第五工程局有限公司 一种塔吊线缆固定装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001074091A2 (en) 2000-03-28 2001-10-04 Panduit Corp. Cable manager for network rack
CN1807344A (zh) 2006-02-09 2006-07-26 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种空心铸件陶瓷型芯及其制备方法
CN201114537Y (zh) 2007-08-13 2008-09-10 天津三星电子有限公司 一种带气敏装置的摄像头

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2330241A (en) * 1997-05-20 1999-04-14 Whitaker Corp Dropper assembly for supporting an overhead electrical supply line for trains
EP1021050A1 (de) 1999-01-14 2000-07-19 Thomas & Betts International, Inc. Verbesserungen bei, oder in Bezug auf Verteilerfeldern
CN1310388C (zh) * 2001-06-20 2007-04-11 上海国润通信技术有限公司 线缆固定装置
CN2522893Y (zh) * 2001-11-12 2002-11-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光纤固定装置
US6568542B1 (en) * 2002-02-05 2003-05-27 Surtec Industries Inc. Suspending cable rack for patch panel
US20060011380A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-19 Fmr, Corp., A Delaware Corporation Cable tension management
GB0624617D0 (en) 2006-12-11 2007-01-17 Tyco Electronics Raychem Nv Cable Retention Clip

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001074091A2 (en) 2000-03-28 2001-10-04 Panduit Corp. Cable manager for network rack
CN1807344A (zh) 2006-02-09 2006-07-26 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种空心铸件陶瓷型芯及其制备方法
CN201114537Y (zh) 2007-08-13 2008-09-10 天津三星电子有限公司 一种带气敏装置的摄像头

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Standard-EIA 19''- 23'' …

Also Published As

Publication number Publication date
US20100226616A1 (en) 2010-09-09
CN101826688B (zh) 2013-04-24
GB2468397A (en) 2010-09-08
GB2468397B (en) 2015-02-18
CN101826688A (zh) 2010-09-08
US8565573B2 (en) 2013-10-22
GB201003361D0 (en) 2010-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010009374A1 (de) Kabelmanagement-Anordnung für Kabelgruppen einer Netzwerk-Einrichtung
DE102004057722B4 (de) Kabelmanagementvorrichtung in einer rackmontierten Installation
EP2533382B1 (de) Kabelhalterungselement
DE3307208A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von objekten
DE4447144A1 (de) Trägersystem für Datenübertragungsleitungen oder dergleichen
DE102017106520A1 (de) Kabel- und/oder Steckdosenhalter
DE102007040496A1 (de) Kabelverbindungseinrichtung und Verbindungsvorrichtung mit derartigen Kabelverarbeitungseinrichtungen
EP2908039B1 (de) Befestigungssystem
DE60208006T2 (de) Kabelanschlussvorrichtung
DE202019100430U1 (de) Trennsteg, Quersteg und Querboden für Energieführungsketten
EP2111679A1 (de) Kabelverwaltungsvorrichtung
DE102007032186A1 (de) Trägersystem zur Befestigung von Einrichtungen der Telekommunikations- und Datentechnik
DE202021002363U1 (de) Mediabox und Mediaplatte für den universellen Einsatz in einem Zählerschrank
DE102008011672A1 (de) Kabelführungsvorrichtung
DE102007010854A1 (de) Konsole für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter-Kabel
DE202015009727U1 (de) Verteilerschrank
DE202009007626U1 (de) Kabelbefestigungsvorrichtung
DE60301931T2 (de) Verbesserte Trageeinrichtung für Drahtgitterkanal mit Schnellkupplung
DE102007010855B4 (de) Trägersystem für eine Verteilereinrichtung für Lichtwellenleiter
DE60016513T2 (de) Kabelträger und Verteilungssystem und Verfahren
DE3525347A1 (de) Zum halten von heizrohren einer fussbodenheizung bestimmter halteclip
DE2226677C3 (de) Kabelhalterung
AT401186B (de) Dachleitungshalter, der zur auflage auf einen firstziegel bestimmt ist
DE202018102313U1 (de) Haltestruktur und Anordnung für Telekommunikationsgestelle
DE102006049048B4 (de) Kabelführung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902