DE102010008458A1 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010008458A1
DE102010008458A1 DE102010008458A DE102010008458A DE102010008458A1 DE 102010008458 A1 DE102010008458 A1 DE 102010008458A1 DE 102010008458 A DE102010008458 A DE 102010008458A DE 102010008458 A DE102010008458 A DE 102010008458A DE 102010008458 A1 DE102010008458 A1 DE 102010008458A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
leg
fastening device
support
cheeks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010008458A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael de Jong
Jens Breitenfeld
Thomas Podsadny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Raymond SARL
Original Assignee
A Raymond SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Raymond SARL filed Critical A Raymond SARL
Priority to DE102010008458A priority Critical patent/DE102010008458A1/de
Priority to KR1020127017613A priority patent/KR20130004898A/ko
Priority to PCT/EP2011/050965 priority patent/WO2011101207A1/de
Priority to JP2012553243A priority patent/JP2013519852A/ja
Priority to US13/574,367 priority patent/US8832907B2/en
Priority to EP11701973.7A priority patent/EP2536958B1/de
Priority to ES11701973.7T priority patent/ES2560292T3/es
Priority to MX2012009570A priority patent/MX2012009570A/es
Priority to CN201180010071.4A priority patent/CN102762876B/zh
Priority to BR112012020698-2A priority patent/BR112012020698B1/pt
Publication of DE102010008458A1 publication Critical patent/DE102010008458A1/de
Priority to HK13100656.0A priority patent/HK1173487A1/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/07Releasable fastening devices with snap-action in which the socket has a resilient part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/303Trim molding fastener having laterally extending biasing appendage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • Y10T24/306Strip formed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type
    • Y10T24/307Sheet metal formed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/60Biased catch or latch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Bei einer Befestigungsvorrichtung mit an einer Deckplatte (1) angeformten Federschenkeln (4, 5) sind Abstützwangen (13, 14) vorhanden, die in Abstützwangenfreimachungen (9, 10) angeordnet sind. Dadurch ergibt sich eine sehr hohe Auszugskraft des Befestigungselementes.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist aus DE 20 2006 019 411 U1 bekannt. Die vorbekannte Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil verfügt über eine Deckplatte, an der wenigstens zwei Federschenkel angeformt sind. Jeder Federschenkel weist einen ersten Schenkelabschnitt und einen zweiten Schenkelabschnitt auf, die über einen Umbiegeabschnitt miteinander verbunden sind. Weiterhin ist jeder Federschenkel mit zwei Abstützwangen ausgestattet, die an einem Schenkelabschnitt angeformt sind und den jeweils anderen Schenkelabschnitt einschließen. Die Abstützwangen hintergreifen bei bestimmungsgemäßer Anordnung der Befestigungsvorrichtung den Rand einer an einem Trägerteil eingebrachten Aufnahmeausnehmung, so dass die Befestigungsvorrichtung zuverlässig an dem Trägerteil verankert ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die sich durch besonders hohe Auszugskräfte auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelost.
  • Dadurch, dass jede Abstützwange in einer Abstützwangenfreimachung angeordnet ist, die in dem Schenkelabschnitt eingebracht sind, den die an dem anderen Schenkelabschnitt angeformten Abstützwangen einschließen, stützen sich die Abstützwangen mit ihren der Deckplatte abgewandten Kanten an den ihnen direkt gegenüber liegenden Kanten der Abstützwangenfreimachungen ab, so dass sich eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Auszugskräften ergibt.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung.
  • Es zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung mit einer Deckplatte, an der zwei Federschenkel angeformt sind,
  • 2 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Draufsicht auf eine Deckplatte,
  • 3 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Schnittansicht durch die Federschenkel und
  • 4 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Schnittansicht mit einer gegenüber der Schnittansicht gemäß 3 um 90 Grad gedrehten Schnittebene.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. Das in einem Stanz-Biege-Prozess aus einem Metallstreifen hergestellte Ausführungsbeispiel gemäß 1 verfügt über eine Deckplatte 1 mit einer im Wesentlichen rechteckigen Gestalt, an deren Schmalseiten jeweils eine abgewinkelte Auflagezunge 2, 3 zum Aufliegen an einem in 1 nicht dargestellten Anbauteil angeformt ist. An den Längsseiten der Deckplatte 1 ist jeweils ein Federschenkel 4, 5 angeformt, die sich von der Deckplatte 1 weg erstrecken. Weiterhin sind in die Deckplatte 1 in etwa in der Mitte der langen Längsseiten, an denen die Federschenkel 4, 5 angesetzt sind, zwei Zugriffsöffnungen 6, 7 eingebracht, die einen Zugriff von der den Federschenkeln 4, 5 abgewandten Seite der Deckplatte 1 in den von den Federschenkeln 4, 5 umschlossenen Innenraum gestatten.
  • Jeder Federschenkel 4, 5 verfügt als einen ersten Schenkelabschnitt über einen Außenschenkelabschnitt 8, der mit der Deckplatte 1 verbunden ist. In jedem Außenschenkelabschnitt 8 sind nach außen offene Abstützwangenfreimachungen 9, 10 ausgebildet, die in Längsrichtung in etwa in der Mitte der Außenschenkelabschnitte 8 liegen.
  • An den von der Deckplatte 1 abgewandten Enden der Außenschenkelabschnitte 8 ist jeweils ein Umbiegeabschnitt 11 vorhanden, der jeden Außenschenkelabschnitt 8 mit einem Innenschenkelabschnitt 12 als zweiten Schenkelabschnitt verbindet. Die Innenschenkelabschnitte 12 sind in dem Innenraum zwischen den Außenschenkelabschnitten 8 angeordnet und erstrecken sich von den Umbiegeabschnitten 11 in Richtung der Deckplatte 1. An jedem Innenschenkelabschnitt 12 sind zwei Abstützwangen 13, 14 ausgebildet, die sich von den Innenschenkelabschnitten 12 weg durch die Abstützwangenfreimachungen 9, 10 über die Außenseite der Außenschenkelabschnitte 8 hinaus erstrecken. Die Abstützwangen 13, 14 sind dabei in etwa rechtwinklig zu den Außenschenkelabschnitten 8 und den Innenschenkelabschnitten 12 ausgerichtet und mit nach außen weisenden Kantenanprägungen versehen, um die Montagekraft relativ gering zu halten.
  • Jede Abstützwange 13, 14 verfügt an ihrem den Umbiegeabschnitten 11 abgewandten Ende über einen Anlageabschnitt 15, die gegenüber den Abstützwangen 13, 14 rechtwinklig und zu der Deckplatte 1 in etwa parallel ausgerichtet ist, wobei die Anlageabschnitte 15 von an einem Innenschenkelabschnitt 12 ausgebildeten Abstützwangen 13, 14 aufeinander zu weisen.
  • Bei bestimmungsgemäßer Anordnung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung hintergreifen die Anlageabschnitte 15 den Rand einer in einem in 1 nicht dargestellten Trägerteil eingebrachten Aufnahmeausnehmung, so dass dann das Anbauteil an dem Trägerteil befestigt ist.
  • Zwischen der Deckplatte 1 und den Abstützwangenfreimachungen 9, 10 sind an den Außenschenkelabschnitten 8 an den den Auflagezungen 2, 3 zugewandten Randseiten Blockierwangen 16, 17 angeformt, die sich in Richtung des jeweils anderen Außenschenkelabschnittes 8 erstrecken und mit jeweils zwei Zungenabschnitten 18, 19 ausgebildet sind, die gegeneinander verschränkt sind und mit den Zungenabschnitten 18, 19 der gegenüber liegenden Blockierwange 16, 17 überlappen. Dadurch ist ein Anschlag für die Einbiegung der Außenschenkelabschnitte 8 gegeben.
  • 2 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Draufsicht auf die Deckplatte 1 mit Blick durch die Zugriffsöffnungen 6, 7. Aus 2 ist ersichtlich, dass an den Innenschenkelabschnitten 12 jeweils eine Zugriffszunge 20 angeformt ist, die gegenüber den Innenschenkelabschnitten 12 abgewinkelt sind. Dadurch lassen sich bei Einschieben von zwei Gabelzinken eines in 2 nicht dargestellten Demontagewerkzeugs die Innenschenkelabschnitte 12 von den Außenschenkelabschnitten 8 weg aufeinander zu bewegen. Dadurch können die bei relaxierter Anordnung der Federschenkel 4, 5 über die Außenschenkelabschnitte 8 überstehenden Abstützwangen 13, 14 in eine mit den Außenseiten der Außenschenkelabschnitte 8 wenigstens bündige Anordnung bewegt werden, um die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung außer Eingriff mit einem in 2 nicht dargestellten Trägerteil zu bringen, an dem das Anbauteil anzubringen ist.
  • 3 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einem Längsschnitt entlang der Linie III-III von 2 durch die Federschenkel 4, 5. Aus 3 lässt sich besonders gut die überlappende Anordnung der Zungenabschnitte 18, 19 erkennen, die den Einfederweg der Außenschenkelabschnitte 8 begrenzt.
  • 4 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einer Schnittansicht entlang der Linie IV-IV von 3 mit einer gegenüber der Schnittebene von 3 um 90 Grad gedrehten. Schnittebene. Aus 4 ist ersichtlich, dass die der Deckplatte 1 abgewandten Kanten 21 der Abstützwangen 13, 14 in einem geringen, vorzugsweise in einem höchstens der Materialstärke des Metallbleches entsprechenden Abstand den der Deckplatte 1 zugewandten Kanten 33 der Abstützwangenfreimachungen 9, 10 gegenüber liegen, so dass die Kanten 21, 22 bereits bei einer sehr geringen Relativbewegung der Innenschenkelabschnitte 12 von der Deckplatte 1 miteinander in Anschlag kommen und somit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung eine sehr hohe Widerstandskraft gegenüber hohen Auszugskräften verliehen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006019411 U1 [0002]

Claims (6)

  1. Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil mit einer Deckplatte (1), an der wenigstens zwei Federschenkel (4, 5) angeformt sind, die jeweils einen ersten Schenkelabschnitt (8) und einen zweiten Schenkelabschnitt (12) aufweisen, die über einen Umbiegeabschnitt (11) miteinander verbunden sind, wobei jeder Federschenkel (4, 5) zwei Abstützwangen (13, 14) aufweist, die an einem Schenkelabschnitt (8, 12) angeformt sind und den jeweils anderen Schenkelabschnitt (8, 12) einschließen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Abstützwange (13, 14) in einer Abstützwangenfreimachung (9, 10) angeordnet ist, die in den Schenkelabschnitt (8) eingebracht sind, die die an dem anderen Schenkelabschnitt (12) angeformten Abstützwangen (13, 14) einschließen.
  2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die den Umbiegeabschnitten (11), zugewandten Kanten (21) der Abstützwangen (13, 14) und die der Deckplatte (1) zugewandten Kanten (22) der Abstützwangenfreimachungen (9, 10) in relaxierter Anordnung der Federschenkel (4, 5) höchstens in einer der Materialstärke der Abstützwangen (13, 14) entsprechenden Abstand voneinander beabstandet sind.
  3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Deckplatte (1) abgewandten Kanten (21) der Abstützwangen (13, 14) und die der Deckplatte (1) zugewandten Kanten (22) der Abstützwangen freimachungen (9, 10) rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind.
  4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützwangen (13, 14) an ihren der Deckplatte (1) zugewandten Seiten jeweils einen Anlageabschnitt (15) aufweisen, der parallel zu der Deckplatte (1) ausgerichtet ist.
  5. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federschenkel (4, 5) jeweils zwei Blockierwangen (16, 17) aufweisen, die in Richtung des anderen Federschenkels (4, 5) weisen, wobei die Blockierwangen (16, 17) an ihren freien Enden über Zungenabschnitte (18, 19) verfügen, die mit den Zungenabschnitten (18, 19) der an dem gegenüber liegenden Federschenkel (4, 5) angeformten Blockierwange (16, 17) in Eingriff sind.
  6. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (1) wenigstens eine Zugriffsöffnung (6, 7) aufweist und dass an jedem Federschenkel (4, 5) eine Zugriffszunge (20) ausgebildet ist, die über die oder jede Zugriffsöffnung (6, 7) zum Lösen eines Hintergriffs der Federschenkel (4, 5) mit dem Trägerteil für ein Werkzeug zugänglich ist.
DE102010008458A 2010-02-18 2010-02-18 Befestigungsvorrichtung Pending DE102010008458A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008458A DE102010008458A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Befestigungsvorrichtung
EP11701973.7A EP2536958B1 (de) 2010-02-18 2011-01-25 Befestigungsvorrichtung
PCT/EP2011/050965 WO2011101207A1 (de) 2010-02-18 2011-01-25 Befestigungsvorrichtung
JP2012553243A JP2013519852A (ja) 2010-02-18 2011-01-25 固定装置
US13/574,367 US8832907B2 (en) 2010-02-18 2011-01-25 Fastening device
KR1020127017613A KR20130004898A (ko) 2010-02-18 2011-01-25 고정 장치
ES11701973.7T ES2560292T3 (es) 2010-02-18 2011-01-25 Dispositivo de fijación
MX2012009570A MX2012009570A (es) 2010-02-18 2011-01-25 Dispositivo de fijacion.
CN201180010071.4A CN102762876B (zh) 2010-02-18 2011-01-25 固定装置
BR112012020698-2A BR112012020698B1 (pt) 2010-02-18 2011-01-25 Dispositivo fixador
HK13100656.0A HK1173487A1 (en) 2010-02-18 2013-01-16 Fastening device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008458A DE102010008458A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010008458A1 true DE102010008458A1 (de) 2011-09-08

Family

ID=43875368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010008458A Pending DE102010008458A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Befestigungsvorrichtung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US8832907B2 (de)
EP (1) EP2536958B1 (de)
JP (1) JP2013519852A (de)
KR (1) KR20130004898A (de)
CN (1) CN102762876B (de)
BR (1) BR112012020698B1 (de)
DE (1) DE102010008458A1 (de)
ES (1) ES2560292T3 (de)
HK (1) HK1173487A1 (de)
MX (1) MX2012009570A (de)
WO (1) WO2011101207A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687731A1 (de) 2012-07-17 2014-01-22 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil mit Montagekontrolle

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9919674B2 (en) * 2012-02-14 2018-03-20 Termax Llc Tethered fastener apparatus and method
DE202011101112U1 (de) * 2011-02-02 2012-08-28 A. Raymond Et Cie Befestigungsvorrichtung
DE102011100235A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Trw Automotive Gmbh Befestigungsclip zum Montieren eines Bauteils
EP3012466B1 (de) * 2013-07-15 2018-08-29 BJB GmbH & Co. KG Befestigungselement zur festlegung zweier bauteile aneinander
JP6169525B2 (ja) * 2014-04-25 2017-07-26 トヨタ紡織株式会社 乗物用シートのクリップ取付構造
DE102015004515A1 (de) * 2015-04-13 2016-10-13 A.RAYMOND et Cie. SCS Befestigungsvorrichtung
DE102015209881A1 (de) 2015-05-29 2016-12-01 A.RAYMOND et Cie. SCS Vorrichtung zum Halten eines Bauteils
DE102016004336A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 A.RAYMOND et Cie. SCS Clip zum Befestigen eines Elements an einem anderen Element und Verwendung eines solchen zweiteiligen Clips
DE102017005352A1 (de) 2017-05-29 2018-11-29 A. Raymond Et Cie Clip zum Befestigen eines ersten Elements an einem zweiten Element und Vorrichtung mit einem derartigen Clip
US10837481B2 (en) 2018-02-22 2020-11-17 A. Raymond Et Cie Flush mount retainer assembly
US11401963B2 (en) 2018-07-27 2022-08-02 Illinois Tool Works Inc. Fastener assembly and method
US20210276497A1 (en) * 2020-03-03 2021-09-09 Illinois Tool Works Inc. Stamped Metal Trim Retainer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006019411U1 (de) 2006-04-26 2007-09-20 A. Raymond Et Cie Befestigungsvorrichtung
US20080084050A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-10 Key Safety Systems, Inc. Air bag assembly and clip therefor
DE102007005475B4 (de) * 2007-01-30 2008-09-25 C+M Utescheny Spritzgiesstechnik Gmbh Befestigungseinheit mit einem an einem Trägerelement anbringbaren Befestigungselement
WO2009088573A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Illinois Tool Works Inc. Panel fastener

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2707013A (en) * 1954-03-08 1955-04-26 Tinnerman Products Inc Blind fastening nut
DE2309144C3 (de) 1973-02-23 1982-01-07 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach Befestigungsklammer
SE401653B (sv) * 1972-06-21 1978-05-22 Springfix Befestigungstechnik Festklemma for lister med t-formig urtagning
US4610588A (en) 1984-07-24 1986-09-09 Trw, Inc. Fastener clip
JPH07293521A (ja) 1994-04-27 1995-11-07 Yukie Ueno 部品組付用クリップ
US5873690A (en) * 1998-01-22 1999-02-23 Eaton Corporation Thread nut expansion fastener
US6095734A (en) * 1999-09-21 2000-08-01 Transtechnology Corp. Pushnut
US7168138B2 (en) * 2000-03-27 2007-01-30 Newfrey Llc Resilient clip fastener
WO2002070905A2 (en) * 2001-03-02 2002-09-12 Newfrey Llc Low insertion effort u-base retainer
US8627552B2 (en) * 2001-06-25 2014-01-14 Termax Corporation Multicontact adaptive fastener clip
US7226260B2 (en) * 2002-06-24 2007-06-05 A. Raymond, Inc. Sheet metal fastening clip
DE102004054689B4 (de) * 2004-11-12 2007-02-15 A. Raymond & Cie Befestigungsvorrichtung
US7676893B2 (en) * 2005-04-07 2010-03-16 Newfrey Llc Silencer plating for fasteners
EP2013493B1 (de) 2006-04-26 2010-03-03 A. Raymond Et Cie Befestigungsvorrichtung
DE202007001575U1 (de) * 2007-01-30 2007-04-05 C+M Utescheny Spritzgiesstechnik Gmbh Befestigungseinheit mit einem an einem Trägerelement anbringbaren Befestigungselement
US20090242715A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-01 Kosidlo John M System and method for securing clip assembly to a structure
JP5480304B2 (ja) * 2009-03-06 2014-04-23 イリノイ トゥール ワークス インコーポレイティド アクセサリーを車両パネルに固定するためのクリップの改良

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006019411U1 (de) 2006-04-26 2007-09-20 A. Raymond Et Cie Befestigungsvorrichtung
US20080084050A1 (en) * 2006-10-09 2008-04-10 Key Safety Systems, Inc. Air bag assembly and clip therefor
DE102007005475B4 (de) * 2007-01-30 2008-09-25 C+M Utescheny Spritzgiesstechnik Gmbh Befestigungseinheit mit einem an einem Trägerelement anbringbaren Befestigungselement
WO2009088573A1 (en) * 2008-01-10 2009-07-16 Illinois Tool Works Inc. Panel fastener

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2687731A1 (de) 2012-07-17 2014-01-22 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil mit Montagekontrolle
DE102012212508A1 (de) 2012-07-17 2014-05-22 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil mit Montagekontrolle

Also Published As

Publication number Publication date
US8832907B2 (en) 2014-09-16
ES2560292T3 (es) 2016-02-18
CN102762876B (zh) 2014-08-06
MX2012009570A (es) 2012-10-01
HK1173487A1 (en) 2013-05-16
WO2011101207A1 (de) 2011-08-25
US20120301218A1 (en) 2012-11-29
EP2536958A1 (de) 2012-12-26
EP2536958B1 (de) 2015-11-11
JP2013519852A (ja) 2013-05-30
BR112012020698A2 (pt) 2016-07-26
CN102762876A (zh) 2012-10-31
KR20130004898A (ko) 2013-01-14
BR112012020698B1 (pt) 2020-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010008458A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2201255A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von zwei anbauteilen an einem trägerteil
DE102010035012A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Anbauteiles an einem Trägerteil sowie Anordnung mit einer derartigen Vorrichtung und mit einem Anbauteil
DE102008019016A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Verriegelungsbügel zur Verriegelung zweier Gehäuseteile
EP1636439A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
DE102005051678B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Anbauteiles an einem Trägerteil
DE102010004686A1 (de) Rastverbindungsmittel für eine Baugruppe
DE202007009424U1 (de) Erdungsklammer zum Potentialausgleich von Leitungsführungskanälen
DE102018106185A1 (de) Kontaktelement mit einem Kontaktkörper und einem daran angeordneten Federelement
DE102007004065A1 (de) Geteilter Federarm
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
AT404773B (de) Steckkontaktklemme für eine schaltungsplatte
DE202006001743U1 (de) Clip zum Festlegen eines Kabels
WO2010089065A1 (de) Klemmeinrichtung
DE202010002502U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102017103595A1 (de) Adapter und Verfahren zur Montage eines Schubkastens
DE102006041803B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gerätes an einer Tragschiene
DE102005012714A1 (de) Clipsystem zur Befestigung eines Anbauteils an einem Trägerteil
DE102004003907B4 (de) Klips
DE102012207142A1 (de) Steckmutter
DE102011010141A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202007016892U1 (de) Verbindungssystem für rinnenförmige Profilstäbe und Verbindungsanordnung
DE102006008111A1 (de) Halteelement für Gitter
DE102008042759A1 (de) Halterbügel zur Fixierung eines Ankerwellenlagers eines Elektromotors
DE102008048023A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Leiste

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

Representative=s name: RACKETTE PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Representative=s name: RACKETTE PARTNERSCHAFT PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KOENIG SZYNKA TILMANN VON RENESSE PATENTANWAEL, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication