DE102010008018A1 - Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb - Google Patents
Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010008018A1 DE102010008018A1 DE102010008018A DE102010008018A DE102010008018A1 DE 102010008018 A1 DE102010008018 A1 DE 102010008018A1 DE 102010008018 A DE102010008018 A DE 102010008018A DE 102010008018 A DE102010008018 A DE 102010008018A DE 102010008018 A1 DE102010008018 A1 DE 102010008018A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- motor vehicle
- compensator
- valve device
- brake
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 title claims abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T13/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
- B60T13/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
- B60T13/66—Electrical control in fluid-pressure brake systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T1/00—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
- B60T1/02—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
- B60T1/10—Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
- B60W10/184—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
- B60W10/184—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
- B60W10/188—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes hydraulic brakes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18109—Braking
- B60W30/18127—Regenerative braking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/18—Braking system
- B60W2510/182—Brake pressure, e.g. of fluid or between pad and disc
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb, der mindestens ein Rad (6, 7) umfasst, das durch eine elektrische Maschine antreibbar ist, mit der in einer Rekuperationsphase bei einem Bremsvorgang Energie rekuperierbar ist, und mit einer Bremsanlage zum Abbremsen des antreibbaren Rades (6, 7) mit Hilfe einer Radbremse (13, 14), die fluidisch durch einen Bremsdruck betätigbar ist, der in der Rekuperationsphase durch eine Druckminderungsventileinrichtung (50) gemindert wird. Um das Kraftfahrzeug, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch und/oder die Steuerungsdynamik, zu optimieren, ist das Kraftfahrzeug durch einen Kompensator (100) gekennzeichnet, der dazu dient, eine hydraulische Wirkung der Druckminderungsventileinrichtung (50) auf ein Bremspedal (24) zu kompensieren.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb, der mindestens ein Rad umfasst, das durch eine elektrische Maschine antreibbar ist, mit der in einer Rekuperationsphase bei einem Bremsvorgang Energie rekuperierbar ist, und mit einer Bremsanlage zum Abbremsen des antreibbaren Rades mit Hilfe einer Radbremse, die fluidisch durch einen Bremsdruck betätigbar ist, der in der Rekuperationsphase durch eine Druckminderungsventileinrichtung gemindert wird. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines derartigen Kraftfahrzeugs.
- Aus der deutschen Offenlegungsschrift
DE 10 2005 039 314 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Rekuperation von Energie bei einem Bremsvorgang eines Hybridfahrzeugs bekannt, das einen Verbrennungsmotor und einen elektrischen Antrieb sowie eine hydraulische oder pneumatische Bremsanlage aufweist. Die bekannte Bremsanlage umfasst wenigstens ein Druckminderungsventil, mit dem der vom Fahrer ausgeübte Bremsdruck in Abhängigkeit vom Verzögerungsanteil der elektrischen Maschine reduziert wird. Ähnliche Verfahren oder Vorrichtungen sind aus den japanischen VeröffentlichungenJP 2005047395 A JP 2006123657 A JP 2005231440 A US 7,284,803 B2 undUS 5,895,100 , der deutschen OffenlegungsschriftDE 10 2007 043 592 A1 , der europäischen PatentanmeldungEP 1 795 412 A2 und der internationalen VeröffentlichungWO 2009/022211 A1 - Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere im Hinblick auf den Energieverbrauch und/oder die Steuerungsdynamik, zu optimieren.
- Die Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb, der mindestens ein Rad umfasst, das durch eine elektrische Maschine antreibbar ist, mit der in einer Rekuperationsphase bei einem Bremsvorgang Energie rekuperierbar ist, und mit einer Bremsanlage zum Abbremsen des antreibbaren Rades mit Hilfe einer Radbremse, die fluidisch durch einen Bremsdruck betätigbar ist, der in der Rekuperationsphase durch eine Druckminderungsventileinrichtung gemindert wird, durch einen Kompensator gelöst, der dazu dient, eine hydraulische Wirkung der Druckminderungsventileinrichtung auf ein Bremspedal zu kompensieren. Dadurch wird die Position des Bremspedals unabhängig von einer durch die Druckminderungsventileinrichtung bewirkten Bremsdruckminderung. Dadurch wird ein unerwünschtes Wandern des Bremspedals im Druckminderungsbetrieb verhindert.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kompensator einen Kompensatorkolben umfasst, der verschiebbar ist, um ein Hydraulikvolumen aufzunehmen, das bei einer Bremsdruckregulierung durch die Druckminderungsventileinrichtung verschoben wird. Die Bremsdruckregulierung wird vorzugsweise an einer Vorderachse durchgeführt, wobei das Hydraulikvolumen in Richtung eines der Vorderachse zugeordneten Hauptbremszylinders verschoben wird. Der Kompensatorkolben ist vorzugsweise gegen die Vorspannkraft einer Kompensatorfeder verschiebbar, durch die der Kompensatorkolben nach einem Bremsvorgang mit einer Druckminderung wieder in seine Ausgangslage zurückgestellt wird.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kompensator in seiner hydraulischen Volumensteifigkeit so ausgelegt ist, dass auch mit zunehmender Bremsdruckminderung, insbesondere an einer Vorderachse, das Bremspedal in seiner Position verbleibt. Dadurch wird ein unerwünschtes Wandern des Bremspedals sicher verhindert.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Kompensator ein Kompensatorschaltventil vorgeschaltet ist, das den Kompensator mit einem Tankdruck oder mit einem Systemdruck beaufschlagt.
- Der Systemdruck wird vorzugsweise durch einen Druckspeicher erzeugt, der über das Kompensatorschaltventil mit dem Kompensator verbindbar ist.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensatorschaltventil als 3/2-Wegeventil ausgeführt ist. Das 3/2-Wegeventil ist vorzugsweise als Proportionalventil ausgeführt.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensatorschaltventil durch einen Drucksensor angesteuert ist. Durch den Drucksensor wird zum Beispiel der Bremsdruck erfasst. Nach Beendigung eines Bremsvorgangs geht der Kompensator wieder in seine Grundstellung, da der Kompensatorkolben dann wieder mit dem Systemdruck beaufschlagt ist.
- Die vorab angegebene Aufgabe ist alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass der Druckminderungsventileinrichtung ein Druckentlastungsventil vorgeschaltet ist. Das Druckentlastungsventil ist optional und dient dazu, den zulässigen Druck bei der Bremsdruckregulierung, zum Beispiel auf hundert bar, zu begrenzen.
- Die vorab angegebene Aufgabe ist alternativ oder zusätzlich dadurch gelöst, dass der Druckminderungsventileinrichtung ein veränderlicher hydraulischer Widerstand vorgeschaltet ist. Der hydraulische Widerstand ist zum Beispiel als Drossel, Blende beziehungsweise Drosselblende ausgeführt und stellt ein Dämpfungselement dar, durch das die Regelqualität verbessert werden kann. Der hydraulische Widerstand ist vorzugsweise parallel zu dem Druckentlastungsventil geschaltet.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass einer Kupplung ein Druckentlastungsventil vorgeschaltet ist. Bei der Kupplung handelt es sich vorzugsweise um eine Trennkupplung, mit der vorzugsweise die Vorderachse von einer zugehörigen Elektromaschine abgekoppelt werden kann. Durch das Druckentlastungsventil kann der zulässige Druck, zum Beispiel auf vierzig bar, begrenzt werden.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplung ein veränderlicher hydraulischer Widerstand vorgeschaltet ist. Der hydraulische Widerstand ist zum Beispiel als Drossel, Blende beziehungsweise Drosselblende ausgeführt und dient zur Dämpfung des Einrückvorgangs der Kupplung. Das liefert den Vorteil, dass der Einrückvorgang ruckfrei ausgeführt werden kann.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanlage als Zweikreisbremsanlage mit einem ersten Hauptbremszylinder für eine Vorderachse, die durch die elektrische Maschine antreibbar ist, und mit einem zweiten Hauptbremszylinder für eine Hinterachse ausgeführt ist, die durch eine Brennkraftmaschine antreibbar ist. Die Hauptbremszylinder sind vorzugsweise mit einer Bremsverstärkungsfunktion ausgestattet.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Kraftfahrzeugs ist dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanlage ein Waagebalkensystem zur Verteilung des Bremsdrucks zwischen der Vorderachse und der Hinterachse umfasst. Das Waagebalkensystem ist zwischen ein Bremspedal und die beiden Hauptbremszylinder der Vorderachse und der Hinterachse geschaltet.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben eines vorab beschriebenen Kraftfahrzeugs.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Es zeigen:
-
1 einen Hydraulikschaltplan eines Kraftfahrzeugs mit einer Bremsanlage, die als Zweikreisbremsanlage mit getrennten Hauptbremszylindern ausgeführt ist und -
2 eine detaillierte Darstellung einer Hydraulikeinheit aus1 . - In
1 ist ein Kraftfahrzeug1 mit einer nur durch ein Bezugszeichen angedeuteten Vorderachse2 und einer Hinterachse3 in Form eines Hydraulikschaltplans vereinfacht dargestellt. Die Hinterachse3 umfasst zwei Räder4 ,5 , die durch eine Brennkraftmaschine antreibbar sind. Die Vorderachse2 umfasst zwei Räder6 ,7 , die durch eine Elektromaschine antreibbar sind. Das Kraftfahrzeug mit der Brennkraftmaschine und der Elektromaschine, die einen Hybridantrieb darstellen, wird auch als Hybridfahrzeug bezeichnet. - Das Hybridfahrzeug
1 kann entweder durch die Brennkraftmaschine über die Hinterachse3 oder durch die Elektromaschine über die Vorderachse2 angetrieben werden. Es ist auch möglich, das Hybridfahrzeug1 gleichzeitig über beide Achsen2 ,3 durch die Elektromaschine und die Brennkraftmaschine anzutreiben. - Die Elektromaschine übt einerseits die Funktion eines Elektromotors aus, wenn die Räder
6 ,7 der Vorderachse2 durch die Elektromaschine angetrieben werden. Darüber hinaus kann die Elektromaschine in einer Rekuperationsphase, in welcher die Elektromaschine als Generator wirkt, beim Abbremsen des Hybridfahrzeugs1 erzeugte Bremsenergie in elektrische Energie umwandeln. Die Energierückgewinnung beim Bremsen des Hybridfahrzeugs1 wird auch als Rekuperation bezeichnet. Die beim Bremsen zurückgewonnene Energie kann in Batterien oder Kondensatoren gespeichert werden. - Das Hybridfahrzeug
1 umfasst eine hydraulische Bremsanlage mit vier Radbremsen11 ,12 ,13 ,14 . Die beiden Radbremsen11 und12 sind den Rädern4 ,5 der Hinterachse3 zugeordnet. Die Radbremsen13 ,14 sind den Rädern6 ,7 der Vorderachse2 zugeordnet. Die Bremsanlage mit den vier Radbremsen11 bis14 ist als hydraulische Zweikreisbremsanlage mit getrennten Hauptbremszylindern16 ,17 ausgeführt. Der Hauptbremszylinder16 ist den Radbremsen13 ,14 der Vorderachse2 zugeordnet. Der Hauptbremszylinder17 ist den Radbremsen11 ,12 der Hinterachse13 zugeordnet. - Die beiden Hauptbremszylinder
16 ,17 sind über ein Waagebalkensystem22 mit einem Bremspedal24 gekoppelt. Das Bremspedal24 ist durch den Fuß eines Fahrers mit einer Betätigungskraft beaufschlagbar, die durch einen Pfeil25 angedeutet ist. Die Betätigungskraft25 , die auch als Bremskraft bezeichnet wird, wird mit Hilfe der Hauptbremszylinder16 ,17 , gegebenenfalls verstärkt, in einen Bremsdruck umgewandelt, durch den die Radbremsen11 bis14 betätigbar sind. Das Waagebalkensystem22 dient dazu, die Bremsdruckverteilung zwischen der Vorderachse2 und der Hinterachse3 einzustellen oder zu regeln. Der Hauptbremszylinder17 ist über Hydraulikleitungen31 ,32 ,33 hydraulisch mit den beiden Radbremsen11 ,12 der Hinterachse3 verbunden. Der Bremsdruck in den Hydraulikleitungen31 bis33 wird durch einen Drucksensor35 erfasst. - Der Hauptbremszylinder
16 ist über Hydraulikleitungen41 ,42 ,43 ,44 hydraulisch mit den beiden Radbremsen13 ,14 der Vorderachse2 verbindbar. Eine Druckminderungsventileinrichtung50 ist dem Hauptbremszylinder16 nachgeschaltet. Die Druckminderungsventileinrichtung50 steht über die Hydraulikleitung41 mit dem Hauptbremszylinder16 in Verbindung. Über die Hydraulikleitung42 und die Hydraulikleitungen43 ,44 steht die Druckminderungsventileinrichtung50 mit den Radbremsen14 ,14 der Vorderachse2 in Verbindung. Über eine weitere Hydraulikleitung45 steht die Druckminderungsventileinrichtung50 mit einer Hydraulikeinheit60 in Verbindung. Die Drücke in den Hydraulikleitungen41 bis45 werden durch Drucksensoren46 ,47 ,48 erfasst. Dabei ist der Drucksensor46 der Hydraulikleitung41 , der Drucksensor47 den Hydraulikleitungen42 bis44 und der Drucksensor48 der Hydraulikleitung45 zugeordnet. - Die Druckminderungsventileinrichtung
50 umfasst einen Druckminderungskolben51 , der in einem Ventilraum53 hin und her bewegbar aufgenommen ist. Der Druckminderungskolben51 ist durch eine Kolbenfeder52 in dem Ventilraum53 gegen einen Anschlag in eine Grundstellung vorgespannt. Die Kolbenfeder52 ist auf der Seite des Ventilraums53 angeordnet, auf der die Hydraulikleitung41 in den Ventilraum53 mündet. Der Druckminderungskolben51 weist ein zentrales Durchgangsloch aus, das durch einen Schließkörper55 verschließbar ist, der als Kugel ausgeführt ist. Der Schließkörper55 ist in der dargestellten Grundstellung der Druckminderungsventileinrichtung50 so von dem Durchgangsloch des Druckminderungskolbens51 beabstandet, dass der Hauptbremszylinder16 über die Hydraulikleitung41 , das Durchgangsloch in dem Druckminderungskolben51 , den Ventilraum53 und die Hydraulikleitungen42 bis44 ungemindert mit den Radbremsen13 ,14 der Vorderachse2 verbunden ist. In dieser Grundstellung der Druckminderungsventileinrichtung50 findet beim Bremsen keine Rekuperation statt. - Wenn eine Rekuperation stattfindet, dann wird der auf die Radbremsen
13 ,14 der Vorderachse2 wirkende Bremsdruck mit Hilfe der Druckminderungsventileinrichtung50 gemindert, um die beim Abbremsen des Kraftfahrzeugs1 von der als Generator betriebenen Elektromaschine an der Vorderachse aufgebrachte Bremskraft zu kompensieren. Beim Umschalten der Druckminderungsventileinrichtung50 wird der Schließkörper55 mit Hilfe eines Aktuators56 so gegen das Durchgangsloch in dem Druckminderungskolben51 gedrückt, dass die Hydraulikverbindung zwischen dem Hauptbremszylinder16 und den Radbremsen13 ,14 unterbrochen wird. - Der Aktuator
56 umfasst einen Aktuatorkolben57 mit einer Druckfläche, die über die Hydraulikleitung45 mit einem von der Hydraulikeinheit60 bereitgestellten Aktuatordruck beaufschlagt ist. Von dem Aktuatorkolben57 geht eine Kolbenstange59 aus, an deren Ende ein Aktuator- und Dichtelement angebracht ist. Der Aktuator56 umfasst des Weiteren eine Aktuatorfeder58 . Die Aktuatorfeder58 ist zwischen dem Aktuatorkolben57 und einem gehäusefesten Federanschlag so eingespannt, dass der Aktuatorkolben57 in seine dargestellte Grundstellung vorgespannt ist, in welcher das Aktuator- und Dichtelement von dem Schließkörper55 beabstandet ist. Das Aktuator- und Dichtelement kommt beim Umschalten der Druckminderungsventileinrichtung50 an dem Schließkörper55 zur Anlage. Gleichzeitig dient das Aktuator- und Dichtelement59 zum Abdichten des Aktuators56 gegenüber dem Bremsdruck. - Die Druckminderungsventileinrichtung
50 ist in nicht betätigter Grundstellung wirkungslos bezüglich der Bremsdruckverteilung zwischen der Vorderachse2 und der Hinterachse3 . Wenn die Druckminderungsventileinrichtung50 über die Hydraulikeinheit60 mit einem definierten Aktuatordruck aktiviert wird, dann wird der wirksame Bremsdruck an den Radbremsen13 ,14 der Vorderachse2 kontinuierlich zum Aktuatordruck gemindert. Die Bremsdruckanpassung erfolgt dabei mit Hilfe der Drucksensoren46 bis48 . Die Verstellung der Bremsdruckverteilung erfolgt reaktionsfrei auf die anliegende Betätigungskraft25 . - Die Hydraulikeinheit
60 steht über eine Hydraulikleitung95 , in der ein Drucksensor96 vorgesehen ist, über eine Verzweigung98 mit der Hydraulikleitung41 in Verbindung. In der Hydraulikleitung95 ist ein Kompensator100 mit einem Kompensatorkolben102 angeordnet. Der Kompensatorkolben102 ist mit dem Druck beaufschlagt, der in der Hydraulikleitung41 herrscht. Durch eine Kompensatorfeder104 ist der Kompensatorkolben102 gegen einen Anschlag vorgespannt. Der Kompensator100 dient dazu, eine unerwünschte Bewegung des Bremspedals zu kompensieren. Das liefert den Vorteil, dass die Bremspedalposition unabhängig von der Wirkung der Bremsdruckminderung wird, die im Betrieb der Bremsanlage durch die Druckminderungsventileinrichtung50 bewirkt wird. - In
2 ist die Hydraulikeinheit60 , die dazu dient, den Aktuator58 der Druckminderungsventileinrichtung50 anzusteuern, in Form eines Hydraulikschaltplans dargestellt. Die Hydraulikeinheit60 steht über die Hydraulikleitung45 mit der Druckminderungsventileinrichtung50 in Verbindung. Über eine Hydraulikleitung62 steht die Hydraulikeinheit60 optional mit einer (nicht dargestellten) Kupplung in Verbindung. Durch ein Quadrat64 ist eine Lenkungsanlage angedeutet, die über weitere Hydraulikleitungen65 ,66 mit der Hydraulikeinheit60 in Verbindung steht. - Als Druckquelle weist die Hydraulikeinheit
60 eine Pumpe70 auf, die durch einen Motor71 , zum Beispiel einen Elektromotor, angetrieben ist. Zwischen den Ausgang der Pumpe70 und einem Druckspeicher75 ist ein Rückschlagventil73 geschaltet, das ein unerwünschtes Rückströmen von Hydraulikmedium aus dem Druckspeicher75 verhindert. Der Druckspeicher75 kann über die Pumpe70 aus einem Hydrauliktank78 mit Hydraulikmedium befüllt und aufgeladen werden. Alternativ oder zusätzlich kann der Druckspeicher75 über ein Lenkhilfeventil76 der Lenkungsanlage64 aufgeladen werden. Das Lenkhilfeventil76 , dessen Drosselwirkung symbolisch dargestellt ist, steht über die Hydraulikleitung65 mit dem Hydrauliktank78 und über die Hydraulikleitung66 unter Zwischenschaltung des Rückschlagventils73 mit dem Druckspeicher75 in Verbindung. - Der Druck in dem Druckspeicher
75 beziehungsweise zwischen dem Druckspeicher75 und dem Rückschlagventil73 wird durch einen Drucksensor79 erfasst. Der Druckspeicher75 steht mit einem Servoventil81 und einem Kupplungsventil82 in Verbindung. Durch das Kupplungsventil82 , das als 3/2-Wegeventil ausgeführt ist, kann über die Hydraulikleitung62 die Kupplung betätigt werden. Bei der Kupplung handelt es sich vorzugsweise um eine hydraulische Kupplung, die zum Beispiel dazu dient, die elektrische Maschine abzukoppeln. Darüber hinaus verfügt die Hydraulikeinheit60 vorzugsweise über ein Druckbegrenzungsventil, das beispielhaft auf einen Druck von sechsundneunzig bar eingestellt ist. - Das Servoventil
81 ist durch eine Feder in die gezeigte Stellung vorgespannt und elektrisch beziehungsweise elektromagnetisch betätigbar. Das Servoventil81 ist als Proportionalventil ausgeführt und ermöglicht einen proportionalen Druckanstieg des Aktuatordrucks an dem Druckminderungsventil50 , genauer gesagt an der Druckfläche des Aktuatorkolbens57 . Das als Proportionalventil ausgeführte Servoventil81 ist als 3/2-Wegeventil ausgeführt, das die Hydraulikleitung45 in seiner dargestellten Grundstellung in den Hydraulikmediumtank78 entlastet. Wenn das Servoventil81 durch Bestromung umgeschaltet wird, dann wird die Druckminderventileinrichtung50 über die Hydraulikleitung45 so mit dem Druckspeicher75 verbunden, dass der Aktuatorkolben57 mit dem Druck aus dem Druckspeicher75 beaufschlagt wird. - Dieser Druck wird auch als Aktuatordruck bezeichnet und bewirkt eine Verschiebung des Aktuatorkolbens
57 mit der Kolbenstange59 entgegen der Federkraft der Aktuatorfeder58 auf den Schließkörper55 und den Druckminderungskolben51 zu. Durch eine weitere Verschiebung des Aktuatorkolbens57 in1 nach rechts, das heißt auf die Kolbenfeder52 zu, wird das Durchgangsloch in dem Druckminderkolben51 durch den Schließkörper55 verschlossen und der Schließkörper55 zusammen mit dem Druckminderungskolben51 nach rechts verschoben, um die vorab beschriebene Druckminderung des Bremsdrucks an den Radbremsen13 ,14 zu bewirken. - In der Hydraulikeinheit
60 ist in der Hydraulikleitung95 ein Kompensatorschaltventil108 angeordnet, das als 3/2-Wegeventil ausgeführt ist. An das Kompensatorschaltventil108 ist auf einer Seite die Hydraulikleitung95 angeschlossen. Auf der anderen Seite des Kompensatorschaltventils108 ist eine Hydraulikleitung111 angeschlossen, die das Kompensatorschaltventil108 mit dem Tank78 verbindet. Auf der anderen Seite des Kompensatorschaltventils108 ist des Weiteren eine Hydraulikleitung112 angeschlossen, die das Kompensatorschaltventil108 mit dem Druckspeicher75 verbindet. In der Hydraulikleitung112 ist ein Rückschlagventil114 angeordnet. Durch eine Feder115 ist das Kompensatorschaltventil108 in seine dargestellte Schaltstellung vorgespannt, in welcher der Kompensator100 über die Hydraulikleitung95 und die Hydraulikleitung112 mit dem Rückschlagventil114 mit dem Druckspeicher75 in Verbindung steht. - Das Kompensatorschaltventil
108 wird, wie durch ein Symbol116 angedeutet ist, elektromagnetisch über einen Drucksensor angesteuert. Durch Umschalten des Kompensatorschaltventils108 in seine (nicht dargestellte) zweite Schaltstellung wird der Kompensator100 über die Hydraulikleitung95 und die Hydraulikleitung111 in den Hydrauliktank78 entlastet. Dadurch wird die Kompensatorfunktion ausgelöst. Nach Beendigung eines Bremsvorgangs schaltet das Kompensatorschaltventil108 wieder in seine dargestellte Schaltstellung, so dass der Kompensator100 wieder seine Grundstellung einnimmt. - In der Hydraulikeinheit
60 ist in der Hydraulikleitung45 ein Druckentlastungsventil121 vorgesehen, das beispielhaft auf hundert bar ausgelegt ist, um den zulässigen Druck bei der Bremsdruckregulierung zu begrenzen. Außerdem ist ein veränderlicher hydraulischer Widerstand122 vorgesehen, der zum Beispiel als Drosselblende ausgeführt ist und als Dämpfungselement arbeitet. Der veränderliche hydraulische Widerstand122 ist vorzugsweise parallel zu dem Druckentlastungsventil121 geschaltet und dient insbesondere dazu, die Regelgüte zu verbessern. - In ähnlicher Weise ist in der Hydraulikleitung
62 ein Druckentlastungsventil125 vorgesehen, durch das der zulässige Druck auf die Betätigungseinrichtung der Kupplung begrenzt werden kann, zum Beispiel auf vierzig bar. Darüber hinaus ist ein veränderlicher hydraulischer Widerstand126 an das Kupplungsventil82 angeschlossen. Der veränderliche hydraulische Widerstand126 ist zum Beispiel als Drosselblende ausgeführt und dient zur Dämpfung des Einrückvorgangs der Kupplung. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102005039314 A1 [0002]
- JP 2005047395 A [0002]
- JP 2006123657 A [0002]
- JP 2005231440 A [0002]
- US 7284803 B2 [0002]
- US 5895100 [0002]
- DE 102007043592 A1 [0002]
- EP 1795412 A2 [0002]
- WO 2009/022211 A1 [0002]
Claims (13)
- Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb, der mindestens ein Rad (
6 ,7 ) umfasst, das durch eine elektrische Maschine antreibbar ist, mit der in einer Rekuperationsphase bei einem Bremsvorgang Energie rekuperierbar ist, und mit einer Bremsanlage zum Abbremsen des antreibbaren Rades (6 ,7 ) mit Hilfe einer Radbremse (13 ,14 ), die fluidisch durch einen Bremsdruck betätigbar ist, der in der Rekuperationsphase durch eine Druckminderungsventileinrichtung (50 ) gemindert wird, gekennzeichnet durch einen Kompensator (100 ), der dazu dient, eine hydraulische Wirkung der Druckminderungsventileinrichtung (50 ) auf ein Bremspedal (24 ) zu kompensieren. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompensator (
100 ) einen Kompensatorkolben (102 ) umfasst, der verschiebbar ist, um ein Hydraulikvolumen aufzunehmen, das bei einer Bremsdruckregulierung durch die Druckminderungsventileinrichtung (50 ) verschoben wird. - Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompensator (
100 ) in seiner hydraulischen Volumensteifigkeit so ausgelegt ist, dass auch mit zunehmender Bremsdruckminderung, insbesondere an einer Vorderachse (3 ), das Bremspedal (24 ) in seiner Position verbleibt. - Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kompensator (
100 ) ein Kompensatorschaltventil (108 ) vorgeschaltet ist, das den Kompensator (100 ) mit einem Tankdruck oder mit einem Systemdruck beaufschlagt. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensatorschaltventil (
108 ) als 3/2-Wegeventil ausgeführt ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kompensatorschaltventil (
108 ) durch einen Drucksensor angesteuert ist. - Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderungsventileinrichtung (
50 ) ein Druckentlastungsventil (121 ) vorgeschaltet ist. - Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderungsventileinrichtung (
50 ) ein veränderlicher hydraulischer Widerstand (122 ) vorgeschaltet ist. - Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer Kupplung ein Druckentlastungsventil (
125 ) vorgeschaltet ist. - Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplung ein veränderlicher hydraulischer Widerstand (
126 ) vorgeschaltet ist. - Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanlage als Zweikreisbremsanlage mit einem ersten Hauptbremszylinder (
16 ) für eine Vorderachse (2 ), die durch die elektrische Maschine antreibbar ist, und mit einem zweiten Hauptbremszylinder (17 ) für eine Hinterachse (3 ) ausgeführt ist, die durch eine Brennkraftmaschine antreibbar ist. - Kraftfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsanlage ein Waagebalkensystem (
22 ) zur Verteilung des Bremsdrucks zwischen der Vorderachse (2 ) und der Hinterachse (3 ) umfasst. - Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010008018A DE102010008018A1 (de) | 2010-02-08 | 2010-02-08 | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010008018A DE102010008018A1 (de) | 2010-02-08 | 2010-02-08 | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010008018A1 true DE102010008018A1 (de) | 2011-08-11 |
Family
ID=44316730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010008018A Pending DE102010008018A1 (de) | 2010-02-08 | 2010-02-08 | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010008018A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014110869A1 (de) | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
DE102014117211A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
DE102015110049A1 (de) | 2015-06-23 | 2016-12-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
FR3042764A1 (fr) * | 2015-10-27 | 2017-04-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de pedale de frein comprenant un verin et un accumulateur de fluide |
US9908518B2 (en) | 2012-10-24 | 2018-03-06 | Audi Ag | Hydraulic brake system |
US10112589B2 (en) | 2014-08-01 | 2018-10-30 | Audi Ag | Brake system having a blending capability |
Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5895100A (en) | 1996-01-29 | 1999-04-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake apparatus for an electric vehicle to maximize regenerative energy |
DE19604134B4 (de) * | 1996-02-06 | 2004-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb |
WO2004101305A1 (de) * | 2003-05-09 | 2004-11-25 | Advance Technology Venture Ltd. | Tankstutzen |
DE102004027256A1 (de) * | 2003-06-05 | 2005-01-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremssystem eines Kraftfahrzeuges |
JP2005047395A (ja) | 2003-07-29 | 2005-02-24 | Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp | 車両用ブレーキ制御装置 |
JP2005231440A (ja) | 2004-02-18 | 2005-09-02 | Fujitsu Ten Ltd | ハイブリッド車両の制御装置 |
JP2006123657A (ja) | 2004-10-27 | 2006-05-18 | Toyota Motor Corp | ブレーキ装置 |
DE102005039314A1 (de) | 2005-08-19 | 2007-02-22 | Robert Bosch Gmbh | Rekuperation von Energie bei einem Hybrid-Fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage |
EP1795412A2 (de) | 2005-12-07 | 2007-06-13 | Mando Corporation | Verfahren für eine regenerative Bremse für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Motor |
US7284803B2 (en) | 2004-12-22 | 2007-10-23 | Advics Co., Ltd. | Vehicle brake control apparatus |
DE102007043592A1 (de) | 2006-11-15 | 2008-05-21 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Fahrzeugbremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102007030441A1 (de) * | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Audi Ag | Bremssystem für ein Kraftahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs |
DE102008020940A1 (de) * | 2007-06-11 | 2009-01-02 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Fahrzeugbremssystem mit einem Hauptzylinderkraft-Simulator |
WO2009022211A1 (en) | 2007-08-10 | 2009-02-19 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake apparatus, brake control unit, and brake control method |
DE102008041760A1 (de) * | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Bremseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
-
2010
- 2010-02-08 DE DE102010008018A patent/DE102010008018A1/de active Pending
Patent Citations (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5895100A (en) | 1996-01-29 | 1999-04-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake apparatus for an electric vehicle to maximize regenerative energy |
DE19604134B4 (de) * | 1996-02-06 | 2004-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bremsanlage von Kraftfahrzeugen mit elektrischem Antrieb |
WO2004101305A1 (de) * | 2003-05-09 | 2004-11-25 | Advance Technology Venture Ltd. | Tankstutzen |
DE102004027256A1 (de) * | 2003-06-05 | 2005-01-05 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Bremssystem eines Kraftfahrzeuges |
JP2005047395A (ja) | 2003-07-29 | 2005-02-24 | Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp | 車両用ブレーキ制御装置 |
JP2005231440A (ja) | 2004-02-18 | 2005-09-02 | Fujitsu Ten Ltd | ハイブリッド車両の制御装置 |
JP2006123657A (ja) | 2004-10-27 | 2006-05-18 | Toyota Motor Corp | ブレーキ装置 |
US7284803B2 (en) | 2004-12-22 | 2007-10-23 | Advics Co., Ltd. | Vehicle brake control apparatus |
DE102005039314A1 (de) | 2005-08-19 | 2007-02-22 | Robert Bosch Gmbh | Rekuperation von Energie bei einem Hybrid-Fahrzeug mit einer hydraulischen oder pneumatischen Bremsanlage |
EP1795412A2 (de) | 2005-12-07 | 2007-06-13 | Mando Corporation | Verfahren für eine regenerative Bremse für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Motor |
DE102007043592A1 (de) | 2006-11-15 | 2008-05-21 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Fahrzeugbremsanlage für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102008020940A1 (de) * | 2007-06-11 | 2009-01-02 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Fahrzeugbremssystem mit einem Hauptzylinderkraft-Simulator |
DE102007030441A1 (de) * | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Audi Ag | Bremssystem für ein Kraftahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Kraftfahrzeugs |
WO2009022211A1 (en) | 2007-08-10 | 2009-02-19 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Brake apparatus, brake control unit, and brake control method |
DE102008041760A1 (de) * | 2008-06-11 | 2009-12-17 | Robert Bosch Gmbh | Bremseinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9908518B2 (en) | 2012-10-24 | 2018-03-06 | Audi Ag | Hydraulic brake system |
DE102014110869A1 (de) | 2014-07-31 | 2016-02-04 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
CN105313866A (zh) * | 2014-07-31 | 2016-02-10 | Dr.Ing.h.c.F.保时捷股份公司 | 具有混合动力驱动的机动车辆 |
US9713959B2 (en) | 2014-07-31 | 2017-07-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Motor vehicle having a hybrid drive |
US10112589B2 (en) | 2014-08-01 | 2018-10-30 | Audi Ag | Brake system having a blending capability |
DE102014117211A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
CN105620451A (zh) * | 2014-11-25 | 2016-06-01 | 保时捷股份公司 | 具有混合动力驱动的机动车辆 |
RU2617226C1 (ru) * | 2014-11-25 | 2017-04-24 | Др. Инж. х.к. Ф. Порше Акциенгезелльшафт | Автомобиль с гибридным приводом |
CN105620451B (zh) * | 2014-11-25 | 2018-05-22 | 保时捷股份公司 | 具有混合动力驱动的机动车辆 |
DE102015110049A1 (de) | 2015-06-23 | 2016-12-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb |
FR3042764A1 (fr) * | 2015-10-27 | 2017-04-28 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de pedale de frein comprenant un verin et un accumulateur de fluide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2059424B1 (de) | Bremssystem für kraftfahrzeuge | |
EP2303655B1 (de) | Bremsanlage für kraftfahrzeuge | |
DE112011104507B4 (de) | Fahrzeug-Bremssystem | |
EP2516222B1 (de) | Hauptbremszylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und verfahren zu ihrem betrieb | |
DE102013206324A1 (de) | Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Bremssystems | |
DE102010002406A1 (de) | Hydraulisches Bremssystem und Verfahren sowie Steuergerät zu dessen Betrieb | |
DE102010002280A1 (de) | Bremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines Fahrzeugs | |
WO2007014962A1 (de) | Elektrohydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge | |
EP2931576A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines bremssystems eines fahrzeugs und steuervorrichtung für ein bremssystem eines fahrzeugs | |
DE102009024034A1 (de) | Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE102010040854A1 (de) | Hydraulisches Bremssystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb | |
WO2003047935A1 (de) | Elektrohydraulisches bremssystem mit einem pedalwegsimulator zusammengesetzt aus einem federspeicherdruckzylinder und mechanisch gekoppeltem servokolben | |
DE102006022734A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer hydraulischen Fahrzeugbremsanlage | |
DE102010008018A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Hybridantrieb | |
DE102010038328A1 (de) | Bremssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE102011012944A1 (de) | Bremssystem | |
WO2002042138A1 (de) | Verfahren zur steuerung einer elektrohydraulischen bremsanlage | |
DE102009027998A1 (de) | Hydraulikspeichereinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hydraulikspeichereinrichtung | |
DE102018206586A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrohydraulischen Bremssystem sowie elektrohydraulisches Bremssystem eines Fahrzeuges | |
WO2011012346A1 (de) | Hydraulische fahrzeugbremsanlage, fahrzeug mit einer derartigen bremsanlage und verfahren zum betrieb einer hydraulischen fahrzeugbremsanlage | |
DE102019113759A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines hydraulischen Bremssystems bei einem regenerativen Bremsvorgang, hydraulisches Bremssystem, Computerprogrammprodukt, Steuereinheit und Kraftfahrzeug | |
DE102009048785A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Hydridantrieb | |
DE102004025402B4 (de) | Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mittels einer fluidisch ansteuerbaren Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage | |
DE102021110233A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Bremssystems bei einem Kraftfahrzeug mit regenerativer Bremsfunktion, hydraulisches Bremssystem und Verfahren zu dessen Steuerung, Computerprogrammprodukt, Steuereinheit und Kraftfahrzeug | |
DE102017207182A1 (de) | Hauptbremszylinder und Bremsanlage mit einem solchen Hauptbremszylinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |