DE102010005284A1 - Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010005284A1
DE102010005284A1 DE102010005284A DE102010005284A DE102010005284A1 DE 102010005284 A1 DE102010005284 A1 DE 102010005284A1 DE 102010005284 A DE102010005284 A DE 102010005284A DE 102010005284 A DE102010005284 A DE 102010005284A DE 102010005284 A1 DE102010005284 A1 DE 102010005284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plc
gantry
rotatable
stationary
computed tomography
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010005284A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 90461 Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010005284A priority Critical patent/DE102010005284A1/de
Priority to US13/006,923 priority patent/US8494112B2/en
Priority to CN2011100238393A priority patent/CN102133105A/zh
Publication of DE102010005284A1 publication Critical patent/DE102010005284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • A61B6/035Mechanical aspects of CT

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Computertomographiegerät (1), welches eine Gantry (2) mit einem rotierbaren (4) und einem stationären (3) Teil umfasst. Die Vorrichtung weist wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) und wenigstens eine PLC-Komponente (18 bis 21) (PLC = Power Line Communication) zur Datenübertragung zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) über die wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung auf. Die Erfindung betrifft außerdem ein Computertomographiegerät, welches eine derartige Vorrichtung umfasst, sowie ein Verfahren zur Datenübertragung über die Vorrichtung mittels PLC.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Datenübertragung zwischen einem rotierbaren und einem stationären Teil einer Gantry eines Computertomographiegerätes. Die Erfindung betrifft außerdem ein Computertomographiegerät, welches eine derartige Vorrichtung zur Datenübertragung aufweist.
  • Ein Computertomographiegerät, insbesondere ein Röntgencomputertomographiegerät weist eine Gantry mit einem relativ zu einem stationären Teil rotierbaren Teil auf, an dem unter anderem eine Röntgenstrahlenquelle und ein Röntgenstrahlendetektor einander gegenüberliegend angeordnet sind. Im Betrieb des Röntgencomputertomographiegerätes fallen durch die Aufnahme von Röntgenprojektionen große Mengen von Messdaten an, die vom rotierenden auf den stationären Teil der Gantry übertragen werden müssen, da die Verarbeitung der Messdaten, insbesondere die Rekonstruktion von Schichtbildern und 3D-Bildern basierend auf den Messdaten in der Regel mit einem auf der stationären Seite angeordneten Bildrechner erfolgt.
  • Des Weiteren müssen im Betrieb des Röntgencomputertomographiegerätes bidirektional Betriebsdaten des Röntgencomputertomographiegerätes, worunter Steuerdaten, Statusdaten etc. verstanden werden, vom stationären auf den rotierbaren Teil sowie vom rotierbaren auf den stationären Teil der Gantry übertragen werden.
  • Die Datenübertragung zwischen dem stationären und dem rotierbaren Teil der Gantry kann kontaktbehaftet mittels sogenannter Schleifringe oder kontaktlos beispielsweise mittels kapazitiver Kopplung erfolgen. In der DE 10 2005 056 049 A1 ist z. B. eine kontaktlose Datenübertragung mittels kapazitiver Kopplung in einem Computertomographiegerät beschrieben. Auf dem rotierbaren Teil der Gantry ist wenigstens ein Streifenleitungspaar zur symmetrischen Signalübertragung angebracht, in das die zu übertragenden Daten bzw. die Informationen tragenden elektrischen Signale von einem Sendemodul eingespeist werden. Auf dem stationären Teil ist wenigstens ein Empfangselement angebracht, das sich während der relativen Bewegung der beiden Teile in geringem Abstand entlang zumindest eines Abschnitts des Streifenleitungspaars befindet und mit einem Empfangsmodul verbunden ist.
  • In der Regel weist ein Computertomographiegerät mehrere solche, jeweils ein Streifenleitungspaar umfassende Datenübertragungsstrecken auf. Eine erste Datenübertragungstrecke ist für die Übertragung der mit dem Röntgenstrahlendetektor erhaltenen Messdaten vom rotierbaren auf den stationären Teil der Gantry vorhanden. Eine zweite Datenübertragungstrecke ist für die Übertragung von Betriebsdaten des Computertomographiegerätes vom stationären auf den rotierbaren Teil der Gantry und eine dritte Datenübertragungstrecke ist für die Übertragung von Betriebsdaten des Computertomographiegerätes vom rotierbaren auf den stationären Teil der Gantry vorgesehen. Die zweite und die dritte Datenübertragungsstrecke dienen der Erzeugung der für die Übertragung von Betriebsdaten notwendigen Redundanz, um eine gesicherte Datenübertragung zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry zu realisieren.
  • Die Bereitstellung und der parallele Betrieb der drei Übertragungsstrecken für Daten sind jedoch mit einem nicht unerheblichen technischen und finanziellen Aufwand verbunden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung, ein Computertomographiegerät und ein Verfahren der eingangs genannten Art derart anzugeben, dass der Aufwand für die Datenübertragung zwischen dem stationären und dem rotierbaren Teil der Gantry eines Computertomographiegerätes reduziert ist.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Vorrichtung für ein Computertomographiegerät, welches eine Gantry mit einem rotierbaren und einem stationären Teil umfasst, aufweisend wenigstens eine Einrichtung zur Energieübertragung zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry und wenigstens eine PLC-Komponente zur Datenübertragung zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry über die wenigstens eine Einrichtung zu Energieübertragung.
  • Gemäß der Erfindung wird also vorgeschlagen, auf eine separate physikalische Vorrichtung bzw. einen separaten physikalischen Weg zur Übertragung von Daten zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry eines Computertomographiegerätes zu verzichten und statt dessen mittels PLC (Power Line Communication) die Daten über die ohnehin vorhandene Einrichtung zur Energieübertragung zu übertragen.
  • Auf diese Weise lassen sich zwei physikalische Übertragungsstrecke für Daten einsparen, was nicht nur den technischen, sondern auch den finanziellen Aufwand für die Datenübertragung zwischen einem rotierenden und einem stationären Teil einer Gantry eines Computertomographiegerätes reduziert.
  • Nach einer Variante der Erfindung weist die wenigstens eine Einrichtung zur Energieübertragung wenigstens ein ringförmiges Übertragungselement auf. Vorzugsweise handelt es sich bei dem wenigstens einen ringförmigen Übertragungselement um wenigstens einen Schleifring zur Energieübertragung, wie er bei Computertomographiegeräten bekannt ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Datenübertragung zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry über die wenigstens eine Einrichtung zu Energieübertragung bidirektional erfolgt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Datenübertragung mittels der wenigstens einen PLC-Komponente kontaktbehaftet oder kontaktlos. Befindet sich der wenigstens eine Schleifring auf dem rotierbaren Teil der Gantry und die wenigstens eine PLC-Komponente auf dem stationären Teil der Gantry, so kann die wenigstens eine PLC-Komponente zur Datenübertragung zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry über Bürsten mit dem wenigstens einen Schleifring zur kontaktbehafteten Datenübertragung verbunden sein. Alternativ kann die wenigstens eine PLC-Komponente zur Datenübertragung PLC-Signale kontaktlos, beispielsweise induktiv, in den wenigstens einen Schleifring ein- und/oder auskoppeln. In diesem Fall ist die wenigstens eine PLC-Komponente gemäß einer Variante der Erfindung ein PLC-Koppler zum kontaktlosen ein und/oder auskoppeln von PLC-Signalen.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung erfolgt die Datenübertragung in einem Frequenzbereich von 1 MHz bis 40 MHz.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird außerdem gelöst durch ein Computertomographiegerät, das wenigstens eine zuvor beschriebene Vorrichtung für die Datenübertragung zwischen einem rotierbaren und einem stationären Teil einer Gantry aufweist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der wenigstens eine Schleifring an dem rotierbaren Teil der Gantry angeordnet und mit wenigstens einer an dem rotierbaren Teil der Gantry angeordneten PLC-Komponente zum Empfang und/oder zum Versenden von PLC-Signalen für die Datenübertragung verbunden ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der stationäre Teil der Gantry wenigstens einen PLC-Koppler zum kontaktlosen ein- und/oder auskoppeln von PLC-Signalen in bzw. aus dem wenigstens einen Schleifring auf.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren für ein Computertomographiegerät, welches eine Gantry mit einem rotierbaren und einem stationären Teil umfasst, bei dem über wenigstens eine Einrichtung zur Energieübertragung zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry mit wenigstens einer PLC-Komponente Daten zwischen dem rotierbaren und dem stationären Teil der Gantry übertragen werden.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung werden dabei Betriebsdaten des Computertomographiegerätes und mit dem Computertomographiegerät erzeugte Messdaten übertragen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein Röntgencomputertomographiegerät und
  • 2 eine Querschnittsansicht der Gantry des Röntgencomputertomographiegerätes aus 1.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente durchwegs mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Darstellungen in den Figuren sind schematisch und nicht zwingend maßstabsgetreu. Auf das in 1 und 2 dargestellte Röntgencomputertomographiegerät 1 wird im Folgenden und ohne Einschränkung der Allgemeinheit nur insoweit eingegangen als es zum Verständnis der Erfindung für erforderlich erachtet wird.
  • Das in 1 gezeigte Röntgencomputertomographiegerät 1 umfasst eine Gantry 2 mit einem stationären Teil 3 und mit einem um eine Systemachse 5 rotierbaren Teil 4. Der rotierbare Teil 4 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung ein Röntgensystem auf, welches eine Röntgenstrahlenquelle 6 und einen Röntgenstrahlendetektor 7 umfasst, die an dem rotierbaren Teil 4 einander gegenüberliegend angeordnet sind. Im Betrieb des Röntgencomputertomographiegerätes 1 geht von der Röntgenstrahlenquelle 6 Röntgenstrahlung 8 in Richtung des Röntgenstrahlendetektors 7 aus, durchdringt ein Messobjekt und wird vom Röntgenstrahlendetektor 7 in Form von Messdaten bzw. Messsignalen erfasst.
  • Das Röntgencomputertomographiegerät 1 weist des Weiteren eine Patientenliege 9 zur Lagerung eines zu untersuchenden Patienten P auf. Die Patientenliege 9 umfasst einen Liegensockel 10, an dem eine zur eigentlichen Lagerung des Patienten P vorgesehene Patientenlagerungsplatte 11 angeordnet ist. Die Patientenlagerungsplatte 11 ist derart relativ zu dem Liegensockel 10 in Richtung der Systemachse 5 verstellbar, dass sie zusammen mit dem Patienten P in die Öffnung 12 der Gantry 2, welche vorliegend ein zylinderförmiges Messfeld definiert, zur Aufnahme von 2D-Röntgenprojektionen von dem Patienten P, z. B. in einem Spiralscan, eingeführt werden kann. Die rechnerische Verarbeitung der mit dem Röntgensystem aufgenommenen 2D-Röntgenprojektionen bzw. die Rekonstruktion von Schichtbildern, 3D-Bildern oder eines 3D-Datensatzes basierend auf den Messdaten bzw. den Messsignalen der 2D-Röntgenprojektionen erfolgt mit einem Bildrechner 13 des Röntgencomputertomographiegerätes 1, welche Schichtbilder oder 3D-Bilder auf einer Anzeigevorrichtung 14 darstellbar sind.
  • Zum Betrieb der auf dem rotierbaren Teil 4 angeordneten Komponenten des Röntgencomputertomographiegerätes 1, wie z. B. der Röntgenstrahlenquelle 6 und des Röntgenstrahlenempfängers 7, müssen diese mit elektrischer Energie versorgt werden. Zur Energieversorgung der Komponenten weist das Röntgencomputertomographiegerät 1 im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung eine Einrichtung zur Energieübertragung auf, welche ringförmige Übertragungselemente in Form von ringförmig geschlossenen Schleifringen umfasst.
  • Ein derartiger Schleifring 15 ist in 2 schematisch dargestellt. Der Schleifring 15 wird von einer auf dem stationären Teil 3 angeordneten Energieversorgungseinheit 16 gespeist, wobei der Schleifring 15 im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einer Bürste 17 kontaktiert wird. Auf dem rotierbaren Teil 4 ist der Schleifring 15 in nicht dargestellter Weise mit zu versorgenden elektrischen Komponenten, z. B. der Röntgenstrahlenquelle 6 und/oder dem Röntgenstrahlendetektor 7 verbunden.
  • Im Betrieb des Röntgencomputertomographiegerätes 1 sind des Weiteren Betriebsdaten über Betriebszustände von Komponenten, Steuerungsdaten und Regelungsdaten sowohl vom stationären Teil 3 auf den rotierbaren Teil 4 als auch vom rotierbaren Teil 4 auf den stationären Teil 3 der Gantry 2 zu übertragen. Darüber hinaus sind große Mengen von mit dem Röntgenstrahlendetektor 7 erfassten Messdaten vom rotierbaren Teil 4 auf den stationären Teil 3 zu übertragen.
  • Nach der Erfindung erfolgt die Übertragung dieser Daten ebenfalls über die an sich zur Energieversorgung vorgesehenen Schleifringe mittels PLC (Power Line Communication).
  • Auf dem rotierbaren Teil 4 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung eine PLC-Sende- und Empfangseinheit 18 zum Senden und Empfangen von Betriebsdaten in Form von PLC-Signalen vorhanden, welche mit dem Schleifring 15 sowie mit den auf dem rotierbaren Teil 4 angeordneten Komponenten verbunden ist. Die PLC-Sende- und Empfangseinheit 18 kann in den Schleifring 15 als PLC-Signale eingespeiste Betriebsdaten empfangen bzw. selbst in den Schleifring 15 Betriebsdaten als PLC-Signale einspeisen.
  • Des Weiteren ist auf dem rotierbaren Teil 4 eine zweite PLC-Sendeeinheit 19 zum Übertragen der mit dem Röntgenstrahlendetektor 7 erzeugten Messdaten bzw. Messsignale angeordnet, welche mit dem Röntgenstrahlendetektor 7 und dem Schleifring 15 verbunden ist. Die PLC-Sendeeinheit 19 kann Messsignale in Form von PLC-Signalen in den Schleifring 15 einspeisen.
  • Auf dem stationären Teil 3 sind ein erster PLC-Koppler 20 zum Versenden und Empfangen von Betriebsdaten in Form von PLC-Signalen und ein zweiter PLC-Koppler 21 zum Empfang der Messsignale in Form von PLC-Signalen angeordnet. Die beiden PLC-Koppler 20 und 21 koppeln im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung PLC-Signale kontaktlos, vorliegend induktiv, in den Schleifring 15 ein bzw. aus.
  • Auf diese Weise können Betriebsdaten bidirektional und Messdaten bzw. Messsignale unidirektional, optional auch bidirektional, zwischen dem stationären 3 und dem rotierbaren Teil 4 der Gantry 2 über einen an sich zur Energieversorgung vorgesehenen Schleifring mittels PLC übertragen werden, wodurch gesondert ausschließlich zur Datenübertragung vorgesehene Übertragungswege entfallen können.
  • Alternativ können die PLC-Koppler 20 und 21 auch durch PLC-Sende- und/oder Empfangseinheiten ersetzt werden, die mit dem Schleifring 15 über nicht dargestellte Bürsten verbunden sind, so dass die Datenübertragung in diesem Fall kontaktbehaftet ist.
  • Die Datenübertragung mittels PLC-Signale erfolgt im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung in einem Frequenzbereich von 1 MHz bis 40 MHz.
  • Wie bereits erwähnt kann das Röntgencomputertomographiegerät 1 mehrere an sich zur Energieversorgung vorgesehene Schleifringe aufweisen, wobei über jeden dieser Schleifringe mittels PLC Daten übertragen werden können.
  • Im Unterschied zu dem beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung können die Schleifringe auch auf dem stationären Teil 3 der Gantry angeordnet sein, so dass auf dem rotierbaren Teil 4 der Gantry PLC-Koppler vorhanden sind oder PLC-Sende- und/oder Empfangseinheiten den Schleifring beispielsweise mittels Bürsten kontaktieren.
  • Die Angabe des Frequenzbereiches für die Übertragung von Daten mittels PLC-Signale ist nur exemplarisch zu verstehen und kann auch davon abweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005056049 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Vorrichtung für ein Computertomographiegerät (1), welches eine Gantry (2) mit einem rotierbaren (4) und einem stationären (3) Teil umfasst, aufweisend – wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) und – wenigstens eine PLC-Komponente (18 bis 21) (PLC = Power Line Communication) zur Datenübertragung zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) über die wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung wenigstens ein ringförmiges Übertragungselement (15) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung wenigstens einen Schleifring (15) aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der die Datenübertragung zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) über die wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zu Energieübertragung bidirektional erfolgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Datenübertragung mittels der wenigstens einen PLC-Komponente (18 bis 21) kontaktbehaftet oder kontaktlos erfolgt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der die wenigstens eine PLC-Komponente ein PLC-Koppler (20, 21) zum kontaktlosen ein und/oder auskoppeln von PLC-Signalen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die Datenübertragung in einem Frequenzbereich von 1 MHz bis 40 MHz erfolgt.
  8. Computertomographiegerät (1) aufweisend wenigstens eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Computertomographiegerät (1) nach Anspruch 8, bei dem der wenigstens eine Schleifring (15) an dem rotierbaren Teil (4) der Gantry (2) angeordnet und mit wenigstens einer PLC-Komponente (18, 19) zum Empfang und/oder zum Versenden von PLC-Signalen verbunden ist.
  10. Computertomographiegerät (1) nach Anspruch 8 oder 9, bei dem der stationäre Teil (3) der Gantry (2) wenigstens einen PLC-Koppler (20, 21) zum ein- und/oder auskoppeln von PLC-Signalen in bzw. aus dem wenigstens einen Schleifring (15) aufweist.
  11. Verfahren für ein Computertomographiegerät (1), welches eine Gantry (2) mit einem rotierbaren (4) und einem stationären (3) Teil umfasst, bei dem über wenigstens eine Einrichtung (15 bis 17) zur Energieübertragung zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) mit wenigstens einer PLC-Komponente (18 bis 21) (PLC = Power Line Communication) Daten zwischen dem rotierbaren (4) und dem stationären (3) Teil der Gantry (2) übertragen werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem Betriebsdaten des Computertomographiegerätes (1) und mit dem Computertomographiegerät (1) erzeugte Messdaten übertragen werden.
DE102010005284A 2010-01-21 2010-01-21 Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät Withdrawn DE102010005284A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005284A DE102010005284A1 (de) 2010-01-21 2010-01-21 Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät
US13/006,923 US8494112B2 (en) 2010-01-21 2011-01-14 System and method for transferring data in a computed tomography apparatus
CN2011100238393A CN102133105A (zh) 2010-01-21 2011-01-21 计算机断层造影设备的用于数据传输的装置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010005284A DE102010005284A1 (de) 2010-01-21 2010-01-21 Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010005284A1 true DE102010005284A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=44277591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010005284A Withdrawn DE102010005284A1 (de) 2010-01-21 2010-01-21 Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8494112B2 (de)
CN (1) CN102133105A (de)
DE (1) DE102010005284A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115579A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 Mir Medical Imaging Research Holding Gmbh Verfahren zur Kompression von Messdaten bei Computertomographen
DE102015206172A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Krones Ag Vorrichtung in der Getränkemittelindustrie mit wechselbarem und/oder rotierbarem Maschinenmodul

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101181845B1 (ko) * 2011-12-22 2012-09-11 주식회사 쎄크 Smt 인라인용 자동 엑스선 검사장치
US10411497B2 (en) * 2013-12-12 2019-09-10 Analogic Corporation Power generation for radiation system
DE102014201805B4 (de) * 2014-01-31 2024-05-08 Siemens Healthineers Ag Bildgebendes medizinisches Gerät
DE102018201510A1 (de) * 2018-02-01 2019-08-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Übertragung eines Signals mittels Wellenleitern
CN109223021B (zh) * 2018-11-13 2023-06-09 上海联影医疗科技股份有限公司 计算机断层扫描系统和进行计算机断层扫描的方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192615A (en) * 1979-02-23 1980-03-11 Fargo Machine & Tool Company Sand mulling machine plow
DE3306285A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-30 B & B Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Auto-Exclusiv-Service KG, 6000 Frankfurt Elektrische steuervorrichtung fuer fahrzeuge
DE69226498T2 (de) * 1991-11-22 1999-04-15 Gen Electric Übertragungsstrecke zwischen ortsfesten und rotierenden Teilen eines Computer-Tomographen
DE19952980A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-10 Schleifring Und App Bau Gmbh Anordnung zur mehrkanaligen Signalübertragung zwischen bewegten Einheiten
US6798309B2 (en) * 1999-11-30 2004-09-28 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Arrangement for transmitting electrical signals and/or energy between parts that can be rotated in relation to each other
DE102005056049A1 (de) 2005-07-29 2007-02-15 Siemens Ag Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Signale zwischen zwei relativ zueinander bewegten Teilen mit verminderter Störstrahlung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697092A (en) * 1983-02-23 1987-09-29 Petri Ag Control system for electrically operated components of an automotive vehicle
US4926158A (en) * 1989-02-01 1990-05-15 Zeigler John R Powered communication link
DE19705301C1 (de) * 1997-02-13 1998-10-01 V W B Gmbh Einrichtung zur berührungslosen Informations- und Energieübertragung
JP2001029341A (ja) * 1999-07-16 2001-02-06 Ge Yokogawa Medical Systems Ltd Ct装置
JP4114467B2 (ja) * 2002-12-04 2008-07-09 株式会社島津製作所 X線ct装置
DE102004031272B4 (de) * 2004-06-28 2012-08-09 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Drehübertrager für eine Vielzahl von Kanälen, Computertomograph mit einem Drehübertrager für eine Vielzahl von Kanälen sowie Verfahren zum Transport einer Vielzahl von Kanälen durch einen Drehübertrager
DE102004051170B4 (de) * 2004-10-20 2015-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Computertomographiegerät mit gleichzeitiger kontaktloser elektrischer Übertragung von Versorgungsspannung und Mess- und Steuerdaten
US7717619B2 (en) * 2008-01-18 2010-05-18 General Electric Company Contactless power and data transmission apparatus
DE102009060316C5 (de) * 2009-12-23 2019-10-31 Siemens Healthcare Gmbh Vorrichtung zur Datenübertragung, Computertomographiegerät und Verfahren zur Datenübertragung
CN102447491A (zh) * 2010-09-30 2012-05-09 上海西门子医疗器械有限公司 一种滑环系统
DE102010041836A1 (de) * 2010-10-01 2012-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur kontaktlosen Leistungsübertragung und kontaktloser Datenübertragung in einer Computertomographieanlage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4192615A (en) * 1979-02-23 1980-03-11 Fargo Machine & Tool Company Sand mulling machine plow
DE3306285A1 (de) * 1983-02-23 1984-08-30 B & B Beteiligungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Auto-Exclusiv-Service KG, 6000 Frankfurt Elektrische steuervorrichtung fuer fahrzeuge
DE69226498T2 (de) * 1991-11-22 1999-04-15 Gen Electric Übertragungsstrecke zwischen ortsfesten und rotierenden Teilen eines Computer-Tomographen
DE19952980A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-10 Schleifring Und App Bau Gmbh Anordnung zur mehrkanaligen Signalübertragung zwischen bewegten Einheiten
US6798309B2 (en) * 1999-11-30 2004-09-28 Schleifring Und Apparatebau Gmbh Arrangement for transmitting electrical signals and/or energy between parts that can be rotated in relation to each other
DE102005056049A1 (de) 2005-07-29 2007-02-15 Siemens Ag Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Signale zwischen zwei relativ zueinander bewegten Teilen mit verminderter Störstrahlung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CLARK, David: Powerline Communications: Finally Ready for Prime Time? IEEE Internet Computing, Vol. 2, No. 1, January/February 1998, pp. 10-11 *
LEWELLEN, T. K. et al.: System Integration of the MiCES Small Animal PET Scanner. 2004 IEEE Nuclear Sciense Symposium Conference Record, 16-22 Oct. 2004, Vol. 5, pp. 3316-3320 *
WADE, Eric, ASADA, H. Harry: One-Wire Smart Motors Communicating over the DC Power Bus-Line with Application to Endless Rotary Joints. IEEE Intern. Conf. on Robotics & Automation, Washington, DC, 11-15 May 2002, ICRA'02. Conference Procs., Vol. 3, pp. 2369-2374 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011115579A1 (de) * 2011-10-11 2013-04-11 Mir Medical Imaging Research Holding Gmbh Verfahren zur Kompression von Messdaten bei Computertomographen
DE102015206172A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Krones Ag Vorrichtung in der Getränkemittelindustrie mit wechselbarem und/oder rotierbarem Maschinenmodul
WO2016162224A1 (de) * 2015-04-07 2016-10-13 Krones Ag Vorrichtung in der getränkemittelindustrie mit wechselbarem und/oder rotierbarem maschinenmodul

Also Published As

Publication number Publication date
US8494112B2 (en) 2013-07-23
US20110176654A1 (en) 2011-07-21
CN102133105A (zh) 2011-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010005284A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für ein Computertomographiegerät zur Datenübertragung sowie Computertomographiegerät
DE102006036420A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Übermittlung von Signalen zwischen gegeneinander relativ bewegbaren Teilen einer Vorrichtung
EP2795244B1 (de) Verfahren zum koppeln zweier systemkomponenten eines messgeräts, insbesondere eines koordinatenmessgeräts
DE102009060316C5 (de) Vorrichtung zur Datenübertragung, Computertomographiegerät und Verfahren zur Datenübertragung
EP3220136B1 (de) Verfahren zum betreiben eines induktiven leitfähigkeitssensors und diesbezüglicher induktiver leitfähigkeitssensor
EP1807502B1 (de) Vorrichtung zum schütteln von medien
DE102016218888B3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Rotationswinkels einer Rotor-Stator-Vorrichtung, sowie Schleifringanordnung und Computertomograph
DE102010041836A1 (de) Anordnung zur kontaktlosen Leistungsübertragung und kontaktloser Datenübertragung in einer Computertomographieanlage
DE102014226686A1 (de) MRT und Verfahren zur Übertragung von Signalen in einem bildgebenden, medizinischen System
DE102013213213A1 (de) Patiententransportsystem
DE102010042124B4 (de) Anordnung zur kontaktlosen Leistungsübertragung und Erdung in einer Computertomographieanlage
DE102016103456A1 (de) Rührwerk mit Sensor, insbesondere für einen Bioreaktor
DE102014206295A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Übertragung elektrischer Signale sowie Computertomografieanlage mit einer derartigen Vorrichtung
DE102013219516B3 (de) Skalierung von Lokalspulen eines Magnetresonanztomographiegerätes
WO2009083409A1 (de) Positionskontrolle medizinischer geräte im menschlichen körper mittels phasendifferenzmessung
DE102008048290A1 (de) Magnetresonanzsystem mit Übertragung eines digitalisierten Magnetresonanzsignals über eine Luftstrecke
WO2002003403A2 (de) Selbstdiagnostizierendes übertragungssytem
DE102016208539A1 (de) Übertragungsstrecke zur kontaktlosen Übertragung eines elektrischen und/oder elektro-magnetischen Signals
DE102009049052B4 (de) Computertomographiegerät mit einer Vorrichtung zur Datenübertragung und Verfahren zur Datenübertragung in einem Computertomographiegerät
DE2941747A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen messung der abstandsaenderungen von messpunkten
DE10037294A1 (de) Roentgeneinrichtung
DE102012216858A1 (de) Verfahrbare Gantry
DE102008011594A1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen Übertragung elektrischer Signale in einem Computertomographiesystem
DE102008005672B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Strukturveränderungen eines Bauteils
DE102021121799A1 (de) Radiometrische Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee