DE102010003997A1 - Verwendung einer Stahllegierung - Google Patents

Verwendung einer Stahllegierung Download PDF

Info

Publication number
DE102010003997A1
DE102010003997A1 DE102010003997A DE102010003997A DE102010003997A1 DE 102010003997 A1 DE102010003997 A1 DE 102010003997A1 DE 102010003997 A DE102010003997 A DE 102010003997A DE 102010003997 A DE102010003997 A DE 102010003997A DE 102010003997 A1 DE102010003997 A1 DE 102010003997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
max
steel
press
thermoforming
steel alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010003997A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubertus Dr. 31812 Giefers
Karsten 33129 Bake
Andreas Dr. 33129 Frehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102010003997A priority Critical patent/DE102010003997A1/de
Priority to US12/980,805 priority patent/US20110182765A1/en
Priority to EP10016155.3A priority patent/EP2341156B1/de
Publication of DE102010003997A1 publication Critical patent/DE102010003997A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Abstract

Es wird eine Stahlsorte für die Verwendung in einem Warmform- und Presshärteprozess vorgeschlagen, die sich in Gewichtsprozent zusammensetzt aus: C 0,15% ≤ C ≤ 0,35% Mn 0,8–2,5% Si 1,5–2,5% Cr max. 0,4% Al max. 0,1% Ni max. 0,3 B 0,0008–0,005% Ti 0,005–0,1% Nb max. 0,1% Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen sowie ein warmgeformtes und pressgehärtetes Bauteil aus dieser Stahlsorte.

Description

  • Die Erfindung beschreibt die Verwendung einer Stahllegierung.
  • Aus der DE 24 52 486 C2 ist ein Verfahren zum Pressformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit bekannt, bei dem ein Stahlblech aus einem borlegierten Stahl auf über Ac3 erwärmt und dann in weniger als 5 Sekunden in die endgültige Form zwischen zwei indirekt gekühlten Werkzeugen unter wesentlicher Formveränderung gepresst wird und unter Verbleib in der Presse einer Schnellkühlung so unterzogen wird, dass ein martensitisches und/oder bainitisches feinkörniges Gefüge erzielt wird. Dieses Verfahren ist nachfolgend mit Warmformen und Presshärten gemeint. Es hat sich zum Herstellen hochfester, relativ dünner Bauteile mit komplexer Formgebung und hoher Maßhaltigkeit für Struktur- und Sicherheitsteile wie A- und B-Säulen oder Stoßfänger in der Fahrzeugindustrie bewährt. Hierbei werden typischerweise Bleche mit Dicken von 3 mm oder weniger geformt und Stähle mit einem geringen Kohlenstoffgehalt eingesetzt. Die genannte Druckschrift beschreibt eine Stahllegierung mit C < 0,4%; Silizium in einem von der Stahlherstellungsmethode abhängigen, aber im übrigen unwesentlichen Gehalt; 0,5 bis 2,0% Mn; max. 0,05% P; max. 0,05% S; 0,1 bis 0,5% Cr und/oder 0,05 bis 0,5% Mo; bis zu 0,1% Ti; 0,0005 bis 0,01% B, bis zu insgesamt 0,1% Al und gegebenenfalls Gehalte an Kupfer und Nickel bis zu je 0,2%.
  • Ein typischer borlegierter Stahl zum Warmformen und Härten ist beispielsweise in der DE 197 43 802 C2 offenbart. Die DE 197 43 802 C2 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils für Kraftfahrzeugkomponenten mit Bereichen höherer Duktilität. Hierbei wird eine Platine bereitgestellt aus einer Stahllegierung, die in Gewichtsprozent ausgedrückt aus Kohlenstoff (C) 0,18% bis 0,3%; Silizium (Si) 0,1% bis 0,7%; Mangan (Mn) 1,0% bis 2,5%; Phosphor (P) maximal 0,025%; Chrom (Cr) 0,1% bis 0,8%; Molybdän (Mo) 0,1% bis 0,5%; Schwefel (S) maximal 0,01%; Titan (Ti) 0,02% bis 0,05%; Bor (B) 0,002% bis 0,005%; Aluminium (Al) 0,01% bis 0,06% und Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen besteht. Die genannte Legierung eignet sich hervorragend zum Warmformen und Presshärten. Allerdings besteht das Legierungsgefüge im gehärteten Zustand überwiegend aus Martensit. Damit ist nicht immer genug Duktilität im Material für den jeweiligen Belastungsfall vorhanden.
  • Die DE 10 2005 054 847 B3 schlägt deswegen vor, ein warmgeformtes- und pressgehärtetes Strukturbauteil einzusetzen, das nach dem Warmform- und Presshärtungsprozess bei 320 bis 400 Grad Celsius wärmebehandelt worden ist. Durch diese Wärmebehandlung werden die hochfesten Eigenschaften des Bauteils gezielt beeinflusst. Die Streckgrenze Rp0,2 und die Dehnung A5 bleiben nahezu unverändert. Lediglich die Zugfestigkeitswerte Rm werden um 100 bis 200 N/mm2 reduziert. Bei der bereits zuvor offenbarten Stahlsorte, die sich in Gewichtsprozent aus Kohlenstoff (C) 0,18% bis 0,3%, Silizium (Si) 0,1% bis 0,7%, Mangan (Mn) 1,0% bis 2,5%, Phosphor (P) maximal 0,025%, Chrom (Cr) bis 0,8%, Molybdän (Mo) bis 0,5%, Schwefel (S) maximal 0,01%, Titan (Ti) 0,02% bis 0,05%, Bor (B) 0,002% bis 0,005% und Aluminium (Al) 0,01% bis 0,06%, Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen zusammensetzt, stellen sich nach der Wärmebehandlung bei 320 bis 400°C eine Zugfestigkeit Rm von 1200 bis 1400 N/mm2, eine Streckgrenze Rp0,2 von 950 bis 1250 N/mm2 und eine Dehnung A5 von 6–12% ein. Der Werkstoff verfügt nach wie vor über die notwendigen hochfesten mechanischen Eigenschaften, durch die etwas geringere Zugfestigkeit Rm ist der Werkstoff aber so duktil, dass er bei entsprechender Belastung Falten wirft, anstatt zu brechen oder reißen. Der zusätzliche Anlassprozess ist jedoch wieder relativ aufwändig und teuer.
  • Zudem sind sogenannte TRIP-Stähle (engl. TRansformation Induced Plasticity, dt.: »umwandlungsbewirkte Plastizität«) allgemein bekannt. Hierbei handelt es sich um besonders hochfeste Stahllegierungen, die ein Mehrphasengefüge aufweisen. TRIP-Stähle sind fester und dabei gleichzeitig dehnbarer als herkömmliche Stahlsorten. Sie ermöglichen dadurch die Herstellung leichterer Bauteile bei einer vorgegebenen erforderlichen Festigkeit und Dehnbarkeit. Der TRIP-Effekt ist die besondere Martensitbildung bei Umformung. Dies bewirkt eine gleichzeitige Steigerung der Härte und Umformbarkeit bei mechanischer Umformung in der Produktherstellung oder -Verwendung. Die Ausprägung des Effekts wird hauptsächlich durch die kostengünstigen Legierungselemente Aluminium und Silizium beeinflusst. Zusätzlich können dabei wesentlich teurere Legierungselemente wie Nickel eingespart werden. Die werkstoffeigene Streckgrenze liegt höher als bei vergleichbaren Stählen, da das Silizium die Form der Mischkristallverfestigung ermöglicht. Sobald es bei der Verformung in den plastischen Bereich kommt, beginnt der metastabile kohlenstoffreiche Austenit sich verformungsinduziert in Martensit umzuwandeln. Dadurch wird der TRIP-Stahl nach der plastischen Verformung gezielt verfestigt. TRIP-Stahl wird kalt umgeformt. Kaltumgeformte Bauteile mit hoher Streckgrenze und Zugfestigkeit sind jedoch in der Komplexität der Geometrie begrenzt. Außerdem muss bei einer Kaltumformung die Rückfederung des Stahls bereits bei der Werkzeugauslegung berücksichtigt werden. Hinzu kommt, dass im umgeformten Bereich die Restdehnung niedriger ist als im nicht umgeformten Bereich. Das Bauteil verfügt folglich über ungleichmäßige Bauteileigenschaften.
  • Die WO 2004/022794 A1 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines Stahls mit einem Anteil von Restaustenit im Stahlgefüge, indem ein entsprechender Stahl erwärmt wird, um Austenit zu produzieren und anschließend abgeschreckt wird, um den Austenit zumindest teilweise in Martensit umzuwandeln. Dann wird Kohlenstoff umverteilt von Martensit in den noch vorhandenen Austenit. Diese Umverteilung findet im Bereich der Martensitstarttemperatur statt. Deswegen wird der Stahl entsprechend lange in diesem Temperaturbereich gehalten oder noch mal erwärmt und anschließend gezielt abgekühlt. Die WO 2004/022794 A1 offenbart keinen borlegierten Stahl.
  • Die DE 10 2008 010 168 A1 beschreibt die Verwendung einer Stahlsorte zum Panzern eines Fahrzeugs, die sich ausgedrückt in Gewichtsprozent zusammensetzt aus 0,35 bis 0,55% Kohlenstoff; 0,1 bis 2,5% Silizium; 0,3 bis 2,5% Mangan; max. 0,05% Phosphor; max. 0,01% Schwefel; max. 0,08% Aluminium; max. 0,5% Kupfer; 0,1 bis 2,0% Chrom; max 3,0% Nickel; max 1,0% Molybdän; max 2,0% Kobalt; 0,001 bis 0,005% Bor; 0,01 bis 0,08 Niob; max. 0,4% Vanadium; max. 0,02% Stickstoff; max. 0,2% Titan, Rest Eisen und erschmelzungsbedingte Verunreinigungen. Auch diese Stahlsorte wird warmgeformt. Abgesehen davon, dass diese Legierung für Panzerungzwecke eingesetzt wird, verfügt sie über einen relativ hohen Kohlenstoffgehalt, der die Schweißbarkeit herabsetzt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein warmgeformtes und pressgehärtetes Bauteil mit einer hohen Streckgrenze und einer hohen Zugfestigkeit, aber gleichzeitig einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Duktilität bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Verwendung einer Stahllegierung, die sich ausgedrückt in Gewichtsprozent zusammensetzt aus:
    C 0,15% ≤ C < 0,35%
    Mn 0,8–2,5%
    Si 1,5–2,5%
    Cr max. 0,4%
    Al max. 0,1%
    Ni max. 0,3%
    B 0,0008–0,005%
    Ti 0,005–0,1%
    Nb max. 0,1%
  • Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen in einem Warmform- und Presshärteprozess gelöst. Dabei wird eine aus einem Bandmaterial abgetrennte Platine oder ein bereits vorgeformtes Bauteil auf eine Temperatur über den Ac3 Punkt der Legierung erwärmt, so dass eine Umwandlung des Gefüges in Austenit stattfindet. Anschließend wird die Platine oder das vorgeformte Bauteil in ein zwangsgekühltes Werkzeug eingelegt, umgeformt und dabei gleichzeitig gehärtet, indem es auf eine Temperatur unterhalb etwa 200°C abgekühlt wird. Durch das Pressen im geschlossenen Werkzeug unterbleibt ein Verzug. Anschließend wird das fertige warmgeformte und pressgehärtete Bauteil dem Werkzeug entnommen. Durch die spezielle Zusammensetzung des Stahls, insbesondere die relativ große Zugabe von Silizium, entsteht beim Härten nicht nur Martensit. Stattdessen bleibt ein Teil des Austenits als Restaustenit erhalten, der bis Temperaturen von minus 100°C stabil bleibt. Das Silizium im Stahl verhindert die Karbidbildung, wodurch Kohlenstoff zur Stabilisierung des Restaustenits zur Verfügung steht. Der Restaustenit verleiht dem erfindungsgemäßen Stahl eine höhere Bruchdehnung als der klassisische borlegierte rein martensitische Warmformstahl. Zudem wird bei einer späteren Umformung, also dem Crashfall bei Struktur- und Sicherheitsbauteilen, für die warmgeformte und pressgehärtete Bauteile typischerweise eingesetzt werden, aus dem noch vorhandenen Restaustenit wieder Martensit gebildet, was den Stahl im Crashfall zusätzlich aufhärtet. Dadurch werden Zugfestigkeiten erreicht, die dem herkömmlichen Warmformstahl mit einem vergleichbaren Kohlenstoffgehalt vergleichbar sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform hat der erfindungsgemäße Stahl folgende Zusammensetzung ausgedrückt in Gewichtsprozent:
    C 0,22–0,25%
    Mn 1,5–1,7%
    Si 1,95–2,1%
    Cr max. 0,15%
    Al 0,03–0,05%
    Ni max. 0,2%
    B 0,002–0,0035%
    P max. 0,015%
    S max. 0,01%
    Ti 0,005–0,1%
    Nb max. 0,1%
    N max. 0,01%
  • Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen. Bevorzugt ist dabei das Verhältnis von Titan zu Stickstoff 1 Ti auf 3,4 N bis 5 N. Dadurch wird genügend Stickstoff durch Titan gebunden. Nach einem Erwärmen über Ac3 und einem Warmformen und Presshärten in einem mit Wasser indirekt gekühlten Warmformwerkzeug erreicht diese Legierungszusammensetzung eine Streckgrenze Rm > 1600 MPa, eine Zugfestigkeit Rp0,2 > 1050 MPa und eine Bruchdehnung A5 > 10,5%. Das gehärtete Gefüge besteht aus Martensit und Restaustenit.
  • Durch die Anteile an Restaustenit im fertigen Bauteil erhöht sich die Bruchdehnung des Bauteils. Dabei ist ein für das Presshärten typischer, möglichst schneller und direkter Abkühlvorgang für das Erreichen des gewünschten Gefüges ausreichend.
  • Eine separate Kohlenstoffumverteilung muss nicht durchgeführt werden. Durch die Warmformung und Presshärtung ist nicht mit einer Rückfederung des Materials zu rechnen. Außerdem verzundert durch den hohen Silizium Anteil die Oberfläche des Bauteils bei der Erwärmung geringer als bei herkömmlichen Warmformstählen. Dadurch ist es möglich, ein warmgeformtes und pressgehärtetes Bauteil mit einer Oberfläche zu erzeugen, die ohne vorheriges Strahlen direkt KTL beschichtet werden kann. Außerdem ist der gehärtete Stahl durch den hohen Silizium Anteil anlassbeständiger. Die Entstehung von Karbiden beim Anlassen wird unterdrückt, so dass der Werkstoff auch noch bei 400 bis 450°C verzinkt werden kann, wobei gleichzeitig die Zugfestigkeit Rm nach wie vor > 1450 MPa erhalten bleibt. Da durch den hohen Silizium Gehalt die Ac3 Temperatur der Legierung erhöht wird, muss auch die Erwärmungstemperatur entsprechend höher angesetzt werden. Sie muss bei einem Siliziumgehalt von 2% mindestens 960°C betragen.
  • Insgesamt eignet sich die erfindungsgemäße Verwendung der erfindungsgemäßen Legierungszusammensetzung in einem Warmform- und Presshärteprozess gut zur Erzeugung eines maßgenauen hochfesten Bauteils mit erhöhter Duktilität.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2452486 C2 [0002]
    • DE 19743802 C2 [0003]
    • DE 102005054847 B3 [0004]
    • WO 2004/022794 A1 [0006]
    • DE 102008010168 A1 [0007]

Claims (6)

  1. Verwendung einer Stahllegierung, die sich ausgedrückt in Gewichtsprozent zusammensetzt aus: C 0,15% ≤ C ≤ 0,35% Mn 0,8–2,5% Si 1,5–2,5% Cr max. 0,4% Al max. 0,1% Ni max. 0,3% B 0,0008–0,005% Ti 0,005–0,1% Nb max. 0,1%
    Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen in einem Warmform- und Presshärteprozess.
  2. Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch, eine Zusammensetzung ausgedrückt in Gewichtsprozent aus C 0,22–0,25% Mn 1,5–1,7% Si 1,95–2,1% Cr max. 0,15% Al 0,03–0,05% Ni max. 0,2% B 0,002–0,0035% P max. 0,015% S max. 0,01% Ti 0,005–0,1% Nb max. 0,1% N max. 0,01%
    Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen in einem Warmform- und Presshärteprozess.
  3. Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet dass, das Verhältnis von Ti 3,4 N bis 5 N ist.
  4. Warmgeformtes und pressgehärtetes Bauteil, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Stahlsorte besteht, die sich in Gewichtsprozent zusammensetzt aus C 0,15% ≤ C ≤ 0,35% Mn 0,8–2,5 Si 1,5–2,5 Cr max. 0,4 Al max. 0,1 Ni max. 0,3 B 0,0008–0,005 Ti 0,005–0,1% Nb max. 0,1
    Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen.
  5. Warmgeformtes und pressgehärtetes Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Stahlsorte besteht, die sich in Gewichtsprozent zusammensetzt aus C 0,22–0,25% Mn 1,5–1,7% Si 1,95–2,1% Cr max. 0,15% Al 0,03–0,05% Ni max. 0,2% B 0,002–0,0035% P max. 0,015% S max. 0,01% Ti 0,005–0,1% Nb max. 0,1% N max. 0,01%
    Rest Eisen und unvermeidbare Verunreinigungen.
  6. Warmgeformtes und pressgehärtetes Bauteil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Struktur- und/oder Sicherheitsbauteil handelt.
DE102010003997A 2010-01-04 2010-01-04 Verwendung einer Stahllegierung Withdrawn DE102010003997A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003997A DE102010003997A1 (de) 2010-01-04 2010-01-04 Verwendung einer Stahllegierung
US12/980,805 US20110182765A1 (en) 2010-01-04 2010-12-29 Use of a steel alloy
EP10016155.3A EP2341156B1 (de) 2010-01-04 2010-12-29 Verwendung einer Stahllegierung in einem Warmform- und Presshärteprozess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003997A DE102010003997A1 (de) 2010-01-04 2010-01-04 Verwendung einer Stahllegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010003997A1 true DE102010003997A1 (de) 2011-07-07

Family

ID=43734285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003997A Withdrawn DE102010003997A1 (de) 2010-01-04 2010-01-04 Verwendung einer Stahllegierung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110182765A1 (de)
EP (1) EP2341156B1 (de)
DE (1) DE102010003997A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024626A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Fertigung eines Formteils dafür
DE102013010946B3 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Daimler Ag Verfahren und Anlage zum Herstellen eines pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102016108836A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013002441A1 (ko) 2011-06-30 2013-01-03 현대하이스코 주식회사 충돌성능이 우수한 열처리 경화강 및 이를 이용한 열처리 경화형 부품 제조 방법
ES2577077T3 (es) * 2011-07-21 2016-07-12 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Método para producir un elemento de acero moldeado por presión en caliente
JP6001883B2 (ja) * 2012-03-09 2016-10-05 株式会社神戸製鋼所 プレス成形品の製造方法およびプレス成形品
JP6001884B2 (ja) * 2012-03-09 2016-10-05 株式会社神戸製鋼所 プレス成形品の製造方法およびプレス成形品
DE102014101318A1 (de) 2013-02-05 2014-08-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugachsbauteils
DE102013101276A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugstabilisators
CN107208233B (zh) * 2015-01-30 2020-03-17 贝卡尔特公司 高拉伸钢丝
BR102016001063B1 (pt) 2016-01-18 2021-06-08 Amsted Maxion Fundição E Equipamentos Ferroviários S/A liga de aço para componentes ferroviários, e processo de obtenção de uma liga de aço para componentes ferroviários
WO2018220412A1 (fr) * 2017-06-01 2018-12-06 Arcelormittal Procede de fabrication de pieces d'acier a haute resistance mecanique et ductilite amelioree, et pieces obtenues par ce procede
DE102019130381A1 (de) * 2019-11-11 2021-05-12 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugbauteil mit gesteigerter Festigkeit
WO2022189606A1 (en) * 2021-03-11 2022-09-15 Tata Steel Nederland Technology B.V. A cold-rolled and hot-press formed high strength steel product with excellent hole expandability and process of producing the same

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486C2 (de) 1973-11-06 1985-10-17 Plannja AB, Luleå Verfahren zum Preßformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit
DE19743802C2 (de) 1996-10-07 2000-09-14 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
US6544354B1 (en) * 1997-01-29 2003-04-08 Nippon Steel Corporation High-strength steel sheet highly resistant to dynamic deformation and excellent in workability and process for the production thereof
WO2004022794A1 (en) 2002-09-04 2004-03-18 Colorado School Of Mines Method for producing steel with retained austenite
DE102005054847B3 (de) 2005-11-15 2007-10-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Hochfestes Stahlbauteil mit gezielter Deformation im Crashfall
EP2003221A1 (de) * 2006-04-04 2008-12-17 Nippon Steel Corporation Sehr dünnes hartstahlblech und verfahren zu seiner herstellung
EP2039791A1 (de) * 2006-06-01 2009-03-25 HONDA MOTOR CO., Ltd. Hochfestes stahlblech und herstellungsverfahren dafür
DE102008010168A1 (de) 2008-02-20 2009-08-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Panzerung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7605089B2 (en) 2003-05-19 2009-10-20 Nxp B.V. Method of manufacturing an electronic device
JP4288201B2 (ja) * 2003-09-05 2009-07-01 新日本製鐵株式会社 耐水素脆化特性に優れた自動車用部材の製造方法
JP4288216B2 (ja) * 2004-09-06 2009-07-01 新日本製鐵株式会社 耐水素脆化特性に優れたホットプレス用鋼板、自動車用部材及びその製造方法
JP3816937B1 (ja) * 2005-03-31 2006-08-30 株式会社神戸製鋼所 熱間成形品用鋼板およびその製造方法並びに熱間成形品
KR101082680B1 (ko) * 2006-07-14 2011-11-15 가부시키가이샤 고베 세이코쇼 고강도 강판 및 그 제조 방법
JP5365217B2 (ja) * 2008-01-31 2013-12-11 Jfeスチール株式会社 高強度鋼板およびその製造方法
JP5637342B2 (ja) * 2008-09-18 2014-12-10 国立大学法人 岡山大学 ホットプレス加工を施した鋼板部材及びその製造方法
JP5412182B2 (ja) * 2009-05-29 2014-02-12 株式会社神戸製鋼所 耐水素脆化特性に優れた高強度鋼板

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486C2 (de) 1973-11-06 1985-10-17 Plannja AB, Luleå Verfahren zum Preßformen und Härten eines Stahlblechs mit geringer Materialdicke und guter Maßhaltigkeit
DE19743802C2 (de) 1996-10-07 2000-09-14 Benteler Werke Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Formbauteils
US6544354B1 (en) * 1997-01-29 2003-04-08 Nippon Steel Corporation High-strength steel sheet highly resistant to dynamic deformation and excellent in workability and process for the production thereof
WO2004022794A1 (en) 2002-09-04 2004-03-18 Colorado School Of Mines Method for producing steel with retained austenite
DE102005054847B3 (de) 2005-11-15 2007-10-04 Benteler Automobiltechnik Gmbh Hochfestes Stahlbauteil mit gezielter Deformation im Crashfall
EP2003221A1 (de) * 2006-04-04 2008-12-17 Nippon Steel Corporation Sehr dünnes hartstahlblech und verfahren zu seiner herstellung
EP2039791A1 (de) * 2006-06-01 2009-03-25 HONDA MOTOR CO., Ltd. Hochfestes stahlblech und herstellungsverfahren dafür
DE102008010168A1 (de) 2008-02-20 2009-08-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Panzerung für ein Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012024626A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Fertigung eines Formteils dafür
DE102013010946B3 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Daimler Ag Verfahren und Anlage zum Herstellen eines pressgehärteten Stahlblechbauteils
EP3013988A1 (de) * 2013-06-28 2016-05-04 Daimler AG Verfahren und anlage zum herstellen eines pressgehärteten stahlblechbauteils
DE102016108836A1 (de) * 2016-05-12 2017-11-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016108836B4 (de) 2016-05-12 2018-05-24 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US11519047B2 (en) 2016-05-12 2022-12-06 Benteler Automobiltechnik Gmbh Motor vehicle component and a method of manufacturing thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP2341156A1 (de) 2011-07-06
EP2341156B1 (de) 2017-03-29
US20110182765A1 (en) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2341156B1 (de) Verwendung einer Stahllegierung in einem Warmform- und Presshärteprozess
KR20210003236A (ko) 열간 스탬핑용 강, 열간 스탬핑 방법, 및 열간 스탬핑된 구성요소
DE102008010168B4 (de) Panzerung für ein Fahrzeug
KR101609968B1 (ko) 열간 프레스용 강판 및 프레스 성형품, 및 프레스 성형품의 제조 방법
CN101918606B (zh) 加工性和冲击吸收特性优良的结构部件用铁素体·奥氏体系不锈钢板及其制造方法
DE102008051992B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks, Werkstück und Verwendung eines Werkstückes
KR101587751B1 (ko) 프레스 성형품의 제조 방법 및 프레스 성형품
KR101827187B1 (ko) 열간 프레스용 강판 및 프레스 성형품, 및 프레스 성형품의 제조 방법
DE102008022399A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlformteils mit einem überwiegend ferritisch-bainitischen Gefüge
KR101716624B1 (ko) 프레스 성형품의 제조 방법 및 프레스 성형품
KR20130014520A (ko) 강, 강판 제품, 강 부품 및 강 부품의 제조 방법
KR20140119811A (ko) 프레스 성형품의 제조 방법 및 프레스 성형품
DE102017108835A1 (de) Verzinktes warmgeformtes hochfestes stahlteil mit einer durchgangsdicken-gradienten-mikrostruktur
DE102011057007A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
EP3504349B1 (de) Verfahren zur herstellung eines höchstfesten stahlbandes mit verbesserten eigenschaften bei der weiterverarbeitung und ein derartiges stahlband
EP1939308A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils durch Wärmepresshärten und hochfestes Bauteil mit verbesserter Bruchdehnung
DE102012111959A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
CN113316650B (zh) 高强度钢带材
WO2009090228A1 (de) Bauteile aus hochmanganhaltigem, festem und zähem stahlformguss, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung
DE102019101546A1 (de) Mikrolegierter mangan-bor-stahl
WO2019122362A1 (de) Verfahren zum erzeugen metallischer bauteile mit angepassten bauteileigenschaften
DE102016117508B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlflachprodukts aus einem mittelmanganhaltigen Stahl und ein derartiges Stahlflachprodukt
DE102008022401A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlformteils mit einem überwiegend bainitischen Gefüge
DE102013108163A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Panzerungsbauteils für ein Kraftfahrzeug
KR20230048109A (ko) 강의 단조 부품 및 그 제조 방법

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee