DE102010003757A1 - Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik - Google Patents

Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik Download PDF

Info

Publication number
DE102010003757A1
DE102010003757A1 DE102010003757A DE102010003757A DE102010003757A1 DE 102010003757 A1 DE102010003757 A1 DE 102010003757A1 DE 102010003757 A DE102010003757 A DE 102010003757A DE 102010003757 A DE102010003757 A DE 102010003757A DE 102010003757 A1 DE102010003757 A1 DE 102010003757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
downtime
module
motor vehicle
stop
control module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010003757A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Poechmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010003757A priority Critical patent/DE102010003757A1/de
Publication of DE102010003757A1 publication Critical patent/DE102010003757A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0822Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/0837Environmental conditions thereof, e.g. traffic, weather or road conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0801Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/101Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/123Information about vehicle position, e.g. from navigation systems or GPS signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Start-Stopp-Automatik 1 und eine Start-Stopp-Automatik 1 für ein Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät 2, das ein Erfassungsmodul 3 und ein Steuermodul 4 umfasst, wobei das Erfassungsmodul 3 ausgelegt ist, eine Fahrgeschwindigkeit und eine Position eines Steuerpedals zu erfassen und das Steuermodul 4 ausgelegt ist, eine Brennkraftmaschine 5 des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und des Fahrpedals bei einem Start/Stoppvorgang zu starten oder stoppen, wobei ein Berechnungsmodul 7 mit dem Steuermodul 4 und einem Navigationsgerät 6 verbunden ist, das ausgelegt ist, eine Position des Kraftfahrzeugs zu ermitteln und die erfasste Position dem Berechnungsmodul 7 bereitzustellen, wobei das Berechnungsmodul 7 ausgelegt ist, anhand der erfassten Position des Kraftfahrzeugs eine zu der Position korrespondierende Stillstandszeit zu bestimmen und die Stillstandszeit dem Steuermodul 4 der Start-Stopp-Automatik 1 bereitzustellen, wobei das Steuermodul 4 ausgelegt ist, die bereitgestellte Stillstandszeit bei dem Start/Stoppvorgang zu berücksichtigen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik und eine Start-Stopp-Automatik für ein Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät, das ein Erfassungsmodul und ein Steuermodul umfasst, wobei das Erfassungsmodul ausgelegt ist, eine Fahrgeschwindigkeit und eine Position eines Steuerpedals zu erfassen, und das Steuermodul ausgelegt ist, eine Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und des Fahrpedals bei einem Start/Stoppvorgang zu starten oder stoppen.
  • Stand der Technik
  • Aus „Aftersales Training-Produktinformation. MSA Motor Start-Stopp-Automatik", BMW AG, München, Deutschland, 2006 und der Internetseite: http://www.bswiki.de/mediawiki/index.php/Start-Stopp-Automatik ist eine Start-Stopp-Automatik bekannt, die in Standphasen des Kraftfahrzeugs die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs automatisch abschaltet. Dazu verfügt die Start-Stopp-Automatik über ein Steuergerät, das mit einer Vielzahl von Sensoren, beispielsweise einem Kupplungssensor, einem Batteriesensor, einem Geschwindigkeitssensor und einem Nulllagensensor, verbunden ist. Das Steuergerät erfasst die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Unterschreitet die Fahrgeschwindigkeit einen Schwellenwert und legt der Fahrzeugführer einen Leerlauf ein, so schaltet das Steuergerät die Brennkraftmaschine ab. Die Abschaltung der Brennkraftmaschine wird beispielsweise bei einem Unterschreiten einer Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs unter 3°C verhindert, um ein Wiederanlassen, das insbesondere bei niedrigeren Temperaturen einen erhöhten Energiebedarf des Anlassers erfordert, zu vermeiden. Ferner stehen bei niedrigen Umgebungstemperaturen nur eine verminderte Batterieleistung und Batteriekapazität zur Verfügung. Auch wird das Abschalten durch einen nicht betriebswarmen Motor vermieden. Der Fahrzeugführer kann nach einem Abschalten den Motor durch eine Betätigung des Kupplungspedals wieder starten. Die Abschaltung der Brennkraftmaschine hat zur Folge, dass der Energiebedarf des Kraftfahrzeugs reduziert ist.
  • Die DE 10 2007 059 121 A1 zeigt ein Verfahren zur Bestimmung einer Route von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt, wobei eine mit Blick auf den Energieverbrauch optimierte Route bestimmt wird. Dabei werden Elementen von ein Verkehrsnetz abbildenden Kartendaten, auf deren Grundlage die Bestimmung der Route erfolgt, Energieverbrauchswerte zugeordnet, die einen geschwindigkeitsabhängigen Anteil zum Halten einer Geschwindigkeit enthalten. Ferner wird zusätzlich auch ein zeitabhängiger Energieverbrauchswertanteil zumindest einem Teil der Elemente zugeordnet. Der zeitabhängige Energieverbrauchsanteil wird durch den auch im Stillstand laufenden Verbrennungsmotor, etwa bei Stillstandszeiten an Kreuzungen und anderen Grundlasten verursacht. Das Navigationssystem umfasst dabei eine Statistikkomponente, die im Betrieb des Fahrzeugs energieverbrauchsrelevante Daten erfasst und in einem Parameterspeicher nach gängigen statistischen Verfahren ablegt. Dabei können die Energieverbrauchswerte für bestimmte Straßenabschnitte oder Knoten erfasst und statistisch verarbeitet werden. Ferner wird vorgeschlagen, typische Stillstandszeiten durch eine Wahrscheinlichkeitsfunktion in Abhängigkeit von den für die Stillstandszeiten notwendigen Fahrmanövern zu berücksichtigen.
  • Die WO 00/13157 zeigt eine Vorrichtung zur Steuerung und Überwachung eines Fahrzeugs mit einem ersten und wenigstens einem zweiten System jeweils zur Auswertung von Daten, wie Radio-Fahrerinformationen im Sinne einer Standortbestimmung und/oder Navigationshilfe, technische Betriebszustände des Fahrzeugs oder weitere Telemetriedaten, wobei die Systeme derart miteinander verknüpft sind, dass die von einem einzigen Geber gelieferten Daten in beiden Systemen für unterschiedliche Zwecke ausgewertet werden. Auf diese Weise können die Kosten für Sensoren oder Geber, die für beide Systeme oder weitere Systeme benötigt werden, reduziert werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Start-Stopp-Automatik und ein verbessertes Verfahren zum Betrieb einer Start-Stopp-Automatik bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Start-Stopp-Automatik gemäß Anspruch 1, ein Verfahren gemäß Anspruch 7 sowie durch ein Computerprogramm gemäß Anspruch 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine verbesserte Start-Stopp-Automatik dadurch bereitgestellt werden kann, dass die Start-Stopp-Automatik ein Berechnungsmodul umfasst, das mit einem Steuermodul des Steuergerätes und mit einem Navigationsgerät verbunden ist. Das Navigationsgerät ermittelt eine Position des Kraftfahrzeugs und stellt die ermittelte Position dem Berechnungsmodul bereit. Das Berechnungsmodul ermittelt zu der erfassten Position des Kraftfahrzeugs eine Stillstandszeit und stellt die Stillstandszeit dem Steuermodul der Start-Stopp-Automatik bereit. Das Steuermodul berücksichtigt die bereitgestellte Stillstandszeit bei einem Start/Stoppvorgang.
  • Dies hat den Vorteil, dass bei kurzen Stillstandszeiten die Start-Stopp-Automatik die Bremskraftmaschine nicht abschaltet, um einen erhöhten Verschleiß für Komponenten, die zum Starten der Brennkraftmaschine notwendig sind, zu vermeiden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Navigationsgerät ausgelegt, eine Stillstandszeit zu einer erfassten Position zu erfassen und dem Berechnungsmodul bereitzustellen, wobei das Berechnungsmodul die erfasste Stillstandszeit mit einer in einer Speichereinheit des Berechnungsmoduls abgelegten Stillstandszeit korreliert und die korrelierte Stillstandszeit dem Steuermodul der Start-Stopp-Automatik bereitstellt. Das Steuermodul berücksichtigt die bereitgestellte korrelierte Stillstandszeit bei dem Start/Stoppvorgang. Dies hat den Vorteil, dass abgespeicherte Stillstandszeiten durch das Abfahren von Fahrtstrecken modifiziert werden können, um dem Fahrzeugführer ein für ihn verständliches Abschaltverhalten der Brennkraftmaschine bei Start/Stoppvorgängen bereitzustellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst das Navigationsgerät ein Kartenmodul, das einen Stillstandsbereich anhand eines vorbestimmten Abstandes zu einem Kreuzungspunkt festlegt, die Position des Kraftfahrzeugs mit dem Stillstandsbereich vergleicht, und das Ergebnis des Vergleichs dem Steuermodul bereitstellt, das das Ergebnis bei dem Start/Stoppvorgang berücksichtigt. Dies hat den Vorteil, dass ein Abschalten der Brennkraftmaschine außerhalb von Stillstandsbereichen vermieden wird. Insbesondere wird hierbei ein Abschalten bei stark zähflüssigem Verkehr vermieden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Navigationsgerät ausgelegt, eine Uhrzeit und/oder ein Datum zu der Stillstandszeit einer Position zu ermitteln und in dem Berechnungsmodul bereitzustellen. Das Berechnungsmodul kategorisiert die Stillstandszeit nach Uhrzeit und/oder Datum und legt und die kategorisierte Stillstandszeit in der Speichereinheit ab. Die kategorisierte Stillstandszeit wird dem Steuermodul zur Berücksichtigung bei dem Start/Stoppvorgang bereitgestellt. Auf diese Weise kann das Steuermodul bei einem Start/Stoppvorgang abschätzen, ob ein Abschalten der Brennkraftmaschine zu einem erhöhten Verschleiß führt oder Kraftstoff eingespart werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung erfasst das Erfassungsmodul eine Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs und/oder einen Betriebsparameter des Kraftfahrzeugs und/oder der Brennkraftmaschine und stellt die Umgebungstemperatur und/oder den Betriebsparameter dem Steuermodul zur Verfügung, das die vom Berechnungsmodul bereitgestellte Stillstandszeit mit der bereitgestellten Umgebungstemperatur und/oder der bereitgestellten Betriebsparameter korreliert und, bei dem Start/Stoppvorgang berücksichtigt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass eine zu erwartende Stillstandszeit auch bei einer niedrigen Umgebungstemperatur zu einem Abschalten der Brennkraftmaschine führt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Start-Stopp-Automatik.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Start-Stopp-Automatik 1. Die Start-Stopp-Automatik 1 umfasst ein Steuergerät 2 mit einem Steuermodul 4 und einem Erfassungsmodul 3. Das Erfassungsmodul 3 ist mit dem Steuermodul 4 und einem Steuerpedalsensor 13, einem Radsensor 14 und einem Temperatursensor 15 verbunden. Der Steuerpedalsensor 13 ist in einem Bereich des Steuerpedals angeordnet und ausgelegt, eine Betätigung des Steuerpedals, insbesondere eines Kupplungspedals zu erfassen. Der Radsensor 14 erfasst eine Rotation eines Rades des Kraftfahrzeugs zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit. Der Temperatursensor 15 erfasst eine Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs. Das Erfassungsmodul 3 kann ferner mit weiteren Sensoren verbunden sein, die dem Erfassungsmodul 3 Informationen, beispielsweise über einen Betriebszustand einer Brennkraftmaschine 5 und/oder des Kraftfahrzeugs, bereitstellen. Das Steuergerät 2 der Start-Stopp-Automatik 1 ist ferner mit einem Berechnungsmodul 7, der Brennkraftmaschine 5 und einem Navigationsgerät 6 verbunden. Das Berechnungsmodul 7 umfasst eine Speichereinheit 9. Das Berechnungsmodul 7 ist sowohl mit dem Erfassungsmodul 3, dem Steuermodul 5 als auch mit dem Navigationsgerät 6 verbunden.
  • Das Navigationsgerät 6 entspricht einer üblichen Ausführung eines Navigationsgeräts. Dabei umfasst das Navigationsgerät 6 ein Kartenmodul 10 und ein Positionsbestimmungsmodul 8, die mit einem Routenermittlungsmodul 11 verbunden sind. Das Navigationsgerät 6 umfasst zusätzlich ein Zeitbestimmungsmodul 12.
  • Um einen Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine 5 während Stillstandszeiten zu reduzieren, stoppt die Start-Stopp-Automatik 1, während der Stillstandszeiten die Brennkraftmaschine 5 und startet sie bei Bedarf für den Fahrer wieder. Um einen Start/Stoppvorgang zu erfassen, erfasst das Erfassungsmodul 3 die Position eines Steuerpedals des Kraftfahrzeugs anhand des Steuerpedalsensors 13. Insbesondere wird hierbei die Position des Kupplungspedals erfasst. Ferner erfasst das Erfassungsmodul 3 anhand des Nulllagensensors 16 eine Leerlaufposition des Fahrzeuggetriebes. Ein Stoppvorgang der Brennkraftmaschine wird eingeleitet, wenn der Fahrzeugführer das Kupplungspedal betätigt und von einem eingelegten Gang in eine Nulllage schaltet. Ferner erfasst das Erfassungsmodul 3 anhand des Radsensors 14 eine Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs. Das Erfassungsmodul stellt die erfassten Werte der Sensoren 13, 14, 16 dem Steuermodul 4 zur Verfügung. Das Steuermodul 4 schaltet den Betrieb der Brennkraftmaschine 5 ab, wenn die erfassten Werte der Sensoren 13, 14, 16 in einem vordefinierten Wertebereich liegen, insbesondere wenn eine Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs unter 5 km/h liegt, das Kupplungspedal betätigt wurde, und ein Leerlauf im Getriebe eingelegt wurde. Das Abschalten der Brennkraftmaschine 5 signalisiert dem Fahrer und umstehenden Passanten ein aktives Einsparen von Kraftstoff. Durch das Abschalten der Brennkraftmaschine 5 während Stillstandszeiten an Kreuzungen, Lichtsignalanlagen oder Haltepunkten können etwa 2 bis 5 Prozent vom Gesamtkraftstoffverbrauch des Kraftfahrzeugs eingespart werden.
  • Betätigt der Fahrzeugführer nach einer Stillstandszeit das Steuerpedal und wechselt von einer Leerlaufstellung des Getriebes in einen Gang, so werden diese Handlungen durch den Steuerpedalsensor 13 und den Nulllagensensor 16 erfasst. Das Erfassungsmodul 3 stellt die Informationen der Sensoren 13, 14 dem Steuermodul 4 zur Verfügung, welches die Brennkraftmaschine 5 daraufhin startet.
  • Um ein zuverlässiges Starten der Brennkraftmaschine 5 zu gewährleisten, erfasst das Erfassungsmodul 3 eine Umgebungstemperatur mittels des Temperatursensors 15. Unterschreitet die Umgebungstemperatur einen Schwellenwert, so schaltet das Steuermodul 4 die Brennkraftmaschine 5 trotz vorliegender Ereignisse zum Abschalten nicht ab, um eine Tiefentladung einer Batterie zu vermeiden und ein zuverlässiges Erwärmen der Brennkraftmaschine 5 auf eine Betriebstemperatur zu gewährleisten.
  • Um ein Abschalten der Brennkraftmaschine 5 auch bei niedrigen Umgebungstemperaturen zu gewährleisten, ermittelt das Positionsbestimmungsmodul 8 des Navigationsgeräts 6 ermittelt aufgrund von GPS-Signalen eine Position des Kraftfahrzeugs. Diese Position wird üblicherweise für eine Standortbestimmung des Kraftfahrzeugs auf einer topographischen Karte des Kartenmoduls 10 genutzt und ferner bei einer aktiven Routenführung verwendet, um dem Fahrzeugführer eine Zielführung von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt aufzuzeigen. Das Navigationsgerät 6 stellt die bestimmte Position des Kraftfahrzeugs dem Berechnungsmodul 7 zur Verfügung. In der Speichereinheit 9 des Berechnungsmoduls 7 ist eine Datenbank hinterlegt, in der zusätzlich zu den in der topographischen Karte des Kartenmoduls 10 abgelegten Informationen Stillstandszeiten zu Kreuzungspunkten der Karte hinterlegt sind. Das Berechnungsmodul 7 vergleicht die erfasste Position des Navigationsgeräts 6 mit der in der Speichereinheit 9 hinterlegten Position und bestimmt mittels tabellarischer Zuordnung eine erwartete korrespondierende Stillstandszeit. Stimmt die erfasste Position mit einer in der Speichereinheit 9 hinterlegten Position überein, stellt das Berechnungsmodul 9 die zugeordnete erwartete Stillstandszeit dem Steuermodul 4 zur Verfügung. Das Berechnungsmodul 7 kann dabei nicht nur die Information bereitstellen, dass eine Stillstandszeit an der Position erwartet wird, sondern auch einen Wert der Stillstandszeit. Zur Berücksichtigung beim Start/Stopp-Vorgang setzt das Steuermodul 4 die Stillstandszeit in Relation zu dem Betriebsparameter. des Kraftfahrzeugs und/oder der Brennkraftmaschine 5. Das Steuermodul 4 vergleicht die in Relation gesetzte Stillstandszeit mit einem Schwellenwert. Ist die in Relation gesetzte Stillstandszeit größer als der Schwellenwert, so schaltet das Steuermodul 4 die Brennkraftmaschine 5 ab. Dies hat den Vorteil, dass das Steuermodul 4 bei einer kurzen zu erwartenden Stillstandszeit auf ein Stoppen der Brennkraftmaschine 5 verzichtet, um einen unnötigen, kaum Kraftstoff sparenden Verschleiß des Anlassers und eine Entladung der Batterie der Brennkraftmaschine 5 zu vermeiden.
  • Alternativ ist denkbar, dass das Steuermodul 4 die Stillstandszeit ohne Berücksichtigung der Relation zu dem Betriebsparameter bei dem Start/Stoppvorgang berücksichtigt und bei einer kurzen Stillstandszeit auf ein Abschalten der Brennkraftmaschine 5 verzichtet, indem das Steuermodul 4 die Stillstandszeit mit einem Schwellenwert für die Stillstandszeit vergleicht und bei einem Überschreiten des Schwellenwertes für die Stillstandszeit bei einem Stoppvorgang die Brennkraftmaschine 5 abschaltet.
  • Zur besseren Erfassung, ob das Kraftfahrzeug sich an einer Position mit einer hinterlegten Stillstandszeit befindet, ist das Kartenmodul 10 ausgelegt, aufgrund der in der Speichereinheit 9 hinterlegten Position und Stillstandszeiten, einen Stillstandsbereich zu ermitteln. Hierzu können die in der topographischen Karte des Kartenmoduls 10 hinterlegten Informationen wie eine Straßenklasse, eine Anzahl von Fahrspuren, eine durchschnittliche Geschwindigkeit auf einem Streckensegment und/oder eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit genutzt werden, um einen Stillstandsbereich um einen Kreuzungspunkt festzulegen. Dazu ist das Kartenmodul 10 ausgelegt, aufgrund der in der topographischen Karte hinterlegten Kartendaten den Stillstandsbereich durch einen Abstand von einem Kreuzungspunkt festzulegen. Der Umfang des Stillstandsbereichs kann auf Grundlage in der topografischen Karte hinterlegten Informationen z. B. der Straßenklasse variieren. Ob sich ein Kraftfahrzeug innerhalb eines Stillstandsbereichs aufhält, kann dadurch ermittelt werden, dass die Position des Kraftfahrzeugs mit dem Stillstandsbereich eines Kreuzungspunktes verglichen wird. Das Navigationsgerät 6 stellt die Information des Aufenthalts des Kraftfahrzeugs innerhalb eines Stillstandsbereichs dem Steuermodul 4 bereit. Das Steuermodul 4 schaltet die Brennkraftmaschine 5 nur bei einem Aufenthalt des Kraftfahrzeugs im Stillstandsbereich ab. Dies hat den Vorteil, dass ein Abschalten der Brennkraftmaschine 5 nur in Bereichen um Kreuzungspunkte erfolgt, in denen eine Stillstandszeit zu erwarten ist. Dies reduziert den Verschleiß der Komponenten, die zum Starten der Brennkraftmaschine 5 erforderlich sind.
  • Um eine Genauigkeit der in der Speichereinheit 9 hinterlegten Information für Stillstandszeiten zu korrespondierenden Positionen zu verbessern, stellt das Navigationsgerät 6 die laufende Position dem Berechnungsmodul 7 zur Verfügung. Dabei überwacht das Berechnungsmodul 7 den Verlauf der bereitgestellten Position. Tritt in dem Verlauf der bereitgestellten Position keine Änderung der Position auf, so ermittelt das Berechnungsmodul 7 eine Stillstandszeit zu der Position. Ferner vergleicht das Berechnungsmodul 7 die ermittelte Position mit ihrer korrespondierenden Stillstandszeit mit einem Stillstandsbereich und/oder einem in der Speichereinheit 9 hinterlegten Kreuzungspunkt. Ist ein Kreuzungspunkt und/oder ein Stillstandsbereich des Kreuzungspunktes in der Speichereinheit 9 hinterlegt, so hinterlegt das Berechnungsmodul 7 zusätzlich zu dem Kreuzungspunkt die ermittelte Stillstandszeit in der Speichereinheit 9. Zusätzlich zu der Stillstandszeit kann das Berechnungsmodul 7 auch ein Datum und/oder eine Uhrzeit in der Speichereinheit 9 ablegen. Wird eine Fahrtroute häufiger abgefahren, so erfasst das Berechnungsmodul 7 unterschiedliche Stillstandszeiten zu den gleichen Kreuzungspunkten zu unterschiedlichen Uhrzeiten und/oder zu unterschiedlichen Daten. Die unterschiedlichen Stillstandszeiten können anhand von statistischen Verfahren, beispielsweise einer Mittelwertsbildung, einer Standartabweichung, einer Varianz oder einer Streuung durch das Berechnungsmodul 7, ausgewertet werden, um eine korrelierte Stillstandszeit zu dem Kreuzungspunkt zu ermitteln.
  • Ferner ist das Berechnungsmodul 7 ausgelegt, anhand der ermittelten Uhrzeit und/oder des Datums Stillstandszeiten zu einer Position zu kategorisieren. Dazu nutzt das Berechnungsmodul 7 einen in der Speichereinheit 9 hinterlegten Kalender, so dass die erfassten Stillstandszeiten und deren Uhrzeit und Datum beispielsweise in die Kategorien Ferienzeiten, Berufsverkehr, Freizeitverkehr, Sonn/Feiertagsverkehr oder Nachtverkehr eingestuft werden können. Als kategorisierte Stillstandszeit wird in der Speichereinheit 9 die Stillstandszeit mit der entsprechenden ermittelten Kategorie abgelegt. Dies hat den Vorteil, dass stark schwankende Stillstandszeiten beispielsweise zwischen Berufsverkehr und Nachtverkehr die korrelierte Stillstandszeit für jeweils eine Kategorie zu der Position kaum gegenseitig beeinflussen, so dass das Steuermodul 4 bei einem Start/Stoppvorgang an der Position die kategorisierte Stillstandszeit berücksichtigt, um eine für den Fahrer erwartbare Aktion über ein Abschalten der Brennkraftmaschine aufzeigt.
  • Die korrelierte Stillstandszeit kann ferner genutzt werden, um bei Betriebsparametern, die üblicherweise ein Abschalten der Brennkraftmaschine verhindern, wie etwa eine niedrige Umgebungstemperatur (kleiner 3°C) oder eine niedrige Betriebstemperatur der Brennkraftmaschine 5, dass das Steuermodul 4 auf Grundlage der zu erwartenden korrelierten Stillstandszeit die Brennkraftmaschine 5 stoppt. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass bei zu erwartenden langen Stillstandszeiten, auch bei üblicherweise ein abschaltverhinderndes Verhalten auslösenden Betriebsparametern, Kraftstoff eingespart werden kann.
  • Es ist ferner denkbar, dass das Berechnungsmodul 7 mit der Speichereinheit 9 in dem Steuermodul 4 des Steuergeräts 2 der Start-Stopp-Automatik 1 angeordnet ist. Ebenso ist alternativ denkbar, dass das Berechnungsmodul 7 mit der Speichereinheit 9 in dem Navigationsgerät 6 angeordnet ist, wobei auch denkbar ist, dass die tabellarische Zuordnung der Speichereinheit 9 mit Stillstandszeiten zu einer korrespondierenden Position in der topographischen Karte des Kartenmoduls 10 integriert ist. Eine Verbindung zwischen den einzelnen Modulen des Navigationsgeräts 6 des Berechnungsmoduls 7 und des Steuergeräts 2 kann in Kraftfahrzeugen mittels eines CAN-Busses hergestellt werden. Die Daten der Speichereinheit 9 und des Kartenmoduls 10 können beispielsweise auf einem Flash-Speicher, einer SD-Karte, auf einer Festplatte oder auf einer CD/DVD abgelegt sein. Ferner ist denkbar, dass die Start-Stopp-Automatik über einen Datenanschluss verfügt, über den die Informationen des Kartenmoduls und der Speichereinheit 9 der Start-Stopp-Automatik 1 zugeführt werden können.
  • Alternativ ist zu der Erfassung der Stillstandszeiten mittels des Kraftfahrzeugs auch denkbar, dass Verkehrsleitsysteme, die an Kreuzungspunkten angeordnet sind, übliche Stillstandszeiten der an dem Kreuzungspunkt wartepflichtigen Kraftfahrzeuge erfassen und die Stillstandszeit einem Zentralrechner des Verkehrsleitsystems mitteilen. Über den externen Datenanschluss können die Stillstandszeiten der Start-Stopp-Automatik 1 zugeführt werden. Alternativ wäre auch denkbar, die Stillstandszeiten für Kreuzungspunkte über eine Sende- und Empfangseinrichtung der Start-Stopp-Automatik 1 bereitzustellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007059121 A1 [0003]
    • WO 00/13157 [0004]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Aftersales Training-Produktinformation. MSA Motor Start-Stopp-Automatik”, BMW AG, München, Deutschland, 2006 [0002]
    • http://www.bswiki.de/mediawiki/index.php/Start-Stopp-Automatik [0002]

Claims (10)

  1. Start-Stopp-Automatik (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Steuergerät (2), das ein Erfassungsmodul (3) und ein Steuermodul (4) umfasst, wobei das Erfassungsmodul (3) ausgelegt ist, eine Fahrgeschwindigkeit und eine Position eines Steuerpedals zu erfassen und das Steuermodul (4) ausgelegt ist, eine Brennkraftmaschine (5) des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit und des Fahrpedals bei einem Start/Stoppvorgang zu starten oder stoppen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Berechnungsmodul (7) mit dem Steuermodul (4) und einem Navigationsgerät (6) verbunden ist, das ausgelegt ist, eine Position des Kraftfahrzeugs zu ermitteln und die erfasste Position dem Berechnungsmodul (7) bereitzustellen, wobei das Berechnungsmodul (7) ausgelegt ist, anhand der erfassten Position des Kraftfahrzeugs eine zu der Position korrespondierende Stillstandszeit zu bestimmen und die Stillstandszeit dem Steuermodul (4) der Start-Stopp-Automatik (1) bereitzustellen, wobei das Steuermodul (4) ausgelegt ist, die bereitgestellte Stillstandszeit bei dem Start/Stoppvorgang zu berücksichtigen.
  2. Start-Stopp-Automatik (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsmodul (3) mit dem Berechnungsmodul (7) verbunden und ausgelegt ist, eine Stillstandszeit an der ermittelten Position zu erfassen und dem Berechnungsmodul (7) bereitzustellen, wobei das Berechnungsmodul (7) ausgelegt ist, die erfasste Stillstandszeit mit einer in einer Speichereinheit (9) des Berechnungsmodul (7) abgelegten Stillstandszeit zu korrelieren und die korrelierte Stillstandszeit dem Steuermodul (4) einer Start-Stopp-Automatik (1) bereitzustellen, wobei das Steuermodul (4) ausgelegt ist, die bereitgestellte korrelierte Stillstandszeit bei dem Start/Stoppvorgang zu berücksichtigen.
  3. Start-Stopp-Automatik (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationsgerät (6) ein Kartenmodul (10) umfasst, das ausgelegt ist, einen Stillstandsbereich anhand eines vorbestimmten Abstands zu einem Kreuzungspunkts festzulegen, die Position des Kraftfahrzeugs mit dem Stillstandsbereich zu vergleichen und das Ergebnis des Vergleichs dem Steuermodul bereitzustellen, das das Ergebnis bei dem Start/Stoppvorgang berücksichtigt.
  4. Start-Stopp-Automatik (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Berechnungsmodul (7) ausgelegt ist, eine korrelierte Stillstandszeit mittels eines statistischen Parameters insbesondere anhand eines Mittelwerts und/oder einer Standardabweichung und/oder einer Streuung und/oder einer Varianz über die an der korrespondierenden Position ermittelten Stillstandszeiten zu ermitteln.
  5. Start-Stopp-Automatik (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationsgerät (6) ausgelegt ist, eine Uhrzeit und/oder ein Datum zu der Stillstandszeit zu ermittelt und dem Berechnungsmodul (7) bereitzustellen, wobei das Berechnungsmodul (7) ausgelegt ist, die Stillstandszeit nach Uhrzeit und/oder Datum zu kategorisieren und die kategorisierte Stillstandszeit in der Speichereinheit (9) abzulegen und die kategorisierte Stillstandszeit dem Steuermodul (4) zur Berücksichtigung bei dem Start/Stoppvorgang bereitzustellen.
  6. Start-Stopp-Automatik (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsmodul (3) ausgelegt ist, eine Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs und/oder einen Betriebparameter des Kraftfahrzeugs zu erfassen und dem Steuermodul (4) bereitzustellen, das ausgelegt ist, die vom Berechnungsmodul (7) bereitgestellte Stillstandszeit mit der bereitgestellten Umgebungstemperatur des Kraftfahrzeugs und/oder dem bereitgestellten Betriebparameter zu korrelieren und bei dem Start/Stoppvorgang zu berücksichtigen.
  7. Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik (1) eines Kraftfahrzeugs, das die folgenden Schritte umfasst: • Erfassen einer Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs und einer Position eines Steuerpedals, • Starten oder Stoppen einer Brennkraftmaschine (5) in Abhängigkeit der erfassten Position des Steuerpedals und der Fahrgeschwindigkeit bei dem Start/Stoppvorgang, gekennzeichnet durch, das • Bestimmen einer Position des Kraftfahrzeugs, das • Ermitteln der Stillstandszeit zu der Position des Kraftfahrzeugs, und • Berücksichtigen der Stillstandszeit bei dem Start/Stoppvorgang.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stillstandszeit an der ermittelten Position erfasst wird, wobei die erfasste Stillstandszeit mit einer abgelegten Stillstandszeit korreliert wird und die korrelierte Stillstandszeit bei dem Start/Stoppvorgang berücksichtigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stillstandsbereich anhand eines vorbestimmten Abstands zu einem Kreuzungspunkts festgelegt wird und die Position des Kraftfahrzeugs mit dem Stillstandsbereich verglichen wird, wobei das Ergebnis des Vergleichs bei dem Start/Stoppvorgang berücksichtigt wird.
  10. Computerprogramm mit Programmcode zur Durchführung der Verfahrensschritte nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird und/oder dass der Programmcode auf einem maschinenlesbaren Träger gespeichert ist, zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wenn das Programm in einem Computer ausgeführt wird.
DE102010003757A 2010-04-08 2010-04-08 Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik Ceased DE102010003757A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003757A DE102010003757A1 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003757A DE102010003757A1 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010003757A1 true DE102010003757A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44657926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003757A Ceased DE102010003757A1 (de) 2010-04-08 2010-04-08 Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010003757A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215767A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102015008449A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Start-Stop-Einrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015224109A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102015224111A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016220366A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mithilfe einer Start-Stopp-Systemeinrichtung
DE102017200602A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 Audi Ag Prognostizieren einer voraussichtlichen Haltezeit für ein Start-Stopp-System eines Kraftfahrzeugs
DE102017200616A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs genutzten Betriebseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102019217283A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor
CN114017187A (zh) * 2021-10-09 2022-02-08 东风汽车集团股份有限公司 一种发动机启停控制方法、装置及车辆
DE102014220697B4 (de) 2013-10-15 2023-01-05 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug-autostopp-steuerung in der nähe eines rettungsfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000013157A1 (de) 1998-08-28 2000-03-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur steuerung und überwachung eines fahrzeuges
DE102007059121A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000013157A1 (de) 1998-08-28 2000-03-09 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur steuerung und überwachung eines fahrzeuges
DE102007059121A1 (de) 2007-12-07 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Aftersales Training-Produktinformation. MSA Motor Start-Stopp-Automatik", BMW AG, München, Deutschland, 2006
http://www.bswiki.de/mediawiki/index.php/Start-Stopp-Automatik

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220697B4 (de) 2013-10-15 2023-01-05 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug-autostopp-steuerung in der nähe eines rettungsfahrzeugs
DE102014215767A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Steuerung der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102015008449A1 (de) * 2015-06-30 2017-01-05 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer Start-Stop-Einrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102015224109A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Start-Stopp-Einrichtung zum Einleiten eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102015224111A1 (de) 2015-12-02 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug
US10054095B2 (en) 2015-12-02 2018-08-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Start-stop device and method of operating same for initiating an automatic shutdown of an engine of a motor vehicle
DE102016220366B4 (de) 2016-10-18 2022-12-15 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mithilfe einer Start-Stopp-Systemeinrichtung, Steuereinrichtung, und Kraftfahrzeug.
DE102016220366A1 (de) * 2016-10-18 2018-04-19 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mithilfe einer Start-Stopp-Systemeinrichtung
DE102017200616A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs genutzten Betriebseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017200616B4 (de) 2017-01-17 2022-07-07 Audi Ag Verfahren zum Betrieb einer zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs genutzten Betriebseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102017200602A1 (de) 2017-01-17 2018-07-19 Audi Ag Prognostizieren einer voraussichtlichen Haltezeit für ein Start-Stopp-System eines Kraftfahrzeugs
DE102017200602B4 (de) 2017-01-17 2023-02-02 Audi Ag Prognostizieren einer voraussichtlichen Haltezeit für ein Start-Stopp-System eines Kraftfahrzeugs
DE102019217283A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor
CN114017187A (zh) * 2021-10-09 2022-02-08 东风汽车集团股份有限公司 一种发动机启停控制方法、装置及车辆
CN114017187B (zh) * 2021-10-09 2023-10-20 东风汽车集团股份有限公司 一种发动机启停控制方法、装置及车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003757A1 (de) Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Erfassen einer Stillstandszeit für eine Start-Stopp-Automatik
DE10226143B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebs bei einem Kraftfahrzeug
WO2009098071A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von informationen über fahrsituationen
EP3610277B1 (de) System und verfahren zum bestimmen eines zustands einer fahrzeugbatterie
WO2009092481A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen zu- und abschalten eines verbrennungsmotors
DE102008005328A1 (de) Verfahren zum energieeffizienten Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102010003249A1 (de) Datenverarbeitung in einem Fahrzeug
WO2019215017A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum überwachen und validieren von betriebsdaten in der aktuatorik eines autonomen kraftfahrzeugs
DE102008040284A1 (de) Verfahren zum Erfassen von vorbestimmten Daten während des Betriebes eines Fahrzeuges
DE102011084633A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Fehlern in Streckendaten
DE102010003753A1 (de) Start-Stopp-Automatik und Verfahren zum Betrieb einer Start-Stopp-Automatik
DE102014205246A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE10238324B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102019201520A1 (de) Fahrzeugsteuersystem
EP3206928B1 (de) Verfahren zum ermitteln einer fahrtreichweite eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102006058304A1 (de) Verfahren zum ortsbasierten Verarbeiten von Daten
EP3227713B1 (de) Verfahren zur eigendiagnose eines umgebungssensors eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102010062827A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung von Betriebsdaten eines Fahrzeugs
DE102020107537A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102017207123A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Start-Stopp-Funktion eines Fahrzeugs
DE102011005303B4 (de) Vorrichtung zum Veranlassen einer Leerlaufabschaltung
DE102019130298B3 (de) Verfahren zum Nachweis eines spezifischen Fahrverhaltens sowie ein System und ein Kraftfahrzeug hierzu
DE102018113027A1 (de) System und verfahren zum schätzen der abschaltdauer eines fahrzeugs
DE102018201273A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Fahrstils eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102008033821B4 (de) Verfahren und Geräteanordnung zur Verbesserung von Informationen für mindestens ein Fahrzeugsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final