DE102010000309A1 - System zum Anpassen der Auflösung einer Informationsanzeige für ein Fahrzeug - Google Patents

System zum Anpassen der Auflösung einer Informationsanzeige für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010000309A1
DE102010000309A1 DE102010000309A DE102010000309A DE102010000309A1 DE 102010000309 A1 DE102010000309 A1 DE 102010000309A1 DE 102010000309 A DE102010000309 A DE 102010000309A DE 102010000309 A DE102010000309 A DE 102010000309A DE 102010000309 A1 DE102010000309 A1 DE 102010000309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information display
controller
vehicle
resolution setting
resolution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010000309A
Other languages
English (en)
Inventor
Ivette Westland Hernández
Angela L. Ann Arbor Watson
David Ann Arbor Watson
Sohel Canton Merchant
Craig Sandvig
Steven Mountain View Bishop
Altay Jun Wakui Pacifica Sendil
Engin San Francisco Erdogan
Susanne San Francisco Stage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102010000309A1 publication Critical patent/DE102010000309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/213Virtual instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • B60K35/654Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive the user being the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zum Anpassen der Auflösungseinstellung eines unter Verwendung eines Informationsanzeigesystems (64) angezeigten Betriebszustands eines Fahrzeugs (10). Das Informationsanzeigesystem umfasst eine Informationsanzeige (66), die mindestens ein Messinstrument enthält, das dahingehend konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die einen Fahrzeugbetriebsparameter anzeigen. Ein Controller (54) kann Informationen empfangen, die den auf dem mindestens einen Messinstrument anzuzeigenden Fahrzeugbetriebszustand anzeigen. Der Controller kann eine Anpassung der Auflösungseinstellung des mindestens einen Messinstruments erlauben. Außerdem kann der Controller die Auflösungseinstellung und den Fahrzeugbetriebsparameter übertragen, so dass das mindestens eine Messinstrument den Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung der Auflösungseinstellung anzeigt.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein System zum Anpassen der Auflösung einer Informationsanzeige in einem Fahrzeug.
  • Fahrzeuge, und zwar Fahrzeuge sowohl zum Transport von Fahrgästen als auch von Waren, enthalten eine Anzahl von Messinstrumenten und Anzeigeinstrumenten sowie verschiedene andere Anzeigeeinrichtungen, über die der Fahrzeugbediener Informationen hinsichtlich des Fahrzeugs und dessen Umgebung erhält. Mit dem Aufkommen neuer Technologien wie z. B. hybridelektrischen Fahrzeugen (HEVs) sind mannigfache neue Messinstrumente und Informationsanzeigen in Gebrauch gekommen, durch die die Fahrer derartiger Fahrzeuge dabei unterstützt werden, die Bedienung solcher neue Technologien nutzender Fahrzeuge besser zu erlernen. Zum Beispiel enthalten viele HEVs Messinstrumente, die den Fahrer bzw. Bediener mit Informationen über den jeweiligen Hybridantriebsstatus informieren. Diese Messinstrumente zeigen dem Bediener an, wann das Fahrzeug von dem Verbrennungsmotor allein, dem Elektromotor allein oder einer Kombination der beiden angetrieben wird. In ähnlicher Weise kann eine Anzeige darüber informieren, wann der Elektromotor als Generator arbeitet und eine Energiespeichervorrichtung, wie z. B. eine Batterie, nachlädt.
  • Hinsichtlich HEVs ist bekannt, dass Bediener, die der Bedienung des Fahrzeugs bereits kundig sind (sog. ”erfahrene Bediener”), möglicherweise verlangen, dass ihnen auf einer Informationsanzeige Informationen mit hohem Detaillierungsgrad angezeigt werden. Durch eine Anzeige mit einem größeren Detaillierungsgrad kann ein erfahrener Bediener im Stande sein, die angezeigten Daten dazu zu verwenden, die Leistung des Fahrzeugs zu optimieren. Umgekehrt bevorzugen möglicherweise Bediener, die hinsichtlich des Betriebs von HEVs oder einer Auswertung der auf der Informationsanzeige dargebotenen Daten weniger erfahren sind, dass nur ein niedriger oder minimaler Detaillierungsgrad angezeigt wird. Durch Anzeige eines minimalistischeren Detaillierungsgrades ist es möglich, einem weniger erfahrenen Fahrer nur so viele Details darzubieten, wie zur Bedienung des Fahrzeugs nötig.
  • In dieser Hinsicht liefert die in Anspruch 1 angegebene Erfindung ein verbessertes Informationsanzeigesystem für ein Fahrzeug, das eine Anpassung hinsichtlich des gesamten Grades der dem Bediener angezeigten Datenauflösung ermöglicht.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines hybridelektrischen Fahrzeugs mit einem Informationsanzeigesystem gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung;
  • 2a eine Detaildarstellung eines Ausführungsbeispiels des in 1 gezeigten Informationsanzeigesystems;
  • 2b eine alternative Ansicht des in 2a gezeigten Informationsanzeigesystems;
  • 2c eine weitere alternative Ansicht des in 2a gezeigten Informationsanzeigesystems;
  • 3a eine Detaildarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels des in 1 gezeigten Informationsanzeigesystems;
  • 3b eine alternative Ansicht des in 3a gezeigten Informationsanzeigesystems;
  • 3c eine weitere alternative Ansicht des in 3a gezeigten Informationsanzeigesystems; und
  • 4 ein vereinfachtes Beispiels-Flussdiagramm, das eine oder mehrere der hierin beschriebenen Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung zeigt.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Fahrzeugs 10, welches einen Verbrennungsmotor 12 und eine Elektromaschine oder Generator 14 enthält. Der Verbrennungsmotor 12 und der Generator 14 sind durch eine Leistungsübertragungsanordnung verbunden, welche in der vorliegenden Ausführungsform eine Planetenzahnradanordnung 16 ist. Natürlich können auch andere Arten von Leistungsübertragungsanordnungen verwendet werden, einschließlich anderer Zahnradsätze und Transmissionen, um den Verbrennungsmotor 12 mit dem Generator 14 zu verbinden. Die Planetenzahnradanordnung 16 enthält ein Ringzahnrad 18, einen Träger 20, Planetenzahnräder 22 und ein Sonnenzahnrad 24.
  • Der Generator 14 kann Drehmoment auch an eine mit dem Sonnenzahnrad 24 verbundene Welle 26 abgeben. In ähnlicher Weise gibt der Verbrennungsmotor 12 Drehmoment an eine Kurbelwelle 28 ab, welche durch eine passive Kupplung 32 mit einer Welle 30 verbunden ist. Die Kupplung 32 bietet Schutz gegen Betriebszustände übermäßiger Drehmomente. Die Welle 30 ist mit dem Träger 20 der Planetenzahnradanordnung 16 verbunden, und das Ringzahnrad 18 ist mit einer Welle 34 verbunden, welche durch einen Zahnradsatz 38 mit einem ersten Satz von Fahrzeugantriebsrädern oder primären Antriebsrädern 36 verbunden ist.
  • Das Fahrzeug 10 weist eine zweite Elektromaschine oder Elektromotor 40 auf, welche bzw. welcher dahingehend eingesetzt werden kann, Drehmoment an eine Welle 42 abzugeben, die mit dem Zahnradsatz 38 verbunden ist. Ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, können erfindungsgemäß gestaltete Fahrzeuge auch andere Elektromaschinenanordnungen aufweisen, wie z. B. mehr oder weniger als zwei Elektromaschinen. In der in 1 gezeigten Ausführungsform können beide Teile der Elektromaschinenanordnung (d. h. der Elektromotor 40 und der Generator 14) als Motoren zur Abgabe von Drehmoment verwendet werden. Alternativ kann jeder Teil der Elektromaschinenanordnung auch als Generator verwendet werden, der elektrische Leistung an einen Hochspannungsbus 44 und an ein Energiespeichersystem 46 abgibt, welches eine Batterie 48 und ein Batteriesteuermodul (BCM) 50 enthält.
  • Die Batterie 48 ist als Hochspannungsbatterie ausgebildet und kann elektrische Leistung abgeben, um den Elektromotor 40 und den Generator 14 zu betreiben. Das BCM 50 arbeitet als Controller für die Batterie 48. Bei einem Fahrzeug wie dem Fahrzeug 10 können auch andere Arten von Energiespeichersystemen verwendet werden. Als Energiespeichervorrichtung kann beispielsweise ein Kondensator verwendet werden, der in ähnlicher Weise wie eine Hochspannungsbatterie elektrische Energie sowohl speichern als auch abgeben kann. Alternativ kann eine Vorrichtung wie z. B. eine Brennstoffzelle in Verbindung mit einer Batterie und/oder einem Kondensator verwendet werden, um das Fahrzeug 10 mit elektrischer Leistung zu versorgen.
  • Die in 1 dargestellte Anordnung aus Elektromotor 40, Generator 14, Planetenzahnradanordnung 16 und Teil des zweiten Zahnradsatzes 38 wird nachfolgend als Transmission 52 bezeichnet. Zur Steuerung des Verbrennungsmotors 12 und Komponenten der Transmission 52 (d. h. des Generators 14 und des Elektromotors 40) ist ein als Controller 54 bezeichnetes Fahrzeugsteuersystem vorgesehen. Obwohl das Fahrzeugsteuersystem als Einzelcontroller dargestellt ist, kann es auch mehrere Controller umfassen, welche zur Steuerung von mehreren Fahrzeugsystemen benutzt werden können. Zum Beispiel kann der Controller 54 als Fahrzeugsystemcontroller/Kraftübertragungs-Steuermodul (VSC/PCM) ausgebildet sein.
  • Ein Controller Area Network (CAN) 56 erlaubt es dem Controller 54, mit der Transmission 52 und dem BCM 50 zu kommunizieren. In entsprechender Weise wie die Batterie 48 ein BCM 50 enthält, können andere Vorrichtungen ihre eigenen Controller haben. Zum Beispiel kann eine Motorsteuereinheit (ECU) mit dem Controller 54 kommunizieren und Steuerfunktionen an dem Verbrennungsmotor 12 durchführen. Außerdem kann die Transmission 52 ein Transmissionssteuermodul (TCM) enthalten, das dahingehend konfiguriert ist, die Steuerung bestimmter Komponenten innerhalb der Transmission 52, wie z. B. des Generators 14 und/oder des Elektromotors 40, zu koordinieren. Einige oder alle dieser verschiedenen Controller können ein Steuersystem gemäß der vorliegenden Anmeldung bilden. Obwohl das Fahrzeug 10 als HEV dargestellt und beschrieben ist, können Ausführungsformen der vorliegenden Anmeldung selbstverständlich auch bei anderen Arten von Fahrzeugen realisiert werden, wie z. B. solchen, die von einem Verbrennungsmotor oder Elektromotor allein angetrieben werden.
  • Weiterhin in 1 dargestellt sind vereinfachte Prinzipdarstellungen eines Bremssystems 58, eines Gaspedals 60 und einer Klimaanlage 62. Das Bremssystem 58 kann Elemente wie ein Bremspedal, Positionssensoren, Drucksensoren, oder irgendeine Kombination davon, wie auch eine mechanische Verbindung mit den Fahrzeugrädern wie z. B. den Rädern 36 umfassen, um Reibungsbremsen zu bewirken. Das Bremssystem 58 kann auch ein regeneratives Bremssystem aufweisen, in welchem Bremsenergie gewonnen und als elektrische Energie in der Batterie 48 gespeichert wird. In ähnlicher Weise kann das Gaspedal 60 einen Sensor oder mehrere Sensoren aufweisen, welche wie die Sensoren im Bremssystem 58 mit dem Controller 54 kommunizieren.
  • Die Klimaanlage 62 kommuniziert ebenfalls mit dem Controller 54. Der Ein/Aus-Status der Klimaanlage 62 kann dem Controller 54 mitgeteilt werden und beispielsweise auf dem Status eines bedienerbetätigten Schalters oder einer automatischen Steuerung der Klimaanlage 62 auf Basis damit zusammenhängender Funktionen, wie z. B. der Funktion eines Fenster-Enteisers, basieren. Weiterhin kann das Fahrzeug 10 ein Informationsanzeigesystem 64 aufweisen, das zur Anzeige eines oder mehrerer Fahrzeugbetriebszuständen eingesetzt wird. Das Informationsanzeigesystem 64 kann, wie nachstehend detaillierter erläutert, eine Anpassung hinsichtlich der Auflösungseinstellung der Fahrzeugbetriebszustände ermöglichen.
  • Die Darstellungen in den 2a2c beziehen sich allgemein auf das Informationsanzeigesystem 64 gemäß einer oder mehreren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Das Informationsanzeigesystem 64 kann eine Informationsanzeige 66 und Elektronik mit Software enthalten (in den 2a2c nicht dargestellt). Die Informationsanzeige 66 kann die Fahrzeugbetriebszustände mittels einer Flüssigkristallanzeige (LCD), einer Plasmaanzeige, einer organischen Leuchtanzeige (OLED) oder irgendeiner anderen Anzeige darstellen, die zur Anzeige der Fahrzeugbetriebszustände geeignet ist.
  • Das Informationsanzeigesystem 64 kann weiterhin einen Steuermechanismus 68 aufweisen, der einem Bediener die Möglichkeit gibt, die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 anzupassen. Der Steuermechanismus 68 kann die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 durch Verwendung eines Knopfrollrades (wie in 2a-2c gezeigt), eines Touch-Screens, eines Druckknopfs oder irgendeines anderen zur Anpassung der Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 geeigneten Steuermechanismus 68 anzupassen erlauben.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, dass der Steuermechanismus 68 ein Spracherkennungssystem (nicht dargestellt) aufweisen kann, welches eine Tonanpassung der Auflösungseinstellung erlaubt. Beispielsweise kann entsprechend einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass das Spracherkennungssystem als sog. ”Ford SyncTM System” ausgebildet ist, welches gegenwärtig in vielen Fahrzeugen der Ford Motor CompanyTM im Einsatz ist. Das Spracherkennungssystem als solches kann eine Reihe von Tonkommandos umfassen, die dem Bediener die Fähigkeit geben, die auf der Informationsanzeige 66 angezeigte Auflösungseinstellung anzupassen.
  • Das Informationsanzeigesystem 64 kann weiterhin Speicher (nicht dargestellt) enthalten, wie z. B. einen elektrisch löschbaren und programmierbaren Nur-Lese-Speicher (EPROM), welcher zum Speichern einer Vielzahl von vorgegebenen Auflösungseinstellungen benutzt werden kann. Der Controller 54 kann weiterhin dahingehend konfiguriert sein, die vorgegebenen Auflösungseinstellungen aus dem Speicher abzurufen. Danach kann der Controller 54 die vorgegebenen Auflösungseinstellungen zur Informationsanzeige 66 übertragen, so dass die Fahrzeugbetriebszustände unter Verwendung der vorgegebenen Auflösungseinstellungen auf der Informationsanzeige 66 angezeigt werden.
  • Alternativ kann der Speicher von einem Bediener dahingehend eingesetzt werden, angepasste Auflösungseinstellungen unter Einsatz eines Bedienerparameters oder mehrerer Bedienerparameter zu speichern. Der Bediener kann den Steuermechanismus 68 nutzen, um die Auflösungseinstellung der Fahrzeugbetriebszustände anzupassen und dem Controller 54 anzuzeigen, dass die angepasste Auflösungseinstellung als einer der Bedienerparameter im Speicher zu speichern ist. In der Folge kann der Bediener den Steuermechanismus 68 zum Auswählen des im Speicher gespeicherten Bedienerparameters benutzen, und der Controller 54 kann den Bedienerparameter aus dem Speicher abrufen. Einen abgerufenen Bedienerparameter kann der Controller 54 zur Informationsanzeige 66 übertragen, so dass der Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung des Bedienerparameters auf der Informationsanzeige 66 angezeigt wird.
  • Das Informationsanzeigesystem 64 kann beispielsweise anfänglich so konfiguriert sein, dass die in 2a dargestellte Informationsanzeige 66 die vorgegebene Auflösungseinstellung hat, die zur Anzeige einer aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit genutzt wird. Wird jedoch ein größerer Detaillierungsgrad gewünscht, so kann die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 angepasst werden, um insgesamt mehr Details anzuzeigen. Wenn die Auflösungseinstellung der angezeigten Daten angepasst worden ist, kann der Bediener dem Controller 54 anzeigen, dass die angepasste Auflösungseinstellung als einer der Bedienerparameter im Speicher zu speichern ist. Weiterhin kann der Bediener den Steuermechanismus 68 nutzen, um dem Controller 54 anzuzeigen, dass der Bedienerparameter aus dem Speicher abzurufen ist. Den abgerufenen Bedienerparameter kann der Controller 54 zur Informationsanzeige 66 übertragen, so dass die aktuelle mittlere Fahrzeuggeschwindigkeit unter Verwendung des Bedienerparameters auf der Informationsanzeige 66 angezeigt wird.
  • Die in 2a2c als Ausführungsbeispiel dargestellte Informationsanzeige 66 stellt zwar einen Geschwindigkeitsmesser da; es kann aber auch eine Datenauflösungsanpassung für andere Anzeigemessinstrumente vorgesehen sein, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Andere nicht einschränkende Beispiele, in denen Datenauflösungseinstellungen angepasst werden können, können Geschwindigkeitsmesser, Tachometer, Motorkühlmitteltemperatur-Messinstrumente, Kraftstoffverbrauch-Messinstrumente, Kraftstofffüllungs-Messinstrumente, Zubehörlast-Messinstrumente od. dgl. umfassen.
  • Gemäß einer oder mehrerer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Informationsanzeigesystem 64 so konfiguriert ist, dass die Auflösungseinstellung unter Verwendung eines Fahrzeugbetriebsparameters (z. B. Fahrzeuggeschwindigkeit oder Kraftstoff) automatisch angepasst werden kann. Der Controller 54 kann Informationen empfangen, die einen Anpassungsschwellenwert anzeigen, und bestimmen, ob der Fahrzeugbetriebszustand diesen Anpassungsschwellenwert überschritten hat. Wenn der Controller 54 feststellt, dass der Fahrzeugbetriebszustand den Anpassungsschwellenwert überschritten hat, kann der Controller 54 eine angepasste Auflösungseinstellung bestimmen. Der Controller 54 kann dann die angepasste Auflösungseinstellung übertragen, so dass die Informationsanzeige 66 den Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung der automatisch bestimmten angepassten Auflösungseinstellung anzeigt.
  • Das Informationsanzeigesystem 64 kann beispielsweise so konfiguriert sein, dass durch die Informationsanzeige 66, wie in 2a dargestellt, angezeigt werden kann, wenn das Fahrzeug 10 gestartet ist. Wenn das Fahrzeug 10 zu beschleunigen beginnt, kann die Auflösungseinstellung automatisch angepasst werden, so dass die angezeigte Informationsanzeige 66 ähnlich wie in 2b dargestellt sein kann. Wenn das Fahrzeug 10 noch weiter beschleunigt wird, kann die Auflösungseinstellung noch einmal automatisch angepasst werden, so dass die angezeigte Informationsanzeige 66 ähnlich sein kann wie in 2c dargestellt.
  • Das Informationsanzeigesystem 64 kann weiterhin so konfiguriert sein, dass die vorgegebene Auflösungseinstellung durch einen der gespeicherten Bedienerparameter ersetzt werden kann. Dabei wird jedesmal, wenn das Fahrzeug 10 betrieben wird, der Controller 54 an Stelle der vorgegebenen Auflösungseinstellung den Bedienerparameter aus dem Speicher abrufen. Den abgerufenen Bedienerparameter kann der Controller 54 zur Informationsanzeige 66 übertragen, so dass die Fahrzeugbetriebszustände unter Verwendung des Bedienerparameters auf der Informationsanzeige 66 angezeigt werden.
  • Zusätzlich zu dem Vorhergehenden kann das Informationsanzeigesystem 64 weiterhin so konfiguriert sein, dass der Controller 54 mehrere angepasste Auflösungseinstellungen, die mehrere Fahrzeugbetriebszustände anzeigen, als einen der Bedienerparameter im Speicher speichern kann. Wenn z. B. die Auflösungseinstellungen eines Motorkühlmitteltemperatur-Messinstruments, eines Geschwindigkeitsmessers und von Kraftstoffverbrauch-Messinstrumenten verändert wurden, kann der Bediener den Steuermechanismus 68 benutzen, um dem Controller 54 anzuzeigen, dass solche Änderungen als einer der Bedienerparameter im Speicher zu speichern sind. Danach kann der Bediener im Stande sein, den Steuermechanismus 68 zu benutzen, um dem Controller 54 anzuzeigen, dass der Bedienerparameter aus dem Speicher abzurufen ist. Der Controller 54 kann den Bedienerparameter aus dem Speicher abrufen und den Bedienerparameter zur Informationsanzeige 66 übertragen, so dass die mehreren Fahrzeugbetriebszustände unter Verwendung des Bedienerparameters auf der Informationsanzeige 66 angezeigt werden.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf 2a kann die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 auch so angepasst werden, dass die Fahrzeugbetriebszustände unter Verwendung eines niedrigen Detaillierungsgrades angezeigt werden.
  • Die Informationsanzeige 66 kann den niedrigen Detaillierungsgrad verwenden, um große Schwankungen der Fahrzeugbetriebszustände visuell anzuzeigen. Wenn daher die Auflösung der Informationsanzeige 66 an einen niedrigen Detaillierungsgrad angepasst wird, sind kleinere Schwankungen der Betriebszustände des Fahrzeugs 10 für den Bediener möglicherweise weniger erkennbar.
  • Die Auflösungseinstellung kann beispielsweise so angepasst werden, dass die Informationsanzeige 66 einen oder mehrere der Teilstriche 70 anzeigt, über die die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 angezeigt wird. Wie in 2a dargestellt, kann die Auflösungseinstellung der Teilstriche 70 beispielsweise auf Schritte von zehn mph (Meilen pro Stunde) angepasst sein. Unter Verwendung der Auflösungseinstellung von 2a ist der Bediener möglicherweise nur im Stande, eine ungefähre Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 zu bestimmen. Wird dabei das Fahrzeug 10 mit einer Geschwindigkeit von beispielsweise fünfundzwanzig mph betrieben, ist der Bediener möglicherweise nicht im Stande, die genaue Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 zu bestimmen. Der Bediener kann jedoch erkennen, dass das Fahrzeug 10 innerhalb des Geschwindigkeitsbereichs von zwanzig bis dreißig mph betrieben wird.
  • Wenn alternativ die Auflösung der Informationsanzeige 66 an einen niedrigen Detaillierungsgrad angepasst ist, werden kleinere Schwankungen der Fahrzeugbetriebszustände dem Bediener des Fahrzeugs 10 möglicherweise nicht angezeigt. Dabei kann die Einstellung einer niedrigen Auflösung die Fahrzeugbetriebsparameter als einen numerischen Wert 72 auf der Informationsanzeige 66 anzeigen, wie in 2a gezeigt. Alternativ, wenn eine Einstellung einer niedrigen Auflösung gewünscht wird, kann der Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung eines Sichtanzeigers (nicht gezeigt) auf der Informationsanzeige 66 angezeigt werden. Beispielsweise kann eine Motorkühlmitteltemperatur unter Verwendung eines ein- oder ausgeschalteten Anzeigelichts auf der Informationsanzeige 66 angezeigt werden. Wenn die Motorkühlmitteltemperatur über oder unter einem sicheren Betriebsschwellenwert liegt, kann die Informationsanzeige 66 das ein- bzw. ausgeschaltete Anzeigelicht anzeigen. Daher kann das ein- oder ausgeschaltete Anzeigelicht benutzt werden, um den Bediener zu warnen, wenn die Motorkühlmittel temperatur des Fahrzeugs 10 einen sicheren Motortemperatur-Betriebsschwellenwert übersteigt.
  • Im Gegensatz dazu kann die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 so angepasst werden, dass der Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung eines moderaten Detaillierungsgrades angezeigt wird, wie in 2b gezeigt. Der vom Bediener gewünschte Detaillierungsgrad ist möglicherweise höher als die unter Bezugnahme auf 2a beschriebene Auflösungseinstellung. Dabei kann die Auflösungseinstellung so angepasst werden, dass geringere Schwankungen hinsichtlich des entsprechenden Fahrzeugbetriebszustands angezeigt werden können. Der Bediener kann die angezeigten Schwankungen nutzen, um die Betriebsweise des Fahrzeugs 10 zu verändern, um den Gesamtwirkungsgrad des Fahrzeugs 10 zu erhöhen.
  • Es kann sein, dass ein der Bedienung des Fahrzeugs 10 kundiger Fahrzeugbediener sich beispielsweise eine größere Menge an Details hinsichtlich einer zur Verfügung stehenden Batterielademenge wünscht. Um den gewünschten Detaillierungsgrad anzuzeigen, kann die Informationsanzeige 66 an eine detailliertere Auflösungseinstellung angepasst werden. Durch Anpassung der Informationsanzeige 66 kann der Bediener visuell eher darüber informiert werden, wann die Batterie innerhalb eines einsatzfähigen Bereichs ist oder wann die Batterie gerade geladen oder entladen wird. Auch hier kann der Bediener im Stande sein, die Betriebsweise des Fahrzeugs 10 zu verändern, so dass die Batterie innerhalb des einsatzfähigen Bereichs betrieben wird. Durch Verändern der Betriebsweise des Fahrzeugs 10 dahingehend, dass die Batterie innerhalb des einsatzfähigen Bereichs betrieben wird, kann der Bediener den Gesamtwirkungsgrad des Fahrzeugs 10 erhöhen.
  • Die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 kann außerdem so angepasst werden, dass der Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung eines hohen Detaillierungsgrades angezeigt werden kann, wie beispielsweise in 2c dargestellt. Der vom Bediener gewünschte Detaillierungsgrad kann höher sein als die vorstehend unter Bezugnahme auf 2a und 2b beschriebenen Auflösungseinstellungen.
  • Die Informationsanzeige 66 kann an die höhere Auflösungseinstellung angepasst werden, so dass kleinere Schwankungen hinsichtlich der entsprechenden Fahrzeugbetriebszustände sichtbar sind. Der Bediener wünscht möglicherweise kleinere angezeigte Schwankungen hinsichtlich der Fahrzeugbetriebszustände, z. B. während Diagnoseanwendungen oder während einer Wartung des Fahrzeugs 10. Wenn z. B. die Motorkühlmitteltemperatur dauernd einen Schwellenwert einer normalen Motorkühlmitteltemperatur übersteigt, kann ein Techniker die Datenauflösung der Anzeige erhöhen, um die Ursache zu diagnostizieren. Durch Untersuchen der kleineren Schwankungen kann der Techniker möglicherweise beurteilen, weshalb die Motorkühlmitteltemperatur den Schwellenwert einer normalen Fahrzeugtemperatur übersteigt.
  • Alternativ kann gemäß einer oder mehrerer weiterer Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass ein hoher Detaillierungsgrad gewünscht sein kann, um die Auflösungseinstellung eines bestimmten Fahrzeugbetriebsparameters weiter zu erhöhen. 3a zeigt beispielsweise ein Kraftstofffüllungs-Messinstrument 74, das eine Kraftstoffmenge (z. B. in der Maßeinheit Gallonen) unter Verwendung eines oder mehrerer Balkensegmente 76 visuell anzeigen kann. Wie weiterhin in 3a dargestellt, können die Balkensegmente 76 anfänglich so angepasst sein, dass die Auflösungseinstellung jedes Balkensegments 76 einer Gallone Kraftstoff entspricht. Wenn das Fahrzeug 10 betrieben wird, kann unter Bezugnahme auf 3b die Zahl der Balkensegmente 76 in Übereinstimmung mit der im Fahrzeug 10 übrig gebliebenen Kraftstoffmenge sinken. Wenn jedoch nur ein Balkensegment 76 übrig bleibt, wie in 3b dargestellt, wünscht der Bediener möglicherweise, dass die Auflösungseinstellung erneut angepasst wird, um den Detaillierungsgrad des übrig gebliebenen Balkensegments 76 weiter zu erhöhen. Daher kann die Auflösungseinstellung erneut Variiert werden, wie in 3c dargestellt, derart, dass der Detaillierungsgrad angepasst ist und jedes Balkensegment 76 etwa einer Zehntel Gallone Kraftstoff entspricht. Dabei können die in 3c dargestellten Balkensegmente 76 in Bezug auf die letzte Gallone Kraftstoff präzise visuell anzeigen, wie viel Kraftstoff übrig ist.
  • 2a2c zeigen insgesamt drei unterschiedliche Auflösungsgrade; es können jedoch auch mehr oder weniger als drei Auflösungsgrade vorgesehen werden, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf die Zeichnungen zeigt 4 ein vereinfachtes Beispiels-Flussdiagramm 100, das demonstriert, wie die Auflösungseinstellung der Informationsanzeige 66 angepasst werden kann. Insbesondere können in Schritt 110 eine oder mehrere abgefühlte oder nicht abgefühlte Eingangsgrößen, die aktuellen Fahrzeugbetriebszuständen entsprechen, vom Controller 54 empfangen werden. Die empfangenen Fahrzeugbetriebszustände können vom Controller z. B. verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10, die im Fahrzeug 10 übrig gebliebene Kraftstoffmenge, die im Fahrzeug 10 übrig gebliebene Ölmenge, die Temperatur des Verbrennungsmotors 12 des Fahrzeugs 10, die in einer Batterie des Fahrzeug 10 übrig gebliebene Energiemenge oder die in Umdrehungen pro Minute (UPM) angezeigte Motordrehzahl des Fahrzeugs 10 zu bestimmen. Wenn die abgefühlten und nicht abgefühlten Fahrzeugbetriebszustände vom Controller 54 empfangen werden, kann das Flussdiagramm 100 zu Schritt 120 weitergehen, in welchem mindestens ein Fahrzeugbetriebszustand von der Informationsanzeige 66 angezeigt wird.
  • In Schritt 130 kann der Controller 54 bestimmen, ob der Bediener die auf der Informationsanzeige 66 anzuzeigende Auflösungseinstellung angepasst hat. Wenn ja, kann der Controller 54 bestimmen, dass die angepasste Auflösungseinstellung auf der Informationsanzeige 66 anzuzeigen ist, und das Flussdiagramm 100 kann zu Schritt 160 weitergehen. Wenn jedoch der Bediener die auf der Informationsanzeige 66 anzuzeigende Auflösungseinstellung nicht angepasst hat, kann das Flussdiagramm 100 zu Schritt 140 weitergehen.
  • In Schritt 140 kann der Controller 54 bestimmen, ob die Bediener-Auflösungseinstellungen anzuzeigen sind. Wenn das Informationssteuersystem 64 program miert worden ist, eine der Bediener-Auflösungseinstellungen zu verwenden, erfasst der Controller 54 die gewünschte Bediener-Auflösungseinstellung, und das Flussdiagramm 100 geht zu Schritt 160 weiter. Alternativ, wenn das Informationssteuersystem 64 nicht instruiert worden ist, eine der Bediener-Auflösungseinstellungen zu verwenden, geht das Flussdiagramm 100 zu Schritt 150 weiter. In Schritt 150 bestimmt der Controller 54, welche vorgegebene Auflösungseinstellung zu verwenden ist, und das Flussdiagramm 100 geht zu Schritt 160 weiter.
  • In Schritt 160 kann der Controller 54 die ausgewählte Auflösungseinstellung übertragen, so dass die Informationsanzeige 66 den Fahrzeugbetriebszustand auf Basis der empfangenen Auflösungseinstellung anzeigt. Die Informationsanzeige 66 kann in Schritt 170 entsprechend aktualisiert werden. Wenn z. B. eine der Bediener-Auflösungseinstellungen ausgewählt worden ist, überträgt der Controller 54 die entsprechenden Auflösungseinstellungen, und die Informationsanzeige 66 zeigt fortan die Fahrzeugbetriebszustände unter Verwendung der ausgewählten Bediener-Auflösungseinstellung an.
  • Man beachte, dass das vorstehend beschriebene Verfahren gemäß 4 nur beispielhaft ist und dass die Funktionen oder Verfahrensschritte anders als beschrieben und/oder gleichzeitig durchgeführt werden können, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (8)

  1. Informationsanzeigesystem (64) für ein Fahrzeug (10) mit einem Verbrennungsmotor (12) und einer Elektromaschine (14), die jeweils dahingehend ausgebildet sind, Drehmoment zum Vorwärtstreiben des Fahrzeugs zu liefern, wobei das Fahrzeug weiterhin eine elektrische Stromquelle (48) enthält, die konfiguriert ist, der Elektromaschine elektrischen Strom zu liefern, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsanzeigesystem (64) umfasst: eine Informationsanzeige (66), die mindestens ein Messinstrument enthält, wobei das mindestens eine Messinstrument konfiguriert ist, Informationen anzuzeigen, die einen Fahrzeugbetriebszustand anzeigen; und einen Controller (54), der konfiguriert ist, Informationen zu empfangen, die den auf der Informationsanzeige anzuzeigenden Fahrzeugbetriebszustand anzeigen; Informationen zu empfangen, die eine untere Grenze für eine Auflösungseinstellung und eine obere Grenze für die Auflösungseinstellung anzeigen; Informationen zu empfangen, die eine Anpassung der Auflösungseinstellung des mindestens einen Messinstruments innerhalb der unteren Grenze für die Auflösungseinstellung und der oberen Grenze für die Auflösungseinstellung anzeigen; und die Informationen, die den Fahrzeugbetriebszustand und die Auflösungseinstellung anzeigen, zu übertragen, so dass das mindestens eine Messinstrument den Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung der Auflösungseinstellung anzeigt.
  2. Informationsanzeigesystem (64) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (54) dahingehend konfiguriert ist, Toninformationen zu empfangen, und dass der Controller weiterhin dahingehend konfiguriert ist, eine Anpassung der Auflösungseinstellung der Informationsanzeige (66) unter Verwendung der Toninformationen zu erlauben.
  3. Informationsanzeigesystem (64) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (54) weiterhin dahingehend konfiguriert ist, Informationen zu empfangen, die einen Anpassungsschwellenwert anzeigen; zu bestimmen, ob die Informationen, die den Fahrzeugbetriebszustand anzeigen, den Anpassungsschwellenwert überstiegen haben; automatisch eine angepasste Auflösungseinstellung des mindestens einen Messinstruments zu bestimmen, wenn der Fahrzeugbetriebsparameter den Anpassungsschwellenwert übersteigt; und die angepasste Auflösungseinstellung zu übertragen, so dass das mindestens eine Messinstrument den Fahrzeugbetriebsparameter unter Verwendung der angepassten Auflösungseinstellung anzeigt.
  4. Informationsanzeigesystem (64) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messinstrument ein Geschwindigkeitsmesser ist, der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf Basis einer Geschwindigkeits-Intervalleinstellung anzeigt, und dass der Controller (54) weiterhin konfiguriert ist, die Auflösungseinstellung zu übertragen, so dass der Geschwindigkeitsmesser die Geschwindigkeits-Intervalleinstellung unter Verwendung der Auflösungseinstellung anzeigt.
  5. Informationsanzeigesystem (64) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messinstrument ein Kraftstoffverbrauch-Messinstrument ist, das den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs auf Basis einer Kraftstoffverbrauch-Intervalleinstellung anzeigt, und dass der Controller (54) weiterhin dahingehend konfiguriert ist, die Auflösungseinstellung zu übertragen, so dass das Kraftstoffverbrauch-Messinstrument die Kraftstoffverbrauch-Intervalleinstellung unter Verwendung der Auflösungseinstellung anzeigt.
  6. Informationsanzeigesystem (64) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Messinstrument ein Motortemperatur-Messinstrument ist, das die Motortemperatur des Fahrzeugs auf Basis einer Motortemperatur-Intervalleinstellung anzeigt, und dass der Controller (54) weiterhin dahingehend konfiguriert ist, die Auflösungseinstellung zu übertragen, so dass das Motortemperatur-Messinstrument die Motortemperatur-Intervalleinstellung unter Verwendung der Auflösungseinstellung anzeigt.
  7. Informationsanzeigesystem (64) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsanzeigesystem (64) einen Speicher enthält, und weiterhin der Controller (54) dahingehend konfiguriert ist, die angepasste Auflösungseinstellung als einen der Bedienerparameter in dem Speicher zu speichern, und weiterhin der Controller dahingehend konfiguriert ist, die Bedienerparameter aus dem Speicher abzurufen, und dass weiterhin der Controller dahingehend konfiguriert ist, den Bedienerparameter zu übertragen, so dass die Informationsanzeige den Fahrzeugbetriebszustand unter Verwendung des Bedienerparameters anzeigt.
  8. Informationsanzeigesystem (64) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin der Controller (54) dahingehend konfiguriert ist, in dem Speicher eine Mehrzahl von angepassten Auflösungseinstellungen als einen der Bedienerparameter zu speichern, und weiterhin der Controller dahingehend konfiguriert ist, die Bedienerparameter aus dem Speicher abzurufen, und dass weiterhin der Controller dahingehend konfiguriert ist, den Bedienerparameter zu übertragen, so dass die Informationsanzeige (66) die Mehrzahl von angepassten Auflösungseinstellungen unter Verwendung des Bedienerparameters anzeigt.
DE102010000309A 2009-02-16 2010-02-04 System zum Anpassen der Auflösung einer Informationsanzeige für ein Fahrzeug Withdrawn DE102010000309A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/371,714 2009-02-16
US12/371,714 US20100207757A1 (en) 2009-02-16 2009-02-16 System and method for adjusting the resolution of an information display for a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000309A1 true DE102010000309A1 (de) 2010-08-19

Family

ID=42338885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010000309A Withdrawn DE102010000309A1 (de) 2009-02-16 2010-02-04 System zum Anpassen der Auflösung einer Informationsanzeige für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100207757A1 (de)
CN (1) CN101826222A (de)
DE (1) DE102010000309A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019068580A3 (de) * 2017-10-02 2019-05-31 Ujet S.A. Anzeigevorrichtung und elektrisch angetriebener roller mit entsprechender anzeigevorrichtung
CN111325871A (zh) * 2018-12-13 2020-06-23 丰田自动车株式会社 显示控制装置以及显示控制程序

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101979029B1 (ko) * 2013-01-23 2019-05-15 두산인프라코어 주식회사 건설장비의 연비 표시 장치
US9440644B2 (en) * 2014-05-20 2016-09-13 Ford Global Technologies, Llc Selective electric mode for electric vehicle
CN104636014B (zh) * 2014-12-30 2018-11-20 科世达(上海)管理有限公司 一种触摸式旋钮以及界面控制系统
CN105818687B (zh) * 2015-01-23 2021-06-04 福特全球技术公司 集成显示系统
CN114104162B (zh) * 2020-08-27 2024-02-23 Tvs电机股份有限公司 用于车辆的显示系统
CN113361430A (zh) * 2021-06-15 2021-09-07 合肥维天运通信息科技股份有限公司 一种车辆状态信息采集监控方法及系统

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58190765A (ja) * 1982-04-20 1983-11-07 Regie Natl Usines Renault 自動車用スピ−ドメ−タ表示装置
US6335690B1 (en) * 1997-01-15 2002-01-01 Algonquin Scientific, Llc Fluid sensing system
US6009355A (en) * 1997-01-28 1999-12-28 American Calcar Inc. Multimedia information and control system for automobiles
JP3497379B2 (ja) * 1997-05-02 2004-02-16 株式会社クボタ 作業機
DE19950155C1 (de) * 1999-10-19 2001-05-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige eines Meßwertes in einem Fahrzeug
JP4637546B2 (ja) * 2004-11-02 2011-02-23 矢崎総業株式会社 車両用表示装置
US7629878B2 (en) * 2005-04-12 2009-12-08 Volvo Trucks North America, Inc. Measuring instrument having location-controlled display
JP4179330B2 (ja) * 2006-03-31 2008-11-12 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両用電池情報表示装置
US20090240396A1 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 John T. Sullivan Pit road display

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019068580A3 (de) * 2017-10-02 2019-05-31 Ujet S.A. Anzeigevorrichtung und elektrisch angetriebener roller mit entsprechender anzeigevorrichtung
CN111325871A (zh) * 2018-12-13 2020-06-23 丰田自动车株式会社 显示控制装置以及显示控制程序
CN111325871B (zh) * 2018-12-13 2022-04-29 丰田自动车株式会社 显示控制装置以及记录介质

Also Published As

Publication number Publication date
CN101826222A (zh) 2010-09-08
US20100207757A1 (en) 2010-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010038258B4 (de) Fahrzeuginformationsanzeigevorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102010000309A1 (de) System zum Anpassen der Auflösung einer Informationsanzeige für ein Fahrzeug
DE102010016446B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Hybridelektrofahrzeug
DE102011005609B4 (de) Fahrzeuginformationsdisplay und -verfahren
DE102009046010B4 (de) Hierarchisches Informationsanzeigesystem für ein Fahrzeug
DE102010036528B4 (de) Anzeigevorrichtung zum Anzeigen von zurückgewonnener Energie für ein Hybridelektrofahrzeug
DE102005008150B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE102007026136B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybrid-Elektrotriebwerks mit einer Speichereinrichtung für elektrische Energie
DE102005027474A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzeigen graphischer Informationen, die mit dem Fahrzeugbetrieb in Beziehung stehen
DE102010036755B4 (de) System zum Anzeigen des Antriebsmodus eines Fahrzeugs
DE112010000712T5 (de) System und verfahren zur anzeige der momentanen kraftstoffeinsparung eines fahrzeugs
DE102012214425A1 (de) Bremsanzeigesystem und -verfahren
DE102012216322A1 (de) Fahrzeugdisplaysystem und Verfahren
DE102007026145A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Effekts der Temperatur auf die Lebenserwartung einer Speichereinrichtung für elektrische Energie in einem Hybridelektrofahrzeug
DE102010010446A1 (de) Anzeige- und Bediensystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007057548A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeugcockpit und ein Verfahren zum Anzeigen einer Kenngröße eines Antriebsstrangs
DE112015003359T5 (de) Fahrzeuganzeigesteuerungsvorrichtung und fahrzeuganzeigesystem
WO2017084978A1 (de) Anzeigeeinheit zum anzeigen einer restreichweite in einem kraftfahrzeug
EP2598846A1 (de) Verbrauchsanzeigesystem für ein fahrzeug
DE102010037087A1 (de) System zum Anpassen einer Informationsanzeige in einem Fahrzeug
DE102008032062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen der Größe der Energiereserven zum Antrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102009054079B4 (de) Verfahren zum Anzeigen der Größe des Energieverbrauchs in einem Kraftfahrzeug
WO2018202875A1 (de) Anzeigeeinheit für ein hybridfahrzeug
AT502946A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kennfeldermittlung zur steuerung eines schaltprozesses für vollautomatische oder automatisierte getriebe eines kraftfahrzeuges
EP2203755B1 (de) Verfahren zur information eines fahrers über eine abgabefähigkeit einer anforderbaren mindestleistung eines elektromotors eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902