DE102009060009A1 - Reinigungsgerät - Google Patents

Reinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009060009A1
DE102009060009A1 DE102009060009A DE102009060009A DE102009060009A1 DE 102009060009 A1 DE102009060009 A1 DE 102009060009A1 DE 102009060009 A DE102009060009 A DE 102009060009A DE 102009060009 A DE102009060009 A DE 102009060009A DE 102009060009 A1 DE102009060009 A1 DE 102009060009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
cleaning
nozzle unit
tube
stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009060009A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe 69518 Dingert
Markus 55234 Dietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102009060009A priority Critical patent/DE102009060009A1/de
Priority to CN201080054782.7A priority patent/CN102639046B/zh
Priority to EP10812854A priority patent/EP2515735A1/de
Priority to US13/518,079 priority patent/US9113770B2/en
Priority to PCT/EP2010/007638 priority patent/WO2011085771A1/de
Publication of DE102009060009A1 publication Critical patent/DE102009060009A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Reinigungsgerät (1) mit einem Stiel (2), wobei der Stiel (2) aus einem Rohr (3) gebildet ist, welches ein Flüssigkeitsreservoir (4) definiert und wobei an einem Ende des Stiels eine Düseneinheit (5) angeordnet ist und an dem anderen Ende des Stiels ein Handgriff (6) angeordnet ist, wobei dem Handgriff (6) eine Betätigungseinrichtung (7) für die Düseneinheit (5) zugeordnet ist und wobei die Betätigungseinrichtung (7) durch eine in dem Rohr (3) angeordnete Wirkverbindung (8) mit der Düseneinheit (5) in Verbindung steht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät mit einem Stiel, wobei der Stiel aus einem Rohr gebildet ist und ein Flüssigkeitsreservoir definiert.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Reinigungsgeräte mit einem Stiel und einem daran befestigten Flüssigkeitstank bekannt. Dieser Tank ist häufig abnehmbar, so dass dieser einfach zu befüllen ist. Die Flüssigkeit wird meist durch Öffnen eines Ventils über einen Auslass auf den zu reinigenden Boden aufgebracht. Dabei ist nachteilig, dass diese Reinigungsgeräte durch den angehängten Tank unhandlich sind. Des Weiteren tritt die Reinigungsflüssigkeit in einem freien Auslauf, also nur durch die Schwerkraft beeinflusst, aus dem Ventil aus. Hieraus ergibt sich ein Sprühstrahl mit einer geringen Reichweite und einer geringen Streuung. Aus der US 7,491,005 ist ein Reinigungsgerät bekannt, der einen aus einem Rohr gebildeten Stiel aufweist, welcher ein Flüssigkeitsreservoir definiert. In den Stiel ist an dem oberen Ende eine Betätigungseinrichtung eingeschoben, die in den Stiel einschiebbar ist. Durch das Einschieben wird der das Flüssigkeitsreservoir definierende Raum verkleinert und die Flüssigkeit komprimiert. Dadurch strömt die Flüssigkeit mit hohem Druck aus der Düseneinheit und wird dadurch fein zerstäubt. Bei dieser Ausgestaltung ist nachteilig, dass das Reinigungsgerät kompliziert zu manövrieren, weil die Betätigungseinrichtung zum Ausbringen der Flüssigkeit auf und ab bewegt werden muss, während gleichzeitig das Reinigungsgerät in kreisenden Bewegungen über den zu reinigenden Boden geführt werden muss.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Reinigungsgerät bereitzustellen, welches bei guter Zerstäubung der Reinigungsflüssigkeit einfach zu manövrieren ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung weist das Reinigungsgerät einen Stiel auf, wobei der Stiel aus einem Rohr gebildet ist, welches ein Flüssigkeitsreservoir definiert und wobei an einem Ende des Stiels eine Düseneinheit angeordnet ist und an dem anderen Ende des Stiels ein Handgriff angeordnet ist, wobei dem Handgriff eine Betätigungseinrichtung für die Düseneinheit zugeordnet ist und wobei die Betätigungseinrichtung durch eine in dem Rohr angeordnete Wirkverbindung mit der Düseneinheit in Verbindung steht. Der Handgriff ermöglicht das Ergonomische manövrieren des Reinigungsgerät unabhängig von der Betätigung der Düseneinheit. Vorzugsweise ist der Handgriff winklig ausgebildet und damit abschnittsweise von dem Stiel abgeboben. Dadurch liegt das Reinigungsgerät besonders angenehm in der Hand. Die Betätigungseinrichtung ist dem Handgriff zugeordnet und vorzugsweise als Hebel ausgebildet, der mit einem oder mehreren Fingern betätigt werden kann. So kann die Reinigungsarbeit, also der eigentliche Wischvorgang, mit dem Aufbringen der Reinigungsflüssigkeit nach Belieben durch den Benutzer kombiniert werden, wobei beide Vorgänge sehr ergonomisch ausführbar sind. Die Düseneinheit besteht aus einem Pumpkörper und einer Düse durch die die Reinigungsflüssigkeit zerstäubt und auf den zu reinigenden Boden aufgebracht wird. Dabei kann der Druckaufbau in dem Pumpkörper rein mechanisch oder durch elektromotorische Unterstützung erfolgen. Entsprechend erfolgt die Ansteuerung der Düseneinheit durch die Betätigungseinrichtung mechanisch über eine Art Gestänge oder durch elektrische Stellmittel. Die Düse ragt schräg aus dem Stiel heraus, so dass die Reinigungsflüssigkeit mit einer gewissen Wurfweite auf den Boden aufgetragen wird. Der Stiel besteht vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff, da dieser bei geringer Wanddicke eine hohe Stabilität aufweist. Der Handgriff und die Düseneinheit bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, wobei die Formgebung mittels Spritzguss erfolgt. Zur Verbesserung der Ergonomie und des Griffigkeit kann der Handgriff Abschnitte aus thermoplastischem Elastomer umfassen. Der Handgriff mit Betätigungseinrichtung ist vorzugsweise nach eines Pistolengriffs geformt, da ein derartiger Griff besonders gut in der Hand liegt.
  • Die Düseneinheit kann einen Pumpzerstäuber umfassen. Ein Pumpzerstäuber umfasst einen Pumpkörper und eine Düse, wobei der Pumpkörper einen Zylinder umfasst in dem wiederum ein Kolben angeordnet ist. Der Kolben gleitet axial in dem Zylinder auf und ab und vergrößert oder verkleinert den durch den Zylinder und den Kolben definierten Raum. Der Kolben weist in Richtung des Handgriffs und ist mit der Betätigungseinrichtung wirkverbunden und kann demnach durch betätigen der Betätigungseinrichtung auf- und ab bewegt werden. Der Kolben weist eine Öffnung auf, die durch ein Rückschlagventil verschlossen ist. Dabei ist das Rückschlagventil so ausgestaltet, dass es sich öffnet, wenn sich der Kolben auf bewegt, also sich der Raum vergrößert. Dabei kann Reinigungsflüssigkeit in den Raum eindringen. Der Zylinder weist eine weitere Öffnung auf, die durch ein weiteres Rückschlagventil verschlossen ist. Dieses weitere Rückschlagventil ist so ausgestaltet, dass es sich öffnet, wenn sich der Kolben ab bewegt, also sich der Raum verkleinert. Dabei wird die Reinigungsflüssigkeit aus dem Raum ausgestoßen und durch die sich an das weitere Rückschlagventil anschließende Düse zerstäubt und auf den zu reinigenden Boden aufgebracht. Beide Rückschlagventile weisen vorteilhafterweise eine federbelastete Kugel auf, die an eine Querschnittsverengung anlegbar ist.
  • Die Düseneinheit kann eine Befestigungseinrichtung für einen Reinigungskörper umfassen. Die Befestigungseinrichtung kann als Steckverbindung mit Schnappverschluss oder als Schraubverbindung ausgebildet sein. Dadurch können verschiedenste Reinigungskörper an dem Reinigungsgerät befestigt werden. Durch die Integration der Befestigungseinrichtung in die Düseneinheit ergibt sich eine kompakte Bauform mit wenigen Bauelementen.
  • Die Wirkverbindung kann durch ein weiteres Rohr hergestellt sein, welches innerhalb des Rohres angeordnet ist. Im Gegensatz zu einer Stange weist ein Rohr eine erhöhte Knickstabilität auf, so dass das weitere Rohr bei ausreichender Stabilität dünnwandig und damit leicht ausgebildet sein kann. Weitere denkbare Wirkverbindungen sind Profile, insbesondere Kreuzprofile. Auch diese weisen eine erhöhte Knickstabilität auf. Das weitere Rohr ist an einem Ende mit der Betätigungseinrichtung und an dem anderen Ende mit der Düseneinheit, beziehungsweise mit dem Kolben der Düseneinheit verbunden.
  • Das weitere Rohr kann mit Öffnungen versehen sein. Die Öffnungen sind vorzugsweise an den beiden Enden angeordnet. Dadurch ist es möglich, dass durch das weitere Rohr eingeschlossene Volumen ebenfalls als Flüssigkeitsreservoir zu nutzen. Dadurch vergrößert sich insgesamt das Flüssigkeitsreservoir des Reinigungsgerätes und damit dessen Reichweite.
  • Dem weiteren Rohr können Abstandshalter zugeordnet sein. Die Abstandshalter sind beabstandet zueinander an dem weiteren Rohr angeordnet und ragen von dem weiteren Rohr ab in Richtung der Innenwand des Rohres. Bei Druckbeanspruchung begrenzen die Abstandshalter die Durchbiegung des weiteren Rohres und verhindern damit erhöhte Reibbelastung.
  • Der Handgriff kann eine Einfüllöffnung zum Befüllen des Flüssigkeitsreservoirs mit einer Reinigungsflüssigkeit aufweisen. Die Einfüllöffnung ist durch einen Deckel verschließbar. Dieser kann aus einem thermoplastischen Elastomer bestehen. Dadurch ist der Deckel welch ausgebildet und harmoniert mit den übrigen aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Abschnitten des Handgriffs. Des Weiteren kann aus dem Rand, der auf der Einfüllöffnung aufliegt, ein Profil ausgebildet werden, durch das der Deckel dicht auf der Einfüllöffnung aufliegt. Ferner kann der Deckel durch ein Filmscharnier fest mit dem Handgriff verbunden sein. Dadurch ist der Deckel verliersicher an dem Handgriff angeordnet, wobei das Filmscharnier einfach ausgebildet ist. Der Handgriff begrenzt neben dem Stiel einen Teil des Flüssigkeitsreservoirs, so dass das Flüssigkeitsreservoir nochmals vergrößert ist. In dem Bereich des Handgriffs wird das weitere Rohr in das Flüssigkeitsreservoir eingeführt, wobei das weitere Rohr axial beweglich ist und durch O-Ringe abgedichtet ist.
  • Der Handgriff kann zumindest einen transparenten Abschnitt aufweisen. Der transparente Abschnitt bildet ein Sichtfenster durch den der Flüssigkeitsstand überprüft werden kann.
  • Der Handgriff und/oder die Düseneinheit können zumindest abschnittsweise in das Rohr eingeschoben sein. Die Düseneinheit und der Handgriff schließen damit an beiden Enden des Stiels direkt an, wodurch sich eine kompakte Stieleinheit, bestehend aus Stiel, Handgriff und Düseneinheit mit Befestigungseinrichtung ergibt. Bei dieser Ausgestaltung stehen keine Elemente seitlich aus dem Rohr heraus, so dass die Abmessungen des erfindungsgemäßen Stiels mit dem Flüssigkeitsreservoir der eines üblichen Stieles ohne Flüssigkeitsreservoir entsprechen.
  • Das Reinigungsgerät kann als Flachwischer oder als Wischmop ausgebildet sein. Die vorgenannten Reinigungsgeräte weisen mehrfach verwendbare Reinigungskörper, Wischbezug und Mopkopf mit Fransen, auf. Für einen Reinigungsvorgang können die Reinigungskörper lediglich mit Wasser vorbefeuchtet werden, wobei die Reinigungsflüssigkeit durch separates Aufsprühen einer Reinigungsflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir auf den zu reinigenden Boden aufgebracht wird. Dadurch kann die Konzentration der Reinigungsflüssigkeit in Abhängigkeit von der Verschmutzung bestimmt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 ein als Flachwischer ausgebildetes Reinigungsgerät;
  • 2 ein als Wischmop ausgebildetes Reinigungsgerät;
  • 3 im Detail den Handgriff;
  • 4 im Detail die Düseneinheit;
  • Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt ein als Flachwischer ausgebildetes Reinigungsgerät 1. Das Reinigungsgerät umfasst einen Stiel 2, wobei der Stiel 2 aus einem metallischen Rohr 3 gebildet ist, welches in seinem Inneren ein Flüssigkeitsreservoir 4 definiert. An einem Ende des Stiels ist eine Düseneinheit 5 angeordnet und an dem anderen Ende des Stiels ein ist Handgriff 6 angeordnet. Der Handgriff 6 und die Düseneinheit 5 sind abschnittsweise in das Rohr 3 eingeschoben, wobei die Verbindung jeweils durch O-Ringe flüssigkeitsdicht abgeschlossen ist. An dem Handgriff 6, der entsprechend eines Pistolengriffs geformt ist, ist eine Betätigungseinrichtung 7 für die Düseneinheit 5 angeordnet ist. Die Betätigungseinrichtung 7 ist als Hebel ausgebildet und steht in Kontakt mit einer Wirkverbindung 8. Diese wiederum steht mit der Düseneinheit 5 in Kontakt, so dass die Düseneinheit 5 über die Wirkverbindung 8 durch die Betätigungseinrichtung 7 angesteuert werden kann. Der Hebel der Betätigungseinrichtung 7 ist so ausgestaltet, dass dieser mit einem oder mit mehreren Fingern bedient werden kann, wobei das Reinigungsgerät 1 über den Handgriff stets manövriert werden kann. Die Wirkverbindung 8 ist durch ein weiteres Rohr 12 hergestellt. Die Wirkverbindung 8, also das weitere Rohr 12 ist in dem Rohr 3 angeordnet. Das weitere Rohr 12 ist an dem oberen und an dem unteren Ende mit Öffnungen 13 versehen, so dass die Reinigungsflüssigkeit in das Innere des weiteren Rohres 12 ein- und wieder ausströmen kann. Das weitere Rohr 12 ist mit Abstandshaltern 14 versehen, die zueinander beabstandet sind. Die Abstandshalter 14 sind als Ringe ausgebildet, wobei der Innendurchmesser so gewählt ist, dass die Abstandshalter 14 fest auf dem weiteren Rohr 12 aufsitzen und der Außendurchmesser ist so gewählt, dass die Abstandshalter 14 einen geringen Abstand zur Innenwand des Rohres 3 aufweisen.
  • 2 zeigt das Reinigungsgerät 1 gemäß 1, wobei das Reinigungsgerät 1 in dieser Ausgestaltung als Wischmop ausgebildet ist.
  • 3 zeigt im Detail den Handgriff 6 des Reinigungsgerätes gemäß 1. Der Handgriff 6 besteht aus einem Kunststoff, wobei Abschnitte die mit der Hand des Benutzers in Kontakt gelangen aus einem thermoplastischen Elastomer gebildet sind. Der Handgriff 6 ist abschnittsweise in das Rohr 3 eingeschoben. Dazu weist der Handgriff 6 einen rohrförmigen Abschnitt auf, der mit Nuten versehen sind in die O-Ringe eingelegt sind, so dass der Handgriff flüssigkeitsdicht mit dem Rohr 3 verbunden ist. Der Handgriff 6 weist eine Einfüllöffnung 15 zum Befallen des Flüssigkeitsreservoirs 4 mit einer Reinigungsflüssigkeit auf. Diese ist durch einen Deckel 17 verschlossen. Der Deckel 17 ist aus einem thermoplastischen Elastomer gebildet und an seinem Rand mit einem Profil versehen, so dass der Deckel 17 die Einfüllöffnung 15 dicht abschließt. Ferner ist der Deckel 17 über ein Filmscharnier verliersicher mit dem Handgriff 6 verbunden. Der Handgriff 6 weist zur Kontrolle des Füllstandes des Flüssigkeitsreservoirs 4 einen transparenten Abschnitt 16, gebildet aus einem transparenten Kunststoff auf. Der transparente Abschnitt 16 schließt sich direkt an die Einfüllöffnung 15 an. Der Hebel der Betätigungseinrichtung 7 ist schwenkbar in dem Handgriff 6 gelagert, wobei der Hebel einen Stößel aufweist, der mit dem weiteren Rohr 12 in Kontakt steht.
  • 4 zeigt im Detail die Düseneinheit 5 des Reinigungsgerätes gemäß 1. Die Düseneinheit 5 umfasst einen Pumpzerstäuber 9. Der Pumpzerstäuber besteht aus einem Pumpkörper 18 und einer Düse 19, wobei der Pumpkörper 18 einen Zylinder 20 umfasst in dem wiederum ein Kolben 21 angeordnet ist. Der Kolben 21 gleitet axial in dem Zylinder 20 auf und ab und vergrößert oder verkleinert den durch den Zylinder 20 und den Kolben 21 definierten Raum. Der Kolben 21 weist in Richtung des Handgriffs 6 und ist mit der Betätigungseinrichtung 7 wirkverbunden und kann demnach durch betätigen der Betätigungseinrichtung 7 ab bewegt werden. In dem Zylinder 20 ist eine Feder 22 angeordnet, durch die der Kolben 21 selbsttätig auf bewegt wird, sobald die Betätigungseinrichtung 7 losgelassen wird. Der Kolben 21 weist eine Öffnung 23 auf, die durch ein Rückschlagventil 24 verschlossen ist. Dabei ist das Rückschlagventil 24 so ausgestaltet, dass es sich öffnet, wenn sich der Kolben 21 auf bewegt, also sich der Raum vergrößert. Dabei kann Reinigungsflüssigkeit in den Raum eindringen. Der Zylinder 20 weist eine weitere Öffnung 25 auf, die durch ein weiteres Rückschlagventil 26 verschlossen ist. Dieses weitere Rückschlagventil 26 ist so ausgestaltet, dass es sich öffnet, wenn sich der Kolben 21 ab bewegt, also sich der Raum verkleinert. Dabei wird die Reinigungsflüssigkeit aus dem Raum ausgestoßen und durch die sich an das weitere Rückschlagventil 26 anschließende Düse 19 zerstäubt und auf den zu reinigenden Boden aufgebracht. Beide Rückschlagventile 24, 26 weisen vorteilhafterweise eine federbelastete Kugel auf, die an eine Querschnittsverengung anlegbar ist. Die Düseneinheit 5 weist einen rohrförmigen Abschnitt auf, der in das Rohr 3 eingeschoben ist. Der Abschnitt ist mit Nuten versehen in die O-Ringe eingelegt sind, so dass die Düseneinheit 5 flüssigkeitsdicht mit dem Rohr 3 verbunden ist. An die Düseneinheit 5 ist eine Befestigungseinrichtung 10 für einen Reinigungskörper 11 angeformt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7491005 [0002]

Claims (10)

  1. Reinigungsgerät (1) mit einem Stiel (2), wobei der Stiel (2) aus einem Rohr (3) gebildet ist, welches ein Flüssigkeitsreservoir (4) definiert und wobei an einem Ende des Stiels eine Düseneinheit (5) angeordnet ist und an dem anderen Ende des Stiels ein Handgriff (6) angeordnet ist, wobei dem Handgriff (6) eine Betätigungseinrichtung (7) für die Düseneinheit (5) zugeordnet ist und wobei die Betätigungseinrichtung (7) durch eine in dem Rohr (3) angeordnete Wirkverbindung (8) mit der Düseneinheit (5) in Verbindung steht.
  2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (5) einen Pumpzerstäuber (9) umfasst.
  3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düseneinheit (5) eine Befestigungseinrichtung (10) für einen Reinigungskörper (11) umfasst.
  4. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindung (8) durch ein weiteres Rohr (12) hergestellt ist, welches innerhalb des Rohres (3) angeordnet ist.
  5. Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Rohr (12) mit Öffnungen (13) versehen ist.
  6. Reinigungsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem weiteren Rohr (12) Abstandshalter (14) zugeordnet sind.
  7. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) eine Einfüllöffnung (15) zum Befüllen des Flüssigkeitsreservoirs (4) mit einer Reinigungsflüssigkeit aufweist.
  8. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) zumindest einen transparenten Abschnitt (16) aufweist.
  9. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (6) und/oder die Düseneinheit (5) zumindest abschnittsweise in das Rohr (3) eingeschoben sind.
  10. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsgerät (1) als Flachwischer oder als Wischmop ausgebildet ist.
DE102009060009A 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät Ceased DE102009060009A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060009A DE102009060009A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät
CN201080054782.7A CN102639046B (zh) 2009-12-21 2010-12-15 清洁用具
EP10812854A EP2515735A1 (de) 2009-12-21 2010-12-15 Reinigungsgerät
US13/518,079 US9113770B2 (en) 2009-12-21 2010-12-15 Cleaning device
PCT/EP2010/007638 WO2011085771A1 (de) 2009-12-21 2010-12-15 Reinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060009A DE102009060009A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060009A1 true DE102009060009A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=43811900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060009A Ceased DE102009060009A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9113770B2 (de)
EP (1) EP2515735A1 (de)
CN (1) CN102639046B (de)
DE (1) DE102009060009A1 (de)
WO (1) WO2011085771A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9795268B2 (en) 2015-01-13 2017-10-24 Cedar Creek Cleaning Products, LLC Handle apparatus and cleaning device comprising same
CN204722995U (zh) * 2015-06-01 2015-10-28 嘉兴捷顺旅游制品有限公司 一种拖把盘可折叠拖把
US11122956B2 (en) 2015-08-17 2021-09-21 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning and conditioning assemblies
US20190001480A1 (en) 2015-08-17 2019-01-03 Unger Marketing International, Llc Tool handles having stationary and rotational portions
USD794890S1 (en) 2016-01-12 2017-08-15 Cedar Creek Cleaning Products, LLC Handle
USD852444S1 (en) 2016-08-16 2019-06-25 Unger Marketing International, Llc Bottle
USD864511S1 (en) 2016-08-16 2019-10-22 Unger Marketing International, Llc Pole grip
CN207220774U (zh) * 2017-04-18 2018-04-13 宁波德润堂智能科技有限公司 具有喷水功能的自捋水拖把
CA186319S (en) * 2018-09-10 2020-12-07 Freudenberg Carl Kg Steam mop
USD911844S1 (en) 2019-01-18 2021-03-02 Unger Marketing International, Llc Bottle for a cleaning device
CA191619S (en) * 2019-06-04 2022-03-31 Freudenberg Carl Kg Floorwasher - floor cleaner
USD909698S1 (en) * 2019-11-05 2021-02-02 Richard Chesney Broom

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1618930A (en) * 1926-04-15 1927-02-22 Istrico Vincent Mop
DE202004010429U1 (de) * 2004-07-03 2004-09-09 Leifheit Ag Teleskopstiel
US7491005B2 (en) 2004-05-27 2009-02-17 Aquastar, Inc; Aquastar Usa Mop/cleaner handle
US20100086342A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Dan Blom Cleaning Device Handle

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE536176A (de)
US2254487A (en) * 1940-06-10 1941-09-02 Robert C Mccune Floor waxing apparatus
US2609557A (en) * 1944-11-04 1952-09-09 Reed Ralph Raymond Hand broom
US2815522A (en) * 1955-03-14 1957-12-10 Hexter Leo Portable cleansing applicator
CH347618A (de) * 1955-10-22 1960-07-15 Braun Paul Reinigungsgerät
DE2834644A1 (de) * 1978-08-08 1980-02-28 Hartmut Dietrich Geraet zur reinigung planer flaechen wie insbesondere fussboeden o.dgl.
US5964003A (en) 1998-01-21 1999-10-12 Rogers; Gregory K. Scrubber
US20030126710A1 (en) * 1998-11-09 2003-07-10 Policicchio Nicola John Cleaning composition, pad, wipe, implement, and system and method of use thereof
US6227744B1 (en) * 1999-10-12 2001-05-08 Geerpres, Inc. Liquid dispensing apparatus for cleaning implements
US6497525B1 (en) * 2002-04-05 2002-12-24 Chiu-Yun Huang Mop with a liquid spraying device
US6655866B1 (en) * 2002-07-12 2003-12-02 Worldwide Integrated Resources, Inc. Mop with pump action mechanism for dispensing liquid through an elevated spray nozzle
CN2604147Y (zh) * 2003-03-21 2004-02-25 许兴源 可供给清洁液的拖把
US7264413B2 (en) * 2003-06-24 2007-09-04 Quickie Manufacturing Corporation Mops with one or more cleaning members
DE102004018364A1 (de) 2004-04-13 2005-11-10 Carl Freudenberg Kg Wischgerät
WO2006049499A2 (en) * 2004-11-06 2006-05-11 Afa Polytek B.V. Device for cleaning relatively large surface

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1618930A (en) * 1926-04-15 1927-02-22 Istrico Vincent Mop
US7491005B2 (en) 2004-05-27 2009-02-17 Aquastar, Inc; Aquastar Usa Mop/cleaner handle
DE202004010429U1 (de) * 2004-07-03 2004-09-09 Leifheit Ag Teleskopstiel
US20100086342A1 (en) * 2008-10-08 2010-04-08 Dan Blom Cleaning Device Handle

Also Published As

Publication number Publication date
US20120255138A1 (en) 2012-10-11
US9113770B2 (en) 2015-08-25
CN102639046A (zh) 2012-08-15
CN102639046B (zh) 2014-08-13
WO2011085771A1 (de) 2011-07-21
EP2515735A1 (de) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060009A1 (de) Reinigungsgerät
AT393486B (de) Doppeltwirkende mechanische pumpe fuer zerstaeuber von fluessigkeiten
EP3094416B1 (de) Spender für flüssigkeiten
DE102009017459B4 (de) Austragvorrichtung
EP2885084B1 (de) Austragkopf für einen spender sowie einen spender mit einem solchen austragkopf
DE102008027987A1 (de) Dosierungsvorrichtung
DE10200593A1 (de) Betätigungskopf einer Saug-Druck-Pumpe zum Ausspritzen eines Produkts aus einem Behältnis
DE102011082420A1 (de) Flüssigkeitsspender
DE8907976U1 (de) Gerät zum Versprühen von Flüssigkeiten
DE2746037C3 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102004037448A1 (de) Pastenausgabevorrichtung mit Mitttelsäule
DE2649007C3 (de) Manuell betätigbarer Flüssigkeitsspender
WO2014082726A1 (de) Hebelbetätigte austragvorrichtung für ein fluides medium
DE3124944C2 (de) "Hochdruckreiniger"
DE2649008A1 (de) Handbetriebener membranpumpenspender mit ausloesehebel
DE102013102806B4 (de) Vorrichtung zur Förderung liquider Medien sowie Taucheinheit mit Spalt zwischen Gewichtseinheit und Gehäuse
DE3736095C2 (de)
DE2705071A1 (de) Von hand betaetigbare spruehvorrichtung mit automatischer behaelterentlueftung
EP1974828A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE102014019290A1 (de) Spülvorrichtung, insbesondere Toilettenspülung
DE2718005A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber mit handbetaetigter pumpe
EP2526992A1 (de) Katheterventil
DE102009048551A1 (de) Austragvorrichtung und Montageverfahren hierfür
WO2022263446A1 (de) Behälterdeckel für einen behälter sowie verfahren und vorrichtung zum befüllen eines behälters
DE1453542C (de) Handbetatigte Kolbenpumpe fur einen Flüssigkeitszerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final