DE102009060008A1 - Reinigungsgerät - Google Patents

Reinigungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009060008A1
DE102009060008A1 DE102009060008A DE102009060008A DE102009060008A1 DE 102009060008 A1 DE102009060008 A1 DE 102009060008A1 DE 102009060008 A DE102009060008 A DE 102009060008A DE 102009060008 A DE102009060008 A DE 102009060008A DE 102009060008 A1 DE102009060008 A1 DE 102009060008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
liquid reservoir
mop
stem
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009060008A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe 69518 Dingert
Norbert Dr. 69469 Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102009060008A priority Critical patent/DE102009060008A1/de
Priority to CN2010800583838A priority patent/CN102665519A/zh
Priority to US13/518,106 priority patent/US8894315B2/en
Priority to EP10808985A priority patent/EP2515734A1/de
Priority to PCT/EP2010/007637 priority patent/WO2011085770A1/de
Publication of DE102009060008A1 publication Critical patent/DE102009060008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/142Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having torsional squeezing or wringing action
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/14Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices
    • A47L13/146Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing combined with squeezing or wringing devices having pivoting squeezing plates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/255Plate frames for mops of textile fringes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/24Frames for mops; Mop heads
    • A47L13/254Plate frames
    • A47L13/258Plate frames of adjustable or foldable type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Reinigungsgerät (1), umfassend einen Stiel (2) an dem ein Reinigungskörper (3) befestigt ist, wobei dem Stiel (2) ein Flüssigkeitsreservoir (4) zugeordnet ist und wobei der Reinigungskörper (3) auswringbare Reinigungsmittel (5) aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Reinigungsgerät, umfassend einen Stiel an dem ein Reinigungskörper befestigt ist, wobei dem Stiel ein Flüssigkeitsreservoir zugeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Reinigungsgeräte bekannt, bei denen dem Stiel ein Flüssigkeitsreservoir zugeordnet ist. Der Reinigungskörper ist dabei meist mit Reinigungsmitteln ausgerüstet, die als Wegwerfartikel ausgebildet sind. Derartige Reinigungsgeräte sind zur Zwischendurchreinigung konzipiert und sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Reinigungsmittel verhältnismäßig häufig gewechselt und dazu zum Wechseln in die Hand genommen werden müssen. Zum Reinigen größerer Flächen oder zur Aufnahme größerer Verschmutzungen sind diese Reinigungsgeräte nicht geeignet.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Reinigungsgerät bereitzustellen, welches eine lange Gebrauchsdauer aufweist und welches einfach zu reinigen ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe umfasst das Reinigungsgerät einen Stiel an dem ein Reinigungskörper befestigt ist, wobei dem Stiel ein Flüssigkeitsreservoir zugeordnet ist und wobei der Reinigungskörper auswringbare Reinigungsmittel aufweist. Die auswringbaren Reinigungsmittel sind dabei derart ausgestaltet, dass sie während des kompletten Reinigungsvorganges an dem Reinigungskörper und damit am Reinigungsgerät verbleiben. Zum Reinigen werden die Reinigungsmittel über den zu reinigenden Boden geführt, wobei der Boden durch Abgabe von Reinigungsflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir befeuchtet werden kann. Wenn das Reinigungsmittel die maximale Menge an Verschmutzung aufgenommen hat, kann es beispielsweise unter fließendem Wasser oder auf ähnliche Art und Weise ausgespült und anschließend ausgewrungen werden. Dabei verbleibt das Reinigungsmittel an dem Reinigungsgerät und es ist nicht erforderlich, das Reinigungsmittel in die Hand zu nehmen. Dadurch ist eine besonders hygienische Reinigung möglich.
  • Das Flüssigkeitsreservoir kann außen am Stiel angebracht sein. Hierbei kann das Flüssigkeitsreservoir abnehmbar an dem Stiel befestigt sein, so dass es besonders einfach zum befüllen entnommen und wieder befestigt werden kann.
  • Das Flüssigkeitsreservoir kann im Inneren des Stieles angeordnet sein. Bei dieser Ausgestaltung ergibt sich ein besonders kompaktes Reinigungsgerät, welches von herkömmlichen Reinigungsgeräten äußerlich kaum unterscheidbar ist. Aus diesem Grund ist es auch möglich, beliebige Reinigungskörper und Reinigungsmittel mit einem derartigen Stiel zu kombinieren.
  • Das Flüssigkeitsreservoir kann mit einer Betätigungseinrichtung wirkverbunden sein, wobei die Betätigungseinrichtung an einem Handgriff angeordnet ist, wobei der Handgriff an dem oberen Ende des Stiels befestigt ist. So kann die Reinigungsflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir besonders ergonomisch dosiert werden.
  • Das Flüssigkeitsreservoir kann mit einer Düseneinheit wirkverbunden sein, durch die die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir auf den zu reinigenden Boden aufgebringbar ist. Vorzugsweise ist die Düseneinheit als Pumpzerstäuber ausgebildet. Dadurch kann die Reinigungsflüssigkeit mit hoher Wurfweite und fein zerstäubt verteilt werden.
  • Dem Reinigungsgerät kann eine Auswringvorrichtung zugeordnet sein. Die Auswringvorrichtung ist dazu meist am Stiel befestigt. Dabei sind verschiedene Ausgestaltungen einer Auswringvorrichtung denkbar, wobei die Ausgestaltung von der Form der Reinigungsmittel abhängt. So kann die Auswringvorrichtung so ausgestaltet sein, dass ein Wischbezug eines Flachwischers ausgewrungen werden kann. Ferner ist es denkbar, eine Auswringvorrichtung für einen Fransenmop an dem Stiel anzuordnen. Vorteilhaft ist, dass die Funktionen Befeuchten, Reinigen und Auswringen in einem einzigen Gerät vereint sind, so dass die Reinigungsarbeit besonders nutzerfreundlich ist.
  • Der Reinigungskörper kann ein Flachwischer sein und das Reinigungsmittel kann ein an dem Flachwischer befestigter Wischbezug sein. Vorzugsweise ist der Wischbezug lösbar, beispielsweise mittels Druckknöpfen oder Klettverschlüssen, an dem Flachwischer befestigt. Dadurch kann der Wischbezug in eine Auswringvorrichtung eingeführt werden, ohne dass dieser von Flachwischer entnommen werden muss. Es ist nicht erforderlich, den Wischbezug in die Hand zu nehmen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Flachwischer klappbar, so dass der Wischbezug zum Auswringen schlaufenförmig von dem Flachwischer herabhängt. Dadurch kann der Wischbezug besonders effektiv in einer Auswringvorrichtung ausgewrungen werden.
  • Der Reinigungskörper kann ein Mopkopf sein und dass das Reinigungsmittel kann durch Fransen gebildet sein, die an dem Mopkopf befestigt sind. Dabei kann der Mopkopf so ausgestaltet sein, dass die Fransen durch Verdrehen des Mopkopfes ausgewrungen werden. In einer anderen Ausgestaltung werden die Fransen in einem Presskorb ausgewrungen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Einige Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 einen Wischmop mit einem Flüssigkeitsreservoir im Stiel;
  • 2 einen Flachwischer mit einem Flüssigkeitsreservoir im Stiel;
  • 3 einen Flachwischer mit fixiertem Wischbezug;
  • 4 einen als Twist-Mop ausgebildeten Wischmop;
  • 5 einen als Butterfly-Mop ausgebildeten Flachwischer;
  • 6 einen Wischmop mit einem am Stiel angeordneten Flüssigkeitsreservoir;
  • 7 einen Flachwischer mit einem externen Flüssigkeitsreservoir;
  • 8 eine Auswringvorrichtung für einen Wischmop;
  • 9 eine Auswringvorrichtung für einen Flachwischer.
  • Ausführung der Erfindung
  • Die Figuren zeigen ein Reinigungsgerät 1, umfassend einen Stiel 2 an dem ein Reinigungskörper 3 befestigt ist, wobei dem Stiel 2 ein Flüssigkeitsreservoir 4 zugeordnet ist und wobei der Reinigungskörper 3 auswringbare Reinigungsmittel 5 aufweist. Das Flüssigkeitsreservoir 4 ist mit einer Betätigungseinrichtung 6 wirkverbunden ist, wobei die Betätigungseinrichtung 6 an einem Handgriff 7 angeordnet ist, wobei der Handgriff 7 an dem oberen Ende des Stiels 2 befestigt ist. Das Flüssigkeitsreservoir 4 ist mit einer Düseneinheit 8 wirkverbunden, durch die die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir 4 auf den zu reinigenden Boden aufbringbar ist.
  • 1 zeigt ein Reinigungsgerät 1, welches als Wischmop ausgebildet ist. Bei einem derartigen Reinigungsgerät 1 ist der Reinigungskörper 3 ein Mopkopf und das Reinigungsmittel 5 ist durch Fransen gebildet, die an dem Mopkopf befestigt sind. Der Mopkopf ist so an dem Stiel 2 befestigt, dass weder der Mopkopf noch die Fransen während der Reinigungsarbeit entnommen werden. Zum Reinigen werden die Fransen vielmehr einer Auswringvorrichtung 9 zugeführt. Bei dieser Ausgestaltung ist das Flüssigkeitsreservoir 4 im Inneren des Stieles 2 angeordnet.
  • 2 zeigt ein Reinigungsgerät 1, welches als Flachwischer ausgebildet ist. Bei diesem Reinigungsgerät 1 ist der Reinigungskörper 3 eine Wischplatte und das Reinigungsmittel 5 ist ein Wischbezug, der auf die Wischplatte aufgespannt ist. In dieser Ausgestaltung ist die Wischplatte klappbar. Es sind aber auch Ausgestaltungen mit starrer Wischplatte denkbar. Der Wischbezug besteht aus einem textilen Gewebe und wird mehrfach verwendet. Ferner kann der Wischbezug manuell oder in einer Vorrichtung ausgewrungen werden. Bei dieser Ausgestaltung ist das Flüssigkeitsreservoir 4 im Inneren des Stieles 2 angeordnet.
  • 3 zeigt ein Reinigungsgerät gemäß 2, wobei der Wischbezug in dieser Ausgestaltung mittels Druckknöpfen an der Wischplatte befestigt ist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Wischbezug so an der Wischplatte befestigt, dass dieser bei geklappter Wischplatte schlaufenförmig von der Wischplatte herabhängt und so einer Auswringvorrichtung 9 zugeführt werden kann, ohne dass es erforderlich ist, den Wischbezug in die Hand zu nehmen. Bei dieser Ausgestaltung ist das Flüssigkeitsreservoir 4 ebenfalls im Inneren des Stieles 2 angeordnet.
  • 4 zeigt ein Reinigungsgerät gemäß 1, also einen Wischmop. In dieser Ausgestaltung ist dem Reinigungsgerät 1 eine Auswringvorrichtung 9 zugeordnet. Diese ist an dem Stiel 2 angeordnet und derart ausgestaltet, dass die Fransen, die an dem Mopkopf befestigt sind, beim axialen Verschieben der Auswringvorrichtung 9 verdreht und dadurch ausgewrungen werden. Bei dieser Ausgestaltung ist das Flüssigkeitsreservoir 4 ebenfalls im Inneren des Stieles 2 angeordnet.
  • 5 zeigt ein Reinigungsgerät 1, welches als Flachwischer ausgebildet ist. Bei diesem Reinigungsgerät 1 ist der Reinigungskörper 3 eine Wischplatte und das Reinigungsmittel 5 ist ein Wischbezug, der an der Wischplatte befestigt ist. In dieser Ausgestaltung ist der Wischbezug klappbar und der Wischbezug ist durch einen offenporigen Schwamm mit einer Beschichtung aus Vliesstoff gebildet. In dieser Ausgestaltung ist dem Reinigungsgerät 1 eine Auswringvorrichtung 9 zugeordnet. Diese ist an dem Stiel 2 angeordnet und derart ausgestaltet, dass die aufeinander zu geklappten Teile des Wischbezugs aneinander gepresst und damit ausgewrungen werden. Bei dieser Ausgestaltung ist das Flüssigkeitsreservoir 4 im Inneren des Stieles 2 angeordnet.
  • 6 zeigt ein Reinigungsgerät gemäß 1, wobei das Flüssigkeitsreservoir 4 in dieser Ausgestaltung außen am Stiel 2 angebracht ist. Das Flüssigkeitsreservoir 4 ist derart am Stiel 2 angebracht, dass es unmittelbar der Düseneinheit 8 benachbart ist.
  • 7 zeigt ein Reinigungsgerät gemäß 2, wobei das Flüssigkeitsreservoir 4 in dieser Ausgestaltung außen am Stiel 2 angebracht ist. Das Flüssigkeitsreservoir 4 ist derart am Stiel 2 angebracht, dass es unmittelbar der Düseneinheit 8 benachbart ist.
  • 8 zeigt eine Auswringvorrichtung 9 für ein Reinigungsgerät 1 gemäß 1 und für ein Reinigungsgerät 1 gemäß 6. Die Auswringvorrichtung 9 umfasst einen Eimer und einen Auswringkorb, der in dem Eimer befestigt ist. Das Reinigungsgerät 1 und die Auswringvorrichtung 9 bilden ein Wischsystem.
  • 9 zeigt eine Auswringvorrichtung 9 für ein Reinigungsgerät 1 gemäß 2 und für ein Reinigungsgerät 1 gemäß 7. Die Auswringvorrichtung 9 umfasst einen Eimer und einen Auswringkorb, der in dem Eimer befestigt ist. Das Reinigungsgerät 1 und die Auswringvorrichtung 9 bilden ein Wischsystem.

Claims (9)

  1. Reinigungsgerät (1), umfassend einen Stiel (2) an dem ein Reinigungskörper (3) befestigt ist, wobei dem Stiel (2) ein Flüssigkeitsreservoir (4) zugeordnet ist und wobei der Reinigungskörper (3) auswringbare Reinigungsmittel (5) aufweist.
  2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsreservoir (4) außen am Stiel (2) angebracht ist.
  3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsreservoir (4) im Inneren des Stieles (2) angeordnet ist.
  4. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsreservoir (4) mit einer Betätigungseinrichtung (6) wirkverbunden ist, wobei die Betätigungseinrichtung (6) an einem Handgriff (7) angeordnet ist, wobei der Handgriff (7) an dem oberen Ende des Stiels (2) befestigt ist.
  5. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Flüssigkeitsreservoir (4) mit einer Düseneinheit (8) wirkverbunden ist, durch die die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir (4) auf den zu reinigenden Boden aufgebringbar ist.
  6. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Reinigungsgerät (1) eine Auswringvorrichtung (9) zugeordnet ist.
  7. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (3) ein Flachwischer ist und dass das Reinigungsmittel (5) ein an dem Flachwischer befestigter Wischbezug ist.
  8. Reinigungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachwischer klappbar ist, wobei der Wischbezug zum Auswringen schlaufenförmig von dem Flachwischer herab hängt.
  9. Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungskörper (3) ein Mopkopf ist und dass das Reinigungsmittel (5) durch Fransen gebildet ist, die an dem Mopkopf befestigt sind.
DE102009060008A 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät Withdrawn DE102009060008A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060008A DE102009060008A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät
CN2010800583838A CN102665519A (zh) 2009-12-21 2010-12-15 清洁用具
US13/518,106 US8894315B2 (en) 2009-12-21 2010-12-15 Cleaning device
EP10808985A EP2515734A1 (de) 2009-12-21 2010-12-15 Reinigungsgerät
PCT/EP2010/007637 WO2011085770A1 (de) 2009-12-21 2010-12-15 Reinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060008A DE102009060008A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060008A1 true DE102009060008A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=43618345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060008A Withdrawn DE102009060008A1 (de) 2009-12-21 2009-12-21 Reinigungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8894315B2 (de)
EP (1) EP2515734A1 (de)
CN (1) CN102665519A (de)
DE (1) DE102009060008A1 (de)
WO (1) WO2011085770A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105919525A (zh) * 2016-07-04 2016-09-07 嘉兴杰创智能电器有限公司 旋转脱水拖把
CN105919524A (zh) * 2016-07-04 2016-09-07 嘉兴杰创智能电器有限公司 一种旋转脱水拖把
CN106108806A (zh) * 2016-07-04 2016-11-16 嘉兴杰创智能电器有限公司 旋转脱水拖把

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9877631B2 (en) 2015-06-26 2018-01-30 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning devices
US10070766B2 (en) 2016-09-14 2018-09-11 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning devices
US10973387B2 (en) 2015-06-26 2021-04-13 Unger Marketing International, Llc Multi-orientation cleaning device
US20190001480A1 (en) 2015-08-17 2019-01-03 Unger Marketing International, Llc Tool handles having stationary and rotational portions
WO2017031122A1 (en) 2015-08-17 2017-02-23 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning and conditioning assemblies
USD769129S1 (en) 2015-09-21 2016-10-18 Unger Marketing International, Llc Flexible pouch
USD810371S1 (en) * 2015-12-31 2018-02-13 Lou Lentine Spray mop
US10743737B1 (en) * 2016-05-20 2020-08-18 Katrina Parrott Automatic self-wringing microfiber cleaning sponge on an extendable handle
USD864511S1 (en) 2016-08-16 2019-10-22 Unger Marketing International, Llc Pole grip
USD852444S1 (en) 2016-08-16 2019-06-25 Unger Marketing International, Llc Bottle
USD840625S1 (en) 2016-09-14 2019-02-12 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning device
USD840626S1 (en) 2016-09-14 2019-02-12 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning device
USD848093S1 (en) 2016-10-17 2019-05-07 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning device
USD850883S1 (en) 2016-10-17 2019-06-11 Unger Marketing International, Llc Tool handle
USD867705S1 (en) 2017-09-11 2019-11-19 Unger Marketing International, Llc Bottle
USD881494S1 (en) 2017-09-11 2020-04-14 Unger Marketing International, Llc Tool grip
USD866899S1 (en) 2017-09-11 2019-11-12 Unger Marketing International, Llc Tool grip
USD904704S1 (en) 2018-03-14 2020-12-08 Unger Marketing International, Llc Hard surface cleaning device
US10759346B1 (en) 2019-01-08 2020-09-01 Neil Brown Side-view mirror cleaner
USD911844S1 (en) 2019-01-18 2021-03-02 Unger Marketing International, Llc Bottle for a cleaning device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344201A (en) 1980-12-03 1982-08-17 Trisolini George S Cleaning apparatus
US5908255A (en) * 1996-09-12 1999-06-01 Branch; Derico S. Deicing and snow broom device
US6217244B1 (en) * 2000-05-17 2001-04-17 He-Jin Chen Sponge mop with a cleaning tank attached thereto
US6659670B1 (en) * 2002-01-14 2003-12-09 Ams Industries, Inc. Mop with sprayer
US20030133739A1 (en) * 2002-01-16 2003-07-17 Sam Zhadanov Rectractable squeezable washing device
DE10210569B4 (de) * 2002-03-09 2009-09-24 Carl Freudenberg Kg Auswringvorrichtung für einen Flachwischer und Reinigungssystem
US6726388B1 (en) * 2002-12-13 2004-04-27 Patrick H. Monahan Cleaning aid attachments for a cleaning implement
US7264413B2 (en) * 2003-06-24 2007-09-04 Quickie Manufacturing Corporation Mops with one or more cleaning members
CN2657576Y (zh) * 2003-12-05 2004-11-24 朱建生 多功能喷雾拖把
DE102004062336A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-29 Avet Ag Reinigungsgerät
US8011055B2 (en) 2006-06-01 2011-09-06 Carl Freudenberg Kg Cleaning implement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105919525A (zh) * 2016-07-04 2016-09-07 嘉兴杰创智能电器有限公司 旋转脱水拖把
CN105919524A (zh) * 2016-07-04 2016-09-07 嘉兴杰创智能电器有限公司 一种旋转脱水拖把
CN106108806A (zh) * 2016-07-04 2016-11-16 嘉兴杰创智能电器有限公司 旋转脱水拖把

Also Published As

Publication number Publication date
CN102665519A (zh) 2012-09-12
US20120255139A1 (en) 2012-10-11
US8894315B2 (en) 2014-11-25
WO2011085770A1 (de) 2011-07-21
EP2515734A1 (de) 2012-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060008A1 (de) Reinigungsgerät
DE2217015A1 (de) Scheuertuch
DE202007011485U1 (de) Wischmopwasch- und Auswringsystem
DE19521341A1 (de) Reinigungseinrichtung zum Feuchtwischen
DE3802198C2 (de)
DE102006019903B3 (de) Reinigungsgerät und Reinigungssystem
DE102005012679A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Flächenreinigungskopfes und Flächenreinigungskopf zur Durchführung des Verfahrens
DE102004018364A1 (de) Wischgerät
DE202009010800U1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102008010220A1 (de) Reinigungsgerät für gleichzeitiges Absaugen und Feuchtwischen
DE102007001612B3 (de) Wischgerät
DE102005025275A1 (de) Behälter mit einem Sprühkopf
DE872747C (de) Fahrzeug-Reinigungsgeraet
DE102013210337B3 (de) Wischmopwasch- und -auspresssystem
DE102019130744A1 (de) Wischtucheinheit und Wischgerät
DE202007007514U1 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung
DE2138725A1 (de) Fussbodenreinigungsgeraet
DE3407195A1 (de) Handspueler
DE1703505C (de) Fußbodenwischer
CH345435A (de) Mehrzweckgerät zum Pflegen des Fussbodens
DE1620732U (de) Scheuergeraet fuer fussboden, decken, waende, schaufenster o. dgl.
DE102016013850A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102019204983A1 (de) Schuhbehandlungsgerät
DE3936978A1 (de) Scheiben- und tafelputzgeraet
DE102005025274A1 (de) Reinigungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee