DE102009057069A1 - Abtastendoskopprozessor, Bildprozessor und Abtastendoskopsystem - Google Patents

Abtastendoskopprozessor, Bildprozessor und Abtastendoskopsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102009057069A1
DE102009057069A1 DE102009057069A DE102009057069A DE102009057069A1 DE 102009057069 A1 DE102009057069 A1 DE 102009057069A1 DE 102009057069 A DE102009057069 A DE 102009057069A DE 102009057069 A DE102009057069 A DE 102009057069A DE 102009057069 A1 DE102009057069 A1 DE 102009057069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
image signal
image
pixel signals
stored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009057069A
Other languages
English (en)
Inventor
Yuuki Ikeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Hoya Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoya Corp filed Critical Hoya Corp
Publication of DE102009057069A1 publication Critical patent/DE102009057069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2407Optical details
    • G02B23/2423Optical details of the distal end
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00004Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing
    • A61B1/00009Operational features of endoscopes characterised by electronic signal processing of image signals during a use of endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/0002Operational features of endoscopes provided with data storages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00172Optical arrangements with means for scanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0062Arrangements for scanning
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof
    • H04N23/50Constructional details
    • H04N23/555Constructional details for picking-up images in sites, inaccessible due to their dimensions or hazardous conditions, e.g. endoscopes or borescopes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/02Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by optical-mechanical means only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0071Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • G02B26/10Scanning systems
    • G02B26/103Scanning systems having movable or deformable optical fibres, light guides or waveguides as scanning elements

Abstract

Es ist ein Abtastendoskopprozessor vorgesehen, der einen Signalgenerator, eine Extrahiervorrichtung, einen ersten Speicher, einen zweiten Speicher, einen ersten Anschlussteil und einen zweiten Anschlussteil umfasst. Der Signalgenerator erzeugt ein Pixelsignal in einem konstanten Zyklus entsprechend einer Menge an reflektiertem Licht oder Fluoreszenzstrahlung. Die Extrahiervorrichtung extrahiert Pixelsignale aus den Pixelsignalen, die von dem Signalgenerator erzeugt werden. Der erste Speicher speichert ein erstes Bildsignal. Der zweite Speicher speichert ein zweites Bildsignal. Der erste Anschlussteil ist an ein erstes Gerät anschließbar. Das erste Gerät ist imstande, das erste Bildsignal zu empfangen. Der zweite Anschlussteil ist an den Monitor anschließbar. Das in dem zweiten Speicher gespeicherte zweite Bildsignal wird über den zweiten Anschlussteil an den Monitor gesendet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abtastendoskopprozessor, der sämtliche von einem Abtastendoskop erzeugte Pixelsignale effizient nutzt.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Die internationale Veröffentlichung WO 2003/019661 und das US-Patent 6294775 schlagen ein Abtastendoskop vor, das ein Objekt mit Licht abtastet und Licht einfängt, das an mit dem Licht beleuchteten Punkten reflektiert wird. In einem herkömmlichen Abtastendoskop wird Beleuchtungslicht durch eine optische Faser von einem ortfesten Eintrittsende zu einem beweglichen Abstrahlende geleitet und eine Abtastoperation durchgeführt, indem das Abstrahlende der optischen Faser sukzessive bewegt wird.
  • Um ein Objekt in seiner Gesamtheit mit dem Beleuchtungslicht abzutasten, wird das Abstrahlende der optischen Faser längs einer Spiralbahn bewegt, indem das Abstrahlende in zwei zueinander senkrechte Richtungen in Schwingung versetzt wird, wobei die Amplituden in jeder Richtung zunehmen. Um das Abstrahlende in stabiler Weise schwingen zu lassen, wird das Abstrahlende entsprechend seiner Resonanzfrequenz in Schwingung versetzt.
  • Das Abstrahlende wird mit konstanter Winkelgeschwindigkeit längs der Spiralbahn bewegt, da die Schwingungsfrequenzen in beiden Richtungen gleich sind. Wegen der konstanten Winkelgeschwindigkeit ist die Bogenlänge einer Bewegung, die vom Mittelpunkt der Spiralbahn weiter entfernt ist, während der gleichen Zeit länger als die Bogenlänge einer Bewegung nahe dem Mittelpunkt.
  • Es wird reflektiertes Licht von dem Punkt empfangen, der mit dem Beleuchtungslicht beleuchtet wird, und es werden Pixelsignale entsprechend der in einem bestimmten Zyklus empfangene Lichtmenge erzeugt. Ein Frame eines Bildsignals besteht aus Pixelsignalen, die Punkten innerhalb des abgetasteten Bereiches entsprechen.
  • Der Abstand zwischen benachbarten Punkten, in denen zwei Pixelsignale in dem Zyklus sukzessive erzeugt werden, wenn sich der beleuchtete Punkt mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit spiralförmig bewegt, wird kürzer, wenn sich die Punkte dem Mittelpunkt der Spirale annähern. Dementsprechend werden in der Nähe des Mittelpunkts der Spirale mehr Pixelsignale erzeugt.
  • Unter sämtlichen erzeugten Pixelsignalen wird eine Untermenge von Pixelsignalen, die den Pixeln eines Monitors entsprechen, zur Erzeugung eines auf dem Monitor anzuzeigenden Bildes genutzt. Wie oben beschrieben, werden in der Nähe des Mittelpunkts der Spiralbahn mehr Pixelsignale als an Punkten erzeugt, die weiter vom Mittelpunkt entfernt sind. Auch ist die Anzahl an Pixelsignalen nahe dem Mittelpunkt der Spiralbahn größer als die Anzahl der Pixel des Monitors.
  • Demnach werden die Pixelsignale, die zum Anzeigen eines Bildes auf einem Monitor benötigt werden, aus sämtlichen erzeugten Pixelsignalen extrahiert. Ein Bildsignal, das aus den extrahierten Pixelsignalen besteht, wird an den Monitor gesendet, auf dem ein dem empfangenen Bildsignal entsprechendes Bild angezeigt wird. Außerdem wird das Bildsignal in einem Speicher gespeichert. Das in dem Speicher gespeicherte Pixelsignal wird genutzt, um das Bild später zu betrachten. Dagegen werden die nicht extrahierten Pixelsignale ohne weitere Verwendung gelöscht.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Deshalb ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abtastendoskopprozessor bereitzustellen, der effektiv diejenigen Pixelsignale nutzt, die nicht zur Anzeige eines Bildes verwendet werden.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist ein Abtastendoskopprozessor vorgesehen, der einen Signalgenerator, eine Extrahiervorrichtung, einen ersten Speicher, einen zweiten Speicher, einen ersten Anschlussteil und einen zweiten Anschlussteil umfasst. Der Signalgenerator erzeugt ein Pixelsignal in einem konstanten Zyklus entsprechend einer Menge an reflektiertem Licht oder Fluo reszenzstrahlung. Der Signalgenerator empfängt das reflektierte Licht oder die Fluoreszenzstrahlung von einem Abtastendoskop. Das Abtastendoskop hat eine Beleuchtungsvorrichtung und einen Lichtübertrager. Die Beleuchtungsvorrichtung beleuchtet einen Beleuchtungspunkt mit Licht, während sich der Beleuchtungspunkt mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit längs einer Spiralbahn bewegt. Die Extrahiervorrichtung extrahiert aus den Pixelsignalen, die von dem Signalgenerator erzeugt werden, während der Beleuchtungspunkt von einem auf der Spiralbahn liegenden Startpunkt zu einem auf der Spiralbahn liegenden Endpunkt bewegt wird, extrahierte Pixelsignale. Die extrahierten Pixelsignale sind Pixelsignale, die Pixeln eines Monitors entsprechen. Der erste Speicher speichert ein erstes Bildsignal. Das erste Bildsignal besteht sowohl aus den extrahierten Pixelsignalen und den nicht extrahierten Pixelsignalen, die erzeugt werden, während der Beleuchtungspunkt von dem Startpunkt zu dem Endpunkt bewegt wird. Die nicht extrahierten Pixelsignale sind die Pixelsignale ausgenommen die extrahierten Pixelsignale. Der zweite Speicher speichert ein zweites Bildsignal. Das zweite Bildsignal besteht aus den extrahierten Pixelsignalen. Der erste Anschlussteil ist an ein erstes Gerät anschließbar. Das erste Gerät ist imstande, das erste Bildsignal zu empfangen. Das in dem ersten Speicher gespeicherte erste Bildsignal wird über den ersten Anschlussteil an das erste Gerät gesendet. Der zweite Anschlussteil ist an den Monitor anschließbar. Das in dem zweiten Speicher gespeicherte zweite Bildsignal wird über den zweiten Anschlussteil an den Monitor gesendet.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist ein Bildprozessor vorgesehen, der einen Empfänger und einen Signalprozessor umfasst. Der Empfänger empfängt das in dem ersten Speicher gespeicherte erste Bildsignal. Der Signalprozessor nimmt an dem ersten Bildsignal eine vorbestimmte Signalverarbeitung unter Verwendung der nicht extrahierten Pixelsignale vor.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Gegenstände und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Abtastendoskopsystems mit eifern Abtastendoskopprozessor und einem Bildprozessor gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Blockdiagramm ist, das den internen Aufbau des Abtastendoskopprozessors schematisch zeigt;
  • 3 eine Darstellung der beleuchteten Punkte längs der Spiralbahn ist, die erzeugten Pixelsignalen entsprechen;
  • 4 eine Darstellung der beleuchteten Punkte ist, die von dem Abtastwandler extrahierten Pixelsignalen entsprechen;
  • 5 ein Diagramm der Pixelsignale für jedes einzelne Pixel des Monitors ist, wenn ein Normalbild angezeigt wird;
  • 6 ein Diagramm der extrahierten Pixelsignale und nicht extrahierter Pixelsignale für jedes einzelne Pixel des Monitors ist, wenn ein vergrößertes Bild angezeigt wird;
  • 7 ein Diagramm der extrahierten Pixelsignale für jedes einzelne Pixel des Monitors ist, wenn ein vergrößertes Bild angezeigt wird;
  • 8 ein Flussdiagramm ist, das den Prozess des Bewegtbild-Beobachtungsmodus zeigt, der von der Systemsteuerung und der Speichersteuerung durchgeführt wird; und
  • 9 ein Flussdiagramm ist, das den von dem Bildprozessor durchgeführten Prozess zum Anzeigen eines Bildes zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf das in den Zeichnungen gezeigte Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • 1 zeigt ein Abtastendoskopsystem 10, das einen Abtastendoskopprozessor 20, einen Bildprozessor 11 (erstes Gerät), ein Abtastendoskop 40 und einen Monitor 12 umfasst. Der Abtastendoskopprozessor 20 ist mit dem Bildprozessor 11, dem Abtastendoskop 40 und dem Monitor 12 verbunden.
  • Im Folgenden sind ein Beleuchtungsende einer Beleuchtungsfaser (in 1 nicht gezeigt) sowie Eintrittsenden von Bildfasern (in 1 nicht gezeigt) in dem distalen Ende des Einführrohrs 41 des Abtastendoskops 40 montiert. Außerdem sind ein Eintrittsende der Beleuchtungsfaser sowie Austrittsenden der Bildfasern in einem Anschlussteil 42 montiert, mit dem der Abtastendoskopprozessor 20 verbunden ist.
  • Der Abtastendoskopprozessor 20 liefert Weißlicht, das einen Beobachtungsbereich (vgl. „OA” in 1) beleuchtet. Das von dem Abtastendoskopprozessor 20 gelieferte Weißlicht wird durch die Beleuchtungsfaser zum distalen Ende des Einführrohrs 41 geleitet und auf einen Punkt innerhalb des Beo bachtungsbereichs abgestrahlt. Das an dem beleuchteten Punkt reflektierte Licht wird vom distalen Ende des Einführrohrs 41 zu dem Abtastendoskopprozessor 20 geleitet.
  • Die Ausrichtung des Abstrahlendes der Beleuchtungsfaser wird durch einen ersten Aktor (in 1 nicht gezeigt) verändert. Durch Verändern der Ausrichtung wird der Beobachtungsbereich mit dem von der Beleuchtungsfaser ausgesendeten Weißlicht abgetastet.
  • Der Beleuchtungspunkt innerhalb des Beobachtungsbereichs wird mit konstanter Winkelgeschwindigkeit längs einer Spiralbahn bewegt, indem das Abstrahlende in zwei Richtungen, die senkrecht zueinander und senkrecht zur Achsrichtung nahe dem Abstrahlende der Beleuchtungsfaser liegen, in Schwingung versetzt wird, wobei die Schwingungsamplituden zunehmen und abnehmen. Folglich nimmt die Geschwindigkeit des sich bewegenden beleuchteten Punktes zu, wenn der beleuchtete Punkt weiter vom Mittelpunkt der Spirale wegbewegt wird.
  • Reflektiertes Licht, das an dem beleuchteten Punkt gestreut wird, sendet das Abtastendoskop 40 zu dem Abtastendoskopprozessor 20. Der Abtastendoskop-prozessor 20 erzeugt ein der empfangenen Lichtmenge entsprechendes Pixelsignal. Ein Frame eines Bildsignals wird erzeugt, indem Pixelsignale, die den über den Beobachtungsbereich verteilten, beleuchteten Punkten entsprechen, erzeugt werden. Dies bedeutet, dass ein Frame eines Bildsignals erzeugt wird, indem Pixelsignale erzeugt werden, während der beleuchtete Punkt von einem auf der Spirale liegenden Startpunkt zu einem auf der Spirale liegenden Endpunkt bewegt wird.
  • Das erzeugte Bildsignal wird an den Bildprozessor 11 oder den Monitor 12 gesendet. Der Bildprozessor 11 nimmt eine vorbestimmte Bildverarbeitung an dem empfangenen Bildsignal vor. Ein dem empfangenen Bildsignal entsprechendes Bild wird auf dem Monitor 12 angezeigt.
  • Wie in 2 gezeigt, enthält der Abtastendoskopprozessor 20 eine Lichtquelleneinheit 21, eine Lichtaufnahmeeinheit 22 (Signalgenerator), einen Abtastwandler 23 (Extrahiervorrichtung), einen ersten und einen zweiten Speicher 24 und 25, eine Speichersteuerung 26, einen D/A-Wandler 27 (zweiter Anschlussteil), eine USB-Schnittstelle 28 (erster Anschlussteil), eine LAN-Schnittstelle 29 (erster Anschlussteil) sowie weitere Komponenten.
  • Das Abtastendoskop 40 enthält die Beleuchtungsfaser 43 (Beleuchtungsvorrichtung), die Bildfasern 44 (Lichtübertrager) und den Faseraktor 45. Das zum Beleuchten des Beobachtungsbereichs bestimmte Weißlicht wird von der Lichtquelleneinheit 21 ausgesendet und fällt auf das Eintrittsende der Beleuchtungsfaser 43. Das Weißlicht wird von dem Abstrahlende der Beleuchtungsfaser 43 auf einen Punkt innerhalb des Beobachtungsbereichs ausgesendet, wenn das Abstrahlende durch den Faseraktor 45 bewegt wird. Das an dem beleuchteten Punkt reflektierte Licht tritt in die Eintrittsenden der Bildfasern 44 ein. Das reflektierte Licht wird vom Eintrittsende zu den Abstrahlenden der Bildfasern 44 geleitet und der Lichtaufnahmeeinheit 22 zugeführt.
  • Die Lichtaufnahmeeinheit 22 enthält einen Rot-, Grün- und Blau-Fotovervielfacher (nicht gezeigt), die Pixelsignale entsprechend den in dem reflektierten Licht enthaltenen Mengen an roter, grüner und blauer Lichtkomponente erzeugen.
  • Die Lichtaufnahmeeinheit 22 wird von der Systemsteuerung 30 angesteuert, die Pixelsignale in einem konstanten Zyklus zu erzeugen. Wie oben beschrieben, werden die Pixelsignale, die dem beleuchteten Punkt entsprechen, der mit konstanter Winkelgeschwindigkeit längs einer Spiralbahn bewegt wird, in einem konstanten Zyklus erzeugt. Wie in 3 gezeigt, nimmt folglich die Anzahl der beleuchteten Punkte, in denen die Pixelsignale (vgl. die schwarzen Punkte in 3) je einem bestimmten Bereich erzeugt werden, ab, wenn die beleuchteten Punkte weiter vom Mittelpunkt der Spirale entfernt sind.
  • Die Zahl an Pixeln je einem bestimmten Bereich des Monitors 12 ist unabhängig vom Ort auf dem Monitor 12 konstant. Um den gesamten Beobachtungsbereich präzise anzuzeigen, ist der konstante Zyklus zur Erzeugung der Pixelsignale so vorbestimmt, dass die Anzahl an Pixelsignalen entsprechenden Punkten in einem bestimmten Bereich, der vom Mittelpunkt der Spiralbahn am weitesten entfernt ist, mit der Anzahl an Pixeln je einem bestimmten Bereich des Monitor 12 übereinstimmt.
  • Die von der Lichtaufnahmeeinheit 22 erzeugten Pixelsignale werden von dem A/D-Wandler 31 digitalisiert. Die digitalisierten Pixelsignale werden dann an den ersten Speicher 24 und den Abtastwandler 23 gesendet.
  • Sämtliche empfangenen Pixelsignale werden unter entsprechenden Adressen des ersten Speichers 24 gespeichert. Der erste Speicher 24 hat ausreichend Speicher, um einen Frame eines ursprünglichen Bildsignals (erstes Bildsignal) zu speichern, der aus sämtlichen empfangenen Pixelsignalen besteht. Das in dem ersten Speicher 24 gespeicherte ursprüngliche Bildsignal wird durch ein ursprüngliches Bildsignal des nächsten Frames aktualisiert.
  • Der erste Speicher 24 ist an die USB-Schnittstelle und die LAN-Schnittstelle 29 angeschlossen. Das in dem ersten Speicher 24 gespeicherte ursprüngliche Bildsignal des letzten Frames kann über USB-Schnittstelle 28 an einen USB-Speicher (nicht gezeigt) und über die LAN-Schnittstelle an den Bildprozessor 11 gesendet werden.
  • Der Abtastwandler 23 extrahiert einen Teil der empfangenen Pixelsignale. Diejenigen Pixelsignale, die nicht extrahiert werden, werden gelöscht. Indem die Pixelsignale wie oben beschrieben in dem konstanten Zyklus erzeugt werden, übersteigt die Anzahl der erzeugten Pixelsignale nahe dem Mittelpunkt der Spirale die Anzahl an Pixeln auf dem Monitor 12. Der Abtastwandler 23 extrahiert deshalb nur Pixelsignale (vgl. die schwarzen Punkte in 4), die den Pixeln auf dem Monitor 12 entsprechen. Zudem führt der Abtastwandler 23 an den extrahierten Pixelsignalen, die längs der Spiralbahn erzeugt werden, eine Rasterwandlung durch.
  • Die extrahierten Pixelsignale, die der Rasterwandlung unterzogen worden sind, werden an den zweiten Speicher 25 gesendet. Die empfangenen extrahierten Pixelsignale werden unter entsprechenden Adressen des zweiten Speichers 25 gespeichert. Der zweite Speicher 25 hat genug Speicherplatz, um einen Frame eines extrahierten Bildsignals (zweites Bildsignal) zu speichern, der aus sämtlichen extrahierten Pixelsignalen besteht. Das in dem zweiten Speicher 25 gespeicherte extrahierte Bildsignal wird mit einem extrahierten Bildsignal des nächsten Frames aktualisiert.
  • Nachdem sämtliche extrahierten Pixelsignale, die einen Frame eines extrahierten Bildsignals bilden, gespeichert sind, wird ein Frame des extrahierten Bildsignals an die Bildverarbeitungsschaltung 32 gesendet. Die Bildverarbeitungsschaltung 32 führt an dem extrahierten Bildsignal eine vorbestimmte Bildver arbeitung durch. Das extrahierte Bildsignal, das der vorbestimmten Bildverarbeitung unterzogen worden ist, wird dann von dem D/A-Wandler 27 in ein analoges Signal gewandelt.
  • Das extrahierte Bildsignal, welches in das analoge Signal gewandelt worden ist, wird dann an den Monitor 12 gesendet, auf dem ein Bild entsprechend dem extrahierten Bildsignal angezeigt wird. Ein Bewegtbild wird an dem Monitor 12 angezeigt, indem das statische Bild für jeden Frame gewechselt wird.
  • Die Speicher- und Ausgabeoperationen des ersten und des zweiten Speichers 24 und 25 werden von der Speichersteuerung 26 gesteuert. Die Speichersteuerung 26 wird von der Systemsteuerung 30 gesteuert.
  • Die Systemsteuerung 30 steuert zudem einige Operationen der Komponenten des Abtastendoskopprozessors 20. Die Systemsteuerung 30 ist mit dem Eingabeblock 33 verbunden. Auf Grundlange eines in den Eingabeblock 33 eingegebenen Befehls steuert die Systemsteuerung 30 bestimmte Operationen.
  • Der Abtastendoskopprozessor 20 hat einen Bewegtbildbeobachtungsmodus als Betriebsmodus. Befindet sich der Abtastendoskopprozessor 20 in dem Bewegtbildbeobachtungsmodus, so wird ein Bewegtbild des Beobachtungsbereichs auf dem Monitor 12 angezeigt. Befindet sich der Abtastendoskopprozessor 20 in dem Bewegtbildbeobachtungsmodus, so weist die Systemsteuerung 30 die Speichersteuerung 26 an, eine erste Ansteuerung des ersten und des zweiten Speichers 24 und 25 vorzunehmen.
  • In der ersten Ansteuerung werden die von dem A/D-Wandler 31 übertragenen Pixelsignale in dem ersten Speicher 24 gespeichert. Zudem wird in der ersten Ansteuerung die Übertragung des in dem ersten Speicher 24 gespeicherten ursprünglichen Bildsignals entweder an den USB-Speicher oder den Bildprozessor 11 ausgesetzt.
  • In der ersten Ansteuerung werden zudem die von dem Abtastwandler 23 übertragenen extrahierten Pixelsignale in dem zweiten Speicher 25 gespeichert. Zudem wird in der ersten Ansteuerung das in dem zweiten Speicher 25 aktualisierte extrahierte Bildsignal über den D/A-Wandler 27 sowohl an die Bildverarbeitungsschaltung 32 als auch den Monitor 12 gesendet.
  • Wird ein Befehl, der die Anzeige eines statischen Bildes anweist, in den Eingabeblock 33 eingegeben, während auf dem Monitor 12 ein Bewegtbild angezeigt wird, so weist die Systemsteuerung 30 die Speichersteuerung 26 an, eine zweite Ansteuerung für den ersten und den zweiten Speicher 24 und 25 vorzunehmen.
  • In der zweiten Ansteuerung wird die Speicherung der Pixelsignale, die von dem A/D-Wandler übertragen werden, in dem ersten Speicher 24 ausgesetzt. Zudem wird auch in der zweiten Ansteuerung die Übertragung des in dem ersten Speicher 24 gespeicherten ursprünglichen Bildsignals entweder an den USB-Speicher oder den Bildprozessor 11 ausgesetzt.
  • In der zweiten Ansteuerung wird zudem die Speicherung der extrahierten Pixelsignale, die von dem Abtastwandler 23 übertragen werden, in dem zweiten Speicher 25 ausgesetzt. In der zweiten Ansteuerung wird das zuletzt extrahierte Bildsignal, das in dem zweiten Speicher 25 gespeichert ist, über den D/A-Wandler 27 wiederholt sowohl an die Bildverarbeitungsschaltung 32 als auch den Monitor 12 gesendet. So wird ein Bild, das dem wiederholt gesendeten extrahierten Bildsignal entspricht, auf dem Monitor 12 als statisches Bild angezeigt.
  • Die zweite Ansteuerung endet, wenn ein Befehl zur Beendigung der Anzeige des statischen Bildes in den Eingabeblock 33 eingegeben wird. Anschließend führt die Speichersteuerung 26 wieder die erste Ansteuerung des ersten und des zweiten Speichers 24 und 25 durch.
  • Wird ein Befehl, der die Erfassung eines Bildes anweist, in den Eingabeblock 33 eingegeben, während ein statisches Bild oder ein Bewegtbild auf dem Monitor 12 angezeigt wird, so weist die Systemsteuerung 30 die Speichersteuerung 26 an, eine dritte Ansteuerung des ersten und des zweiten Speichers 24 und 25 durchzuführen.
  • In der dritten Ansteuerung wird die Speicherung der Pixelsignale, die von dem A/E-Wandler 31 übertragen werden, in dem ersten Speicher 24 ausgesetzt. Zudem wird in der dritten Ansteuerung das letzte ursprüngliche Bildsignal, das in dem ersten Speicher 24 gespeichert ist, entweder an den USB-Speicher oder den Bildprozessor 11 gesendet.
  • Außerdem wird in der dritten Ansteuerung die Speicherung der Pixelsignale, die von dem Abtastwandler 23 übertragen werden, in dem zweiten Speicher 25 ebenfalls ausgesetzt. In der dritten Ansteuerung wird das letzte extrahierte Bildsignal, das in dem zweiten Speicher 25 gespeichert ist, über den D/A-Wandler 27 ebenfalls wiederholt an den Monitor 12 gesendet.
  • Die dritte Ansteuerung endet, wenn das ursprüngliche Bildsignal, das in dem ersten Speicher 24 gespeichert ist, entweder an den USB-Speicher oder den Bildprozessor 11 gesendet ist. Dann führt die Speichersteuerung 26 wieder die erste Ansteuerung des ersten und des zweiten Speichers 24 und 25 durch.
  • Das ursprüngliche Bildsignal, das in der dritten Ansteuerung von dem ersten Speicher 24 übertragen wird, wird entweder in dem USB-Speicher oder dem Bildprozessor 11 gespeichert. Der Bildprozessor 11 nimmt an dem gespeicherten ursprünglichen Bildsignal eine vorbestimmte Bildverarbeitung vor. Das in dem USB-Speicher gespeicherte ursprüngliche Bildsignal kann auch an andere Bildprozessoren (nicht gezeigt) übertragen werden.
  • Wie oben beschrieben, besteht das ursprüngliche Bildsignal sowohl aus den extrahierten Pixelsignalen als auch den Pixelsignalen, die nicht von dem Abtastwandler 23 extrahiert werden. Der Bildprozessor 11 führt eine vorbestimmte Bildverarbeitung unter Verwendung der nicht extrahierten Bildsignale durch.
  • Beispielsweise führt der Bildprozessor 11 einen Vergrößerungsprozess unter Verwendung der nicht extrahierten Bildsignale durch. Der Vergrößerungsprozess wird anhand der 57 im Einzelnen erläutert. In den 57 sind Pixelsignale gezeigt, die 16 Pixeln entsprechen, die auf dem Monitor 12 in vier Spalten und vier Zeilen angeordnet sind. In den 57 ist das Pixelsignal, das dem in der x-ten Zeile und der y-ten Spalte angeordneten Pixel entspricht, mit S(x, y) dargestellt.
  • Wird ein Normalbild angezeigt, so wird von den Pixeln (vgl. „P” in 5) Licht entsprechend der Lichtmenge ausgesendet, die den Signalintensitäten der extrahierten Pixelsignale entspricht. Wird dagegen ein vergrößertes Bild der Mitte des Normalbildes mit einer Fläche angezeigt, die viermal so breit wie die des Normalbildes ist, so wird Licht entsprechend den Lichtmengen, die den Signalintensitäten der extrahierten Pixelsignale entsprechen, von den Pixeln (vgl. in 6 die vier Pixel, die in den Schnittpunkten zwischen der ersten Zeile und der ersten Spalte, der ersten Zeile und der dritten Spalte, der dritten Zeile und der ersten Spalte sowie der dritten Zeile und der dritten Spalte angeordnet sind) ausgesendet, die an einer vorbestimmten Stelle in Gruppierungen von Pixeln angeordnet sind, welche vier Pixel aufweisen, die in zwei Zeilen und zwei Spalten angeordnet sind. Außerdem wird von den anderen Pixeln (vgl. „P” in 6) Licht entsprechend der Lichtmenge ausgesendet, die den Signalintensitäten der nicht extrahierten Pixelsignale entspricht (vgl. „S'” in 6). Wie in 6 gezeigt, sind die vorstehend genannten anderen Pixel P' in jeder Richtung zwischen zwei Pixeln P angeordnet, die bei Anzeige des Normalbildes nebeneinander liegend angeordnet sind.
  • Wird ein Bild, wie im Stand der Technik, um das Vierfache allein unter Verwendung extrahierter Pixelsignale vergrößert, so nimmt die Zahl an Pixeln, die Licht in einem einzelnen extrahierten Pixelsignal entsprechenden Mengen aussenden, von Eins bei der Anzeige des Normalbildes auf Vier beim Anzeigen des um das Vierfache vergrößerten Bildes zu (vgl. gestrichelte Linie in 7). Somit kann durch Vergrößern eines Bildes unter Verwendung sowohl der extrahierten Pixelsignale als auch der nicht extrahierten Pixelsignale ein vergrößertes Bild mit feinerer Auflösung auf dem Monitor angezeigt werden.
  • Im Folgenden wird der Prozess des Bewegtbildbeobachtungsmodus, der von der Systemsteuerung 30 und der Speichersteuerung 60 ausgeführt wird, unter Bezugnahme auf das Flussdiagramm nach 8 erläutert. Der Prozess des Bewegtbildbeobachtungsmodus startet, wenn der Betriebsmodus des Abtastendoskopsystems 10 in den Bewegtbildbeobachtungsmodus geändert wird.
  • In. Schritt S100 führt die Speichersteuerung 26 die erste Ansteuerung durch. Die Speichersteuerung 26 weist mit anderen Worten den ersten Speicher 24 an, sämtliche von dem A/D-Wandler 31 übertragenen Pixelsignale zu spei chern. Außerdem weist die Speichersteuerung 26 den zweiten Speicher 25 an, die von dem Abtastwandler 23 übertragenen extrahierten Pixelsignale zu speichern. Ferner weist die Speichersteuerung 26 den zweiten Speicher 25 an, nach Abschluss der Speicheroperation den letzten Frame des extrahierten Bildsignals auszugeben.
  • In dem auf Schritt S100 folgenden Schritt S101 ermittelt die Steuerung 30, ob in den Eingabeblock 33 ein Befehl zum Anzeigen entweder eines statischen Bildes oder zum Erfassen eines Bildes eingegeben worden ist oder nicht. Ist keiner dieser Befehle eingegeben worden, so wird Schritt S101 solange wiederholt, bis einer dieser Befehle eingegeben wird.
  • Wird der Befehl zum Erfassen eines Bildes eingegeben, so fährt der Prozess mit Schritt S102 fort. In Schritt S102 führt die Speichersteuerung 26 die dritte Ansteuerung aus. Zunächst setzt die Speichersteuerung 26 die Speicherung der Pixelsignale in dem ersten und dem zweiten Speicher 24 und 25 aus. Außerdem setzt die Speichersteuerung 26 die Ausgabe des extrahierten Bildsignals aus dem zweiten Speicher 25 fort. Da die Aktualisierung des extrahierten Bildsignals in dem zweiten Speicher 25 ausgesetzt ist, wird das gleiche extrahierte Bildsignal von dem zweiten Speicher 25 ausgegeben und ein statisches Bild auf dem Monitor 12 angezeigt.
  • Nach dem Aussetzen der Speicherung der Pixelsignale in dem ersten und dem zweiten Speicher 24 und 25, fährt der Prozess mit Schritt S103 fort. In Schritt S103 weist die Speichersteuerung 26 den ersten Speicher 24 an, das ursprüngliche Bildsignal an den USB-Speicher oder den Bildprozessor 11 auszugeben. Nach Ausgabe des ursprünglichen Bildsignals fährt der Prozess mit Schritt S106 fort.
  • Wird der Befehl zur Anzeige eines statischen Bildes eingegeben, so fährt der Prozess mit Schritt S104 fort. In Schritt S104 führt die Speichersteuerung 26 die zweite Ansteuerung durch. Die Speichersteuerung 26 setzt mit anderen Worten die Speicherung der Pixelsignale in dem ersten und dem zweiten Speicher 24 und 25 aus. Zudem setzt die Speichersteuerung 26 die Ausgabe des extrahierten Bildsignals aus dem zweiten Speicher 25 fort. Da die Aktualisierung des extrahierten Bildsignals in dem zweiten Speicher 25 ausgesetzt worden ist, wird das gleiche extrahierte Bildsignal aus dem zweiten Speicher 25 ausgegeben und ein statisches Bild auf dem Monitor 12 angezeigt.
  • Nach dem Aussetzen der Speicherung der Pixelsignale in dem ersten und dem zweiten Speicher 24 und 25 fährt der Prozess mit Schritt S105 fort. In Schritt S105 ermittelt die Systemsteuerung 30, ob ein Befehl zum Beenden der Anzeige des statischen Bildes oder zur Erfassung eines Bildes in den Eingabeblock 33 eingegeben worden ist. Ist keiner dieser Befehle eingegeben worden, so wird Schritt S105 solange wiederholt, bis einer der Befehle eingegeben wird.
  • Wird der Befehl zur Erfassung eines Bildes eingegeben, so fährt der Prozess mit Schritt S103 fort. Wird in Schritt S104 die zweite Ansteuerung ausgeführt, so wird zusätzlich zu der zweiten Ansteuerung die dritte Ansteuerung durch Ausgabe des ursprünglichen Bildsignals aus dem ersten Speicher 24 abgeschlossen.
  • Wird in Schritt S105 der Befehl zur Beendigung der Anzeige des statischen Bildes eingegeben, oder ist in Schritt S103 die Ausgabe des ursprünglichen Bildsignals abgeschlossen, so fährt der Prozess mit Schritt S106 fort. In Schritt S106 führt die Speichersteuerung 26 die erste Ansteuerung durch, indem sie die Operation startet, durch die die Pixelsignale in dem ersten und dem zweiten Speicher 24 und 25 gespeichert werden.
  • Im Einzelnen weist die Speichersteuerung 26 den ersten Speicher 24 an, sämtliche von dem A/D-Wandler 31 übertragenen Pixelsignale zu speichern. Zudem weist die Speichersteuerung 26 den zweiten Speicher 25 an, die von dem Abtastwandler 23 übertragenen extrahierten Pixelsignale zu speichern. Außerdem weist die Speichersteuerung 26 den zweiten Speicher 25 an, nach Beendigung der Speicheroperation den letzten Frame des extrahierten Bildsignals auszugeben.
  • In dem auf Schritt S106 folgenden Schritt S107 ermittelt die Systemsteuerung 30, ob der Befehl zum Beenden der Beobachtung eingegeben worden ist oder nicht. Ist der Befehl zum Beenden der Beobachtung nicht eingegeben worden, so werden die Schritte S101 bis 107 wiederholt. Wird der Befehl zum Beenden der Beobachtung eingegeben, so endet der Prozess des Bewegtbildbeobachtungsmodus.
  • Anschließend wird der von dem Bildprozessor 11 durchgeführte Prozess zur Anzeige eines Bildes anhand des Flussdiagramms nach 9 erläutert. Der Prozess zur Anzeige eines Bildes startet, wenn ein Betriebsmodus des an einen anderen Monitor angeschlossenen Bildprozessors 11 in einen Modus zur Anzeige eines Bildes geändert wird.
  • In Schritt 200 erzeugt der Bildprozessor 11 auf Grundlage des ursprünglichen Bildsignals ein dem Normalbild entsprechendes Normalbildsignal. Nach Erzeugung des Normalbildsignals fährt der Prozess mit Schritt S201 fort.
  • In Schritt S201 nimmt der Bildprozessor an dem erzeugten Normalbildsignal eine vorbestimmte Bildverarbeitung vor, z. B. eine Verarbeitung zum Weißabgleich und eine Verarbeitung zur Luminanzeinstellung. Nach der vorbestimmten Bildverarbeitung fährt der Prozess mit Schritt S202 fort.
  • In Schritt S202 ermittelt der Bildprozessor 11, ob der Befehl zur Anzeige eines vergrößerten Bildes in den Eingabeblock 33 eingegeben worden ist oder nicht. Ist der Befehl zur Anzeige eines vergrößerten Bildes eingegeben worden, so fährt der Prozess mit Schritt S203 fort. Wird der Befehl zur Anzeige eines vergrößerten Bildes nicht eingegeben, so fährt der Prozess mit Schritt S204 fort.
  • In Schritt S203 extrahiert der Bildprozessor 11 entsprechend der Vergrößerung extrahierte Pixelsignale und nicht extrahierte Pixelsignale, die den Pixeln des Monitors entsprechen. In Schritt S204 extrahiert der Bildprozessor 11 nur die extrahierten Pixelsignale. Nach der Extrahierung der benötigten Pixelsignale fährt der Prozess mit Schritt S205 fort.
  • In Schritt S205 nimmt der Bildprozessor 11 eine Rasterwandlung an den entweder in Schritt S203 oder S204 extrahierten Pixelsignalen vor. Nach der Rasterwandlung fährt der Prozess mit Schritt S206 fort.
  • In Schritt S206 gibt der Bildprozessor das Bildsignal an den Monitor aus, das aus Pixelsignalen besteht, die der Rasterwandlung unterzogen worden sind. Anschließend wird entweder das Normalbild oder das vergrößerte Bild auf dem Monitor angezeigt. Nach Ausgabe es Bildsignals fährt der Prozess mit Schritt S207 fort.
  • In Schritt S207 ermittelt der Bildprozessor 11, ob ein Befehl zum Beenden der Anzeige eines Bildes eingegeben worden ist oder nicht. Ist der Befehl zum Beenden nicht eingegeben worden, so kehrt der Prozess zu Schritt S200 zurück, und die Schritte S200 bis S207 werden wiederholt. Ist der Befehl zum Beenden eingegeben, so hört die Anzeige des Bildes auf.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das ursprüngliche Bildsignal getrennt von dem extrahierten Bildsignal gespeichert werden, das zur Erzeugung eines Bewegtbildes genutzt wird.
  • Ferner können in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel die nicht extrahierten Pixelsignale effektiv genutzt werden, indem die Bildverarbeitung nicht nur an den extrahierten Pixelsignalen, sondern auch an den nicht extrahierten Pixelsignalen vorgenommen wird.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das in dem ersten Speicher 24 gespeicherte ursprüngliche Bildsignal mit dem nächsten Frame des ursprünglichen Bildsignals aktualisiert. Es können jedoch auch mehrere ursprüngliche Bildsignale in dem ersten Speicher 24 ohne Aktualisierung gespeichert werden.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wird das ursprüngliche Bildsignal aus dem ersten Speicher 24 ausgegeben, wenn der Befehl zum Erfassen eines Bildes während der Anzeige entweder eines statischen Bildes oder eines Bewegtbildes auf dem Monitor 12 eingegeben wird. Die Bedingung zur Ausgabe des ursprünglichen Bildsignals ist nicht auf den vorstehend beschriebenen Sachverhalt beschränkt. Das ursprüngliche Bildsignal kann von dem ersten Speicher 24 an ein anderes Gerät, z. B. den Bildprozessor 11 und den USB- Speicher ausgegeben werden, solange das ursprüngliche Bildsignal in dem ersten Speicher 24 gespeichert ist.
  • Das in dem ersten Speicher 24 gespeicherte ursprüngliche Bildsignal wird in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel aktualisiert, wann immer ein Pixelsignal von dem A/D-Wandler 31 übertragen wird. Das ursprüngliche Bildsignal muss jedoch nicht immer aktualisiert werden. Beispielsweise kann das ursprüngliche Bildsignal nur dann gespeichert werden, wenn der Befehl zur Erfassung eines Bildes eingegeben wird. In diesem Fall wird ein Frame eines ursprünglichen Bildsignals gespeichert, das bald nach Eingabe des Befehls von dem A/D-Wandler 31 übertragen wird.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel kann das statische Bild angezeigt werden, es muss jedoch nicht angezeigt werden. Indem in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel der Befehl zur Erfassung eines Bildes nach Anzeige eines statischen Bildes eingegeben wird, kann das ursprüngliche Bildsignal an den Bildprozessor gesendet werden, nachdem ein Benutzer überprüft hat, ob das angezeigte statische Bild zu speichern ist oder nicht.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel wird die erste Ansteuerung wiederaufgenommen, nachdem die Ausgabe des ursprünglichen Bildsignals aus dem ersten Speicher 24 abgeschlossen ist. Jedoch muss die erste Ansteuerung nicht wiederaufgenommen werden. Dennoch ist es günstig, ein Bewegtbild bald nach Übertragung des ursprünglichen Bildsignals anzuzeigen.
  • In dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel vergrößert der Bildprozessor 11 ein Bild unter Verwendung der nicht extrahierten Pixelsignale. Jedoch kann der Bildprozessor 11 eine andere Bildverarbeitung vornehmen, die nicht nur die extrahierten Pixelsignale, sondern auch die nicht extrahierten Pixelsignale verwendet. Dadurch können die nicht extrahierten Pixelsignale effektiv genutzt werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel wird das Weißlicht von der Lichtquelleneinheit 21 ausgesendet. Die Lichtquelleneinheit 21 kann auch eine andere Art von Licht aussenden, z. B. Anregungslicht, das ein Organ zur Fluoreszenz anregt. Die auf das Eintrittsende der Bildfasern 44 treffende Fluoreszenzstrahlung (Fluoreszenz) kann dann zur Lichtaufnahmeeinheit 22 geleitet und das Bild auf Grundlage der Autofluoreszenzstrahlung erzeugt werden.
  • Obgleich vorstehend die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben worden sind, kann der Fachmann viele augenfällige Abwandlungen und Änderungen vornehmen, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 2003/019661 [0002]
    • - US 6294775 [0002]

Claims (7)

  1. Abtastendoskopprozessor, umfassend: einen Signalgenerator, der ein Pixelsignal in einem konstanten Zyklus entsprechend einer Menge an reflektiertem Licht oder Fluoreszenzstrahlung erzeugt, wobei der Signalgenerator das reflektierte Licht oder die Fluoreszenzstrahlung von einem Abtastendoskop empfängt, das Abtastendoskop eine Beleuchtungsvorrichtung sowie einen Lichtübertrager aufweist und die Beleuchtungsvorrichtung einen Beleuchtungspunkt mit Licht beleuchtet, während sich der Beleuchtungspunkt mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit längs einer Spiralbahn bewegt; eine Extrahiervorrichtung, die extrahierte Pixelsignale aus den Pixelsignalen extrahiert, die von dem Signalgenerator erzeugt werden, während der Beleuchtungspunkt von einem auf der Spiralbahn liegenden Startpunkt zu einem auf der Spiralbahn liegenden Endpunkt bewegt wird, wobei die extrahierten Pixelsignale die Pixelsignale sind, die Pixeln eines Monitors entsprechen; einen ersten Speicher, der ein erstes Bildsignal speichert, wobei das erste Bildsignal sowohl aus den extrahierten Pixelsignalen als auch nicht extrahierten Pixelsignalen besteht, die erzeugt werden, während der Beleuchtungspunkt von dem Startpunkt zu dem Endpunkt bewegt wird, und die nicht extrahierten Pixelsignale die Pixelsignale ausgenommen die extrahierten Pixelsignale sind; einen zweiten Speicher, der ein zweites Bildsignal speichert, wobei das zweite Bildsignal aus den extrahierten Pixelsignalen besteht; einen ersten Anschlussteil, der an ein erstes Gerät anschließbar ist, wobei das erste Gerät imstande ist, das erste Bildsignal zu empfangen, und das in dem ersten Speicher gespeicherte erste Bildsignal über den ersten Anschlussteil an das erste Gerät gesendet wird; und einen zweiten Anschlussteil, der an den Monitor anschließbar ist, wobei das in dem zweiten Speicher gespeicherte zweite Bildsignal über den zweiten Anschlussteil an den Monitor gesendet wird.
  2. Abtastendoskopprozessor nach Anspruch 1, ferner umfassend eine Speichersteuerung, wobei die Speichersteuerung, wenn sich ein Betriebsmodus in einem Bewegtbildbeobachtungsmodus befindet, den ersten Speicher so ansteuert, dass das in dem ersten Speicher gespeicherte erste Bildsignal mit dem letzten ersten Bildsignal aktualisiert wird, wobei der Bewegtbildbeobachtungsmodus ein Betriebsmodus zum Beobachten eines Bewegtbildes eines mit dem Licht der Beleuchtungsvorrichtung beleuchteten Objektes ist, wobei die Speichersteuerung, wenn sich ein Betriebsmodus in dem Bewegtbildbeobachtungsmodus befindet, den zweiten Speicher so ansteuert, dass das in dem zweiten Speicher gespeicherte zweite Bildsignal mit dem letzten zweiten Bildsignal aktualisiert wird, und die aktualisierten zweiten Bildsignale über den zweiten Anschlussteil sukzessive an den Monitor gesendet werden.
  3. Abtastendoskopprozessor nach Anspruch 2, wobei die Speichersteuerung, wenn ein Befehl zum Anzeigen eines statischen Bildes in dem Bewegtbildbeobachtungsmodus eingegeben wird, den ersten und den zweiten Speicher so ansteuert, dass die Aktualisierung des in dem ersten Speicher gespeicherten ersten Bildsignals bzw. des in dem zweiten Speicher gespeicherten zweiten Bildsignals ausgesetzt wird und dass das in dem zweiten Speicher gespeicherte letzte zweite Bildsignal über den zweiten Anschlussteil wiederholt an den Monitor gesendet wird.
  4. Abtastendoskopprozessor nach Anspruch 2, wobei die Speichersteuerung, wenn ein Befehl zur Erfassung eines statischen Bildes in dem Bewegtbildbeobachtungsmodus eingegeben wird, den ersten und den zweiten Speicher so ansteuert, dass die Aktualisierung des in dem ersten Speicher gespeicherten ersten Bildsignals bzw. des in dem zweiten Speicher gespeicherten zweiten Bildsignals ausgesetzt wird und dass das in dem ersten Speicher gespeicherte letzte erste Bildsignal und das in dem zweiten Speicher gespeicherte letzte zweite Bildsignal über den ersten bzw. den zweiten Anschlussteil wiederholt an das erste Gerät bzw. den Monitor gesendet werden.
  5. Abtastendoskopprozessor nach Anspruch 4, wobei die Speichersteuerung den ersten und den zweiten Speicher anweist, die Aktualisierung des ersten bzw. des zweiten Bildsignals in dem ersten bzw. dem zweiten Speicher nach Abschluss der Übertragung des in dem ersten Speicher gespeicherten letzten ersten Bildsignals aufzunehmen.
  6. Bildprozessor, der das erste Bildsignal von einem Abtastendoskop nach Anspruch 1 empfängt, wobei der Bildprozessor umfasst: einen Empfänger, der das in dem ersten Speicher gespeicherte erste Bildsignal empfängt; und einen Signalprozessor, der eine vorbestimmte Signalverarbeitung an dem ersten Bildsignal unter Verwendung der nicht extrahierten Pixelsignale vornimmt.
  7. Abtastendoskopsystem, umfassend einen Abtastendoskopprozessor nach Anspruch 1 und einen Bildprozessor nach Anspruch 6.
DE102009057069A 2008-12-04 2009-12-04 Abtastendoskopprozessor, Bildprozessor und Abtastendoskopsystem Withdrawn DE102009057069A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008309454A JP2010131161A (ja) 2008-12-04 2008-12-04 光走査型内視鏡プロセッサ、画像処理装置、および光走査型内視鏡システム
JP2008-309454 2008-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009057069A1 true DE102009057069A1 (de) 2010-07-01

Family

ID=42221106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009057069A Withdrawn DE102009057069A1 (de) 2008-12-04 2009-12-04 Abtastendoskopprozessor, Bildprozessor und Abtastendoskopsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100141746A1 (de)
JP (1) JP2010131161A (de)
DE (1) DE102009057069A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9101287B2 (en) 2011-03-07 2015-08-11 Endochoice Innovation Center Ltd. Multi camera endoscope assembly having multiple working channels
US9872609B2 (en) 2009-06-18 2018-01-23 Endochoice Innovation Center Ltd. Multi-camera endoscope
US9713417B2 (en) 2009-06-18 2017-07-25 Endochoice, Inc. Image capture assembly for use in a multi-viewing elements endoscope
US10165929B2 (en) 2009-06-18 2019-01-01 Endochoice, Inc. Compact multi-viewing element endoscope system
US11278190B2 (en) 2009-06-18 2022-03-22 Endochoice, Inc. Multi-viewing element endoscope
US9706903B2 (en) 2009-06-18 2017-07-18 Endochoice, Inc. Multiple viewing elements endoscope system with modular imaging units
US9901244B2 (en) 2009-06-18 2018-02-27 Endochoice, Inc. Circuit board assembly of a multiple viewing elements endoscope
US11864734B2 (en) 2009-06-18 2024-01-09 Endochoice, Inc. Multi-camera endoscope
US9492063B2 (en) 2009-06-18 2016-11-15 Endochoice Innovation Center Ltd. Multi-viewing element endoscope
US9642513B2 (en) 2009-06-18 2017-05-09 Endochoice Inc. Compact multi-viewing element endoscope system
US9402533B2 (en) 2011-03-07 2016-08-02 Endochoice Innovation Center Ltd. Endoscope circuit board assembly
US11547275B2 (en) 2009-06-18 2023-01-10 Endochoice, Inc. Compact multi-viewing element endoscope system
US8926502B2 (en) 2011-03-07 2015-01-06 Endochoice, Inc. Multi camera endoscope having a side service channel
CA2765559C (en) 2009-06-18 2017-09-05 Peer Medical Ltd. Multi-camera endoscope
US9101268B2 (en) 2009-06-18 2015-08-11 Endochoice Innovation Center Ltd. Multi-camera endoscope
US10080486B2 (en) 2010-09-20 2018-09-25 Endochoice Innovation Center Ltd. Multi-camera endoscope having fluid channels
US9560953B2 (en) 2010-09-20 2017-02-07 Endochoice, Inc. Operational interface in a multi-viewing element endoscope
JP5944912B2 (ja) 2010-10-28 2016-07-05 エンドチョイス イノベーション センター リミテッド マルチセンサ内視鏡のための光学系
JP6054874B2 (ja) 2010-12-09 2016-12-27 エンドチョイス イノベーション センター リミテッド マルチカメラ内視鏡用フレキシブル電子回路基板
US11889986B2 (en) 2010-12-09 2024-02-06 Endochoice, Inc. Flexible electronic circuit board for a multi-camera endoscope
EP2648602B1 (de) 2010-12-09 2018-07-18 EndoChoice Innovation Center Ltd. Flexible elektronische leiterplatte für ein mehrkamera-endoskop
US9101266B2 (en) 2011-02-07 2015-08-11 Endochoice Innovation Center Ltd. Multi-element cover for a multi-camera endoscope
CA2798716A1 (en) 2011-12-13 2013-06-13 Peermedical Ltd. Removable tip endoscope
EP2604172B1 (de) 2011-12-13 2015-08-12 EndoChoice Innovation Center Ltd. Drehbarer Steckverbinder für ein Endoskop
US9560954B2 (en) 2012-07-24 2017-02-07 Endochoice, Inc. Connector for use with endoscope
US9699271B2 (en) * 2013-01-29 2017-07-04 Blackberry Limited Method and apparatus for suspending screen sharing during confidential data entry
US9993142B2 (en) 2013-03-28 2018-06-12 Endochoice, Inc. Fluid distribution device for a multiple viewing elements endoscope
US9986899B2 (en) 2013-03-28 2018-06-05 Endochoice, Inc. Manifold for a multiple viewing elements endoscope
US10499794B2 (en) 2013-05-09 2019-12-10 Endochoice, Inc. Operational interface in a multi-viewing element endoscope
KR20230063232A (ko) * 2021-11-01 2023-05-09 삼성전자주식회사 이미지 센서, 그 동작 방법 및 이를 포함하는 전자 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6294775B1 (en) 1999-06-08 2001-09-25 University Of Washington Miniature image acquistion system using a scanning resonant waveguide
WO2003019661A1 (en) 2001-08-23 2003-03-06 University Of Washington Image acquisition with depth enhancement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4761882B2 (ja) * 2005-08-10 2011-08-31 オプティスキャン ピーティーワイ リミテッド 走査型共焦点内視鏡システムおよび該システムの画像表示範囲調整方法
JP2008099874A (ja) * 2006-10-19 2008-05-01 Pentax Corp 内視鏡プロセッサおよび内視鏡システム
JP5006616B2 (ja) * 2006-10-19 2012-08-22 Hoya株式会社 内視鏡プロセッサ
JP2009118898A (ja) * 2007-11-12 2009-06-04 Hoya Corp 内視鏡プロセッサおよび内視鏡システム
JP5244455B2 (ja) * 2008-05-21 2013-07-24 Hoya株式会社 内視鏡プロセッサおよび内視鏡システム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6294775B1 (en) 1999-06-08 2001-09-25 University Of Washington Miniature image acquistion system using a scanning resonant waveguide
WO2003019661A1 (en) 2001-08-23 2003-03-06 University Of Washington Image acquisition with depth enhancement

Also Published As

Publication number Publication date
US20100141746A1 (en) 2010-06-10
JP2010131161A (ja) 2010-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057069A1 (de) Abtastendoskopprozessor, Bildprozessor und Abtastendoskopsystem
DE112013001256B4 (de) Optisches Abtastendoskop
DE3633444C2 (de)
DE102008056921A1 (de) Endoskopprozessor und Endoskopsystem
DE2760261C2 (de) Raster-Anzeigevorrichtung
DE102005030353A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem, das in der Lage ist, eine Mehrzahl von Bildern anzuzeigen
DE60023495T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildübertragung mittels nicht kohärentem optischen faserbündel
DE102006001647B4 (de) Bilddatenprozessor und elektronisches Endoskopsystem
DE102009056780A1 (de) Endoskopsystem mit Abtastfunktion
DE102009059834A1 (de) Abtastendoskop-Prozessor mit Abtastendoskop
DE10101064B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE10345418A1 (de) Diagnoseunterstützungsvorrichtung
DE10056178B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem mit mehreren Videoprozessoren
DE10208739B4 (de) System zur Anzeige eines Organbereichs für ein elektronisches Endoskopsystem
DE102009060621B4 (de) Abtastendoskopeinrichtung und Abtastendoskop
DE102006039932A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3633744C2 (de)
DE102007016611A1 (de) Konfokales Endoskopsystem
DE102004007942A1 (de) Diagnose-Hilfsgerät
DE102009059979A1 (de) Endoskopsystem mit Abstastfunktion
DE102006042670A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE10031530A1 (de) Endoskopsystem und Beleuchtungsvorrichtung hierfür
DE102015104971B4 (de) Lastspannungssteuervorrichtung, elektronisches Endoskop und elektronisches Endoskopsystem
DE102009018255A1 (de) Endoskopsteuereinheit und Endoskopeinheit
DE102010004507A1 (de) Abtastendoskop

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110622