DE102009054873A1 - Kraftfahrzeug - Google Patents

Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102009054873A1
DE102009054873A1 DE102009054873A DE102009054873A DE102009054873A1 DE 102009054873 A1 DE102009054873 A1 DE 102009054873A1 DE 102009054873 A DE102009054873 A DE 102009054873A DE 102009054873 A DE102009054873 A DE 102009054873A DE 102009054873 A1 DE102009054873 A1 DE 102009054873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
low
cooling circuit
temperature cooling
hybrid drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009054873A
Other languages
English (en)
Inventor
Max 88339 Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102009054873A priority Critical patent/DE102009054873A1/de
Priority to EP10785026A priority patent/EP2512852A1/de
Priority to PCT/EP2010/067888 priority patent/WO2011072985A1/de
Priority to US13/515,383 priority patent/US20120247753A1/en
Publication of DE102009054873A1 publication Critical patent/DE102009054873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00278HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for the battery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/004Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/003Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/005Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric storage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, mit einem Hybridantrieb und mit einem zwischen den Hybridantrieb und einen Abtrieb geschalteten Getriebe, wobei der Hybridantrieb einen Verbrennungsmotor, eine elektrische Maschine (2), einen elektrischen Energiespeicher (6) und eine Leistungselektronik (7) umfasst, mit einem einen ersten Kühler umfassenden Hochtemperaturkühlkreislauf, über den der Verbrennungsmotor des Hybridantriebs gekühlt ist, mit einem einen zweiten Kühler (11) umfassenden ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) und einem eine Kälteanlage (12) umfassenden zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14), wobei der Energiespeicher (6) des Hybridantriebs und die Leistungselektronik (7) des Hybridantriebs temperaturabhängig über den zweiten Kühler (11) und damit den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) oder über die Kälteanlage (14) und damit den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (12) gekühlt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein zumindest ein Getriebe und einen Hybridantrieb umfassendes Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Hauptkomponenten eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sind ein Antriebsaggregat und ein Getriebe. Ein Getriebe wandelt Drehmomente und Drehzahlen und setzt so das Zugkraftangebot des Antriebsaggregats um. Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, dessen Antriebsstrang zumindest ein Getriebe und als Antriebsaggregat einen Hybridantrieb mit einem Verbrennungsmotor und mit einer elektrischen Maschine umfasst.
  • 1 zeigt stark schematisiert ein Blockschaltbild eines Kraftfahrzeugs mit einem einen Verbrennungsmotor 1 und eine elektrische Maschine 2 umfassenden Hybridantrieb, mit einem Getriebe 3 und einem Abtrieb 4, wobei zwischen den Verbrennungsmotor 1 und die elektrische Maschine 2 des Hybridantriebs im Beispiel der 1 eine Kupplung 5 geschaltet ist. Bei rein elektromotorischer Fahrt ist die Kupplung 5 geöffnet und der Verbrennungsmotor 1 ist vom Abtrieb 4 abgekoppelt. Bei einer Hybridfahrt ist die Kupplung 5 geschlossen und der Verbrennungsmotor 1 ist an den Abtrieb 4 angekoppelt. Diese Struktur wird auch als Parallelhybrid bezeichnet.
  • Gemäß 1 ist der elektrischen Maschine 2 des Hybridantriebs ein elektrischer Energiespeicher 6 zugeordnet. Dann, wenn die elektrische Maschine 2 generatorisch betrieben wird, kann der elektrische Energiespeicher 6 mit Hilfe der elektrischen Maschine 2 geladen werden. Dann hingegen, wenn die elektrische Maschine 2 motorisch betrieben wird, dient die im elektrischen Energiespeicher 6 gespeicherte Energie dem Antreiben der elektrischen Maschine 2. Eine Leistungselektronik 7 dient der Steuerung bzw. Regelung des elektrischen Energiespeichers 6 und/oder der elektrischen Maschine 2.
  • Der Verbrennungsmotor 1 kann mit Hilfe eines Kühlers 8, der Bestandteil eines in 1 punktiert gezeigten Hochtemperaturkühlkreislaufs 9 ist, gekühlt werden. Hierzu ist dem Kühler 8 ein Lüfter 10 zugeordnet, mit Hilfe dessen zur Temperierung des den Kühler 8 und den Verbrennungsmotor 1 durchströmenden Kühlmediums Luft durch den Kühler 8 geleitet werden kann.
  • Bei dem in 1 stark schematisiert in Form eines Blockschaltbilds gezeigten Kraftfahrzeug kann zwar der Verbrennungsmotor 1 effektiv gekühlt werden, die bedarfgerechte Kühlung der Leistungselektronik, des elektrischen Energiespeichers und/oder der elektrischen Maschine bereitet jedoch Schwierigkeiten.
  • Aus der DE 10 2005 048 241 A1 ist ein Zweikreisbatteriekühlsystem zur Kühlung eines elektrischen Energiespeichers eines Hybridantriebs eines Kraftfahrzeugs bekannt. Das dort offenbarte Zweikreisbatteriekühlsystem verfügt über einen thermodynamischen Primärkreislauf und einen thermodynamischen Sekundärkreislauf, wobei eine handelsübliche Klimaanlage den thermodynamischen Primärkreislauf bereitstellt, und wobei ein Kühler, der zum Verdampfer der handelsüblichen Klimaanlage parallel geschaltet ist, sowohl in den thermodynamischen Primärkreislauf als auch in den thermodynamischen Sekundärkreislauf, welcher der Kühlung des elektrischen Energiespeichers des Hybridantriebs dient, integriert ist. Hiermit ist zwar prinzipiell die Kühlung des elektrischen Energiespeichers eines Hybridantriebs möglich, eine bedarfsgerechte Kühlung der Leistungselektronik sowie des elektrischen Energiespeichers und gegebenenfalls der elektrischen Maschine des Hybridantriebs ist jedoch mit diesem aus dem Stand der Technik bekannten Zweikreisbatteriekühlsystem nicht möglich.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Kraftfahrzeug zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß sind der Energiespeicher des Hybridantriebs und die Leistungselektronik des Hybridantriebs temperaturabhängig über den zweiten Kühler und damit den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf oder über die Kälteanlage und damit den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf gekühlt.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird eine völlig neuartige, effektive und bedarfsgerechte Kühlung der Leistungselektronik, des elektrischen Energiespeichers und gegebenenfalls der elektrischen Maschine eines Hybridantriebs ermöglicht. Abhängig von der Temperatur kann sowohl der elektrische Energiespeicher des Hybridantriebs als auch die Leistungselektronik desselben über den zweiten Kühler des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs oder die Kälteanlage des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs gekühlt werden. Dabei werden vorzugsweise der elektrische Energiespeicher des Hybridantriebs sowie die Leistungselektronik desselben unabhängig voneinander bei Überschreiten unterschiedlicher Grenztemperaturen des den zweiten Kühler durchströmenden Kühlmittels zur Kühlung derselben über die Kälteanlage dem zweiten Niedertemperaturkreislauf aufgeschaltet. Hierdurch kann unterschiedlichen Kühlanforderungen des elektrischen Energiespeichers sowie der Leistungselektronik Rechnung getragen und eine bedarfsgerechte Kühlung gewährleistet werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein beispielhaftes Antriebsstrangsschema eines Kraftfahrzeugs mit einem Hybridantrieb nach dem Stand der Technik;
  • 2 ein Detail eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 ein Detail eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 4 eine Alternative für die Details der 2 und 3.
  • 2 zeigt Details eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, nämlich solche Details, welche die Kühlung des elektrischen Energiespeichers 6, der Leistungselektronik 7 und gegebenenfalls der elektrischen Maschine 2 des Hybrisantriebs betreffen. Die Leistungselektronik 7 umfasst einen im Detail nicht gezeigten zu kühlenden Wechselrichter sowie einen zu kühlenden Spannungswandler.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst zusätzlich zum ersten Kühler 8 des Hochtemperaturkühlkreislaufs 9 einen zweiten Kühler 11 sowie eine Kälteanlage 12, wobei der zweite Kühler 11 einem ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 und die Kälteanlage 12 einem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 zugeordnet ist. Die Kälteanlage 14 umfasst einen Verdampfer 16, einen Kompressor 17, einen Kondensator 18 und ein Expansionsventil 19. Dem zweite Kühler 11 und dem Kondensator 18 sind ein gemeinsamer Lüfter 15 zugeordnet.
  • Dem ersten Niedertemperaturkreislauf 13 sowie dem zweiten Niedertemperaturkreislauf 14 sind jeweils eine Pumpe 20 bzw. 21 und jeweils ein Temperatursensor 22 bzw. 23 zugeordnet.
  • Mithilfe der Pumpe 20 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 kann Kühlmittel durch diesen ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 gepumpt bzw. gefördert werden, wobei mithilfe des Temperatursensors 22, der dem zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 zugeordnet ist, die Temperatur des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels messtechnisch erfasst werden kann.
  • Die Pumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 dient der Bewegung von Kühlmittel durch den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14, wobei mithilfe des Temperatursensors 23, der in Strömungsrichtung des den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 durchströmenden Kühlmittels gesehen zwischen dem Verdampfer 16 und der Pumpe 21 positioniert ist, die Temperatur des den Verdampfer 16 verlassenden Kühlmittels messtechnisch erfasst werden kann.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist sowohl der elektrische Energiespeicher 6 des Hybridantriebs als auch die Leistungselektronik 7 des Hybridantriebs temperaturabhängig über den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 oder über die Kälteanlage 14 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 12 gekühlt bzw. kühlbar, wobei der elektrische Energiespeicher 6 des Hybridantriebs und die Leistungselektronik 7 desselben unabhängig voneinander bei Überschreiten unterschiedlicher Grenztemperaturen des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels zur Kühlung über die Kälteanlage 12 dem zweiten Niedertemperaturkreislauf 14 aufgeschaltet sind.
  • Unterhalb einer ersten Grenztemperatur des den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 durchströmenden Kühlmittels, zum Beispiel unterhalb von 25°C dieses Kühlmittels, sind sowohl der elektrische Energiespeicher 6 des Hybridantriebs als auch die Leistungselektronik 7 desselben jeweils über den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 gekühlt, wozu die Pumpe 20 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 läuft, die Pumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 stillsteht, und die beiden in 2 gezeigten, temperaturabhängig angesteuerten Ventile 24 und 25, die in 2 gezeigte Position bzw. Schaltstellung einnehmen. Beim Ventil 24 handelt es sich um ein 2/2-Wegeventil und beim Ventil 25 um ein 3/2-Wegeventil.
  • Dann, wenn die Temperatur des den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 durchströmenden Kühlmittels die erste Grenztemperatur überschreitet, jedoch kleiner als eine zweite Grenztemperatur ist, zum Beispiel kleiner als 50°C, ist der elektrische Energiespeicher 6 des Hybridantriebs über die Kälteanlage 12 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 gekühlt, wohingegen die Leistungselektronik 7 weiterhin über den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 gekühlt ist. Hierzu schaltet dann abhängig von der Temperatur des den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 durchströmenden Kühlmittels, die vom Sensor 22 erfasst wird, eine nicht gezeigte Steuerungseinrichtung die Pumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 ein und überführt das Ventil 24 in seine zweite Schaltstellung, sodass dann der elektrische Energiespeicher 6 des Hybridantriebs vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 abgekoppelt und an den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 angekoppelt ist. Das Ventil 25 verbleibt in seiner in 1 gezeigten Schaltstellung, sodass die Leistungselektronik 7 an den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 angekoppelt bleibt.
  • Dann, wenn die Temperatur des den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 durchströmenden Kühlmittels auch die zweite Grenztemperatur überschreitet, sind sowohl der elektrische Energiespeicher 6 als auch die Leistungselektronik 7 dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 aufgeschaltet, sodass dann sowohl der elektrische Energiespeicher 6 als auch die Leistungselektronik 7 über die Kälteanlage 12 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 gekühlt sind. Hierzu überführt dann die nicht gezeigte Steuerungseinrichtung auch das temperaturabhängig gesteuerte Ventil 25 in seine zweite Schaltposition, sodass dann auch die Leistungselektronik 7 vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 abgekoppelt und an den zweiten Nie dertemperaturkühlkreislauf 14 angekoppelt ist.
  • Die Ansteuerung der beiden Ventile 24 und 25 sowie der Pumpen 20 und 21 erfolgt, wie bereits ausgeführt, mithilfe der nicht gezeigten Steuerungseinrichtung, der als Eingangsgröße zumindest die mithilfe des Temperatursensors 22 gemessene Temperatur des den zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 durchströmenden Kühlmittels zugeführt wird. Abhängig von dieser Temperatur schaltet die nicht gezeigte Steuerungseinrichtung den elektrischen Energiespeicher 6 sowie die Leistungselektronik 7 zur Kühlung derselben dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 auf, nämlich sukzessive nacheinander, wobei der Energiespeicher 6 zuerst bei Überschreiten einer ersten Grenztemperatur und die Leistungselektronik 7 nachfolgend bei Überschreiten einer zweiten, höheren Grenztemperatur dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 aufgeschaltet wird. Wie 2 entnommen werden kann, ist die elektrische Maschine 2 des Hybridantriebs permanent vom zweiten Kühler 11 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 gekühlt.
  • Dann, wenn der Energiespeicher 6 und gegebenenfalls die Leistungselektronik 7 des Hybridantriebs dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 zur Kühlung derselben über die Kälteanlage 12 aufgeschaltet sind, kann die vom Temperatursensor 23 erfasste Temperatur des Kühlmittels des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 von der nicht gezeigten Steuerungseinrichtung verwendet werden, um die Leistung der Kälteanlage 12 zu regeln.
  • Über das in 2 gezeigte Rückschlagventil 26 wird verhindert, dass dann, wenn die beiden Ventile 24 und 25, die in 2 gezeigte Schaltstellung einnehmen, Kühlmittel vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 in den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 gelangen kann. Wie bereits erwähnt, nehmen die Ventile 24 und 25 die in 2 gezeigte Position nur dann ein, wenn die Temperatur des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 kleiner als die erste Grenztemperatur ist, wobei dann in diesem Fall die Pumpe 21 ausgeschaltet ist.
  • Abhängig davon, welche Schaltstellung die Ventil 24 und 25 einnehmen, sind, wie bereits ausgeführt, der elektrische Energiespeicher 6 sowie die Leistungselektronik 7 entweder dem ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 oder dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 aufgeschaltet. Ein Vorratsbehälter 27 dient dabei im ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 der Bereitstellung von zusätzlichem Kühlmittel oder der Aufnahme von überschüssigem Kühlmittel, abhängig davon, welche Schaltstellung die Ventile 24 und 25 einnehmen. Im zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 kann ebenfalls ein solcher Vorratsbehälter zugeordnet sein. Alternativ ist es möglich, die Aufnahme von überschüssigem Kühlmittel sowie die Bereitstellung von zusätzlichem Kühlmittel über einen entsprechenden Vorratsbehälter des Hochtemperaturkühlkreislaufs zu bewerkstelligen.
  • 3 zeigt eine vereinfachte Variante der Erfindung, in welcher die elektrische Maschine 2 des Hybridantriebs weder vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 noch vom zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 gekühlt wird, sondern vielmehr vom Hochtemperaturkühlkreislauf 9, über welchen auch der Verbrennungsmotor 1 des Hybridantriebs gekühlt wird.
  • In diesem Fall ist dann ein einziges temperaturabhängig angesteuertes Ventil 28 vorhanden, welches dann, wenn die Temperatur des den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 bzw. den zweiten Kühler 11 desselben durchströmenden Kühlmittels kleiner als die erste Grenztemperatur ist, die in 3 gezeigte Position einnimmt, wobei dann weiterhin die Pumpe 20 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 eingeschaltet und die Pumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 aufgeschaltet ist. In diesem Fall sind dann sowohl der elektrische Energiespeicher 6 als auch die Leistungselektronik 7 über den zweiten Kühler 11 und damit den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 gekühlt.
  • Dann, wenn die Temperatur des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels die erste Grenztemperatur überschreitet, jedoch kleiner als die zweite Grenztemperatur ist, wird das Ventil 28 in die zweite Schaltstellung überführt, wobei dann weiterhin die Pumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 eingeschaltet wird. In diesem Fall ist dann der elektrische Energiespeicher 6 vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 abgekoppelt und an den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 angekoppelt, um so von der Kälteanlage 12 gekühlt zu sein. Die Leistungselektronik 7 ist dann weiterhin vom zweiten Kühler 11 und damit vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 gekühlt.
  • Dann, wenn die Temperatur des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels auch größer als die zweite Grenztemperatur ist, bleiben beiden Pumpen 20, 21 eingeschaltet und das Ventil 28 nimmt wieder die in 3 gezeigte Schaltstellung ein, wobei dann sowohl der elektrische Energiespeicher 6 als auch die Leistungselektronik 7 sowohl vom Kühler 11 als auch von der Kälteanlage 12 gekühlt sind.
  • Allen Ausführungsbeispielen der 2 und 3 ist demnach gemeinsam, dass dann, wenn die Temperatur des Kühlmittels des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13, welches den zweiten Kühler 11 durchströmt, kleiner als die erste Grenztemperatur ist, sowohl der elektrische Energiespeicher 6 als auch die Leistungselektronik 7 vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 und damit vom zweiten Kühler 11 gekühlt sind. Dann, wenn die Temperatur des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels größer als die erste Grenztemperatur jedoch kleiner als die zweite Grenztemperatur ist, ist ausschließlich der elektrische Energiespeicher 6 dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 aufgeschaltet, sodass derselbe dann von der Kälteanlage 12 gekühlt ist, wohingegen die Leistungselektronik 7 weiterhin vom zweiten Kühler 11 gekühlt ist.
  • Überschreitet die Temperatur des den zweiten Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels auch die zweite Grenztemperatur, so ist nachfolgend auch die Leistungselektronik 7 dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 aufgeschaltet, sodass dann sowohl der elektrische Energiespeicher 6 als auch die Leistungselektronik 7 über die Kälteanlage 14 und damit über den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf 14 gekühlt sind.
  • 4 zeigt eine Variante zu den Ausführungsbeispielen der 2 und 3, in welcher dem Kühler 11 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 sowie dem Kondensator 18 der Kälteanlage 12 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 separate, individuelle Lüfter 15 zugeordnet sind.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der hier vorliegenden Erfindung ist es möglich, dass auch den über die Niedertemperaturkühlkreisläufe 13 bzw. 14 zu kühlenden Baugruppen des Hybridantriebs, also dem elektrischen Energiespeicher 6 und/oder der Leistungselektronik 7 und gegebenenfalls der elektrischen Maschine 2, Temperatursensoren zugeordnet sind, die Messwerte über die Temperatur des dieselben durchströmenden Kühlmittels der nicht gezeigten Steuerungseinrichtung bereitstellen. Dabei ist es dann möglich, dass die Steuerungseinrichtung auf Grundlage der Temperaturen, welche die Sensoren 22, 23 der Niedertemperaturkühlkreisläufe 13, 14 und die den Baugruppen 6, 7, 2 des Hybridantriebs zugeordneten Temperatursensoren bereitstellen, ermittelt, ob eine der Pumpen 20 bzw. 21 der beiden Niedertemperaturkühlkreisläufe 13 bzw. 14 defekt ist.
  • So ist es zum Beispiel im Ausführungsbeispiel der 2 möglich, dass die Steuerungseinrichtung bei aktivierter Pumpe 20 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 überprüft, wie sich die mithilfe des Temperatursensors 22 erfasste Temperatur des den Kühler 11 durchströmenden Kühlmittels zur Temperatur des Kühlmittels an der elektrischen Maschine 2 verhält, die vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf 13 gekühlt werden soll.
  • Wird hierbei festgestellt, dass zwischen diesen Temperaturen eine deutliche Abweichung besteht, so kann darauf geschlossen werden, dass die Kühlmittelpumpe 20 des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 defekt ist. In diesem Fall kann dann von der Steuerungseinrichtung die Kühlmittelpumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 13 aktiviert werden, um eine Redundanz in der Kühlung bereitzustellen.
  • Auf analoge Art und Weise kann auch die Funktionsfähigkeit der Pumpe 21 des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs 14 geprüft werden, wobei dann zum Beispiel bei aktivierter Pumpe 21 die mithilfe des Temperatursensors 23 gemessene Temperatur mit einer Temperatur verglichen werden kann, die mithilfe eines dem elektrischen Energiespeicher 6 zugeordneten Temperatursensors erfasst wird.
  • Im Ausführungsbeispiel der 3 kann auf analoge Art und Weise der Ausfall einer Pumpe 20 bzw. 21 detektiert werden, um eine Redundanz der Kühlfunktion bereitzustellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    Elektromotor
    3
    Getriebe
    4
    Abtrieb
    5
    Kupplung
    6
    Energiespeicher
    7
    Leistungselektronik
    8
    erster Kühler
    9
    Hochtemperaturkühlkreislauf
    10
    Lüfter
    11
    erster Niedertemperaturkühlkreislauf
    12
    zweiter Niedertemperaturkühlkreislauf
    13
    zweiter Kühler
    14
    Kälteanlage
    15
    Lüfter
    16
    Verdampfer
    17
    Kompressor
    18
    Kondensator
    19
    Expansionsventil
    20
    Pumpe
    21
    Pumpe
    22
    Temperatursensor
    23
    Temperatursensor
    24
    Ventil
    25
    Ventil
    26
    Rückschlagventil
    27
    Vorratsbehälter
    28
    Ventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005048241 A1 [0007]

Claims (12)

  1. Kraftfahrzeug, mit einem Hybridantrieb und mit einem zwischen den Hybridantrieb und einen Abtrieb geschalteten Getriebe, wobei der Hybridantrieb einen Verbrennungsmotor (1), eine elektrische Maschine (2), einen elektrischen Energiespeicher (6) und eine Leistungselektronik (7) umfasst, mit einem einen ersten Kühler (8) umfassenden Hochtemperaturkühlkreislauf (9), über den der Verbrennungsmotor (1) des Hybridantriebs gekühlt ist, mit einem einen zweiten Kühler (11) umfassenden ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) und einem eine Kälteanlage (12) umfassenden zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14), dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Energiespeicher (6) des Hybridantriebs als auch die Leistungselektronik (7) des Hybridantriebs temperaturabhängig über den zweiten Kühler (11) und damit den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) oder über die Kälteanlage (14) und damit den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (12) gekühlt ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (6) des Hybridantriebs und die Leistungselektronik (7) des Hybridantriebs unabhängig voneinander bei Überschreiten unterschiedlicher Grenztemperaturen des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels zur Kühlung derselben über die Kälteanlage (12) dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) aufgeschaltet sind.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb einer ersten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels sowohl der Energiespeicher (6) des Hybridantriebs als auch die Leistungselektronik (7) des Hybridantriebs jeweils über den zweiten Kühler (11) und damit den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) gekühlt sind.
  4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der ersten Grenztemperatur jedoch unterhalb einer zweiten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels der Energiespeicher (6) des Hybridantriebs über die Kälteanlage (12) und damit den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) gekühlt ist, wohingegen die Leistungselektronik (7) des Hybridantriebs über den zweiten Kühler (11) und damit den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) gekühlt ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der zweiten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels sowohl der Energiespeicher (6) des Hybridantriebs als auch die Leistungselektronik (7) des Hybridantriebs jeweils über die Kälteanlage (12) und damit den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) gekühlt sind.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (2) des Hybridantriebs vom zweiten Kühler (11) des ersten Niedertemperaturkühlkreislaufs (12) gekühlt ist.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch mindestens zwei temperaturabhängig angesteuerte Ventile (24, 25), wobei eine Steuerungseinrichtung bei Überschreiten der ersten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels ein erstes temperaturabhängig angesteuertes Ventil (24) derart schaltet, dass der Energiespeicher (6) vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) abgekoppelt und an den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) angekoppelt ist, und wobei die Steuerungseinrichtung bei Überschreiten der zweiten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels zusätzlich ein zweites temperaturabhängig angesteuertes Ventil (25) derart schaltet, dass zusätzlich die Leistungselektronik (7) vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) abgekoppelt und an den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) angekoppelt ist.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung bei Überschreiten der ersten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels eine temperaturabhängig angesteuerte Pumpe (21) des zweiten Niedertemperaturkühlkreislaufs (14) einschaltet.
  9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (2) vom ersten Kühler (8) des Hochtemperaturkühlkreislaufs (9) gekühlt ist.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch mindestens ein temperaturabhängig angesteuertes Ventil (28), wobei eine Steuerungseinrichtung bei Überschreiten der ersten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels ein temperaturabhängig angesteuertes Ventil (28) derart schaltet, dass der Energiespeicher (6) vom ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) abgekoppelt und an den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) angekoppelt ist, und wobei die Steuerungseinrichtung bei Überschreiten der zweiten Grenztemperatur des den zweiten Kühler (11) durchströmenden Kühlmittels das temperaturabhängig angesteuertes Ventil (28) derart schaltet, dass der Energiespeicher (6) und die Leistungselektronik (7) beide an den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) angekoppelt sind.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) ein erster Temperatursensor (22) und eine erste Pumpe (20) zugeordnet ist, dass dem zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) ein zweiter Temperatursensor (23) und eine zweite Pumpe (21) zugeordnet ist, und dass dem Energiespeicher (6) und/oder der Leistungselektronik (7) und/oder der elektrische Maschine (2) jeweils ein weiterer Temperatursensor zugeordnet ist.
  12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerungseinrichtung für den ersten Niedertemperaturkühlkreislauf (13) und/oder den zweiten Niedertemperaturkühlkreislauf (14) aus einem Vergleich der Temperaturen, die von dem jeweiligen Temperatursensor (22, 23) des jeweiligen Niedertemperaturkühlkreislaufs (13, 14) und dem Temperatursensor einer von dem jeweiligen Niedertemperaturkühlkreislauf (13, 14) gekühlten Baugruppe (6, 7, 2) des Hybridantriebs der Steuerungseinrichtung bereitgestellt werden, ermittelt, ob die jeweilige Pumpe (22, 23) des jeweiligen Niedertemperaturkühlkreislaufs (13, 14) läuft oder ausgefallen ist.
DE102009054873A 2009-12-17 2009-12-17 Kraftfahrzeug Withdrawn DE102009054873A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054873A DE102009054873A1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Kraftfahrzeug
EP10785026A EP2512852A1 (de) 2009-12-17 2010-11-22 Hybrid-kraftfahrzeug mit zwei kühlkreisen
PCT/EP2010/067888 WO2011072985A1 (de) 2009-12-17 2010-11-22 Hybrid-kraftfahrzeug mit zwei kühlkreisen
US13/515,383 US20120247753A1 (en) 2009-12-17 2010-11-22 Hybrid motor vehicle having two cooling circuits

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054873A DE102009054873A1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009054873A1 true DE102009054873A1 (de) 2011-06-22

Family

ID=43446344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009054873A Withdrawn DE102009054873A1 (de) 2009-12-17 2009-12-17 Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120247753A1 (de)
EP (1) EP2512852A1 (de)
DE (1) DE102009054873A1 (de)
WO (1) WO2011072985A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013038078A1 (fr) 2011-09-13 2013-03-21 Renault S.A.S. Refroidissement de moteur electrique par caloducs
EP2540552A3 (de) * 2011-06-29 2014-12-17 Tesla Motors, Inc. Traktionsmotorsteuerung mit Dissipationsmodus
CN109910592A (zh) * 2019-04-09 2019-06-21 冯志成 一种混合动力车辆集成散热的冷却系统及其控制方法
DE102013010331B4 (de) 2013-06-20 2023-03-30 Daimler Truck AG Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
DE102023112282B3 (de) 2023-05-10 2024-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kühlsystems eines Hybridkraftfahrzeugs sowie Hybridkraftfahrzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979080B1 (fr) * 2011-08-17 2013-08-16 Renault Sa Systeme de refroidissement pour vehicule a propulsion electrique
JP5802505B2 (ja) * 2011-09-28 2015-10-28 ナブテスコ株式会社 温度制御装置及び温度制御方法
US10211493B2 (en) * 2014-05-16 2019-02-19 Ford Global Technologies, Llc Thermal management system for an electrified vehicle
WO2015179776A1 (en) 2014-05-22 2015-11-26 Cummins Inc. Electrically driven cooling system for vehicular applications
KR101655577B1 (ko) 2014-11-26 2016-09-07 현대자동차주식회사 하이브리드 냉각시스템 및 방법
JP6365434B2 (ja) * 2015-06-24 2018-08-01 株式会社デンソー 車両用熱管理装置
JP6662031B2 (ja) * 2015-12-24 2020-03-11 三菱自動車工業株式会社 冷却システム
FR3052300B1 (fr) * 2016-06-03 2021-09-10 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de refroidissement pour une batterie d’un vehicule
JP6741904B2 (ja) * 2016-12-09 2020-08-19 株式会社デンソー 駆動装置および自動車
US10369898B2 (en) 2017-01-17 2019-08-06 Nio Usa, Inc. Rechargeable vehicle thermal management charging system
DE102017116981A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Lion Smart Gmbh Temperiervorrichtung für eine Temperierung eines Batteriesystems, Batteriesystem sowie Verfahren zum Temperieren und/oder Löschen eines Batteriesystems
US11117477B2 (en) 2018-03-29 2021-09-14 Nio Usa, Inc. Methods and devices for thermal control during charging of electric vehicles
US10982586B2 (en) * 2019-02-05 2021-04-20 Caterpillar Inc. Distributed cooling system for a work machine
CN110281763B (zh) * 2019-07-10 2020-11-13 宁波吉利罗佑发动机零部件有限公司 混合动力车辆的热管理系统及混合动力车辆
FR3136706B1 (fr) * 2022-06-16 2024-09-20 Psa Automobiles Sa Surveillance du fonctionnement d’un circuit d’échange thermique associé à l’onduleur d’une machine motrice électrique d’un véhicule

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730678A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Volkswagen Ag Hybridfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlung von Antriebsbauteilen und zur Innenraumheizung
DE102004035879A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Daimlerchrysler Ag Kühlsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Kühlen einer Wärmequelle
DE102005048241A1 (de) 2005-10-07 2007-04-12 Valeo Klimasysteme Gmbh Zweikreisbatteriekühlsystem
DE102007005391A1 (de) * 2007-02-03 2008-08-07 Behr Gmbh & Co. Kg Kühleranordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102008011225A1 (de) * 2008-02-26 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Diagnoseverfahren und Antriebssteuerung
DE102009000709A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6321697B1 (en) * 1999-06-07 2001-11-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Cooling apparatus for vehicular engine
US6394210B2 (en) * 1999-06-07 2002-05-28 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Temperature controller for vehicular battery
DE19961825A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühl-Heiz-Kreis mit zwei Kühlern
JP3910384B2 (ja) * 2000-10-13 2007-04-25 本田技研工業株式会社 車両用バッテリ冷却装置
US7455136B2 (en) * 2004-09-09 2008-11-25 Gm Global Technology Operations, Inc. Cooling system for a rearward portion of a vehicle and method of cooling
US7451808B2 (en) * 2004-09-17 2008-11-18 Behr Gmbh & Co. Exchanging device for motor vehicles
US8167773B2 (en) * 2007-10-26 2012-05-01 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus to control motor cooling in an electro-mechanical transmission

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730678A1 (de) * 1997-07-17 1999-01-21 Volkswagen Ag Hybridfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Kühlung von Antriebsbauteilen und zur Innenraumheizung
DE102004035879A1 (de) * 2004-07-23 2006-02-16 Daimlerchrysler Ag Kühlsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Kühlen einer Wärmequelle
DE102005048241A1 (de) 2005-10-07 2007-04-12 Valeo Klimasysteme Gmbh Zweikreisbatteriekühlsystem
DE102007005391A1 (de) * 2007-02-03 2008-08-07 Behr Gmbh & Co. Kg Kühleranordnung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102008011225A1 (de) * 2008-02-26 2009-08-27 Robert Bosch Gmbh Diagnoseverfahren und Antriebssteuerung
DE102009000709A1 (de) * 2009-02-09 2010-08-12 Zf Friedrichshafen Ag Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2540552A3 (de) * 2011-06-29 2014-12-17 Tesla Motors, Inc. Traktionsmotorsteuerung mit Dissipationsmodus
WO2013038078A1 (fr) 2011-09-13 2013-03-21 Renault S.A.S. Refroidissement de moteur electrique par caloducs
DE102013010331B4 (de) 2013-06-20 2023-03-30 Daimler Truck AG Antriebseinrichtung für einen Kraftwagen
CN109910592A (zh) * 2019-04-09 2019-06-21 冯志成 一种混合动力车辆集成散热的冷却系统及其控制方法
DE102023112282B3 (de) 2023-05-10 2024-04-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kühlsystems eines Hybridkraftfahrzeugs sowie Hybridkraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP2512852A1 (de) 2012-10-24
US20120247753A1 (en) 2012-10-04
WO2011072985A1 (de) 2011-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009054873A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19860057C5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Kältespeicher
DE102009035329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges
EP2385907B1 (de) Vorrichtung zum energiemanagement eines fahrzeugs
EP2599651A1 (de) Heiz-/Kühlsystem für eine Batterie eines Kraftfahrzeugs sowie Betriebsverfahren hierfür
DE102012022564B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Klimatisierungsvorrichtung und Betriebsverfahren dafür
DE102012024080A1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE102008035216A1 (de) Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen eines temperaturempfindlichen Aggregats eines Kraftfahrzeugs
EP3383685A1 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug, entsprechendes kraftfahrzeug sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung
DE102007012421A1 (de) Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102011000796A1 (de) Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug
DE102011075284A1 (de) Verfahren zum Konditionieren eines Wärme-/Kältespeichers sowie Fahrzeug mit einem Wärme-/Kältespeicher
DE102014218564A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum prädiktiven, verbrauchsoptimierten Betrieb eines Hybridfahrzeugs
DE102018119486A1 (de) Elektromechanische Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012004008A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines zumindest zeit- oder abschnittsweise elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugs mit einem elektrischen Energiespeicher, einem Niedertemperaturkreislauf und einem Kältekreislauf
DE102014019659A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102012004002A1 (de) Fahrzeug mit einem Hochtemperaturkreislauf, einem Niedertemperaturkreislauf, einem Klimaanlagenkühlkreislauf und/oder einem Abwärmerückgewinnungskreislauf
DE102009000709A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016221880B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016220847B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Nutzung der bei einem Laden eines Energiespeichers anfallenden Wärme zum Aufheizen eines Antriebsaggregats und/oder eines Getriebes sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102016008167B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung
DE102018217396A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betrieb
DE102013208181A1 (de) Kühlsystem für Komponenten in einem Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102020206146A1 (de) Brems- und Kühlsystem für Batterie-getriebene Fahrzeuge
DE102019107196A1 (de) Wärmesystem für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, Elektro- oder Hybridfahrzeug, Verfahren zum Betrieb eines Wärmesystems

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701