DE102009051343A1 - Druckknopfverschluß - Google Patents

Druckknopfverschluß Download PDF

Info

Publication number
DE102009051343A1
DE102009051343A1 DE200910051343 DE102009051343A DE102009051343A1 DE 102009051343 A1 DE102009051343 A1 DE 102009051343A1 DE 200910051343 DE200910051343 DE 200910051343 DE 102009051343 A DE102009051343 A DE 102009051343A DE 102009051343 A1 DE102009051343 A1 DE 102009051343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyelet
push
push button
parts
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910051343
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Otten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Stocko Fasteners GmbH
Original Assignee
YKK Stocko Fasteners GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YKK Stocko Fasteners GmbH filed Critical YKK Stocko Fasteners GmbH
Priority to DE200910051343 priority Critical patent/DE102009051343A1/de
Publication of DE102009051343A1 publication Critical patent/DE102009051343A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B17/00Press-button or snap fasteners
    • A44B17/0064Details

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckknopfverschluss mit einem ersten Paar zueinander passender Druckknopfteile, nämlich einem einen Kopf aufweisenden ersten Patrizenteil und einem eine zu dem Kopf passende Öse aufweisenden ersten Matrizenteil, wobei das erste Patrizenteil in geschlossenem Zustand in Richtung quer zur Schließrichtung unbeweglich in dem ersten Matrizenteil gehalten ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein zweites Paar zueinander passender Druckknopfteile, nämlich ein einen Kopf aufweisendes zweites Patrizenteil und ein eine zu dem Kopf passende Öse aufweisendes zweites Matrizenteil, wobei die Öse des zweiten Matrizenteils die Kontur eines Langlochs hat, so dass das zweite Patrizenteil in geschlossenem Zustand in Richtung quer zur Schließrichtung verschieblich in dem zweiten Matrizenteil gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckknopfverschluß mit einem ersten Paar zueinander passender Druckknopfteile, nämlich einem einen Kopf aufweisenden ersten Patrizenteil und einem eine zu dem Kopf passende Öse aufweisenden ersten Matrizenteil, wobei das erste Patrizenteil in geschlossenem Zustand in Richtung quer zur Schließrichtung unbeweglich in dem ersten Matrizenteil gehalten ist.
  • Verschlüsse der oben genannten Art sind bekannt. Dabei haben beispielsweise sowohl der Kopf des ersten Patrizenteils als auch die Öse des ersten Matrizenteils eine kreisförmige Kontur, so daß eine allseitige Halterung des Kopfes in der Öse gewährleistet ist.
  • Allerdings gibt es Anwendungen, bei denen eine gewisse Verschieblichkeit des ersten Patrizenteils gegenüber dem ersten Matrizenteil in Richtung quer zur Schließrichtung erwünscht ist. Derart gegeneinender verschiebliche Druckknopfteile sind bekannt, beispielsweise aus der JP 51-95405 und der JP 50-51806 . Diese Verschieblichkeit macht den gesamten Druckknopfverschluß jedoch unter Umständen über das gewünschte Maß hinaus flexibel, weil eine Halterung des Patrizenteils in dem Matrizenteil zumindest in einer Richtung nicht gegeben ist. Die mittels der beiden Druckknopfteile zusammengefügten Gegenstände oder Gegenstandsteile sind daher nicht in ausreichendem Maße aneinander fixiert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Druckknopfverschluß der oben genannten Art derart weiterzubilden, daß er zwar flexibler wird, andererseits jedoch ein vorbestimmtes Maß der durch die beiden Druckknopfteile bewirkbaren Fixierung aufrechterhält.
  • Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe gelöst durch ein zweites Paar zueinander passender Druckknopfteile, nämlich ein einen Kopf aufweisendes zweites Patrizenteil und ein eine zu dem Kopf passende Öse aufweisendes zweites Matrizenteil, wobei die Öse des zweiten Matrizenteils die Kontur eines Langlochs hat, so daß das zweite Patrizenteil in geschlossenem Zustand in Richtung quer zur Schließrichtung verschieblich in dem zweiten Matrizenteil gehalten ist.
  • Der herkömmliche Druckknopfverschluß, der beispielsweise ein erstes Patrizenteil mit einem kreisrunden Kopf und ein erstes Matrizenteil mit einer kreisrunden Öse aufweist, wird also erfindungsgemäß nicht dadurch weitergebildet, daß die Öse die Kontur eines Langlochs hat. Vielmehr wird das erste Paar Druckknopfteile mit einem zweiten Paar Druckknopfteile kombiniert, um zwar eine gewisse Flexibilität durch die Verschieblichkeit des zweiten Patrizenteils gegenüber dem zweiten Matrizenteil zu erreichen, gleichzeitig aber durch Festhalten an der quer zur Schließrichtung unbeweglichen Verbindung des ersten Patrizenteils mit dem ersten Matrizenteil festzuhalten. Dadurch wird entsprechend der obigen Aufgabe eine Flexibilität erzielt, ohne ein Mindestmaß an Fixierung aufzugeben, insbesondere wenn das erste und das zweite Matrizenteil miteinander gekoppelt sind.
  • Ein mögliches Anwendungsgebiet des erfindungsgemäßen Druckknopfverschlusses ist das Anbringen eines Namensschildes an einer Textilie, wobei die beiden Patrizenteile an der Textilie befestigt sind und das Namensschild mit den beiden Matrizenteilen gekoppelt ist. Durch die Verschieblichkeit des zweiten Patrizenteils gegenüber dem zweiten Matrizenteil kann der erfindungsgemäße Druckknopfverschluß beispielsweise Faltenwurf in der Textilie ausgleichen. Dennoch bleibt aber das Namensschild in sachgemäßer Weise an der Textilie fixiert.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind die beiden Matrizenteile von einem gemeinsamen Halter gehalten, insbesondere von einem biegesteifen Halter.
  • Diese Ausgestaltung trägt zum Erhalt eines Mindestmaßes an Fixierung bei.
  • Weiter bevorzugt ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß die beiden Matrizenteile einstückig miteinander und/oder mit dem Halter ausgeführt sind.
  • Diese Ausgestaltung hat erhebliche Vorteile hinsichtlich des Herstellungsaufwands.
  • Zur Verbesserung der Handhabbarkeit ist es erfindungsgemäß weiter bevorzugt vorgesehen, daß die Schließ- und/oder Öffenkraft des ersten und des zweiten Paares Druckknopfteile gleich ist/sind.
  • Insbesondere im Hinblick auf das Ziel der gleichen Schließ- und/oder Öffenkraft ist erfindungsgemäß weiter bevorzugt vorgesehen, daß die lichte Weite der zweiten Öse quer zur Längsrichtung des Langlochs kleiner als die lichte Weite der ersten Öse ist.
  • Insbesondere bei gleich ausgestalteten Patrizenteilen kann dadurch die Schließ- und/oder Öffenkraft der beiden Paare Druckknopfteile aneinander angeglichen werden, insbesondere weil der Anlagebereich des Matrizenteils an dem Patrizenteil im Falle der Langlochkontur kleiner ist.
  • Die lichte Weite der zweiten Öse quer zur Längsrichtung des Langlochs beträgt nach einer Ausführungsform der Erfindung 91 bis 99%, bevorzugt 93 bis 97%, weiter bevorzugt 94,5 bis 95,5% der lichten Weite der ersten Öse.
  • Gleichzeitig oder alternativ kann nach der Erfindung die lichte Weite der zweiten Öse quer zur Längsrichtung des Langlochs um 0,05 bis 0,35 mm, bevorzugt um 0,1 bis 0,3 mm, weiter bevorzugt um 0,15 bis 0,25 mm kleiner als die lichte Weite der ersten Öse sein.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt passen beide Patrizenteile zu beiden Matrizenteilen. Dadurch wird die Flexibilität bei der Anbringung bzw. bei dem Schließen des Druckknopfverschlusses erhöht.
  • Schließlich betrifft die Erfindung neben dem oben im einzelnen beschriebenen Druckknopfverschluß auch einen Halter mit einem ersten und einem zweiten Matrizenteil entsprechend den obigen Erläuterungen.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 einen Halter mit Matrizenteilen nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 schematisch den Halter nach 1 zusammen mit zwei Patrizenteilen,
  • 3 eine schematische perspektivische Ansicht des Halters nach 1.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Druckknopfverschluß weist einen Halter 10 mit zwei Matrizenteilen 12, 14 auf. Das Matrizenteil 14 hat kreisförmige Kontur, wohingegen das Matrizenteil 12 die Kontur eines Langlochs hat. Beide Matrizenteile verfügen über eine umlaufende Schnappraste 16, 18. Die Schnappraste 18 ist in 1 zusätzlich in zehnfacher Vergrößerung gezeigt.
  • Die lichte Weite W12 des Matrizenteils 12 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel 0,2 mm kleiner als die lichte Weite (Durchmesser) W14 des Matrizenteils 14. Dadurch werden gleiche Schließ-/Öffenkräfte erzielt.
  • Wie 2 zu entnehmen ist, wirken die beiden Matrizenteile mit jeweils einem Patrizenteil 20, 22 zusammen, um jeweils ein Paar zueinander passender Druckknopfteile zu bilden.
  • Wenngleich dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, so können beispielsweise die Patrizenteile 20, 22 einzeln an einer Textilie, wie etwa einem Hemd, angebracht werden, beispielsweise durch Annähen oder Ansetzen. Dabei kann die in 2 oben liegende Seite des Halters 10 ein Namensschild halten oder als Namensschild ausgestaltet sein. In diesem Falle wird der Langlochcharakter des Matrizenteils 12 dafür sorgen, daß der zwischen den Patrizenteilen 20, 22 liegende Stoffabschnitt des Hemdes keine Falten wirft, weil derartige Falten durch entsprechendes Verschieben des Patrizenteils 20 innerhalb des Matrizenteils 12 ausgeglichen werden kann.
  • Die beiden Patrizenteile 20, 22 sind identisch, weshalb sie beide in beide Matrizenteile 12, 14 passen. Dies erleichtert die Anbringung.
  • Die Matrizenteile 12, 14 sind einstückig mit dem Halter 10 ausgebildet, was die Gesamtausgestaltung und insbesondere das Herstellungsverfahren vereinfacht.
  • Die in der obigen Beschreibung, den Ansprüchen sowie der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 51-95405 [0003]
    • JP 50-51806 [0003]

Claims (9)

  1. Druckknopfverschluß mit einem ersten Paar zueinander passender Druckknopfteile, nämlich einem einen Kopf aufweisenden ersten Patrizenteil (22) und einem eine zu dem Kopf passende Öse aufweisenden ersten Matrizenteil (14), wobei das erste Patrizenteil in geschlossenem Zustand in Richtung quer zur Schließrichtung unbeweglich in dem ersten Matrizenteil gehalten ist, gekennzeichnet durch ein zweites Paar zueinander passender Druckknopfteile, nämlich ein einen Kopf aufweisendes zweites Patrizenteil (20) und ein eine zu dem Kopf passende Öse aufweisendes zweites Matrizenteil (12), wobei die Öse des zweiten Matrizenteils die Kontur eines Langlochs hat, so daß das zweite Patrizenteil in geschlossenem Zustand in Richtung quer zur Schließrichtung verschieblich in dem zweiten Matrizenteil gehalten ist.
  2. Druckknopfverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Matrizenteile (12, 14) von einem gemeinsamen Halter (10) gehalten sind, insbesondere von einem biegesteifen Halter.
  3. Druckknopfverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Matrizenteile (12, 14) einstückig miteinander und/oder mit dem Halter (10) ausgeführt sind.
  4. Druckknopfverschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließ- und/oder Öffenkraft des ersten und des zweiten Paares Druckknopfteile (14, 22; 12, 20) gleich ist/sind.
  5. Druckknopfverschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite der zweiten Öse quer zur Längsrichtung des Langlochs kleiner als die lichte Weite der ersten Öse ist.
  6. Druckknopfverschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite (W12) der zweiten Öse quer zur Längsrichtung des Langlochs 91 bis 99%, bevorzugt 93 bis 97%, weiter bevorzugt 94,5 bis 95,5% der lichten Weite (W14) der ersten Öse beträgt.
  7. Druckknopfverschluß nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite (W12) der zweiten Öse quer zur Längsrichtung des Langlochs um 0,05 bis 0,35 mm, bevorzugt um 0,1 bis 0,3 mm, weiter bevorzugt um 0,15 bis 0,25 mm kleiner als die lichte Weite (W14) der ersten Öse ist.
  8. Druckknopfverschluß nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Patrizenteile zu beiden Matrizenteilen passen.
  9. Halter mit einem ersten und einem zweiten Matrizenteil (14, 12) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE200910051343 2009-10-30 2009-10-30 Druckknopfverschluß Withdrawn DE102009051343A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051343 DE102009051343A1 (de) 2009-10-30 2009-10-30 Druckknopfverschluß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051343 DE102009051343A1 (de) 2009-10-30 2009-10-30 Druckknopfverschluß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009051343A1 true DE102009051343A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43828759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910051343 Withdrawn DE102009051343A1 (de) 2009-10-30 2009-10-30 Druckknopfverschluß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009051343A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5051806A (de) 1973-08-30 1975-05-08
JPS5195405A (de) 1974-11-21 1976-08-21

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5051806A (de) 1973-08-30 1975-05-08
JPS5195405A (de) 1974-11-21 1976-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977009C (de) Tuer fuer Kraftwagen
WO2017125229A1 (de) Verschlussvorrichtung zum lösbaren verbinden zweier teile
DE2748546A1 (de) Reissverschluss mit wenigstens einem schieber
EP3322614B1 (de) Clip zur befestigung eines sitzbezuges an einem schaumteil eines sitzpolsters sowie schaumwerkzeug, herstellungsanordnung und verfahren zur herstellung eines schaumteils eines sitzpolsters
DE202010008714U1 (de) Chirurgischer Clip
DE112010002979T5 (de) Kompressionsbegrenzer mit Arretierungsmerkmalen
DE2907631C2 (de) Flüssigkeitsdichter Reißverschluß
WO2018104421A1 (de) Clip zum befestigen eines ersten elements an einem zweiten element
DE3209192C2 (de) Innenausstattung für Schutzhelme
WO2016100992A1 (de) Verfahren zum verbinden von möbelbeschlagsteilen und möbelbeschlag
EP0259725A2 (de) Energieführungsschlauch
DE202017100200U1 (de) Trennsteg für Energieführungsketten
DE102009051343A1 (de) Druckknopfverschluß
DE2430341B2 (de) Brückenartiger oberer Endanschlag für Reißverschlüsse
EP2327888A1 (de) Vorrichtung mit Abdeckkappe, Abdeckkappe und Verfahren zum Abdecken einer Öffnung, insbesondere von Schraubenbohrungen
DE202018101948U1 (de) Schieberanordnung
DE69924227T2 (de) Bowdenzug für kraftfahrzeugsausrüstung
EP3907129A1 (de) Verbinder und verfahren zum verbinden eines spants und eines stringers einer rumpfstruktur eines luftfahrzeugs, rumpfstruktur und luftfahrzeug
EP0441287A1 (de) Metallband als Einlage für Zier- und Dichtstreife
DE202016105356U1 (de) Schieberanordnung und zugehöriger Schieber
DE1164140B (de) Verfahren zum Fertigstellen von Einzelreissverschluessen
EP0103088A2 (de) Bügel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202016105354U1 (de) Formkernbaugruppe und Schieber
DE102015216556B4 (de) Schließanordnung für einen Gurt
EP2657144A1 (de) Verschlusselement für Aufbewahrungsbox und Aufbewahrungsbox sowie Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501