DE102009044402A1 - Stangenbohrer mit eingreifender Vorschubschnecke und Schneideinsatz - Google Patents

Stangenbohrer mit eingreifender Vorschubschnecke und Schneideinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE102009044402A1
DE102009044402A1 DE102009044402A DE102009044402A DE102009044402A1 DE 102009044402 A1 DE102009044402 A1 DE 102009044402A1 DE 102009044402 A DE102009044402 A DE 102009044402A DE 102009044402 A DE102009044402 A DE 102009044402A DE 102009044402 A1 DE102009044402 A1 DE 102009044402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
passage
central axis
feed screw
cutting insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009044402A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Innovations Inc
Original Assignee
Greenlee Tools Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Greenlee Tools Inc filed Critical Greenlee Tools Inc
Publication of DE102009044402A1 publication Critical patent/DE102009044402A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G15/00Boring or turning tools; Augers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/713Tool having detachable cutting edge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/22Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/227Cutters, for shaping including holder having seat for inserted tool with separate means to fasten tool seat to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges
    • Y10T407/235Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges with integral chip breaker, guide or deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/561Having tool-opposing, work-engaging surface
    • Y10T408/5628Tool having screw-thread engaging frame to cause infeed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/901Having axially extending peripheral cutting spur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/902Having central lead-screw
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9095Having peripherally spaced cutting edges with axially extending relief channel
    • Y10T408/9097Spiral channel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/909Having peripherally spaced cutting edges
    • Y10T408/9098Having peripherally spaced cutting edges with means to retain Tool to support

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Ein Stangenbohrer umfasst einen Schaft mit einer Mittelachse, einen an diesem Schaft angebrachten Schneideinsatz und eine vom Schneideinsatz gesonderte und am Schaft angebrachte Vorschubschnecke. Der Schneideinsatz und die Vorschubschnecke stehen mitie etwa eine Feststellschraube befestigt das Vorschubschneckenelement am Schaft, und befestigt dadurch den Schneideinsatz am Schaft. Wenn sich die Vorschubschnecke oder der Schneideinsatz abnutzt, kann die Vorschubschnecke oder der Schneideinsatz ausgetauscht werden.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Stangenbohrer werden seit einer Anzahl von Jahren verwendet, um Löcher in Strommasten aus Holz zu bohren. Diese Stangenbohrer verfügen gewöhnlich über eine Vorschubschnecke in der Nähe ihrer Spitze, die dabei hilft, die Bohrerspitze durch einen Mast zu treiben, zumindest eine Schneidkante, die sich unter der Vorschubschnecke in der Nähe des Außenumfangs des Hauptschafts des Stangenbohrers befindet und dem Stangenbohrer ermöglicht, durch das Holz zu schneiden, einen Hauptschaft mit einer im Allgemeinen zylinderförmigen Form, der zumindest eine Spannut aufweist, die sich von der Schneidkante erstreckt und gestattet, dass Schnitzel, die durch den Stangenbohrer gebildet werden, während dieser in einen Mast bohrt, von der Schneidstelle entfernt werden, und einen Einsteckendabschnitt, der einen Durchmesser aufweist, welcher geringer als jener des Hauptschafts ist, und sich von der Unterseite des Hauptschafts des Stangenbohrers erstreckt.
  • Der Einsteckendabschnitt weist typischerweise drei Abflachungen auf, die um seinen Umfang gefräst sind und gestatten, dass er leicht in einem Spannfutter einer Bohrmaschine oder eines Schlagschraubers gehalten wird, welche bzw. welcher durch den Benutzer verwendet werden kann, um zu verursachen, dass sich der Stangenbohrer als Ganzes dreht. Während sich der Stangenbohrer dreht, helfen die Gewinde der Vorschubschnecke, den Stangenbohrer durch den Mast zu treiben, was es dem Benutzer leichter macht, die Bohrtätigkeit abzuschließen. Gleichzeitig entfernen die Schneidkanten Material, während sich der Stangenbohrer dreht, und senden sie dieses Material die Spannut der Bohrerspitze entlang, wodurch gestattet wird, dass tiefe Löcher gebohrt werden.
  • Bei der Verwendung im praktischen Einsatz kommt es häufig vor, dass ein Stangenbohrer auf Nägel trifft, die sich im hölzernen Mast befinden. Dies kann eine Beschädigung der Vorschubschnecke und der Schneidkanten verursachen, wodurch die Funktion des Stangenbohrers beeinträchtigt wird. Zum Beispiel könnten die Gewinde der Vorschubschnecke verformt werden, was den Stangenbohrer daran hindert, sich während seiner Drehung selbst durch den Mast vorzuschieben, und erforderlich macht, dass der Benutzer drückt und härter arbeitet, um ein Loch zu bohren. Ebenso können die Schneidkanten abgeschlagen und stumpf werden, so dass sie Holzschnitzel nicht wirksam entfernen, was das Bohren langsam macht. Infolgedessen wurde eine Anzahl von Techniken entwickelt, um diese Probleme zu beseitigen.
  • Zum Beispiel offenbart die US-Patentschrift Nr. 1,389,578 einen Stangenbohrer, der einen austauschbaren Einsatz aufweist, in dem die Vorschubschnecke und die Schneidkanten aufgenommen sind. Der austauschbare Einsatz kann unter Verwendung einer einzelnen Schraube am Schaft des Stangenbohrers angebracht werden. Diese Gestaltung weist jedoch zwei Nachteile auf. Erstens ist die Herstellung des Einsatzes aufgrund der Gestaltung des austauschbaren Einsatzes schwierig und teuer, da dieser sowohl die Vorschubschnecke als auch die Schneidkanten umfasst. Zweitens werden ungeachtet dessen, welche Merkmale am Stangenbohrer beschädigt wurden, sowohl die Vorschubschnecke als auch die Schneidkanten ausgetauscht, wodurch der Benutzer gezwungen wird, einen Ersatzeinsatz zu kaufen und zu verwenden, der häufig teurer als nötig ist.
  • Die US-Patentschrift Nr. 5,820,319 offenbart einen Stangenbohrer, der eine austauschbare Vorschubschnecke aufweist, die durch eine einzelne Schraube am Schaft angebracht ist. Diese Technik stellt jedoch keinerlei Weise bereit, um abgenutzte Schneidkanten auszutauschen. Daher gestattet dieser Stangenbohrer dem Benutzer nicht, Situationen zu bewältigen, in den die Schneidkante stumpf geworden ist. Umgekehrt offenbart die US-Patentschrift Nr. 6,024,520 das Austauschen von Schneidkanten unter Verwendung einer Schraube, um den austauschbaren Schneideinsatz am Schaft anzubringen, doch offenbart sie kein Mittel, um die Vorschubschnecke auszutauschen. Daher stellt weder die US-Patentschrift Nr. 5,820,319 noch die US-Patentschrift Nr. 6,024,520 eine geeignete Möglichkeit zum Austauschen sowohl der Vorschubschnecke als auch der Schneideinsätze bereit, die dem Benutzer die nötige Flexibilität bietet, um Problemen im praktischen Einsatz zu begegnen.
  • Schließlich offenbaren die US-Patentschriften Nr. 4,625,593 und 3,361,255 austauschbare Vorschubschnecken und Schneideinsätze, doch zeigt keine von beiden, wie diese auf eine schnelle und leistungsfähige Weise angebracht werden können. Die US-Patentschrift Nr. 4,625,593 offenbart, dass der Einsatz auf den Schaft hartgelötet ist, was den Austausch schwierig macht, während es die US-Patentschrift Nr. 6,361,255 verabsäumt, genau anzugeben, auf welche Weise die die Vorschubschnecke und der Schneideinsatz austauschbar am Schaft des Stangenbohrers angebracht sind.
  • Demgemäß besteht ein Bedürfnis für einen Stangenbohrer, der eine austauschbare Vorschubschnecke und einen austauschbaren Schneideinsatz aufweist, die auf eine rasche Weise angebracht werden können, und der dem Benutzer gestattet, zu wählen, welches Merkmal auf eine kostengünstige Weise ausgetauscht werden muss.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Gestaltung und die Weise des Aufbaus und des Betriebs der Erfindung können, zusammen mit weiteren Aufgaben und Vorteilen davon, am besten unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung verstanden werden, die in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen vorgenommen wird, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen, wobei
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines, Stangenbohrers ist, der einen Schaft, einen Einsatz und eine Vorschubschnecke umfasst und die Merkmale der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
  • 2 eine seitliche Aufrissansicht des Stangenbohrers ist;
  • 3 eine alternative seitliche Aufrissansicht des Stangenbohrers ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Schafts des Stangenbohrers ist;
  • 5 eine seitliche Aufrissansicht des Schafts ist;
  • 6 eine Querschnittansicht des Schafts entlang der Linie 6-6 von 5 ist;
  • 7 eine alternative seitliche Aufrissansicht des Schafts ist;
  • 8 eine Querschnittansicht des Schafts entlang der Linie 8-8 von 7 ist;
  • 9 eine Querschnittansicht des Schafts entlang der Linie 9-9 von 7 ist;
  • 10 eine Draufsicht auf das Ende des Schafts ist;
  • 11 eine entlang der Linie 11-11 in 10 gesehene Ansicht des Schafts ist;
  • 12 eine Querschnittansicht des Schafts entlang der Linie 12-12 von 10 ist;
  • 13 eine seitliche Aufrissansicht der Vorschubschnecke ist;
  • 14 eine alternative seitliche Aufrissansicht der Vorschubschnecke ist;
  • 15 eine seitliche Aufrissansicht des Einsatzes ist;
  • 16 eine entlang der Linie 16-16 in 15 gesehene Ansicht des Einsatzes ist;
  • 17 eine Draufsicht auf das Ende des Einsatzes ist; und
  • 18 eine alternative seitliche Aufrissansicht des Einsatzes ist.
  • ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stangenbohrer, der einen Schaft mit einer Mittelachse, einen an diesem Schaft angebrachten Schneideinsatz, und eine vom Schneideinsatz gesonderte und am Schaft angebrachte Vorschubschnecke umfasst. Der Schneideinsatz und die Vorschubschnecke stehen miteinander in Eingriff. Ein einzelnes Sperrelement wie etwa eine Feststellschraube befestigt das Vorschubschneckenelement am Schaft und befestigt dadurch den Schneideinsatz am Schaft. Wenn sich die Vorschubschnecke oder der Schneideinsatz abnutzt, kann die Vorschubschnecke oder der Schneideinsatz ausgetauscht werden.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM IM EINZELNEN
  • Obwohl die Erfindung in unterschiedlichen Ausführungsformen verkörpert sein kann, ist mit dem Verständnis, dass die vorliegende Offenbarung als Erläuterung der Grundsätze der Erfindung anzusehen ist und die Erfindung nicht auf das hierin Veranschaulichte und Beschriebene beschränken soll, in den Zeichnungen eine bestimmte Ausführungsform gezeigt und ausführlich beschrieben.
  • 1 bis 3 zeigen einen Stangenbohrer 20, der einen austauschbaren Schneideinsatz 22 und eine austauschbare Vorschubschnecke 24 aufweist, die an einem Schaft 26 des Stangenbohrers angebracht sind. Der Schneideinsatz 22 und die Vorschubschnecke 24 sind unter Verwendung einer einzelnen Feststellschraube 28 am Schaft 26 angebracht.
  • Der Schaft 26 weist eine fortlaufende Führungsfase 30 und eine Spannut 32 auf, die sich von einem vorderen Ende 34 des Schafts 26 zu einem Einsteckende 36 erstrecken, das an einem hinteren Ende 38 des Schafts 26 bereitgestellt ist. Eine Mittelachse 39 erstreckt sich entlang der Länge des Schafts 26 vom vorderen Ende 34 zum hintersten Ende des Einsteckendes 36. Der Außenumfang der Führungsfase 30 ist als Schneidkante gebildet. Eine Vertiefung 40 erstreckt sich vom Schneideinsatz 22 zum hinteren Ende 36 und gestattet die Entfernung von Schnitzeln, während der Stangenbohrer 20 ein Loch bohrt. Der Schaft 26 weist nächst seinem vorderen Ende 34 einen ersten, einen zweiten und einen dritten Durchgang 42, 44, 46 auf, die gestatten, dass der Schneideinsatz 22, die Vorschubschnecke 24 und die Feststellschraube 28 in den Schaft 26 eingesetzt werden. Zusätzlich ist nächst dem vorderen Ende 34 des Schafts ein vierter Durchgang 48 bereitgestellt, um einem Benutzer zu gestatten, ein Werkzeug im vierten Durchgang 48 anzuordnen, um den Schneideinsatz 22 aus dem Schaft 26 zu drücken, wenn dies gewünscht ist.
  • Das Einsteckende 36 weist einen kleineren Durchmesser als der Schaft 26 auf. Am Einsteckende 36 befinden sich Abflachungen 52, die in einem Spannfutter einer Bohrmaschine oder eines Schlagschraubers gehalten werden, welche bzw. welcher durch den Benutzer verwendet werden kann, um zu verursachen, dass sich der Stangenbohrer 20 als Ganzes dreht.
  • Der erste Durchgang 42 bildet den Durchgang, in dem der Schneideinsatz 22 angebracht wird. Die Wand, die den zweiten Durchgang 44 bildet, ist glatt. Der erste Durchgang 42 weist eine Mittelachse 54 auf, die in der Nähe der Kante, welche durch das vordere Ende 34 und den Umfang des Schafts 26 gebildet würde, kreuzt. Die Mittelachse 54 bildet mit der Mittelachse 39 des Schafts 26 einen spitzen Winkel. Vorzugsweise beträgt der spitze Winkel fünfundvierzig Grad, was jedwede dünnen Bereiche verhindert, die in der Nähe des vorderen Endes 34 des Schafts 26 auftreten könnten, wenn die Winkel größer wäre, wie bsw. neunzig Grad, wäre. Der erste Durchgang 42 endet in einer vorbestimmten Entfernung in den Schaft 26 an einem Boden oder einer Anschlagfläche 56. Die Tiefe des ersten Durchgangs 42 ist groß genug, dass der erste Durchgang 42 durch die Mittelachse 39 des Schafts 26 verläuft.
  • Der zweite Durchgang 44 bildet den Durchgang, in dem die Vorschubschnecke 24 angebracht wird. Die Wand, die den zweiten Durchgang 44 bildet, ist im Allgemeinen zylinderförmig glatt. Der zweite Durchgang 44 erstreckt sich vom vorderen Ende 34 des Schafts 26 mit der Mittelachse 39 des Schafts 26 übereinstimmend für eine vorbestimmten Länge nach hinten.
  • Der dritte Durchgang 46 bildet den Durchgang, in dem die Feststellschraube 28 angebracht wird. Der dritte Durchgang 46 befindet sich in einer vorbestimmten Entfernung vom vorderen Ende 34 am Umfang des Schafts 26. Der dritte Durchgang 46 weist eine Mittelachse 58 auf, die rechtwinkelig zur Mittelachse 39 des Schafts 26 verläuft und den zweiten Durchgang 44 schneidet. Anders als der erste und der zweite Durchgang 42, 44, die glatte Wände aufweisen, weist der dritte Durchgang 46 ein Innengewinde wie etwa ein 1/4-28-Innengewinde auf, damit er wie hierin vollständig beschrieben mit der Feststellschraube 28 verbunden sein kann. Die Positionierung des dritten Durchgangs 46 ist so gewählt, dass sichergestellt wird, dass er sich nicht zu dicht an der Vertiefung 40 des Schafts 26 befindet, was die strukturelle Integrität des dritten Durchgangs 46 beeinträchtigen könnte.
  • Der vierte Durchgang 48 ist mit dem ersten Durchgang 42 konzentrisch und erstreckt sich von der Anschlagfläche 56 zur anderen Seite des Schafts 26. Der vierte Durchgang 48 weist einen kleineren Durchmesser als der erste Durchgang 42 auf. Die Wand, die den vierten Durchgang 48 bildet, ist glatt.
  • Der Schaft 26 mit diesen Merkmalen kann an einer Multi-Task-Drehbank so aus einem belastbaren 1144-Rundmaterial hergestellt werden, dass die Außenabmessungen gedreht werden, die Durchgänge 42, 44, 46, 48 ausgebohrt oder gebohrt werden, und die Abflachungen 52 gefräst werden. Schließlich wird unter Verwendung einer Wirbelmaschine die Vertiefung 40 in den Schaft 34 gefräst. Da das Material vorgehärtet ist, ist keine weitere Hitzebehandlung nötig.
  • 13 und 14 veranschaulichen den Aufbau der Vorschubschnecke 24. Die Vorschubschnecke 24 umfasst an einem Ende einen im Allgemeinen kegelförmigen Abschnitt 60, woran sich ein Außengewinde befindet. Vom Gewindeabschnitt 60 erstreckt sich ein Schaft 62 mit einer zylinderförmigen Form und einem Durchmesser, der kleiner als jener des Gewindeabschnitts 60 ist, wodurch an der Unterseite des Gewindeab schnitts 60 eine ringförmige Schulter 64 gebildet wird. Der Schaft 62 weist nächst seinem hinteren Ende eine flache Fläche 66 auf, die in Bezug auf eine Mittelachse 68 des Schaftabschnitts 62 einen spitzen Winkel wie etwa fünf Grad bildet, so dass die Tiefe der Vertiefung, die durch die flache Fläche 66 gebildet wird, in der Nähe des Gewindeabschnitts 60 am tiefsten ist und mit der Annährung der flachen Fläche 66 an das hintere Ende des Schafts 62 abnimmt. Der Schaft 62 wird im zweiten Durchgang 44 angebracht. Dieser Aufbau hilft, die Vorschubschnecke 24 wie hierin beschrieben im Schaft 26 zu haltern. Das hintere Ende der Vorschubschnecke 24 weist eine Verjüngung 70 auf, die den Zusammenbau des Stangenbohrers 20 erleichtert, wie hierin ausführlicher beschrieben werden wird. Die Vorschubschnecke 24 kann durch eine Kaltstauch-Stanztätigkeit aus Stahl mit einem mittleren Kohlenstoffgehalt zur Herstellung der allgemeinen Form hergestellt werden. Als nächstes kann das Gewinde auf seinen Kegelabschnitt 60 gewalzt werden und kann dann die flache Fläche 66 auf den Schaft 62 gefräst oder geschliffen werden. Schließlich kann die Vorschubschnecke 24 nach der Rockwell-Skala C auf Fünfundvierzig bis Fünfundfünfzig hitzebehandelt werden.
  • Die 15 bis 18 zeigen den Schneideeinsatz 22. Der Schneideeinsatz 22 umfasst einen im Allgemeinen zylinderförmigen Körper 72 mit einem ersten und einem zweiten Ende und einer Mittelachse 74. Drei Abflachungen 76a, 76b, 76c, die Schneidekanten 78a, 78b, 78c bilden, sind an einem Ende des im Allgemeinen zylinderförmigen Körpers 72 gebildet. Der im Allgemeinen zylinderförmige Körper 72 weist eine Form auf, die dem ersten Durchgang 42 im Schaft 26 entspricht. In dem im Allgemeinen zylinderförmigen Körper 72 ist eine Vertiefung 80 gebildet, die eine Mittelachse 82 aufweist, welche mit der Mittelachse 74 des im Allgemeinen zylinderförmigen Körpers 72 einen Winkel von fünfundvierzig Grad einschließt. Die Vertiefung 80 greift wie hierin beschrieben mit einem Teil der Vorschubschnecke 24 ein. Um den Umfang des zweiten Endes des im Allgemeinen zylinderförmigen Körpers 72 befindet sich eine Abschrägung 84. Das zweite Ende bildet eine Auflagefläche 86. Der Schneideinsatz 22 kann unter Verwendung einer Schraubendrehmaschine oder Multi-Task-Drehbank so aus S-7-Werkzeugstahl hergestellt werden, dass seine allgemeine Form gedreht wird und die Abflachungen 76a, 76b, 76c und die Vertiefung 80 darauf gefräst werden. Dann wird der Schneideinsatz 22 auf einen Bereich von Fünfzig bis Sechzig nach der Rockwell-Skala C hitzebehandelt.
  • Der Stangenbohrer 20 kann auf die folgende Weise zusammengesetzt werden. Zuerst setzt der Benutzer den Schneideinsatz 22 in den ersten Durchgang 42 ein, wobei die Auflagefläche 86 zur Anschlagfläche 56 des ersten Durchgangs 42 gerichtet ist, bis die Auflagefläche 86 an der Anschlagfläche 56 aufsitzt. An diesem Punkt kann sich der Schneideinsatz 22 frei im ersten Durchgang 42 drehen und befinden sich die Schneidkanten 78a, 78b, 78c in der Nähe des Rands, der durch das vordere Ende 34 und die Außenwand des Schafts 26 definiert ist. Als nächstes setzt der Benutzer den Schaft 62 der Vorschubschnecke 24 in den zweiten Durchgang 44 des Schafts 26 ein, der sich an dessen vorderem Ende 34 befindet, ein und schiebt die Vorschubschnecke 24 in den Schaft 26, bis die Verjüngung 70 an der Vorschubschnecke 24 mit dem Schneideeinsatz 22 in Kontakt tritt. An diesem Punkt ist die Vertiefung 80 des Schneideinsatzes 22 nicht notwendigerweise mit dem zweiten Durchgang 44 oder dem Schaft 62 der Vorschubschnecke 24 ausgerichtet, so dass der Benutzer den Schneideinsatz 22 gewöhnlich drehen muss, bis der Rand der Vertiefung 80 mit dem Schaft 62 der Vorschubschnecke 24 in Kontakt tritt. Sobald es dazu kommt, drückt der Benutzer einfach auf die Vorschubschnecke 24 und wird die Verjüngung 70 den Schneideinsatz 22 drehen, bis die Vertiefung 80 vollständig mit dem Schaft 62 der Vorschubschnecke 24 ausgerichtet ist. Sobald die ringförmige Schulter 64 am vorderen Ende 34 des Schafts 26 aufsitzt, ist der Schaft 62 vollständig durch die Vertiefung 80 des Schneideinsatzes 22 und über die Vertiefung 80 hinaus verlaufen, wodurch die Ausrichtung des Schneideeinsatzes 22 fixiert wird und die Abnahme des Schneideinsatzes 22 vom Schaft 26 verhindert wird.
  • Die Tiefe des zweiten Durchgangs 44 ist größer als die Länge des Schafts 62, wodurch sichergestellt wird, dass die Vorschubschnecke 24 ohne Zwischenräume zwischen ihrem Gewindeabschnitt 60 und dem vorderen Ende 34 des Schafts 26 richtig gesetzt werden kann. Die Tiefe des ersten Durchgangs 42 ist größer als die Entfernung von der Vertiefung 80 des Schneideinsatzes 22 zu ihrer Auflagefläche 86, wodurch sichergestellt wird, dass die Vertiefung 80 den Schaft 62 der Vorschubschnecke 24 richtig ausrichten kann, während sich gleichzeitig die Schneidkanten 78a, 78b, 76c trotz jeglicher möglicher Abmessungsabweichungen aufgrund von Herstellungstoleranzen direkt nächst der Vertiefung 40 des Schafts 26 befinden. Der Zwischenraum zwischen der Auflagefläche 86 des Schneideinsatzes 22 und der Anschlagfläche 56 des ersten Durchgangs 42 des Schafts 26 ist klein genug, z. B. ein Zweiunddreißigstel eines Zolls, damit das Ausmaß der möglichen Fehlausrichtung zwischen der Vertiefung 80 des Schneideinsatzes 22 und dem zweiten Durchgang 44 minimiert wird, wodurch das Zusammensetzen erleichtert wird. Sobald der Schneideinsatz 22 und die Vorschubschnecke 24 angebracht wurden, erstrecken sich die Abschnitte der Schneidkanten 78a, 78b, 78c, die sich der Spitze der Vorschubschnecke 24 in einer Richtung, welche parallel zur Mittelachse 39 des Schafts 26 verläuft, am nächsten befinden, über das letzte Gewinde der Vorschubschnecke 24 hinaus, was dabei hilft, sicherzustellen, dass der Stangenbohrer 20 beim Verlaufen durch den Mast durch das Gewinde der Vorschubschnecke 24 gezogen wird, bis das Loch fertiggestellt ist, was die Bohrtätigkeit erleichtert.
  • Der letzte Schritt beim Zusammensetzen des Stangenbohrers 20 ist, die Feststellschraube 28, deren Außengewinde dem Innengewinde des dritten Durchgangs 46 entspricht, einzusetzen und die Feststellstraube 28 festzuziehen, bis sie sich dem Schaft 62 der Vorschubschnecke 24 nähert. Der Benutzer muss dann die Vorschubschnecke 24 drehen, damit die flache Fläche 66 mit dem dritten Durchgang 46 ausgerichtet ist. Schließlich wird die Feststellschraube 28 festgezogen, bis sie mit der flachen Fläche 66 in Kontakt tritt, welche aufgrund ihres Winkels eine gewisse Kraft ausübt, die die Vorschubschnecke 24 in eine vollständig verankerte Stellung drängt. Dies verhindert, dass die Vorschubschnecke 24 durch die Kraft, die durch die Führungsfase 30 erzeugt wird, während die Führungsfase 30 mit einem Werkstück oder einem Mast eingreift, aus dem Schaft 26 herausgezogen wird.
  • Die Zerlegung des Stangenbohrers 20 kann erreicht werden, indem der obige Prozess umgekehrt wird. Manchmal kann durch Bruchstücke oder eine leichte Verformung verursacht werden, dass die Entfernung des Schneideinsatzes 22 schwierig ist. Infolgedessen gestattet der vierte Durchgang 48 einem Benutzer, ein Werkzeug wie etwa einen mit einem Hammer verwendeten Stempel zu verwenden, um den Schneideinsatz 22 gewaltsam zu entfernen.
  • Wie ersichtlich ist, stellt der Stangenbohrer 20 einen Einsatz 22 und eine Vorschubschnecke 24 bereit, die abhängig davon, welche Beschädigung oder Abstumpfung aufgetreten ist, selektiv ausgetauscht werden können. Der Stangenbohrer 20 hält den Einsatz 22 und die Vorschubschnecke 24 ferner unter Verwendung eines einzelnen Sperrelements, der Feststellschraube 28, an ihrer Stelle. Andere Sperrelemente, die einem Durchschnittsfachmann bekannt wären, liegen im Umfang der vorliegenden Erfindung. Somit erfüllt dieser Stangenbohrer 20 den Bedarf an einem Stangenbohrer 20, dessen einer Abnutzung unterworfene Merkmale schnell und kostengünstig ausgetauscht werden können.
  • Obwohl eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt und beschrieben ist, ist ins Auge gefasst, dass Fachleute verschiedenste Abwandlungen der vorliegenden Erfindung entwerfen könnten, ohne vom Geist und vom Umfang der beiliegenden Ansprüche abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 1389578 [0004]
    • - US 5820319 [0005, 0005]
    • - US 6024520 [0005, 0005]
    • - US 4625593 [0006, 0006]
    • - US 3361255 [0006]
    • - US 6361255 [0006]

Claims (20)

  1. Stangenbohrer, umfassend: einen Schaft mit einer Mittelachse; einen am Schaft angebrachten Schneideinsatz; eine vom Schneideinsatz gesonderte Vorschubschnecke, wobei die Vorschubschnecke am Schaft angebracht ist, wobei der Schneideinsatz und die Vorschubschnecke miteinander in Eingriff stehen; und ein einzelnes Sperrelement, das die Vorschubschnecke am Schaft befestigt.
  2. Stangenbohrer nach Anspruch 1, wobei der Schaft Folgendes umfasst: einen ersten Durchgang, der eine Mittelachse aufweist, die in Bezug auf die Mittelachse des Schafts abgewinkelt ist, wobei der erste Durchgang zumindest zum Teil durch die Mittelachse des Schafts verläuft, wobei der Schneideinsatz im ersten Durchgang angebracht ist, und einen zweiten Durchgang, der mit der Mittelachse des Schafts konzentrisch ist, wobei die Vorschubschnecke im zweiten Durchgang angebracht ist.
  3. Stangenbohrer nach Anspruch 2, wobei die Mittelachse des ersten Durchgangs mit der Mittelachse des Schafts einen spitzen Winkel einschließt.
  4. Stangenbohrer nach Anspruch 2, wobei der Schaft einen dritten Durchgang umfasst, in dem das Sperrelement angebracht ist, wobei der dritte Durchgang den zweiten Durchgang schneidet.
  5. Stangenbohrer nach Anspruch 4, wobei der dritte Durchgang rechtwinkelig zum zweiten Durchgang verläuft.
  6. Stangenbohrer nach Anspruch 2, wobei der Schaft einen Durchgang umfasst, der eine kleinere Abmessung als der erste Durchgang aufweist und den ersten Durchgang schneidet.
  7. Stangenbohrer nach Anspruch 1, wobei die Vorschubschnecke einen Schaft aufweist, und der Schneideinsatz eine Vertiefung umfasst, wobei der Schaft der Vorschubschnecke in der Vertiefung in dem Schneideinsatz positioniert ist.
  8. Stangenbohrer nach Anspruch 7, wobei der Schneideinsatz einen im Allgemeinen zylinderförmigen Körper mit einer Mittelachse und einem ersten Ende und einem zweiten Ende anpasst, wobei an dem ersten Ende Schneidkanten ausgebildet sind und eine Vertiefung mit einer Mittelachse aufweist, wobei die Mittelachse mit der Mittelachse des Körpers einen Winkel von fünfundvierzig Grad bildet einschließt.
  9. Stangenbohrer nach Anspruch 1, wobei die Vorschubschnecke einen im Allgemeinen zylinderförmigen Schaft und eine an diesem Schaft vorgesehene flache Fläche aufweist, wobei das Sperrelement an der flachen Fläche eingreift.
  10. Stangenbohrer nach Anspruch 1, wobei die Vorschubschnecke Folgendes aufweist: einen im Allgemeinen konisch geformten Gewindeabschnitt mit einem ersten Ende, einem zweiten Ende und einer dazwischen definierten Mittelachse, wobei das erste Ende einen Durchmesser aufweist, der kleiner als ein Durchmesser am zweiten Ende ist; einen Schaft, der sich vom zweiten Ende des Gewindeabschnitts erstreckt, wobei der Schaft Folgendes aufweist: ein erstes Ende, ein zweites Ende und eine dazwischen definierte Mittelachse, wobei der Schaft einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der Durchmesser des Gewindeabschnitts am zweiten Ende ist, und eine flache Fläche, die eine Vertiefung im Schaft bildet und mit der Mittelachse des Schafts einen spitzen Winkel einschließt, wobei die Tiefe der Vertiefung mit dem Fortschreiten der Vertiefung vom Gewindeabschnitt abnimmt.
  11. Stangenbohrer nach Anspruch 10, wobei der spitze Winkel fünf Grad beträgt.
  12. Schaft für ein Schneidewerkzeug, umfassend: eine fortlaufende Führungsfase und eine Spannut, die sich von einem vorderen Ende zu einem hinteren Ende erstrecken, und eine Schaftmittelachse, die sich zwischen dem vorderen Ende und dem hinteren Ende erstreckt, einen ersten Durchgang mit einer Mittelachse, die in Bezug auf die Schaftmittelachse abgewinkelt ist, wobei der erste Durchgang zumindest teilweise durch die Schaftmittelachse verläuft, und einen zweiten Durchgang, der mit der Schaftmittelachse konzentrisch ist.
  13. Schaft nach Anspruch 12, wobei die Mittelachse des ersten Durchgangs mit der Mittelachse des Schafts einen spitzen Winkel einschließt.
  14. Schaft nach Anspruch 12, weiter umfassend einen dritten Durchgang, der den zweiten Durchgang schneidet, wobei der dritte Durchgang in Bezug auf den zweiten Durchgang abgewinkelt ist.
  15. Schaft nach Anspruch 14, wobei der dritte Durchgang rechtwinkelig zum zweiten Durchgang verläuft.
  16. Schaft nach Anspruch 14, ferner umfassend einen vierten Durchgang, der eine kleinere Abmessung als der erste Durchgang aufweist und den ersten Durchgang schneidet.
  17. Schneideinsatz zum Einsetzen in einen Stangenbohrerschaft, umfassend: einen im Allgemeinen zylinderförmigen Körper mit einer Mittelachse mit einem ersten Ende und einem zweiten Ende; Schneidkanten, die am ersten Ende gebildet sind; und eine Vertiefung mit einer Mittelachse, die mit der Mittelachse des Körpers einen Winkel von fünfundvierzig Grad bildet.
  18. Schneideinsatz nach Anspruch 17, ferner umfassend eine Verjüngung am zweiten Ende.
  19. Vorschubschnecke zum Einsetzen in einen Stangenbohrerschaft, umfassend: einen im Allgemeinen konisch geformten Gewindeabschnitt mit einem ersten Ende, einem zweiten Ende und einer dazwischen definierten Mittelachse, wobei das erste Ende einen Durchmesser aufweist, der kleiner als ein Durchmesser am zweiten Ende ist; einen Schaft, der sich vom zweiten Ende des Gewindeabschnitts erstreckt, wobei der Schaft Folgendes aufweist: ein erstes Ende, ein zweites Ende und eine dazwischen definierte Mittelachse, wobei der Schaft einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der Durchmesser des Gewindeabschnitts am zweiten Ende ist, und eine flache Fläche, die eine Vertiefung im Schaft bildet und mit der Mittelachse des Schafts einen spitzen Winkel einschließt, wobei die Tiefe der Vertiefung mit dem Fortschreiten der Vertiefung vom Gewindeabschnitt abnimmt.
  20. Vorschubschnecke nach Anspruch 19, wobei der spitze Winkel fünf Grad beträgt.
DE102009044402A 2008-11-19 2009-11-03 Stangenbohrer mit eingreifender Vorschubschnecke und Schneideinsatz Withdrawn DE102009044402A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/273,853 US8057135B2 (en) 2008-11-19 2008-11-19 Auger bit with interlocking feed screw and cutting insert
US12/273,853 2008-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044402A1 true DE102009044402A1 (de) 2010-07-15

Family

ID=42172180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009044402A Withdrawn DE102009044402A1 (de) 2008-11-19 2009-11-03 Stangenbohrer mit eingreifender Vorschubschnecke und Schneideinsatz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8057135B2 (de)
CA (1) CA2684120A1 (de)
DE (1) DE102009044402A1 (de)
MX (1) MX2009011637A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7909547B2 (en) 2005-10-08 2011-03-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Replaceable tip for a bit or auger bit
US8328477B2 (en) 2006-03-02 2012-12-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Cutting tool
US8702357B2 (en) * 2009-02-10 2014-04-22 Kennametal Inc. Multi-piece drill head and drill including the same
US8926237B2 (en) * 2011-07-11 2015-01-06 Kennametal Inc. Multi-piece twist drill head and twist drill including the same
CN205218137U (zh) 2013-02-01 2016-05-11 米沃奇电动工具公司 具有可替换钻头的螺旋钻头
JP2018096468A (ja) * 2016-12-14 2018-06-21 キヤノン株式会社 駆動装置及び撮像装置
RU177677U1 (ru) * 2017-05-12 2018-03-06 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Саратовский государственный аграрный университет имени Н.И. Вавилова" Сверло для древесины
RU177767U1 (ru) * 2017-05-29 2018-03-12 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Саратовский государственный аграрный университет имени Н.И. Вавилова" Сверло для древесины

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389578A (en) 1920-10-18 1921-09-06 Harry Mairus Auger
US3361255A (en) 1965-10-21 1968-01-02 Elite Narodni Pondik Method of and device for electronic measurement and classification of objects
US4625593A (en) 1984-08-07 1986-12-02 Schmotzer Norman H Wood drill and method of construction
US5820319A (en) 1996-01-16 1998-10-13 Hull; Harold L. Auger bit having a replaceable tip
US6024520A (en) 1997-08-25 2000-02-15 Haughton Tools Ltd. Auger drill bit
US6361255B1 (en) 2000-10-30 2002-03-26 B & A Manufacturing Co. Drill bit with inscriber

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US29883A (en) * 1860-09-04 John m
US2237901A (en) * 1938-10-07 1941-04-08 William A Chun Drill
US2360385A (en) * 1941-03-08 1944-10-17 Blackhawk Mfg Co Drill
US2290933A (en) * 1941-09-29 1942-07-28 Rudolf W Andreasson Method of manufacturing metal cutting tools
US2411209A (en) * 1944-07-26 1946-11-19 Pure Oil Co Bit
US2775149A (en) * 1954-04-30 1956-12-25 Thomas Albert Adjustable bit boring bar
US2913935A (en) * 1955-06-27 1959-11-24 Flannery And Leonard W Kuttler Tool holder
US3220288A (en) * 1964-05-07 1965-11-30 Valeron Corp Collet type press fit boring unit assembly
USRE28900E (en) * 1971-03-01 1976-07-13 Drill bit device
US7909547B2 (en) * 2005-10-08 2011-03-22 Milwaukee Electric Tool Corporation Replaceable tip for a bit or auger bit
GB2479840B (en) * 2006-03-02 2012-04-18 Milwaukee Electric Tool Corp Removable cutting tool blade with first and second cutting edges
US8070397B2 (en) * 2008-02-19 2011-12-06 Irwin Industrial Tool Company Self feed bit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389578A (en) 1920-10-18 1921-09-06 Harry Mairus Auger
US3361255A (en) 1965-10-21 1968-01-02 Elite Narodni Pondik Method of and device for electronic measurement and classification of objects
US4625593A (en) 1984-08-07 1986-12-02 Schmotzer Norman H Wood drill and method of construction
US5820319A (en) 1996-01-16 1998-10-13 Hull; Harold L. Auger bit having a replaceable tip
US6024520A (en) 1997-08-25 2000-02-15 Haughton Tools Ltd. Auger drill bit
US6361255B1 (en) 2000-10-30 2002-03-26 B & A Manufacturing Co. Drill bit with inscriber

Also Published As

Publication number Publication date
CA2684120A1 (en) 2010-05-19
MX2009011637A (es) 2010-05-24
US20100124467A1 (en) 2010-05-20
US8057135B2 (en) 2011-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637151T2 (de) Werkzeug und Werkzeugkörper für Schneidbearbeitung
DE102009044402A1 (de) Stangenbohrer mit eingreifender Vorschubschnecke und Schneideinsatz
EP0687516B1 (de) Kombinationswerkzeug
DE69928548T2 (de) Bohrwerkzeugzusammenbau
EP2318166B1 (de) Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks
DE102007010321A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
CH678834A5 (de)
WO1991006387A1 (de) Spiralbohrer
EP2208566B1 (de) Schneidwerkzeug mit einem spanabhebenden schneidmesser und verfahren zur befestigung des schneidmessers im schneidwerkzeug
EP1753574A1 (de) Spiralbohrer
EP0334002B1 (de) Gewindefräser
DE102007027417A1 (de) Selbstbohrende Räumschraube für harte Materialien
EP0790877A1 (de) Bohrwerkzeug
DE102015220791B4 (de) Rotationswerkzeug, insbesondere Bohrer sowie Schneidkopf für ein solches Rotationswerkzeug
DE2709830A1 (de) Bohrer und verfahren zu seiner herstellung
CH648226A5 (de) In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere drehwerkzeuges, einsetzbarer schneidplattentraeger.
WO2011006587A1 (de) Bohrer
DE2056091C3 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE102015220777B4 (de) Werkzeugkupplung zwischen zwei Kupplungsteilen sowie Kupplungsteil für eine solche Werkzeugkupplung
DE4032176C2 (de) Scheibenschneider
EP1314506A2 (de) Gewindeschneidwerkzeug
DE102007038935A1 (de) Stabmesserkopf und entsprechende Werkzeugmaschine
EP0824626B1 (de) Bohrwerkzeug
DE112011101524T5 (de) Universalwerkzeug mit einer O-Nut
EP2502707B1 (de) Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TEXTRON INNOVATIONS INC., PROVIDENCE, US

Free format text: FORMER OWNER: GREENLEE TEXTRON INC., ROCKFORD, ILL., US

Effective date: 20110419

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination