DE102009044354A1 - Zentrifugalstreuer - Google Patents

Zentrifugalstreuer Download PDF

Info

Publication number
DE102009044354A1
DE102009044354A1 DE200910044354 DE102009044354A DE102009044354A1 DE 102009044354 A1 DE102009044354 A1 DE 102009044354A1 DE 200910044354 DE200910044354 DE 200910044354 DE 102009044354 A DE102009044354 A DE 102009044354A DE 102009044354 A1 DE102009044354 A1 DE 102009044354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreader
centrifugal
axis
pivot bearing
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910044354
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Jan Johannaber
Ulrich Krabbe
Thorsten Wiebusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE200910044354 priority Critical patent/DE102009044354A1/de
Publication of DE102009044354A1 publication Critical patent/DE102009044354A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices
    • A01C17/008Devices controlling the quantity or the distribution pattern

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Schleuderstreuer, insbesondere Zentrifugaldüngerstreuer mit einem Rahmen, einem Vorratsbehälter, zumindest zwei um aufrechte Achsen rotierend angetriebene und mit Wurfschaufeln besetzten Schleuderscheiben, denen das sich im Vorratsbehälter befindliche Düngermaterial über einstellbare Dosieröffnungen zugeführt wird, und mit außerhalb der Rotationsbahn der äußeren Enden der Wurfschaufeln angeordneten und Leitelemente aufweisenden Grenzstreueinrichtung zur Erzeugung zumindest eines Streubildes mit einer zur Grenze steil abfallenden Streuflanke und zur Begrenzung der Wurfweite der Düngerpartikel im Grenzbereich, wobei die Grenzstreueinrichtung mittels Halterung am Streuer angeordnet ist, wobei die Grenzstreueinrichtung wahlweise zumindest in eine Randstreu- oder in eine Grenzstreuposition pro Arbeitsbreite einstellbar ist, wobei die Grenzstreueinrichtung zur Verstellung zwischen Randstreu- und Grenzstreuposition um eine etwa mit der Drehachse der der Grenze zugewandten Schleuderscheibe zusammenfallenden Achse verschwenkbar bzw. verschiebbar ist. Um eine verbesserte Befestigung der Grenzstreueinrichtung an dem Streuer in einfacher Weise zu schaffen, ist vorgesehen, dass die Halterung zumindest mittels einer zur Schleuderscheibenachse konzentrischen Drehlagerung am unteren trichterförmigen Auslaufbereich des Vorratsbehälters verdrehbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schleuderstreuer gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Ein derartiger als Zentrifugaldüngerstreuer ausgebildeter Schleuderstreuer ist beispielsweise durch die EP 09 88 780 B1 bekannt. Dieser Streuer weist eine seitlich einer Schleuderscheibe angeordnete Grenzstreueinrichtung auf. Diese Grenzstreueinrichtung weist einen Lamellenblock auf, der mittels einer am Rahmen, Schutzbügel bzw. Vorratsbehälter befestigten Halterung angeordnet ist. Zur Befestigung der bekannten Grenzstreueinrichtung sind also gesonderte Halterungsvorrichtungen am Rahmen, Schutzbügel bzw. Vorratsbehälter, etc. anzubringen oder auszunutzen, um die Grenzstreueinrichtung an dem Streuer zu befestigen. Derartige Halterungen sind in vielen Fällen unbefriedigend.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Befestigung der Grenzstreueinrichtung an dem Streuer in einfacher Weise zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Halterung zumindest mittels einer zur Schleuderscheibenachse konzentrischen Drehlagerung am unteren trichterförmigen Auslaufbereich des Vorratsbehälters verdrehbar angeordnet ist. Infolge dieser Maßnahme stützt sich die Halterung, an dem die Grenzstreueinrichtung angeordnet ist, mittels einer konzentrischen Drehlagerung am unteren trichterförmigen Auslaufbereich des Behälters ab, so dass auch die Verlagerung der Grenzstreueinrichtung in unterschiedliche Positionen für verschiedene Arbeitsbereiche und in Rand- und Grenzstreupositionen sehr einfach und stabil ausgebildet ist, sowie die Verlagerungsmöglichkeit mit der Lagerung und Anordnung von Dosiereinrichtungen zusammenfallen kann. Dieses ist vor allem dann besonders vorteilhaft, wenn auch die Dosiereinrichtung mit einer konzentrischen Drehlagerung am Vorratsbehälter befestigt ist.
  • Um eine Vibration und feste Anordnung der Grenzstreueinrichtung am Vorratsbehälter und am Rahmen in einfacher Weise schaffen zu können, ist vorgesehen, dass die Halterung zusätzlich zu der unteren als Drehlagerung ausgebildeten Abstützanordnung eine obere Abstützanordnung, die am Vorratsbehälter und/oder am Rahmen angeordnet ist, aufweist
  • Um die Grenzstreueinrichtung in einfacher Weise in verschiedenen Positionen zu der Schleuderscheibe zur Erreichung verschiedener Streubildergebnisse einstellen zu können, ist vorgesehen, dass die Achse der konzentrischen Drehlagerung mit der Schleuderscheibenachse, die der Grenzstreueinrichtung benachbart ist, zusammenfällt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Hierbei zeigen
  • 1 den Schleuderstreuer in der Ansicht von hinten in vereinfachter Darstellung,
  • 2 den Schleuderstreuer in perspektivischer Darstellung und in Teilansicht,
  • 3 den Schleuderstreuer in der Draufsicht und in Teilansicht,
  • 4 den Schleuderstreuer im Schnitt IV-IV, in Teilansicht und vergrößertem Maßstab,
  • 5 die untere Drehlagerung der Grenzstreueinrichtung in der Darstellung gemäß 4 im vergrößerten Maßstab und
  • 6 die untere Abstützhalterung des Grenzstreuschirmes für die Drehlagerung in perspektivischer Darstellung.
  • Der Zentrifugaldüngerstreuer weist den Rahmen 1 auf, über den der Zentrifugaldüngerstreuer an einen Dreipunkkraftheber eines Ackerschleppers anbaubar ist. An dem Rahmen 1 ist der Vorratsbehälter 2 angeordnet. Der Vorratsbehälter 2 ist durch ein dachförmiges Mittelteil 3 in zwei Auslauftrichter 4 aufgeteilt. Am unteren Ende des Auslauftrichters 4 sind Dosiereinrichtungen 5 angeordnet. Über diese Dosierorgane 5 wird den unterhalb der Dosierorgane 5 angeordneten Schleuderscheiben 6 das sich im Vorratsbehälter 2 befindliche Material in einstellbaren Mengen zugeführt. Die Schleuderscheiben 6 werden über eine nicht dargestellte Antriebseinrichtung in entgegengesetztem Drehsinn rotierend angetrieben. Auf den Schleuderscheiben 6 sind Wurfschaufeln 7 angeordnet, die das über die Dosierorgane 5 zudosierte Material breitflächig jeweils in einem Streufächer über die Bodenoberfläche verteilen.
  • Wenn am Feldrand ein Feldrandstreifen bestreut werden soll, so muss ein Grenzstreubild mit steil abfallender Streuflanke für das Randstreuen und Grenzstreuen erzeugt werden, damit kein Dünger über die Grenze hinausgeworfen wird.
  • Zur Erzeugung eines sog. Grenzstreubildes mit einer steil abfallenden Streuflanke wird in den Streufächer auf der der Feldrandgrenze zugewandten Seite des Düngerstreuers eine Grenzstreueinrichtung 8 in den Streufächer eingeschenkt.
  • Die Grenzstreueinrichtung 8 ist außerhalb der Rotationsbahn der äußeren Enden der Wurfschaufeln 7 angeordnet und weist Leitelemente 9 zur Erzeugung zumindest eines Streubildes mit einer zur Grenze steil abfallenden Streuflanke und zur Begrenzung der Wurfweite der Düngerpartikel im Grenzbereich auf. Die Grenzstreueinrichtung 8 ist mit einer Halterung 10 am Streuer angeordnet.
  • Diese Halterung 10 weist eine untere Drehlagerung 11 und eine obere Abstützanordnung 12 auf, über die Grenzstreueinrichtung 8 am Vorrastbehälter 2 und am Rahmen 1 des Düngerstreuers angeordnet ist.
  • An dem unteren Ende des Vorratsbehälters 1 ist ein umlaufender Lagerring 13 der Drehlagerung 11 angeordnet. Der Lagerring 13 ist kreisförmig ausgebildet. Der Kreismittelpunkt des Lagerringes 13 fällt mit der Drehachse 14 der benachbarten Schleuderscheibe 6 zusammen. Dieser kreisförmige Lagerring 13 bildet zusammen mit den Drehlagerzapfen 15 der Abstützhalterung 16 die konzentrische Drehlagerung 11 am unteren trichterförmigen Auslaufbereich des Vorratsbehälters 2. Dieser Lagerring 13 weist eine kreisförmig umlaufende Nut 17 auf. In diese Nut 17 greifen von unten die Drehlagerzapfen 15 der Abstützhalterung 16 ein, an welche die Grenzstreueinrichtung 8 mittels einer Schwenklagerung 18 in aufrechter Ebene verschwenkbar angeordnet ist. Über diese Drehlagerung 11 ist die Grenzstreueinrichtung 8 verdrehbar angeordnet, wobei die Drehachse, wie bereits erwähnt, mit der Schleuderscheibenachse 14 zusammen fällt.
  • Oberhalb der unteren Drehlagerung 11 ist eine kreisbogenförmige Abstützhalterung 19 der Abstützanordnung 12 an dem Vorratsbehälter angeordnet. Die Mittelachse dieses Kreissegmentes 19 fällt ebenfalls mit der Schleuderscheibenachse 14 zusammen. An dem Kreissegment 19 greift eine Lagerlasche 20 an. An dieser Lagerlasche 20 ist ein Bügel 21 angeordnet, der mit der unteren Halterung 16 verbunden. ist. Der Grenzstreuschirm 8 ist über die obere 12 und untere Drehlagerung 11 in unterschiedliche Positionen durch Verschwenken in Pfeilrichtung 22 oder 23 zubringen und festzusetzen. Zwischen der oberen 12 und unteren Drehlagerung 11 ist ein motorisches Hubelement 24, beispielsweise ein elektrisch bestätigter Hubmotor angeordnet um die Grenzstreueinrichtung 8 in die in den Zeichnungen dargestellte Betriebsposition oder in eine Außerbetriebsposition anzuheben.
  • Die untere Drehlagerung 11 ist zusätzlich so ausgestaltet, dass der der Dosiervorrichtung 5 zugeordnete Dosiertrichter mit dem Dosierorgan um die mit der Schleuderscheibenachse 14 zusammenfallenden Drehachse verdrehbar und die jeweils gewünschte Position einzustellen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0988780 B1 [0002]

Claims (3)

  1. Schleuderstreuer, insbesondere Zentrifugaldüngerstreuer mit einem Rahmen, einem Vorratsbehälter, zumindest zwei um aufrechte Achsen rotierend angetriebene und mit Wurfschaufeln besetzten Schleuderscheiben, denen das sich im Vorratsbehälter befindliche Düngermaterial über einstellbare Dosieröffnungen zugeführt wird, und mit außerhalb der Rotationsbahn der äußeren Enden der Wurfschaufeln angeordneten und Leitelemente aufweisenden Grenzstreueinrichtung zur Erzeugung zumindest eines Streubildes mit einer zur Grenze steil abfallenden Streuflanke und zur Begrenzung der Wurfweite der Düngerpartikel im Grenzbereich, wobei die Grenzstreueinrichtung mittels Halterung am Streuer angeordnet ist, wobei die Grenzstreueinrichtung wahlweise zumindest in eine Randstreu- oder in eine Grenzstreuposition pro Arbeitsbreite einstellbar ist, wobei die Grenzstreueinrichtung zur Verstellung zwischen Randstreu- und Grenzstreuposition um eine etwa mit der Drehachse der der Grenze zugewandten Schleuderscheibe zusammenfallenden Achse verschwenkbar bzw. verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10, 16) zumindest mittels einer zur Schleuderscheibenachse (14) konzentrischen Drehlagerung (11) am unteren trichterförmigen Auslaufbereich des Vorratsbehälters (2) verdrehbar angeordnet ist.
  2. Schleuderstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (10) zusätzlich zu der unteren als Drehlagerung (11) ausgebildeten Abstützanordnung eine obere Abstützanordnung (12), die am Vorratsbehälter (2) und/oder am Rahmen (1) angeordnet ist, aufweist.
  3. Schleuderstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse der konzentrischen Drehlagerung (10) mit der Schleuderscheibenachse (14), die der Grenzstreueinrichtung (8) benachbart ist, zusammenfällt.
DE200910044354 2009-10-29 2009-10-29 Zentrifugalstreuer Ceased DE102009044354A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044354 DE102009044354A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Zentrifugalstreuer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910044354 DE102009044354A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Zentrifugalstreuer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009044354A1 true DE102009044354A1 (de) 2011-05-19

Family

ID=43877391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910044354 Ceased DE102009044354A1 (de) 2009-10-29 2009-10-29 Zentrifugalstreuer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009044354A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0988780B1 (de) 1998-09-24 2006-11-15 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum Rand- und/oder Grenzstreuen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0988780B1 (de) 1998-09-24 2006-11-15 Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG Verfahren zum Rand- und/oder Grenzstreuen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1818036C2 (de) Streugerät
DE3505382A1 (de) Zweischeibenduengerstreuer
EP0559242B1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP0702889A2 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
EP0429864B2 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
DE102009044354A1 (de) Zentrifugalstreuer
DE1945076C3 (de) Streugerät für körniges oder pulveriges Streugut
EP3359742A1 (de) Winterdienst-streugerät
EP1031268A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
EP3245336B1 (de) Streuvorrichtung
DE3816824C3 (de) Düngerstreuer
EP2119335A1 (de) Schleuderstreuer
EP1190615B1 (de) Zentrifugaldüngerstreuer
EP0903069A1 (de) Schleuderstreuer
DE1924631C3 (de) Streugerät
DE102006010592A1 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE2906791A1 (de) Streugeraet fuer kunstduenger o.dgl. koernige oder pulverige stoffe
EP2332401B1 (de) Schleuderstreuer
DE4109417A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE202020100881U1 (de) Dosiereinheit und Verteilgerät zum Ausbringen von Nützlingen
DE2065932A1 (de) Streuvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut
EP1372371A2 (de) Schleuderdüngerstreuer
DE102009044200A1 (de) Zentrifugalstreuer
DE19756722A1 (de) Schleuderstreuer
WO2005079554A1 (de) Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASBERGEN, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final