DE102009040296A1 - Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009040296A1
DE102009040296A1 DE200910040296 DE102009040296A DE102009040296A1 DE 102009040296 A1 DE102009040296 A1 DE 102009040296A1 DE 200910040296 DE200910040296 DE 200910040296 DE 102009040296 A DE102009040296 A DE 102009040296A DE 102009040296 A1 DE102009040296 A1 DE 102009040296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
separation filter
filter
output
mimo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200910040296
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Weber
Stefan Fikar
Werner Walzik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200910040296 priority Critical patent/DE102009040296A1/de
Publication of DE102009040296A1 publication Critical patent/DE102009040296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/28Combinations of substantially independent non-interacting antenna units or systems

Abstract

Bei einem Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung, die eine erste Einzelantenne umfasst, deren Sende-/Empfangssignale durch ein erstes Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten werden, umfasst die Antennenanordnung eine zweite Einzelantenne, deren Sende-/Empfangssignale durch ein zweites Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten werden, ist ein fahrzeugseitiger erster Ausgang des ersten Trennfilters mit einem in dem Kraftfahrzeug angeordneten ersten Teilnehmer verbunden, welcher an einem ersten Kommunikationsdienst teilnimmt, der Signale im an dem ersten Ausgang des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich nutzt, ist ein fahrzeugseitiger zweiter Ausgang des ersten Trennfilters mit einem ersten Eingang eines in dem Kraftfahrzeug angeordneten MIMO-Moduls verbunden, ist ein fahrzeugseitiger Ausgang des zweiten Trennfilters mit einem zweiten Eingang desselben MIMO-Moduls verbunden und nimmt mittels des MIMO-Moduls ein in dem Kraftfahrzeug angeordneter zweiter Teilnehmer an einem MIMO-Kommunikationsdienst teil, der Signale im an dem zweiten Ausgang des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich und im an dem Ausgang des zweiten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich nutzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung, die eine erste Einzelantenne umfasst, deren Sende-/Empfangssignale durch ein erstes Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten werden.
  • Eine solche Antennenanordnung ist beispielsweise bekannt aus der DE 44 01 426 A1 . Durch die Antennenanordnung aus der DE 44 01 426 A1 wird es ermöglicht, dass zwei Dienste eine einzige Einzelantenne nutzen. Die Anzahl der am Kraftfahrzeug für die Teilnahme an mehreren (Kommunikations-)Diensten erforderlichen Einzelantennen kann somit verringert werden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Effizienz bei der Gestaltung von Antennenanordnungen für Kraftfahrzeuge weiter zu erhöhen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug ist ausgerüstet mit einer Antennenanordnung mit mindestens zwei Einzelantennen.
  • Die Einzelantennen sind dabei vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht. In bzw. an dem Gehäuse kann auch eine metallische Grundflächenplatte angeordnet sein. Vorzugsweise wirkt diese metallische Grundflächenplatte, gegebenenfalls gemeinsam mit einem Fahrzeugdach, auf welches die Antennenanordnung montiert ist, als so genanntes elektromagnetisches Gegengewicht bzw. als so genannte „ground plane” zu jeder der beiden Einzelantennen.
  • Die Sende-/Empfangssignale einer ersten der beiden Einzelantennen werden durch ein erstes Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten. Die Sende-/Empfangssignale einer zweiten der beiden Einzelantennen werden durch ein zweites Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten. Das erste Trennfilter hat zumindest zwei fahrzeugseitige Ausgänge. Ein erster dieser Ausgänge ist mit einem in dem Kraftfahrzeug angeordneten ersten Teilnehmer verbunden (bzw. verbindbar), welcher an einem ersten Kommunikationsdienst teilnimmt. Der erste Kommunikationsdienst nutzt Signale im an dem ersten Ausgang des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich. Ein zweiter Ausgang des ersten Trennfilters ist mit einem ersten Eingang eines in dem Kraftfahrzeug angeordneten MIMO-Moduls verbunden. Ein fahrzeugseitiger Ausgang des zweiten Trennfilters ist mit einem zweiten Eingang desselben MIMO-Moduls verbunden. Mittels des MIMO-Moduls nimmt ein in dem Kraftfahrzeug angeordneter zweiter Teilnehmer an einem MIMO-Kommunikationsdienst teil. Der MIMO-Kommunikationsdienst nutzt Signale im an dem zweiten Ausgang des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich sowie im an dem genannten Ausgang des zweiten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich.
  • MIMO steht im Zusammenhang mit den vorliegenden Ausführungen für „Multiple Input Multiple Output”. MIMO-Module an sich sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der US 2006/035674 A1 .
  • Für jedes der beiden Trennfilter wird also ein Ausgang mit einem Eingang des MIMO-Moduls verbunden. Ein anderer, nicht mit dem MIMO-Modul verbundener, Ausgang des ersten Trennfilters ist hingegen mit dem ersten Teilnehmer verbunden (bzw. verbindbar). Der erste Teilnehmer kann beispielsweise ein erstes Mobiltelefon sein.
  • Vorzugsweise ist auch beim zweiten Trennfilter ein weiterer, nicht mit dem MIMO-Modul verbundener, Ausgang mit einem weiteren (dritten) Teilnehmer verbunden (bzw. verbindbar). Der dritte Teilnehmer kann beispielsweise ein zweites Mobiltelefon sein.
  • Durch das Vorsehen der Trennfilter werden die Dienstfrequenzen auf die den Diensten zugeordneten Kabel und die damit verbundenen Sende-/Empfangseinrichtungen verteilt.
  • Das erste Trennfilter ist im Kraftfahrzeug vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der ersten Einzelantenne angeordnet. Das zweite Trennfilter ist im Kraftfahrzeug vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der zweiten Einzelantenne angeordnet.
  • Auch das MIMO-Modul ist im Kraftfahrzeug vorzugsweise in unmittelbarer Nähe der ersten und der zweiten Einzelantenne angeordnet.
  • Das MIMO-Modul und die beiden Trennfilter können besonders vorteilhaft sogar in eine bauliche Einheit integriert sein.
  • Die mit der genannten Nähe (einerseits zwischen Antenne und Trennfilter, andererseits zwischen Trennfilter und MIMO-Modul) einhergehende Möglichkeit kurzer Kabelverbindungen ist essenziell für das Funktionieren bzw. die hohe Qualität aller Dienste. Das Einfügen der Trennfilter verursacht nämlich in der Regel Einfügedämpfungen, welche das empfindliche Empfangssignal zusätzlich schwächen. Es ist somit von Vorteil, zusätzliche Leitungsverluste (zumindest weitgehend) vermeiden und die empfindliche MIMO-Datenverbindung bereits in unmittelbarer Nähe der Einzelantennen der Demodulation zuzuführen. Insbesondere für die Teilnahme an derzeit im Aufbau begriffenen MIMO-Diensten wie WiMAX oder LTE wären schwache Signalpegel, wie sie sich aus dem Einsatz von Trennfiltern zusammen mit langen Kabelverbindungen ergeben würden, nicht tolerierbar. Auch aus Kostensicht ist diese Lösung vorteilhaft: Da MIMO-Dienste niedrige Kabeldämpfungen benötigen, müssten für etwaige Kabelverbindungen sehr hochwertige, teure Kabel eingesetzt werden.
  • Sind auch die erste und die zweite Einzelantenne in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht, so kann dieses Gehäuse insbesondere die aerodynamisch günstige Form einer so genannten Finne aufweisen, wie dies von Fahrzeugen der Anmelderin bekannt ist. Auch die erreichbare Bauraumausnutzung stellt einen Vorteil einer solchen Finne dar.
  • Die Bezeichnung „Finne” leitet sich dabei ab von der charakteristischen dreieckigen Form der Rückenflosse von beispielsweise Haien und Walen. Die an sich bekannte Übertragung dieser anatomischen Form auf Antennengehäuse für Kraftfahrzeuge zeichnet sich unter anderem aus durch eine im Wesentliche achsensymmetrische Grundform, eine bezogen auf das Gesamtvolumen verhältnismäßig große Grundfläche und einen im Wesentlichen von vorne nach hinten ansteigenden Rücken.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die erste und die zweite Einzelantenne auf dem Dach des Kraftfahrzeugs angeordnet, insbesondere in Gestalt einer Finne, und das MIMO-Modul und die beiden Trennfilter sind in eine bauliche Einheit integriert, die ihrerseits innerhalb der äußeren Metallhülle des Kraftfahrzeugs am Dach des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Die erforderliche Nähe des MIMO-Moduls (und der Trennfilter) zu den am Dach angeordneten Einzelantennen ist auf diese Weise besonders elegant, günstig und montagefreundlich umsetzbar.
  • Die bauliche Einheit, in die das MIMO-Modul und die beiden Trennfilter integriert sind, kann besonders vorteilhaft als Antennenfußpunktmodul ausgeführt sein.
  • Der erste Teilnehmer muss hingegen nicht notwendigerweise in unmittelbarer Nähe der ersten Einzelantenne im Kraftfahrzeug angeordnet sein. Der fahrzeugseitige erste Ausgang des ersten Trennfilters kann statt dessen über eine Koaxialleitung mit dem an anderer Stelle im Fahrzeug angeordneten ersten Teilnehmer verbunden sein. Entsprechendes gilt gegebenenfalls für einen dritten Teilnehmer und dessen Nähe zur zweiten Antenne bzw. dessen Verbindung mit dem zweiten Trennfilter. Die durch das Einfügen der Trennfilter verursachten Einfügedämpfungen sind für moderne Telefoniedienste weniger problematisch als für MIMO-Dienste, da die für Telefoniedienste verwendeten Zellen mittlerweile verhältnismäßig klein sind und daher ein guter Empfang meist gewährleistet ist.
  • Die Verwendung von Kabelverbindungen für Teilnehmer an Telefoniediensten stellt aber auch insofern einen Vorteil dar, als die Empfangssysteme moderner Kraftfahrzeuge solche Kabelverbindungen meist vorsehen bzw. darauf ausgelegt sind. Durch den Erhalt dieser Kabelverbindungen wird letztlich also zumindest kurzfristig der Entwicklungsaufwand verringert bzw. es wird die Migration auf ein erfindungsgemäßes System erleichtert.
  • Das MIMO-Modul kann, insbesondere wenn es am Dach des Fahrzeugs angeordnet ist, über eine (robuste) digitale Datenverbindung, insbesondere einen digitalen Bus, mit dem zweiten Teilnehmer verbunden sein, der somit ebenfalls nicht notwendigerweise in unmittelbarer Nähe der Einzelantennen angeordnet sein muss.
  • Die Erfindung ermöglicht es, MIMO-Datensysteme sehr einfach in ein Kraftfahrzeug-Konzept zu integrieren und somit sehr kurzfristig auf den Markt zu bringen. Für die Integration ist nur ein sehr geringer Architektureingriff nötig. Dennoch lassen sich die Dämpfungsvorteile eines Antennenfußpunktmoduls für MIMO-Systeme nutzen.
  • Schnelle Datenverbindungen auf MIMO-Basis können unter Nutzung der Erfindung verbessert im Kraftfahrzeug verwendet werden, beispielsweise für WLAN Internetzugang, Internetradio oder freien Internetzugang über das Fahrzeug-Entertainmentsystem.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Es zeigt schematisch
  • 1 eine Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug.
  • Ein nicht eigens grafisch dargestelltes Kraftfahrzeug ist ausgerüstet mit einer Antennenanordnung, zu welcher zwei Einzelantennen 2, 3 gehören, die in einem Gehäuse 1, welches die Form einer Finne besitzt, auf dem Dach des Kraftfahrzeugs angeordnet sind.
  • Das Gehäuse 1 ist an seiner Unterseite mit einer metallischen Grundflächenplatte abgeschlossen, die gemeinsam mit dem Fahrzeugdach als „ground plane” zu jeder der beiden Einzelantennen 2, 3 wirkt.
  • Die Sende-/Empfangssignale der Einzelantenne 2 werden durch ein erstes Trennfilter S1 auf zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten. Die Sende-/Empfangssignale der Einzelantenne 3 werden durch ein zweites Trennfilter S2 auf zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten.
  • Jedes der beiden Trennfilter S1 und S2 hat zwei fahrzeugseitige Ausgänge. Das erste Trennfilter S1 hat die beiden Ausgänge S11 und S12. Das zweite Trennfilter S2 hat die beiden Ausgänge S21 und S22.
  • Der Ausgang S11 des ersten Trennfilters ist mit einem in dem Kraftfahrzeug angeordneten Mobiltelefon T1 verbunden. Das Mobiltelefon T1 nimmt an einem Telefoniedienst teil, der Signale im an dem Ausgang S11 anliegenden Frequenzteilbereich nutzt.
  • Der Ausgang S21 des zweiten Trennfilters ist mit einem weiteren in dem Kraftfahrzeug angeordneten Mobiltelefon T2 verbunden. Das Mobiltelefon T2 nimmt an einem Telefoniedienst teil, der Signale im an dem Ausgang S21 anliegenden Frequenzteilbereich nutzt.
  • Der zweite Ausgang S12 des ersten Trennfilters ist – ebenso wie der zweite Ausgang S22 des zweiten Trennfilters – mit einem in dem Kraftfahrzeug angeordneten MIMO-Modul M verbunden. Dabei ist der Ausgang S12 verbunden mit einem Eingang M1 des MIMO-Moduls M. Der Ausgang S22 ist verbunden mit einem Eingang M2 des MIMO-Moduls M.
  • Mittels des MIMO-Moduls M nimmt eine in dem Kraftfahrzeug angeordnete Head Unit HU an einem MIMO-basierten Internetdienst teil. Der MIMO-Kommunikationsdienst nutzt Signale im an dem zweiten Ausgang S12 des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich sowie im an dem zweiten Ausgang S22 des zweiten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich.
  • Unterhalb der Finne 1 ist innerhalb der äußeren Metallhülle des Fahrzeugdaches am bzw. nahe dem Fußpunkt beider Einzelantennen 2, 3 ein Antennenfußpunktmodul 4 angeordnet. In diese bauliche Einheit 4 sind beide Trennfilter S1, S2 sowie das MIMO-Modul M integriert.
  • Durch die Nähe des Antennenfußpunktmoduls 4 zu den Einzelantennen 2, 3 sind die Leitungslängen zwischen den Einzelantennen 2, 3 und den Trennfiltern S1, S2 nahezu vernachlässigbar. Auch die Leitungslängen innerhalb des Antennenfußpunktmodul 4 zwischen den Ausgängen S12 und S22 der Trennfiltern S1, S2 und dem MIMO-Modul M sind nahezu vernachlässigbar. Daraus resultiert jeweils eine sehr geringe Signaldämpfung.
  • Eine an anderer Stelle im Kraftfahrzeug, beispielsweise in der Mittelkonsole, angeordnete Anschlussmöglichkeit für das Mobiltelefon T1 ist über eine Koaxialleitung K1 mit dem Antennenfußpunktmodul 4 bzw. dem Ausgang S11 des Trennfilters S1 verbunden.
  • Eine an anderer Stelle im Kraftfahrzeug, beispielsweise ebenfalls in der Mittelkonsole, angeordnete Anschlussmöglichkeit für das Mobiltelefon T2 ist über eine Koaxialleitung K2 mit dem Antennenfußpunktmodul 4 bzw. dem Ausgang S21 des Trennfilters S2 verbunden.
  • Die im Bereich des Armaturenbretts des Kraftfahrzeugs angeordnete Head Unit ist über einen digitalen Bus B mit dem MIMO-Modul verbunden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4401426 A1 [0002, 0002]
    • US 2006/035674 A1 [0008]

Claims (9)

  1. Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung, die eine erste Einzelantenne umfasst, deren Sende-/Empfangssignale durch ein erstes Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenanordnung eine zweite Einzelantenne umfasst, deren Sende-/Empfangssignale durch ein zweites Trennfilter auf zumindest zwei unterschiedliche Frequenzteilbereiche aufgespalten werden, dass ein fahrzeugseitiger erster Ausgang des ersten Trennfilters mit einem in dem Kraftfahrzeug angeordneten ersten Teilnehmer verbunden ist, welcher an einem ersten Kommunikationsdienst teilnimmt, der Signale im an dem ersten Ausgang des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich nutzt, dass ein fahrzeugseitiger zweiter Ausgang des ersten Trennfilters mit einem ersten Eingang eines in dem Kraftfahrzeug angeordneten MIMO-Moduls verbunden ist, dass ein fahrzeugseitiger Ausgang des zweiten Trennfilters mit einem zweiten Eingang desselben MIMO-Moduls verbunden ist, und dass mittels des MIMO-Moduls ein in dem Kraftfahrzeug angeordneter zweiter Teilnehmer an einem MIMO-Kommunikationsdienst teilnimmt, der Signale im an dem zweiten Ausgang des ersten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich und im an dem Ausgang des zweiten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich nutzt.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein fahrzeugseitiger weiterer Ausgang des zweiten Trennfilters mit einem in dem Kraftfahrzeug angeordneten dritten Teilnehmer verbunden ist, welcher an einem dritten Kommunikationsdienst teilnimmt, der Signale im an dem weiteren Ausgang des zweiten Trennfilters anliegenden Frequenzteilbereich nutzt.
  3. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Trennfilter im Kraftfahrzeug in unmittelbarer Nähe der ersten Einzelantenne angeordnet ist und/oder dass das zweite Trennfilter im Kraftfahrzeug in unmittelbarer Nähe der zweiten Einzelantenne angeordnet ist.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das MIMO-Modul im Kraftfahrzeug in unmittelbarer Nähe der ersten und der zweiten Einzelantenne angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das MIMO-Modul und das erste Trennfilter und das zweite Trennfilter in eine bauliche Einheit integriert sind.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Einzelantenne in eine bauliche Einheit integriert sind.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Einzelantenne auf dem Dach des Kraftfahrzeugs angeordnet sind und dass das MIMO-Modul und das erste Trennfilter und das zweite Trennfilter in eine bauliche Einheit integriert innerhalb der äußeren Metallhülle des Kraftfahrzeugs am Dach des Kraftfahrzeugs angeordnet sind.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teilnehmer nicht in unmittelbarer Nähe der ersten Einzelantenne im Kraftfahrzeug angeordnet ist und der fahrzeugseitige erste Ausgang des ersten Trennfilters mit dem ersten Teilnehmer über eine Koaxialleitung verbunden ist und/oder dass gegebenenfalls der dritte Teilnehmer nicht in unmittelbarer Nähe der zweiten Einzelantenne im Kraftfahrzeug angeordnet ist und der weitere Ausgang des zweiten Trennfilters mit dem dritten Teilnehmer über eine Koaxialleitung verbunden ist.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das MIMO-Modul über eine digitale Datenverbindung, insbesondere einen digitalen Bus, mit dem zweiten Teilnehmer verbunden ist.
DE200910040296 2009-09-04 2009-09-04 Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung Pending DE102009040296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910040296 DE102009040296A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910040296 DE102009040296A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040296A1 true DE102009040296A1 (de) 2011-03-10

Family

ID=43536106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910040296 Pending DE102009040296A1 (de) 2009-09-04 2009-09-04 Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009040296A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401426A1 (de) 1994-01-19 1995-07-27 Opel Adam Ag Kurzstabantenne
WO1999066587A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Harada Industries (Europe) Limited Multiband vehicle antenna
US20060035674A1 (en) 2004-08-13 2006-02-16 Jeyhan Karaoguz Multi-transceiver system with MIMO and beam-forming capability

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401426A1 (de) 1994-01-19 1995-07-27 Opel Adam Ag Kurzstabantenne
WO1999066587A1 (en) * 1998-06-17 1999-12-23 Harada Industries (Europe) Limited Multiband vehicle antenna
US20060035674A1 (en) 2004-08-13 2006-02-16 Jeyhan Karaoguz Multi-transceiver system with MIMO and beam-forming capability

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009666B4 (de) Antennen-Diversity-System
DE102008011878B4 (de) Fahrzeugnetzwerksystem
DE102010061188B4 (de) Abschlussschaltung für einen aktiven Bus eines Controller Area Networks
DE102008037836A1 (de) Antenne und dieselbe verwendendes Mobilfunkgerät
DE102014225570A1 (de) Antenne, zirkular polarisierte patchantenne, und fahrzeug mit denselben
DE102016100126A1 (de) In eine Fahrzeugkarosserieverkleidung eingebaute Schlitzantenne
DE102006010591A1 (de) Mehrantennen-Empfangssystem in Fahrzeugen
DE102013003916A1 (de) Radarvorrichtung
DE112018005282T5 (de) Fahrzeugmontiertes Übertragungssystem
DE102011122583A1 (de) Antennendiversitätsschema, das eine bandpassabtastung und ein schnelles schalten von halbleitern verwendet
DE102011004316A1 (de) Mehrbandantenne geeignet für C2X-Verbindungen
DE102010041612B4 (de) Empfangsanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102010061995A1 (de) Antennenvorrichtung und Fahrzeug mit einer Antennenvorrichtung
DE112019006399T5 (de) Fahrzeuginternes übertragungssystem
DE102014013919B4 (de) Mikrofonsystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Mikrofonsystem und Verfahren zum Betreiben eines Mikrofonsystems eines Kraftwagens
DE102009038038B4 (de) Antennenanordnung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE10331213B4 (de) Scheibenantenne für den LMK- und diversitären FM-Empfang mobiler Kraftfahrzeuge
DE102009040296A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antennenanordnung
DE102013225578B4 (de) Einzige externe Antenne für FM-Phasendiversity für eine Fahrzeugradioeinheit
DE102018202544A1 (de) Systeme zum Übermitteln von Signalen
EP3981085A1 (de) Kraftfahrzeug mit antennennetzwerk
DE102017213374B3 (de) Antennenanordnung für ein Fahrzeug
DE60218901T2 (de) Verfahren und system zur übertragung von trägersignalen zwischen einem ersten und einem zweiten antennennetzwerk
DE102009047388A1 (de) Verfahren und System zum Empfang von Radiosendern
DE102019109100A1 (de) Drahtloskommunikationsvorrichtung für eine Mehrzahl von Drahtloskommunikationsteilnehmern in einem Fortbewegungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140731

R016 Response to examination communication