DE102009035786A1 - Method of producing a nonwoven disc grinding wheel - Google Patents

Method of producing a nonwoven disc grinding wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102009035786A1
DE102009035786A1 DE102009035786A DE102009035786A DE102009035786A1 DE 102009035786 A1 DE102009035786 A1 DE 102009035786A1 DE 102009035786 A DE102009035786 A DE 102009035786A DE 102009035786 A DE102009035786 A DE 102009035786A DE 102009035786 A1 DE102009035786 A1 DE 102009035786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
abrasive
fibers
grinding
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009035786A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Dr. Stang
Michael Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH and Co KG
Original Assignee
Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH and Co KG filed Critical Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH and Co KG
Priority to DE102009035786A priority Critical patent/DE102009035786A1/en
Priority to EP10171126A priority patent/EP2281660A3/en
Publication of DE102009035786A1 publication Critical patent/DE102009035786A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/001Manufacture of flexible abrasive materials
    • B24D11/005Making abrasive webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/008Finishing manufactured abrasive sheets, e.g. cutting, deforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/02Backings, e.g. foils, webs, mesh fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/04Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising a plurality of flaps or strips arranged around the axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/16Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face comprising pleated flaps or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Lamellenschleifscheibe mit einem insbesondere tellerförmigen Träger, der rotierend um eine Achse antreibbar ist und der eine Mehrzahl von sich schindelartig überlappenden Schleiflamellen trägt, wobei die Schleiflamellen auf einem ringförmigen auf der Achse zentrierten Trägerabschnitt befestigt, insbesondere aufgeklebt werden, wobei ein Band (1) eines Scheifmittels einer Vorrichtung zum Bestücken zugeführt wird, wobei aus dem Band (1) geschnittene Schleiflamellen auf den Trägerabschnitt aufgebracht werden, wobei der Vorrichtung zum Bestücken ein Band (1) zugeführt wird, welches ein Trägerband (2) umfasst, auf dem ein Schleifvlies (3) aufgebracht ist, und auf dessen von dem Schleifvlies (3) abgewandten Seite Fasern (4) überstehen, und wobei vor dem Schneiden der Schleiflamellen aus dem Band (1) in einem zusätzlichen Verfahrensschritt die freie Länge und/oder die Anzahl der überstehenden Fasern (4) verringert wird.The invention relates to a method for producing a flap grinding wheel with a particularly plate-shaped carrier which can be driven to rotate about an axis and which carries a plurality of shingle-like overlapping sanding flaps, the sanding flaps being fastened, in particular glued, to an annular carrier section centered on the axis, wherein a belt (1) of a grinding means is fed to a device for loading, wherein grinding flaps cut from the band (1) are applied to the carrier section, wherein the device for loading is fed with a band (1) comprising a carrier band (2) , on which an abrasive fleece (3) is applied, and on the side facing away from the abrasive fleece (3) fibers (4) protrude, and the free length and / or the number of protruding fibers (4) is reduced.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zur Herstellung einer Lamellenschleifscheibe mit einem insbesondere tellerförmigen Träger, der rotierend um eine Achse angetrieben werden kann und der eine Mehrzahl von sich schindelartig überlappenden Schleiflamellen trägt, wobei die Schleiflamellen auf einem ringförmigen auf der Achse zentrierten Trägerabschnitt befestigt, insbesondere aufgeklebt, sind. Dabei wird einer Vorrichtung zum Bestücken des Trägers ein Band eines Schleifmittels zugeführt, aus dem die Schleiflamellen ausgeschnitten oder davon abgeschnitten und dann auf den Trägerabschnitt aufgebracht werden. Die Erfindung betrifft ebenso eine Lamellenschleifscheibe mit einer Mehrzahl von sich schindelartig überlappenden Schleiflamellen und die Schleiflamellen selber.The The present invention relates first to a method for Production of a lamellar grinding wheel with a particular plate-shaped carrier, rotating about an axis can be driven and a plurality of shingled overlapping Abrasive blades carries, with the grinding blades on a annular carrier section centered on the axle attached, in particular glued, are. This is a device supplied a band of an abrasive for loading the carrier, from which the sanding lamellae are cut or cut off and then applied to the carrier section. The The invention also relates to a lamellar grinding wheel having a plurality of shingled overlapping grinding blades and the grinding blades themselves.

Solche Lamellenschleifscheiben und entsprechende Herstellungsverfahren sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. So sind Lamellenschleifscheiben bekannt, deren schindelartig überlappende Schleiflamellen rechteckig geschnitten sind. Diese werden bei der Fertigung ohne Verlust aus einem fortlaufenden Band geschnitten, wobei sich tellerförmige Träger mit solchen Lamellen vollautomatisch bestücken lassen. Bei der Fertigung werden die Schleiflamellen einzeln von dem Band abgeschnitten und hintereinander auf dem Schleifteller angeordnet.Such Lamella grinding wheels and corresponding production methods are known in different embodiments. So Lamella grinding wheels are known whose shingled overlapping Abrasive blades are cut rectangular. These will be at the Production cut without loss from a continuous band, taking plate-shaped carrier with such slats fully automatic can be equipped. During production, the grinding lamellae become individually cut from the tape and successively on the sanding pad arranged.

Aus der DE 196 46 491 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung von Lamellenschleifscheiben aus einem plattenförmigen Material, welches ein Schleifvlies umfasst, bekannt. Dabei wird das Schleivlies vollständig mit einem Kunststoff verdichtet. Zur Verdichtung kann das Schleifvlies mit dem Kunststoff verpresst oder in Kunststoff getränkt werden. Der hierdurch erzielbare Vorteil hoher Standzeiten ist aber mit dem Nachteil verbunden, dass das Schleifvlies auch mit seiner Schleifoberfläche komplett in Kunststoff eingebettet ist, wodurch die ursprünglichen Schleifeigenschaften beeinträchtigt werden. Ferner ist hierbei von Nachteil, dass eine schnelle automatisierte Fertigung unter Zuführung eines laufenden Bandes nicht möglich ist Ferner ist bandförmiges Schleifvlies bekannt, das als Rollenware verfügbar ist und somit prinzipiell zur Herstellung von Schleifscheiben nach dem eingangs genannten Verfahren eingesetzt werden könnte. Dieses Bandmaterial besteht aus einem Schleifvlies, das auf einer Seite eines Trägerbandes aufgebracht ist, wobei auf der gegenüberliegenden Seite des Trägerbandes freie Fasern überstehen. Beim Schneiden des Bandmaterials mit diesem Aufbau tritt jedoch das Problem auf, dass nur äußerst scharfe Schneidwerkzeuge den Trennvorgang ermöglichen. Nach nur wenigen Schnitten wird das Messer allerdings schon so stumpf, dass die auf der dem Schleifvlies gegenüberliegenden Seite überstehenden Fasern nicht mehr sauber durchtrennt werden können, so dass die Lamellen durch einzelne Fasern aneinander hängen bleiben und die ausgeschnittenen bzw. abgeschnittenen Lamellen daher nicht mehr einzeln auf den Trägerabschnitt der Schleifscheibe aufgebracht werden können. Aufgrund notwendiger Messerwechsel oder Messerschärfungen kommt es daher immer wieder zu Unterbrechungen des Herstellungsprozesses, was bei der automatisierten Fertigung mit dem Nachteil von Verzögerungen und somit höheren Kosten verbunden ist.From the DE 196 46 491 A1 For example, there is known a method for producing lamellar discs from a plate-shaped material comprising a nonwoven abrasive. The Schleivlies is completely compressed with a plastic. For compaction, the abrasive fleece can be pressed with the plastic or soaked in plastic. However, the advantage of high service lives achievable as a result is associated with the disadvantage that the abrasive fleece, even with its grinding surface, is completely embedded in plastic, whereby the original grinding properties are impaired. Furthermore, this is a disadvantage that rapid automated production under feeding a running belt is not possible Furthermore, band-shaped abrasive nonwoven is known, which is available as a roll and thus could be used in principle for the production of grinding wheels according to the aforementioned method. This strip material consists of a sanding fleece, which is applied to one side of a carrier tape, wherein on the opposite side of the carrier tape free fibers survive. When cutting the strip material with this structure, however, the problem arises that only extremely sharp cutting tools allow the separation process. After just a few cuts, however, the knife becomes so dull that the fibers projecting beyond the abrasive fleece can no longer be cut cleanly, so that the lamellae stick to each other due to individual fibers and the cut or cut lamellae therefore no longer separate can be applied to the support portion of the grinding wheel. Due to necessary blade changes or blade sharpening, therefore, there are always interruptions of the manufacturing process, which is associated with the disadvantage of delays and thus higher costs in automated production.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von Lamellenschleifscheiben der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das sich einfach und kostengünstig umsetzen lässt und das ein möglichst unterbrechungsfreies automatisiertes Bestücken der tellerförmigen Träger mit Schleiflamellen erlaubt.task The invention is therefore a method for producing lamella grinding wheels of to propose the type mentioned, which is simple and inexpensive can be implemented and that as uninterrupted as possible automated loading of the plate-shaped carrier allowed with sanding blades.

Diese Aufgabe wird durch das Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen genannt.These The object is achieved by the method according to claim 1. Advantageous embodiments of the invention are in the called dependent subclaims.

Der wesentliche Grundgedanke liegt darin, sich der an sich bekannten Art der Verarbeitung zu bedienen und der Vorrichtung zum Bestücken ein bandförmiges Schleifvlies zuzuführen. Um das mit möglichst wenigen Unterbrechungen umsetzen zu können, bedarf es jedoch einer besonderen vorherigen Bearbeitung des Bandes, nämlich einem zusätzlichen Schritt zur Behandlung der überstehenden Fasern. Erfindungsgemäß braucht nur die Seite des Bandes behandelt zu werden, auf der die Fasern überstehen, so dass die gewünschten Schleifeigenschaften des Schleivlieses nicht negativ beeinflusst werden. Es reicht dabei zur Erhaltung der Schneidfähigkeit der Messer aus, die freie Länge der überstehenden Fasern zu reduzieren und/oder ihre Anzahl zu verringern, wobei die überstehenden Fasern vorzugsweise vollständig entfernt werden. Nach dieser Vorbehandlung werden die Schleiflamellen in der gewohnten Art und Weise von dem band abgeschnitten und auf dem Träger befestigt.Of the essential basic idea lies in the known per se Type of processing to use and the device for loading to supply a band-shaped abrasive fleece. To that to be able to implement with as few interruptions as possible, however, it requires a special prior processing of the volume, namely an additional step to treatment the protruding fibers. According to the invention needs to be treated only the side of the band on which the fibers survive so that the desired grinding properties of the Schleivlieses not be adversely affected. It is enough to preserve the cutting ability of the knife, the free length reduce the protruding fibers and / or increase their number reduce, wherein the protruding fibers preferably completely removed. After this pretreatment be the grinding blades in the usual way of the Ribbon cut off and attached to the carrier.

Ein bereits erwähnter Vorteil eines solchen Vorgehens liegt darin, dass die Verfahrensweise der bisher bekannten ähnlich ist und sich damit der Aufwand, neue Vorrichtungen zu konzipieren, in Grenzen hält. So ist die Verarbeitung des Bandes für die Herstellung einer Vlieslamellenschleifscheibe mit einer herkömmlichen Maschine und einem herkömmlichen Schneidkopf möglich. Das teilende Schneiden des Schleifvliesbandes kann dabei mechanisch mittels entsprechend geführter Messer erfolgen.One already mentioned advantage of such a procedure in that the procedure of the previously known similar is and thus the effort to design new devices, keeps within limits. So is the processing of the tape for the production of a nonwoven disk grinding wheel with a conventional Machine and a conventional cutting head possible. The dividing cutting of the abrasive nonwoven tape can be mechanical done by means of appropriately guided knife.

Der Hauptvorteil besteht allerdings darin, dass die als Schneidwerkzeug eingesetzten Messer wesentlich länger die für ein sauberes Trennen der einzelnen Schleifvlieslamellen benötigte Schärfe erhalten, so dass ungeplante Unterbrechungen des Herstellungsverfahrens auf ein Minimum reduziert werden können. Die einzelnen aus Schleifvlies bestehenden Lamellen können daher ebenso wie die daraus hergestellten Vlieslamellenschleifscheiben besonders schnell und kostengünstig hergestellt werden.The main advantage, however, is that the knife used as a cutting tool The sharpness required for a clean separation of the individual abrasive fleece fins much longer, so that unplanned interruptions of the manufacturing process can be reduced to a minimum. The individual disks consisting of nonwoven abrasive fleece can therefore be produced in a particularly fast and cost-effective manner, as can the nonwoven disk grinding wheels produced therefrom.

Gemäß einer ersten besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der zusätzlich durchgeführte Verfahrensschritt ein thermisches Verfahren beinhaltet, durch dessen Anwendung zumindest ein Teil der überstehenden Fasern durch Verbrennung entfernt wird. Nach diesem Verbrennen ist ein Schneiden des gesamten Schleifvliesbandes auch mit einem herkömmlichen Schneidkopf problemlos möglich.According to one first particularly preferred embodiment of the invention it is envisaged that the additional performed Process step includes a thermal process by the Apply at least a portion of the protruding fibers through Combustion is removed. After this burning is a cutting of the entire nonwoven abrasive tape also with a conventional cutting head easily possible.

Vorzugsweise kann das Band dabei zur Durchführung dieses thermischen Verfahrens über mindestens eine beheizbare Fläche gezogen werden, welche so stark erhitzt wird, dass die Fasern zumindest teilweise verbrennen. Auf diese Weise kann die thermische Behandlung des Bandes ausreichend schnell für eine kontinuierliche Inline-Verarbeitung erfolgen.Preferably The tape can thereby carry out this thermal Method over at least one heatable surface which is heated so strongly that the fibers at least partially burn. In this way, the thermal treatment of the tape fast enough for a continuous Inline processing done.

Für eine besonders schnelle Durchführung des thermischen Verfahrens ist weiterhin von Vorteil, wenn das Schleifvliesband zwischen zwei gegeneinander laufenden Rollen hindurchgeführt wird, von denen zumindest die an den überstehenden Fasern anliegende Rolle beheizt wird. Die Vorteile der thermischen Behandlung können dabei durch die Anordnung mehrerer Paare von Rollen noch gesteigert werden.For a particularly fast implementation of the thermal process is also advantageous if the abrasive nonwoven tape between two is passed against each other running roles of which at least the voltage applied to the protruding fibers Roll is heated. The advantages of thermal treatment can thereby still be increased by the arrangement of several pairs of roles.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn das Schleifvliesband zur Verringerung der überstehenden Fasern mit heißer Luft angeströmt wird, die durch einen Heißluftföhn erhitzt wird. Auch sind thermische Verfahren unter Anwendung von Lasern, Mikrowellen und/oder IR-Strahlung möglich.Especially It is also advantageous if the abrasive nonwoven tape to reduce the supernatant fibers were exposed to hot air which is heated by a hot air blower. Also, thermal methods using lasers, microwaves and / or IR radiation possible.

Ebenso kann das Schleifvliesband auch mit offenen Flammen behandelt werden. Die vorgenannten Varianten zur Durchführung des thermischen Verfahrens können alternativ oder ergänzend ausgeführt werden.As well The abrasive nonwoven tape can also be treated with open flames. The aforementioned variants for carrying out the thermal Method may be performed alternatively or in addition.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung wird für den zusätzlichen Verfahrensschritt die Durchführung eines mechanischen Trennverfahrens vorgeschlagen, bei dem zumindest ein Teil der überstehenden Fasern auf besonders kostengünstige Weise mechanisch entfernt wird. Als Werkzeuge können hierfür vorzugsweise Raspeln oder Messer eingesetzt werden.According to one alternative embodiment of the invention is for the additional process step the implementation proposed a mechanical separation method in which at least a part of the protruding fibers on particularly cost-effective Manner is mechanically removed. As tools can do this preferably rasps or knives are used.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass als zusätzlicher Verfahrensschritt ein einseitiges Coating-Verfahren des Bandes durchgeführt wird, bei dem die überstehenden Fasern zumindest teilweise beschichtet oder miteinander verklebt werden. Auch auf diese Weise wird ein problemloses Schneiden des Schleifvliesbandes ermöglicht.A another particularly advantageous embodiment of the invention provides that as an additional procedural step one-sided coating process of the tape is performed, in which the protruding fibers are at least partially coated or glued together. Also in this way will be one easy cutting of the abrasive nonwoven tape allows.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das Band mit einem schnell härtenden Polyesterharz oder einem anderen geeigneten Kunststoff beschichtet, insbesondere besprüht wird. Vorzugsweise wird die so aufgebrachte Beschichtung des Schleifvliesbandes anschließend einer Härtung durch Strahlung, vorzugsweise einer UV-Härtung unterzogen, die in innerhalb weniger Sekunden abgeschlossen sein kann und somit keine nennenswerten Verzögerungen bedeutet.Especially It is advantageous if the band with a fast-curing Coated polyester resin or other suitable plastic, is sprayed in particular. Preferably, the thus applied Coating the abrasive nonwoven tape then a Curing by radiation, preferably UV curing which can be completed in a few seconds and thus means no significant delays.

Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine Vlieslamellenschleifscheibe mit einer Vielzahl von sich schindelartig überlappenden Schleiflamellen, die nach dem vorangehend beschriebenen Verfahren hergestellt ist und daher auch in großen Stückzahlen besonders schnell und kostengünstig hergestellt werden kann.The The present invention also relates to a nonwoven disc grinding wheel with a variety of shingling overlapping ones Abrasive lamellae obtained by the method described above is manufactured and therefore also in large numbers be made particularly fast and inexpensively can.

Ferner betrifft die Erfindung aus Schleifvlies hergestellte Lamellen zum Belegen einer derartigen Lamellenschleifscheibe.Further relates to the invention made of nonwoven abrasive fleece for Covering such a disk grinding wheel.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erklärt.following The invention will be more apparent from the accompanying drawings explained.

Die Zeichnung zeigt ein bei dem erfindungsgemäßen Herstellungs verfahren verwendetes Schleifvliesband 1, das als Rollenware vorliegt und zur Herstellung einer Vlieslamellenschleifscheibe kontinuierlich einer Bestückungs-Vorrichtung zugeführt wird. In dieser Vorrichtung werden von dem zugeführten Band 1 vollautomatisch zunächst eine Vielzahl von einzelnen Schleiflamellen abgeschnitten, die dann in sich schindelartig überlappender Weise auf einen beleimten ringförmigen Trägerabschnitt einer Trägerscheibe aufgesetzt werden. Danach wird der Kleber ausgehärtet, wodurch die Vlieslamellenschleifscheibe erhalten wird.The drawing shows a method used in the manufacturing method used abrasive nonwoven tape 1 , which is present as a roll and continuously fed to a loading device for producing a nonwoven disc grinding wheel. In this device, the supplied tape 1 fully automatically first cut off a plurality of individual grinding blades, which are then placed in a shingled overlapping manner on a glued annular support portion of a carrier disk. Thereafter, the adhesive is cured, whereby the nonwoven disc grinding wheel is obtained.

Das Schleifvliesband 1 besteht aus einem Trägerband 2, auf dessen erster Seite ein Schleifvlies 3 aufgebracht ist. Auf der gegenüberliegenden zweiten Seite des Trägerbandes 2 stehen einzelne Fasern 3 über. Nur diese überstehenden Fasern 3 werden bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens dahingehend bearbeitet, dass sie entfernt oder zumindest in ihrer Länge und/oder in ihrer Anzahl deutlich reduziert werden. Diese zusätzliche Bearbeitung, die beispielsweise durch thermische oder mechanische Verfahren erfolgen kann, wird vor dem Abscheiden der einzelnen Lamellen von dem Schleifvliesband 1 durchgeführt, wodurch sich die Standzeiten der hierfür eingesetzten Schneiden deutlich erhöhen.The sanding fleece band 1 consists of a carrier tape 2 , on the first page of a sanding fleece 3 is applied. On the opposite second side of the carrier tape 2 stand individual fibers 3 above. Only these protruding fibers 3 are processed using the method according to the invention to the effect that they are removed or significantly reduced at least in their length and / or in number. This additional processing, which can be done for example by thermal or mechanical methods is before the Ab Separate the individual slats of the abrasive nonwoven tape 1 carried out, which significantly increase the service life of the cutting used for this purpose.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 19646491 A1 [0003] - DE 19646491 A1 [0003]

Claims (12)

Verfahren zur Herstellung einer Lamellenschleifscheibe mit einem insbesondere tellerförmigen Träger, der rotierend um eine Achse antreibbar ist und der eine Mehrzahl von sich schindelartig überlappenden Schleiflamellen trägt, wobei die Schleiflamellen auf einem ringförmigen auf der Achse zentrierten Trägerabschnitt befestigt, insbesondere aufgeklebt werden, wobei ein Band (1) eines Schleifmittels einer Vorrichtung zum Bestücken zugeführt wird, wobei aus dem Band (1) geschnittene Schleiflamellen auf den Trägerabschnitt aufgebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorrichtung zum Bestücken ein Band (1) zugeführt wird, welches ein Trägerband (2) umfasst, auf dem ein Schleifvlies (3) aufgebracht ist, und auf dessen von dem Schleifvlies (3) abgewandten Seite Fasern (4) überstehen, und dass vor dem Schneiden der Schleiflamellen aus dem Band (1) in einem zusätzlichen Verfahrensschritt die freie Länge und/oder die Anzahl der überstehenden Fasern (4) verringert wird.Method for producing a lamellar grinding wheel with a carrier which is in particular plate-shaped and which is rotatable about an axis and which carries a plurality of shingled overlapping grinding lamellae, the grinding lamellae being fastened, in particular glued, on an annular support section centered on the axle, a belt ( 1 ) of an abrasive material is supplied to a device for loading, wherein from the strip ( 1 ) cut abrasive slats are applied to the support portion, characterized in that the apparatus for loading a band ( 1 ), which is a carrier tape ( 2 ), on which a sanding fleece ( 3 ) is applied, and on which of the abrasive fleece ( 3 ) facing away from fibers ( 4 ), and that before cutting the abrasive lamellae from the strip ( 1 ) in an additional process step, the free length and / or the number of the protruding fibers ( 4 ) is reduced. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Verfahrensschritt die Durchführung eines thermischen Verfahrens umfasst, bei dem zumindest ein Teil der überstehenden Fasern (4) verbrannt wird.A method according to claim 1, characterized in that the additional step comprises carrying out a thermal process in which at least a portion of the overhanging fibers ( 4 ) is burned. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) zur Durchführung des thermischen Verfahrens über mindestens eine beheizbare Fläche gezogen wird.Method according to claim 2, characterized in that the band ( 1 ) is pulled over at least one heatable surface to carry out the thermal process. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) zur Durchführung des thermischen Verfahrens zwischen zwei gegeneinander laufenden Rollen hindurchgeführt wird, von denen zumindest die an den überstehenden Fasern anliegende Rolle beheizbar ist.Method according to claim 2 or 3, characterized in that the band ( 1 ) is passed for carrying out the thermal process between two mutually running rollers, of which at least the voltage applied to the protruding fibers role is heatable. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) zur Durchführung des thermischen Verfahrens mit durch einen Heißluftföhn erhitzter Luft angeströmt wird.Method according to one of claims 2 to 4, characterized in that the band ( 1 ) is flown to carry out the thermal process with heated by a Heißluftföhn air. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) zur Durchführung des thermischen Verfahrens beflammt wird.Method according to one of claims 2 to 5, characterized in that the band ( 1 ) is flamed to perform the thermal process. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Verfahrensschritt die Durchführung eines mechanischen Trennverfahrens umfasst, bei dem zumindest ein Teil der überstehenden Fasern (4) entfernt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the additional method step comprises carrying out a mechanical separation process in which at least a part of the protruding fibers ( 4 ) Will get removed. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Verfahrensschritt die Durchführung eines Coating-Verfahrens umfasst, bei dem zumindest ein Teil der überstehenden Fasern (4) beschichtet oder miteinander verklebt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the additional method step comprises the implementation of a coating method in which at least a portion of the protruding fibers ( 4 ) is coated or glued together. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (1) mit einem Polyesterharz beschichtet, vorzugsweise besprüht wird.Method according to claim 8, characterized in that the band ( 1 ) is coated with a polyester resin, preferably sprayed. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung des Bandes (1) mittels Strahlung, vorzugsweise mittels UV-Strahlung gehärtet wird.Method according to claim 9, characterized in that the coating of the strip ( 1 ) is cured by means of radiation, preferably by means of UV radiation. Lamellenschleifscheibe mit einem insbesondere tellerförmigen Träger, der rotierend um eine Achse antreibbar ist und der eine Mehrzahl von sich schindelartig überlappenden Schleiflamellen trägt, wobei die Schleiflamellen auf einem ringförmigen auf der Achse zentrierten Trägerabschnitt befestigt, insbesondere aufgeklebt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie unter Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 10 hergestellt ist.Slat grinding wheel with a particular plate-shaped Carrier which is rotationally driven about an axis and the plurality of shingling overlapping ones Abrasive blades carries, with the grinding blades on a annular carrier section centered on the axle fastened, in particular glued, characterized in that they using the method according to one of the claims 1 to 10 is made. Schleiflamelle zum Belegen einer Lamellenschleifscheibe nach Anspruch 11.Abrasive blade for covering a flap grinding wheel according to claim 11.
DE102009035786A 2009-07-31 2009-07-31 Method of producing a nonwoven disc grinding wheel Withdrawn DE102009035786A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035786A DE102009035786A1 (en) 2009-07-31 2009-07-31 Method of producing a nonwoven disc grinding wheel
EP10171126A EP2281660A3 (en) 2009-07-31 2010-07-28 Method for manufacturing a non-woven abrasive flap disc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035786A DE102009035786A1 (en) 2009-07-31 2009-07-31 Method of producing a nonwoven disc grinding wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009035786A1 true DE102009035786A1 (en) 2011-02-03

Family

ID=43034171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035786A Withdrawn DE102009035786A1 (en) 2009-07-31 2009-07-31 Method of producing a nonwoven disc grinding wheel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2281660A3 (en)
DE (1) DE102009035786A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451944A2 (en) * 1990-03-29 1991-10-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Nonwoven surface finishing articles reinforced with a polymer backing layer and method of making same
DE4439132A1 (en) * 1994-11-02 1996-05-09 Eisenblaetter Gerd Gmbh Method for applying ribbon polishing material to a roller
DE19646491A1 (en) 1996-11-11 1998-05-14 Eisenblaetter Gerd Gmbh Grinding disc material
DE19963106A1 (en) * 1999-12-24 2000-08-03 Helmut Weis Gmbh Method and appliance for rotary machining head involves center core, ring of plates, strip inserted through guide slots, holder, and forward thrust, rotor and tapping arrangements

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288579A (en) * 1963-09-10 1966-11-29 West Point Pepperell Inc Method of making a non-woven laminated abrasive article
US3387956A (en) * 1965-06-16 1968-06-11 Reeves Bros Inc Abrasive scouring materials
US4961807A (en) * 1988-05-14 1990-10-09 Hirokazu Ichiguchi Method of producing grinding tool and apparatus for producing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451944A2 (en) * 1990-03-29 1991-10-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Nonwoven surface finishing articles reinforced with a polymer backing layer and method of making same
DE4439132A1 (en) * 1994-11-02 1996-05-09 Eisenblaetter Gerd Gmbh Method for applying ribbon polishing material to a roller
DE19646491A1 (en) 1996-11-11 1998-05-14 Eisenblaetter Gerd Gmbh Grinding disc material
DE19963106A1 (en) * 1999-12-24 2000-08-03 Helmut Weis Gmbh Method and appliance for rotary machining head involves center core, ring of plates, strip inserted through guide slots, holder, and forward thrust, rotor and tapping arrangements

Also Published As

Publication number Publication date
EP2281660A3 (en) 2012-06-27
EP2281660A2 (en) 2011-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020564A1 (en) Tape laying device and method for building a laminate
DE1782447A1 (en) Device for cleaning the side surfaces adjacent to the cutting edge of a rotating cutting disc
DE202012002267U1 (en) Disc grinder of a device for deburring and / or rounding of metal workpieces in a continuous process
CH359376A (en) Grinding device, use of the grinding device and method for making same
EP2759215A1 (en) Device and method for cutting tobacco from a tobacco cake
DE102009035786A1 (en) Method of producing a nonwoven disc grinding wheel
DE2719402C2 (en)
EP2099586B1 (en) Flap wheel
AT520116B1 (en) Flap disc for an angle grinder
EP0806260B1 (en) Method and apparatus for removing a worn elastomer coating from a cylinder
EP1378373B1 (en) Device for working lateral edges of sheet-like printing material
DE2715006C2 (en) Method for producing an elastic grinding plate
AT406752B (en) VENEER SAW
DE1221091B (en) Device for cleaning the cutting edges of a paper web
AT520720B1 (en) Clamping device for fixing to a glass pane
DE599199C (en) Trimming device for thin, double-edged razor blades that are processed in the form of a band
EP1063104B1 (en) Device and method for treating sheet edges
DE162922C (en)
DE1907572A1 (en) Method and device for cutting corrugated cardboard
DE542913C (en) Process for the production of grinding discs
DE890763C (en) Method and device for grinding knife blades on their flanks
AT508771B1 (en) KNIFE FOR THE TANGENTIAL REMOVAL OF A SURFACE OF A WORKPIECE
AT139906B (en) Method and device for increasing the frictional resistance of wheel tires or pneumatic tires on the road.
DE102013215305A1 (en) Apparatus and system for collecting molten adhesive from an adhesive applicator roll and method for emptying an adhesive container
DE539433C (en) Process for the production of embossing rollers for lenticular lenticular films using an abrasive wire

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201