DE102009034247B4 - Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung - Google Patents

Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009034247B4
DE102009034247B4 DE200910034247 DE102009034247A DE102009034247B4 DE 102009034247 B4 DE102009034247 B4 DE 102009034247B4 DE 200910034247 DE200910034247 DE 200910034247 DE 102009034247 A DE102009034247 A DE 102009034247A DE 102009034247 B4 DE102009034247 B4 DE 102009034247B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
yoke
switching device
magnetic
damping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910034247
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009034247A1 (de
Inventor
Alfred Bäuml
Klaus Danzer
Alexander Oberleiter
Norbert Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200910034247 priority Critical patent/DE102009034247B4/de
Priority to PCT/EP2010/059063 priority patent/WO2011009694A1/de
Priority to CN201080033208.3A priority patent/CN102473553B/zh
Publication of DE102009034247A1 publication Critical patent/DE102009034247A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009034247B4 publication Critical patent/DE102009034247B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/30Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock, e.g. by balancing of armature
    • H01H50/305Mechanical arrangements for preventing or damping vibration or shock, e.g. by balancing of armature damping vibration due to functional movement of armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H2009/0278Casings containing special noise reduction means, e.g. elastic foam between inner and outer casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/36Stationary parts of magnetic circuit, e.g. yoke

Abstract

Schaltgerät (1), insbesondere Schütz, aufweisend ein Gehäuseoberteil (4) und ein Gehäuseunterteil (3), eine im Gehäuseunterteil (3) angeordnete Magnetkammer (5), in der eine Antriebseinheit (7), bestehend aus einem Anker (10), einer Spule (9), einem Joch (8) und einer Magnetdämpfungsanordnung (11) zur Dämpfung des Jochs (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (8) zur Dämpfung sowohl einerseits auf einem Festlager (12) als auch auf einem Dämpfungselement (14) angeordnet ist, wobei im Gehäuseunterteil (3) Ausnehmungen (13) zur Justierung des Dämpfungselements (14) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät, insbesondere Schütz, aufweisend ein Gehäuseoberteil und ein Gehäuseunterteil, eine im Gehäuseunterteil angeordnete Magnetkammer, in der eine Antriebseinheit, bestehend aus einem Anker, einer Spule, einem Joch und einer Magnetdämpfungsanordnung zur Dämpfung des Jochs angeordnet sind.
  • Schaltgeräte mit AC-Antriebseinheit weisen beim Schließen des Magnetsystems eine sehr hohe Einschaltgeschwindigkeit auf. Dabei prallt der Anker mit dem Kontaktträger auf das Joch und die beweglichen Kontaktbrücken von der Aus-Stellung auf die Festkontakte in die Ein-Stellung. Auf Grund der hohen Stoßgeschwindigkeit kann der Anker mit dem Kontaktträger und seinen beweglichen Kontaktbrücken wieder in die Aus-Stellung zurückprallen, was als so genanntes ”Kontaktprellen” bezeichnet wird. Dabei entstehen zwischen den beweglichen Kontakten und den festen Kontakten Lichtbögen, die eine negative Auswirkung auf die mechanische und elektrische Lebensdauer eines Schaltgeräts haben.
  • Aus der EP 0 855 084 B1 ist eine Magnetdämpfungsanordnung bekannt, bei der das Joch in einem Gehäuse auf einem sich längs über das Joch erstreckenden streifenförmigen Dämpfungsgummiteil an der Gehäusebodenwand aufliegt und zwischen einem Spulenkörper und dem Joch eine kegelförmige Dämpfungsdruckfeder angeordnet ist, die das Joch in Richtung der Gehäusebodenwand drückt und beim Schließen des Magnetsystems das Aufprallen des Ankers auf das Joch mittels der Federkraft der Dämpfungsdruckfeder dämpft.
  • Aus der EP 0 855 085 B1 ist eine Magnetdämpfungsanordnung bekannt, mit der der Gehäuseboden schwingfähig ausgebildet ist, dabei ist das Joch unter Zwischenlage eines Einlagegummis gelagert und der Magnetkammerboden mit zwei unterschiedlich federnden Auflagebereichen, einem weichen und einem relativ hart federnden, ausgebildet. Je nach Ausbildung der Auflagestreifen im Magnetkammerboden lässt sich die Federwirkung an die benötigte Dämpfung anpassen.
  • Aus der DE 71 031 06 U ist eine Magnetdämpfungsanordnung bekannt, die das Joch mittels einer Dämpfungsfeder am Spulenkasten der Magnetspule elastisch hält. Dabei ist die Dämpfungsfeder, die als Blattfeder ausgebildet ist, durch die Öffnungen, die sich seitlich durch das Joch erstrecken, geführt, so dass die Dämpfungsfeder mit dem Joch ein erstes Widerlager bildet. Am Spulenkasten der Magnetspule sind nasenförmige Anformungen vorgesehen, in denen die beiden Enden der Dämpfungsfeder gehalten sind und ein zweites Widerlager bilden.
  • Die beschriebenen Magnetdämpfungsanordnungen dienen der Reduzierung des Kontaktprellens sowie dem Zurückprallen der Kontakte. Eine variable Einstellung einer definierten Dämpfungskraft ist bei den genannten Magnetdämpfungsanordnungen von den Eigenschaften der eingesetzten Materialien wie dem Dämpfungsgummi und der Dämpfungsfeder, abhängig. Somit ist für verschiedene Gerätevarianten und den unterschiedlichen Magnetkammerkonturen jeweils ein separates Dämpfungselement notwendig. Bei einer Magnetdämpfungsanordnung, bei der ein schwingfähiger Magnetkammerboden als Dämpfelement ausgebildete ist, muss zur Veränderung der Dämpfungseigenschaft in die Geometrie des Gehäuseunterteils, insbesondere in die Geometrie des Gehäusebodens, eingegriffen werden, um diese den Erfordernissen verschiedener Gerätevarianten mit jeweiliger Magnetkammerkontur anzupassen. Die Justierung der Dämpfungseigenschaft ist bei den bekannten Lösungen mit erheblichem Aufwand verbunden und nicht ohne Weiteres möglich. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Schaltenergie in einer gradlinigen Bewährung abgedämpft wird und somit das Rückprallen von den Materialeigenschaften abhängig ist.
  • Des Weiteren geht aus der DE 35 05 724 A1 ein Elektromagnet mit einem fest stehenden Magnetkreis, einem beweglichen Magnetkreis und einer Spule hervor, wobei der bewegliche Magnetkreis mit dem fest stehenden Magnetkreis mindestens einen Luftspalt bildet. Der Hub des beweglichen Magnetkreises bezüglich des fest stehenden Magnetkreises ist durch mindestens einen Arbeitsanschlag begrenzt, der die Arbeitsstellung bestimmt, wobei dieser Anschlag mit mindestens einem Arbeitsdämpfer versehen ist.
  • Die DE 694 06 767 T2 beschreibt eine Eisenkern-Halteanordnung eines elektromagnetischen Schützes mit einer Anker, einem Joch sowie einem Festlager an den äußeren Seiten und einem Dämpfungselement.
  • Ebenso wird auch in der US 3,663,908 ein Schaltgerät mit einem Gehäuseoberteil, einem Gehäuseunterteil, einem Anker, einem Joch, einem Lager und einem Dämpfungselement beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Magnetdämpfungsanordnung zu schaffen, die eine Justierung des Dämpfungselements und somit das Einstellen einer Dämpfungskraft ohne großen Aufwand ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Aus- und Weiterbildungen, welche einzeln oder in Kombination miteinander eingesetzt werden können, sind der Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen 2 bis 9 zu entnehmen.
  • Das erfindungsgemäße Schaltgerät, insbesondere Schütz, weist ein Gehäuseoberteil und ein Gehäuseunterteil, eine im Gehäuseunterteil angeordnete Magnetkammer, in der eine Antriebseinheit, bestehend aus einem Anker, einer Spule, einem Joch und einer Magnetdämpfungsanordnung zur Dämpfung des Jochs angeordnet ist, auf. Dabei ist erfindungswesentlich, dass das Joch zur Dämpfung sowohl einerseits auf einem Festlager, als auch auf einem Dämpfungselement angeordnet ist.
  • Die Magnetdämpfungsanordnung ist in einem Gehäuseunterteil angeordnet. Das Gehäuseunterteil bildet die Magnetkammer mit einem Joch, über dem ein Federelement zu dessen Fixierung und ein Spulenkörper angeordnet sind. Im Gehäuseboden ist sowohl ein Auflageelement ausgebildet, das dem Joch als Festlager dient, als auch Montagepositionen für die Einlage eines Dämpfungselements. Das erfindungsgemäße Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung ermöglicht es, die Dämpfungseigenschaften der Dämpfungsgummis und der des Magnetkammerbodens bei gleichzeitiger Reduzierung des Nachlaufs und des Rückpralls des Kontaktträgers zu nutzen. Darüber hinaus ist es nun möglich, während der laufenden Gerätefertigung das Dämpfungsverhalten der Geräte zu justieren. Dies wird durch eine Kombination aus Umlenkung der geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung und gleichzeitiger variabler Lagerung des Dämpfungsgummis in der Magnetkammer erreicht. Das Magnetjoch ist dabei in der Magnetkammer drehbar gelagert. Der Dämpfungsgummi ist ohne ein weiteres Zusatzteil direkt unter dem Joch angeordnet und kann dabei an unterschiedlicher Position in der Magnetkammer montiert werden. Durch die Veränderung der Position des Dämpfungsgummis wird dabei das Dämpfungsverhalten der Geräte beeinflusst. Das Joch ist dabei über eine am Mittelschenkel des Jochs befindliche Druckfeder oder über mehrere Druckfedern in der Magnetkammer fixiert. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, dass die positiven Eigenschaften der Dämpfungsgummis in Verbindung mit den Dämpfungseigenschaften des Magnetkammerbodens und der Umlenkung der geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung dazu führt, dass das Kontaktprellen und gleichzeitig der Nachlauf und der Rückprall des Kontaktträgers reduziert werden. Die Federeigenschaft der Magnetkammer kann dabei durch die Positionierung des Dämpfungsgummis ausgeglichen werden. Zudem ist durch die variable Anordnung des Dämpfungsgummis während der laufenden Gerätefertigung ein justieren der Dämpfungseigenschaften möglich. Auch wird durch die Gestaltung der Gerätedämpfung ermöglicht, dass unterschiedliche Gerätevarianten mit verschiedenen Magnetkammerkonturen, z. B. für einen Schraub- und CC-Anschluss mit dem gleichen Dämpfungssystem ausgestattet werden können. Für die Gerätedämpfung ist durch den so gewählten Aufbau nur noch ein Dämpfungsgummi ohne zusätzliche weitere Bauteile erforderlich.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass das Dämpfungselement im Gehäuseunterteil justierbar ist und somit für verschiedene Gerätevarianten mit unterschiedlicher Magnetkammerkontur die Dämpfungskraft beziehungsweise die Dämpfungseigenschaften angepasst werden können.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass das Dämpfungselement unter dem Joch angeordnet ist und so die Federeigenschaften der Magnetkammer ausgleicht.
  • Vorteilhafterweise ist das Dämpfungselement aus Gummi ausgebildet. Eine besonders vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass das Dämpfungselement als Feder ausgebildet ist.
  • Insbesondere ist von Vorteil, dass das Joch am Gehäuse durch mindestens ein Federelement auf dem Festlager und dem Dämpfungselement positionierbar ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass das Joch in der Magnetkammer drehbar gelagert ist, da hierdurch eine geradlinige Bewegung in eine Drehbewegung umgeleitet und somit das Kontaktprellen beziehungsweise Rückprellen stärker reduziert wird.
  • Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass im Gehäuseunterteil ein Festlager zur Auflage eines Jochs angeformt ist. Somit muss bei der Montage nicht auf zusätzliche Teile geachtet werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass im Gehäuseunterteil Ausnehmungen zur Justierung des Dämpfungselements vorgesehen, damit kann einer Ausnehmung ein definierter Dämpfungswert zugeordnet werden.
  • Erfindungsgemäß sind das Festlager oder die Ausnehmungen zur Justierung des Dämpfungselements im Boden des Gehäuseunterteils vorgesehen sind, da für die Gerätedämpfung durch diese Anordnung nur ein Gummi notwendig ist.
  • Weitere Vorteile werden anhand der Zeichnung erläutert.
  • Dabei zeigen schematisch:
  • 1 in einer perspektivischen Darstellung ein Schaltgerät mit erfindungsgemäßer Dämpfungsanordnung;
  • 2 in einer schematischen Darstellung ein Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung gemäß der Erfindung.
  • In 1 ist ein Schaltgerät 1 mit einem Gehäuse 2, das aus einem Gehäuseunterteil 3, auf dem ein Gehäuseoberteil 4 aufmontiert ist, gezeigt. Das Gehäuseunterteil 3 ist als Magnetkammer 5, die auf ihrer Unterseite einen Magnetkammerboden 6 aufweist, ausgebildet. In der Magnetkammer 5 ist eine Antriebseinheit 7, bestehend aus einem auf dem Magnetkammerboden 6 aufliegenden Joch 8, einer über dem Joch 8 angeordneten Spule 9 und einem über der Spule 9 beweglich angeordneten Anker 10, angeordnet.
  • 2 zeigt das Schaltgerät 1 mit der Magnetdämpfungsanordnung 11 und dem Magnetkammerboden 6, an dem einerseits eine Erhöhung als Festlager 12 ausgebildet ist und andererseits Ausnehmungen 13 eingebracht sind. Die Ausnehmungen 13 weisen einen definierten Abstand, gemessen vom Festlager 12 auf und dienen der Einlagen eines Dämpfungselementes 14. Das Dämpfungselement 14 ist je nach erforderlicher Dämpfungskraft in die dafür vorgesehene Ausnehmung 13 eingelegt und somit justierbar. Über dem Festlager 12 und dem Dämpfungselement 14 ist das Joch 8, das von einem zwischen der Jochoberseite und der Spulenkörperunterseite liegenden Federelement 15 in seiner Position gehalten wird, angeordnet.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, ein einziges Dämpfungselement durch die Einlage in verschieden angeordnete Ausnehmungen am Magnetkammerboden zu justieren, über verschiedene Gerätevarianten zu verwenden und durch die Anordnung der Magnetdämpfung eine größere Dämpfungseigenschaft auf Grund einer Drehbewegung zu erzeugen.

Claims (9)

  1. Schaltgerät (1), insbesondere Schütz, aufweisend ein Gehäuseoberteil (4) und ein Gehäuseunterteil (3), eine im Gehäuseunterteil (3) angeordnete Magnetkammer (5), in der eine Antriebseinheit (7), bestehend aus einem Anker (10), einer Spule (9), einem Joch (8) und einer Magnetdämpfungsanordnung (11) zur Dämpfung des Jochs (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (8) zur Dämpfung sowohl einerseits auf einem Festlager (12) als auch auf einem Dämpfungselement (14) angeordnet ist, wobei im Gehäuseunterteil (3) Ausnehmungen (13) zur Justierung des Dämpfungselements (14) vorgesehen sind.
  2. Schaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (14) im Gehäuseunterteil (3) justierbar ist.
  3. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (14) unter dem Joch (8) angeordnet ist.
  4. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (14) aus Gummi ausgebildet ist.
  5. Schaltgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (14) als Feder ausgebildet ist.
  6. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (8) im Gehäuse (2) durch mindestens ein Federelement (15) auf dem Festlager (12) und dem Dämpfungselement (14) positionierbar ist.
  7. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Joch (8) in der Magnetkammer (5) drehbar gelagert ist.
  8. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuseunterteil (3) ein Festlager (12) zur Auflage eines Jochs (8) angeformt ist.
  9. Schaltgerät nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Festlager (12) oder die Ausnehmungen (13) zur Justierung des Dämpfungselements (14) im Boden (6) des Gehäuseunterteils (3) vorgesehen sind.
DE200910034247 2009-07-22 2009-07-22 Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung Active DE102009034247B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910034247 DE102009034247B4 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung
PCT/EP2010/059063 WO2011009694A1 (de) 2009-07-22 2010-06-25 Schaltgerät mit dämpfungsanordnung
CN201080033208.3A CN102473553B (zh) 2009-07-22 2010-06-25 带有减震结构的开关装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910034247 DE102009034247B4 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009034247A1 DE102009034247A1 (de) 2011-03-03
DE102009034247B4 true DE102009034247B4 (de) 2015-02-12

Family

ID=42732540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910034247 Active DE102009034247B4 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102473553B (de)
DE (1) DE102009034247B4 (de)
WO (1) WO2011009694A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663908A (en) * 1970-09-11 1972-05-16 Honeywell Inc Relay magnetic frame and armature arrangement
DE7103106U (de) * 1971-01-28 1972-07-06 Siemens Ag Elektromagnetisches Schaltgerät
DE3505724A1 (de) * 1984-02-28 1985-08-29 La Télémécanique Electrique, Nanterre, Hauts-de-Seine Geraeuschloser elektromagnet und mit einem derartigen elektromagnet ausgeruestetes schuetz
DE69406767T2 (de) * 1993-12-22 1998-03-12 Fuji Electric Co Ltd Eisenkern-Halteanordnung eines elektromagnetischen Schutzes
EP0855085B1 (de) * 1995-10-12 1999-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgeräte-gehäuse
EP0855084B1 (de) * 1995-10-12 1999-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Magnetdämpfungsanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257938B (de) * 1962-11-19 1968-01-04 Licentia Gmbh Elektromagnetisches Antriebssystem, insbesondere fuer Schaltschuetze
CN1063572C (zh) * 1994-11-19 2001-03-21 张凡 磁保持电磁铁
CN2416598Y (zh) * 2000-02-17 2001-01-24 正泰集团公司 交流接触器

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3663908A (en) * 1970-09-11 1972-05-16 Honeywell Inc Relay magnetic frame and armature arrangement
DE7103106U (de) * 1971-01-28 1972-07-06 Siemens Ag Elektromagnetisches Schaltgerät
DE3505724A1 (de) * 1984-02-28 1985-08-29 La Télémécanique Electrique, Nanterre, Hauts-de-Seine Geraeuschloser elektromagnet und mit einem derartigen elektromagnet ausgeruestetes schuetz
DE69406767T2 (de) * 1993-12-22 1998-03-12 Fuji Electric Co Ltd Eisenkern-Halteanordnung eines elektromagnetischen Schutzes
EP0855085B1 (de) * 1995-10-12 1999-04-21 Siemens Aktiengesellschaft Schaltgeräte-gehäuse
EP0855084B1 (de) * 1995-10-12 1999-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Magnetdämpfungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009034247A1 (de) 2011-03-03
CN102473553A (zh) 2012-05-23
WO2011009694A1 (de) 2011-01-27
CN102473553B (zh) 2016-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116416T2 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit einem Magnetkreis
DE3505724C2 (de) Elektromagnet mit Gleichstromspeisung, insbesondere für ein Schütz
EP0078324A1 (de) Polarisiertes elektromagnetisches relais
DE202007008281U1 (de) Hubmagnet
DE112014005482T5 (de) Elektromagnetischer Schalter mit dämpfendem Interface
DE102006015815B3 (de) Magnetantrieb für ein Relais
DE102009034611B4 (de) Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung
CH692828A5 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung.
DE3834445A1 (de) Elektromagnetisches einspritzventil mit kippanker
DE102009034247B4 (de) Schaltgerät mit Dämpfungsanordnung
DE102010043352A1 (de) Kontaktanordnung für ein Relais mit zwei Laststrompfaden und Relais mit Kontaktanordnung
DE3207619A1 (de) Elektromagnetische betaetigungseinrichtung
EP1962317B1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
EP0855084A2 (de) Magnetdämpfungsanordnung
DE102009036054B4 (de) Kontaktanordnung für ein elektormagnetisches Schaltgerät
DE2310906B2 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE102009022265B4 (de) Schaltgerät
DE102004043135B3 (de) Aktiver Schwingungstilger
DE1138141B (de) Formschluessige elastische Verbindung zwischen Magnetanker und Schaltbruecke eines Luftschuetzes
DE2215657B2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Schaltgerät mit einem die feststehenden Schaltstücke aufnehmenden Schaltstückträger
DE102014214950A1 (de) Schaltgerät mit reduziertem Schaltgeräusch
DE102004039985A1 (de) Relais
DE4216080A1 (de) Kontaktfedersatz zum Schalten hoher elektrischer Ströme
DE102014219946B3 (de) Schaltgerät mit federunterstütztem Hilfsschaltmechanismus
DE10328349B4 (de) Elektormagnetisch betätigbarer Umschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final