DE102009032112B4 - Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs - Google Patents

Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs Download PDF

Info

Publication number
DE102009032112B4
DE102009032112B4 DE102009032112.8A DE102009032112A DE102009032112B4 DE 102009032112 B4 DE102009032112 B4 DE 102009032112B4 DE 102009032112 A DE102009032112 A DE 102009032112A DE 102009032112 B4 DE102009032112 B4 DE 102009032112B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
hybrid module
component
drive train
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009032112.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009032112A1 (de
Inventor
Werner Schiek
Nils Sauvlet
Immo Stache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009032112.8A priority Critical patent/DE102009032112B4/de
Priority to US12/822,785 priority patent/US8851216B2/en
Publication of DE102009032112A1 publication Critical patent/DE102009032112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009032112B4 publication Critical patent/DE102009032112B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0604Throttle position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/927Seal including fluid pressure differential feature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs durch Druckbeaufschlagung des Gehäuseinneren, wobei die Komponente als Hybridmodul (1), umfassend wenigstens eine Elektromaschine, zwischen dem Verbrennungsmotor (VM) und dem Getriebe (G) des Kraftfahrzeug-Antriebstrangs vorgesehen ist, wobei die Druckbeaufschlagung vermittels einer rotierenden Komponente (R, RA, M, F) des Hybridmoduls erfolgt, welche ähnlich einem Pumpenrad einer Kreiselpumpe ausgebildet ist, womit durch Rotation der Komponente an deren radial äußeren Bereich ein Überdruck (P) im Bereich des Gehäuses (GE) im Inneren des Hybridmoduls aufgebaut wird, und wobei die rotierende Komponente als Rotorelement der Elektromaschine vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs. Das Eindringen von Medien, wie Wasser oder Schlamm, wird verhindert indem das Innere des Gehäuses mit einem Druck beaufschlagt wird, welcher größer ist als der außerhalb des Gehäuses herrschende Druck.
  • Eine Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs ist aus der GB 801 802 A sowie aus der DE 29 42 712 A1 bekannt. Hierbei wird zur Druckbeaufschlagung des Gehäuseinneren jeweils die Druckluft-Bremsanlage eines Nutzfahrzeuges als Druckluftquelle verwendet. Damit ist der Einsatz nur beim Vorhandensein einer derartigen Druckluftquelle möglich. Zudem ist eine relativ aufwendige Steuerung bzw. Regelung notwendig, um die Druckluftquelle bedarfsweise mit dem Gehäuseinneren zu verbinden.
  • DE 10 2006 056 512 A1 offenbart eine Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs, wobei die Komponente als Hybridmodul, umfassend wenigstens eine Elektromaschine, zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe des Kraftfahrzeug-Antriebstrangs vorgesehen ist.
  • DE 927 842 B offenbart ein Gehäuse einer Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs mit einer Einrichtung zum Abdichten des Gehäuses durch Druckbeaufschlagung des Gehäuseinneren, wobei die Druckbeaufschlagung vermittels einer rotierenden Komponente erfolgt, womit durch Rotation der Komponente an deren radial äußeren Bereich ein Überdruck im Bereich des Gehäuses aufgebaut wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine vereinfachte Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente vorzuschlagen welche keine aufwendige Steuerung bzw. Regelung der Druckbeaufschlagung erfordert.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche betreffen vorteilhaft Aus- und Weiterbildungen der Erfindung.
  • Als Komponente des Kraftfahrzeug-Antriebstrangs deren Gehäuse abzudichten ist, wird ein Hybridmodul betrachtet. Ein derartiges Hybridmodul ist im Kraftfahrzeug-Antriebstrang zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe vorgesehen. Das Hybridmodul umfasst wenigstens eine, mit dem Antriebstrang mechanisch verbundene, Elektromaschine. Die Elektromaschine ist mit einem elektrischen Energiespeicher, beispielsweise einer Batterie, elektrisch verbunden. Die Elektromaschine ist dabei als Motor betreibbar, wenn sie aus dem elektrischen Energiespeicher mit Strom versorgt wird. So ist der Antriebstrang vom Elektromotor und/oder vom Verbrennungsmotor antreibbar. Alternativ ist die Elektromaschine als Generator betreibbar, indem die durch den Verbrennungsmotor bzw. durch kinetische Energie des Kraftfahrzeuges hervorgerufene Rotation des Antriebstrangs in elektrische Energie umgesetzt wird (Rekuperation), die dann beispielsweise im elektrischen Energiespeicher gespeichert wird. Falls das Hybridmodul lediglich aus einer Elektromaschine besteht, beispielsweise einer solche mit einer Leistung zwischen 10 und 25 Kilowatt, spricht man von einem Mildhybrid. Das Hybridmodul kann zusätzlich auch noch eine Trennkupplung zwischen der Elektromaschine und dem Verbrennungsmotor umfassen. In diesem Fall ist bei geöffneter Trennkupplung der Antriebsstrang alleine durch die als Motor betriebene Elektromaschine antreibbar. Hierbei werden üblicherweise stärkere Elektromaschinen als im Fall des Mildhybrid eingesetzt, man spricht dann von einem Vollhybrid. Indem der Verbrennungsmotor auch von der als Motor betriebenen Elektromaschine über die schlupfende Trennkupplung gestartet wird, erfolgt die Betätigung der Trennkupplung bei dieser so genannten Parallelhybrid-Anordnung relativ häufig.
  • Natürlich sind auch noch andere Anordnungen der Elektromaschine im Kraftfahrzeug-Antriebstrang zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Getriebe als die dargelegte Parallelhybrid-Anordnung möglich. Beispielsweise ist durch den Einsatz von Planetengetrieben ein so genannter leistungsverzweigter Hybrid oder ein Two-Mode-Hybrid darstellbar.
  • Es ist vorgesehen, dass eine Druckbeaufschlagung des Gehäuseinneren des Hybridmoduls mittels einer rotierenden Komponente des Hybridmoduls erfolgt, wobei diese rotierende Komponente ähnlich einem Pumpenrad einer Kreiselpumpe ausgebildet ist. Damit wird durch Rotation dieser Komponente in deren radial äußeren Bereich ein Überdruck gegenüber einem radial inneren Bereich aufgebaut. Anders ausgedrückt macht sich die Erfindung den Umstand zunutze, dass die Geometrie eines Hybridmoduls und einer Kreiselpumpe (Zentrifugalpumpe) ähnlich gestaltet ist. Beide weisen eine innerhalb eines Gehäuses gelagerte, rotierende Komponente auf. Indem nun diese rotierende Komponente des Hybridmoduls analog dem Pumpenrad (Laufrad) einer Kreiselpumpe gestaltet wird, ergibt sich auch eine entsprechende Wirkung innerhalb des Hybridmoduls. Da die rotierende Komponente mechanisch mit dem Antriebsstrang gekoppelt ist, rotiert sie stets dann, wenn auch der Antriebsstrang rotiert. Weil der Antriebsstrang beim Betrieb des Kraftfahrzeugs aber quasi ständig rotiert, angetrieben durch den Elektromotor, den Verbrennungsmotor und/oder durch kinetische Energie des Kraftfahrzeugs (Rekuperation), ist keine aufwendige Steuerung bzw. Regelung der Druckbeaufschlagung des Gehäuseinneren des Hybridmoduls mehr notwendig. Denn durch entsprechende Gestaltung der rotierenden Komponente des Hybridmoduls als Pumpenrad wird die Druckbeaufschlagung, vermittels der quasi ständigen Rotationsbewegung des Antriebsstrangs im Betrieb des Kraftfahrzeugs, ebenfalls quasi permanent im Gehäuseinneren des Hybridmoduls bereitgestellt. Denn weil der radial äußere Bereich der rotierenden Komponente des Hybridmoduls ja nahe dem Gehäuse im Inneren des Hybridmoduls angeordnet ist, ergibt sich im Bereich des Gehäuses ein Überdruck. Somit wird beispielsweise beim Einsatz des Hybridmoduls im Antriebsstrang eines Geländefahrzeuges der Eintritt von Wasser beim Durchwaten eines Flusses oder Durchfahren von Pfützen sowie auch der Eintritt von Staub zuverlässig verhindert.
  • Nach der Erfindung ist die rotierende Komponente als Rotorelement der Elektromaschine, insbesondere als Rotor der Elektromaschine bzw. als Rotoranbindung der Elektromaschine an den Antriebstrang, ausgeführt. Beispielsweise dreht sich bei einem Außenläufer der Rotor um einen feststehenden Stator. So ist bei einem Einwellen-Parallelhybrid der Stator im Bereich der Verlängerung der Kurbelwelle des Verbrennungsmotors vorgesehen. Damit rotiert der Rotor der Elektromaschine um eine axiale Verlängerung der Kurbelwelle. Die Anbindung des Rotors an den Antriebstrang erfolgt beispielsweise über eine Rotornabe. Durch geeignete Gestaltung dieser Rotornabe, in Form eines Pumpenrades einer Kreiselpumpe beispielsweise durch Vorsehen vom Pumpenschaufeln, ergibt sich ein zuverlässiger Druckaufbau im radial äußeren Bereich des Rotorelements gegenüber dessen radial inneren Bereich. Da nun der radial äußere Bereich nahe dem Gehäuse des Hybridmoduls angeordnet ist, ergibt sich somit eine zuverlässige Druckbeaufschlagung des Hybridmoduls dann, wenn das Kraftfahrzeug in Betrieb ist, d.h. wenn der Antriebstrang rotiert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Kupplungselement einer gegebenenfalls zwischen Verbrennungsmotor und Elektromaschine vorhandene Trennkupplung beim Einwellen-Parallelhybrid als rotierende Komponente fungieren. Eine rotierende Komponente, zur erfindungsgemäßen Ausbildung als Pumpenrad einer Kreiselpumpe, stellt insbesondere die Mitnehmerscheibe der Trennkupplung dar. Wenn die Mitnehmerscheibe am Antriebstrang benachbart zur Elektromaschine angeordnet ist, rotiert die Mitnehmerscheibe auch bei abgekoppeltem Verbrennungsmotor. Damit wird auch beim Betrieb des Hybridfahrzeuges ohne Verbrennungsmotor, d.h. bei elektrischer Fahrt oder Rekuperation, stets eine sichere Druckbeaufschlagung des Hybridmoduls, durch Gestaltung der Mitnehmerscheibe in Form eines Pumpenrades einer Kreiselpumpe, gewährleistet. Natürlich können auch weitere Kupplungselemente als Pumpenräder einer Kreiselpumpe ausgebildet sein.
  • Ebenfalls alternativ oder zusätzlich umfasst das Hybridmodul eine Anbindung an einen vor dem Getriebe des Antriebsstrangs angeordneten Drehmomentwandler. Dabei kann die erfindungsgemäß als Pumpenrad einer Kreiselpumpe ausgebildete rotierende Komponente insbesondere als Flexplate vorgesehen sein. Da ein solches Flexplate im Betrieb des Hybridfahrzeuges ebenfalls stets rotiert, wird auch hierdurch eine sichere Druckbeaufschlagung des Hybridmoduls dargestellt, wenn das Flexplate in Form eines Pumpenrades einer Kreiselpumpe gestaltet ist.
  • Bevorzugt ist dabei eine Luftförderleitung vorgesehen, durch welche Luft von außerhalb des Gehäuses des Hybridmoduls in den radial innere Bereich der erfindungsgemäß als Pumpenrad einer Kreiselpumpe ausgebildeten rotierenden Komponente strömt. Durch das Pumpenrad der Kreiselpumpe wird diese Luft dann in einen radial äußeren Bereich der rotierenden Komponente gefördert. Dieser radial äußere Bereich befindet sich jeweils innerhalb Hybridmoduls in einem Bereich nahe des Gehäuses. Damit ergibt sich in diesem Bereich nahe des Gehäuses ein Überdruck, verglichen mit dem Druck außerhalb des Gehäuses und dem durch die Luftförderleitung daran angebunden radial innen liegende Bereich der rotierenden Komponente. Dabei endet die Luftförderleitung außerhalb des Gehäuses des Hybridmoduls bevorzugt an einer staubgeschützten Stelle bzw. oberhalb der vorgesehenen Wattiefe des Kraftfahrzeuges.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer Zeichnung näher dargestellt. Dabei zeigt die Fig. beispielhaft ein Schnitt durch ein entsprechendes Hybridmodul.
  • Die Fig. zeigt ein Hybridmodul 1 eines Einwellen-Parallelhybrid, das zwischen dem Verbrennungsmotor VM (nicht dargestellt, links vom Hybridmodul 1) sowie einem Drehmomentwandler bzw. Getriebe G (nicht dargestellt, rechts vom Hybridmodul 1) angeordnet ist. Das Hybridmodul 1 ist dabei nur in seinem oberhalb der Welle W liegenden Teil als Schnitt dargestellt und radial außen von der Welle W mit einem Gehäuse GE versehen. Die Welle W des Einwellen-Parallelhybrids erstreckt sich vom Verbrennungsmotor VM über das Hybridmodul 1 bis zum Getriebe G des Antriebstrangs. Umfasst vom Hybridmodul 1 ist eine Elektromaschine mit einem Rotor R. Der Rotor R ist über die Rotoranbindung RA mechanisch an die Welle W gekoppelt.
  • Wenn die Elektromaschine als Motor betrieben wird, rotiert der Rotor R durch die Versorgung mit elektrischem Strom um die Welle W, um den Antriebstrang anzutreiben. Wenn die Elektromaschine als Generator betrieben wird, rotiert die Welle W und nimmt über die Rotoranbindung RA den Rotor R mit, womit ein elektrischer Strom erzeugt wird. In beiden Fällen ist durch entsprechende Anordnung von Pumpenschaufeln auf der Rotoranbindung RA diese als Pumpenrad einer Kreiselpumpe realisiert. Durch eine Luftförderleitung L strömt dabei Luft von außerhalb des Gehäuses GE in den Bereich der Welle W. Durch das Pumpenrad der Kreiselpumpe, d.h. durch die entsprechend gestaltete Rotoranbindung RA, erfolgt eine Förderung dieser Luft vom Bereich der Welle W hin zum Bereich des Gehäuses GE. Damit ergibt im Bereich des Gehäuses GE in dessen Inneren ein Überdruck P, verglichen mit dem Druck U außerhalb des Gehäuses GE und dem daran durch die Luftförderleitung L angebundenen Bereich der Welle W. Da der radial innere Bereich der Rotoranbindung RA, d.h. der Bereich um die Welle W, und der Bereich außerhalb des Gehäuses GE durch die Luftförderleitung L verbunden sind, weisen beide den selben Druck U auf.
  • Visualisiert ist dabei ein Schnitt durch den oberen Teil des Hybridmoduls 1. Das Hybridmodul 1, insbesondere also das Gehäuse GE, der Rotor R und die Rotoranbindung RA, erstrecken sich also rotationssymmetrisch um die Welle W. Wenn beispielsweise das mit dem Antriebstrang ausgerüstete Fahrzeug einen Fluss durchwatet, der etwa bis zur Höhe der Welle W reicht, befindet sich damit die untere Hälfte des Hybridmoduls 1 unter Wasser. Damit könnte Wasser bzw. Schlamm durch entsprechende Öffnungen bzw. undichte Stellen des Hybridmoduls 1 in den Bereich der Elektromaschine eindringen und dort zu Schäden führen. Durch den Aufbau des Überdrucks P im radial äußeren Bereich der Rotoranbindung RA und/ oder des Flexplates F und/ oder der Mitnehmerscheibe M der Trennkupplung ergibt sich nun ein Überdruck P im Inneren des Hybridmoduls 1 im Bereich des Gehäuses GE welches sich radial außen um die Welle W erstreckt. Damit wird zuverlässig das Eindringen von Wasser, Schlamm bzw. Staub in das Hybridmodul 1 verhindert.

Claims (4)

  1. Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs durch Druckbeaufschlagung des Gehäuseinneren, wobei die Komponente als Hybridmodul (1), umfassend wenigstens eine Elektromaschine, zwischen dem Verbrennungsmotor (VM) und dem Getriebe (G) des Kraftfahrzeug-Antriebstrangs vorgesehen ist, wobei die Druckbeaufschlagung vermittels einer rotierenden Komponente (R, RA, M, F) des Hybridmoduls erfolgt, welche ähnlich einem Pumpenrad einer Kreiselpumpe ausgebildet ist, womit durch Rotation der Komponente an deren radial äußeren Bereich ein Überdruck (P) im Bereich des Gehäuses (GE) im Inneren des Hybridmoduls aufgebaut wird, und wobei die rotierende Komponente als Rotorelement der Elektromaschine vorgesehen ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierende Komponente als Rotor (R) der Elektromaschine bzw. als Rotoranbindung (RA) der Elektromaschine an den Antriebstrang vorgesehen ist.
  3. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierende Komponente Pumpenschaufeln umfasst.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Luftführung (L) von außerhalb des Gehäuses in einen radial inneren Bereich der rotierenden Komponente vorgesehen ist.
DE102009032112.8A 2009-07-08 2009-07-08 Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs Active DE102009032112B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032112.8A DE102009032112B4 (de) 2009-07-08 2009-07-08 Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs
US12/822,785 US8851216B2 (en) 2009-07-08 2010-06-24 Device for sealing a component housing in a motor-vehicle drive train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009032112.8A DE102009032112B4 (de) 2009-07-08 2009-07-08 Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009032112A1 DE102009032112A1 (de) 2011-01-13
DE102009032112B4 true DE102009032112B4 (de) 2024-08-01

Family

ID=43307748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009032112.8A Active DE102009032112B4 (de) 2009-07-08 2009-07-08 Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8851216B2 (de)
DE (1) DE102009032112B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014211959A1 (de) 2014-06-23 2015-12-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen eines Druckausgleichs und zum Verhindern eines Eindringens von Luftfeuchtigkeit für ein System-Gehäuse
ITUB20153096A1 (it) 2015-08-13 2017-02-13 Lombardini Srl Sistema di pressurizzazione per componenti di un motore di un veicolo per la protezione dall'acqua
DE102020112827A1 (de) 2020-05-12 2021-11-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927842C (de) 1943-02-25 1955-05-20 Maybach Motoren G M B H Kurbelwellen-Labyrinthdichtung fuer Brennkraftmaschinen
GB801802A (en) 1954-07-16 1958-09-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sealing of the engine crankcase and transmission drive housings of motor vehicles
DE2942712A1 (de) 1979-10-23 1981-04-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum abdichten von gehaeusen
DE3626157A1 (de) 1986-08-01 1987-01-22 Wankel Felix Abdichtverfahren
DE3811774A1 (de) 1987-04-10 1988-10-20 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine
DE19616553C1 (de) 1996-04-25 1997-11-20 Siemens Ag Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge
DE102006056512A1 (de) 2006-11-30 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Hybridmodul für ein Hybrid-Antriebssystem eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801802C (de) 1948-08-07 1951-01-25 Elek Ska Svetsningsaktiebolage Handgelenkte Brennschneidmaschine
US5718436A (en) * 1996-07-30 1998-02-17 Dunford; Joseph R. Flow controller for mechanical seal protection
KR100792857B1 (ko) * 2006-08-10 2008-01-08 현대자동차주식회사 하이브리드 동력전달시스템

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927842C (de) 1943-02-25 1955-05-20 Maybach Motoren G M B H Kurbelwellen-Labyrinthdichtung fuer Brennkraftmaschinen
GB801802A (en) 1954-07-16 1958-09-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Sealing of the engine crankcase and transmission drive housings of motor vehicles
DE2942712A1 (de) 1979-10-23 1981-04-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Einrichtung zum abdichten von gehaeusen
DE3626157A1 (de) 1986-08-01 1987-01-22 Wankel Felix Abdichtverfahren
DE3811774A1 (de) 1987-04-10 1988-10-20 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine
DE19616553C1 (de) 1996-04-25 1997-11-20 Siemens Ag Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge
DE102006056512A1 (de) 2006-11-30 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Hybridmodul für ein Hybrid-Antriebssystem eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US8851216B2 (en) 2014-10-07
DE102009032112A1 (de) 2011-01-13
US20110006623A1 (en) 2011-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022383B4 (de) Positionierung eines Rotors einer Windenergieanlage
EP2117869B1 (de) Hybridantrieb, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2853484A1 (de) Elektrisch angetriebenes Flugzeug
DE102005004058B3 (de) Turbo-Compound-System
DE102013201744A1 (de) Hybridisiertes Kraftfahrzeuggetriebe
DE102010014588A1 (de) Kraftwerksstrang mit einer drehzahlvariablen Pumpe
DE102009001458A1 (de) Elektromaschine
DE102009032112B4 (de) Einrichtung zum Abdichten eines Gehäuses einer als Hybridmodul ausgebildeten Komponente eines Kraftfahrzeug-Antriebstrangs
EP2349768A1 (de) Hybridantriebseinrichtung
DE102011106535B4 (de) Antriebsstrang einer Strömungskraftanlage
DE102013021499A1 (de) Kran mit alternativen Antriebseinheiten
DE102017128435A1 (de) Hybrid-Turbolader-System und -Verfahren
DE102012019967A1 (de) Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102013211813A1 (de) Zusatzantrieb für ein Nebenaggregat und Verfahren zum Betrieb des Zusatzantriebs
DE102009050956A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug
DE102012208762B4 (de) Verfahren zum Abbremsen einer Strömungsmaschine mit einer Synchronmaschine
WO2010007122A1 (de) Hybridgetriebe eines hybridantriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
WO2013004344A2 (de) Getriebe mit einem mehrstufigen planetengetriebe
DE102018218188B4 (de) Elektrische Maschine mit einer Maschinenbaugruppe und einer Kompressorbaugruppe
DE102017214039A1 (de) Elektrisches Startsystem für Kraftfahrzeuge
DE102011122433A1 (de) Windkraftanlage
WO2014075843A2 (de) Hybridisiertes kraftfahrzeuggetriebe
DE102016209432A1 (de) Getriebe für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102013111147A1 (de) Antriebsstrang für ein Hybrid-Kraftfahrzeug
DE102018207843A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division