DE102009031504A1 - Fahrzeug-HVAC-Steuerung - Google Patents

Fahrzeug-HVAC-Steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102009031504A1
DE102009031504A1 DE102009031504A DE102009031504A DE102009031504A1 DE 102009031504 A1 DE102009031504 A1 DE 102009031504A1 DE 102009031504 A DE102009031504 A DE 102009031504A DE 102009031504 A DE102009031504 A DE 102009031504A DE 102009031504 A1 DE102009031504 A1 DE 102009031504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
machine
time
mode
estimated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009031504A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009031504B4 (de
Inventor
Michael H. Madison Heights Carlson
Lawrence P. Clarkston Ziehr
Todd M. Taylor Tumas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009031504A1 publication Critical patent/DE102009031504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031504B4 publication Critical patent/DE102009031504B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/084State of vehicle accessories, e.g. air condition or power steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/004Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00778Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a stationary vehicle position, e.g. parking or stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/192Mitigating problems related to power-up or power-down of the driveline, e.g. start-up of a cold engine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/445Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0676Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0806Air condition state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems für ein Hybridfahrzeug, das einen Kältemittelverdichter aufweist, der durch eine Maschine angetrieben ist, ist offenbart. Das Verfahren kann umfassen, dass: ein angeforderter Klimatisierungsbetriebspunkt für einen Fahrgastraum ermittelt wird; eine Zeit bis zum Erreichen des angeforderten Betriebspunktes abgeschätzt wird; auf der Basis der vorhergehenden Schritte eine maximal zulässige Verdichterausschaltzeit abgeschätzt wird; ermittelt wird, ob die zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als eine minimale Maschinenausschaltzeit; wenn die zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als die Maschinenausschaltzeit, ermittelt wird, ob das Fahrzeug in einen zulässigen Maschine-aus-Modus eintritt; wenn ja, der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird; wenn der Maschinenabstellmodus vorweggenommen wird, vor dem Einleiten des Abstellmodus das HVAC-System derart verstellt wird, um die Kühlung des Fahrgastraumes mit minimalem Energieverbrauch zu maximieren; und, wenn der Maschinenabstellmodus eingeleitet ist, das HVAC-System überwacht wird, um zu ermitteln, wann ein Maschinenneustart erforderlich ist, um einen Komfort aufrechtzuerhalten.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs(HVAC von heating, ventilation, air-conditioning)-Systeme für Fahrzeuge und im Spezielleren HVAC-Systeme, die mit Hybridfahrzeugen verwendet werden, welche riemengetriebene Kältemittelverdichter aufweisen.
  • Bei Fahrzeugen, die Brennkraftmaschinen verwenden, stellen manche Hybridversionen die Maschine ab, wenn sie bei einer Verkehrsampel angehalten werden, um die Kraftstoffökonomie zu verbessern. Für solche Fahrzeuge, die auch einen riemengetriebenen Kältemittelverdichter (d. h. der Riemen ist durch die Maschine angetrieben) verwenden, kann der Verdichter nicht arbeiten, während die Maschine abgestellt ist. Daher steht, wenn ein Fahrzeug an einem heißen Tag an einem Stopplicht wartet, die Notwendigkeit, den Klimakomfort für Insassen beizubehalten, in direktem Widerspruch mit der Erhöhung der Kraftstoffökonomie.
  • Es wurde versucht, mithilfe eines elektrisch angetriebenen Verdichters auf dieses Problem einzugehen, der arbeiten kann, wenn die Maschine abgestellt ist. Allerdings ist der Betrieb des elektrischen Verdichters auf Grund der Komplexität und zusätzlicher Stufen bei der Leistungsübertragung kostspieliger in Bezug auf Energie und Materialien. Diese höheren Kosten können für bestimmte Fahrzeuge inakzeptabel sein.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform betrifft ein Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems für ein Hybridfahrzeug, das einen Kältemittelverdichter aufweist, der nur durch eine Maschine angetrieben ist, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: ein angeforderter Klimatisierungsbetriebspunkt für einen Fahrgastraum ermittelt wird; eine Zeit bis zum Erreichen des angeforderten Klimatisierungsbetriebspunktes abgeschätzt wird; auf der Basis der vorhergehenden zwei Schritte eine maximal zulässige Verdichterausschaltzeit abgeschätzt wird, ermittelt wird, ob die maximal zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als eine minimal zulässige Maschinenausschaltzeit; wenn die maximal zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als die minimal zulässige Maschinenausschaltzeit, ermittelt wird, ob das Fahrzeug in einen zulässigen Maschine-aus-Modus eintritt; wenn das Fahrzeug sich in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird; wenn der Maschinenabstellmodus vorweggenommen wird, vor dem Einleiten des Maschinenabstellmodus zumindest eine Komponente des HVAC-Systems derart verstellt wird, um die Kühlung des Fahrgastraumes mit minimalem Energieverbrauch zu maximieren; und, wenn der Maschinenabstellmodus eingeleitet ist, das HVAC-System überwacht wird, um zu ermitteln, wann ein Maschinenneustart erforderlich ist, um den Klimakomfort in dem Fahrgastraum aufrechtzuerhalten.
  • Eine Ausführungsform betrifft ein Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems für ein Hybridfahrzeug, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: eine Maschinentemperaturanforderung ermittelt wird; ein Maschinentemperaturparameter ermittelt wird; der Maschinentemperaturparameter mit der Maschinentemperaturanforderung verglichen wird; wenn der Maschinentemperaturparameter größer ist als die Maschinentempera turanforderung, ermittelt wird, dass eine Heizungs-Maschinenabstellanforderung erfüllt ist; wenn die Heizungsabstellanforderung erfüllt ist und das Fahrzeug in den zulässigen Maschine-aus-Betriebsmodus eintritt, ein Maschinenabstellmodus eingeleitet wird; wenn die Heizungs-Maschinenabstellanforderung erfüllt ist, zumindest eine Komponente des HVAC-Systems derart verstellt wird, um die Heizung eines Fahrgastraumes mit minimalem Energieverbrauch zu maximieren, bevor ein Maschinenabstellmodus eingeleitet wird; und wenn der Maschinenabstellmodus eingeleitet ist, das HVAC-System überwacht wird, um zu ermitteln, wann ein Maschinenneustart erforderlich ist, um den Klimakomfort in dem Fahrgastraum aufrechtzuerhalten.
  • Ein Vorteil einer Ausführungsform besteht darin, dass die HVAC-Steuerstrategie die Klimakomfortbedürfnisse erfüllen wird und gleichzeitig die Kraftstoffersparnis maximiert, indem der Verdichterbetrieb eines riemengetriebenen Verdichters reduziert wird, was eine maximale Maschinenausschaltzeit im Fahrzeugleerlauf bei einem Hybridfahrzeug zulässt. Dies wird erreicht während gleichzeitig das Beschlagen, das erneute Beschlagen, das Austreten von muffiger/feuchter Luft und übermäßige Temperaturausschläge in dem Fahrgastraum minimiert sind. Es wird auch eine maximale Maschine-aus-Zeit erreicht, während Wärme an den Fahrgastraum bereitgestellt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische grafische Darstellung eines Fahrzeuges, welches ein HVAC-System umfasst.
  • 2A2B zeigen ein Flussdiagramm, welches einen Abschnitt eines Verfahrens zum Betreiben des HVAC-Systems von 1 veranschaulicht.
  • 3A3B zeigen ein Flussdiagramm, welches einen Abschnitt eines Verfahrens zum Betreiben des HVAC-Systems von 1 veranschaulicht.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Abschnitt eines Kraftfahrzeuges, allgemein bei 10 bezeichnet, gezeigt. Das Fahrzeug 10 kann einen Hybridantrieb mit einer Brennkraftmaschine 22 umfassen. Das Fahrzeug 10 umfasst einen Maschinenraum 12 und einen Fahrgastraum 14. Innerhalb der Räume 12, 14 befinden sich ein Maschinenkühlsystem 16 und ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs(HVAC)-System 18.
  • Das Maschinenkühlsystem 16 umfasst eine Wasserpumpe 20, die Wasser durch die Maschine 22 und weitere Abschnitte des Maschinenkühlsystems 16 drückt. Diese Wasserpumpe 20 kann durch die Maschine 22 angetrieben sein. Ein Kühler 24 und ein Ventilator 26 werden verwendet, um Wärme von dem Maschinenkühlmittel wegzunehmen. Ein Thermostat 28 kann auf herkömmliche Weise verwendet werden, um die Strömung von Kühlmittel durch den Kühler 24 selektiv zu sperren, wenn sich das Kühlmittel unterhalb einer gewünschten Betriebstemperatur befindet.
  • Ein Antriebscontroller 32 steuert den Maschinenbetrieb einschließlich des Umschaltens des Maschinenbetriebes zwischen einem normalen Betriebsmodus und einem Deaktivierungsmodus (Maschinenabstellmodus), wie z. B., wenn ein Fahrzeug an einer Verkehrsampel angehalten wird.
  • Ein Heizungswärmetauscherauslass 30 von der Maschine 22 leitet Kühlmittel zu einem Heizungswärmetauscher 38, der in einem HVAC-Modul 40 angeordnet ist. Optional kann eine elektrisch angetriebene zusätzliche Kühlmittelpumpe 39 selektiv Kühlmittel von der Maschine 22 zu dem Heizungswärmetauscher 38 pumpen. Eine Kühlmittelleitung 42 leitet Kühlmittel von dem Heizungswärmetauscher 38 zu einem Einlass zu der Wasserpumpe 20. Die Strichlinien, die in 1 gezeigt sind, stellen Kühlmittelleitungen dar, durch die hindurch das Maschinenkühlmittel strömt.
  • Das HVAC-System 18 umfasst das HVAC-Modul 40, in dem ein Gebläse 44 angeordnet ist, um Luft durch einen Lufteinlass 46 hindurch, an einer Umluftklappe 47 vorbei, anzusaugen und sie durch einen Verdampfer 48 hindurch zu leiten. Unterstromig des Verdampfers 48 befindet sich der Heizungswärmetauscher 38, der eine Mischklappe 50 aufweist, welche an seiner oberstromigen Seite angeordnet ist und selektiv Luft um den Heizungswärmetauscher 38 herum oder durch ihn hindurch leitet. Das HVAC-Modul 40 kann auch eine/n Entfrostungsauslass und -klappe 52, eine/n Bodenauslass und -klappe 54 und eine/n Auslass und Klappe 56 auf Brusthöhe umfassen, die abhängig von dem speziellen HVAC-Betriebsmodus Luft in verschiedene Abschnitte des Fahrgastraumes 14 leiten.
  • Ein Kühlabschnitt 58 des HVAC-Systems 18 kann den Verdampfer 48, ein thermisches Expansionsventil 60, einen Kältemittelverdichter 62 und einen Kondensator 64 umfassen, die über Kältemittelleitungen 66 miteinander verbunden sind. Die Strichpunktlinien, die in 1 gezeigt sind, stellen Kältemittelleitungen dar, durch die hindurch Kältemittel strömt. Der Verdichter 62 ist durch die Maschine 22 über eine Riemen- und Riemenscheibenanordnung 61 angetrieben. Eine Kupplung 63 kann verwen det werden, um den Verdichter 62 selektiv mit dem Antriebsdrehmoment der Riemen- und Riemenscheibenanordnung 61 zu verbinden oder davon zu trennen oder alternativ kann der Verdichter 62 ein Verdichter mit variabler Leistung sein.
  • Das HVAC-System 18 umfasst auch einen HVAC-Controller 68, der mit dem Antriebscontroller 32 kommuniziert und den Verdichter 62 (oder, wie es der Fall sein kann, die Verdichterkupplung) wie auch das Gebläse 44, die Mischklappe 50 und die Auslassklappen 52, 54, 56 steuert. Der Antriebscontroller 32 kann auch die Drehzahl des Ventilators 26 steuern. Demgemäß können verschiedene Abschnitte des HVAC-Systems 18 und der Maschine 22 automatisch gesteuert werden, um die Fahrzeugkraftstoffökonomie zu optimieren und gleichzeitig eine entsprechende Heizung und Klimatisierung an den Fahrgastraum 14 bereitzustellen. Die Flussdiagramme der 2A3B veranschaulichen ein Verfahren zum Betreiben des HVAC-Systems 18 von 1, um einen entsprechenden Klimakomfort in dem Fahrgastraum zuzulassen und gleichzeitig die Fahrzeugkraftstoffökonomie zu maximieren, indem es die Maschinenausschaltzeit im Leerlauf maximiert.
  • Das HVAC-System 18 kann auch verschiedene Sensoren zum Detektieren einer Temperatur oder eines Druckes an bestimmten Punkten in dem System umfassen. Zum Beispiel kann das HVAC-System 18 einen Umgebungsluft-Temperatursensor 72 zum Messen der Umgebungslufttemperatur außerhalb des Fahrzeuges, einen Fahrgastraumluft-Temperatursensor 74 zum Messen der Lufttemperatur in dem Fahrgastraum 14 und einen Sonneneinstrahlungssensor 76 zum Messen eine Sonneneinstrahlung auf den Fahrgastraum 14 umfassen. Ein Feuchtigkeitssensor 78 kann vorhanden sein, um einen Feuchtigkeitsgrad in dem Fahrgastraum 14 zu messen. Ein Verdampferluft-Temperatursensor 80 kann verwendet wer den, um die Temperatur der aus dem Verdampfer 26 strömenden Luft zu messen. Es kann auch ein Kühlmitteltemperatursensor 82 verwendet werden, um eine Temperatur des zu dem Heizungswärmetauscher 38 strömenden Kühlmittels zu messen, und ein weiterer Temperatursensor 84, der die Maschinenöltemperatur messen kann, kann verwendet werden, um eine Maschinentemperatur zu beschaffen.
  • Die 2A3B sind Flussdiagramme, die ein Verfahren zum Betreiben des HVAC-Systems 18 (in Koordination mit dem Maschinenbetrieb) von 1 veranschaulichen, um Wärme an den Fahrgastraum 14 bereitzustellen. Beim Betreiben eines Hybrid-Kraftfahrzeuges gilt es, einen Kompromiss zwischen der Maximierung der Kraftstoffersparnis und dem Betreiben des HVAC-Systems 18, um den Klimakomfort für die Fahrgäste aufrechtzuerhalten, zu schließen.
  • Die 2A2B zeigen ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern der Heizbetriebe des HVAC-Systems 18 von 1 veranschaulicht. Die Umgebungstemperatur und die Maschinentemperatur werden abgelesen, Block 100. Der Umgebungstemperatursensor 72 und der Kühlmitteltemperatursensor 82 können verwendet werden, um diese Temperaturablesungen zu ermitteln. Es wird eine Maschinentemperaturanforderung ermittelt, Block 102. Diese Maschinentemperaturanforderung ist die Temperatur, die erforderlich ist, um zuzulassen, dass dem Heizungswärmetauscher 38 ausreichende Wärme von dem Maschinenkühlmittel zugeführt wird. Es werden eine Maschinenöl- und eine Katalysatortemperatur ermittelt, Block 102. Die Öltemperatur kann von dem Maschinentemperatursensor 84 ermittelt werden, während die Katalysatortemperatur auf der Basis z. B. der Maschinenbetriebszustände und der Laufzeit wie auch der Umgebungstemperatur abgeschätzt werden. Die aktuellen thermischen Zustande der Maschine 22 sind thermische Maschinenparameter, welche die Wärme angeben, die von der Maschine 22 weggenommen werden kann, um Wärme an den Fahrgastraum 14 bereitzustellen. Die Maschinentemperaturparameter werden mit der Maschinentemperaturanforderung verglichen, Block 106. Wenn die Maschinentemperaturparameter nicht größer sind als die Maschinentemperaturanforderung, beginnt der Prozess erneut. Wenn die Maschinentemperaturparameter größer sind als die Maschinentemperaturanforderung, dann ist die Heizungs-Maschinenabstellanforderung erfüllt, Block 108.
  • Die Heizungs-Maschinenabstellanforderung ist nur eine Anforderung, die erfüllt werden muss, um ein Abstellen der Maschine im Fahrzeugleerlauf zuzulassen. Ein weiterer Zustand wird unten stehend unter Bezugnahme auf die 3A und 3B erläutert. Und selbstverständlich müssen die allgemeinen Fahrzeug- und Batteriesatzbedingungen erfüllt sein, die ein Abstellen der Maschine im Leerlauf zulassen. Zum Beispiel kann eine minimale Maschineneinschaltzeit vorhanden sein, bevor ein weiteres Abstellen zugelassen wird, und die Batterie kann eine minimale Ladung benötigen, um ein Abstellen der Maschine zuzulassen.
  • Es wird eine Ermittlung durchgeführt, ob eine Fahrgastraumheizung angefordert ist, Block 109. Wenn nicht, beginnt der Prozess erneut. Wenn eine Fahrgastraumheizung angefordert ist, dann wird eine Ermittlung durchgeführt, ob ein Abstellen der Maschine vorweggenommen wird, Block 110. Wenn nicht, beginnt der Prozess erneut. Wenn ein Abstellen der Maschine vorweggenommen wird, werden an dem HVAC-System 18 Verstellungen vorgenommen, um die Tatsache zu berücksichtigen, dass eine Fahrgastraumheizung bereitgestellt wird, während die Maschine 22 ausgeschaltet ist. Dies kann umfassen, dass die zusätzliche Kühlmittelpumpe 39 aktiviert wird, um warmes Kühlmittel von der Maschine 22 durch den Heizungswärmetauscher 38 hindurch zu pumpen, die Misch klappe derart verstellt wird, um die gesamte Luftströmung durch den Heizungswärmetauscher 38 hindurch zu leiten, die Gebläsedrehzahl verstellt wird und/oder die Modusklappe 47 derart verstellt wird, um die Luftströmung zu rezirkulieren, Block 112. Diese Änderungen zielen darauf ab, die Wärme zu maximieren, die zur Fahrgastraumheizung während der Perioden eines Maschine-aus-Fahrzeugbetriebes verfügbar ist. Dann wird der Maschinenabstellmodus eingeleitet, Block 113.
  • Während Wärme an den Fahrgastraum 14 während eines Maschine-Aus-Zustandes bereitgestellt wird, stellt das Verfahren sicher, dass eine entsprechende Wärme weiterhin dem Fahrgastraum 14 zugeführt werden kann. Die HVAC-Sensoren werden abgelesen, Block 114. Die abzulesenden HVAC-Sensoren sind jene, welche die Möglichkeit angeben, weiterhin eine entsprechende Wärme an den Fahrgastraum 14 bereitzustellen, während die Maschine 22 ausgeschaltet bleibt. Eine Differenz zwischen einem angeforderten Heizungspunkt und einem aktuellen Heizungspunkt wird ermittelt, Block 116, um zu ermitteln, wie weit weg sich die Fahrgastraumtemperatur von einem gewünschten Temperaturbereich befindet. Eine abgeschätzte Zeit, bis die Maschinentemperaturparameter kleiner sind als die Maschinentemperaturanforderungen, wird berechnet, Block 118. Die abgeschätzte Zeit wird mit einem Zeitlimit verglichen, Block 120. Das Zeitlimit ist der Zeitbetrag, den die Maschine 22 benötigen würde, um nach dem Neustarten wieder zu arbeiten, um die Wärme bereitzustellen, die für den Heizungswärmetauscher 38 benötigt wird. Somit wird die Abschätzung überwacht und wenn die Wärmekomfortgrenzen überschritten werden, wird die Anforderung für einen Maschinenneustart rechzeitig abgeschickt, um zuzulassen, dass die Maschine 22 neu gestartet und das System zu einem normalen Betrieb zurückgekehrt ist, bevor die Schwelle erreicht ist.
  • Wenn die abgeschätzte Zeit nicht kürzer ist als das Zeitlimit, dann kehrt der Prozess zu Block 114 zurück. Wenn die abgeschätzte Zeit kürzer ist als das Zeitlimit, dann ist die Heizungs-Maschinenabstellanforderung nicht mehr erfüllt, Block 122. Sobald diese Maschinenabstellanforderung nicht erfüllt ist, wird ein Maschinenneustart angefordert, Block 124. Während die Maschine 22 nun arbeitet, kann die zusätzliche Pumpe 39 deaktiviert werden und die Mischklappe 50, die Gebläsedrehzahl und/oder die Modusklappe 47 können auf die Bedingungen vor dem Abstellen der Maschine verstellt werden, Block 126.
  • Gleichzeitig mit dem Verfahren, das in den 2A2B gezeigt ist, kann ein Verfahren zum Steuern der Klimatisierungsbetriebe betrieben werden. Die 3A3B zeigen ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern der Klimatisierungs(A/C für air conditioning)-Betriebe veranschaulicht, die eine Fahrgastraumkühlung wie auch Entfeuchtungs/Entfrostungsbetriebe umfassen können, für das Fahrzeug von 1.
  • Die HVAC-Sensoren werden abgelesen, Block 200. Eine angeforderte A/C-Leistung und ein angeforderter A/C-Betriebspunkt werden abgelesen, Block 202. Die angeforderte A/C-Leistung kann eine maximale A/C, eine hohe Kraftstoffökonomie-A/C-Leistung, eine Entfeuchtungsverhinderung und/oder einen Entfrostungsbetrieb umfassen. Der angeforderte A/C-Betriebspunkt ist der von dem Fahrzeuginsassen angeforderte Klimakomfortbereich. Eine Zeit bis zum Erreichen des angeforderten A/C-Punktes wird abgeschätzt, Block 204. Es wird auch eine maximal zulässige Kältemittelverdichterausschaltzeit abgeschätzt, Block 206. Dies ist die Zeit, in der der Verdichter ausgeschaltet sein kann, während dennoch der Klimakomfort in dem Fahrgastraum 14 innerhalb eines annehmbaren Bereiches um den angeforderten A/C-Punkt herum angesteuert oder aufrechterhal ten wird. Die Verdichterausschaltzeit kann unter gewissen Betriebsbedingungen null sein.
  • Die zulässige Verdichterausschaltzeit wird dann mit der minimal zulässigen Maschinenausschaltzeit verglichen, Block 208. Die minimal zulässige Maschinenausschaltzeit ist der minimale Zeitbetrag, für den es vorteilhaft ist, die Maschine abzustellen. Wenn die zulässige Verdichterausschaltzeit nicht länger ist als die minimal zulässige Maschinenausschaltzeit, dann kehrt der Prozess zu Block 200 zurück. Wenn die zulässige Verdichterausschaltzeit länger ist als die minimal zulässige Maschinenausschaltzeit, dann wird eine Ermittlung durchgeführt, ob das Fahrzeug sich in einem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, Block 210. Das heißt, es müssen die allgemeinen Fahrzeug- und Batteriesatzbedingungen, die ein Abstellen der Maschine im Leerlauf zulassen, wie auch jene Bedingungen erfüllt sein, die sich auf das Verfahren der 2A2B beziehen. Wenn es sich nicht in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, dann kehrt der Prozess zu Block 200 zurück. Wenn es sich in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, dann ist die AC-Maschinenausschaltanforderung erfüllt, Block 212. Wenn das Abstellen der Maschine auf Grund von anderen Betriebsbedingungen, die einen Maschinenabstellmodus verhindern, nicht vorweggenommen wird, Block 214, dann kehrt der Prozess zu Block 200 zurück. Wenn das Abstellen der Maschine vorweggenommen wird, dann werden die Mischklappe 50, die Drehzahl des Gebläses 44 und/oder die Modusklappe 47 verstellt, Block 216. diese Verstellungen können umfassen, dass die Mischklappe 50 derart bewegt wird, dass sie die gesamte Luftströmung umlenkt, sodass sie den Heizungswärmetauscher 38 umgeht, und die Modusldappe 47 derart bewegt wird, um die Luft zu rezirkulieren anstatt frische Luft einzusaugen. Dann wird der Maschine-aus-Modus eingeleitet, Block 217.
  • Während eine A/C (oder Entfrostung/Entfeuchtung) an den Fahrgastraum 14 während eines Maschine-aus-Zustandes bereitgestellt wird, stellt das Verfahren sicher, dass eine entsprechende A/C weiterhin dem Fahrgastraum 14 zugeführt werden kann. Die HVAC-Sensoren werden abgelesen, Block 218. Die abzulesenden HVAC-Sensoren sind jene, welche die Möglichkeit angeben, weiterhin eine entsprechende A/C an den Fahrgastraum 14 bereitzustellen, während die Maschine 22 ausgeschaltet bleibt. Diese können z. B. die Umgebungstemperatur, die relative Feuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung und -richtung umfassen. Es wird ermittelt, ob sich die Benutzerkomfortanforderung geändert hat, Block 220. Eine Änderung kann auftreten, wenn ein Insasse die Temperatur oder den Betriebsmodus des HVAC-Systems 18 ändert. Es wird auch eine Komfortbetriebsbandbreite auf der Basis des Betriebsmodus ermittelt, Block 222. Die Komfortbetriebsbandbreite ist der akzeptable Klimakomfortbereich, der an die Insassen in dem Fahrgastraum 14 bereitgestellt wird. Eine Zeit bis dahin, dass der Klimakomfort außerhalb der Komfortbetriebsbandbreite liegt, wird abgeschätzt, Block 224.
  • Danach wird ein Vergleich zwischen der abgeschätzten Zeit und einem Zeitlimit durchgeführt, Block 226. Das Zeitlimit ist ein Zeitbetrag, den die Maschine 22 benötigen würde, um nach dem Neustarten das für den Verdampfer 48 benötigte, tiefgekühlte Kältemittel bereitzustellen. Somit wird die Abschätzung überwacht und wenn die Komfortbetriebsbandbreite überschritten wird, wird die Anforderung für einen Maschinenneustart rechzeitig abgeschickt, um zuzulassen, dass die Maschine 22 neu gestartet und das System zu einem normalen Betrieb zurückgekehrt ist, bevor die Schwelle erreicht ist. Wenn die abgeschätzte Zeit nicht kürzer ist als das Zeitlimit, dann kehrt der Prozess zu Block 218 zurück. Wenn die abgeschätzte Zeit kürzer ist als das Zeitlimit, dann ist die A/C-Maschinenabstellanforderung nicht erfüllt, Block 228. Es wird ein Maschinenneu start angefordert, Block 230. Darüber hinaus werden die Mischklappe 50, die Gebläsedrehzahl, die Umluftklappe 47 und die Modusklappen 52, 54, 56 in die Betriebszustände vor der Maschinenabstellanforderung zurück gebracht.
  • Während bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben wurden, wird ein Fachmann auf dem Gebiet, auf das sich die Erfindung bezieht, verschiedene alternative Ausgestaltungen und Ausführungsformen erkennen, um die Erfindung auszuführen, die durch die nachfolgenden Ansprüche definiert ist.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems für ein Hybridfahrzeug, das einen Kältemittelverdichter aufweist, der nur durch eine Maschine angetrieben ist, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: (a) ein angeforderter Klimatisierungsbetriebspunkt für einen Fahrgastraum ermittelt wird; (b) eine Zeit bis zum Erreichen des angeforderten Klimatisierungsbetriebspunktes abgeschätzt wird; (c) auf der Basis der Schritte (a) und (b) eine maximal zulässige Verdichterausschaltzeit abgeschätzt wird; (d) ermittelt wird, ob die maximal zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als eine minimal zulässige Maschinenausschaltzeit; (e) wenn die maximal zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als die minimal zulässige Maschinenausschaltzeit, ermittelt wird, ob das Fahrzeug in einen zulässigen Maschine-aus-Modus eintritt; (f) wenn das Fahrzeug sich in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird; (g) wenn der Maschinenabstellmodus vorweggenommen wird, vor dem Einleiten des Maschinenabstellmodus zumindest eine Komponente des HVAC-Systems derart verstellt wird, um die Kühlung des Fahrgastraumes mit minimalem Energieverbrauch zu maximieren; und (h) wenn der Maschinenabstellmodus eingeleitet ist, das HVAC-System überwacht wird, um zu ermitteln, wann ein Maschinenneu start erforderlich ist, um den Klimakomfort in dem Fahrgastraum aufrechtzuerhalten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Schritte (a) und (b) ferner dadurch definiert sind, dass eine Umgebungstemperatur um das Fahrzeug herum detektiert wird, eine relative Feuchtigkeit in dem Fahrgastraum detektiert wird und eine Sonneneinstrahlung in dem Fahrgastraum detektiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt (g) ferner dadurch definiert ist, dass zumindest eines von einer Mischklappe oberstromig eines Heizungswärmetauschers, einer Drehzahl eines HVAC-Gebläses, einer Umluftklappe und einer Modusklappe verstellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt (h) ferner dadurch definiert ist, dass: eine Klimakomfort-Betriebsbandbreite auf der Basis eines HVAC-Betriebsmodus ermittelt wird, eine Zeitspanne bis dahin abgeschätzt wird, dass ein Fahrgastraum-Klimakomfort außerhalb der Klimabandbreite liegt, die abgeschätzte Zeitspanne mit einem Zeitlimit zum Aufrechterhalten des Klimakomforts verglichen wird und der Maschinenneustart angefordert wird, wenn die abgeschätzte Zeitspanne kleiner ist als das Zeitlimit.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, welches ferner den Schritt (i) umfasst, dass: wenn ein Maschinenneustart erfolgt, die zumindest eine Komponente des HVAC-Systems wieder in einen Betriebszustand verstellt wird, bevor der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner die Schritte umfasst, dass: (i) eine Maschinentemperaturanforderung ermittelt wird; (j) ein Maschinentemperaturparameter ermittelt wird; (k) der Maschinentemperaturparameter mit der Maschinentemperaturanforderung verglichen wird; (l) wenn der Maschinentemperaturparameter größer ist als die Maschinentemperaturanforderung, ermittelt wird, dass eine Heizungs-Maschinenabstellanforderung erfüllt ist; und (m) wenn die Heizungsabstellanforderung erfüllt ist und das Fahrzeug sich in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, ein Maschinenabstellbetriebsmodus eingeleitet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt (h) ferner dadurch definiert ist, dass: eine Zeitspanne abgeschätzt wird, bis der Maschinentemperaturparameter kleiner ist als die Maschinentemperaturanforderung; die abgeschätzte Zeitspanne mit einem Zeitlimit zum Aufrechterhalten des Klimakomforts verglichen wird; und der Maschinenneustart angefordert wird, wenn die abgeschätzte Zeitspanne kleiner ist als das Zeitlimit.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, welches ferner den Schritt (o) umfasst, dass: wenn ein Maschinenneustart erfolgt, die zumindest eine Komponente des HVAC-Systems wieder in einen Betriebszustand verstellt wird, bevor der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird.
  9. Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems für ein Hybridfahrzeug, wobei das Verfahren die Schritte umfasst, dass: (a) eine Maschinentemperaturanforderung ermittelt wird; (b) ein Maschinentemperaturparameter ermittelt wird; (c) der Maschinentemperaturparameter mit der Maschinentemperaturanforderung verglichen wird; (d) wenn der Maschinentemperaturparameter größer ist als die Maschinentemperaturanforderung, ermittelt wird, dass eine Heizungs-Maschinenabstellanforderung erfüllt ist; (e) wenn die Heizungsabstellanforderung erfüllt ist und das Fahrzeug sich in einem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, ein Maschinenabstellbetriebsmodus eingeleitet wird; (f) wenn die Heizungs-Maschinenabstellanforderung erfüllt ist, zumindest eine Komponente des HVAC-Systems derart verstellt wird, um die Heizung eines Fahrgastraumes mit minimalem Energieverbrauch zu maximieren, bevor ein Maschinenabstellmodus eingeleitet wird; und (g) wenn der Maschinenabstellmodus eingeleitet ist, das HVAC-System überwacht wird, um zu ermitteln, wann ein Maschinenneustart erforderlich ist, um den Klimakomfort in dem Fahrgastraum aufrechtzuerhalten.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt (g) ferner dadurch definiert ist, dass: eine Zeitspanne abgeschätzt wird, bis der Maschinentemperaturparameter kleiner ist als die Maschinentemperaturanforderung; die abgeschätzte Zeitspanne mit einem Zeitlimit zum Aufrechterhalten des Klimakomforts verglichen wird und der Maschinenneustart angefordert wird, wenn die abgeschätzte Zeitspanne kleiner ist als das Zeitlimit.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, welches ferner den Schritt (h) umfasst, dass: wenn ein Maschinenneustart erfolgt, die zumindest eine Komponente des HVAC-Systems wieder in einen Betriebszustand verstellt wird, bevor der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt (a) ferner dadurch definiert ist, dass eine Umgebungstemperatur um das Fahrzeug herum detektiert wird und eine Kühlmitteltemperatur für ein Kühlmittel in der Maschine detektiert wird, wenn die Maschinentemperaturanforderung ermittelt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt (b) ferner dadurch definiert ist, dass eine Maschinenöltemperatur detektiert wird, wenn der Maschinentemperaturparameter ermittelt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt (f) ferner dadurch definiert ist, dass zumindest eines von einer Mischklappe oberstromig eines Heizungswärmetauschers, einer Drehzahl eines HVAC-Gebläses, einer Umluftklappe und einer Modusklappe verstellt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 9, welches ferner die Schritte umfasst, dass: (h) ein angeforderter Klimatisierungsbetriebspunkt für den Fahrgastraum ermittelt wird; (i) eine Zeit bis zum Erreichen des angeforderten Klimatisierungsbetriebspunktes abgeschätzt wird; (j) auf der Basis der Schritte (h) und (i) eine maximal zulässige Verdichterausschaltzeit abgeschätzt wird; (k) ermittelt wird, ob die maximal zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als eine minimal zulässige Maschinenausschaltzeit; (l) wenn die maximal zulässige Verdichterausschaltzeit größer ist als die minimal zulässige Maschinenausschaltzeit, ermittelt wird, ob das Fahrzeug in den zulässigen Maschine-aus-Modus eintritt; und (m) wenn das Fahrzeug sich in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, der Maschinenabstellmodus eingeleitet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner umfasst, dass: (n), wenn das Fahrzeug sich in dem zulässigen Maschine-aus-Modus befindet, zumindest eine Komponente des HVAC-Systems derart verstellt wird, um die Kühlung des Fahrgastraumes mit minimalem Energieverbrauch zu maximieren, bevor ein Maschinenabstellmodus eingeleitet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, wobei der Schritt (n) ferner dadurch definiert ist, dass zumindest eines von einer Mischklappe oberstromig eines Heizungswärmetauschers, einer Drehzahl eines HVAC-Gebläses, einer Umluftklappe und einer Modusklappe verstellt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 15, welches ferner umfasst, dass: (n), wenn der Maschinenabstellmodus eingeleitet ist, eine Klimakomfort-Betriebsbandbreite auf der Basis eines HVAC-Betriebsmodus ermittelt wird, eine Zeitspanne bis dahin abgeschätzt wird, dass ein Fahrgastraum-Klimakomfort außerhalb der Klimabandbreite liegt, die abgeschätzte Zeitspanne mit einem Zeitlimit zum Aufrechterhalten des Klimakomforts verglichen wird und der Maschinenneustart angefordert wird, wenn die abgeschätzte Zeitspanne kleiner ist als das Zeitlimit.
DE102009031504.7A 2008-07-18 2009-07-02 Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems Active DE102009031504B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/175,513 US7908877B2 (en) 2008-07-18 2008-07-18 Vehicle HVAC control
US12/175,513 2008-07-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031504A1 true DE102009031504A1 (de) 2010-01-28
DE102009031504B4 DE102009031504B4 (de) 2021-09-23

Family

ID=41428931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031504.7A Active DE102009031504B4 (de) 2008-07-18 2009-07-02 Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7908877B2 (de)
CN (1) CN101628581B (de)
DE (1) DE102009031504B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201195A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomer Fahrzeugbetrieb während einer Parkphase
DE102017211397A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014107219B4 (de) 2013-12-18 2023-05-17 Halla Visteon Climate Control Corp. Steuerverfahren eines Klimatisierungssystems für ein Elektrofahrzeug
DE102014109524B4 (de) 2013-12-18 2023-07-06 Hyundai Motor Company Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugluftklimatisierungssystems

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101534695B1 (ko) * 2009-12-04 2015-07-08 현대자동차 주식회사 가변형 워터펌프 제어장치 및 방법
US8560202B2 (en) * 2010-11-01 2013-10-15 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for improved climate control function in a vehicle employing engine stop/start technology
US8615371B2 (en) 2011-04-15 2013-12-24 Thermo King Corporation Fuel consumption measurement of bus HVAC units
US8919140B2 (en) * 2012-01-23 2014-12-30 Caterpillar Inc. Method and apparatus providing auxiliary cabin cooling
WO2013125650A1 (ja) * 2012-02-22 2013-08-29 富士電機株式会社 一体型空調システム、その制御装置
US8839632B2 (en) * 2012-03-09 2014-09-23 Visteon Global Technologies, Inc. Control strategy for a zonal heating, ventilating, and air conditioning system of a vehicle
US10183547B2 (en) * 2012-05-24 2019-01-22 Honda Motor Co., Ltd Idle stop and heater control system and method for a vehicle
JP2014084049A (ja) * 2012-10-26 2014-05-12 Daihatsu Motor Co Ltd 車両用空調装置
US9657976B2 (en) * 2012-12-11 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicular HVAC system with modified air recirculation for start-stop engine
US9308909B2 (en) * 2013-06-06 2016-04-12 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine control
US9533549B2 (en) * 2014-04-04 2017-01-03 GM Global Technology Operations LLC System and method for controlling heating modes for hybrid electric vehicle (HEV)
JP6221917B2 (ja) * 2014-04-16 2017-11-01 トヨタ自動車株式会社 車両
CN105216781A (zh) * 2014-07-01 2016-01-06 阿达力科技有限公司 车辆动力调整装置
KR101724874B1 (ko) * 2015-07-20 2017-04-07 현대자동차주식회사 운전자 선택 방식 신속난방제어방법 및 친환경 차량
WO2017187668A1 (ja) * 2016-04-25 2017-11-02 株式会社デンソー 空調制御装置および車両制御システム
KR101776502B1 (ko) * 2016-05-26 2017-09-07 현대자동차주식회사 차량의 난방 공조를 위한 엔진 제어 방법
US10220722B2 (en) * 2016-08-22 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Operation of combined cooling circuit for power electronics and battery
FR3057521B1 (fr) * 2016-10-19 2018-12-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de demarrage d'un vehicule, notamment automobile, comprenant un groupe motopropulseur
US10632820B2 (en) 2016-10-20 2020-04-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. AC cut cycles for vehicle air conditioning control based on high vehicle pitch conditions
US10214078B2 (en) 2016-10-20 2019-02-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. AC cut cycles for vehicle air conditioning control based on high ambient temperature
US10450981B2 (en) * 2017-06-06 2019-10-22 Ford Global Technologies, Llc Thermal engine encapsulation diagnostic
US10507706B2 (en) * 2017-12-11 2019-12-17 GM Global Technology Operations LLC Method for controlling coolant flow and cooling of a heater core of a vehicle to extend an engine auto-stop period
US10780760B2 (en) 2018-03-01 2020-09-22 Ford Global Technologies, Llc System and method for relieving cabin pressure in a motor vehicle
CN111002972A (zh) * 2018-10-05 2020-04-14 卡明斯公司 用于利用车辆的发动机停止/启动来支持hvac的设备和系统
US20230382196A1 (en) * 2022-05-31 2023-11-30 Thermo King Llc Time-based pulldown and pullup using trajectory tracking and box parameter learning

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001138736A (ja) * 1999-11-17 2001-05-22 Fuji Heavy Ind Ltd ハイブリット車のエンジン制御装置
JP3811342B2 (ja) * 2000-10-12 2006-08-16 本田技研工業株式会社 車両用空調制御装置
JP4385678B2 (ja) * 2003-08-05 2009-12-16 株式会社デンソー 車両用バッテリ冷却システム
US6832148B1 (en) * 2003-10-14 2004-12-14 General Motors Corporation Automatic engine stop and restart mode for reducing emissions of a hybrid electric vehicle
DE10353505B4 (de) 2003-11-13 2007-03-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Klimatisierung des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs mit einer Motor-Stop-Starteinrichtung
DE102004006991B4 (de) 2004-02-12 2014-01-30 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1571022B1 (de) 2004-03-03 2007-09-26 Mazda Motor Corporation Kraftfahrzeugsteuerungssystem mit Klimaanlage
US7653474B2 (en) * 2004-05-14 2010-01-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Method of determining engine output power in a hybrid electric vehicle
US20070186573A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Ziehr Lawrence P Methods of and systems for dual drive HVAC compressor controls in automotive vehicles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014107219B4 (de) 2013-12-18 2023-05-17 Halla Visteon Climate Control Corp. Steuerverfahren eines Klimatisierungssystems für ein Elektrofahrzeug
DE102014109524B4 (de) 2013-12-18 2023-07-06 Hyundai Motor Company Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugluftklimatisierungssystems
DE102014201195A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Autonomer Fahrzeugbetrieb während einer Parkphase
DE102017211397A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009031504B4 (de) 2021-09-23
CN101628581A (zh) 2010-01-20
US20100011789A1 (en) 2010-01-21
US7908877B2 (en) 2011-03-22
CN101628581B (zh) 2012-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031504B4 (de) Verfahren zum Steuern eines HVAC-Systems
DE102009020836B4 (de) Verfahren zum Betreiben und Verfahren zum Steuern eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystems für eine verbesserte Fahrzeugkraftstoffwirtschaftlichkeit
DE102010026353B4 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem
DE102009029416B4 (de) System und Verfahren zur Steuerung eines Klimaregelungssystems mit Fernstartbetrieb
DE102012211672B4 (de) Fahrzeug-Klimatisierungsvorrichtung
DE102012102438B4 (de) Verfahren zur Klimatisierungssteuerung unter Verwendung einer Klimatisie-rungssteuervorrichtung
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE112011101851B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012113103A1 (de) Wärmepumpensystem für Fahrzeug und Verfahren zum Steuern desselben
DE112015000552T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102014200734B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009020468A1 (de) Heizungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102009018106A1 (de) Klimaanlage mit thermischer Kältespeicherung und Verdampfertemperatursteuerung
DE112017000443T5 (de) Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
DE102014208998B4 (de) Steuervorrichtung für ein Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE112016002834T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102015002032A1 (de) Luftaufbereitungssteuerung bzw. Regelung für ein Fahrzeug
DE112013003244T5 (de) Fahrzeugklimatisierungsvorrichtung
DE102009017755A1 (de) Heizungskühlmittelströmungssteuerung für ein HVAC-Modul
DE102010046027A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102013207205A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102012212293A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Elektrofahrzeug
DE102008018562A1 (de) Klimatisierungssystem und Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Klimatisierungssystems
DE112017005310T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE112017003489T5 (de) Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final