DE102009027912A1 - Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens Download PDF

Info

Publication number
DE102009027912A1
DE102009027912A1 DE200910027912 DE102009027912A DE102009027912A1 DE 102009027912 A1 DE102009027912 A1 DE 102009027912A1 DE 200910027912 DE200910027912 DE 200910027912 DE 102009027912 A DE102009027912 A DE 102009027912A DE 102009027912 A1 DE102009027912 A1 DE 102009027912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
lighting device
treatment room
cooling air
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910027912
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Herbolsheimer
Peter Kellermann
Markus-Günter LOHR
Peter Mallinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200910027912 priority Critical patent/DE102009027912A1/de
Priority to EP10169539.3A priority patent/EP2278228B1/de
Priority to PL10169539T priority patent/PL2278228T3/pl
Publication of DE102009027912A1 publication Critical patent/DE102009027912A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/008Illumination for oven cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Beleuchtungseinrichtung weist mindestens eine außerhalb des Behandlungsraums (2) angeordnete, jedoch lichtemittierend dem Behandlungsraum (2) zugeordnete, thermisch hoch belastete Leuchtquelle (11) auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Leuchtquelle und/oder deren Träger in unmittelbarer Verbindung steht mit einem Wärme abführenden Kühlmedium.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens mit mindestens einer außerhalb des Behandlungsraums angeordneten, jedoch lichtemittierend dem Behandlungsraum zugeordneten, thermisch hochbelasteten Leuchtquelle.
  • Bei einer bekannten Beleuchtungseinrichtung für einen Backofen ( DE 10 2005 044 347 A1 ) ist zwischen der Begrenzungswand des Behandlungsraums (Garraum) und der mindestens einen Lichtquelle ein Isoliermaterial angeordnet, durch welches eine für die Lichtquelle z. B. eine Glühbirne schädliche Wärmestrahlung oder Wärmeleitung von innen nach außen durch die im Behandlungsraum betriebsmäßig herrschende Hochtemperatur vermindert werden soll. Als Isoliermaterial wird ein transparentes oder transluzentes poröses Material wie ein Silikat-Aerogel vorgeschlagen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass mit oder auch ohne Wärmedämmung von innen nach außen und ohne aufwendige konstruktive Maßnahmen bei allen denkbaren Leuchtquellen die jeweils zulässige maximale Betriebstemperatur im Bereich der Leuchtquelle nicht überschritten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Leuchtquelle und/oder deren Träger in unmittelbarer Verbindung steht mit einem Wärme abführenden Kühlmedium.
  • Das Kühlmedium kann bestehen aus einer den Behandlungsraum und dessen Wärmedämmschicht umströmenden z. B. mittels Kühlgebläse erzwungenen Kühlluftströmung oder aber aus einem außerhalb des Behandlungsraums befindlichen Kühlkörper z. B. in Gestalt des den Behandlungsraum umziehenden äußeren metallischen Ofengehäuses mit gut wärmeleitenden und damit wärmeabführenden Eigenschaften.
  • Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird insbesondere die bedenkenlose Verwendung aller denkbaren Leuchtquellen, auch solcher mit höchster thermischer Emission, sichergestellt, indem die von der Leuchtquelle ausgehende und/oder auf die vom Behandlungsraum herkommende Wärmeenergie in vergleichsweise kühle Zonen außerhalb des Behandlungsraumes abgeführt wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das Kühlmedium aus einem gut wärmeleitenden Kühlkörper. Auf diese Weise wird das große und großteils aus gut wärmeleitendem Material bestehende Kühlpotential für die Abführung der Betriebswärme der mindestens einen Leuchtquelle genützt, das sich mit Abstand außerhalb des Behandlungsraumes (Garraumes) befindet.
  • Hierbei findet bevorzugte Verwendung ein großmassiger Kühlkörper, der gebildet ist durch eine die den Behandlungsraum umgebende Ofenmuffel mit Abstand überziehende metallische Wandung des Ofengehäuses und/oder durch einen sonstigen Teil des die Ofenmuffel umgebenden Backofens. Die Wärmeabführung erfolgt dabei überwiegend durch Wärmeleitung, indem die Wandung ein metallisches, den Abstand zwischen Wandung und Leuchtquelle überbrückendes Verbindungselement aufweist, das mit dem Träger der Leuchtquelle verbunden ist oder selbst Träger der Leuchtquelle ist.
  • Wie schon erwähnt, kann, z. B. in Kombination mit einem vorgenannten Kühlkörper, vorgesehen sein, dass als Kühlmedium eine die Ofenmuffel in einem Kühlluftkanal umströmende Kühlluftströmung dient. Insbesondere bei Backöfen mit einer Betriebsart für die pyrolytische Selbstreinigung ist eine erzwungene Belüftung des Backofens und seiner z. B. an Küchenmöbel angrenzenden Peripherie mittels Kühlgebläse vorgesehen, die erfindungsgemäß zur Abführung der eigenen Betriebswärme und/oder der induzierten Wärmeenergie vom Garraum her verwendet wird. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Leuchtquelle in einem Leuchtengehäuse platziert ist, das zumindest teilweise in einen die Ofenmuffel umziehenden Kühlluftkanal ragt und damit der vollen Kühlluftströmung ausgesetzt ist.
  • Der in den Kühlluftkanal hineinragende Teil kann hierbei vorteilhaft filigran ausgebildet bzw. mit Strömungsöffnungen versehen sein, womit sich der Kühlluftströmung eine möglichst große Oberfläche des zu kühlenden Teils darbietet.
  • In kombinatorischem Zusammenhang mit einer direkten Abführung der internen Betriebswärme der mindestens einen Leuchtquelle ist es vorteilhaft, wenn das Leuchtengehäuse zwischen der Leuchtquelle und der dem Behandlungsraum zugewandten Leuchtenöffnung ein transparentes oder transluzentes Wärmeisoliermaterial z. B. aus Kieselsäure, vorzugsweise eine Schüttung aus Silikat-Aerogel besitzt.
  • Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen nachstehend erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 die perspektivische Darstellung einer einen Behandlungsraum für zu garendes Gargut umschließenden Ofenmuffel eines nicht weiter dargestellten Backofens,
  • 2 bis 5 verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung bzgl. der kühltechnischen Ankopplung einer Leuchtquelle mit Leuchtengehäuse an ein Kühlmedium.
  • Die in 1 gezeigte quaderförmige Ofenmuffel 1 eines nicht weiter dargestellten Backofens bildet einen Behandlungsraum 2, dessen Frontseite mit einem Muffelflansch 3 durch eine Ofentür verschließbar ist und in dem wie üblich mehrere Einschubebenen für Gargut tragende Gargutträger vorgesehen sind. Zur Ausleuchtung des Behandlungsraumes 2 dient eine Beleuchtungseinrichtung, die beim Ausführungsbeispiel aus mehreren Leuchtmitteln 4 besteht, angeordnet an den beiden gegenüberliegenden Seitenwänden 5 und an der oberen Wand 6 der Ofenmuffel 1.
  • In den 2 bis 5 ist eine dieser Leuchtmittel 4 als Einzelheit dargestellt. Die Wand 5 der Ofenmuffel 1 ist hinterlegt mit einer Wärmedämmschicht 6. Mit Abstand von dieser Wärmedämmschicht 6 angeordnet ist die metallische Wandung 7 eines die Offenmuffel 1 umgebenden Ofengehäuses. Zwischen dieser Wandung 7 und der Wärmedämmschicht ist ein Kühlluftkanal 8 gebildet, der strömungstechnisch in Verbindung steht mit einem nicht dargestellten Kühlluftgebläse.
  • Das Leuchtmittel 4 besteht aus einem pyramidenartig geformten Leuchtengehäuse 9 (siehe auch 1), das z. B. als Lichtleitendes Reflektorelement für das Leuchtmittel ausgebildet sein kann und das in einer Unterbrechung der Wärmedämmschicht 6 eingesetzt ist und dessen Hohlraum garraumseitig mit einer Glasscheibe 10 in einer Leuchtenöffnung abgedeckt ist. Bei allen Ausführungsbeispielen ist am verengten Ende des Leuchtengehäuses 9 eine Leuchtquelle 11 in Form einer Glühlampe, einer Leuchtdiode oder dergleichen eingesetzt. Im Leuchtengehäuse 9 ist zwischen der Leuchtquelle 11 bzw. zwischen einem transparenten Zwischenboden 12 (3 bis 5) eine durch Punktierung verdeutlichte Schüttung 13 aus einem transparenten bzw. transluzenten Wärmeisoliermaterial wie Silikat-Aerogel eingebracht, wodurch einerseits eine Wärmedämmung gegenüber der vom Behandlungsraum 2 herkommenden Hitze erhalten wird und anderseits das von der Leuchtquelle 11 ausgehende Licht weitgehend ungedämmt und z. B. mit Streuwirkung dem Behandlungsraum 2 zum Zwecke dessen Ausleuchtung zugeführt wird.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ragt das verengte Ende des Leuchtengehäuses 9 und damit die Leuchtquelle 11 in den Kühlluftkanal 8 hinein und steht damit in unmittelbarer Verbindung zumindest mit dem Kühlmedium in Form der im Kühlluftkanal 8 in Richtung einer Ausströmöffnung in dem Ofengehäuse strömenden Kühlluftströmung, dargestellt durch Strömungspfeile 14.
  • Während in 2 lediglich die Leuchtquelle 11 des Leuchtmittels bzw. ihr Träger 15 (2) der Kühlluftströmung wärmeabführend ausgesetzt ist besitzt bei den Ausführungsbeispielen gemäß 3 und 5 das Leuchtengehäuse 9 Strömungsöffnungen 16, durch die die Kühlluft im Kühlluftkanal 8 in Kontakt mit der Leuchtquelle 11 hindurchströmen kann.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß 4 und 5 ist als Wesentliches, wärmeleitend abführendes Kühlmedium ein Kühlkörper in Gestalt der außen liegenden und kühlen Wandung 7 des Ofengehäuses vorgesehen. Hierfür ist an der Wandung 7 ein den Abstand zwischen Wandung 7 und Leuchtquelle 11 bzw. deren Träger 15 überbrückendes, U-förmiges Verbindungselement 17 vorgesehen, das mit der Leuchtquelle 11 in unmittelbarer Verbindung steht. Auch dieses Verbindungselement 17 ist im Kühlluftkanal 8 platziert und kann Strömungsöffnungen 16 aufweisen für dessen Durchlüftung und Wärmeabführung, zusätzlich zur Kühlluftströmung durch die Strömungsöffnungen 16 im Leuchtengehäuse 9 gemäß 5 hindurch, wie durch Strömungsfeile 14 verdeutlicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005044347 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum (2) eines Backofens mit mindestens einer außerhalb des Behandlungsraumes (2) angeordneten jedoch lichtemittierend dem Behandlungsraum (2) zugeordneten, thermisch hochbelasteten Leuchtquelle (11), dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtquelle (11) und/oder deren Träger (9, 15) in unmittelbarer Verbindung steht mit einem wärmeabführenden Kühlmedium.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium aus einem gut wärmeleitenden Kühlkörper (7) besteht.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper gebildet ist durch eine die den Behandlungsraum (2) umgebende Ofenmuffel (1) mit Abstand überziehende metallische Wandung (7) des Ofengehäuses und/oder durch einen sonstigen Teil des die Offenmuffel umgebenden Backofens.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (7) ein metallisches, den Abstand zwischen Wandung (7) und Leuchtquelle (11) überbrückendes Verbindungselement (17) aufweist, das mit dem Träger (15) der Leuchtquelle (11) verbunden ist oder selbst Träger der Leuchtquelle (11) ist.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kühlmedium eine die Ofenmuffel (1) in einem Kühlluftkanal (8) umströmende Kühlluftströmung dient.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das die Leuchtquelle (11) in einem Leuchtengehäuse (9) platziert ist, bzw. ein Reflektorelement aufweist das zumindest teilweise in einen die Ofenmuffel (1) umziehenden Kühlluftkanal (8) ragt.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse und/oder das Verbindungselement (17) im Bereich des Kühlluftkanals (8) mit Strömungsöffnungen (16) versehen ist.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtengehäuse (9) zwischen der Leuchtquelle (11) und der dem Behandlungsraum (2) zugewandten Leuchtenöffnung ein transparentes oder transluzentes Wärmeisoliermaterial z. B. aus Kieselsäure, vorzugsweise eine Schüttung aus Silikat-Aerogel (13) besitzt.
DE200910027912 2009-07-22 2009-07-22 Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens Ceased DE102009027912A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910027912 DE102009027912A1 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens
EP10169539.3A EP2278228B1 (de) 2009-07-22 2010-07-14 Backofen mit einer Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum des Backofens
PL10169539T PL2278228T3 (pl) 2009-07-22 2010-07-14 Piekarnik z urządzeniem oświetleniowym do komory roboczej piekarnika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910027912 DE102009027912A1 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009027912A1 true DE102009027912A1 (de) 2011-01-27

Family

ID=43086076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910027912 Ceased DE102009027912A1 (de) 2009-07-22 2009-07-22 Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2278228B1 (de)
DE (1) DE102009027912A1 (de)
PL (1) PL2278228T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088087A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein Gargerät und Gargerät
EP2679911A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschlossene Garraumleuchte
DE102013210823B3 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Irlbacher Blickpunkt Glas Gmbh LED-Heißraumleuchte sowie diese Heißraumleuchte enthaltendes Haushaltsgerät
DE102013225404A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Halbleiterlichtquelle
DE102017009427A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Pyrolyse-Backofen mit einem Leuchtmodul

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110274265B (zh) * 2013-03-07 2021-09-14 松下知识产权经营株式会社 加热烹调器
DE102014203531A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer spezifischen Kühlung einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102015116713A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Osram Opto Semiconductors Gmbh Anordnung mit einem optoelektronischen Bauelement und einer Schutzschicht aus Aerogel
EP3359881B1 (de) * 2015-10-08 2020-05-06 Arçelik Anonim Sirketi Kochgerät mit einer beleuchtungsvorrichtung
KR102600945B1 (ko) * 2017-01-03 2023-11-13 삼성전자주식회사 조리기기

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044347A1 (de) 2005-09-16 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen und Backofen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718343U1 (de) * 1997-10-20 1998-01-15 Broekelmann Jaeger & Busse Beleuchtungseinrichtung für einen Herd
DE19748002A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-06 Bosch Siemens Hausgeraete Herd mit gekühlter Beleuchtungseinrichtung
DE19833774A1 (de) * 1998-07-27 2000-02-03 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit gekühlter Leuchte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044347A1 (de) 2005-09-16 2007-03-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen und Backofen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088087A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beleuchtungsvorrichtung für ein Gargerät und Gargerät
EP2679911A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschlossene Garraumleuchte
DE102012211202A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschlossene Garraumleuchte
DE102013210823B3 (de) * 2013-06-10 2014-12-11 Irlbacher Blickpunkt Glas Gmbh LED-Heißraumleuchte sowie diese Heißraumleuchte enthaltendes Haushaltsgerät
EP2813765A1 (de) 2013-06-10 2014-12-17 Irlbacher Blickpunkt Glas GmbH LED-Heißraumleuchte sowie diese Heißraumleuchte enthaltendes Haushaltsgerät
DE102013225404A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Halbleiterlichtquelle
DE102017009427A1 (de) * 2017-10-11 2019-04-11 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Pyrolyse-Backofen mit einem Leuchtmodul
US10962231B2 (en) 2017-10-11 2021-03-30 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Pyrolytic oven with a lighting module

Also Published As

Publication number Publication date
EP2278228A2 (de) 2011-01-26
EP2278228A3 (de) 2012-10-31
PL2278228T3 (pl) 2017-07-31
EP2278228B1 (de) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009027912A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum eines Backofens
EP1929211B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für backöfen und backofen
EP2251588B1 (de) Lampe für hausgerät sowie hausgerät, insbesondere zum zubereiten von lebensmitteln, mit einer lampe
EP2551601B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Haushaltsgerätetür und einer Beleuchtungseinrichtung
EP2602553B1 (de) Haushaltsgerätetür mit Beleuchtungseinrichtung
EP2647917B1 (de) Haushaltsgerät
EP2813765B1 (de) LED-Heißraumleuchte sowie diese Heißraumleuchte enthaltendes Haushaltsgerät
DE102006034918A1 (de) Haushaltsgarofen und/oder -backofen
DE4209622A1 (de) Sichtfenster für ein Gerät mit erhöhter Innenraumtemperatur
DE102017009427A1 (de) Pyrolyse-Backofen mit einem Leuchtmodul
DE102009026954A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für den Behandlungsraum von Hausgeräten
DE102020112524A1 (de) Leuchte für ein elektrisches Haushaltsgerät, insbesondere einen Haushalts-Ofen
DE102014203531A1 (de) Gargerät mit einer spezifischen Kühlung einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102011080073A1 (de) Haushaltsgerätetür mit Beleuchtungseinrichtung
CH678913A5 (en) Oven for forced cooling - with heat transferred to air which flows along channels in oven walls and door
EP2463588B1 (de) Backofen mit einem Luftschacht
DE202015104659U1 (de) Hausgeräteleuchte und Haushaltsgerät
DE102011080072A1 (de) Haushaltsgerätetür mit Beleuchtungseinrichtung
DE102014203530A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten eines Garraums eines Gargeräts sowie Gargerät mit einer Beleuchtungsvorrichtung
DE102007004702A1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Betauungsschutzeinrichtung
DE102011080071A1 (de) Haushaltsgerätetür mit Beleuchtungseinrichtung
DE102009055073A1 (de) Hausgerät, z.B. Backofen
DE102012223463A1 (de) Gargeräteleuchte mit Isolierung
DE202015103887U1 (de) Tür für ein Gerät zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
DE10314214B4 (de) Ofentür zum Verschließen einer Ofenmuffel eines Backofens

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final