DE102009026315A1 - Übergangskanal-Hinterrahmen-Kühlung und diesbezügliches Verfahren - Google Patents

Übergangskanal-Hinterrahmen-Kühlung und diesbezügliches Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009026315A1
DE102009026315A1 DE102009026315A DE102009026315A DE102009026315A1 DE 102009026315 A1 DE102009026315 A1 DE 102009026315A1 DE 102009026315 A DE102009026315 A DE 102009026315A DE 102009026315 A DE102009026315 A DE 102009026315A DE 102009026315 A1 DE102009026315 A1 DE 102009026315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cooling channels
transition
fastener tape
transition duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009026315A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009026315B4 (de
Inventor
Lewis Berkley Davis Jun.
Ronald James Chila
Kevin W. Mcmahan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102009026315A1 publication Critical patent/DE102009026315A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009026315B4 publication Critical patent/DE102009026315B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/023Transition ducts between combustor cans and first stage of the turbine in gas-turbine engines; their cooling or sealings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Ein Übergangskanal für eine Gasturbine umfasst einen rohrförmigen Körper mit einem Vorderende und einem Hinterende, wobei das Hinterende von einer Rahmenkomponente umgeben ist; ein inneres Verschlussband innerhalb des Rahmens, das die Innenoberflächen der Oberseite, der Unterseite und der Seitenwände des Rahmens bedeckt, und eine Vielzahl Kühlkanäle zwischen dem Rahmen und dem Verschlussband, von denen jeder einen Einlass und einen Auslass hat, die jeweils an dem Vorder- bzw. Hinterende liegen.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Gasturbinen-Brennkammertechnologie sowie eine Vorrichtung und ein diesbezügliches Verfahren zur Kühlung des Hinterrahmens eines Übergangsteils oder -kanals, das/der zwischen einer Brennkammer und der ersten Stufe einer Turbine verläuft.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Übergangskanäle verfügen typischerweise über einen Hinterrahmen, der an dem Hinterende des Kanals befestigt oder in dieses integriert ist, was die Befestigung des Kanals an dem Einlass der ersten Turbinenstufe erleichtert. Der Hinterrahmen wird oft mittels kontrollierter Dichtungsleckage und/oder kleiner Kühllöcher gekühlt, wodurch Verdichterabluft durch den Rahmen strömen kann. Siehe beispielsweise folgende U.S.-Patente: Nr. 6 769 257 , 5 414 999 , 5 724 816 und 4 652 284 . Dennoch können in der Nähe des Übergangskanal-Hinterrahmens übermäßig hohe Temperaturen und thermische Gradienten auftreten. Dementsprechend existiert ein Bedarf an wirkungsvolleren Kühlverfahren für diese Bereiche.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Übergangskanal für eine Gasturbine, der umfasst: einen rohrförmigen Körper mit einem Vorderende und einem Hinterende, wobei das Hinterende von einer Rahmenkomponente umgeben ist; ein inneres Verschlussband innerhalb des Rahmens, das die In nenoberflächen der Oberseite, der Unterseite und der Seitenwände des Rahmens bedeckt, und eine Vielzahl Kühlkanäle zwischen dem Rahmen und dem Verschlussband, von denen jeder einen Einlass und einen Auslass hat, die jeweils an dem genannten Vorder- bzw. Hinterende liegen.
  • Ein anderer Gesichtspunkt der Erfindung betrifft ein Verfahren für die Zufuhr von Kühlluft zu einem Hinterrahmen eines Gasturbinen-Übergangskanals, das umfasst: die Ausbildung mehrerer Kühlkanäle zwischen einer Innenoberfläche des Hinterrahmens und einer Außenoberfläche eines Verschlussbands, das sich im Innern des Hinterrahmens befindet, und die Befestigung des Hinterrahmens und des Verschlussbands an einer Hinterkante des Übergangskanals.
  • Die Erfindung wird im Folgenden in Verbindung mit den unten bezeichneten Zeichnungen detaillierter beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Teilperspektive des Hinterendes eines konventionellen Turbinen-Übergangsteils, das mit einem Hinterrahmen ausgestattet ist;
  • 2 ist ein Teilquerschnitt durch einen konventionellen Übergangsteil-Hinterrahmen mit durch den Rahmen gebohrten Kühllöchern;
  • 3 ist ein Teilquerschnitt, der 2 ähnelt, aber einen Übergangsteil-Hinterrahmen gemäß einer beispielhaften, aber nicht einschränkenden Ausführungsform der Erfindung zeigt, und
  • 4 und 5 sind Teilperspektiven eines Übergangsteil-Hinterrahmens, der dem in 3 gezeigten ähnelt, aber kein Kühlkanal-Abdeckband aufweist, und
  • 6 ist eine Teilperspektive eines Hinterrahmen-Verschlussbandes gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bei einer typischen Rohrringbrennkammer-Konfiguration in einer Gasturbine führt eine Anordnung von Brennkammern, die den Turbinenrotor umgeben, der ersten Turbinenstufe heiße Verbrennungsgase mittels einer entsprechenden Anordnung von Übergangskanälen zu, die zwischen den Brennkammern und den Einlässen der ersten Stufe verlaufen. Ein derartiges Übergangsteil bzw. ein derartiger Übergangskanal 10, gezeigt in 1, wird am Vorderende mit einem Brennkammer-Flammrohr (nicht gezeigt) verbunden. Das Hinterende 12 des Übergangskanals in der beispielhaften Ausführungsform verfügt über einen integrierten oder angefügten Hinterrahmen 14, der den Auslass 16 umgibt und so die Befestigung an dem Turbinenleitapparat der ersten Stufe (nicht gezeigt) erleichtert. 2 zeigt einen anderen bekannten Übergangsteil-Hinterrahmen 18, der mit mehreren Kühlöffnungen 20 ausgebildet ist, die in den Rahmen gebohrt oder auf andere Weise in diesem ausgebildet werden. Der Rahmen 18 ist bei 24 an den Übergangskanal geschweißt. Die Dichtungshohlräume 26, 28 werden typischerweise im Hinterrahmen vorgesehen, um Dichtungen an der Übergangskanal-Leitapparat-Anschlussstelle aufzunehmen.
  • In einer beispielhaften, aber nicht einschränkenden Ausführungsform dieser Erfindung – siehe die 35 – wird eine Innenoberfläche 30 des Rahmens 32 bearbeitet (durch Fräsen, Guss, Laser-Ätzung usw.), um eine Vielzahl axial ausgerichteter, dreiseitiger, offener Kühlkanäle 34 zu erzeugen, die von der Vorderkante 36 des Rahmens zu der rückwärtigen oder Hinterkante oder -seite 38 verlaufen.
  • Die Kühlkanäle 34 können auf einer, allen oder einer beliebigen Kombination der folgenden Innenoberflächen des Hinterrahmens vorgesehen werden (die allgemein als die Innenoberfläche 30 bezeichnet werden): Oberseite, Seiten und Unterseite des Hinterrahmens; die Anzahl der Kanäle oder Nuten 34 in jeder dieser Oberflächen kann je nach Wunsch variieren. Die Kanäle 34 können jede geeignete Querschnittsform aufweisen, darunter rechteckig wie in den 45 gezeigt, aber auch halbkreisförmig, oval, V-förmig usw. Außerdem können die Querschnittsbereiche der verschiedenen Kanäle in einem Rahmen im Wesentlichen einheitlich sein oder auf beliebige Weise variieren.
  • In dieser ersten beispielhaften Ausführungsform sind die dreiseitigen Kanäle 34 durch einen Metallstreifen oder ein Verschlussband 40 (3) geschlossen, das die Innenwand der Kanäle 34 und damit Durchgänge 42 mit geschlossenem Umfang bildet. Zu beachten ist, dass das Verschlussband 40 dem Strom heißer Gase durch das Übergangsteil ausgesetzt ist. Das Verschlussband 40 verfügt über einen sich nach außen erstreckenden Flansch 44 (das Verschlussband 40 kann daher auch als „L-Profil”) angesehen werden, das eingreift und an die Hinterkante oder -seite 38 des Rahmens angeschweißt oder auf andere Weise an dieser befestigt ist. Löcher oder Öffnungen 48 werden in den Flansch 44 gebohrt oder auf andere Weise in diesem ausgebildet, die mit den Kanälen 34 fluchten und so Auslässe 50 für die Durchgänge 42 bilden. Das Vorderende 52 des Bandes 40 erstreckt sich über die Vorderkante 36 des Rahmens hinaus (d. h. stromauf der Vorderkante des Rahmens) und ist bei 56 an das Übergangsteil 54 angeschweißt. Die abgeschrägte Kante 58 des Rahmens bietet vergrößerte Einlässe 60 zu den Durchgängen 42.
  • In einer weiteren beispielhaften, aber nicht einschränkenden Ausführungsform können die Kühlkanäle durch eine Reihe erhöhter Rippen ausgebildet werden, die entweder angeformt sind oder durch beliebige geeignete Mittel an der Außenfläche des L-Profils derart befestigt sind, dass die Kanäle durch die glatte innere Rahmenoberfläche geschlossen werden, die die Außenwand der Kanäle bildet. Diese Anordnung wird in 6 gezeigt: die Außenfläche 62 des Verschlussbands 64 ist hier mit einer Vielzahl im Wesentlichen axial verlaufender Rippen 66 versehen, die entweder integriert oder angefügt sind, wodurch eine Vielzahl dreiseitiger, offener Kanäle 68 gebildet wird. Die vierte oder offene Seite der Kanäle wird durch die glatte Innenoberfläche des Hinterrahmens gebildet, wodurch Kühl-Durchgänge gebildet werden, die den Durchgängen 42 in den 35 ähneln. Wie in der weiter oben beschriebenen Ausführungsform, müssen Öffnungen oder Löcher 70 in dem vertikalen Steg oder Flansch 72 des Verschlussbands ausgebildet werden, um die Auslässe der Durchgänge zu bilden. Wie in der weiter oben beschriebenen Ausführungsform kann eine beliebige Anzahl von Rippen 66 auf einer oder allen der folgenden Oberflächen ausgebildet sein: der Oberseite, der Unterseite und den Seiten des Rahmens.
  • Eine oder mehrere Begrenzungswände der Kühldurchgänge selbst können auch mit einer beliebigen bekannten Wärmeübergangsverbesserungsvorrichtung ausgebildet oder versehen sein, beispielsweise mit Turbulatoren, Lamellen, Vertiefungen (Näpfchen), Kreuzrillen, „Rauten” oder einer beliebigen Kombination dieser Elemente (siehe 5). Die Anordnung und Anzahl derartiger Verbesserungsvorrichtungen kann zwischen den verschiedenen Kanälen je nach Wunsch variieren.
  • Kühlluft kann den Durchgängen 42 auf viele beliebige Arten zugeführt werden. Zum Beispiel können die Durchgänge an ihren jeweiligen stromauf liegenden Enden (d. h. an ihren jeweiligen Einlässen) Verdichterabluft ausgesetzt werden oder sie können direkt aus einem separaten Einlass oder Verteiler gespeist werden. Der Kühlstrom kann in den Heißgasstrom aus mehreren beliebigen Auslässen in dem Verschlussband oder L-Profil austreten.
  • Zu beachten ist, dass die oben beschriebene Hinterende-Kühlanordnung mit oder ohne konventionelle Prall-Kühlhülsen verwendet werden kann, die zur Prallkühlung von Kanalbereichen stromauf des Hinterendes benutzt werden.
  • Während die Erfindung in Verbindung mit der Ausführungsform beschrieben wurde, die gegenwärtig als die praktikabelste und bevorzugte Ausführungsform angesehen wird, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarte Ausführungsform beschränkt sein soll, sondern im Gegenteil verschiedene Abwandlungen und gleichwertige Anordnungen abdecken soll, wie sie in dem Geist und Anwendungsbereich der angefügten Ansprüche enthalten sind.
  • Ein Übergangskanal für eine Gasturbine umfasst einen rohrförmigen Körper mit einem Vorderende und einem Hinterende, wobei das Hinterende von einer Rahmenkomponente umgeben ist; ein inneres Verschlussband innerhalb des Rahmens, das die Innenoberflächen der Oberseite, der Unterseite und der Seitenwände des Rahmens bedeckt, und eine Vielzahl Kühlkanäle zwi schen dem Rahmen und dem Verschlussband, von denen jeder einen Einlass und einen Auslass hat, die jeweils an dem Vorder- bzw. Hinterende liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6769257 [0002]
    • - US 5414999 [0002]
    • - US 5724816 [0002]
    • - US 4652284 [0002]

Claims (15)

  1. Übergangskanal für eine Gasturbine: mit einem rohrförmigen Körper mit einem Vorderende und einem Hinterende, wobei das Hinterende von einer Rahmenkomponente umgeben ist; mit einem inneren Verschlussband innerhalb des Rahmens, das die Innenoberflächen der Oberseite, der Unterseite und der Seitenwandflächen des Rahmens bedeckt, und mit mehreren Kühlkanälen zwischen dem Rahmen und dem Verschlussband, von denen jeder einen Einlass und einen Auslass hat, die jeweils an dem genannten Vorder- bzw. Hinterende liegen.
  2. Übergangskanal nach Anspruch 1, wobei das Verschlussband im Wesentlichen L-förmig ist und einen im Wesentlichen vertikalen Stegabschnitt aufweist, der an einer Hinterseite des Rahmens befestigt ist.
  3. Übergangskanal nach Anspruch 2, wobei ein Vorderende des Verschlussbands an einer Hinterkante des Übergangskanals befestigt ist.
  4. Übergangskanal nach Anspruch 2, wobei die Vielzahl der Kühlkanäle in zumindest einer der folgenden Oberflächen ausgebildet ist: innere Oberseite, innere Unterseite und innere Seitenwände des Rahmens.
  5. Übergangsteil nach Anspruch 2, wobei der im Wesentlichen vertikale Stegabschnitt mit Öffnungen ausgebildet ist, die mit der Vielzahl der Kühlkanäle fluchten.
  6. Übergangskanal nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der Kühlkanäle einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  7. Übergangskanal nach Anspruch 1, wobei die Vielzahl der Kühlkanäle mit Wärmeübergangsverbesserungsvorrichtungen versehen ist, die aus einer Gruppe ausgewählt werden, die umfasst: Turbulatoren, Lamellen, Vertiefungen (Näpfchen), Kreuzrillen sowie Rauten, zur Verbesserung des Wärmeübergangs.
  8. Übergangskanal nach Anspruch 1, wobei auf der Oberseite, der Unterseite und den Seitenwänden des Rahmens jeweils einer oder mehrere der vielen Kühlkanäle vorgesehen sind.
  9. Übergangskanal nach Anspruch 2, wobei die Vielzahl der Kühlkanäle aus mehreren Rippen gebildet werden, die auf einer oder mehreren Außenoberflächen der Oberseite, Unterseite und der Seitenwände des Verschlussbands vorgesehen sind, wobei eine Wand jedes der vielen Kühlkanäle durch eine Wandinnenoberfläche des Rahmens gebildet wird.
  10. Verfahren für die Zufuhr von Kühlluft zu einem Hinterende eines Gasturbinen-Übergangskanals, umfassend: die Ausbildung mehrerer Kühlkanäle zwischen einer Innenoberfläche des Hinterrahmens und einer Außenoberflä che eines Verschlussbands, das sich in dem Hinterrahmen befindet, und die Befestigung des Hinterrahmens und des Verschlussbands an einer Hinterkante des Übergangskanals.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, das die Ausbildung von an drei Seiten offenen Nuten in einer Innenoberfläche des Hinterrahmens sowie das Schließen einer vierten Seite durch das Verschlussband umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, das das Versehen der Außenoberfläche des Verschlussbands mit einer Vielzahl von Rippen zur Ausbildung dreiseitiger Kanäle sowie das Schließen einer vierten Seite dieser Kanäle durch die Innenoberfläche des Hinterrahmens umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die an drei Seiten offenen Nuten an den Oberflächen der Oberseite, der Unterseite und der Seiten des Hinterrahmens ausgebildet sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, das die Ausbildung der mehreren offenen Kühlkanäle mit Wärmeübergangsvorrichtungen umfasst, die aus folgender Gruppe ausgewählt werden: Turbulatoren, Lamellen, Vertiefungen (Näpfchen), Kreuzrillen und Rauten.
  15. Verfahren nach Anspruch 10, das die Bereitstellung mehrerer Kühlkanäle in einer Anordnung umfasst, die den Auslass des Übergangskanals umgibt.
DE102009026315.2A 2008-08-06 2009-08-03 Übergangskanal-Hinterrahmen-Kühlung und diesbezügliches Verfahren Active DE102009026315B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/222,298 2008-08-06
US12/222,298 US8245515B2 (en) 2008-08-06 2008-08-06 Transition duct aft end frame cooling and related method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009026315A1 true DE102009026315A1 (de) 2010-02-25
DE102009026315B4 DE102009026315B4 (de) 2022-08-04

Family

ID=41566934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009026315.2A Active DE102009026315B4 (de) 2008-08-06 2009-08-03 Übergangskanal-Hinterrahmen-Kühlung und diesbezügliches Verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8245515B2 (de)
JP (1) JP5491096B2 (de)
CN (1) CN101644191B (de)
DE (1) DE102009026315B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9121279B2 (en) * 2010-10-08 2015-09-01 Alstom Technology Ltd Tunable transition duct side seals in a gas turbine engine
US8353165B2 (en) * 2011-02-18 2013-01-15 General Electric Company Combustor assembly for use in a turbine engine and methods of fabricating same
US10030872B2 (en) * 2011-02-28 2018-07-24 General Electric Company Combustor mixing joint with flow disruption surface
US9255484B2 (en) * 2011-03-16 2016-02-09 General Electric Company Aft frame and method for cooling aft frame
US8727714B2 (en) 2011-04-27 2014-05-20 Siemens Energy, Inc. Method of forming a multi-panel outer wall of a component for use in a gas turbine engine
US8915087B2 (en) * 2011-06-21 2014-12-23 General Electric Company Methods and systems for transferring heat from a transition nozzle
JP5804872B2 (ja) 2011-09-27 2015-11-04 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃焼器の尾筒、これを備えているガスタービン、及び尾筒の製造方法
US9010127B2 (en) * 2012-03-02 2015-04-21 General Electric Company Transition piece aft frame assembly having a heat shield
US20130236301A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-12 General Electric Company Apparatus And System For Directing Hot Gas
US9127553B2 (en) * 2012-04-13 2015-09-08 General Electric Company Method, systems, and apparatuses for transition piece contouring
US9121613B2 (en) 2012-06-05 2015-09-01 General Electric Company Combustor with brief quench zone with slots
US20140000267A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 General Electric Company Transition duct for a gas turbine
US9574498B2 (en) * 2013-09-25 2017-02-21 General Electric Company Internally cooled transition duct aft frame with serpentine cooling passage and conduit
US9909432B2 (en) * 2013-11-26 2018-03-06 General Electric Company Gas turbine transition piece aft frame assemblies with cooling channels and methods for manufacturing the same
CN104235879A (zh) * 2014-08-08 2014-12-24 北京华清燃气轮机与煤气化联合循环工程技术有限公司 燃气轮机燃烧室过渡段结构
KR101850943B1 (ko) * 2015-06-25 2018-04-20 두산중공업 주식회사 트랜지션피스 연결부재 냉각홀 구조
KR101842745B1 (ko) * 2015-07-14 2018-03-27 두산중공업 주식회사 가스터빈의 트랜지션피스와 터빈의 결합장치
KR101842746B1 (ko) * 2015-07-14 2018-03-27 두산중공업 주식회사 가스터빈의 트랜지션피스와 터빈의 연결장치
EP3390781B1 (de) 2015-12-15 2020-08-12 Siemens Aktiengesellschaft Kühlmerkmale für einen gasturbinenmotorübergangskanal
US10830142B2 (en) * 2016-10-10 2020-11-10 General Electric Company Combustor aft frame cooling
CN107143385B (zh) * 2017-06-26 2019-02-15 中国科学院工程热物理研究所 一种燃气涡轮导向器前缘安装边结构及具有其的燃气轮机
US10718224B2 (en) 2017-10-13 2020-07-21 General Electric Company AFT frame assembly for gas turbine transition piece
US11215072B2 (en) * 2017-10-13 2022-01-04 General Electric Company Aft frame assembly for gas turbine transition piece
US10684016B2 (en) 2017-10-13 2020-06-16 General Electric Company Aft frame assembly for gas turbine transition piece
US10577957B2 (en) 2017-10-13 2020-03-03 General Electric Company Aft frame assembly for gas turbine transition piece
US10801727B2 (en) * 2018-07-06 2020-10-13 Rolls-Royce North American Technologies Inc. System for combustor cooling and trim air profile control
JP7149156B2 (ja) * 2018-10-09 2022-10-06 三菱重工業株式会社 ガスタービン燃焼器及びガスタービン
US10890328B2 (en) * 2018-11-29 2021-01-12 DOOSAN Heavy Industries Construction Co., LTD Fin-pin flow guide for efficient transition piece cooling
US11859818B2 (en) * 2019-02-25 2024-01-02 General Electric Company Systems and methods for variable microchannel combustor liner cooling
JP7175298B2 (ja) * 2020-07-27 2022-11-18 三菱重工業株式会社 ガスタービン燃焼器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652284A (en) 1985-08-23 1987-03-24 American Sterilizer Company Anti-splash drain fixture
US5414999A (en) 1993-11-05 1995-05-16 General Electric Company Integral aft frame mount for a gas turbine combustor transition piece
US5724816A (en) 1996-04-10 1998-03-10 General Electric Company Combustor for a gas turbine with cooling structure
US6769257B2 (en) 2001-02-16 2004-08-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Transition piece outlet structure enabling to reduce the temperature, and a transition piece, a combustor and a gas turbine providing the above output structure

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1012444B (zh) * 1986-08-07 1991-04-24 通用电气公司 冲击冷却过渡进气道
US5363654A (en) * 1993-05-10 1994-11-15 General Electric Company Recuperative impingement cooling of jet engine components
US5724284A (en) * 1996-06-24 1998-03-03 Advanced Micro Devices, Inc. Multiple bits-per-cell flash shift register page buffer
US5906093A (en) * 1997-02-21 1999-05-25 Siemens Westinghouse Power Corporation Gas turbine combustor transition
US6412268B1 (en) * 2000-04-06 2002-07-02 General Electric Company Cooling air recycling for gas turbine transition duct end frame and related method
DE60137099D1 (de) 2000-04-13 2009-02-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Kühlstruktur für das Endstück einer Gasturbinenbrennkammer
US6450762B1 (en) 2001-01-31 2002-09-17 General Electric Company Integral aft seal for turbine applications
JP3930274B2 (ja) * 2001-08-27 2007-06-13 三菱重工業株式会社 ガスタービン燃焼器
US6568187B1 (en) * 2001-12-10 2003-05-27 Power Systems Mfg, Llc Effusion cooled transition duct
US6834507B2 (en) * 2002-08-15 2004-12-28 Power Systems Mfg., Llc Convoluted seal with enhanced wear capability
JP3848905B2 (ja) 2002-08-28 2006-11-22 三菱重工業株式会社 燃焼器およびガスタービン
US6761031B2 (en) * 2002-09-18 2004-07-13 General Electric Company Double wall combustor liner segment with enhanced cooling
US6644032B1 (en) * 2002-10-22 2003-11-11 Power Systems Mfg, Llc Transition duct with enhanced profile optimization
JP4381276B2 (ja) * 2004-10-08 2009-12-09 三菱重工業株式会社 ガスタービン
US7310938B2 (en) * 2004-12-16 2007-12-25 Siemens Power Generation, Inc. Cooled gas turbine transition duct
US8015818B2 (en) * 2005-02-22 2011-09-13 Siemens Energy, Inc. Cooled transition duct for a gas turbine engine
US7377117B2 (en) * 2005-08-09 2008-05-27 Turbine Services, Ltd. Transition piece for gas turbine
US7784264B2 (en) 2006-08-03 2010-08-31 Siemens Energy, Inc. Slidable spring-loaded transition-to-turbine seal apparatus and heat-shielding system, comprising the seal, at transition/turbine junction of a gas turbine engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4652284A (en) 1985-08-23 1987-03-24 American Sterilizer Company Anti-splash drain fixture
US5414999A (en) 1993-11-05 1995-05-16 General Electric Company Integral aft frame mount for a gas turbine combustor transition piece
US5724816A (en) 1996-04-10 1998-03-10 General Electric Company Combustor for a gas turbine with cooling structure
US6769257B2 (en) 2001-02-16 2004-08-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Transition piece outlet structure enabling to reduce the temperature, and a transition piece, a combustor and a gas turbine providing the above output structure

Also Published As

Publication number Publication date
US8245515B2 (en) 2012-08-21
US20100034643A1 (en) 2010-02-11
JP2010038166A (ja) 2010-02-18
JP5491096B2 (ja) 2014-05-14
CN101644191B (zh) 2014-04-09
CN101644191A (zh) 2010-02-10
DE102009026315B4 (de) 2022-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009026315A1 (de) Übergangskanal-Hinterrahmen-Kühlung und diesbezügliches Verfahren
DE102009026052B4 (de) Kühleinrichtung für das hintere Ende eines Brennkammerübergangstücks und zugehöriges Verfahren
DE2718661C2 (de) Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine
DE60208648T2 (de) Kühlfluidführung für ein Gasturbinenschaufelblatt
DE60223115T2 (de) Kühlfluidführung bei einem Gasturbinenschaufelblatt
DE102011053930B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Plattformabschnitten von Turbinenrotorschaufeln
DE69828757T2 (de) Kühlung der Anströmkante einer Gasturbinenschaufel
DE102011053891B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung von Plattformabschnitten von Turbinenrotorschaufeln
DE69908603T2 (de) Dampfgekühlte statorschaufel einer gasturbine
DE102011054876A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen von Plattformregionen von Turbinenlaufschaufeln
DE102011053892A1 (de) Apparatur und Verfahren zur Kühlung der Plattformbereiche von Turbinenrotorschaufeln
DE102010016620A1 (de) Turbinenleitapparat mit Seitenwandkühlplenum
DE102011054880A1 (de) Vorrichtungen, Systeme und Verfahren zur Kühlung der Plattformregion von Turbinenlaufschaufeln
DE2343673A1 (de) Stiftrippen-kuehlsystem
EP3093447B1 (de) Rotor einer turbine einer gasturbine mit verbesserter kühlluftführung
DE102009003327A1 (de) Turbinenlaufschaufel-Spitzendeckband
DE102013109146A1 (de) Kühlanordnung für den Plattformbereich einer Turbinenlaufschaufel
DE102011056619B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen von Plattformbereichen von Turbinenlaufschaufeln
CH702749A2 (de) Turbinenschaufel mit abgeschirmtem Kühlmittelzuführungskanal.
DE102011053761B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Plattformbereichen von Turbinenlaufschaufeln
EP3062054A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102013208069A1 (de) Brennerlanze für einen Brenner einer Gasturbine
DE102012022259A1 (de) Brennkammerschindel einer Gasturbine sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009003328A1 (de) Turbinenlaufschaufel-Spitzendeckband
CH708705A2 (de) Turbinenleitschaufelsegment mit Kühlung.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC CO., SCHENECTADY, N.Y., US

R082 Change of representative