DE102009021527A1 - Leitungsverbindung - Google Patents

Leitungsverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE102009021527A1
DE102009021527A1 DE200910021527 DE102009021527A DE102009021527A1 DE 102009021527 A1 DE102009021527 A1 DE 102009021527A1 DE 200910021527 DE200910021527 DE 200910021527 DE 102009021527 A DE102009021527 A DE 102009021527A DE 102009021527 A1 DE102009021527 A1 DE 102009021527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube end
mounting hole
locking device
sealing element
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910021527
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Mayr
Thomas Plösser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200910021527 priority Critical patent/DE102009021527A1/de
Publication of DE102009021527A1 publication Critical patent/DE102009021527A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/143Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element placed around the male part before crimping or rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Leitungsverbindung(1) für ein erstes Rohrende (2) in einer Aufnahmebohrung (3') in einem Gehäuse (3), insbesondere in einem zweiten Rohrende, wobei das erste Rohrende (2) eine radial außen umlaufende Nut (4) aufweist zur Aufnahme eines ringförmigen Dichtelementes (5) und wobei das erste Rohrende (2) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als ein Innendurchmesser der Aufnahmebohrung (3') ist und wobei in einer Einschieberichtung des ersten Rohrendes (2) in die Aufnahmebohrung (3) hinter dem Dichtelement (5) eine Rückzugsicherung vorgesehen ist, wobei die Rückzugsicherung eine Crimp-Verbindung ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist eine einfache und kostengünstige Herstellung der Leitungsverbindung möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leitungsverbindung mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 40 26 816 A1 , von der diese Erfindung ausgeht, ist eine gattungsgemäße Leitungsverbindung bekannt. Die Leitungsverbindung dient zur Verbindung eines Rundstabes oder Rohrs mit einem Gehäuse, insbesondere einer Sanitärarmatur. Zur Sicherung der Leitungsverbindung in der Verbindungslage sind wenigstens eine Elastomerdichtung, eine O-Ringdichtung und ein Schneidring vorgesehen. Zur Schaffung einer einfachen, wenig Raum benötigenden, unlösbaren Leitungsverbindung wird vorgeschlagen, dass der Rundstab oder das Rohr mit einem Steckteil versehen ist, das in eine Bohrung des Gehäuses einschiebbar ist, wobei in einer ringförmigen Ausnehmung eine Rückzugsperre in Form eines Schneidrings angeordnet ist. Dieser verhakt sich bei umgekehrter Axialbewegung, d. h. bei einer Bewegung entgegen der Montagerichtung, des Steckteils mit einer oder mehreren Schneidkanten in der Wandung der Bohrung, so dass eine unlösbare Verriegelung in der Stecklage erfolgt.
  • Nachteilig an der vorbeschriebenen Ausgestaltung sind die aufwendige Montage und Fertigung des Schneidrings.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Maßnahme aufzuzeigen, die die Montage der gattungsgemäßen Leitungsverbindung vereinfacht und somit kostengünstiger macht.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann die Montage eines separaten Schneidringes entfallen, wodurch die Herstellkosten aufgrund der einfachen Montage wesentlich gesenkt werden.
  • Bevorzugt wird die Nut zur Aufnahme des ringförmigen Dichtelementes gemäß Patentanspruch 2 gefertigt.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels in einer einzigen Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leitungsverbindung.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Leitungsverbindung 1. Die Leitungsverbindung 1 besteht aus einem ersten Rohrende 2, welches in eine Aufnahmebohrung 3' eines Gehäuses 3, welches bevorzugt dünnwandig und ebenfalls als Rohr ausgeführt ist, eingeführt ist. Das erste Rohrende 2 weist eine radial außen umlaufende Nut 4 auf, zur Aufnahme eines ringförmigen Dichtelementes 5, bevorzugt ein O-Ring. Weiter hat das erste Rohrende 2 einen kleineren Außendurchmesser als ein Innendurchmesser der Aufnahmebohrung 3' ist. Durch dieses Innendurchmesser- zu Außendurchmesserverhältnis ist eine leichte kegelförmige Bewegung des ersten Rohrendes 2 in dem Gehäuse 3 möglich.
  • In einer Einschieberichtung des ersten Rohrendes 2 in die Aufnahmebohrung 3' ist hinter dem Dichtelement 5 ein Ende des Gehäuses 3 mit C bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß kann dieses Ende C durch eine Crimp-Verbindung als Rückzugsicherung ausgebildet werden. Crimpen bedeutet das radial umlaufende, bzw. an mehreren Stellen des Umfangs zusammendrücken des Gehäuseendes C in Richtung der zwei Pfeile.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Leitungsverbindung 1 ist eine schnelle und einfache Montage der Leitungsverbindung 1 möglich, wodurch Kosten bei der Herstellung eingespart werden. Darüber hinaus ist eine besonders gute Abdichtung bei gleichzeitiger, leichter Beweglichkeit des ersten Rohrendes 2 im Gehäuse 3 gewährleistet.
  • Besonders bevorzugt wird die Nut 4 durch Innenaufweiten des ersten Rohrendes 2 hergestellt, beispielsweise durch Bördeln oder Innenhochdruckumformen. Bevorzugt handelt es sich bei dem ersten Rohrende 2 sowie dem Gehäuse 3 um dünnwandige metallische Bauteile oder Kunststoffbauteile, die bevorzugt zur Medienführung, wie beispielsweise Gasen oder Flüssigkeiten, dienen.
  • 1
    Leitungsverbindung
    2
    erstes Rohrende
    3
    Gehäuse
    3'
    Aufnahmebohrung
    4
    Nut
    5
    Dichtelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4026816 A1 [0002]

Claims (2)

  1. Leitungsverbindung (1) für ein erstes Rohrende (2) in einer Aufnahmebohrung (3') in einem Gehäuse (3), insbesondere in einem zweiten Rohrende, wobei das erste Rohrende (2) eine radial außen umlaufende Nut (4) aufweist zur Aufnahme eines ringförmigen Dichtelementes (5) und wobei das erste Rohrende (2) einen kleineren Außendurchmesser aufweist als ein Innendurchmesser der Aufnahmebohrung (3') ist und wobei in einer Einschieberichtung des ersten Rohrendes (2) in die Aufnahmebohrung (3') hinter dem Dichtelement (5) eine Rückzugsicherung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückzugsicherung eine Crimp-Verbindung ist.
  2. Leitungsverbindung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (4) durch Innen-Aufweiten des ersten Rohrendes (2) herstellbar ist.
DE200910021527 2009-05-15 2009-05-15 Leitungsverbindung Withdrawn DE102009021527A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910021527 DE102009021527A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Leitungsverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910021527 DE102009021527A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Leitungsverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009021527A1 true DE102009021527A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42979179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910021527 Withdrawn DE102009021527A1 (de) 2009-05-15 2009-05-15 Leitungsverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009021527A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9428142B2 (en) 2011-11-22 2016-08-30 Takata AG Gas generator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067596B1 (de) * 1981-06-08 1986-08-27 Ex-Cell-O Corporation Eine ungelötete, zusammengedrückte Verbindung für einen Wärmeaustauscher
DE4026816A1 (de) 1990-08-24 1992-02-27 Grohe Armaturen Friedrich Steckverbindung
DE3875241T2 (de) * 1987-10-12 1993-02-25 William James Irwin Rohrkupplungen.
DE19900425C2 (de) * 1999-01-08 2001-09-13 Voswinkel Kg Anordnung zum Verbinden oder Anschließen von Rohrleitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067596B1 (de) * 1981-06-08 1986-08-27 Ex-Cell-O Corporation Eine ungelötete, zusammengedrückte Verbindung für einen Wärmeaustauscher
DE3875241T2 (de) * 1987-10-12 1993-02-25 William James Irwin Rohrkupplungen.
DE4026816A1 (de) 1990-08-24 1992-02-27 Grohe Armaturen Friedrich Steckverbindung
DE19900425C2 (de) * 1999-01-08 2001-09-13 Voswinkel Kg Anordnung zum Verbinden oder Anschließen von Rohrleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9428142B2 (en) 2011-11-22 2016-08-30 Takata AG Gas generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2469142B1 (de) Pressfitting und dessen Verwendung
EP2703707B1 (de) System zum Herstellen einer dichten Rohrverbindung
DE102007026394A1 (de) Drehfester Schlauchanschluss
DE102017002275A1 (de) Druckschlauch
EP2443375A1 (de) Anschlussverbindung, anschlussteil und hybridschlauch, insbesondere für r744-klimaanwendungen
DE102016005299A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gebogenen rohrförmigen Verbindungselementes
DE102010016972A1 (de) Anschlussverbindung für ein Rohr
DE102007042606A1 (de) Anschlussvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Anschlussvorrichtung für einen ringgewellten oder schraubengangförmig gewellten Metallschlauch mit Elastomer-Ummantelung
DE202007010592U1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Leitung mit einem profilierten Außendurchmesser
DE102015216324A1 (de) Verbindungsanordnung für Wellrohrschlauchleitungen
DE202011004259U1 (de) Schlauchkupplung
DE102012210342A1 (de) Schlauchkupplung, insbesondere für hydraulische Hochdruckleitungen eines Ausrücksystems
DE102010054251A1 (de) Anbindung einer Leitung
EP1953441A2 (de) Rohrleitung mit einem Anschlussstück
DE102009021527A1 (de) Leitungsverbindung
EP2196716A1 (de) Schlauchkupplung
DE202010008064U1 (de) Spiralwellrohranschlussverbinder
DE102013204104A1 (de) Anschlussverbindung
DE102007022799A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Enden von Rohr- oder Schlauchleitungen
DE102012003146B4 (de) Schlauchverbindung und Verfahren zur Herstellung einer Schlauchverbindung
DE102014216184A1 (de) Presshülse
DE202008016440U1 (de) Schlauchkupplung
DE19960650C1 (de) Rohrleitung mit Anschlußstück
DE102015120508A1 (de) Verbindungsanordnung für ein Kühlmittelsystem und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsanordnung
DE102016116652A1 (de) Hybridfitting zum Anschluss an ein Ende eines Rohres

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination