DE102009020313A1 - Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition Download PDF

Info

Publication number
DE102009020313A1
DE102009020313A1 DE102009020313A DE102009020313A DE102009020313A1 DE 102009020313 A1 DE102009020313 A1 DE 102009020313A1 DE 102009020313 A DE102009020313 A DE 102009020313A DE 102009020313 A DE102009020313 A DE 102009020313A DE 102009020313 A1 DE102009020313 A1 DE 102009020313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
heads
carrier head
rest
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009020313A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009020313B4 (de
Inventor
Alfred Huber
Franz-Rudolf Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fixture Tech Solutions GmbH
Original Assignee
Junker and Partner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junker and Partner GmbH filed Critical Junker and Partner GmbH
Priority to DE102009020313A priority Critical patent/DE102009020313B4/de
Priority to US12/799,536 priority patent/US8590872B2/en
Publication of DE102009020313A1 publication Critical patent/DE102009020313A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009020313B4 publication Critical patent/DE102009020313B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured
    • G01B5/0004Supports

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts, insbesondere eines Blechformteils einer Fahrzeugkarosserie, in einer Referenzposition, mit wenigstens einem das Messobjekt haltenden Träger (3), der einen gegen das Messobjekt anlegbaren Trägerkopf aufweist. Erfindungsgemäß umfasst der Träger (3) mehrere, wahlweise in ihre relativ zum übrigen Träger (3) Anschlagposition bewegbare Trägerköpfe (4, 4'). In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Trägerköpfe (4, 4') um eine Achse (10, 10') verschwenkbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts, insbesondere eines Blechformteils einer Fahrzeugkarosserie, in einer Referenzposition, mit wenigstens einem das Messobjekt haltenden Träger, der einen gegen das Messobjekt anlegbaren Trägerkopf aufweist.
  • Haltevorrichtungen solcher Art sind z. B. aus der DE 299 08 179 U1 bekannt. Sie werden z. B. im Rahmen der Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugkarosserien eingesetzt. Bei diesen Vorrichtungen kommt es darauf an, dass die Anlagepunkte der Trägerköpfe bzw. des Trägerkopfes eine genau definierte Position einnehmen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue Vorrichtung der eingangs erwähnten Art mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen.
  • Die diese Aufgabe lösende Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mehrere wahlweise relativ zu dem übrigen Träger in ihre Anlageposition bewegbare Trägerköpfe umfasst.
  • Vorteilhaft lässt sich eine solche Haltevorrichtung mit geringem Aufwand an unterschiedliche Messobjekte anpassen und dementsprechend für mehrere Messobjekte nutzen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Trägerköpfe zur Bewegung in ihre Anlageposition um eine Achse verschwenkbar. Insbesondere sind die Trägerköpfe um zueinander senkrechte Achsen verschwenkbar, wobei der Träger vorzugsweise zwei Trägerköpfe aufweist.
  • Die Trägerköpfe können mit dem übrigen Träger über ein die Schwenkachse bildendes Gelenk verbunden sein.
  • Zweckmäßig lassen sich die Trägerköpfe in ihrer Anlageposition arretieren und genau ausrichten. Zur genauen Ausrichtung können z. B. Passstifte vorgesehen sein. Die Passstifte können gleichzeitig zur Arretierung dienen.
  • Zweckmäßig ist ein einziger, für sämtliche Trägerköpfe nutzbarer Passstift über einen flexiblen Strang unverlierbar mit dem Träger verbunden.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Längsachse des Passstiftes in der Anlageposition des Trägerkopfes parallel zu dessen Schwenkachse.
  • Vorzugsweise weist der Trägerkopf oder der übrige Träger im Abstand zur jeweiligen Schwenkachse angeordnete Gabelschenkel auf, zwischen denen ein in der Anlageposition des Trägerkopfes mit dem übrigen Träger bzw. Trägerkopf verbundener Block eingreift, wobei der Passstift in der Anlageposition des Trägerkopfes Durchgangsbohrungen in den Gabelschenkel und dem Block durchsetzt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der übrige Träger eine den Trägerkopf tragende Säule umfassen und die Schwenkachsen sind, in Draufsicht auf den Trägerkopf gesehen, seitlich versetzt zu der Trägersäule angeordnet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Haltevorrichtung zum Halten eines Blechformteils in einer Referenzposition, wobei in dieser Haltevorrichtung eine erfindungsgemäße Vorrichtung verwendbar ist,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht,
  • 3 die Vorrichtung von 2 in einer Draufsicht, und
  • 4 die Vorrichtung von 2 in einer zu der Seitenansicht von 2 um 90° gedrehten Seitenansicht.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung zum Halten eines durch ein Blechformteil gebildeten Messobjekts 1. Das Messobjekt 1 wird durch mehrere, auf einer Grundplatte 2 angeordnete Träger 3 in einer Referenzposition gehalten, in der es sich z. B. durch eine das Messobjekt abtastende Koordinatenmessmaschine vermessen lässt. Jeder der Träger 3 umfasst einen gegen das Messobjekt 1 z. B. punktweise anlegbaren Trägerkopf 4, der auf einer Trägersäule 5 angeordnet ist.
  • Wenigstens einer der Träger 3 kann z. B. durch die nachfolgend anhand der 2 bis 4 beschriebene Vorrichtung gebildet sein.
  • Auf einer in 2 teilweise dargestellten Trägersäule 5 ist ein Trägerkopf 4 angeordnet, der ein durch Strichlinien schematisch wiedergegebenes Element 6 zur punktförmigen Anlage gegen ein Messobjekt umfasst. Das Element 6 kann zur Variation der Position des Anlagepunktes verstellbar sein und ist mit einem verschwenkbaren Basisteil 7 des Trägerkopfes verbunden, das bei 8 an ein auf der Trägersäule 5 angebrachtes Halteteil 9 angelenkt ist. Das Halteteil 9 umfasst eine Grundplatte mit einer kreuzförmigen Erhöhung.
  • Dem Gelenk 8 im Abstand gegenüberliegend weist das Basisteil 7 auf seiner dem Halteteil 9 zugewandten Seite zwei vorstehende Gabelschenkel 11 mit je einer Durchgangsbohrung 12 auf. Zwischen den Gabelschenkeln 11 kann ein mit einer Durchgangsbohrung 13 versehener Block 14 zur Anordnung kommen, der mit dem Halteteil 9 verbunden ist. Ein Anschlag 15 sorgt dafür, dass in der in 2 gezeigten Schwenkendstellung des Trägerkopfes 4 Durchgangsbohrungen 12 und 13 etwa zueinander ausgerichtet sind.
  • In der gezeigten Schwenkendstellung lässt sich der Trägerkopf durch einen Bolzen 16, welcher in die Durchgangsbohrungen 12, 13 eingreift, arretieren und genau ausrichten. Der mit einem Handgriff 17 versehene Bolzen 16 dient als Passstift, der für eine genaue Anordnung des Trägerkopfes 4 in der vorgesehenen Sollposition sorgt.
  • Wie insbesondere 3 und 4 erkennen lassen, ist neben dem Trägerkopf 4 ein zweiter um eine Achse 10' verschwenkbarer Trägerkopf 4' vorgesehen, der mit dem Halteteil 9 in gleicher Weise wie der Trägerkopf 4 über ein Gelenk 8' verbunden bzw. über einen Block 14' und Gabelschenkel 11' verbindbar ist und dessen Schwenkachse 10 senkrecht zur Schwenkachse 10 des Trägerkopfes 4 steht.
  • Passbohrungen 18 dienen zur genauen Ausrichtung des Halteteils 9 auf der Trägersäule 5. Passbohrungen 19 zur genauen Ausrichtung des Elements 6 auf dem Basisteil 7 bzw. 7' des Trägerkopfes 4 bzw. 4'.
  • Die vorangehend beschriebene Vorrichtung lässt sich mit geringem Aufwand an unterschiedliche Messobjekte anpassen, indem entweder der Trägerkopf 4 oder der (andere Abmessungen aufweisende) Trägerkopf 4' ausgewählt wird. Der jeweils andere Trägerkopf befindet sich dann in einer umgeklappten Parkstellung. Indem die Schwenkachsen 10, 10' der Trägerköpfe 4, 4', bzw. die Gelenke 8, 8', in Draufsicht auf die sich in Arbeitsstellung befindenden Trägerköpfe 4 bzw. 4' gesehen, ausreichend weit seitlich versetzt angeordnet sind, besteht im ausgeklappten Zustand des jeweiligen einen Trägerkopfs Freiraum zum Einklappen des anderen.
  • Der Bolzen 16 lässt sich sowohl zur Arretierung des einen als auch anderen Trägerkopfes bzw. zu dessen genauer Ausrichtung einsetzen. Er kann über einen flexiblen Strang unverlierbar mit dem Träger verbunden sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 29908179 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts (1), insbesondere eines Blechformteils einer Fahrzeugkarosserie, in einer Referenzposition, mit wenigstens einem das Messobjekt (1) haltendenden Träger (3), der einen gegen das Messobjekt (1) anlegbaren Trägerkopf (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) mehrere, wahlweise relativ zum übrigen Träger (3) in ihrer Anlageposition bewegbare Trägerköpfe (4, 4') umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerköpfe (4, 4') zur Bewegung in ihre Anlageposition um eine Achse (10, 10') verschwenkbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerköpfe (4, 4') um zueinander senkrechte Achsen (10, 10') verschwenkbar sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerköpfe (4, 4') mit dem übrigen Träger (3) über ein die Schwenkachse (10, 10') bildendes Gelenk (8, 8') verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerköpfe (4, 4'), in ihrer Anlageposition arretierbar und genau ausrichtbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerköpfe (4, 4') in ihrer Anlageposition durch einen Passstift (16) arretierbar und ausrichtbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Passstift (16) über einen flexiblen Strang unverlierbar mit dem Träger (3) verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsachse des Passstiftes (16) in der Anlageposition des Trägerkopfes (4, 4') parallel zu dessen Schwenkachse (10, 10') erstreckt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerkopf (4, 4') oder der übrige Träger (3) im Abstand zur jeweiligen Schwenkachse (10, 10') Gabelschenkel (11, 11') aufweist, zwischen denen in der Anlageposition des Trägerkopfes (4, 4') ein mit dem übrigen Träger (3) bzw. Trägerkopf (4, 4') verbundener Block (14, 14') eingreift, und dass der Passstift (16) in der jeweiligen Anlageposition des Trägerkopfes (4, 4') in Durchgangsbohrungen (12, 12'; 13, 13') in den Gabelschenkeln (11, 11') und dem Block (14, 14') angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der übrige Träger (3) eine den Trägerkopf (4, 4') tragende Säule (5) umfasst und die Schwenkachsen (10, 10'), in Draufsicht auf den Trägerkopf (4, 4') gesehen, seitlich versetzt zu der Säule (5) angeordnet sind.
DE102009020313A 2009-04-30 2009-04-30 Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition Active DE102009020313B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020313A DE102009020313B4 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition
US12/799,536 US8590872B2 (en) 2009-04-30 2010-04-27 Device for holding an object under measurement in a reference position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020313A DE102009020313B4 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009020313A1 true DE102009020313A1 (de) 2010-11-04
DE102009020313B4 DE102009020313B4 (de) 2012-11-08

Family

ID=42813769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020313A Active DE102009020313B4 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8590872B2 (de)
DE (1) DE102009020313B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103909U1 (de) 2012-10-12 2014-01-13 Carl Zeiss Fixture Systems Gmbh Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts
CN105783804A (zh) * 2014-12-26 2016-07-20 南京理工大学常熟研究院有限公司 三坐标测量用夹持装置
CN113858076A (zh) * 2021-10-21 2021-12-31 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 一种精密电解阴极检验夹持工装

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220837A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Schnellkoppler zur Teileverbindung
CN107486799B (zh) * 2016-08-30 2020-06-02 宝沃汽车(中国)有限公司 一种白车身门总成柔性测量支架
CN107414701B (zh) * 2017-09-05 2022-11-22 机科发展科技股份有限公司 可动自定位机构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908179U1 (de) 1999-05-03 2000-09-07 Junker & Partner Gmbh Trägerkopf

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5305992A (en) * 1993-04-19 1994-04-26 The Budd Company Measuring fixture with gauge ball
US5535511A (en) * 1994-11-16 1996-07-16 United Technologies Automotive, Inc. Method of assembling a wire harness
DE19531520A1 (de) * 1995-07-20 1997-01-23 Heisel Uwe Prof Dr Ing Dr H C Vorrichtung zum Positionieren und Fixieren von Körpern
US5735056A (en) * 1995-10-03 1998-04-07 Gosine; Gary G. Modular tooling system for use with a gauging machine
DE10023598A1 (de) * 2000-05-15 2001-11-22 Junker & Partner Gmbh Trägerkopf für eine Halterungsvorrichtung zur Halterung eines Werkstücks
DE10332423B4 (de) * 2003-07-16 2012-08-23 Junker & Partner Gmbh Trägerkopf
DE102004030322B4 (de) * 2004-06-23 2015-01-08 Volkswagen Ag Trägerkopf mit einer positionsveränderbaren Aufnahme für Bauteile
DE102005013679B4 (de) * 2005-03-18 2006-12-21 L.M.F. Fahrzeugtechnik Gmbh Messverfahren und Messvorrichtung mit Gelenkstütze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29908179U1 (de) 1999-05-03 2000-09-07 Junker & Partner Gmbh Trägerkopf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012103909U1 (de) 2012-10-12 2014-01-13 Carl Zeiss Fixture Systems Gmbh Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts
CN105783804A (zh) * 2014-12-26 2016-07-20 南京理工大学常熟研究院有限公司 三坐标测量用夹持装置
CN113858076A (zh) * 2021-10-21 2021-12-31 中国航发沈阳黎明航空发动机有限责任公司 一种精密电解阴极检验夹持工装

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009020313B4 (de) 2012-11-08
US8590872B2 (en) 2013-11-26
US20100276856A1 (en) 2010-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207714C2 (de) Vorrichtung zum Messen und Prüfen von Motorradrahmen
DE102009020313B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition
DE3135248C2 (de) Meß- und Ausrichtbank für Fahrzeuge
DE2324530C3 (de) Für unterschiedliche Fahrzeuge verwendbare Ausrichtbank mit Meßeinrichtungen
DE102018127557A1 (de) Trägersystem zur Platzierung von Referenzmarkierungen
DE710420C (de) Haltevorrichtung fuer Bauvorrichtungen im Flugzeugbau
DE202008011476U1 (de) Modulares Arbeits- und Haltegestell
DE19858638B4 (de) Meßaufnahmerahmen
DE102013201875B4 (de) Verfahren zur Ermittlung des Mittelpunktes und Gliedermaßstab zur Durchführung des Verfahrens
DE102010022638A1 (de) Vorrichtung zur Längenmessung
DE102012102609B4 (de) Vertikal bewegliche Hubbett-Vorrichtung
DE102016013826B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten einer Mehrzahl von Körpern
DE102015113346A1 (de) "Ausgleichseinheit zur Verwendung bei einer Vorrichtung zum Greifen, Bewegen und räumlichen Anordnen eines Gegenstands und derartige Vorrichtung mit derselben"
DE102010014452B4 (de) Spritzgießmaschine
DE202019105775U1 (de) Klemme zum Sondieren eines Rohrleitungskanals
DE212014000094U1 (de) Universal-Messaufnahme-Vorrichtung
DE1798419B1 (de) Aufnahmekopf fuer Mess- und Anreisswerkzeuge
DE1080752B (de) Kraftwagen-Hebebuehne
DE102005044803B4 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Prüfteils in einem Messgerät
DE212009000159U1 (de) Gelenk für eine Halte-, Spann- oder Positioniervorrichtung für Geräte, Werkstücke und Werkzeuge
DE603023C (de) Bohrlehre zum gleichzeitigen Bohren von Loechern in die Stege und Flanschen von Profileisen
DE837602C (de) Zerlegbarer und verstellbarer Geruestbock
DE102018215781A1 (de) Zielmarkenanbringung an einer Wechselbrücke
DE202007008096U1 (de) Messschieber
DE102020128839A1 (de) Lastrollenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110210

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130209

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR.-ING. W. BERNHARDT DR. R. BE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARL ZEISS FIXTURE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: JUNKER & PARTNER GMBH, 66636 THOLEY, DE

Effective date: 20131023

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DR.-ING. W. BERNHARDT DR. R. BE, DE

Effective date: 20131023

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20131023

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

Effective date: 20131023

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FIXTURE TECH SOLUTIONS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CARL ZEISS FIXTURE SYSTEMS GMBH, 66636 THOLEY, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KELLER SCHNEIDER PATENTANWALTS GMBH, DE