DE102009019929A1 - Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102009019929A1
DE102009019929A1 DE102009019929A DE102009019929A DE102009019929A1 DE 102009019929 A1 DE102009019929 A1 DE 102009019929A1 DE 102009019929 A DE102009019929 A DE 102009019929A DE 102009019929 A DE102009019929 A DE 102009019929A DE 102009019929 A1 DE102009019929 A1 DE 102009019929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
gas bag
cover
assembly according
airbag assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009019929A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Karches
Juan Fernández
Olav Komoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata Petri AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE102009019929A priority Critical patent/DE102009019929A1/de
Priority to DE202009017822U priority patent/DE202009017822U1/de
Publication of DE102009019929A1 publication Critical patent/DE102009019929A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1107Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres characterised by their shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/2165Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member characterised by a tear line for defining a deployment opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/237Inflatable members characterised by the way they are folded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/10Alleged perpetua mobilia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs mit einem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack; mit einer Aufnahme, in der der Gassack verstaut ist und für ein Aufblasen bereitgehalten wird; mit einem Austrittsbereich der Aufnahme, durch den hindurch der Gassack beim Aufblasen austreten kann; und mit einer den Austrittsbereich überdeckenden Abdeckung, die beim Aufblasen des Gassackes aufreißt, um eine Öffnung für den austretenden Gassack freizugeben, wobei die Abdeckung eine flächig erstreckte, im eingebauten Zustand der Airbagbaueinheit dem Fahrzeuginnenraum zugewandte äußere Abdeckschicht aufweist, die als Bestandteil der Fahrzeuginnenverkleidung vom Fahrzeuginnenraum her sichtbar ist und die bei der Bildung einer Öffnung in der Abdeckung aufreißt. Dabei ist die äußere Abdeckschicht (22) der Abdeckung (2) frei von Materialschwächungen, die Aufreißlinien definieren, entlang welcher die äußere Abdeckung (2) zur Bildung der Öffnung (25) aufreißen würde, und der in der Aufnahme (3) verstaute Gassack (1) weist mindestens eine Einstülpung (16, 17) auf, indem der Gassack (1) an mindestens einem Randabschnitt (R1, R2) nach innen eingeschlagen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs gemäß Patentanspruch 1.
  • Eine derartige Airbagbaueinheit umfasst einen zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack sowie eine Aufnahme, in der der Gassack (in einem kompaktierten bzw. zusammengelegten Zustand) verstaut und für ein Aufblasen bereitgehalten wird. Damit der Gassack bei einem Aufblasen – aus der Aufnahme heraus in den Fahrzeuginnenraum – austreten kann, so dass er im aufgeblasenen Zustand als Rückhalteeinrichtung für einen zu schützenden Fahrzeuginsassen dient, ist die Aufnahme an mindestens einem Austrittsbereich durch eine Abdeckung überdeckt, die beim Aufblasen des Gassackes aufreißt, um eine Öffnung für den sich ausdehnenden (und entfaltenden) Gassack freizugeben. Die Abdeckung weist dabei eine flächig erstreckte, dem Fahrzeuginsassen zugewandte äußere Abdeckschicht auf, die eine separate Komponente der Abdeckung bildet, die als Bestandteil der Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs vom Fahrzeuginnenraum her sichtbar ist und die bei der Bildung einer Öffnung in der Abdeckung (als Folge der Ausdehnung des Gassackes beim Aufblasen) zusammen mit gegebenenfalls weiteren Komponenten der Abdeckung aufreißt.
  • Eine separate Ausbildung der Abdeckschicht bedeutet dabei, dass die Abdeckschicht nicht einstückig mit einer gegebenenfalls vorhandenen weiteren Schicht der Abdeckung geformt ist, sondern, bei Vorhandensein weiterer Schichten der Abdeckung, als eigenständige Komponente der Abdeckung auf eine benachbarte Schicht aufgebracht ist, z. B. durch Kleben oder thermisches Verbinden. Die Abdeckschicht besteht dabei regelmäßig aus einem anderen Material als etwaige weitere hieran angrenzende Schichten der Abdeckung.
  • Eine solche Airbagbaueinheit kann beispielsweise als Beifahrerairbagmodul in eine Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs integriert sein, so dass ein Teil der Instrumententafel die Abdeckung der Airbagbaueinheit bildet. Andererseits kann im Fall einer Airbagbaueinheit in Form eines Seitenairbagmoduls die Airbagbaueinheit auch in eine Kraftfahrzeugtür integriert sein, so dass eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Türinnenverkleidung die Abdeckung der Airbagbaueinheit bildet. Darüber hinaus sind noch weitere Möglichkeiten einer Integration der Airbagbaueinheit in ein Kraftfahrzeug möglich, z. B. im Dachbereich eines Kraftfahrzeugs als sogenannter Kopfschutzairbag.
  • Sofern die Abdeckung aus mehreren Schichten besteht, sind darunter regelmäßig eine (im Wesentlichen formstabile) Trägerschicht und eine Abdeckschicht, die als Überzug auf der dem verstauten Gassack abgewandten Seite der Trägerschicht angeordnet ist und die als Designkomponente der Abdeckung einen Bestandteil der Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs bildet. Die Abdeckschicht besteht beispielsweise aus Leder, Kunstleder oder einer Beschichtung aus thermoplastischen Elastomeren, wie thermoplastischem Elastomer auf Olefin-Basis (TPO) oder thermoplastischem Polyurethan-Elastomer (TPU).
  • Zwischen der Trägerschicht und der Abdeckschicht kann eine weitere Schicht der Abdeckung, z. B. in Form eines Gewirkes, vorgesehen sein. Ebenso kann auf der dem verstauten Gassack zugewandten Seite der Trägerschicht eine zusätzliche, vergleichsweise weichere Schicht angeordnet sein, um Beschädigungen des Gassackes im Fall einer Kontaktierung der Trägerschicht zu vermeiden, wie z. B. eine Filzschicht.
  • Diese Schicht bedeckt nahezu die gesamte Instrumententafel auf deren Unterseite und dämmt so wirksam den Geräuschpegel im Fahrzeuginnenraum.
  • Bei einer derartigen Anordnung sind die einzelnen Schichten, zumindest die vergleichsweise stabileren Schichten, wie die Trägerschicht und die Abdeckschicht, jeweils mit Materialschwächungen versehen, die gezielt Aufreißbereiche definieren, an denen die Airbagabdeckung beim Aufblasen und Entfalten des Gassackes aufreißt, so dass eine definierte Öffnung für den aus der zugehörigen Aufnahme austretenden Gassack gebildet wird. Wichtig ist dabei ein definiertes Aufreißverhalten der Abdeckung bei Bildung einer Öffnung für den sich ausdehnenden Gassack, insbesondere mit dem Ziel, die Verletzung eines sich (außerhalb seiner gewöhnlichen Sitzposition) nahe bei der Abdeckung befindlicher Fahrzeuginsassen durch Kollision mit Teilen der Abdeckung oder des sich entfaltenden Gassackes zu vermeiden.
  • Gleichzeitig gibt es Bemühungen, die Materialschwächungen, insbesondere in der Abdeckschicht, so zu gestalten, dass sie für einen Fahrzeuginsassen möglichst nicht sichtbar sind, also der Eindruck einer gleichmäßigen, quasi „ungestörten” Abdeckschicht entsteht. Diese Bemühungen um eine Verbesserung der Optik und Haptik der (als Überzug der Airbagabdeckung dienenden) Abdeckschicht führen zu erhöhtem Aufwand bei der Herstellung jener Abdeckschicht, vergleiche EP-A 1 750 978 .
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Airbagbaueinheit der eingangs genannten Art weiter zu verbessern, so dass einerseits ein für einen Fahrzeuginsassen mit möglichst geringem Verletzungsrisiko verbundenes Öffnen der Abdeckung ermöglicht wird und andererseits ein optisch ansprechendes Design der äußeren Abdeckschicht erreicht wird.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Schaffung einer Abdeckung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist die äußere Abdeckschicht der Airbagabdeckung frei von Materialschwächungen, die Aufreißbereiche definieren, entlang welcher die äußere Abdeckschicht zur Bildung einer Öffnung beim Aufblasen des Gassackes aufreißen würde, wobei weiterhin der in einer Aufnahme der Airbagbaueinheit verstaute Gassack mindestens eine Einstülpung aufweist, indem der Gassack an mindestens einem Randabschnitt zur Bildung jener Einstülpung nach innen eingeschlagen ist. Letzteres wird auch als Stülpfaltung bezeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass aufgrund der Stülpfaltung des Gassackes die Beschleunigung bzw. Geschwindigkeit, mit der sich nach einem Aufreißen der Abdeckung Teile jener Abdeckung sowie der Gassack selbst in Richtung des Fahrzeuginnenraumes und damit in Richtung auf einen zu schützenden Fahrzeuginsassen bewegen, reduziert werden kann. Indem die mindestens eine Einstülpung des Gassackes an geeigneter Stelle vorgesehen wird und der Gassack mit einer geeigneten Orientierung in der Aufnahme der Airbagbaueinheit verstaut ist, lässt sich nämlich erreichen, dass sich die (mindestens zweilagige) Gassackhülle beim Entfalten im Bereich der Einstülpung nicht entlang der Hauptentfaltungsrichtung des Gassackes (also nicht im Wesentlichen senkrecht zum für den Austritt des Gassackes vorgesehenen Austrittsbereich der Aufnahme) bewegt, sondern vielmehr quer hierzu in seitlicher Richtung. Hierdurch wird ein Anschießen des Fahrzeuginsassen, insbesondere in einem sogenannten ooP-Fall, in dem sich ein Fahrzeuginsasse außerhalb seiner gewöhnlichen Sitzposition dicht bei der Airbagbaueinheit befindet, vermieden, da sich der Gassack beim Aufblasen zumindest im Bereich der Einstülpungen zunächst nicht entlang seiner Hauptentfaltungsrichtung in Richtung auf den zu schützenden Fahrzeuginsassen bewegt (und dabei Teile der aufgerissenen Abdeckung in dieser Richtung mitnimmt und beschleunigt) sondern vielmehr eine schonende Entfaltung in seitlicher Richtung erfährt. Dies ist insbesondere von Bedeutung wegen der erfindungsgemäß eingesparten Materialschwächungen (Aufreißbereiche) an der äußeren Abdeckschicht der Airbagabdeckung, wodurch ja die Möglichkeit entfällt, durch gezielte Ausgestaltung und Anordnung solcher Materialschwächungen ein bestimmtes Aufreißverhalten der Abdeckung vorzugeben.
  • Da die äußere Abdeckschicht der Airbagabdeckung keine Materialschwächungen aufweist, welche Aufreißbereiche bzw. Aufreißlinien definieren, kann jene Abdeckschicht in den Bereichen, entlang derer sie beim Aufblasen des zugehörigen Airbags aufreißt, die gleiche Ausdehnung (Dicke) quer zu ihrer flächigen Ausdehnung aufweisen, wie in den übrigen, beim Aufblasen des Gassackes nicht aufreißenden Bereichen. Insbesondere kann also eine konstante Dicke der Abdeckschicht vorgesehen sein.
  • Vor allem bei der Verwendung von Naturmaterialien, wie z. B. Leder, zur Bildung der Abdeckschicht und zur Gestaltung der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Designfläche der Abdeckung können gewisse Dickenschwankungen der Abdeckschicht vorgesehen sein, die jedoch nicht der gezielten Definition von Aufreißbereichen dienen.
  • Im Wesentlichen weist die Abdeckschicht in den Bereichen, in denen sie beim Aufblasen des Gassacks aufreißt, den gleichen (gegebenenfalls hinsichtlich seiner Dicke etwas variierenden) Querschnitt auf wie außerhalb dieser Bereiche.
  • Die durch Aufreißen der Abdeckung gebildete Öffnung, durch die hindurch der Gassack beim Aufblasen und Entfalten aus der zugehörigen Aufnahme austritt, kann nach einer Ausführungsform der Erfindung vollständig in der Airbagabdeckung gebildet sein; und sie verläuft dabei (als Durchgangsöffnung) insbesondere durch die äußere Abdeckschicht der Airbagabdeckung hindurch.
  • Die Bildung einer Einstülpung (Stülpfaltung) erfolgt bei einem Gassack, der in seinem (flach) ausgebreiteten Zustand zwei aufeinanderliegende Gassacklagen aufweist, die zwischen sich einen Gassackinnenraum einschließen, in der Weise, dass der Gassack – bezogen auf den ausgebreiteten Zustand – an mindestens einem Randabschnitt so nach innen eingeschlagen ist, dass der nach innen eingeschlagene Bereich des Gassackes sich zwischen jenen beiden Gassacklagen erstreckt. Die beiden Gassacklagen können dabei einerseits durch separate, entlang ihres Randes miteinander verbundene Materialzuschnitte gebildet sein oder auch aus einem einzelnen Materialzuschnitt gebildet werden, der hierzu zumindest einmal umgeschlagen und entlang seines Randbereiches mit Verbindungsstellen, z. B. in Form von Nähten, versehen wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung können mehrere Einstülpungen, insbesondere zwei Einstülpungen, an unterschiedlichen, insbesondere voneinander beabstandeten Randabschnitten des Gassackes vorgesehen sein, z. B. einander gegenüberliegende Einstülpungen.
  • So sind – bezogen auf den umlaufenden äußeren Rand des ausgebreiteten Gassackes – vorteilhaft mindestens 25%, insbesondere mindestens 40% oder gar 50%, des Randes als Randabschnitte ausgebildet, von denen ausgehend sich eine Einstülpung in das Innere des Gassackes erstreckt. Die Einstülptiefe (einer jeweiligen Einstülpung) liegt dabei vorteilhaft bei mindestens 10% bzw. mindestens 15% der Ausdehnung des flach ausgebreiteten (noch nicht eingestülpten), ungefalteten Gassackes in Einstülprichtung.
  • In dem (kompaktierten bzw. zusammengelegten) Zustand, in dem der Gassack in der Aufnahme der Airbagbaueinheit verstaut ist, kann die mindestens eine Einstülpung durch weitere, zusätzliche Falten des Gassackes überlagert sein, wobei bevorzugt zunächst die Einstülpung (z. B. am ausgebreiteten Gassack) gebildet wird und anschließend der Gassack durch weitere Faltschritte zu einem zu verstauenden Gassackpaket zusammengelegt wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden bei der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren deutlich werden.
  • Es zeigen:
  • 1A einen Querschnitt durch einen ausgebreiteten Gassack;
  • 1B eine Draufsicht auf den Gassack aus 1A;
  • 2A einen ausgebreiteten Gassack mit zwei einander gegenüberliegenden Einstülpungen im Querschnitt;
  • 2B eine Draufsicht auf den Gassack aus 2A;
  • 3 den Gassack aus den 2A und 2B in zusammengelegtem Zustand in einer Fahrzeugumgebung als Bestandteil einer Airbagbaueinheit;
  • 4 die Airbagbaueinheit aus 3 in einer erweiterten Fahrzeugumgebung zusammen mit einem zu schützenden Fahrzeuginsassen;
  • 5A eine Airbagabdeckung für die Airbagbaueinheit aus 3 in einer Draufsicht;
  • 5B ein erster Querschnitt der Airbagabdeckung aus 5A;
  • 5C ein zweiter Querschnitt der Airbagabdeckung aus 5A;
  • 6A und 6B zwei Entfaltungsschritte beim Aufblasen des Gassackes der Airbagbaueinheit aus 3.
  • In den 1A und 1B ist ein ausgebreiteter Gassack 1 für ein Fahrzeuginsassenrückhaltesystem, konkret für eine Airbagbaueinheit eines Kraftfahrzeugs, dargestellt, der zwei Gassacklagen 11, 12 aufweist, die als Bestandteile der Gassackhülle einen Innenraum 10 des Gassackes definieren und begrenzen.
  • Bei den beiden Gassacklagen 11, 12 kann es sich einerseits um zwei separate Materialzuschnitte, insbesondere bestehend aus einem Gewebe, oder um einen einheitlichen Materialzuschnitt (Gewebezuschnitt) handeln, welcher zur Bildung zweier Lagen 11, 12 einmal umgeschlagen wird. In jedem Fall werden die beiden Gassacklagen 11, 12 entlang eines äußeren Randes R des ausgebreiteten Gassackes 1 an Verbindungsstellen 13, z. B. in Form von Nähten, derart miteinander verbunden, dass sie den Innenraum 10 des Gassackes 1 im Wesentlichen dicht umschließen.
  • Die 2A und 2B zeigen den ausgebreiteten Gassack aus den 1A und 1B nach Bildung zweier Einstülpungen 16, 17. Die beiden Einstülpungen 16, 17 sind an zwei einander gegenüberliegenden Randabschnitten R1, R2 des Gassackes 1 jeweils dadurch gebildet, dass die Gassackhülle am jeweiligen Randabschnitt R1 bzw. R2 nach innen eingeschlagen wird, so dass sich der entsprechende Randabschnitt R1 bzw. R2 zusammen mit den angrenzenden Gassackbereichen der Einstülpungen 16, 17 zwischen den beiden Gassacklagen 11, 12 befindet, wie insbesondere anhand 2A deutlich wird.
  • Die Einstülptiefe L1 bzw. L2 einer jeweiligen Einstülpung 16, 17 in das Innere des Gassackes 1 hinein beträgt dabei vorteilhaft mindestens 20%, vorliegend etwa 35%, der Ausdehnung L des bereits eingestülpten Gassackes 1 entlang der jeweiligen Einstülprichtung.
  • Im Ausführungsbeispiel der 2A und 2B mit zwei einander gegenüberliegenden Einstülpungen 16, 17 beträgt die Einstülptiefe L1 bzw. L2 einer jeweiligen Einstülpung 16, 17 mehr als ein Drittel der Ausdehnung L des Gassackes 1 entlang der Einstülprichtung y, so dass der Abstand L0 zwischen den beiden Einstülpungen 16, 17 kleiner ist als die Einstülptiefe L1 bzw. L2 der jeweiligen Einstülpung 16, 17.
  • Ergebnis der gemäß 2A und 2B am Gassack 1 gebildeten Einstülpungen 16, 17 ist zudem, dass – bezogen auf den ausgebreiteten Gassack, wie in 2A und 2B dargestellt – die von Einstülpungen freien Randabschnitte R3, R4 einen kleineren Anteil der Gesamtlänge des äußeren Randes R des Gassackes 1 ausmachen als die nach innen eingestülpten Randabschnitte R1, R2.
  • Die Ausbildung und Anordnung einer jeweiligen Einstülpung 16, 17 ist dabei vorstehend lediglich beispielhaft anhand eines Gassackes mit zwei (einander gegenüberliegenden) Einstülpungen 16, 17 beschrieben worden, was hier ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel darstellen soll. Dabei gelten die vorstehenden Ausführungen jedoch in gleicher Weise für Gassäcke mit nur einer Einstülpung oder für Gassäcke mit mehr als zwei Einstülpungen. So könnte beispielsweise beim Ausführungsbeispiel der 2B noch jeweils eine Einstülpung an den beiden nicht eingestülpten Randabschnitten R3, R4 vorgesehen werden.
  • 3 zeigt den eingestülpten Gassack 1 aus den 2A und 2B in einer Fahrzeugumgebung, und zwar in kompaktiertem bzw. zusammengelegtem Zustand in einer Aufnahme 3 einer Instrumententafel T eines Kraftfahrzeugs.
  • Von der genannten Fahrzeugumgebung sind dabei in 3 vom Fahrzeuginnenraum, genauer vom Sitzplatz eines Beifahrers her gesehen neben der Instrumententafel T ein Teil einer Windschutzscheibe W, ein Teil der A-Säulen A sowie ein Teil einer beifahrerseitigen Kraftfahrzeugtür ST mit Innenverkleidung V, vergl. 4, dargestellt.
  • Die Instrumenten- bzw. Armaturentafel T ist dabei in 3 in einem Schnitt entlang der yz-Ebene des Kraftfahrzeugs gezeigt, wobei die y-Achse die horizontale Fahrzeugquerachse bezeichnet, die sich von der Fahrertür in Richtung auf die Beifahrertür eines Kraftfahrzeugs erstreckt, und die z-Achse die vertikale Fahrzeugachse bezeichnet, welche sich vom Fahrzeugboden in Richtung auf das Fahrzeugdach erstreckt. Somit liegt die in 3 erkennbare Aufnahme 3 der Airbagbaueinheit unterhalb der Sichtfläche S der Armaturentafel T, welche für einen Fahrzeuginsassen sichtbar ist.
  • In der Aufnahme 3 der Airbagbaueinheit ist neben dem kompaktierten (zusammengestauchten bzw. zusammengelegten) Gassack 1 eine Gaserzeugungseinrichtung 4 (Gasgenerator) angeordnet, mittels derer der Innenraum 10 des Gassackes 1 sensorgesteuert mit Gas befüllbar ist, um im Fall einer Sensorerfassten Fahrzeugverzögerung, z. B. als Folge eines Unfalls, den Gassack 1 aufzublasen und als Rückhalteeinrichtung (Aufprallschutz) für einen Fahrzeuginsassen verwenden zu können.
  • Der in 3 gezeigte (zusammengestauchte bzw. zusammengelegte) Zustand des Gassackes 1, in dem dieser in der Aufnahme 3 der Airbagbaueinheit verstaut ist, kann dabei ausgehend von dem in 2 gezeigten, bereits mit Einstülpungen 16, 17 versehenen Zustand des Gassackes 1 wie nachfolgend beschrieben erreicht werden.
  • Der Gassack 1 wird an den beiden nicht eingestülpten (einander gegenüberliegenden) Randabschnitten R3, R4 jeweils entlang einer Richtung x quer zur Einstülprichtung y umgelegt, also durch Umschlagen gefaltet, und anschließend entlang jener Richtung x unter Verwendung von Schiebern in bekannter Weise unter Bildung unregelmäßiger Falten 18 zusammengerafft, vergleiche DE 195 35 564 A1 .
  • Der Gassack 1 wird dann so in die Aufnahme 3 der Instrumententafel T eines Kraftfahrzeugs eingebaut, dass die Einstülprichtung des Gassackes 1 mit der horizontalen Fahrzeugquerachse y zusammenfällt und die Faltrichtung x, entlang derer der Gassack 1 zusammengerafft wurde, mit der Fahrzeuglängsachse zusammenfällt, welche in 3 senkrecht zur yz-Ebene verläuft.
  • Der Gassack 1 ist dabei weiterhin derart in der Aufnahme 3 angeordnet, dass die Einstülprichtung y, entlang der sich die jeweilige Einstülpung 16, 17 des Gassackes 1 erstreckt und die hier mit der horizontalen Fahrzeugquerachse y zusammenfällt, im Wesentlichen senkrecht zu der Richtung z (hier der vertikalen Fahrzeugachse z) verläuft, entlang der der Gassack 1 bei einem Aufblasen und Entfalten durch einen hierfür vorgesehenen Austrittsbereich 30 der Aufnahme 3 hindurch in den Fahrzeuginnenraum austreten kann, wie weiter unten anhand der 6A und 6B noch erläutert werden wird. Mit anderen Worten ausgedrückt erstrecken sich die beiden Einstülpungen 16, 17 näherungsweise entlang des Austrittsbereiches 30 der Aufnahme 3. Dies hat wiederum zur Folge, dass ein Entfalten des Gassackes 1 im Bereich der jeweiligen Einstülpung 16, 17 entlang einer Richtung y erfolgt, die im Wesentlichen quer zur Hauptentfaltungsrichtung z des Gassackes 1 (entlang der vertikalen Fahrzeugachse z) verläuft.
  • Darüber hinaus ist der Gassack 1 so in der Aufnahme 3 angeordnet, dass die eine Gassacklage 11 beim Aufblasen und Entfalten des Gassackes überwiegend dem zu schützenden Fahrzeuginsassen I zugewandt ist, während die andere Gassacklage 12 dem zu schützenden Fahrzeuginsassen 1 überwiegend abgewandt ist, wie insbesondere anhand 6B deutlich wird.
  • Selbstverständlich können dabei neben einem Falten des Gassackes 1 durch Umschlagen der nicht eingestülpten Randabschnitte R3, R4 und anschließendes Zusammenraffen des Gassackes 1 auch andere Faltverfahren zur Anwendung kommen, wie z. B. mehrfaches Falten des Gassackes, Einrollen des Gassackes usw. Von Bedeutung ist, dass der Gassack beim Falten bzw. Zusammenlegen, insbesondere in einem frühen Faltschritt, mit mindestens einer Einstülpung 16, 17 versehen wird.
  • Gemäß 3 ist das durch die Aufnahme 3, den Gassack 1 und die Aufblaseinrichtung 4 gebildete Airbagmodul durch einen Teil der Sichtfläche S der Instrumententafel T überdeckt, welcher Bestandteil der Airbagabdeckung 2 ist. Der Aufbau dieser Airbagabdeckung 2, die beim Aufblasen und Entfalten aufreißt bzw. aufbricht und hierdurch eine Öffnung für den durch den Austrittsbereich 30 der Aufnahme 3 austretenden Gassack 1 freigibt, wird nachfolgend anhand der 5A bis 5C näher beschrieben werden. Zunächst sei aber anhand 4 die Anordnung aus 3 nochmals in einer erweiterten Fahrzeugumgebung zusammen mit einem Fahrzeuginsassen I erläutert.
  • 4 zeigt einen etwas erweiterten Ausschnitt einer Fahrzeugumgebung gemäß 3 mit einer Instrumententafel T, einer Windschutzscheibe W, einer A-Säulenverkleidung AV sowie einem Ausschnitt einer seitlichen Fahrzeugtür ST mit Innenverkleidung V. Die Instrumenten- bzw. Armaturentafel T ist dabei in 4 nicht in einem Querschnitt sondern in einer Draufsicht von einem Fahrzeuginsassen I (Beifahrer) her gesehen dargestellt. Der Gassack 1 sowie die Aufnahme 3 der Airbagbaueinheit sind in dieser Darstellung nicht sichtbar hinter der Instrumententafel T angeordnet und daher in 4 lediglich mit gestrichelter Linie angedeutet. Die Airbagbaueinheit dient bei einer Anordnung gemäß 4 zum Schutz eines Fahrzeuginsassen I, der als Beifahrer auf dem Beifahrersitz eines Kraftfahrzeugs sitzt, insbesondere bei einem Front-Crash.
  • Bei einer solchen (typischen) Anordnung besteht in einem Crash-Fall ein erhöhtes Verletzungsrisiko, wenn sich der Fahrzeuginsasse I zum Zeitpunkt eines Unfalls und eines damit einhergehenden Aufblasens und Entfaltens des Gassackes 1 außerhalb seiner üblichen Sitzposition mit einem Körperteil, insbesondere seinem Kopf K, in ungewöhnlicher Nähe zu der Instrumententafel T und der dortigen Airbagbaueinheit befindet, wie in 4 angedeutet.
  • Die Airbagbaueinheit ist vorliegend so ausgebildet, dass in einem solchen Fall das Verletzungsrisiko des Fahrzeuginsassen I durch den sich entfaltenden Gassack sowie die sich öffnende Abdeckung der Airbagbaueinheit substanziell reduziert wird.
  • Die 5A bis 5C zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Airbagabdeckung 2, die in die Instrumententafel T eines Kraftfahrzeugs integriert ist. Wie insbesondere aus den Schnittdarstellungen der 5B und 5C (welche jeweils Schnitte durch die Airbagabdeckung der 5A senkrecht zur Blattebene bzw. zur Erstreckungsebene der Airbagabdeckung zeigen) hervorgeht, ist die Instrumententafel T und damit auch die einstückig hiermit gebildete bzw. geformte Airbagabdeckung 2 aus mehreren Schichten zusammengesetzt, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen können und die in geeigneter Weise, z. B. durch Kleben, miteinander verbunden sind.
  • Die tragende Struktur der Instrumententafel T und damit auch der Abdeckung 2 wird gebildet durch eine Trägerschicht 20, die aus einem hinreichend formstabilen, widerstandsfähigen Material, wie z. B. einem geeigneten Kunststoff, besteht, so dass die Instrumententafel T insgesamt eine hinreichende Festigkeit aufweist.
  • Zum Fahrzeuginnenraum hin schließen sich an die Trägerschicht 20 eine Zwischenschicht 21b sowie eine äußere Abdeckschicht 22 an, welch letztere mit ihrer dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Oberfläche 23 eine Designfläche bildet, die vom Fahrzeuginnenraum her sichtbar ist und in ihrer Gestaltung an angrenzende Bereiche der Fahrzeuginnenverkleidung angepasst ist.
  • Die Zwischenschicht 21b kann beispielsweise durch ein Gewirke gebildet werden; und als Abdeckschicht 22 eignen sich insbesondere Leder, Kunstleder oder geeignete Beschichtungen aus thermoplastischen Elastomeren, wie TPO oder TPU, die zur Gestaltung einer gefälligen Designfläche 23 dienen können.
  • Die Dicke d der Abdeckschicht 22 liegt beispielsweise bei ca. 1 mm.
  • Auf der der Abdeckschicht 22 – und damit dem Fahrzeuginnenraum – abgewandten Seite der Trägerschicht 20 kann eine innere Schicht 21a aus einem vergleichsweise weicheren Material, wie z. B. Filz, angeordnet sein. Diese innere Schicht 21a ist im Bereich der Airbagabdeckung 2 dem hinter der Instrumententafel T verstauten Gassack 1, vergleiche 3, zugewandt und besteht daher vorteilhaft aus einem Material, das bei Kontakt mit dem Gassack 1 diesen möglichst nicht beschädigt.
  • In dem Zustand, in dem der Gassack 1 in einer Aufnahme 3 der Instrumententafel T verstaut ist, besteht vorteilhaft kein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Gassack 1 und der Abdeckung 2 bzw. deren innerer Schicht 21a. Hierfür kann der Gassack 1 beispielsweise unter bzw. in einer zusätzlichen Schutzfolie angeordnet sein, die zudem den Zweck haben kann, den Gassack in einem stark kompaktierten Zustand in der Aufnahme 3 zu halten. Bei gasdichter Ausgestaltung der Schutzfolie kann zudem eine Kompaktierung des Gassackes 1 zu einem möglichst kleinen Gassackpaket unter Vakuum vorgesehen sein.
  • In einer Abwandlung des in den 5A bis 5C dargestellten Ausführungsbeispieles kann auf die untere Schicht 21a sowie die Zwischenschicht 21b gegebenenfalls verzichtet werden. Dann werden die strukturbildende Schicht in Form einer Trägerschicht 20 und die eine Designfläche 23 bildende Abdeckschicht 22 als separate, in geeigneter Weise miteinander verbundene Schichten ausgebildet.
  • Vorliegend ist die Abdeckschicht 22, insbesondere in Form einer Lederschicht, mit keinerlei Materialschwächungen versehen, die zur Bildung eines Aufreißbereiches bzw. einer Aufreißlinie dienten, entlang derer die Abdeckschicht 22 definiert aufreißt, wenn der hinter der Abdeckung 2 in einer Aufnahme 3 verstaute Gassack 1, vergleiche 3, mittels einer Aufblaseinrichtung 4 mit Gas befüllt wird und sich hierbei ausdehnt und entfaltet. D. h., die Dicke d der Abdeckschicht 22 ist in den Bereichen, in denen die Abdeckschicht 22 beim Aufblasen und Entfalten des Gassackes 1 aufreißt, nicht anders als in solchen Bereichen der Abdeckschicht 22, die beim Aufblasen und Entfalten des Gassackes 1 nicht aufgebrochen bzw. aufgerissen werden. Die Abdeckschicht 22 kann demnach insbesondere entlang ihrer flächigen Ausdehnung eine im Wesentlichen konstante Dicke d aufweisen. Selbstverständlich können dabei gewisse Dickeschwankungen vorgesehen sein, z. B. als Folge der Verwendung eines Naturmaterials, wie z. B. Leder, für die Abdeckschicht 22 oder als Folge einer entsprechenden designerischen Gestaltung der Abdeckschicht 22. Es werden jedoch keine gezielten Materialschwächungen eingebracht, die Aufreißbereiche bzw. Aufreißlinien der Abdeckschicht 22 vorgeben, so dass diese entlang solcher Materialschwächungen aufgerissen würde.
  • Die formstabilere Trägerschicht 20 ist demgegenüber zur Definition einer Aufreißlinie 27 der Airbagabdeckung 2 mit Materialschwächungen 200, z. B. in Form von Fräsungen, versehen. Auch in der Zwischenschicht 21b sind Materialschwächungen, hier z. B. in Form eines durchgehenden Einschnittes 210, ausgebildet. Die Materialschwächungen 200, 210 definieren eine Aufreißlinie 27, die sich nach Art eines offenen Ringes bzw. eines an einer Seite offenen Rechteckes oberhalb des Austrittsbereiches 30 der Aufnahme 3 auf der Instrumenten- bzw. Armaturentafel T, vergleiche 3 und 4, erstreckt, wobei die von jener Aufreißlinie 27 umfassten Bereiche der Instrumententafel T bzw. von deren Sichtfläche S Bestandteile der Airbagabdeckung 2 bilden.
  • Entlang einer Scharnierlinie 26, welche die freien Enden der Aufreißlinie 27 miteinander verbindet, sind demgegenüber keine Materialschwächungen bzw. allenfalls gelenkbildende Materialausformungen, vorgesehen, so dass bei einem Aufreißen der Abdeckung 2 entlang der Aufreißlinie 27 – zur Bildung einer Öffnung für einen sich ausdehnenden und entfaltenden Gassack – die Abdeckung 2 nicht vollständig von den übrigen Bereichen der Instrumententafel T gelöst wird, sondern vielmehr um jene Scharnierlinie 26 verschwenkt wird und hierbei eine Austrittsöffnung für den Gassack 1 freigibt. Im Bereich der Scharnierlinie 26 kann die Abdeckung 2 gegebenenfalls durch Materialverstärkungen, wie z. B. Metalleinlagen, verstärkt sein, so dass sie dort keinesfalls aufreißt. Diese Materialverstärkungen können insbesondere in bzw. an der Trägerschicht 20 angeordnet und dabei ggf. fest mit dieser verbunden sein.
  • Die Scharnierlinie 26 und die Aufreißlinie 27 bilden zusammen eine umlaufende Begrenzung 25 desjenigen Teiles der Abdeckung 2, der beim Aufblasen eines Gassackes eine Öffnung für den sich ausdehnenden Gassack freigibt.
  • Da die Abdeckschicht 22, hier in Form einer Lederschicht, nicht mit Materialschwächungen versehen ist, welche Aufreißbereiche bzw. Aufreißlinien definieren, reißt diese beim Aufblasen und Ausdehnen des Gassackes 1 an solchen Stellen auf, an denen besonders große Kräfte wirken, also insbesondere in der Umgebung der Materialschwächungen 200 der Trägerschicht 20.
  • Aufgrund einer gewissen Elastizität bzw. Flexibilität der Abdeckung 22 wölbt sich diese, wie in 6A gezeigt, zunächst (unter Mitnahme der Trägerschicht) auf bevor sie im Bereich der Materialschwächungen 200 der Trägerschicht 20 aufreißt,. Durch die Wölbung der – nicht materialgeschwächten – Abdeckung 22 vor dem Aufreißen kann sich in dem Innenraum 10 des Gassackes 1 ein entsprechend größerer Gasdruck aufbauen, bevor schließlich in der Instrumententafel T im Bereich der Abdeckung 2 eine Austrittsöffnung 25 gebildet wird, durch die hindurch der Gassack 1 beim Aufblasen in den Fahrzeuginnenraum hinein austreten kann, um einen zu schützenden Fahrzeuginsassen zurückzuhalten, wie in 6B dargestellt.
  • Um zu verhindern, dass der sodann durch die beim Aufreißen der Abdeckung 2 gebildete Austrittsöffnung 25 austretende Gassack 1 einen Fahrzeuginsassen verletzen könnte, der sich außerhalb seiner üblichen Sitzposition (sogenannter ooP-Fall) in außergewöhnlicher Nähe zu der Instrumententafel T und insbesondere der dortigen Abdeckung 2 einer Airbagbaueinheit befindet, wie in 6B anhand des Kopfes K eines Fahrzeuginsassen dargestellt, ist der Gassack 1 mittels der oben beschriebenen Stülpfaltung zusammengelegt.
  • Dies hat zur Folge, dass sich der Gassack 1 beim Austreten durch die hierfür vorgesehene Austrittsöffnung 25 der Abdeckung 2 zu einem substantiellen Teil quer zur Hauptausdehnungs- bzw. -entfaltungsrichtung H, welche hier im Wesentlichen in Richtung der vertikalen Fahrzeugachse z verläuft, entlang einer seitlichen Entfaltungsrichtung E entfaltet, die im Wesentlichen entlang der horizontalen Fahrzeugquerachse y erstreckt ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die entlang der horizontalen Fahrzeugquerachse y erstreckenden Einstülpungen 16, 17 beim Aufblasen und Entfalten des Gassackes 1 jeweils entlang eben jener Richtung y nach außen entfalten, wie anhand des Überganges von 6A zu 6B erkennbar, wobei in 6B die vormals Einstülpungen 16, 17 bildenden Gassackbereiche mit den Bezugszeichen 16', 17' versehen sind.
  • Diese seitliche Entfaltung E des Gassackes 1 verläuft somit – im Gegensatz zur Hauptentfaltungsrichtung H – nicht in Richtung auf den Fahrzeuginsassen I bzw. dessen über die Instrumententafel T gebeugten Kopf K, sondern vielmehr seitlich an diesem vorbei. Hierdurch wird das Verletzungsrisiko beim Aufblasen des Gassackes in einem sogenannten ooP-Fall erheblich reduziert.
  • Somit eröffnet also die Stülpfaltung des Gassackes 1 eine Möglichkeit, in der Abdeckschicht 22 der Airbagabdeckung 2 auf Materialschwächungen zur Bildung von Aufreißbereichen bzw. Aufreißlinien zu verzichten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1750978 A [0009]
    • - DE 19535564 A1 [0046]

Claims (25)

  1. Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs mit – einem zum Schutz eines Fahrzeuginsassen aufblasbaren Gassack (1), – einer Aufnahme (3), in der der Gassack (1) verstaut ist und für ein Aufblasen bereitgehalten wird, – einem Austrittsbereich (30) der Aufnahme (3), durch den hindurch der Gassack (1) beim Aufblasen austreten kann, und – einer den Austrittsbereich (30) überdeckenden Abdeckung (2), die beim Aufblasen des Gassackes (1) aufreißt, um eine Öffnung (25) für den austretenden Gassack (1) freizugeben, wobei die Abdeckung (2) eine flächig erstreckte, im eingebauten Zustand der Airbagbaueinheit dem Fahrzeuginnenraum zugewandte äußere Abdeckschicht (22) aufweist, die vom Fahrzeuginnenraum her sichtbar ist und die bei der Bildung einer Öffnung (25) in der Abdeckung (2) aufreißt, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Abdeckschicht (22) der Abdeckung (2) frei von Materialschwächungen ist, die Aufreißlinien definieren, entlang welcher die äußere Abdeckung (2) zur Bildung der Öffnung (25) aufreißen würde, und dass der in der Aufnahme (3) verstaute Gassack (1) mit mindestens einer Einstülpung (16, 17) versehen ist, indem der Gassack (1) an mindestens einem Randabschnitt (R1, R2) nach innen eingeschlagen ist.
  2. Airbagbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Abdeckschicht (22) eine dem Fahrzeuginnenraum zugewandte Oberfläche (23) definiert, die als Designfläche vom Fahrzeuginnenraum her sichtbar ist.
  3. Airbagbaueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Abdeckschicht (22) in den Bereichen, entlang derer sie beim Aufblasen des Gassackes (1) aufreißt, die gleiche Dicke (d) quer zu ihrer flächigen Ausdehnung aufweist wie in den übrigen Bereichen.
  4. Airbagbaueinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Abdeckschicht (22) eine im Wesentlichen konstante Dicke (d) aufweist.
  5. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Abdeckschicht (22) in den Bereichen, entlang derer sie beim Aufblasen des Gassackes (1) aufreißt, den gleichen Querschnitt aufweist wie in den übrigen Bereichen.
  6. Airbagbaueinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Abdeckschicht (22) einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt aufweist.
  7. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckschicht (22) aus Leder, Kunstleder oder einem thermoplastischen Elastomer besteht.
  8. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung (25), durch die hindurch der Gassack (1) beim Aufblasen austritt, vollständig in der Abdeckung (2) ausgebildet ist.
  9. Airbagbaueinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (1) beim Aufblasen durch eine einzige Öffnung (25) hindurch in den Fahrzeuginnenraum austritt und dass diese eine Öffnung (25) durch Aufreißen der Abdeckung (2) gebildet wird.
  10. Airbagbaueinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (25) durch die äußere Abdeckschicht (22) der Abdeckung (2) hindurchfährt.
  11. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (1) in einem ausgebreiteten Zustand zwei einander gegenüberliegende Gassacklagen (11, 12) aufweist, die zwischen sich einen Innenraum (10) des Gassackes (1) einschließen.
  12. Airbagbaueinheit nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine derartige Ausbildung der mindestens einen Einstülpung (16, 17) des Gassackes (1), dass der Gassack (1) – bezogen auf seinen ausgebreiteten Zustand – an mindestens einem Randabschnitt (R1, R2) so nach innen eingeschlagen ist, dass der nach innen eingeschlagene Bereich (16, 17) des Gassackes (1) sich zwischen den beiden Gassacklagen (11, 12) erstreckt.
  13. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gassack (1) mindestens zwei Einstülpungen (16, 17) an voneinander beabstandeten Randabschnitten (R1, R2) vorgesehen sind.
  14. Airbagbaueinheit nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass am Gassack (1) zwei einander gegenüberliegende Einstülpungen (16, 17) vorgesehen sind.
  15. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstülptiefe (L1, L2) einer Einstülpung (16, 17) in das Innere des Gassackes (1) hinein mindestens 10% der Ausdehnung (L + L1 + L2) des ausgebreiteten, noch nicht eingestülpten Gassackes (1) entlang der Einstülprichtung (y) beträgt.
  16. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (1) im verstauten Zustand zusätzlich zu der mindestens einen Einstülpung (16, 17) weitere Falten (18) aufweist.
  17. Airbagbaueinheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einstülpung (16, 17) des Gassackes (1) vor der Erzeugung weiterer Falten (18) gebildet ist.
  18. Airbagbaueinheit nach Anspruch 12 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einstülpung (16, 17) des Gassackes (1) in einem ausgebreiteten Zustand des Gassackes (1) gebildet worden ist und der Gassack anschließend unter Bildung weiterer Falten (18) kompaktiert worden ist.
  19. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gassack (1) beim Aufblasen entlang einer Hauptausdehnungsrichtung (H) aus der Aufnahme (3) in Richtung auf den Fahrzeuginnenraum austritt.
  20. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einstülpung (16, 17) derart am Gassack (1) angeordnet ist und der Gassack (1) derart in der Aufnahme (3) verstaut ist, dass sich der Gassack (1) beim Aufblasen im Bereich der Einstülpung (16, 17) entlang einer Richtung (E) quer zur Hauptausdehnungsrichtung (H) entfaltet.
  21. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Gassack (1) beim Aufblasen im Bereich der Einstülpungen (16, 17) entlang einer Richtung (E) seitlich vorbei an einem zu schützenden Fahrzeuginsassen (I, K) entfaltet.
  22. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (2) zwei Schichten (20, 21a, 21b, 22) umfasst.
  23. Airbagbaueinheit nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass unter den Schichten (20, 21a, 21b, 22) der Abdeckung (2) mindestens eine Trägerschicht (20) ist, die als tragende Schicht der Abdeckung (2) dient.
  24. Airbagbaueinheit nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine von der Abdeckschicht (22) verschiedene Schicht (20, 21a, 21b) der Abdeckung (2) Materialschwächungen (200, 210) zur Definition von Aufreißbereichen (27) der Abdeckung (2) aufweist.
  25. Airbagbaueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (2) in eine Armaturentafel (T), eine Türinnenverkleidung (V) oder eine sonstige Komponente (AV) der Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs integriert ist.
DE102009019929A 2009-04-30 2009-04-30 Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs Ceased DE102009019929A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019929A DE102009019929A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202009017822U DE202009017822U1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Airbageinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009019929A DE102009019929A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009019929A1 true DE102009019929A1 (de) 2010-11-04

Family

ID=69143724

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017822U Expired - Lifetime DE202009017822U1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Airbageinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102009019929A Ceased DE102009019929A1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009017822U Expired - Lifetime DE202009017822U1 (de) 2009-04-30 2009-04-30 Airbageinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009017822U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535564A1 (de) 1995-09-12 1997-03-13 Petri Ag Verfahren und Vorrichtung zur Faltung eines Gassackes für ein Airbagmodul
DE20220287U1 (de) * 2002-01-24 2003-05-28 Autoliv Dev Instrumententafel mit daran gehalterter Airbageinrichtung
DE202005007002U1 (de) * 2005-04-26 2005-06-30 Takata-Petri Ag Anordnung zur Befestigung einer Airbagabdeckung auf einem umgebenden Bauteil
DE202005016279U1 (de) * 2005-10-18 2006-03-02 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1750978A1 (de) 2005-04-20 2007-02-14 Eissmann Automotive Deutschland GmbH Überzug als abdeckung für einen airbag und verfahren zu dessen herstellung
DE102007011842A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Nichtsichtbare Airbagklappe, Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535564A1 (de) 1995-09-12 1997-03-13 Petri Ag Verfahren und Vorrichtung zur Faltung eines Gassackes für ein Airbagmodul
DE20220287U1 (de) * 2002-01-24 2003-05-28 Autoliv Dev Instrumententafel mit daran gehalterter Airbageinrichtung
EP1750978A1 (de) 2005-04-20 2007-02-14 Eissmann Automotive Deutschland GmbH Überzug als abdeckung für einen airbag und verfahren zu dessen herstellung
DE202005007002U1 (de) * 2005-04-26 2005-06-30 Takata-Petri Ag Anordnung zur Befestigung einer Airbagabdeckung auf einem umgebenden Bauteil
DE202005016279U1 (de) * 2005-10-18 2006-03-02 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassackmodul für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102007011842A1 (de) * 2007-03-12 2008-09-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Nichtsichtbare Airbagklappe, Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009017822U1 (de) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2310234B1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und gassackanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
DE102005010024B4 (de) Fahrzeugtürverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE69100794T2 (de) Armaturenbrett mit einer unsichtbaren Klappe für das Entfalten des Airbags.
DE10204333B4 (de) Rückzugsmechanismus für die Verkleidung eines Airbagsystems
DE102008049505B4 (de) Airbaganordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit der Airbaganordnung
EP1663733A1 (de) Innenverkleidungsteil zur abdeckung eines airbags
WO2001042060A1 (de) In ein innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge integriertes airbag-system
DE112018006758T5 (de) Fahrer-Airbag
DE102017202256A1 (de) Fahrzeugsitzteil
EP2942242B1 (de) Kopfairbagsystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem Kopfairbagsystem
DE102011105461A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2019228735A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2006037536A1 (de) Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug
DE102019127474A1 (de) Airbag mit entfaltungs-steuerklappe
DE10039803A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19604014A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines KFZ
DE10023651B4 (de) In ein Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge integriertes Airbag-System
EP2841310B1 (de) Aufreissschutz an einer seitenluftkissenaustrittsnaht eines fahrzeugsitzbezuges und fahrzeugsitzbezug mit einem aufreissschutz
DE102009019929A1 (de) Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE202009006504U1 (de) Airbagbaueinheit für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102006030719B4 (de) Airbaganordnung für Fahrzeuge
DE102004042199A1 (de) Gaszuführlanze für ein Seitenairbagsystem eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102008062266A1 (de) Kopfairbagmodul
DE102004033012B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Vorhang-Gassack
EP1106446A1 (de) In ein Innenverkleidungsteil für Fahrzeuge integriertes Airbag-System

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110221