DE102009019796A1 - Kraftfahrzeugsitzanordnung - Google Patents
Kraftfahrzeugsitzanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009019796A1 DE102009019796A1 DE200910019796 DE102009019796A DE102009019796A1 DE 102009019796 A1 DE102009019796 A1 DE 102009019796A1 DE 200910019796 DE200910019796 DE 200910019796 DE 102009019796 A DE102009019796 A DE 102009019796A DE 102009019796 A1 DE102009019796 A1 DE 102009019796A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- motor vehicle
- vehicle seat
- arrangement according
- seat part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/64—Back-rests or cushions
- B60N2/646—Back-rests or cushions shape of the cushion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/68—Seat frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/68—Seat frames
- B60N2/686—Panel like structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Eine Kraftfahrzeugsitzanordnung weist einen Sitzteil (1) und einen das Sitzteil (1) mit einer Fahrzeugkarosserie verbindenden Strukturteil (2) auf. Das Sitzteil (1) ist aus einem Leichtbauwerkstoff ausgebildet. Ferner weist das Sitzteil (1) wenigstens in einem Bereich, in welchem im Crashfall die größten Kräfte auf das Sitzteil (1) wirken, unterhalb der Sitzfläche (1a) einen sich etwa in Richtung des Fahrzeugbodens und/oder der Sitzrichtung (X) erstreckenden Vorsprung (1b) auf.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugsitzanordnung, bei der das Sitzteil ein Leichtbaumaterial aufweist. Leichtbaumaterialen werden z. B. aus expandiertem Polypropylen (EPP) eingesetzt für Sitzpolsterungen von Rücksitzen. Entsprechende Sitzkonstruktionen sind aus
WO 2006/102969 A1 WO 2004/041584 A2 - Beim Frontcrash wirken dabei Kräfte vorrangig in den in Fahrtrichtung vorderen Teil des Sitzpolsters. Dies hat zur Folge, dass Sitzpolster aus Leichtbaumaterial unmittelbar auf der Karosserie oder jedenfalls auf einer mit der Karosserie verbundenen festen Unterlage angebracht werden müssen, da sonst ein Brechen des Sitzpolsters bei hoher Beanspruchung droht.
- Damit sind Leichtbauwerkstoffe wie EPP, welche nur geringe Zug- oder Biegebeanspruchungen aushalten können, insbesondere für den Einsatz in Sitzpolstern für längs- oder höhenverstellbare Kraftfahrzeugfrontsitze nicht geeignet, da hier ein direktes Aufsetzen des Leichtbauwerkstoffs auf der Karosserie nicht möglich ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sitzkonstruktion der eingangs genannten Art unter Verwendung eines Leichtbauwerkstoffes wie EPP anzugeben, mit welcher auch Sitzpolster aus Leichtbauwerkstoffen für verstellbare Frontsitze möglich ist.
- Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.
- Erfindungsgemäß werden die lasttragenden Bauteile des Sitzkissens in Elemente zur Aufnahme der Kräfte im Heck- bzw. Frontcrashfall getrennt. Es ist bevorzugt ein aus dem Material des Sitzteils aus Leichtbaumaterial an seiner der Unterseite herausragender Vorsprung im in Sitzrichtung – d. h. beispielsweise in einer zur Fahrtrichtung parallelen Richtung – vorne liegenden Bereich vorgesehen, welcher zum Fahrzeugboden oder/und in Sitzrichtung gerichtet ist. Dieser heruntergezogene Vorsprung verstärkt zum einen das Material des Sitzteils in diesem Bereich, zum anderen wird dieser Vorsprung im Crashfall verformt und erreicht so den Boden im Fahrzeuginnenraum bzw. alternativ hierzu ein in der Sitzstruktur vorgesehenes Querelement. Hierdurch können die im Crashfall auftretenden Kräfte bei einem Frontcrash in die Karosserie abgeleitet werden. Bei einem Heckcrash werden die Kräfte entsprechend über die Rückenlehne in die Karosserie eingeleitet.
- Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird das Brechen des Leichtbauwerkstoffes verhindert.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den
1 bis5 gezeigten Ausführungsbeispiele schematisch näher erläutert. -
1 – zeigt eine schematische Seitenansicht einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform. -
2 – zeigt eine schematische Seitenansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform. -
3 – zeigt eine perspektivische Darstellung eines Strukturteils zur Aufnahme eines erfindungsgemäßen Sitzteils. -
4 – zeigt eine perspektivische Darstellung eines alternativen Strukturteils zur Aufnahme eines erfindungsgemäßen Sitzteils. -
5 – zeigt eine perspektivische Darstellung eines Strukturteils mit dem erfindungsgemäßen Sitzteil für einen Sitz mit Längsverstellung. - In den
1 und2 ist das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip skizziert. Das Sitzteil1 ist aus einem Leichtbaumaterial wie EPP gebildet. Die Sitzfläche ist mit dem Zeichen1a bezeichnet, eine auf der Sitzfläche1a sitzende Person4 ist durch Kopf4a und Oberkörper4b angedeutet. Die Sitzrichtung X ist diejenige Richtung, in die die Person4 bei normaler Sitzposition blickt. In den gezeigten Beispielen entspricht die Sitzrichtung X der Fahrtrichtung. - Das Sitzteil
1 weist auf der der Sitzfläche1a gegenüberliegenden Unterseite1c einen Vorsprung1b oder verstärkten Bereich auf, der bevorzugt nasenförmig, rampenförmig oder in Form einer Ausbauchung aus dem Sitzteil1 in Richtung des Fahrzeugbodens3 und/oder in Sitzrichtung X hervorsteht bzw. sich in diese Richtungen erstreckt. Bevorzugt liegt dieser Vorsprung wenigstens in einem in Sitzrichtung vorderen und unteren Bereich, es ist aber auch möglich, das Sitzteil1 über dessen gesamte Unterseite1c oder einen wesentlichen Teil derselben mit dem Vorsprung1b bzw. verstärkten Bereich zu versehen. Im Bereich des Vorsprungs1b ist das Sitzpolster1 demnach verstärkt. - Wie in
1 gezeigt, reicht der Vorsprung1b an einen Abschnitt3 des Fahrzeugbodens heran. Bei einem Frontcrash wirkt durch einen Insassen4 auf das Sitzpolster1 eine Kraft in Richtung des Fahrzeugbodens, etwa in Richtung des Pfeils F, so dass das Polster1 in dieser Richtung besonders beansprucht wird. - Da der Abstand zwischen Boden
3 (hier in Form eines Plateaus oder Podestes dargestellt) relativ gering (bevorzugt 0,5 bis 6 cm, noch bevorzugter ca. 1,5 cm) ist, kann das aus Leichtbaumaterial bestehende Polster nicht brechen, sondern verformt sich lediglich so, dass es den Boden3 berührt und die in das Polster1 eingeleiteten Kräfte in den Fahrzeugboden einleiten kann. Das Polster1 kommt also nach nur geringer Verformung zur Anlage mit dem Fahrzeugboden und muss überwiegend Druckkräfte aufnehmen. Bei dieser Variante ist allerdings eine baulich aufwendige Plateaukonstruktion im Fahrzeugboden erforderlich. - Eine dies berücksichtigende Alternative ist in
2 dargestellt. Hier ist anstelle des Plateaus3 ein erstes Querelement2a vorgesehen, welches Teil des bevorzugt aus Stahl bestehenden Strukturteils2 ist, welches anhand der nachfolgenden Zeichnungen noch näher erläutert wird. Als Querelement wird im folgenden ein Element verstanden, welches sich quer oder diagonal zur Fahrt- oder Sitzrichtung x zwischen gegenüberliegenden Teilen2c der Sitzstruktur erstreckt. Das erste Querelement2a liegt unterhalb des Vorsprunges1b . Es weist bevorzugt einen Minimalabstand von 0,5 bis 6 cm, insbesondere 1,5 cm, zum Vorsprung1b bzw. verstärkten Bereich1b auf und leitet im Crashfall die auf den Vorsprung1b wirkenden Kräfte F in die Sitzstruktur2 und von dort aus in den Fahrzeugboden ein. Bei dieser Variante kann insgesamt mehr Bodenfreiheit erzielt und ein entsprechend ausgerüsteter Sitz in vorhandene Fahrzeugkonstruktionen eingebaut werden. - In einer anderen Ausführungsform kann das erste Querelement
2a am Vorsprung1b oder verstärkten Bereich anliegend ausgebildet oder vom Vorsprung1b oder verstärkten Bereich umgeben, z. B. umschäumt oder umspritzt sein. - Wie in
3 gezeigt, kann das erste Querelement2a als hochfestes Zugband ausgebildet werden. Die weitere Konstruktion des Strukturteils2 ist einfach. Die beiden Seitenteile2c weisen im in Sitzrichtung hinteren Bereich einen Anschluss2d für die Rückenlehne auf. In diesem Bereich ist ein zweites Querelement2b vorgesehen, welches die Seitenteile2c im bezüglich der Sitzrichtung X hinteren Bereich verbindet, während das erste Querelement2a die Seitenteile2c im in Sitzrichtung vorderen Bereich des Strukturteils2 verbindet. - Das erste Querelement
2a kann auch verstellbar ausgebildet sein. Eine diesbezügliche Möglichkeit ist in4 dargestellt. Gezeigt ist eine höhenverstellbare Sitzstruktur2 , die über Lenker2g und eine aus Lenkerholm2f und zugehöriger Verstellung2e gebildeten Höhenverstelleinrichtung verstellt werden kann. Die Lenker sind an den Seitenteilen2c angelenkt. Wieder sind Querelemente2a ,2b vorgesehen, die im Wesentlichen dieselbe Funktion haben wie in der in3 gezeigten Ausführungsform. Das erste Querelement2a , welches im Crashfall mit dem Vorsprung des Sitzteiles zusammenwirkt, ist in dieser Version U- oder C-förmig ausgebildet und mit seinen Enden an je einem Seitenteil2c der Sitzstruktur2 angelenkt. So kann das erste Querelement2a sich im Crashfall der Belastungsrichtung anpassen. -
5 zeigt schließlich ein erfindungsgemäßes Fahrzeugsitzteil1 , welches bevorzugt an das Strukturteil2 durch Umschäumen oder Umspritzen desselben angebracht wird. Das Sitzteil1 kann dabei Durchbrüche etwa für Hebel2h zur Längsverstellung des Sitzes aufweisen, die mit dem Strukturteil2 verbunden sind. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - WO 2006/102969 A1 [0001]
- - WO 2004/041584 A2 [0001]
Claims (13)
- Kraftfahrzeugsitzanordnung mit einem Sitzteil (
1 ) und einem das Sitzteil (1 ) mit einer Fahrzeugkarosserie verbindenden Strukturteil (2 ), wobei das Sitzteil (1 ) aus einem Leichtbauwerkstoff ausgebildet ist und wenigstens in einem Bereich, in welchem im Crashfall die größten Kräfte auf das Sitzteil (1 ) wirken, unterhalb der Sitzfläche (1a ) einen sich etwa in Richtung des Fahrzeugbodens und/oder der Sitzrichtung (X) erstreckenden Vorsprung (1b ) oder verstärkten Bereich (1b ) aufweist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung oder verstärkte Bereich (
1b ) wenigstens im in Sitzrichtung (X) mittleren oder vorderen Bereich angeordnet ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (
1b ) oder verstärkte Bereich aus der der Sitzfläche (1a ) gegenüberliegenden Unterseite (1c ) des Sitzteils rampenförmig vorsteht. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (
1b ) oder verstärkte Bereich (1b ) als Ausbauchung ausgebildet ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strukturteil (
2 ) ein wenigstens abschnittweise quer oder diagonal zur Sitzrichtung sich erstreckendes erstes Querelement (2a ) aufweist, welches im Bereich des Vorsprungs (1b ) oder verstärkten Bereichs des Sitzteils (1 ) angeordnet ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Querelement (
2a ) am Strukturteil (2 ) angelenkt ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Querelement (
2a ) U- oder C-förmig ausgebildet ist und mit den beiden Endabschnitten der U- oder C-Form am Strukturteil angebracht ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Minimalabstand zwischen erstem Querelement (
2a ) und Vorsprung (1b ) oder verstärktem Bereich 0,5 bis 6 cm, bevorzugt 1,5 cm, beträgt. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach Ansprüchen 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Querelement (
2a ) am Vorsprung (1b ) oder verstärkten Bereich anliegt oder von diesem umgeben ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (
1 ) aus EPP gebildet ist. - Kraftfahrzeugsitzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (
1 ) aus Leichtbauwerkstoff durch Umspritzen oder Umschäumen des Strukturteils (2 ) ausgebildet ist. - Kraftfahrzeugsitzplatz mit einer Kraftfahrzeugsitzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (
1 ) so ausgebildet ist, dass der Minimalabstand zwischen Vorsprung (1b ) oder verstärktem Bereich und Fahrzeugboden zwischen 0,5 und 6 cm beträgt. - Kraftfahrzeugsitzplatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand etwa 1,5 cm beträgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009019796.6A DE102009019796B4 (de) | 2009-05-02 | 2009-05-02 | Kraftfahrzeugsitzanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009019796.6A DE102009019796B4 (de) | 2009-05-02 | 2009-05-02 | Kraftfahrzeugsitzanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009019796A1 true DE102009019796A1 (de) | 2010-11-11 |
DE102009019796B4 DE102009019796B4 (de) | 2016-05-19 |
Family
ID=42932350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009019796.6A Expired - Fee Related DE102009019796B4 (de) | 2009-05-02 | 2009-05-02 | Kraftfahrzeugsitzanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009019796B4 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29922856U1 (de) * | 1999-12-27 | 2000-05-04 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Fahrzeugsitz |
WO2004041584A2 (en) | 2002-11-04 | 2004-05-21 | Jsp Licenses, Inc. | Vehicle seat component and method for making same |
DE102004035598A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Fahrzeugsitz mit Antisubmariningrampe |
WO2006102969A1 (en) | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Intier Automotive Seating Systems Gmbh | Automobile vehicle passenger seat and process for producing a vehicle passenger seat |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4128954A1 (de) * | 1991-08-30 | 1993-06-09 | Eca Gmbh & Co. Kg, 5632 Wermelskirchen, De | Sitzteil eines fahrzeugsitzes |
DE102004019221B4 (de) * | 2004-04-21 | 2009-05-14 | Keiper Gmbh & Co. Kg | Fahrzeugsitz mit Antisubmariningrampe |
-
2009
- 2009-05-02 DE DE102009019796.6A patent/DE102009019796B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29922856U1 (de) * | 1999-12-27 | 2000-05-04 | TRW Occupant Restraint Systems GmbH & Co. KG, 73553 Alfdorf | Fahrzeugsitz |
WO2004041584A2 (en) | 2002-11-04 | 2004-05-21 | Jsp Licenses, Inc. | Vehicle seat component and method for making same |
DE102004035598A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-02-16 | Keiper Gmbh & Co.Kg | Fahrzeugsitz mit Antisubmariningrampe |
WO2006102969A1 (en) | 2005-03-30 | 2006-10-05 | Intier Automotive Seating Systems Gmbh | Automobile vehicle passenger seat and process for producing a vehicle passenger seat |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009019796B4 (de) | 2016-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2480427B1 (de) | Verfahren zur herstellung einer sitzlehnenrückwand | |
DE102004030215B4 (de) | Kopfstütze für Sitze | |
WO2006119809A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102008004121B4 (de) | Fahrzeugsitz mit einem sitztiefenverstellbaren Sitzteil und Verfahren zur Sitztiefenverstellung eines Fahrzeugsitzes | |
EP3250400B1 (de) | Leichtbausitz für fahrzeuge | |
DE102009014335A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
EP2038164B1 (de) | Abstützelement für einen cockpitträger | |
DE4421946A1 (de) | Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes, die aus einem Rückenlehnengestell und einem Polsterteil aufgebaut ist | |
DE10022984B4 (de) | Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz | |
EP3720737B1 (de) | Verkleidungselement zur verkleidung einer seitenfläche eines fahrzeuginnenraums sowie fahrzeug | |
EP1049603B1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz | |
DE19927532C2 (de) | Mechanismus zum Anbringen eines Sicherheitsgurtes eines mittleren Sitzplatzes von einem Fahrzeugsitz | |
DE102009019796B4 (de) | Kraftfahrzeugsitzanordnung | |
EP1608537B1 (de) | Stossabsorbierendes verkleidungsteil für den innenraum von kraftfahrzeugen | |
DE112013004955B4 (de) | Durchtauchschutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz | |
EP1477360A2 (de) | Rückenlehne | |
EP1095816B1 (de) | Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz | |
DE10029843B4 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kart-Sitz | |
DE102018215171A1 (de) | Optimierte Hybrid-Lehnenstruktur zur gezielten Gurtkraftaufnahme in der Lehnenstruktur | |
DE19813752B4 (de) | Crashelement | |
DE102007053965A1 (de) | Struktur für Fahrzeugsitz | |
DE10142995B4 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz | |
DE102006018359B4 (de) | Strukturelles Element | |
DE102006039032A1 (de) | Stützanordnung für eine Kraftwagenkarosserie | |
DE102020116640A1 (de) | Sitzschale eines Fahrzeugsitzes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |