DE102009017305A1 - Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen - Google Patents

Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102009017305A1
DE102009017305A1 DE200910017305 DE102009017305A DE102009017305A1 DE 102009017305 A1 DE102009017305 A1 DE 102009017305A1 DE 200910017305 DE200910017305 DE 200910017305 DE 102009017305 A DE102009017305 A DE 102009017305A DE 102009017305 A1 DE102009017305 A1 DE 102009017305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrates
transport
substrate
fixing units
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910017305
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009017305B4 (de
Inventor
Georg Laimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Ardenne GmbH
Original Assignee
Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Ardenne Anlagentechnik GmbH filed Critical Von Ardenne Anlagentechnik GmbH
Priority to DE200910017305 priority Critical patent/DE102009017305B4/de
Publication of DE102009017305A1 publication Critical patent/DE102009017305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009017305B4 publication Critical patent/DE102009017305B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/50Substrate holders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/56Apparatus specially adapted for continuous coating; Arrangements for maintaining the vacuum, e.g. vacuum locks
    • C23C14/564Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases
    • C23C14/566Means for minimising impurities in the coating chamber such as dust, moisture, residual gases using a load-lock chamber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Container, Conveyance, Adherence, Positioning, Of Wafer (AREA)

Abstract

Die Förderung von Substraten durch Vakuumbeschichtungsanlagen erfolgt auf Transportmitteln, auf denen die scheibenförmigen Substrate befestigt sind. Die Produktivität derartiger Anlagen wird wesentlicimmt. Meist sind die Substratoberflächen durch die Halteelemente abgedeckt, was nachteilig ist. Bei sehr dünnen und zerbrechlichen Substraten können diese mechanischen Mittel nicht eingesetzt werden. Der Luftstrom beim Be- und Entlüften der Schleusen führt zu Verwirbelungen, welche die Substrate ausheben und zerstören können. Erfindungsgemäß liegen die Substrate in Aussparungen auf einem Transportmittel. Über den Substraten wirkt mit definiertem Druck auf deren Oberfläche weich und elastisch ein Fixiermittel. Dessen Antrieb befindet sich in der Schleuse. Hauptanwendungsgebiet ist die Beschichtung von zerbrechlichen Substraten beliebiger Geometrie, wie aus Glas.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen, insbesondere durch Schleusen. Die Substrate sind eben, sehr dünn und haben eine beliebige Geometrie und sind aus einem sehr zerbrechlichen Material, wie Glas.
  • Es ist bekannt, Substrate durch Vakuumanlagen derart zu befördern, indem sie in speziell der Geometrie der Substrate angepassten mechanischen Befestigungselementen auf Transportmitteln gehalten werden. Diese Befestigungselemente erfordern beim Be- und Entstücken in bzw. vor den Schleusen einen relativ hohen Zeitaufwand, der die Produktivität der Anlage entscheidend mit bestimmt. Desweiteren besteht der Nachteil, dass bei dünnen Substraten, beispielsweise aus Glas die Gefahr des Zerbrechens sehr groß ist.
  • Ein weiterer Nachteil derartiger Transporteinrichtungen besteht darin, dass die Befestigungselemente einen großen Teil der Oberfläche abdecken können.
  • Da das Hautanwendungsgebiet den Transport durch Schleusen betrifft, besteht bei leichten Substraten der Nachteil, dass beim Be- und Entlüften ein Luftstrom, d. h. Gasturbulenzen und Verwirbelungen auftreten, die besonders hohe Anforderungen an die Halterungen der Substrate stellen, denn die Substrate werden dadurch verschoben, und wenn sie sehr dünn sind sogar zerstört. Dieser Nachteil kommt besonders dann zur Wirkung, wenn zur Verkürzung der Zeit des Belüftens oder des Entlüftens eine hoher Druckzeit-Gradient in der Schleuse erzeugt wird. Das bedeutet, dass bei hochproduktiven Anlagen die Schleusen die Produktivität begrenzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen, insbesondere durch Schleusen zu schaffen, welche ebene, dünne und leicht zerbrechliche Substrate sicher befördert, und geeignet ist, den Vorgang des Be- und Entstückens zeitlich erheblich zu minimieren. Die Einrichtung soll für Substrate beliebiger Geometrie geeignet sein und den Transport in waagerechter Ebene, aber auch geneigt ausführen können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Einrichtung aus einem bekannten Transportmittel besteht, welches die Substrate durch die Anlage bzw. Schleuse bewegt, wobei die Bestückung und Entstückung des Transportmittels in bekannter Weise außerhalb der Schleuse erfolgt, und dass die Substrate auf dem Transportmittel während des Durchlaufes arretiert werden. Über den Substraten sind in Abstand von der Substratoberfläche Fixiermittel rechtwinklig zur Substratoberfläche bewegbar angeordnet, die gegen die Substratoberfläche definiert derart drücken, dass die Substrate während dem Be- und Entlüften der Vakuumkammer elastisch federnd unbeweglich fixiert sind, und nicht beschädigt oder zerstört werden können. Die Fixiermittel sind auf der Oberfläche, die gegen die Substrate drückt aus einem elastischen, weichen Material. Die Fixiermittel und die zugehörigen Antriebe zu deren Bewegung sind in Abhängigkeit vom Substratmaterial derart regel- und einstellbar, das die Substrate weder beschädigt noch zerstört werden, aber sicher auf dem Transportmittel arretiert sind. Die Fixiermittel und deren zugehörige Antriebe dürfen im abgehobenen Zustand den Transport der Substrate nicht behindern.
  • Es ist vorteilhaft, den Bereich der, bzw. die Seite des Fixiermittels, die auf dem Substrat zur Auflage kommt aus einem Elastomer, oder Borsten herzustellen oder ein federndes Metallelement einzusetzen, damit die Substratoberfläche nicht beschädigt wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Fixierelemente mechanisch, hydraulich oder pneumatisch zum Be- und Entlüftens der Schleuse das Substrat bewegt und wieder abgehoben werden.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Antriebe für die Bewegung der Fixiermittel an einem separaten Bauteil, welches in der Vakuumkammer über den Substraten angeordnet ist, befestigt sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Antriebe für die Fixiermittel an dem Deckel der Vakuumkammer befestigt sind.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen bestehen darin, dass als Transportmittel bekannte Fördergurte, Förderbänder oder flächenförmige aneinander gereihte Transportpaletten mit entsprechenden Lagerungen für die Substrate verwendet werden.
  • Es ist auch vorteilhaft, in dem Transportmittel Aussparungen in ein der Größe und der Geometrie der Substrate einzubringen, da damit ein Verschieben der Substrate verhinderbar ist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, im Bereich der Aussparungen Durchbrüche in dem Transportmittel einzubringen, und zwar der Größe, dass die Substrate nur an einem kleinflächigen Bereich aufliegen, um auch bei bestimmten Verfahrensschritten die untere Fläche der Substrate zugängig zu gestalten.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat den Vorteil, dass ein an sich bekanntes Transportmittel für den Durchlauf der Substrate verwendet werden kann, in dem die Substrate gegen seitliches Verschieben gesichert transportiert werden. Gegen das Herausheben aus den Aussparungen durch den Luftstrom beim Belüften der Vakuumkammer wirkt ein Fixiermittel auf das Substrat. Die auf dem Substrat aufliegende Fläche des Fixiermittels ist aus einem elastischen Material, damit die Oberfläche des Substrates nicht beschädigt wird. Die Kraft, mit der das Fixiermittel auf das Substrat drückt ist über den Antrieb so regelbar und einstellbar, dass das Substrat weder beschädigt noch zerstört wird.
  • Diese Lösung hat den entscheidenden Vorteil, dass die Zeit für die Be- und Entlüftung der Vakuumkammer wesentlich reduziert werden kann. Das geschieht in der Regel, indem besonders beim Belüften die Luftzufuhr erhöht wird. Es besteht keine Gefahr mehr, dass die Substrate aus ihren Aussparungen im Transportmittel gehoben und sogar noch zerstört werden. Schließlich erhöht sich dadurch die Produktivität der gesamten Anlage.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung beschrieben.
  • Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Transporteinrichtung durch eine Schleuse im Schnitt quer zur Transportrichtung.
  • In die Vakuumkammer 1 (Schleuse) bewegt sich ein außerhalb dieser in bekannter Weise bestücktes Transportmittel 2. Das Transportmittel 2 ist eine Transportpalette (Carrier), in welches Aussparungen 3 und in diese Durchbrüche 4 eingebracht sind. In den Aussparungen 3 liegen die Substrate 5.
  • Über jedem Substrat 5 ist ein Fixiermittel 6 angeordnet und drückt mit definierter Kraft auf dessen Oberfläche des Substrates 5. Die Kraft zur Bewegung des Fixiermittels 6 wird mittels des zugehörigen pneumatischen Antriebes 7 erzeugt. Der Antrieb 7 ist an dem Deckel 8 der Vakuumkammer 1 angebracht.
  • Die Oberfläche des Fixiermittels 6, die auf das Substrat 5 aufliegt, ist ein Stempel 9 aus Elastomer, eine Bürste oder ein federndes Element.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vakuumkammer
    2
    Transportmittel
    3
    Aussparung
    4
    Durchbruch
    5
    Substrat
    6
    Fixiermittel
    7
    Antrieb
    8
    Deckel
    9
    Stempel

Claims (8)

  1. Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen, vorzugsweise von Schleusen, bestehend aus einem Transportmittel (2) auf dem die Substrate (5) arretiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass über den Substraten (5) senkrecht zu deren Oberfläche Fixiermittel (6) bewegbar und mit einem definierten Druck auf die Substratoberfläche wirkend, angeordnet sind, dass die Fläche der Fixiermittels (6) die auf das Substrat (5) drückt elastisch und weich ist, und dass die Fixiermittel (6) und deren zugehöriger Antrieb (7) so in der Vakuumkammer (1) angeordnet sind, dass sie im vom Substrat (5) abgehobenen Zustand den Transport der Substrate (5) nicht behindern.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des Fixiermittels (6), die auf das Substrat (5) drückt ein Stempel (9) aus einem Elastomer, eine Bürste oder ein federndes Metallelement ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (7) für die Bewegung des Fixiermittels (6) ein mechanischer, hydraulicher oder pneumatischer Antrieb ist.
  4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (7) an einem Bauteil über den Substraten (5) in der Vakuumkammer (1) angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (7) an dem Deckel der Vakuumkammer (1) angeordnet ist.
  6. Einrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportmittel (2) Fördergurte, Förderbänder oder aneinander gereihte Transportpaletten sind.
  7. Einrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Transportmitteln (2) Aussparungen (3) in der Größe und Geometrie der Substrate (5) eingebracht sind.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aussparungen (3) Durchbrüche (4) eingebracht sind.
DE200910017305 2009-04-16 2009-04-16 Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen Expired - Fee Related DE102009017305B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017305 DE102009017305B4 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910017305 DE102009017305B4 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009017305A1 true DE102009017305A1 (de) 2011-01-05
DE102009017305B4 DE102009017305B4 (de) 2012-12-06

Family

ID=43298751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910017305 Expired - Fee Related DE102009017305B4 (de) 2009-04-16 2009-04-16 Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009017305B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912707A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-21 Leybold Systems Gmbh Behandlungsanlage für flache Substrate
WO2008003792A2 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Vakuumbeschichtungsanlage mit einer transporteinrichtung zum transport von substraten
WO2009024460A2 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Novogenio, S.L. System and process for the continous vacuum coating of a material in web form

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912707A1 (de) * 1999-03-20 2000-09-21 Leybold Systems Gmbh Behandlungsanlage für flache Substrate
WO2008003792A2 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Vakuumbeschichtungsanlage mit einer transporteinrichtung zum transport von substraten
WO2009024460A2 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 Novogenio, S.L. System and process for the continous vacuum coating of a material in web form

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009017305B4 (de) 2012-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001655T2 (de) Unterdruck-Bandförderer für plattenartige Teile
EP3103135B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bonden von substraten
EP0555764B1 (de) Vakuumbearbeitungsanlage
DE10323302A1 (de) Vakuumunterstützte adhäsive Haltevorrichtung für Dünnstglas
CH687985A5 (de) Vorrichtung zum Halten von flachen, kreisscheibenformigen Substraten in der Vakuumkammer einer Beschichtungs- oder Aetzanlage.
DE102005045718B4 (de) Träger für ein Substrat
AT501192B1 (de) Vorrichtung zum transportieren und stützen tafelförmiger gegenstände, insbesondere glastafeln
EP0213228B1 (de) Hubvorrichtung für ein Rollendeck zur Eckumlenkung einer Palette
WO2004096678A1 (de) Vorrichtung zum transportieren eines flachen substrats in einer vakuumkammer
DE4038587A1 (de) Transportvorrichtung fuer substrate
DE202007002032U1 (de) Klemmvorrichtung für das Halten eines Substrats
DE102004057904A1 (de) Werkstücklevitationsvorrichtung
DE102009017305B4 (de) Einrichtung zum Transport von Substraten durch Vakuumanlagen
DE102012111078A1 (de) Substratträger
DE102017120243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Applizieren einer Komponente an einem Bauteil mittels eines Manipulators
DE102009021563B4 (de) Einrichtung zum Transport von Substraten in und aus Vakuumanlagen
EP1970467B1 (de) Flutungskammer für Beschichtungsanlagen
DE102011050324A1 (de) Substrattransportmodul, Belade- und Entladesystem und Transportverfahren für Substrate in einer Substratbearbeitungsanlage
DE202011110194U1 (de) Vorrichtung und System zum Trocknen von Trocknungsgut unter Verwendung von Trocknungsluft
DE102012110287B4 (de) Substratbehandlungsanlage und Verfahren zur Druckminderung
DE102011011279A1 (de) Apparatur zur Leitung des Gasstromes beim Belüften innerhalb eines Vakuumgehäuses
DE102014222295A1 (de) Federrolle, Transportvorrichtung, Vorrichtung zum Behandeln eines Guts und Transportverfahren
DE102013102545A1 (de) Verfahren zum Behandeln von zumindest einem Substrat in einem flüssigen Medium
DE102015116738A1 (de) Substratträger, Transportsystemanordnung und Substratbehandlungsanlage
DE19714271C2 (de) Transporteinrichtung für eine Schleusenkammer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130307

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VON ARDENNE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VON ARDENNE ANLAGENTECHNIK GMBH, 01324 DRESDEN, DE

Effective date: 20140303

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee