DE102009015281B3 - Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position - Google Patents

Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position Download PDF

Info

Publication number
DE102009015281B3
DE102009015281B3 DE200910015281 DE102009015281A DE102009015281B3 DE 102009015281 B3 DE102009015281 B3 DE 102009015281B3 DE 200910015281 DE200910015281 DE 200910015281 DE 102009015281 A DE102009015281 A DE 102009015281A DE 102009015281 B3 DE102009015281 B3 DE 102009015281B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
sound insulation
elements
building
soundproofing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910015281
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Dr. Segerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maurer Soehne Engineering GmbH and Co KG
Original Assignee
Maurer Soehne Engineering GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maurer Soehne Engineering GmbH and Co KG filed Critical Maurer Soehne Engineering GmbH and Co KG
Priority to DE200910015281 priority Critical patent/DE102009015281B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009015281B3 publication Critical patent/DE102009015281B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • E01D19/062Joints having intermediate beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The device (1) has sound damping elements (6, 7) fastened to building structures (4, 5). One of the elements comprises a closure unit (8) that is directed for repeated releasing and closing of the device. The element is connected with another element along a building column (3) such that the elements lie together in an operating position. The elements are bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of the closure unit in a maintenance position. The elements have a support structure consisting of a rubber sheet, leather, plastic and/or a textile material.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schalldämmvorrichtung für eine Dehnfuge, die im eingebauten Zustand eine Bauwerksspalte zwischen einem ersten Bauwerksteil und einem zweiten Bauwerksteil überbrückt. Solche Bauwerksspalten sind insbesondere bei Brücken zu finden, zum Beispiel zwischen zwei aneinander angrenzenden Brückenträgern oder zwischen den Widerlagern und dem Brückenträger bzw. dem Oberbau der Brücke.The The present invention relates to a sound damping device for an expansion joint, in the installed state, a building column between a first Building part and a second building part bridged. Such building columns are especially for bridges to find, for example, between two adjacent bridge girders or between the abutments and the bridge girder or the superstructure of the bridge.

Unter einer Dehnfuge soll hier jede Übergangskonstruktion verstanden werden, die es einem irgendwie gearteten Fahrzeug oder einer Person ermöglicht den Bauwerksspalt zu überqueren. Insofern fallen unter den Begriff Fahrbahnübergänge von Straßenbrücken wie etwa Lamellenfugen ebenso wie Dehnfugen bei Eisenbahnbrücken oder dergleichen.Under an expansion joint should here any transitional construction be understood that it is a kind of vehicle or a person allows to cross the building gap. In this respect fall under the term roadway crossings of road bridges such as such as lamellar joints as well as expansion joints in railway bridges or like.

Beim Überqueren einer Dehnfuge entsteht in aller Regel ein impulsartig erzeugtes Geräusch, das sich gerade deshalb besonders störend auswirkt, weil der Brückenspalt im Vergleich zu den angrenzenden Bauwerksteilen nicht nach unten schallgedämmt ist.When crossing an expansion joint usually creates a pulse-like generated Noise, which is particularly disturbing because of the bridge gap not down compared to the adjacent parts of the structure soundproofed is.

In der Vergangenheit sind daher bereits verschiedene Schalldämmvorrichtungen für Dehnfugen vorgeschlagen worden. Ein in der DE 44 21 467 C1 beschriebener Ansatz besteht in einer Vorrichtung bei der zwei starre Schalldämmplatten gelenkig an den angrenzenden Bauteilen befestigt und mittels eines in der Mitte angeordneten Gelenkes dauerhaft so miteinander verbunden sind, dass die Bauwerksbewegungen von der Schalldämmvorrichtung durch Stauchen bzw. Dehnen der in der Seitenansicht V-förmigen Plattenkette aufgenommen werden können. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass sich die Schalldämmvorrichtung nur bis zu einem gewissen Grad an unterschiedliche Bauwerksgeometrien anpassen lässt, da die Länge und damit die Anstellwinkel der Platten aufgrund der in aller Regel begrenzten Einbauverhältnisse nicht beliebig gewählt werden können. Auch ist die gesamte Vorrichtung insgesamt relativ sperrig.Therefore, various sound damping devices for expansion joints have been proposed in the past. An Indian DE 44 21 467 C1 The described approach consists in a device in which two rigid sound insulation panels hinged to the adjacent components and are permanently connected to each other by means of a centrally located joint, that the building movements of the sound absorbing device by compressing or stretching the side in the V-shaped plate chain can be included. A disadvantage of this solution is that the sound damping device can be adapted only to a certain extent to different building geometries, since the length and thus the angle of attack of the plates can not be chosen arbitrarily due to the generally limited installation conditions. Also, the entire device is relatively bulky overall.

Ein anderer Ansatz, der diesen Nachteil beseitigt, besteht darin, ein ebenfalls starres Schalldämmelement als Mittelstück zwischen die beiden schräg stehenden starren Schalldämmelemente einzubinden. Über die Breite dieses Mittelstückes kann die individuelle Anpassung der Schalldämmvorrichtung an die Bauteilgeometrie so erfolgen, dass auch bei geringem Platz unter der Dehnfuge eine Schalldämmvorrichtung erhalten wird, die große Dehnwege zulässt. Allerdings sammelt sich im Laufe der Zeit im Mittelstück leicht Wasser und Schmutz, was gerade beim Herausnehmen des Mittelstücks für darunter stehende Personen unangenehm ist.One Another approach that overcomes this disadvantage is to also a rigid soundproofing element as a center piece between the two at an angle standing rigid sound insulation integrate. about the width of this middle piece allows the individual adaptation of the sound attenuation device to the component geometry done so that even with limited space under the expansion joint a Deadening is getting the big one Dehnwege allows. However, over time, it gathers easily in the middle piece Water and dirt, what just when removing the center piece for underneath People is uncomfortable.

Ein weiterer Ansatz besteht darin eine Gummibahn über den Bauwerksspalt zu spannen und auf dieser Gummibahn eine Dämmmatte zu befestigen. Diese Vorrichtung kann relativ leicht über die Wahl der Bahnlänge an den maximale Bauwerksspaltenbreite angepasst werden. Nachteilig an dieser Lösung ist aber, dass die Schalldämmwirkung nicht so gut ist, wie bei der zweiten Lösung. Auch ist die Vorrichtung relativ schwer und wegen der großen Gesamtlänge schlecht zu handhaben.One Another approach is to stretch a rubber sheet over the building gap and on this rubber track an insulating mat to fix. This device can be relatively easy on the Choice of the track length be adapted to the maximum building column width. adversely at this solution But that is the soundproofing effect not as good as the second solution. Also, the device relatively heavy and difficult to handle due to the large overall length.

Nachteilig an allen bekannten Schalldämmvorrichtungen ist, dass man sie nur relativ aufwendig und unter Verwendung von Werkzeugen entfernen kann, um die Dehnfuge von unten freizulegen. Auch ist ein Freilegen von unten nicht immer möglich. Dies ist deshalb von Nachteil, weil Dehnfugen gerade bei stark frequentierten Bauwerken immer wieder gesichtet und/oder gewartet und manchmal auch repariert werden müssen, was zum Teil auch von unten geschehen kann bzw. könnte. Bei den bekannten Schalldämmvorrichtungen muss hierzu also immer ein relativ aufwendiger Öffnungsprozess durchgeführt werden, bei dem entweder große Teile oder die gesamte Schalldämmvorrichtung entfernt werden müssen.adversely on all known soundproofing devices is that you can only relatively expensive and using it Remove tools to expose the expansion joint from below. Also, an exposure from below is not always possible. This is why of Disadvantage, because expansion joints, especially in heavily frequented buildings repeatedly spotted and / or maintained and sometimes repaired Need to become, which partly can or could happen from below. at the known soundproofing devices For this purpose, therefore, a relatively complex opening process always has to be carried out, where either big Parts or the entire sound insulation device must be removed.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schalldämmvorrichtung zu schaffen, die einen leichteren und schnelleren Zugriff auf die Dehnfuge von unten ermöglicht.Of the Invention is therefore based on the object, a sound insulation device to create a lighter and faster access to the expansion joint from below.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit einer Schalldämmvorrichtung für eine Dehnfuge die im eingebauten Zustand eine Bauwerksspalte zwischen einem ersten Bauwerksteil und einem zweiten Bauwerksteil überbrückt, wobei die Schalldämmvorrichtung wenigstens zwei sich gegenüberliegend angeordnete Schalldämmelemente aufweist, die jeweils an einem der beiden Bauwerksteilen befestigt sind. Dabei weist wenigstens ein Schalldämmelement ein zum wiederholten Lösen und Schließen geeignetes Verschlussmittel auf, mit dem es sich mit dem gegenüberliegenden Schalldämmelement entlang der Bauwerksspalte so verbinden lässt, dass beide Schalldämmelemente in Betriebsstellung schalldämmend aneinander anliegen. Zudem lässt sich wenigstens ein Schalldämmelement mittels gelenkiger Lagerung und/oder mittels geeigneter Materialwahl bei Bedarf nach Öffnung des Verschlussmittels in eine Wartungsstellung aufschwenken und/oder aufbiegen.The solution This object is achieved with a sound damping device for an expansion joint in the installed state, a building column between a first Building part and a second structural part bridged, wherein the sound insulation at least two opposite each other arranged soundproofing elements has, each attached to one of the two parts of the building are. In this case, at least one soundproofing element for a repeated Solve and Shut down suitable closure means, with which it with the opposite Sound Absorber along the building column can be connected so that both sound insulation soundproof in operating position issue. In addition, leaves at least one soundproofing element by means of articulated storage and / or by means of a suitable choice of material if necessary after opening swing the closure means in a maintenance position and / or bend.

Die Schalldämmvorrichtung kann also aus einer geschlossenen Betriebsstellung einfach in eine offene Wartungsstellung aufgeklappt bzw. aufgebogen werden. Hierzu muss nur das, bevorzugt werkzeugfrei, zu lösende Verschlussmittel geöffnet werden. Es entfällt also eine aufwändige Demontage von Teilen oder der Gesamtvorrichtung. Auch hat diese Lösung den Vorteil, dass die Ausdehnung des nach unten geklappten bzw. gebogenen Schalldämmelementes nicht der Länge der gesamten Schalldämmvorrichtung entspricht sondern maximal nur der Länge des breitesten Schalldämmelementes. Hinzukommt, dass man die unter Umständen relativ schwere Schalldämmvorrichtung nicht insgesamt anheben muss, um sie auszubauen bzw. um sie zu öffnen. Die nun vorgeschlagene Lösung vereinfacht also erheblich den Zugriff auf die Dehnfuge, wobei die Erkenntnis, dass die Schalldämmvorrichtung im Bereich der Bauspalte entgegen der bislang vertretenen Meinung getrennt werden kann, ohne dass es zu spürbaren Nachteilen bei der Schalldämmung kommt, eine zentrale Rolle spielt.The sound absorbing device can therefore be easily opened or bent from a closed operating position into an open maintenance position. For this purpose, only the, preferably tool-free, to be solved closure means must be opened. It thus eliminates a costly disassembly of parts or the entire device. Also, this solution has the advantage that the expansion of the bottom folded or curved Schalldämmelementes not equal to the length of the entire Schalldämmvorrichtung but at most only the length of the widest Schalldämmelementes. In addition, it may not be necessary to lift the possibly relatively heavy sound insulation device in order to remove it or to open it. The proposed solution thus considerably simplifies access to the expansion joint, whereby the realization that the sound damping device in the region of the building column can be separated contrary to the previously advocated opinion, without causing noticeable disadvantages in the sound insulation, plays a central role.

Weiterbildend ist wenigstens ein Schalldämmelement verschwenkbar am angrenzenden Bauwerksteil befestigt ist. Die verschwenkbare Lagerung hat den Vorteil, dass nicht das Material des Schalldämmelementes das Öffnungsverhalten bestimmt. Alternativ oder ergänzend ist wenigstens ein Schalldämmelement wenigstens in einem Bereich nahe der Befestigung am angrenzenden Bauwerksteil verformbar gestaltet.A development is at least one soundproofing element is pivotally attached to the adjacent building part. The swiveling Storage has the advantage that not the material of the sound insulation the opening behavior certainly. Alternative or supplementary is at least one soundproofing element at least in one area near the attachment to the adjacent one Structural part deformable designed.

Zudem ist es sinnvoll, wenn wenigstens ein Schalldämmelement wenigstens in einem Bereich nahe der Befestigung am angrenzenden Bauwerksteil elastisch verformbar gestaltet ist. So kann das Schalldämmelement zumindest einen Teil der in der Bauwerksspalte stattfindenden Bauwerksverformungen durch elastische Verformung aufnehmen.moreover it makes sense if at least one sound-absorbing element at least in one Area near the attachment to the adjacent building part. Elastic deformable designed. Thus, the soundproofing element can at least one part the building deformations taking place in the building column absorb elastic deformation.

Weiterbildend weist wenigstens ein Schalldämmelemente (6, 7) eine schallreflektierende Schicht auf. Denn wie Versuche der Anmelderin gezeigt haben, ist eine schallreflektierende Schicht von großem positivem Einfluss auf die schalldämmende Wirkung der Schalldämmvorrichtung.At least one soundproofing element ( 6 . 7 ) on a sound-reflecting layer. As experiments by the applicant have shown, a sound-reflecting layer has a large positive influence on the sound-insulating effect of the sound damping device.

Das Verschlussmittel ist weiterbildend so gestaltet, dass es im Wesentlichen Zugkräfte und nur wenig bis keine Querkräfte aufnimmt. So werden über das Verschlussmittel im Wesentlichen nur Zugkräfte übertragen und keine anderweitigen Kräfte in die Schalldämmelemente eingeleitet. Dies schützt das Schalldämmelement vor der Einleitung von unerwünschten Querkräften und dient der möglichst gleichmäßigen Verformung der Schalldämmelemente um ungestört Relativbewegungen der Bauwerksteile aufnehmen zu können.The Closure means is further designed so that it is substantially tensile forces and only little to no lateral forces receives. So be over the closure means essentially transmit only tensile forces and no other personnel in the soundproofing elements initiated. This protects that Sound Absorber before the introduction of unwanted transverse forces and serves as uniform as possible deformation the soundproofing elements to undisturbed To be able to record relative movements of the building parts.

Bevorzugt ist das Verschlussmittel zweiteilig ausgeführt, wobei ein erstes Verschlussmittelteil eine Kette und/oder ein Seil aufweist. Weiterbildend weist ein zweites Verschlussmittelteil eine Aufnahme für das erste Verschlussmittelteil auf.Prefers the closure means is designed in two parts, wherein a first closure middle part a chain and / or a rope has. Further education shows a second Lock center part a receptacle for the first closure means part on.

Diese Aufnahme kann eine Ausnehmung, einen Haken und/oder eine Öse aufweisen. So kann das Verschlussmittel aus einer Kette und einem Haken bestehen, wobei die Kette mit einem Kettenglied in den Haken eingehängt werden kann. Dies gelingt ohne Verwendung von irgendwelchen Werkzeugen, sodass sich die Schalldämmvorrichtung mit ihren paarweise angeordneten Schalldämmelementen bei Bedarf ohne Werkzeug öffnen und wieder schließen lässt. Bevorzugt ist das Verschlussmittel an der Unterseite eines Schalldämmelementes dauerhaft befestigt und an der Unterseite des gegenüberliegenden zweiten Schalldämmelementes einhakbar ausgeführt.These Recording may have a recess, a hook and / or an eyelet. Thus, the closure means may consist of a chain and a hook, wherein the chain are hooked with a chain link in the hook can. This works without the use of any tools, so the sound insulation device with their paired Schalldämmelementen if necessary without Open tool and close again. Prefers is the closure means on the underside of a soundproofing element permanently attached and at the bottom of the opposite second soundproofing element hooked executed.

Wünschenswerter Weise weist wenigstens ein Schalldämmelement eine Schalldämmmatte und eine, bevorzugt biegeweiche, Tragkonstruktion auf. Als Schalldämmmatte kommen die an sich bekannten Dämmmatten aus Glasfaser, Mineralwolle und/oder Steinwolle in Frage. Insofern sorgt die Tragkonstruktion für eine Stabilisierung dieser biegeschlaffen Matten ohne aber die notwendige Elastizität zum Ausgleich auftretender Relativverschiebungen der angrenzenden Bauwerksteile einzuschränken. Insofern kann die Konstruktion auch ohne Probleme mehrfach auf und zu geklappt werden, ohne dass sich die Schalldämmelemente und insbesondere die Schalldämmmatten unerwünscht verformen bzw. deformieren. Geeigneter Weise besteht die biegeweiche Tragkonstruktion zumindest teilweise aus einer Gummibahn.Desirable Way, at least one soundproofing element has a soundproofing mat and one, preferably flexible, support structure. As sound insulation mat come the known insulating mats made of glass fiber, mineral wool and / or rock wool in question. insofar ensures the support structure for a stabilization of these limp mats without the necessary Elasticity to Compensation occurring Relativverschiebungen the adjacent parts of the building limit. insofar The construction can also be opened and closed without problems be without the sound insulation and in particular the sound insulation mats undesirable deform or deform. Appropriately, there is the flexurally soft Support structure at least partially from a rubber track.

Um einen möglichst großen Verformungsweg herzustellen, weist die Tragkonstruktion eine gekrümmt Form auf. So kann das Schalldämmelement nicht nur über eine Änderung der Relativlage zum benachbarten Schalldämmelement Bauwerksverformungen aufnehmen, sondern auch durch Strecken und/oder Stauchen der gekrümmten Form.Around one possible huge Forming deformation, the support structure has a curved shape on. So the soundproofing element can not only over a change the relative position to the adjacent sound insulation element structural deformations but also by stretching and / or upsetting the curved shape.

Weiterbildend weist die Tragkonstruktion ein erstes Tragelement und ein zweites Tragelement auf, wobei das erste Tragelement ein elastisches Blech, Seil, Netz und/oder Band sein kann. Das zweite Tragelement weist bevorzugt eine Bahn aus Gummi, Leder, Kunststoff und/oder einen Textilwerkstoff auf. Dabei liegt das erste Tragelement bevorzugt zumindest teilweise lose auf dem zweiten Tragelement auf, wenn beide gegenüberliegende Schalldämmelemente miteinander verbunden, also in Betriebsstellung gebracht sind. So können sich Relativverschiebun gen der beiden Tragelemente zueinander einstellen, wenn das Schalldämmelement in seiner Betriebsstellung hochgeklappt wird.A development the support structure has a first support element and a second one Support member, wherein the first support member is an elastic sheet, rope, Net and / or band can be. The second support element preferably has a web of rubber, leather, plastic and / or a textile material on. In this case, the first support element is preferably at least partially Loose on the second support member, if both opposed Sound insulation connected to each other, are brought into operating position. So can Relativverschiebun conditions of the two support elements to each other, if the soundproofing element is folded up in its operating position.

Die Ausführung des ersten Tragelementes als Tragblech ist deshalb besonders sinnvoll, weil das Tragblech dann nicht nur tragende Funktion sondern auch eine schallreflektierende Wirkung hat. Diese Ausführung verbessert also die Schalldämmung nach unten und die Haltbarkeit und Handhabbarkeit der Schalldämmelemente.The design of the first support element as a support plate is therefore particularly useful because the support plate then has not only supporting function but also a sound-reflecting effect. This design thus improves the sound insulation down and the durability and manageability the soundproofing elements.

Wenn das erste Tragelement als Tragblech ausgestaltet ist, ist es sinnvoll, dass es mit einem Gelenk an einem Bauwerksteil befestigt ist. Dies stellt sicher, dass das Tragblech beim Aufklappen der Schalldämmvorrichtung nicht knickt. Hierzu ist das Gelenk zweckmäßigerweise zwischen einem am Bauwerksteil angebrachten Halteelement wie einem Halteblech und dem Tragblech angeordnet. Um die Schallreflektionswirkung des Tragbleches möglichst durchgehend sicherzustellen, ist es zudem zweckmäßig, wenn das Gelenk ein sich in Längsrichtung der Bauwerksspalte erstreckendes Scharnier ist. Dieses sollte sich bevorzugt über die gesamte Länge des Bauwerksspaltes möglichst durchgehend erstrecken.If the first support element is designed as a support plate, it makes sense that it is attached to a structural part with a joint. This Make sure that the support plate when unfolding the sound insulation not kinks. For this purpose, the joint is advantageously between a part of the building attached holding element such as a holding plate and the support plate arranged. To the sound reflection effect of the support plate as continuously as possible In addition, it is useful if the joint is a in the longitudinal direction of Structural column extending hinge is. This should be preferred over the entire length of the Building gap as possible extend continuously.

Neben dem ersten Tragelement ist zweckmäßigerweise auch das zweite Tragelement über das Haltelement am Bauwerksteil befestigt. Dies spart Befestigungselemente.Next the first support element is expediently also the second Support element over the Retaining element attached to the building part. This saves fasteners.

Weiterbildend ist die Schalldämmmatte im zweiten Tragelement quer zu dessen Längsrichtung verschieblich gehalten. Bevorzugt ist das zweite Trageelement dazu schlaufenförmig ausgestaltet. So kann die Schalldämmmatte einfach lose in die Schlaufe eingelegt werden, ohne dass hierfür weitere Befestigungen benötigt werden. Zudem wirkt das zweite Tragelement dann auch als zusätzlicher mechanischer Schutz für die Schalldämmmatten. Zwar kann die Schalldämmmatte um Schutz vor Verschmutzungen und/oder Nässe eine Folienhülle aufweisen, allerdings hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass solche Folienhüllen nicht in jedem Falle den Verschmutzungen und Belastungen im Betrieb der Schalldämmvorrichtung dauerhaft gewachsen sind. Insofern verhindert die schlaufenförmige Bahn, insbesondere wenn sie eine geschlossene Oberfläche aufweist, allzu starke Einwirkungen auf die Schalldämmmatte und verhindert, dass sich möglicherweise auf oder in den Matten angesammelter Schmutz beim Öffnen der Schalldämmvorrichtung auf dem unterhalb der Schalldämmvorrichtung befindlichen Arbeiter ergießt.A development is the soundproofing mat slidably held transversely to the longitudinal direction in the second support element. Preferably, the second support member is designed loop-shaped. This is how the soundproofing mat can work simply loosely inserted into the loop without the need for additional fasteners needed become. In addition, the second support element then acts as an additional mechanical protection for the sound insulation mats. Although the sound insulation mat have protection against dirt and / or moisture a foil cover, however, it has been shown in the past that such film wrappers are not in any case, the pollution and stress in the operation of Deadening have grown permanently. In this respect prevents the loop-shaped path, in particular if it has a closed surface, too strong Effects on the sound insulation mat and possibly prevents it from happening or in the mats accumulated dirt when opening the sound insulation on below the soundproofing device pouring workers.

Die verschiebliche Lagerung und insbesondere das lose Einlegen stellt aber auch sicher, dass sich die Schalldämmmatte im zweiten Tragelement leicht nach unten verschieben kann. So kann die Schalldämmmatte durch ihr Eigengewicht im zweiten Tragelement nach unten rutschen und in dieser Stellung verbleiben, wenn das betreffende Schalldämmelement in seine Betriebsstellung nach oben geklappt wird. Bei entsprechend dimensionierter Bahnlänge grenzen dann die gegenüberliegenden Schalldämmmatten in Betriebsstellung an ihren Stirnseiten aneinander, so dass sich eine wenigstens nahezu durchgehende Schalldämmmattenlage ergibt. Von daher ist es besonders sinnvoll, wenn wenigstens ein Schalldämmelement eine leicht auf dem zweiten Tragelement rutschende Schalldämmmatte aufweist.The slidable storage and in particular the loose insertion provides but also sure that the sound insulation mat in the second support element easily can move down. Thus, the sound insulation mat by its own weight in the second support element slide down and in this position remain when the sound-absorbing element concerned in its operating position is flipped up. With correspondingly dimensioned track length boundaries then the opposite Sound insulation in operating position on their front sides together, so that results in an at least almost continuous Schalldämmmattenlage. That's why it makes sense if at least one soundproofing element a slightly slippery on the second support member sound insulation mat having.

Bevorzugt berühren sich gegenüberliegende Schalldämmmatten an ihren Stirnseiten zur Schallreduktion, wenn beide Schalldämmelemente miteinander verbunden sind. Dies stellt sicher, dass im Betriebszustand ein sehr guter Schalldämmwert erzielt wird, obwohl die Vorrichtung im Bereich der Bauwerksspalte eine Naht aufweist.Prefers touch Opposite sound insulation mats at their ends for sound reduction, if both Schalldämmelemente connected to each other. This ensures that in the operating state a very good soundproofing value is achieved, although the device in the area of the building column has a seam.

Weiterbildend trägt im Wesentlichen das erste Tragelement das Gewicht der Schalldämmmatte, wenn beide Schalldämmelemente miteinander verbunden sind. Gerade bei einer gebogenen Blechausführung der ersten Tragschicht liegt die Schalldämmmatte mit der zweiten Tragschicht in einer formgebenden und sie stützenden Schale.A development wears in the Essentially, the first support member the weight of the sound insulation mat when both soundproofing elements connected to each other. Especially with a bent sheet metal version of the first support layer is the sound insulation mat with the second support layer in a shaping and supporting it Bowl.

Um die ersten Tragelemente im geöffneten Zustand der Schalldämmvorrichtung zu entlasten bzw. auch vor übermäßigen Belastungen zu schützen, trägt im Wesentlichen das zweite Tragelement bevorzugt das Gewicht der Schalldämmmatte, wenn die Schalldämmelemente nicht miteinander verbunden sind. Dies ist gerade dann sinnvoll, wenn das erste Tragelement ein dünnes Tragblech ist, das nahezu keine Querkräfte bzw. Biegemomente aufnehmen kann. So hängen die Schalldämmmatten im geöffneten Zustand der Schalldämmvorrichtung am zweiten Tragelement und nicht am ersten Tragelement, das sich zweckmäßigerweise wie oben stehend erläutert mit Hilfe eines Gelenkes unter der zweiten Tragkonstruktion frei zur Seite schwenkt.Around the first support elements in the open state the soundproofing device to relieve or even against excessive loads to protect, wears in the Essentially the second support element prefers the weight of the sound insulation mat, if the soundproofing elements are not connected. This makes sense if the first support element is a thin one Support plate is that absorb almost no lateral forces or bending moments can. So hang the sound insulation mats in the open Condition of the soundproofing device on the second support element and not on the first support element, which is expediently as explained above with the help of a joint under the second support structure free swings to the side.

Weiterbildend ist an der Schalldämmvorrichtung wenigstens ein Seilzug zum Verschließen der beiden Schalldämmelemente angeordnet. So kann das Zuziehen der beiden Elemente sehr kraftsparend für den Benutzer erfolgen. Dabei kann der Seilzug dauerhaft an der Schalldämmvorrichtung angeordnet sein oder aber auch erst zum Verschließen an den beiden Schalldämmelementen angebracht und nach dem Verschließen wieder abgenommen werden.A development is on the soundproofing device at least one cable to close the two soundproofing elements arranged. Thus, the closing of the two elements can save a lot of energy for the user respectively. The cable can permanently on the Schalldämmvorrichtung be arranged or only for closing at the two sound insulation elements attached and removed again after closing.

Weiterbildend sind die beiden Schalldämmelemente gleich groß ausgebildet. So kann der produktionstechnische Aufwand reduziert werden. Außerdem ist es so möglich, dass man relativ zentral unterhalb der Dehnfuge eine Öffnung in der Schalldämmvorrichtung erzeugt, die das Arbeiten an der Dehnfuge erleichtert.A development are the two soundproofing elements the same size. Thus, the production-technical effort can be reduced. Besides that is it so possible that you have an opening in the middle of the expansion joint the soundproofing device generated, which facilitates the work on the expansion joint.

Zweckmäßigerweise sind mehrere Schalldämmelemente entlang der Bauwerksspalten nebeneinander angeordnet. So können nacheinander einzelne Paare von Schalldämmelementen auf und wieder zugeklappt werden. Sind die Elemente relativ kurz ausgeführt, verringert sich so der Kraftaufwand beim Schließen der Schalldämmelemente. Auch hat ein derart modulartiger Aufbau den Vorteil, dass man selbst mit vorgefertigten Schalldämmelementen relativ anpassungsfähig hinsichtlich unterschiedlicher Bauwerksdimensionen ist.Conveniently, a plurality of sound insulation elements along the building columns are arranged side by side. Thus, successively individual pairs of sound insulation elements can be closed and closed again. If the elements are made relatively short, so the effort is reduced when closing the soundproofing elements. Also, such a modular construction has the advantage that it is relatively adaptable even with prefabricated sound insulation with respect to different building dimensions.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Darin zeigen schematisch:following the invention with reference to an embodiment shown in the drawing explained in more detail. In this show schematically:

1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Schalldämmvorrichtung in geschlossener Betriebsstellung; 1 a section through a sound damping device according to the invention in the closed operating position;

2 eine vergrößerte Darstellung des Schnittes gemäß 1; und 2 an enlarged view of the section according to 1 ; and

3 das in 1 und 2 gezeigte stirnseitige Ende des rechts angeordneten Schalldämmelementes in vergrößerter Darstellung (Detail A). 3 this in 1 and 2 Shown end face of the right arranged Schalldämmelementes in an enlarged view (detail A).

Die in 1, 2 und 3 gezeigte Schalldämmvorrichtung 1 dient der Schalldämmung unterhalb einer Dehnfugenkonstruktion 2. Die Dehnfuge 2 ist im vorliegenden Beispiel ein als Lamellenfuge ausgebildeter Fahrbahnübergang einer Straßenbrücke. Um den an dieser Dehnfuge entstehenden und nach unten abstrahlenden Schall durch überfahrende Fahrzeuge zu dämmen, verschließt die Schalldämmvorrichtung 1 die Bauwerksspalte 3, die sich zwischen einem ersten Bauwerksteil 4 und einem zweiten Bauwerksteil 5 erstreckt. Vorliegend handelt es sich beim ersten Bauwerksteil 4 um den Überbau und beim zweiten Bauwerksteil 5 um ein Widerlager der Brücke.In the 1 . 2 and 3 shown Schalldämmvorrichtung 1 serves the sound insulation below a Dehnfugenkonstruktion 2 , The expansion joint 2 is in the present example designed as a lamellar roadway transition of a road bridge. In order to insulate the sound generated at this expansion joint and radiating downwards by vehicles traveling over it, the soundproofing device closes 1 the building column 3 that is between a first building part 4 and a second building part 5 extends. In the present case, this is the first part of the structure 4 around the superstructure and the second part of the structure 5 around an abutment of the bridge.

Die Schalldämmvorrichtung 1 weist im vorliegend dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Schalldämmelemente 6 und 7 sowie ein zum wiederholten, werkzeugfreien Lösen und Schließen geeignetes Verschlussmittel 8 für diese beiden Elemente 6, 7 auf. Da die beiden Schalldämmelemente 6 und 7 in diesem Ausführungsbeispiel prinzipiell ähnlich aufgebaut sind, bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleichartige Teile der Schalldämmelemente.The soundproofing device 1 has in the present embodiment shown two sound insulation 6 and 7 and a suitable for repeated, tool-free release and closing closure means 8th for these two elements 6 . 7 on. Because the two soundproofing elements 6 and 7 In this embodiment, in principle, are similar in construction, like reference numerals designate like parts of the sound-absorbing elements.

Im Einzelnen bestehen die beiden Schalldämmelemente 6 und 7 jeweils aus einer Schalldämmmatte 11 und einer biegeweichen Tragkonstruktion. Die Tragkonstruktion weist wiederum ein erstes Tragelement 12 und ein zweites Tragelement 13 auf. Vorliegend ist das erste Tragelement 12 ein Tragblech aus dünnem Edelstahl und das zweite Tragelement 13 eine schlaufenförmige, verstärkte Gummibahn. Die Gummibahn 13 bildet daher eine Art Gummisack, in den die Schalldämmmatte 11 jeweils lose eingelegt ist, so dass sie sich aufgrund ihres Eigengewichtes nach unten hin zur Stirnseite des Schalldämmelementes 6 bzw. 7 verschieben kann. Die Schalldämmmatten 11 rutschen also in die stirnseitigen Enden der Gummisäcke 13, so dass sich die gegenüberliegenden Stirnseiten der Gummisäcke breitflächig, dicht aneinander anlegen können, wenn die Schalldämmelemente 6 und 7 in die Betriebsstellung gebracht werden. Dieser Effekt wird noch dadurch unterstützt, dass die Schalldämmmatten 11 jeweils von einer Kunststofffolie 17 zum Schutz vor Nässe und Schmutz umgeben sind, da die Matten 11 wegen der glatten Folien 17 gut in der Gummibahn 13 rutschen. Außerdem liegt die Gummibahn 13 in der hier dargestellten Betriebsstellung lose auf dem Tragblech 12 auf. Dadurch ist sichergestellt, dass sich auch die Gummibahn 13 auf dem Tragblech 12 bewegen kann. Das breitflächige, dichte Aneinanderliegen der Stirn seiten der Schalldämmmatten 11 im Bereich der Kontaktstellen der Schalldämmelemente 6 bzw. 7 sorgt für eine gute Schalldämmung.In detail, the two sound insulation elements exist 6 and 7 each from a sound insulation mat 11 and a flexible support structure. The support structure in turn has a first support element 12 and a second support element 13 on. In the present case, the first support element 12 a support plate made of thin stainless steel and the second support element 13 a loop-shaped, reinforced rubber track. The rubber track 13 Therefore forms a kind of rubber bag, in which the sound insulation mat 11 each is loosely inserted, so that they are due to their own weight down to the front of the sound insulation 6 respectively. 7 can move. The sound insulation mats 11 So slip into the front ends of the rubber bags 13 , so that the opposite ends of the rubber bags can create a wide area, close together when the sound insulation 6 and 7 be brought into the operating position. This effect is further supported by the fact that the sound insulation mats 11 each of a plastic film 17 For protection from moisture and dirt are surrounded as the mats 11 because of the smooth films 17 good in the rubber track 13 slip. In addition, the rubber track lies 13 in the operating position shown here loose on the support plate 12 on. This ensures that even the rubber track 13 on the support plate 12 can move. The broad, dense juxtaposition of the front sides of the sound insulation mats 11 in the area of the contact points of the sound insulation elements 6 respectively. 7 ensures good sound insulation.

Die Gummibahn 13 erfüllt also mehrere Aufgaben. Erstens dient sie der Halterung der Schalldämmmatte 11, wenn die Schalldämmvorrichtung 1 durch das Öffnen des Verschlussmittels 8 auseinandergeklappt wird. Hierbei schwenken die beiden Schalldämmelemente 6 und 7 wie beschrieben von der Mitte nach Außen. Dann hängen die Schalldämmmatten 11 in den jeweiligen Gummibahnen 13 und belasten nicht mehr das knickempfindliche Tragblech 12. Dieses kann unterhalb der Gummibahn 13 frei mit Hilfe des Gelenks 14 zur Seite schwenken. Durch die doppelte Tragstruktur ist es daher möglich, das Edelstahl-Tragblech 13 relativ dünn auszuführen. Hinzu kommt, dass die Gummibahn 13 auch eine schalldämpfende Funktion hat; da sie eine relativ hohe Masse aufweist. Insofern ergibt sich durch Kombination der Gummibahn 13 mit dem Tragblech 12 eine Kombination von schallreflektierender und schalldämpfender Schicht. Diese Kombination wirkt sich weiter positiv auf die Schalldämmeigenschaften der Schalldämmvorrichtung 1 aus. Schließlich schützt die Gummibahn 13 die Matten zusätzlich vor Beschädigungen.The rubber track 13 fulfills several tasks. First, it serves to hold the sound insulation mat 11 when the soundproofing device 1 by opening the closure means 8th is unfolded. Here, the two sound insulation elements pivot 6 and 7 as described from the center to the outside. Then the sound insulation mats hang 11 in the respective rubber tracks 13 and no longer burden the kink-sensitive support plate 12 , This can be below the rubber track 13 free with the help of the joint 14 pan to the side. Due to the double support structure, it is therefore possible, the stainless steel support plate 13 relatively thin perform. On top of that, the rubber track 13 also has a sound-absorbing function; because it has a relatively high mass. In this respect results from combination of the rubber track 13 with the support plate 12 a combination of sound-reflecting and sound-absorbing layer. This combination has a further positive effect on the sound insulation properties of the sound insulation device 1 out. Finally, the rubber sheet protects 13 the mats in addition from damage.

Um die Schwenkbarkeit der beiden Schalldämmelemente 6 und 7 sicherzustellen, ist das Tragblech 12 mit einem Gelenk 14 jeweils am angrenzenden Bauwerksteil 4 bzw. 5 befestigt. Beim Gelenk 14 handelt es sich um ein sich in Längsrichtung des Bauwerksspaltes 3 erstreckendes Stangenscharnier in der Art eines Klavierbandes. So ist sichergestellt, dass auch im Befestigungsbereich am jeweiligen Bauwerksteil 4 bzw. 5 die Schalldämmvorrichtung bzw. das Tragblech 12 flächig an das jeweilige Bauwerksteil 4 bzw. 5 anschließt. Da das Tragblech 12 nicht nur tragende sondern auch schallreflektierende Funktion hat, führt ein solches Scharnier dazu, dass ein hohes Schalldämmmaß erreicht wird.To the pivoting of the two soundproofing elements 6 and 7 Ensure is the support plate 12 with a joint 14 each at the adjacent building part 4 respectively. 5 attached. At the joint 14 it is a in the longitudinal direction of the building gap 3 extending bar hinge in the style of a piano band. This ensures that also in the attachment area to the respective building part 4 respectively. 5 the soundproofing device or the support plate 12 flat to the respective building part 4 respectively. 5 followed. As the support plate 12 not only has a load-bearing but also a sound-reflecting function, such a hinge leads to a high degree of sound insulation being achieved.

Die Scharniere 14 sind jeweils an einem Halteblech 15 am Bauwerksteil 4 bzw. 5 angebracht. Diese Haltebleche 15 sind mittels Schrauben 16 am betreffenden Bauwerksteil 4 bzw. 5 angeschraubt. An den Halteblechen 15 sind auch jeweils die zweiten Tragelemente 13, nämlich die Gummibahnen befestigt. Da die jeweilige Gummibahn 13 biegeschlaff ist und das Tragblech 12 über das Scharnier 14 angelenkt ist, kann sich das jeweilige Schalldämmelement 6 bzw. 7 gegenüber dem betreffenden Bauwerksteil 4 bzw. 5 verschwenken. Zusätzlich vergrößert sich die Öffnung beim Aufklappen durch die biegeweiche, elastische Auslegung der Schalldämmelemente 6, 7.The hinges 14 are each on a holding plate 15 at the building part 4 respectively. 5 appropriate. These holding plates 15 are by means of screws 16 at the relevant building part 4 respectively. 5 screwed. At the retaining plates 15 are also the second support elements 13 , namely the rubber tracks attached. Because the respective rubber track 13 limp is and the support plate 12 over the hinge 14 hinged, the respective sound insulation can 6 respectively. 7 opposite the relevant building part 4 respectively. 5 pivot. In addition, the opening increases when unfolded by the bending soft, elastic design of the sound insulation 6 . 7 ,

Die Schalldämmvorrichtung 1 und insbesondere ihre Schalldämmelemente 6, 7 passen sich aber auch in Betriebsstellung durch elastische Verformung und die Winkelbewegung in den Scharnieren 14 den Bauwerksbewegungen an, wie dies durch die gestrichelt angedeuteten beiden Alternativpositionen in 2 gezeigt ist. Die Schalldämmvorrichtung 1 streckt sich also, wenn sich der Spalt 3 dehnt und sie biegt sich stärker nach unten durch, wenn die Bauwerksteile 4, 5 näher zusammen kommen.The soundproofing device 1 and in particular their sound insulation elements 6 . 7 but also adapt in operating position by elastic deformation and the angular movement in the hinges 14 the building movements, as indicated by the dashed lines indicated two alternative positions in 2 is shown. The soundproofing device 1 stretches so when the gap 3 stretches and she bends down more heavily when the building parts 4 . 5 get closer together.

Das Verschlussmittel 8 ist vorliegend zweiteilig ausgeführt, wobei ein erstes Verschlussmittelteil eine Kette 9 aufweist und ein zweites Verschlussmittelteil einen Haken 10. Dabei ist das erste Verschlussmittelteil 9 am linken Schalldämmelement 6 dauerhaft angeordnet und das zweite Verschlussmittelteil 10, nämlich der Haken, am rechten Schalldämmelement dauerhaft befestigt. Zum Verschließen der Schalldämmvorrichtung wird also die Kette 9 in den Haken 10 eingehakt, ohne dass hierzu ein Werkzeug benötigt wird. Um das Schließen zu unterstützen kann zum Verschwenken der Schalldämmelemente 6 bzw. 7 ein Seilzug verwendet werden, der aber nicht dauerhaft an den Elementen angebracht sein muss.The closure means 8th is in this case made in two parts, wherein a first closure means part is a chain 9 and a second closure means part a hook 10 , In this case, the first closure middle part 9 on the left silencer 6 permanently arranged and the second closure means part 10 , namely the hook, permanently attached to the right silencer. To close the sound absorbing device so the chain 9 in the hook 10 hooked without the need for a tool. To assist the closing can be used to pivot the sound insulation 6 respectively. 7 a cable is used, but does not have to be permanently attached to the elements.

Claims (30)

Schalldämmvorrichtung (1) für eine Dehnfuge (2) die im eingebauten Zustand eine Bauwerksspalte (3) zwischen einem ersten Bauwerksteil (4) und einem zweiten Bauwerksteil (5) überbrückt, wobei die Schalldämmvorrichtung (1) wenigstens zwei sich gegenüberliegend angeordnete Schalldämmelemente (6, 7) aufweist, die jeweils an einem der beiden Bauwerksteilen (4, 5) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmelement (6) ein zum wiederholten Lösen und Schließen geeignetes Verschlussmittel (8) aufweist, mit dem es sich mit dem gegenüberliegende Schalldämmelement (7) entlang der Bauwerksspalte (3) so verbinden lässt, dass beide Schalldämmelemente (6, 7) in Betriebsstellung schalldämmend aneinander anliegen, wobei sich wenigstens ein Schalldämmelement (6, 7) mittels gelenkiger Lagerung und/oder mittels geeigneter Materialwahl bei Bedarf nach Öffnung des Verschlussmittels (8) in eine Wartungsstellung aufschwenken und/oder aufbiegen lässt.Soundproofing device ( 1 ) for an expansion joint ( 2 ) in the installed state, a building column ( 3 ) between a first building part ( 4 ) and a second building part ( 5 ), wherein the sound damping device ( 1 ) At least two oppositely disposed sound insulation elements ( 6 . 7 ), each at one of the two parts of the building ( 4 . 5 ), characterized in that at least one soundproofing element ( 6 ) a closure means suitable for repeated loosening and closing ( 8th ), with which it with the opposite Schalldämmelement ( 7 ) along the building column ( 3 ) so that both sound insulation elements ( 6 . 7 ) abut each other in the operating position sound-absorbing, wherein at least one sound-absorbing element ( 6 . 7 ) by means of articulated storage and / or by means of a suitable choice of material, if necessary after opening the closure means ( 8th ) in a maintenance position and / or can bend. Schalldämmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmelement (6, 7) verschwenkbar am angrenzenden Bauwerksteil (4, 5) befestigt ist.Sound-absorbing device according to claim 1, characterized in that at least one sound-damping element ( 6 . 7 ) pivotable on the adjacent building part ( 4 . 5 ) is attached. Schalldämmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmelement (6, 7) wenigstens in einem Bereich nahe der Befestigung am angrenzenden Bauwerksteil (4, 5) verformbar gestaltet ist.Sound-absorbing device according to claim 1 or 2, characterized in that at least one sound-damping element ( 6 . 7 ) at least in an area near the attachment to the adjacent building part ( 4 . 5 ) is designed deformable. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmelement (6, 7) wenigstens in einem Bereich nahe der Befestigung am angrenzenden Bauwerksteil (4, 5) elastisch verformbar gestaltet ist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one sound-damping element ( 6 . 7 ) at least in an area near the attachment to the adjacent building part ( 4 . 5 ) is designed elastically deformable. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Schalldämmelemente (6, 7) eine schallreflektierende Schicht aufweisen.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound-damping elements ( 6 . 7 ) have a sound-reflecting layer. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (8) als im Wesentlichen Zugkräfte und nur wenig bis keine Querkräfte aufnehmend gestaltet ist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure means ( 8th ) is designed as substantially tensile forces and little to no transverse forces receiving. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (8) zweiteilig ausgeführt ist, wobei ein erstes Verschlussmittelteil eine Kette (9) und/oder ein Seil aufweist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure means ( 8th ) is made in two parts, wherein a first closure means part a chain ( 9 ) and / or a rope. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Verschlussmittelteil (8) eine Aufnahme für das erste Verschlussmittelteil aufweist, insbesondere eine Ausnehmung, einen Haken (10) und/oder eine Öse.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that a second closure middle part ( 8th ) has a receptacle for the first closure middle part, in particular a recess, a hook ( 10 ) and / or an eyelet. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussmittel (8) an der Unterseite eines Schalldämmelementes (6) dauerhaft befestigt und an der Unterseite des gegenüberliegenden zweiten Schalldämmelementes (7) einhakbar ist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure means ( 8th ) on the underside of a Schalldämmelementes ( 6 ) permanently attached and at the bottom of the opposing second soundproofing element ( 7 ) is hooked. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Schalldämmelement (6, 7) eine Schalldämmmatte (11) und eine Tragkonstruktion aufweist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one sound-damping element ( 6 . 7 ) a sound insulation mat ( 11 ) and a supporting structure. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion aus einer Gummibahn besteht.Deadening according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting structure consists of a rubber track. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion eine gekrümmt Form aufweist.Deadening according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting structure a curved Form has. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmmatte (11) eine Folienhülle (17) aufweist.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound insulation mat ( 11 ) a foil wrapper ( 17 ) having. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion ein erstes Tragelement (12) und ein zweites Tragelement (13) aufweist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting structure has a first supporting element ( 12 ) and a second support element ( 13 ) having. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Tragelement ein Blech (12), Seil, Netz und/oder Band ist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that the first support element is a metal sheet ( 12 ), Rope, net and / or band is. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tragelement eine Bahn aus Gummi (13), Leder, Kunststoff und/oder einem Textilwerkstoff ist.Acoustic damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the second support element is a rubber track ( 13 ), Leather, plastic and / or a textile material. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tragelement (13) auf dem ersten Tragelement (12) lose aufliegt, wenn beide Schalldämmelemente (6, 7) miteinander verbunden sind.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the second support element ( 13 ) on the first support element ( 12 ) rests loosely when both sound insulation elements ( 6 . 7 ) are interconnected. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragblech (12) mit einem Gelenk (14) an einem Bauwerksteil befestigt ist.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the support plate ( 12 ) with a joint ( 14 ) is attached to a building part. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (14) zwischen einem am Bauwerksteil (4, 5) angebrachten Halteelement (15) und dem Tragblech (12) angeordnet ist.Acoustic damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the joint ( 14 ) between one on the building part ( 4 . 5 ) holding element ( 15 ) and the support plate ( 12 ) is arranged. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk (14) ein sich in Längsrichtung des Bauwerksspaltes (3) erstreckendes Scharnier ist.Acoustic damping device according to one of the preceding claims, characterized in that the joint ( 14 ) in the longitudinal direction of the building gap ( 3 ) extending hinge. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tragelement (13) ebenfalls am Halteelement (15) befestigt ist.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the second support element ( 13 ) also on the holding element ( 15 ) is attached. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmmatte (11) im zweiten Tragelement (13) quer zu dessen Längsrichtung verschieblich gehalten ist.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound insulation mat ( 11 ) in the second support element ( 13 ) Is held displaceably transversely to the longitudinal direction. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tragelement (13) schlaufenförmig ausgestaltet ist.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the second support element ( 13 ) is designed loop-shaped. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmmatte (11) lose im schlaufenförmigen zweiten Tragelement (13) angeordnet ist.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the sound insulation mat ( 11 ) loosely in the loop-shaped second support element ( 13 ) is arranged. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich gegenüberliegende Schalldämmmatten (11) an ihren Stirnseiten zur Schallreduktion berühren, wenn beide Schalldämmelemente (6, 7) miteinander verbunden sind.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that opposing sound insulation mats ( 11 ) at their ends for sound reduction when both sound insulation elements ( 6 . 7 ) are interconnected. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Tragelement (12) im Wesentlichen das Gewicht der Schalldämmmatte (11) trägt, wenn beide Schalldämmelemente (6, 7) miteinander verbunden sind.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the first support element ( 12 ) substantially the weight of the sound insulation mat ( 11 ), if both sound insulation elements ( 6 . 7 ) are interconnected. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Tragelement (13) im Wesentlichen das Gewicht der Schalldämmmatte (11) trägt, wenn die Schalldämmelemente (6, 7) nicht miteinander verbunden sind.Sound insulation device according to one of the preceding claims, characterized in that the second support element ( 13 ) substantially the weight of the sound insulation mat ( 11 ) when the soundproofing elements ( 6 . 7 ) are not interconnected. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schalldämmvorrichtung (1) wenigstens ein Seilzug zum Verschließen der beiden Schalldämmelemente (6, 7) angeordnet ist.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that on the sound-damping device ( 1 ) at least one cable pull for closing the two soundproofing elements ( 6 . 7 ) is arranged. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüberliegend angeordnete Schalldämmelemente (6, 7) gleich groß sind.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that oppositely arranged sound-damping elements ( 6 . 7 ) are the same size. Schalldämmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Paare von Schalldämmelemente (6, 7) entlang der Bauwerksspalte (3) nebeneinander angeordnet sind.Sound-absorbing device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of pairs of soundproofing elements ( 6 . 7 ) along the building column ( 3 ) are arranged side by side.
DE200910015281 2009-04-01 2009-04-01 Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position Active DE102009015281B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910015281 DE102009015281B3 (en) 2009-04-01 2009-04-01 Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910015281 DE102009015281B3 (en) 2009-04-01 2009-04-01 Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009015281B3 true DE102009015281B3 (en) 2010-10-07

Family

ID=42675248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910015281 Active DE102009015281B3 (en) 2009-04-01 2009-04-01 Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009015281B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021088396A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 南京毛勒工程材料有限公司 Noise reduction system for telescopic device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421467C1 (en) * 1994-06-20 1995-12-14 Alfred Hartkorn Device to reduce noise generation from road joints
DE19725116A1 (en) * 1997-06-13 1998-12-24 Maurer Friedrich Soehne Building inter-structural gap sound insulator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421467C1 (en) * 1994-06-20 1995-12-14 Alfred Hartkorn Device to reduce noise generation from road joints
DE19725116A1 (en) * 1997-06-13 1998-12-24 Maurer Friedrich Soehne Building inter-structural gap sound insulator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021088396A1 (en) * 2019-11-08 2021-05-14 南京毛勒工程材料有限公司 Noise reduction system for telescopic device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005060418A1 (en) Multiple press with adjustable intervals
WO2009049769A1 (en) Suspension device
EP0085765B1 (en) Sound-proofing device
DE102009015281B3 (en) Sound damping device for expansion joint of road bridge, has sound damping elements pivotable or bendable by flexible bearings and/or by material selection after opening of closure unit in maintenance position
DE19705531A1 (en) Flexible joint spanning gap between two sections of roadway
DE102010038720A1 (en) Vibration absorber for damping mechanical vibrations
DE2134167A1 (en) BUILDING GLAZING
DE4421467C1 (en) Device to reduce noise generation from road joints
DE2426708A1 (en) Wide-area variously curved concrete formwork - with support's shanks laterally movable near membrane, and varying - length chord sections
WO2018141475A1 (en) Joint bridging apparatus
DE19725116C2 (en) Silencer and bypass device
DE19709917C1 (en) Device for controlled deformation of shell structure, e.g. aircraft support surface
EP3315416A1 (en) Coupling module for forming an interface between the cabin of a passenger bridge and an airplane
DE2719490C2 (en) Roof trusses of a tent support frame
AT413557B (en) EDGE STRIPS FOR TRAIN STATIONS
DE947021C (en) Shutters
EP1728955A2 (en) Pivotal fitting for folding and sliding wall
DE2908369A1 (en) Hanger conveyor rail junction - has diverging rails on plate tilting about junction point axis
EP2192830B1 (en) Device for swiveling at least two roof elements of a ridge roof in opposite directions
DE202017104052U1 (en) Running track arrangement for a sectional door
EP1270818A2 (en) Process and apparatus for checking the condition of finger type road joints
DE10125741A1 (en) Support structure, for the construction of multi-story buildings, has a damper with adjustable damping between the carrier and the support to suppress vibrations and oscillations at their restricted relative movements
DE102007042392A1 (en) Guidance on traffic routes with two restraint systems of different stiffness and a transitional structure between them
DE10304833A1 (en) Facade structure and holding element for use in such
DE1658589C (en) Device for bridging expansion joints in bridges or the like with bridging plates

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition