DE102009014818A1 - Scharniereinheit und Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck - Google Patents
Scharniereinheit und Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck Download PDFInfo
- Publication number
- DE102009014818A1 DE102009014818A1 DE102009014818A DE102009014818A DE102009014818A1 DE 102009014818 A1 DE102009014818 A1 DE 102009014818A1 DE 102009014818 A DE102009014818 A DE 102009014818A DE 102009014818 A DE102009014818 A DE 102009014818A DE 102009014818 A1 DE102009014818 A1 DE 102009014818A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- vehicle
- coupling part
- hinge unit
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 29
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 29
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 6
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J7/00—Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
- B60J7/20—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
- B60J7/202—Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being characterised by moveable cover parts for closing the gap between boot lid and rearmost seats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Scharniereinheit (10) mit einem Mehrgelenkscharnier (12) zum Anlenken eines Verdeckkastendeckels an einem Fahrzeug über einen Lenker (14). Die Scharniereinheit (10) ist wahlweise in einen von zwei Zuständen verbringbar, wobei in einem ersten Zustand der Lenker (14) gegenüber dem Mehrgelenkscharnier (12) verschwenkbar ist. In einem zweiten Zustand der Scharniereinheit (10) ist der Lenker (14) mittels einer Fixierschraube (26) in einer gewünschten Relativstellung gegenüber dem Mehrgelenkscharnier (12) fixiert. Dadurch ist eine vereinfachte Höhenverstellbarkeit des Verdeckkastendeckels in Richtung einer Fahrzeughochachse (A) gegeben. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck, wobei der Verdeckkastendeckel mittels der Scharniereinheit (10) an dem Fahrzeug angelenkt ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Scharniereinheit mit einem Scharnier zum Anlenken einer Klappe an einem Fahrzeug über ein Koppelteil. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem Verdeckkasten und mit einem in dem Verdeckkasten versenkbaren Verdeck, wobei ein Verdeckkastendeckel mittels einer Scharniereinheit an dem Fahrzeug angelenkt ist.
- Die
DE 10 2006 042 197 A1 beschreibt eine Gestängeanordnung für einen Verdeckkastendeckel eines Fahrzeugs mit versenkbarem Verdeck. Der Verdeckkastendeckel dient zum Abdecken eines Verdeckkastens, in welchem das versenkte Verdeck untergebracht ist. Zum Anlenken des Verdeckkastendeckels an das Fahrzeug umfasst die Gestängeanordnung ein Mehrgelenkscharnier, wobei Stützlenker des Mehrgelenkscharniers an einer Konsole gelagert sind. Die Konsole dient der Anbindung des Mehrgelenkscharniers an eine Karosserie des Fahrzeugs. Das Bewegen des Mehrgelenkscharniers und damit des Verdeckkastendeckels erfolgt zwangsgesteuert beim Öffnen und Schließen des Verdecks, da ein Verdeckgestänge zum Bewegen des Verdecks über einen Übertragungslenker mit dem Mehrgelenkscharnier verbunden ist. - Die
DE 10 2005 054 072 A1 betrifft ein Mehrgelenkscharnier zum Anlenken eines Verdeckkastendeckels an einem Kraftwagen. Zum Erhöhen einer Steifigkeit des Mehrgelenkscharniers in Richtung einer Fahrzeugquerachse ist an dem Mehrgelenkscharnier ein seitlicher Stützhebel angeordnet. Der Stützhebel und das Mehrgelenkscharnier sind an einer Schwinge drehbar gelagert, welche der Anbindung an die Karosserie des Kraftwagens dient. Um ein Klappverdeck des Kraftwagens in einem Verdeckkasten unterzubringen, kann der Verdeckkastendeckel durch Verschwenken von zwei jeweils seitlich des Verdeckkastendeckels angeordneten Schwingen angehoben werden. - Beim Anlenken der Klappe, insbesondere des Verdeckkastendeckels, an das Fahrzeug ist darauf zu achten, dass die Klappe zu anderen Fahrzeugteilen bündig ausgerichtet ist. Beispielsweise aufgrund von Fertigungstoleranzen von Komponenten der Scharniereinheit ist es hierbei in der Regel erforderlich, eine Höhenverstellung der Klappe vorzunehmen. Hierbei ist es aus dem Stand der Technik bekannt, in einer Anschraubplatte, welche als Koppelteil zum Anlenken des Scharniers an das Fahrzeug dient, ein Langloch vorzusehen und durch Verschieben der Anschraubplatte die Einstellung der Scharniereinheit in Richtung einer Fahrzeughochachse vorzunehmen.
- Als nachteilig bei einer derartigen, das Scharnier und die Anschraubplatte umfassenden Scharniereinheit ist der Umstand anzusehen, dass die Höhenverstellung hierbei vergleichsweise mühselig ist.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Scharniereinheit mit einem Scharnier zum Anlenken einer Klappe an einem Fahrzeug über ein Koppelteil zu schaffen, welche eine vereinfachte Justierbarkeit der Klappe ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch eine Scharniereinheit mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweils abhängigen Patentansprüchen angegeben.
- Die erfindungsgemäße Scharniereinheit umfasst ein Scharnier, mittels welchem eine Klappe an einem Fahrzeug über ein Koppelteil anlenkbar ist. Die Scharniereinheit ist wahlweise in einen von zwei Zuständen verbringbar. In einem ersten Zustand ist das Koppelteil gegenüber dem Scharnier in wenigstens zwei voneinander verschiedene Relativstellungen bewegbar. In einem zweiten Zustand ist das Koppelteil mittels eines Fixierelements in einer der Relativstellungen gegenüber dem Scharnier fixiert. Dies ermöglicht es, das Koppelteil bereits an dem Fahrzeug anzuordnen, dann in dem ersten Zustand das Scharnier in die gewünschte Relativstellung zu dem Koppelteil zu bewegen, und dann den zweiten Zustand herzustellen.
- In der gewünschten Relativstellung hat die Klappe die gewünschte Höhe, in welcher ein bündiger Übergang zu einem an die Klappe angrenzenden Fahrzeugteil vorliegt. In dieser Relativstellung sind dann Scharnier und Koppelteil mittels des Fixierelements gegenüber einander fixiert. Dadurch ist eine vereinfachte Justierbarkeit beim Anlenken der Klappe an dem Fahrzeug gegeben. Insbesondere ist so das Anlenken der Klappe in der gewünschten Höhenlage der Klappe, also die Lage der Klappe in Richtung einer Fahrzeughochachse, auf vereinfachte Weise ermöglicht.
- Bei der Klappe handelt es sich bevorzugt um einen Verdeckkastendeckel. Der Verdeckkastendeckel dient bei einem Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck zum Abdecken eines Verdeckkastens, in welchem das versenkte Verdeck untergebracht ist.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Koppelteil in einem Anlenkpunkt mit dem Scharnier verbunden, so dass das Koppelteil in dem ersten Zustand schwenkbar ist, wobei in dem zweiten Zustand die Schwenkbarkeit unterbunden ist. Der Anlenkpunkt kann durch Vernieten von Scharnier und Koppelteil bereitgestellt sein. Dadurch ist in dem ersten Zustand ein stufenloses Bewegen von Koppelteil und Scharnier gegenüber einander ermöglicht.
- Ein stufenloses Fixieren von Koppelteil und Scharnier gegenüber einander in dem zweiten Zustand ist erreichbar, wenn das Scharnier oder das Koppelteil ein Langloch aufweist, in welchem das Fixierelement im ersten Zustand verschiebbar ist.
- Als weiter vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn das Koppelteil und/oder das Scharnier mit einer Skala versehen, deren Skalenteilung mit der jeweiligen Relativstellung korreliert. Dadurch können beim Justieren der Scharniereinheit, also beim Einstellen einer gewünschten Relativstellung von Koppelteil und Scharnier, besonders gut und rasch Erfahrungswerte gewonnen werden, um wie viele Skaleneinheiten Scharnier und Koppelteil gegenüber einander bewegt werden müssen, um eine Höhenverstellung um einen gegebenen Betrag zu erreichen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist bei einem Fahrzeug mit einem Verdeckkasten und mit einem in dem Verdeckkasten versenkbaren Verdeck, wobei ein Verdeckkastendeckel mittels einer Scharniereinheit an dem Fahrzeug angelenkt ist, durch die erfindungsgemäße Scharniereinheit eine vereinfachte Justierbarkeit der Klappe ermöglicht.
- Die für die erfindungsgemäße Scharniereinheit beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen und Vorteile gelten auch für das erfindungsgemäße Fahrzeug.
- Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
-
1 eine Scharniereinheit mit einem Mehrgelenkscharnier zum Anlenken eines Verdeckkastendeckels an einem Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck über ein Koppelteil; und -
2 ausschnittsweise eine rückwärtige Ansicht der Scharniereinheit gemäß1 . - Eine Scharniereinheit
10 umfasst ein Mehrgelenkscharnier12 , welches über einen Lenker14 mit einem Fahrzeug koppelbar ist. Die Scharniereinheit10 dient zum Anlenken eines (nicht gezeigten) Verdeckkastendeckels an dem Fahrzeug, welches ein in dem Verdeckkasten versenkbares Verdeck aufweist. Im in den Verdeckkasten versenkten Zustand des Verdecks ist der Verdeckkasten von dem Verdeckkastendeckel abgedeckt. Das Mehrgelenkscharnier12 weist ein Lagerteil16 auf, über welches der Verdeckkastendeckel mit dem Mehrgelenkscharnier12 verbindbar ist. Das Mehrgelenkscharnier umfasst vorliegend mehrere Schenkel18 ,20 ,22 , welche gelenkig miteinander verbunden sind. - Der mit dem Lenker
14 verbundene Schenkel20 des Mehrgelenkscharniers12 ist an zwei Punkten mit dem Lenker14 verbunden. In einem Anlenkpunkt24 sind der Lenker14 und der Schenkel20 miteinander vernietet, so dass der Lenker14 um den Anlenkpunkt24 schwenkbar ist. Diese Schwenkbarkeit ist jedoch nur solange gegeben, solange der Lenker14 und der Schenkel20 nicht mittels einer von dem Anlenkpunkt24 beabstandeten, ein zwei tes Verbindungsmittel darstellenden Fixierschraube26 gegenüber einander fixiert sind. Durch Anziehen der Fixierschraube26 ist also eine gewünschte Relativstellung von Lenker14 und Mehrgelenkscharnier12 einstellbar, welche einer Schwenkstellung um den Anlenkpunkt24 entspricht. - Bei nicht angezogener Fixierschraube
26 kann also durch Verschwenken des Lenkers14 um den Anlenkpunkt24 ein Aufwärtsbewegen oder ein Abwärtsbewegen des Mehrgelenkscharniers12 und somit des Verdeckkastendeckels in Richtung einer Fahrzeughochachse A erreicht werden. - Ein dem Anlenkpunkt
24 des Lenkers14 gegenüberliegender Endbereich28 ist beim Montieren des Verdeckkastendeckels an das Fahrzeug in einer vorliegend nicht gezeigten Mulde aufgenommen, welche an einem Fahrzeugteil bereitgestellt ist. Beim Verstellen des Verdeckkastendeckels in seiner Höhe liegt also der Lenker14 an dem durch den Endbereich28 bereitgestellten Auflagepunkt auf der Karosserie oder auf dem Verdeck des Fahrzeugs auf. Anschließend wird bei noch nicht fest angezogener Fixierschraube26 die Höhenlage des Verdeckkastendeckels so eingestellt, dass der Verdeckkastendeckel bündig zu einem Seitenteil des Fahrzeugs ausgerichtet ist. - Die rückwärtige Ansicht des Lenkers
14 und des Schenkels20 der Scharniereinheit10 in2 zeigt eine Skala30 auf dem Lenker14 . In dem Schenkel20 des Mehrgelenkscharniers12 ist ein vorliegend punktiert dargestelltes Langloch32 angeordnet, welches durch eine Schraubenmutter34 der Fixierschraube26 verdeckt ist. Eine auf die Skala30 hin ausgerichtete Spitze36 des Schenkels20 erleichtert ein Zuordnen einer Position der Fixierschraube26 in dem Langloch32 zu einer jeweiligen Relativstellung von Lenker14 und Mehrgelenkscharnier12 zueinander. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - DE 102006042197 A1 [0002]
- - DE 102005054072 A1 [0003]
Claims (7)
- Scharniereinheit mit einem Scharnier (
12 ) zum Anlenken einer Klappe an einem Fahrzeug über ein Koppelteil (14 ), wobei die Scharniereinheit (10 ) wahlweise in einen von zwei Zuständen verbringbar ist, wobei in einem ersten Zustand das Koppelteil (14 ) gegenüber dem Scharnier (12 ) in wenigstens zwei voneinander verschiedene Relativstellungen bewegbar ist, und wobei in einem zweiten Zustand das Koppelteil (14 ) mittels eines Fixierelements (26 ) in einer der wenigstens zwei voneinander verschiedenen Relativstellungen gegenüber dem Scharnier (12 ) fixiert ist. - Scharniereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelteil (
14 ) in einem Anlenkpunkt (24 ) mit dem Scharnier (12 ) verbunden ist, so dass das Koppelteil (14 ) in dem ersten Zustand schwenkbar ist, wobei in dem zweiten Zustand die Schwenkbarkeit unterbunden ist. - Scharniereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (
12 ) oder das Koppelteil (14 ) ein Langloch (32 ) aufweist, in welchem das Fixierelement (26 ) im ersten Zustand verschiebbar ist. - Scharniereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelteil und/oder das Scharnier mit einer Skala versehen ist, deren Skalenteilung mit der jeweiligen Relativstellung korreliert.
- Scharniereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier als Mehrgelenkscharnier (
12 ) zum Anlenken eines Verdeckkastendeckels ausgebildet ist. - Fahrzeug mit einem Verdeckkasten und mit einem in dem Verdeckkasten versenkbaren Verdeck, wobei ein Verdeckkastendeckel mittels einer Scharniereinheit (
10 ) an dem Fahrzeug angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharniereinheit (10 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist. - Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrzeugteil eine Mulde aufweist, in welcher ein Endbereich (
28 ) des Koppelteils (14 ) der Scharniereinheit (10 ) aufgenommen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009014818.3A DE102009014818B4 (de) | 2009-03-25 | 2009-03-25 | Scharniereinheit und Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009014818.3A DE102009014818B4 (de) | 2009-03-25 | 2009-03-25 | Scharniereinheit und Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102009014818A1 true DE102009014818A1 (de) | 2010-10-07 |
DE102009014818B4 DE102009014818B4 (de) | 2016-05-19 |
Family
ID=42674818
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009014818.3A Expired - Fee Related DE102009014818B4 (de) | 2009-03-25 | 2009-03-25 | Scharniereinheit und Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102009014818B4 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525587C1 (de) * | 1995-07-13 | 1996-09-19 | Porsche Ag | Verdeckkastendeckel für ein in einem heckseitigen Verdeckkasten aufnehmbares Verdeck |
DE10237148A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-27 | Hoerbiger Ventilwerke Ag | Betätigungsanordnung für kombinierte Heck-und Verdeckdeckel |
DE10160406A1 (de) * | 2001-12-11 | 2003-06-26 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Verdeckkasten in einem Cabriolet-Fahrzeug zur Aufnahme eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches |
DE102005054072A1 (de) | 2005-11-12 | 2007-05-16 | Daimler Chrysler Ag | Mehrgelenk-Scharnier zur beweglichen Anlenkung eines Deckels an einem Kraftwagen |
DE102006041278A1 (de) * | 2006-09-02 | 2008-03-13 | Magna Car Top Systems Gmbh | Deckel für einen Aufbewahrungsraum in einem Aufbau |
DE102006042197A1 (de) | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Gestängeanordnung für einen Verdeckkastendeckel eines Cabriolet-Fahrzeuges |
DE102006005001B4 (de) * | 2006-02-01 | 2008-06-05 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004010136B3 (de) * | 2004-02-27 | 2005-06-02 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Betätigung eines kombinierten Heck- und Verdeckdeckels für ein Cabriolet-Fahrzeug |
-
2009
- 2009-03-25 DE DE102009014818.3A patent/DE102009014818B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525587C1 (de) * | 1995-07-13 | 1996-09-19 | Porsche Ag | Verdeckkastendeckel für ein in einem heckseitigen Verdeckkasten aufnehmbares Verdeck |
DE10237148A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-27 | Hoerbiger Ventilwerke Ag | Betätigungsanordnung für kombinierte Heck-und Verdeckdeckel |
DE10160406A1 (de) * | 2001-12-11 | 2003-06-26 | Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh | Verdeckkasten in einem Cabriolet-Fahrzeug zur Aufnahme eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches |
DE102005054072A1 (de) | 2005-11-12 | 2007-05-16 | Daimler Chrysler Ag | Mehrgelenk-Scharnier zur beweglichen Anlenkung eines Deckels an einem Kraftwagen |
DE102006005001B4 (de) * | 2006-02-01 | 2008-06-05 | Magna Car Top Systems Gmbh | Cabriolet-Fahrzeug |
DE102006041278A1 (de) * | 2006-09-02 | 2008-03-13 | Magna Car Top Systems Gmbh | Deckel für einen Aufbewahrungsraum in einem Aufbau |
DE102006042197A1 (de) | 2006-09-08 | 2008-03-27 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Gestängeanordnung für einen Verdeckkastendeckel eines Cabriolet-Fahrzeuges |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009014818B4 (de) | 2016-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006014260A1 (de) | Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE10116709A1 (de) | Klappverdeck mit Heckscheibensteuerung | |
DE102006014262A1 (de) | Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102010034566A1 (de) | Ausstellvorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugdach und öffnungsfähiges Fahrzeugdach | |
DE10258053B4 (de) | Abklappbare Dachabdeckung für Fahrzeuge, insbesondere Pkw | |
EP2365171A2 (de) | Lagerung einer Klappe an einem Aufbau eines Kraftwagens sowie Karosserie für einen solchen Kraftwagen | |
DE10218874B4 (de) | Hardtop-Fahrzeugdach | |
DE102007015965A1 (de) | Mechanismus zum Öffnen und Schließen einer Klappe der Karosserie eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug | |
DE102011014439B4 (de) | Cabrioletverdeck mit einem Federsystem | |
EP1897718B1 (de) | Faltverdeck | |
DE102006046345B4 (de) | Abdeckklappe eines Cabriolets | |
EP2004432B1 (de) | Hardtop-klappverdeck für einen offenen kraftwagen | |
DE102011117371B4 (de) | Faltdach-Vorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE19714106C2 (de) | Umwandelbares Fahrzeugdach | |
DE102009014818A1 (de) | Scharniereinheit und Fahrzeug mit versenkbarem Verdeck | |
DE102011056729A1 (de) | Windabweiseranordnung für ein Fahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Windabweiseranordnung | |
DE102004032241B4 (de) | Windschild | |
DE102004058114A1 (de) | Klappenanordnung | |
DE102011015091B4 (de) | Faltlenkeranordnung | |
DE102015106311B4 (de) | Cabrioletverdeck mit Koppellenkereinheit | |
DE102014106266A1 (de) | Faltverdeck mit Absenkhebel für Spannbügel | |
EP1798090B1 (de) | Hutablage eines Cabriolets | |
DE102008051754B4 (de) | Verstellbare Dachanordnung für ein Cabriolet | |
DE102016005790A1 (de) | Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug | |
DE102021123230A1 (de) | Anordnung für ein Fahrzeugdach sowie Fahrzeugdach für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |