DE102009011714A1 - Beweglicher Leuchtenträger - Google Patents

Beweglicher Leuchtenträger Download PDF

Info

Publication number
DE102009011714A1
DE102009011714A1 DE200910011714 DE102009011714A DE102009011714A1 DE 102009011714 A1 DE102009011714 A1 DE 102009011714A1 DE 200910011714 DE200910011714 DE 200910011714 DE 102009011714 A DE102009011714 A DE 102009011714A DE 102009011714 A1 DE102009011714 A1 DE 102009011714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light carrier
springs
rollers
sliding contacts
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910011714
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009011714B4 (de
Inventor
Martin Thiesmeier
Frank Hupe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH
Original Assignee
Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH filed Critical Wofi Leuchten Wortmann and Filz GmbH
Priority to DE102009011714.8A priority Critical patent/DE102009011714B4/de
Priority to EP10002357A priority patent/EP2228597A1/de
Publication of DE102009011714A1 publication Critical patent/DE102009011714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009011714B4 publication Critical patent/DE102009011714B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/15Adjustable mountings specially adapted for power operation, e.g. by remote control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • F21V21/35Supporting elements displaceable along a guiding element with direct electrical contact between the supporting element and electric conductors running along the guiding element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/142Their counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R41/00Non-rotary current collectors for maintaining contact between moving and stationary parts of an electric circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0435Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches activated by remote control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen beweglichen Leuchtenträger 2, insbesondere für die Deckenmontage von Leuchten 10, mit mindestens einer an der Unterseite des Leuchtenträgers 2 aufhängbaren Leuchte 10, wobei der Leuchtenträger 2 in einer Strom führenden Hohlleiste 1 verschiebbar ist. Darauf aufbauend ist es Ziel der Erfindung, einen Leuchtenträger 2 zu schaffen, der sich ohne direkte Handhabung verschieben lässt und gleichzeitig den elektrischen Kontakt zwischen Leuchtenträger 2 und Strom führender Hohlleiste 1 sicherstellt. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass der Leuchtträger 2 an seiner Oberseite mit federnd ausgebildeten Schleifkontakten 5 und an seiner Unterseite mit federnd gelagerten Laufrollen 3 versehen ist, die auf der Innenseite der Hohlleiste 1 verfahrbar sind, wobei die Federn 6 der Schleifkontakte 5 einerseits und die Federn 4 der Laufrollen 3 andererseits so angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Kompression der Federn 4 der Laufrollen 3 die Federn 6 der Schleifkontakte 5 ganz oder teilweise entlastet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen beweglichen Leuchtenträger, insbesondere für die Deckenmontage von Leuchten, mit mindestens einer an der Unterseite des Leuchtenträgers aufhängbaren Leuchte, wobei der Leuchtenträger in einer Strom führenden Hohlleiste verschiebbar ist.
  • Leuchtenträger der angegebenen Art sind bereits in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Sie eignen sich für die Aufhängung und Verschiebung von Leuchten in einer Strom führenden Hohlleiste oder an einer Strom führenden Schiene.
  • Schwierigkeiten bei den bekannten Leuchtenträgern entstehen dadurch, dass der elektrische Kontakt zwischen Strom führender Schiene und Leuchtenträger durch Klemmverbindungen oder Schraubverbindungen erfolgt. Dies schließt eine Verschiebung des Leuchtenträgers ohne direkte Handhabung aus. Eine Verschiebung der deckenmontierten Leuchte von unten ist somit nicht gegeben.
  • Weitere Schwierigkeiten bei der Verschiebung des Leuchtenträgers entstehen durch die mechanische Reibung des Leuchtenträgers in einer Hohlleiste oder an einer Schiene.
  • Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Leuchtenträger zu schaffen, der sich ohne direkte Handhabung verschieben lässt und gleichzeitig den elektrischen Kontakt zwischen Leuchtenträger und Strom führender Hohlleiste sicherstellt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend vom oben dargestellten Stand der Technik vor, dass der Leuchtenträger an seiner Oberseite mit federnd ausgebildeten Schleifkontakten und an seiner Unterseite mit federnd gelagerten Laufrollen versehen ist, die auf der Innenseite der Hohlleiste verfahrbar sind, wobei die Federn der Schleifkontakte einerseits und die Federn der Laufrollen andererseits so angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Kompression der Federn der Laufrollen die Federn der Schleifkontakte ganz oder teilweise entlastet werden. Durch Zug an einer unter dem Leuchtenträger hängenden Leuchte werden die Federn der Laufrollen komprimiert, so dass die Federn der Schleifkontakte entlastet werden und der Leuchtenträger mittels seiner Laufrollen leichtgängig in der Hohlleiste verfahrbar wird.
  • Zweckmäßig befindet sich an der Unterseite des Leuchtenträgers eine Führung zur Zugentlastung des Leuchtenkabels, wobei sich innerhalb der Führung mindestens eine Steckerbuchse für den elektrischen Anschluss des Leuchtenkabels befindet. Die Zugentlastung des Leuchtenkabels begrenzt die auf den elektrischen Anschluss wirkende Kraft beim Ziehen der Leuchte.
  • Schließlich ist vorgesehen, dass die Verschiebung des Leuchtenträgers motorbetrieben erfolgt. Mit Hilfe einer Fernbedienung kann der Federmechanismus betätigt und der Leuchtenträger innerhalb der Hohlleiste verfahren werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: schematisch einen Schnitt des beweglichen Leuchtenträgers in der Hohlleiste
  • 2: eine 3-D-Ansicht des beweglichen Leuchtenträgers in der Hohlleiste
  • 3: eine Zusammenbauzeichnung des Leuchtensystems
  • In 1 ist schematisch eine Hohlleiste 1 dargestellt, in welcher ein Leuchtenträger 2 auf Laufrollen 3 steht, welche durch Federn 4 mit dem Leuchtenträger 2 verbunden sind. Oberhalb des Leuchtenträgers 2 befinden sich auf Federn 6 gelagerte Schleifkontakte 5, die an Stromschienen 7 anliegen, welche oben innen in der Hohlleiste 1 angeordnet sind. An der Unterseite des Leuchtenträgers 2 ist eine rohrförmige Führung 8 angebracht. In der Führung 8 befindet sich eine elektrische Verbindung zwischen dem Leuchtenträger 2 und einem Leuchtenkabel 9. Das Leuchtenkabel 9 führt zu der Leuchte 10.
  • Die Erfindung funktioniert so, dass von unten durch Zug an der Leuchte 10 die Federn 4 der Laufrollen 3 komprimiert werden und somit die Federn 6 der Schleifkontakte 5 ganz oder teilweise entlastet werden. Die Schleifkontakte 5 drücken infolge dessen weniger stark gegen die Stromschienen 7 an der Innenseite der Hohlleiste 1. Dadurch kann der Leuchtenträger 2 mittels seiner Laufrollen 3 leichtgängig innerhalb der Hohlleiste 1 verschoben werden. Zur Wiederherstellung des Kontaktes zwischen den Schleifkontakten 5 und der Strom führenden Hohlleiste 1 wird der Zug an der Leuchte 10 gelöst.
  • Die Entlastung der elektrischen Verbindung zwischen Leuchtenkabel 9 und Leuchtenträger 2 beim Ziehen der Leuchte 10 erfolgt durch die Führung 8. Innerhalb der Führung 8 befindet sich mindestens eine Steckerbuchse zur Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen Leuchte 10 und Strom geführter Hohlleiste 1.

Claims (3)

  1. Beweglicher Leuchtenträger (2), insbesondere für die Deckenmontage von Leuchten (10), mit mindestens einer an der Unterseite des Leuchtenträgers (2) aufhängbaren Leuchte (10), wobei der Leuchtenträger (2) in einer Strom führenden Hohlleiste (1) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtenträger (2) an seiner Oberseite mit federnd ausgebildeten Schleifkontakten (5) und an seiner Unterseite mit federnd gelagerten Laufrollen (3) versehen ist, die auf der Innenseite der Hohlleiste (1) verfahrbar sind, wobei die Federn (6) der Schleifkontakte (5) einerseits und die Federn (4) der Laufrollen (3) andererseits so angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Kompression der Federn (4) der Laufrollen (3) die Federn (6) der Schleifkontakte (5) ganz oder teilweise entlastet werden.
  2. Leuchtenträger (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Unterseite angebrachte Führung (8) zur Zugentlastung des Leuchtenkabels (9), wobei sich innerhalb der Führung (8) mindestens eine Steckerbuchse für den elektrischen Anschluss des Leuchtenkabels (9) befindet.
  3. Leuchtenträger (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebung des Leuchtenträgers motorbetrieben erfolgt.
DE102009011714.8A 2009-03-09 2009-03-09 Beweglicher Leuchtenträger Expired - Fee Related DE102009011714B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011714.8A DE102009011714B4 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Beweglicher Leuchtenträger
EP10002357A EP2228597A1 (de) 2009-03-09 2010-03-08 Beweglicher Leuchtenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011714.8A DE102009011714B4 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Beweglicher Leuchtenträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009011714A1 true DE102009011714A1 (de) 2010-09-16
DE102009011714B4 DE102009011714B4 (de) 2019-01-31

Family

ID=42167476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011714.8A Expired - Fee Related DE102009011714B4 (de) 2009-03-09 2009-03-09 Beweglicher Leuchtenträger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2228597A1 (de)
DE (1) DE102009011714B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013124779A1 (en) * 2012-02-22 2013-08-29 Koninklijke Philips N.V. Electrical connector
US20190128510A1 (en) * 2016-04-25 2019-05-02 Antares Iluminacion, S.A.U. Hollow lighting system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191210383A (en) * 1912-05-02 1913-04-03 Alfred Rider Adaptable Transport Trolley for Electric Light and Power Pendants, and the like.
US2562979A (en) * 1947-07-25 1951-08-07 Clinton R Yingling Slidable lamp support
DE945577C (de) * 1950-02-16 1956-07-12 Gustav Flohr Vorrichtung zum Anschliessen elektrischer Beleuchtungskoerper
DE815998C (de) * 1950-02-26 1951-10-08 Robert Kubik Horizontal verschiebbare Aufhaengevorrichtung fuer elektrische Deckenleuchten
US3848714A (en) 1972-12-26 1974-11-19 American Sterilizer Co Low electrical leakage support
FR2578109B1 (fr) * 1985-02-25 1987-04-10 Willemann Claude Canalisation electrique rigide pour l'alimentation d'appareils mobiles ou stationnaires
DE3819524A1 (de) * 1988-01-29 1989-08-10 Simon & Schelle Gmbh & Co Kg B Vorrichtung zum anschluss einer leuchte an zwei stromfuehrende stangen (niederspannungsstromschiene)
DE59905648D1 (de) * 1998-03-27 2003-06-26 Enrico Schneider Drehvorrichtung
DE20002548U1 (de) * 2000-02-08 2000-06-15 Hempel & Ruelcker Ges Fuer Ele Beleuchtungsvorrichtung für Pflanzenkulturen
DE10237062A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-19 Forschungszentrum Jülich GmbH Vorrichtung und Verfahren zur flexiblen Beleuchtung von Räumen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2228597A1 (de) 2010-09-15
DE102009011714B4 (de) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507241B1 (de) Möbel mit schublade und stromverbraucher
EP3014169B1 (de) Leuchte zur verwendung in einem lichtbandsystem sowie lichtbandsystem
DE102007024422A1 (de) Leuchte und Schienenmodul
DE102009037764A1 (de) Stromschienensystem mit doppelseitigem Abgriff
DE202010008186U1 (de) LED-Lampe
DE102009011714A1 (de) Beweglicher Leuchtenträger
DE202014103145U1 (de) Beleuchtung für einen Fahnenmast und Energiezuführungsvorrichtung
DE202005012414U1 (de) Pendelzugleuchte
DE202007017625U1 (de) Höhenverstellbare Pendelleuchte
DE202009010869U1 (de) Energieversorgungsnetz
DE202011004963U1 (de) Elektrische Pendelzugleuchte
EP2783600A1 (de) Halterungsvorrichtung für Geräte in einer Möbelplatte
DE4032622A1 (de) Kontaktschiene fuer elektrische verbraucher
DE102012104969A1 (de) Beleuchtungssystem mit einer Stromversorgung
EP1795401B1 (de) Vorrichtung zur drahtgebundenen Versorgung von insbesonderen flächigen, in einer Führung befindlichen verschieblichen Objekten mit elektrischer Energie
AT517808A1 (de) Anordnung zum Halten der aus Tragseil und Fahrdraht bestehenden Oberleitung elektrischer Schienenfahrzeuge
DE102008023742A1 (de) Bewegliche Verbindung mit elektrischer Leitungsverbindung
DE202016002732U1 (de) Schaltschrankleuchte mit Leuchtmitteln auf der Basis von lichtemittierenden Dioden
DE202014103777U1 (de) Eine LED-Straßenlaterne
DE102014101729A1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken eines Beleuchtungskörpers od. dgl. relativ zu einer ortsfest anzubringenden, nach unten offenen Halterung
AT58125B (de) Einrichtung zur Entlastung von Aufzugsseilen, insbesondere von elektrischen Bogenlampen.
AT516347B1 (de) Anordnung zur Aufhängung mindestens eines Fahrdrahtes elektrischer Bahnen
DE202019106606U1 (de) Leuchte
DE102019006616A1 (de) Kabelrinne mit Beleuchtungsmittel
DE202008004807U1 (de) LED-Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee