DE102009011097A1 - Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker Download PDF

Info

Publication number
DE102009011097A1
DE102009011097A1 DE102009011097A DE102009011097A DE102009011097A1 DE 102009011097 A1 DE102009011097 A1 DE 102009011097A1 DE 102009011097 A DE102009011097 A DE 102009011097A DE 102009011097 A DE102009011097 A DE 102009011097A DE 102009011097 A1 DE102009011097 A1 DE 102009011097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
carrier
cartridge
gel
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009011097A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bowa Bosse & Wagner oHG
BOWA BOSSE and WAGNER oHG
Original Assignee
Bowa Bosse & Wagner oHG
BOWA BOSSE and WAGNER oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bowa Bosse & Wagner oHG, BOWA BOSSE and WAGNER oHG filed Critical Bowa Bosse & Wagner oHG
Priority to DE102009011097A priority Critical patent/DE102009011097A1/de
Priority to DE202009018861.2U priority patent/DE202009018861U1/de
Priority to EP10154950A priority patent/EP2226195B1/de
Publication of DE102009011097A1 publication Critical patent/DE102009011097A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17533Storage or packaging of ink cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17536Protection of cartridges or parts thereof, e.g. tape

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Auffbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker, wobei die Patrone einen Druckkopf mit einer Düsenplatte mit Düsen aufweist und wobei die Aufbewahrungsvorrichtung einen Träger (12) aufweist, der zu einer selektiven ortsfesten Verbindung mit der Patrone ausgebildet ist, und wobei der Träger ein Dichtungselement (14) aufweist, das zur Abdichtung der Düsen gegenüber der Umgebung ausgebildet ist, wenn die Patrone mit dem Träger verbunden ist. Das Dichtungselement (14) besteht wenigstens teilweise aus einem gelartigen Material (22), das von einer aus einer PVC-Weichfolie bestehenden Oberfolie (18) begrenzt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker, wobei die Patrone einen Druckkopf mit einer Düsenplatte mit Düsen aufweist, und wobei die Aufbewahrungsvorrichtung einen Träger aufweist, der zu einer selektiven ortsfesten Verbindung mit der Patrone ausgebildet ist, und wobei der Träger ein Dichtungselement aufweist, das zur Abdichtung der Düsen gegenüber der Umgebung ausgebildet ist, wenn die Patrone mit den Träger verbunden ist.
  • Derartige Aufbewahrungsvorrichtungen sind zum Transport sowie zur Lagerung fabrikneuer sowie insbesondere recycelter Tintenpatronen weit verbreitet. Die Hauptaufgabe derartiger Aufbewahrungsvorrichtungen besteht darin, die Düsen der Tintenpatrone auch über längere Aufbewahrungsfristen und Transportstrecken vor einem Austrocknen zu bewahren und eine Vermischung unterschiedlicher Tinten, wie sie bei mehrfarbigen Druckköpfen bedingt durch Kapillarkräfte auftreten kann, unbedingt zu vermeiden.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung eine externe Aufbewahrungs- und Transportvorrichtung für Tintenstrahldruckerpatronen betrifft, können die Prinzipien der vorliegenden Erfindung – insbesondere das verwendete Dichtungselement – auch auf die innerhalb von Tintenstrahldruckern befindlichen Elemente zur Abdichtung aktuell nicht benötigter Tintenpatronen übertragen werden.
  • Bei einer aus der DE 43 44 746 A1 bekannten Aufbewahrungsvorrichtung wird eine Tintenpatrone in einem als Kunststoffformteil ausgebildeten Träger rastend arretiert. Über mit entsprechenden Ausformungen der Tintenpatrone zusammenwirkende Einführschrägen wird die Düsenplatte beim Einlegen gegen ein gummiartiges Dichtungselement gedrückt und dort in einer Endlage mittels eines Sperrklinken- oder Rastelements unter Aufbringung einer Vorspannung gehalten.
  • Ein Problem bei der bekannten Aufbewahrungsvorrichtung liegt in den Eigenschaften des gummiartigen Dichtungselements begründet. Bei Stößen und Vibrationen, wie sie insbesondere beim Transport der Patronen auftreten können, kommt es aufgrund unvermeidlicher Toleranzen zwischen Träger und Tintenpatrone zu geringfügigen Relativbewegungen zwischen der Düsenplatte der Patrone und dem Dichtelement, was letztlich zu einem Verschmieren der Tinte und häufig auch zu Undichtigkeiten führt.
  • Gemäß der EP 1 647 405 A1 wird die Patrone über Federelemente in dem Träger zusätzlich fixiert, so dass trotz der Toleranzen vibrationsbedingte unerwünschte Relativbewegungen der Düsenplatte gegenüber dem Dichtungselement verhindert werden. Derartige Federelemente stellen jedoch einen konstruktiven Mehraufwand dar.
  • Die Konzepte bekannter Aufbewahrungsvorrichtungen stoßen an ihre Grenzen, wenn die Düsenplatten der Tintenpatronen mit den Düsenstrukturen nicht mehr im Wesentlichen plan sind, sondern feine, hervorstehende oder zurückspringende Strukturen aufweisen, wie dies bei vielen heutigen Tintenpatronentypen der Fall ist. Bei diesen Konstellationen wäre die Anpresskraft konventioneller gummiartiger Dichtungselemente in bestimmten Bereichen für eine zuverlässige Dichtwirkung zu gering und in bestimmten Bereichen zu groß, so dass die empfindlichen Düsenstrukturen durch zu hohe Andruckkräfte zerstört werden könnten.
  • Ferner ist bei den bekannten Aufbewahrungsvorrichtungen nachteilig, dass die Dichtungselemente an die Ausgestaltung der Düsenreihen angepasst werden müssen. Beispielsweise sind für Patronen mit mehreren Düsenreihen (bzw. Grup pen eng beieinander liegender Düsenreihen), die durch einen größeren Abstand getrennt sind – typischerweise handelt es sich dabei um Mehrfarbpatronen – die bekannten gummielastischen Dichtungselemente stegförmig ausgebildet, wobei jeder Steg eine Düsenreihe oder Gruppe von Düsenreihen einzeln abdichtet. Für eine Patrone mit im Vergleich zu vorstehend beschriebener Patrone identischer äußerer Geometrie, die jedoch nur eine Düsenreihe oder Gruppe eng beieinander liegenden Düsenreihen aufweist – typischerweise eine Einfarb- oder Schwarzpatrone – wird dagegen ein anders ausgebildetes Dichtungselement verwendet, so dass der Herstellungs- und Lagerhaltungsaufwand für die mit unterschiedlichen Dichtungselementen versehenen Aufbewahrungsvorrichtungen hoch ist, wobei auch die Gefahr von Verwechslungen (Patrone wird in passenden Träger mit unpassendem Dichtungselement eingeführt) nicht ausgeschlossen werden kann.
  • Nachteilig an bekannten Konstruktionen ist ferner, dass keine visuelle Kontrolle der Düsenplatte auf Beschädigungen oder Verschmutzungen mehr möglich ist, sobald die Patrone in den Träger eingesetzt ist, weshalb eine wirksame Qualitätskontrolle erschwert ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufbewahrungsvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass diese auch ohne das zwingende Vorhandensein zentrierender Federelemente od. dgl. eine optimale Dichtwirkung bei Schonung der Düsenstrukturen auch bei komplexen Düsenplattengeometrien aufweist und gleichzeitig universell für möglichst viele Patronentypen einsetzbar ist.
  • Die Lösung der vorgenannten Aufgabe erfolgt durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den abhängigen Patentansprüchen ersichtlich.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das Dichtungselement wenigstens teilweise aus einem gelartigen Material besteht. Es hat sich näm lich herausgestellt, dass ein derartiges gelartiges Material mit seinen physikalischen Eigenschaften, die zwischen denen eines Festkörpers und eines Fluids liegen, optimal für die zuverlässige Abdichtung von Tintenpatronen geeignet ist, da das gelartige Material bei Vorgabe eines bestimmten Anpressdrucks praktisch in die Düsenstrukturen hineinfließen kann und dieser Vorgang auch reversibel ist.
  • Da die meisten bekannten gelartigen Materialien nicht dazu geeignet sind, direkt rückstandsfrei mit der Düsenplatte einer Tintenpatrone in Kontakt zu treten, ist bevorzugt ein Trennmaterial zwischen dem gelartigen Material und der Düsenplatte vorgesehen; ganz besonders bevorzugt handelt es sich um ein nachfolgend als Oberfolie bezeichnetes Folienmaterial.
  • Die Oberfolie ist bevorzugt als PVC-Weichfolie, insbesondere als sog. ”blue tape” (blaufarbige Abdeckfolie) ausgebildet, wenngleich selbstverständlich auch andere Folientypen einsetzbar sind.
  • Durch die Zusammenwirkung des gelartigen Materials mit einer PVC-Weichfolie ergibt sich die vorteilhafte Wirkung, dass die Folie bei entsprechender Vorspannung sehr feine – auch vor- oder zurückspringende – Strukturen der Düsenplatte formschlüssig umgeben und abdichten kann, ohne dass es im Bereich der ”Stufen” dieser Strukturen zu einer Faltenbildung und damit einhergehenden Undichtigkeiten käme, wie dies z. B. der Fall wäre, wenn ein fester Untergrund, beispielsweise ein schwammartiges oder einem gummiartiges Material, mittels eine PVC-Weichfolie klebekaschiert würde.
  • Dagegen ist die PVC-Weichfolie bei Verwendung eines gelartigen Materials nicht fest mit dem Gelsubstrat verbunden und kann – bedingt durch die inhärente Dehn- und Formbarkeit der Weichfolie und die fehlende Verankerung auf einem Trägermaterial – die Strukturen der Düsenplatte ohne Faltenbildung formschlüssig umgeben und damit langzeitstabil abdichten.
  • Falls vibrationsbedingte Relativbewegungen der Tintenpatrone gegenüber dem Träger auftreten, kann die Oberfolie ”mitgehen”. D. h., es findet keine Relativbe wegung zwischen der Oberfolie und der Düsenplatte statt, so dass es nicht zu Verschmierungen oder Undichtigkeiten kommt. Vielmehr werden die Relativbewegungen durch Scherbewegungen innerhalb des gelartigen Materials aufgefangen. Aus diesem Grund ist eine Fixierung der Tintenpatrone im Träger durch zusätzliche Federelemente nicht mehr zwingend erforderlich, da die entsprechenden Relativbewegungen bereits durch das Dichtungselement kompensiert werden können.
  • Auf seiner den Düsen abgewandten Rückseite kann das Dichtungselement direkt mit dem gelartigen Material auf ein Bodenelement des Trägers aufgebracht (insbesondere aufgeklebt) werden, so dass das gelartige Material zwischen dem Boden und der Oberfolie eingeschlossen ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform könnte das Dichtungselement auch rückseitig mit einer zusätzlichen Grundfolie verschlossen werden, so dass sich ein geldichtes Kissen bildet, das z. B. mittels eines Kautschukklebers mit dem Träger verbunden werden könnte.
  • Bevorzugt weist das Dichtungselement rückseitig eine im Wesentlichen plane Grundfläche auf. Dabei liegt die Oberfolie in Randbereichen an den Boden des Trägers an (und kann mit diesem z. B. verklebt sein) und bildet in einem inneren Bereich ein mit gelartigem Material gefülltes Kissen mit einer vorgegebenen Dicke und einer im nicht eingesetzten Zustand der Patrone im Wesentlichen planen Anlagefläche zur Anlage der Düsenplatte der Tintenpatrone. Dadurch, dass durch die Oberfolie eine Art Kissen gebildet wird, ist ein Auswandern des gelartigen Materials unter dem Druckeinfluss der Patrone nicht möglich, so dass der Gegendruck durch das Dichtungselement erhalten bleibt.
  • Die Anlagefläche des Dichtungselements ist im nicht eingesetzten Zustand der Patrone zunächst im Wesentlichen eben. Durch eine dreidimensionale Struktur der Düsenplatte verformt sich die Anlagefläche bei eingesetzter Patrone und ist in der Regel dann nicht mehr eben. Die entsprechenden Verformungen sind jedoch reversibel, so dass der Halter mehrfach ggf. sogar für unterschiedliche Patronentypen verwendet werden kann.
  • Bevorzugt ist die Anlagefläche derart dimensioniert, dass verschiedene Tintenpatronentypen mit ähnlichen äußeren Abmessungen, jedoch unterschiedlichen Düsenanordnungen sämtlich durch ein einheitlich dimensioniertes Dichtungselement abgedichtet werden können, d. h., die Fläche ist so groß dimensioniert, dass alle vorhandenen Düsenpositionen abgedichtet werden können.
  • Darüber hinaus ist die Anlagefläche bevorzugt derart dimensioniert, dass die Düsen trotz Toleranzen, die bei der selektiven Verbindung der Tintenpatrone mit dem Träger hinsichtlich der Relativposition zwischen Düsenplatte und Dichtungselement auftreten können, von der Dichtungsanordnung stets abgedichtet werden. Die Tintenpatrone kann in dem Träger problemlos mit einem gewissen Spiel aufgenommen werden, das zu einer abweichenden Relativposition zwischen Dichtungselement und Düsenplatte führt, da die Anlagefläche groß genug ist, diese Toleranzen auszugleichen. Aus diesem Grunde kann auf gesonderte Zentriereinrichtungen an dem Träger – wie z. B. gesonderte Federelemente – verzichtet werden.
  • Der Träger ist bevorzugt derart ausgebildet, dass bei der selektiven Verbindung der Tintenpatrone mit dem Träger die Düsenplatte der Tintenpatrone gegen das Dichtungselement gedrückt wird, wobei das Dichtungselement um ein vorgegebenes Maß komprimiert wird. Eine hierzu zweckmäßige Ausgestaltung des Trägers mit Einführschrägen und Rastelementen ist aus der DE 43 44 746 A1 oder der EP 1 647 405 A1 bekannt, die diesbezüglich durch Bezugnahme zum Gegenstand der vorliegenden Offenbarung gemacht werden.
  • Bei dem gelartigen Material kann es sich bevorzugt um ein Polyurethangel handeln, das aus wenigstens zwei Komponenten gemischt ist, über deren Verhältnis die Shore-Härte des Gels einstellbar ist. Die Shore-Härte des Gels, die Dicke des durch das Gel gebildeten Kissens sowie das Maß der Kompression des Dichtungselements durch die Tintenpatrone werden so gewählt, dass eine zuverlässi ge Abdichtung der Düsenstrukturen bei Einhaltung der maximal zulässigen Druckkräfte auf die Düsenstrukturen gewährleistet ist.
  • Um eine visuelle Inspektion der Düsenplatte und der Düsen der eingesetzten Patrone durch den Träger hindurch zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, dass das gelartige Material, die Oberfolie sowie der das Dichtungselement tragende Teil des Trägers im Wesentlichen transparent ausgebildet sind. Bei herkömmlichen Aufbewahrungsvorrichtungen wäre dies nicht realisierbar, da die gummiartigen Dichtungselemente im Gegensatz zu einem Gel nicht durchsichtig ausgebildet werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren beispielhaft näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung;
  • 2a–d verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Dichtungselements;
  • 3 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Aufbewahrungsvorrichtung gemäß 1;
  • 4 eine Ansicht eines Dichtungselemente-Pads vor der Vereinzelung;
  • 5 eine Schnittdarstellung von 3 entlang der Linie A-A;
  • 6 eine Schnittdarstellung von 3 entlang der Linie B-B;
  • 7 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Aufbewahrungsvorrichtung.
  • Gemäß 1 (vgl. auch die weiteren Ansichten in den 3 sowie 5 bis 7) weist eine insgesamt mit 10 bezeichnete Aufbewahrungsvorrichtung für eine – in sämtlichen Figuren nicht dargestellte – Druckpatrone eines Tintenstrahldruckwerks einen insgesamt mit 12 bezeichneten einstückigen Träger aus einem Kunststoffmaterial auf. Der Träger 12 ist so ausgebildet, dass dieser mit der aufzubewahrenden Tintenpatrone derart wechselwirkt, dass diese in der Aufbewahrungsstellung mit der abzudichtenden Düsenplatte mit einer Vorspannung gegen ein an einem Boden 38 des Trägers 12 befestigtes Dichtungselement 14 gedrückt wird.
  • Hierzu weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die nicht dargestellte Tintenpatrone seitlich hervorstehende Führungsstifte auf, die beim Einlegen der Patrone in zwei in dem Träger 12 vorgesehene seitliche Führungsnuten 30 eingreifen. Die Führungsnuten 30 gehen in einem Bereich kurz vor der Rückwand des Trägers 12 in Aussparungen 32 über. Wenn die Führungsstifte der Patrone die Aussparungen 32 erreicht haben (vgl. den gestrichelten Pfeil in 1), kann die in diesem Stadium noch schräg in dem Träger sitzende Patrone schließlich um eine gedachte Schwenkachse 34 in ihre Endlage verschwenkt werden, so dass die Oberseite der Patrone unterhalb einer Handhabe 28 einrastet. Dabei wird durch eine mittels der Handhabe 28 ausgeübte Vorspannung die Patrone mit deren Düsenplatte gegen das Dichtungselement 14 gedrückt, wobei die Patrone in dieser Endstellung gerade in dem Träger sitzt, d. h. Düsenplatte und Dichtungselement verlaufen parallel. Durch Anheben der Handhabe 28 kann die Patrone auf Wunsch wieder freigegeben und entnommen werden. Die elektrische Kontaktfläche der Druckerpatrone wird durch Abstandshalter 40 gegenüber der Rückwand des Trägers 12 auf Abstand gehalten.
  • Der spezifische Mechanismus, mit dem die Patrone in den Träger 12 eingeführt und dort verrastet wird, hängt selbstverständlich von dem Typ der Tintenpatrone ab und ist im vorliegenden Zusammenhang nur beispielhaft zu verstehen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist das Dichtungselement 14 aus einem gelartigen Material, nämlich Polyurethangel, hergestellt. Wie aus den 2a bis 2d näher ersichtlich, hat das Dichtungselement im Ausführungsbeispiel – ohne darauf beschränkt zu sein – eine rechteckige Grundfläche 16 und weist in etwa die Form eines flachen Pyramidenstumpfes auf. Das Dichtungselement 14 ist mit seiner Grundfläche 16 auf den Boden 38 des Trägers 12 aufgeklebt. Rückseitig ist das Dichtungselement nur durch das gelartige Material begrenzt. Über dem gelartigen Material befindet sich eine PVC-Weichfolie 18 als Oberfolie, die im Benutzungszustand die Anlagefläche für die Düsenplatte der Tintenpatrone bildet.
  • Bei der PVC-Weichfolie oder Oberfolie 18 handelt es sich um ein sog. Blue Tape (blaue Kennfarbe). Die Oberfolie 18 weist randseitig Flanken mit einem 60°-Winkel (vgl. 2d) auf und bildet im mittleren Bereich eine im Wesentlichen ebene Anlagefläche, die aufgrund der Flankenbereiche kleiner als die Grundfläche 16 des Dichtungselements 14 ist.
  • Die Oberfolie 18 ist in ihren äußersten Randbereichen 20 mit dem Boden verbunden, so dass eine Kavität gebildet ist, die vollständig mit Polyurethangel 22 gefüllt ist. Dieses im Wesentlichen transparente Gel wird aus zwei Komponenten hergestellt, wodurch die Shore-Härte des Gels eingestellt werden kann. Insgesamt bildet das Dichtungselement ein Gel-Kissen, das wie eingangs beschrieben auch zurückspringende und hervortretende Strukturen der Düsenplatten zuverlässig abdichten kann und auch bei vibrationsbedingten Relativbewegungen nicht verrutscht.
  • Die Herstellung und Formgebung der Dichtungselemente 14 erfolgt, wie anhand von 3 ersichtlich, indem die Oberfolie 18 in die gewünschte Form rechteckiger flacher Pyramidenstümpfe gebracht wird, indem diese über Vakuumeinwirkung an eine entsprechende Hartform angeschmiegt wird. Anschließend wird das Gelmaterial 22 durchgängig aufgetragen, wodurch es sich insbesondere in den Vertiefungen der Hartform sammelt. Vorübergehend wird dann als rückseitiger Abschluss eine Grundfolie aus Polyurethan (nicht dargestellt) hierüber gelegt. Es ergibt sich dann das in 3 dargestellte Pad 36. Die einzelnen Dichtungselemente 14 werden anschließend noch vereinzelt und in die Träger 12 eingeklebt bzw. anderweitig fixiert. Die Grundfolie wird vor der Montage in den Träger 12 wieder abgezogen, und das Dichtungselement 14 ggf. mittels eines Klebers in dem Träger 12 fixiert. Die Grundfolie könnte jedoch grundsätzlich auch auf der Rückseite des Dichtungselements 14 verbleiben.
  • Die Fläche der Dichtungselemente 14 ist so bemessen, dass ein Dichtungselement für verschiedene Düsenkonstellationen, ggf. auch für verschiedene Druckkopftypen einsetzbar ist.
  • 10
    Aufbewahrungsvorrichtung
    12
    Träger
    14
    Dichtungselement
    16
    Grundfläche
    18
    Oberfolie
    20
    Randbereich
    22
    gelartiges Material
    28
    Handhabe
    30
    Führungsnuten
    32
    Aussparungen
    34
    Schwenkachse
    36
    Dichtungselemente vor Vereinzelung
    38
    Boden
    40
    Abstandshalter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4344746 A1 [0004, 0025]
    • - EP 1647405 A1 [0006, 0025]

Claims (11)

  1. Vorrichtung (10), die zur Aufbewahrung einer einen Druckkopf mit einer Düsenplatte mit Düsen aufweisenden Patrone für Tintenstrahldrucker ausgebildet ist, wobei die Vorrichtung einen Träger (12) aufweist, der zu einer selektiven ortsfesten Verbindung mit der Patrone ausgebildet ist und wobei der Träger (12) ein Dichtungselement (14) aufweist, das zur Abdichtung der Düsen gegenüber der Umgebung ausgebildet ist, wenn die Patrone mit den Träger (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (14) wenigstens teilweise aus einem gelartigen Material (22) besteht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (14) aus einem gelartigen Material (22) besteht, das an seiner den Düsen zugewandten Seite eine Oberfolie (18) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfolie (18) als PVC-Weichfolie, vorzugsweise als ”blue tape”, ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (14) auf seiner den Düsen abgewandten Rückseite gegen einen Boden (38) des Trägers (12) anliegt, wobei das gelartige Material (22) zwischen der Oberfolie (18) und dem Boden (38) eingeschlossen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement auf seiner Rückseite eine im Wesentlichen plane Grundfläche aufweist, und dass die Oberfolie (18) in Randbereichen (20) gegen den Boden (38) des Trägers (12) anliegt und in einem inneren Bereich ein mit gelartigem Material gefülltes Kissen mit einer vorgegebenen Dicke und einer im Wesentlichen planen Anlagefläche zur Anlage der Düsenplatte der Tintenpatrone bildet, wobei die Anlagefläche kleiner als die Grundfläche ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche derart dimensioniert ist, dass verschiedene Tintenpatronentypen mit ähnlichen äußeren Abmessungen, jedoch unterschiedlichen Düsenanordnungen, durch ein einheitlich dimensioniertes Dichtungselement (14) abgedichtet werden können, und/oder dass die Düsen der Tintenpatrone ungeachtet der Toleranzen, die bei der selektiven Verbindung der Tintenpatrone mit dem Träger (12) hinsichtlich der Relativposition zwischen Düsenplatte und Dichtungselement (14) auftreten können, von der Dichtungsanordnung (14) stets gegenüber der Umgebung abgedichtet werden.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (12) derart ausgebildet ist, dass bei der selektiven Verbindung der Tintenpatrone mit dem Träger (12) die Düsenplatte der Tintenpatrone gegen das Dichtungselement (14) gedrückt wird, wobei das Dichtungselement (14) um ein vorgegebenes Maß komprimiert wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das gelartige Material (22) aus wenigstens zwei Komponenten gemischt ist, über deren Verhältnis die Shore-Härte des gelartigen Materials einstellbar ist, und dass die Shore-Härte, die Dicke des Dichtungselements (14) sowie das beim Einlegen der Tintenpatrone auftretende Maß der Kompression des Dichtungselements (14) derart gewählt werden, dass eine zuverlässige Abdichtung der Düsenstrukturen bei Einhaltung der maximal zulässigen Flächendruckkräfte auf die Düsenstrukturen gewährleistet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das gelartige Material (22) ein Polyurethangel ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das gelartige Material (22), die Oberfolie (18) sowie der das Dichtungselement (14) tragende Teil (38) des Trägers (12) im Wesentlichen derart transparent ausgebildet sind, dass eine visuelle Inspektion der Düsenplatte und der Düsen der Patrone durch den Träger (12) hindurch auch dann ermöglicht wird, wenn die Patrone mit dem Träger (12) verbunden ist.
  11. Dichtungselement für eine Aufbewahrungsvorrichtung für Tintenpatronen, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (14) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
DE102009011097A 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker Ceased DE102009011097A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011097A DE102009011097A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker
DE202009018861.2U DE202009018861U1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker
EP10154950A EP2226195B1 (de) 2009-03-03 2010-02-26 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011097A DE102009011097A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009011097A1 true DE102009011097A1 (de) 2010-09-09

Family

ID=42129597

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011097A Ceased DE102009011097A1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker
DE202009018861.2U Expired - Lifetime DE202009018861U1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009018861.2U Expired - Lifetime DE202009018861U1 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2226195B1 (de)
DE (2) DE102009011097A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013009903U1 (de) 2013-12-02 2014-01-13 Sabine Schönlau Sicherheitsvorrichtung für die Abdichtung einer mit agressiver Spezialtinte befüllten Tintenkartusche zur Verhinderung von Auslaufen und Austrocknen
DE102018111369A1 (de) 2018-05-14 2019-11-14 Bowa Bosse + Wagner Ohg Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker sowie Düsen-Dichtungselement zur Verwendung bei einer derartigen Vorrichtung sowie Montageverfahren

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344746A1 (de) 1993-12-28 1995-06-29 Bowa Bosse & Wagner Ohg Vorrichtung zum dichten Transportieren und Aufbewahren einer mit Tinte gefüllten Patrone für einen Tintenstrahldrucker
EP1647405A1 (de) 2004-10-13 2006-04-19 BOWA Bosse + Wagner oHG Vorrichtung zum dichten Transportieren und Aufbewahren einer mit Tinte gefüllten auswechselbaren Patrone für einen Tintenstrahldrucker
US7380919B1 (en) * 2004-07-28 2008-06-03 Nukote International, Inc. Protector for an inkjet cartridge and method of using the same
US20080303858A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Seiko Epson Corporation Fluid ejecting apparatus
US20090002448A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Seiko Epson Corporation Fluid discharging apparatus and method of controlling the fluid discharging apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04247954A (ja) * 1991-01-18 1992-09-03 Canon Inc インクジェット記録ヘッド用キャップ,インクジェット記録ヘッド,およびインクジェット記録装置
CA2062416C (en) * 1991-03-08 1997-12-30 Seiichiro Karita Ink jet recording head and method for preserving same
US5400060A (en) * 1992-06-25 1995-03-21 Xerox Corporation Thermal ink jet cartridge face sealing for shipping
US20060012628A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Nu-Kote International, Inc. Transportation pad for ink cartridge
FR2876316B1 (fr) * 2004-10-08 2008-04-18 Inko Lab Sarl Procede pour etancheifier une cartouche d'impression comprenant une tete d'impression
EP1721744A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-15 BOWA Bosse + Wagner oHG Vorrichtung zum dichten Transportieren und Aufbewahren einer auswechselbaren Patrone für einen Tintenstrahldrucker, sowie Verfahren zum Abdichten einer solchen Patrone
JP5007601B2 (ja) * 2007-05-02 2012-08-22 セイコーエプソン株式会社 液体収容容器におけるシール方法、液体収容容器の再生方法、液体収容容器

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344746A1 (de) 1993-12-28 1995-06-29 Bowa Bosse & Wagner Ohg Vorrichtung zum dichten Transportieren und Aufbewahren einer mit Tinte gefüllten Patrone für einen Tintenstrahldrucker
US7380919B1 (en) * 2004-07-28 2008-06-03 Nukote International, Inc. Protector for an inkjet cartridge and method of using the same
EP1647405A1 (de) 2004-10-13 2006-04-19 BOWA Bosse + Wagner oHG Vorrichtung zum dichten Transportieren und Aufbewahren einer mit Tinte gefüllten auswechselbaren Patrone für einen Tintenstrahldrucker
US20080303858A1 (en) * 2007-06-11 2008-12-11 Seiko Epson Corporation Fluid ejecting apparatus
US20090002448A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-01 Seiko Epson Corporation Fluid discharging apparatus and method of controlling the fluid discharging apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP2226195B1 (de) 2012-08-22
DE202009018861U1 (de) 2014-01-20
EP2226195A1 (de) 2010-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013201247B4 (de) Flächensauggreifer
WO2007082330A1 (de) Handstempel und farb-speicherkörpereinheit hiefür
EP3468809B1 (de) Antriebseinheit, bandeinheit, brücke, mitnehmer und stempel hierfür
DE102009034823B4 (de) Etikett, Verwendung eines erhabenen Strukturmerkmals, Injektionsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Etiketts
DE102016121605A1 (de) Druckentlastungsdeckel zum Abbau von in einem zellenartigen Hohlraum, wie einer Batteriezelle, entstehendem Druck
DE1951793C3 (de) Typenabdruckvorrichtung für Fernschreib- oder ähnliche Maschinen
EP2226195B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker
DE102011077463A1 (de) RTM-Werkzeug mit expandierbarer Dichtung zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffformteilen
WO2023019285A1 (de) Fixiervorrichtung für einen selbstfärbestempel
AT503424B1 (de) Farbkissen für einen selbstfärbestempel
CH679928A5 (de)
EP0306933B1 (de) Druckplatte, insbesondere für den Zeitungsrotations-Hochdruck
DE102018111369A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker sowie Düsen-Dichtungselement zur Verwendung bei einer derartigen Vorrichtung sowie Montageverfahren
WO2017008922A1 (de) Farbübertragungsmedium
AT519692A1 (de) Stempelplatten-Halter
EP1546585B1 (de) Dichtung
DE318702C (de)
DE202012003879U1 (de) Elastisches Laufelement
EP2467264A1 (de) Drucktucheinheit
DE202018102663U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung einer Patrone für Tintenstrahldrucker sowie Düsen-Dichtungselement zur Verwendung bei einer derartigen Vorrichtung
AT519403A1 (de) Stempelkisseneinheit
DE202013009903U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für die Abdichtung einer mit agressiver Spezialtinte befüllten Tintenkartusche zur Verhinderung von Auslaufen und Austrocknen
DE102015010422A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Membran-Elektroden-Anordnung für eine Brennstoffzelle
DE102022123492A1 (de) Fluidzelle eines Energiespeichers
DE1803054C3 (de) Flüssigkeitsstand anzeiger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131109