DE102009010343A1 - Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater - Google Patents

Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater Download PDF

Info

Publication number
DE102009010343A1
DE102009010343A1 DE102009010343A DE102009010343A DE102009010343A1 DE 102009010343 A1 DE102009010343 A1 DE 102009010343A1 DE 102009010343 A DE102009010343 A DE 102009010343A DE 102009010343 A DE102009010343 A DE 102009010343A DE 102009010343 A1 DE102009010343 A1 DE 102009010343A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
heater
closure
grid
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009010343A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Bergenroth
Michael Kumlehn
Michael Ewen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102009010343A priority Critical patent/DE102009010343A1/en
Priority to EP10001943A priority patent/EP2224178A3/en
Publication of DE102009010343A1 publication Critical patent/DE102009010343A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/06Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators
    • F24H3/08Air heaters with forced circulation the air being kept separate from the heating medium, e.g. using forced circulation of air over radiators by tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (1) eines Heizgerätes, bestehend aus einem Deckel (10), einem Boden (20), einer Vorderwand (30), einer Rückwand (40) und Seitenteilen (50). Der Deckel (10) bildet mit der Rückwand einen spitzen Winkel α. Wenigstens ein Seitenteil (50) des Gehäuses (1) weist einen klappbaren Verschluss (500) auf. Vorzugsweise ist der Verschluss (500) zwischen einem oberen und einem unteren Anschluss (61, 62) eines Hydraulikanschlusses so geführt, dass die Oberkante (501) des Verschlusses (500) unterhalb des oberen Anschlusses (61) und die Unterkante (502) des Verschlusses (500) oberhalb des unteren Anschlusses (62) verläuft. Ein Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals zum Einlegen in ein Gehäuse (1) eines Heizgerätes besteht aus wenigstens zwei Lamellen (301), wobei die Lamellen (301) durch mindestens eine Querstrebe miteinander verbunden sind. Die mindestens eine Querstrebe (302) weist wenigstens ein abgewinkeltes Ende (303) auf. Ein Heizgerät mit einem von einem Wärmeträger durchflussenen Wärmetauscher weist wenigstens drei, vorzugsweise vier, Hydraulikanschlüsse (61, 62) auf, wobei jeder Hydraulikanschluss aus einem Vorlauf- (61) und einem Rücklaufanschluss (62) gebildet ist.The invention relates to a housing (1) of a heating device, comprising a cover (10), a bottom (20), a front wall (30), a rear wall (40) and side parts (50). The lid (10) forms with the rear wall an acute angle α. At least one side part (50) of the housing (1) has a hinged closure (500). Preferably, the closure (500) is guided between upper and lower ports (61, 62) of a hydraulic port such that the upper edge (501) of the closure (500) below the upper port (61) and the lower edge (502) of the closure (500) extends above the lower terminal (62). A grille for covering an air inlet channel for insertion into a housing (1) of a heater consists of at least two fins (301), wherein the fins (301) are interconnected by at least one transverse strut. The at least one transverse strut (302) has at least one angled end (303). A heater with a heat exchanger through which flows heat exchanger has at least three, preferably four, hydraulic connections (61, 62), each hydraulic connection of a flow (61) and a return port (62) is formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Heizgerät mit einem von einem Wärmeträger durchflossenen Wärmetauscher. Weiterhin betrifft die Erfindung betrifft ein Gehäuse eines Heizgerätes bestehend aus einem Deckel, einem Boden, einer Vorderwand, einer Rückwand und Seitenteilen sowie ein Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals, hinter dem ein Luftfilter angeordnet ist, zum Einlegen in ein Gehäuse eines Heizgerätes, wobei das Gitter aus Lamellen besteht, und ein Verfahren zum Einlegen desselben in ein Gehäuse eines Heizgerätes.The The invention relates to a heater with one of a heat carrier flowed through heat exchanger. Furthermore, the invention relates relates to a housing of a heater consisting from a lid, a floor, a front wall, a back wall and side panels and a grill for covering an air intake duct, behind which an air filter is arranged for insertion into a housing a heater, wherein the grid consists of fins, and a method for inserting it into a housing of a Heater.

Die DE 299 11 135 U1 beschreibt ein Gehäuse für ein Radialgebläse mit einem Laufrad mit Schaufelgitter mit einem Gehäuseblock, wobei der Gehäuseblock das Laufrad als Luftführungskörper spiralförmig umgibt und im Austrittsbereich der ausströmenden Luft an der dem Laufrad am engsten benachbarten Stelle mit einer Strömungsabrisskante nach Art eines Geierschnabels ausgebildet ist. Die der ausströmenden Luft zugewandte Fläche ist im Profil einer Flugzeugtragefläche, und die der austretenden Luft abgewandte Fläche als Hohlkehle ausgebildet. Beide Flächen laufen in einer Spitze zusammen.The DE 299 11 135 U1 describes a housing for a radial fan with an impeller with blade grid with a housing block, wherein the housing block surrounds the impeller as an air guide body and is formed in the exit region of the outflowing air at the impeller nearest the closest point with a stall edge in the manner of a vulture's beak. The surface facing the outflowing air is in the profile of an aircraft carrying surface, and the surface facing away from the exiting air is formed as a groove. Both surfaces converge in a peak.

Aus dem Stand der Technik sind Gehäuse für Heizgeräte bekannt, die weitgehend quaderförmig ausgebildet sind. Sofern diese Geräte über einen Luftauslass im Deckel verfügen und unterhalb von Fenstern montiert werden, wird oftmals als störend empfunden, dass die austretende Luft hinter am Fenster angebrachte Gardinen oder Vorhänge geblasen wird.Out The prior art are housings for heaters known, which are formed largely cuboid. If these devices have an air outlet in the Have lids and are mounted below windows, is often perceived as disturbing that the exiting Air behind curtains or curtains attached to the window is blown.

Die DE 203 01 422 U1 beschreibt ein Gehäuse eines Heiz- oder Warmwassergerätes aus mehreren Wänden, wobei mindestens eine Wand über eine erste Befestigung formschlüssig mit dem Gehäuse in Verbindung steht. Die Wand/Wände ist/sind ohne Schrauben oder Nieten durch eine zweite Befestigung in der Art eines Hakens am Gehäuse und/oder anderen Bauteilen des Heiz- oder Warmwassergerätes befestigt und verriegelt.The DE 203 01 422 U1 describes a housing of a heating or water heater from several walls, wherein at least one wall via a first attachment is positively connected to the housing in connection. The wall / walls is / are fastened and locked without screws or rivets by a second attachment in the manner of a hook on the housing and / or other components of the heating or water heater.

In der DE 201 14 468 U1 ist eine Endkappe eines Heizgerätes gezeigt mit Anschlussflächen für Gehäuse und einem in einer Griffmulde angeordneten Schlitz, wobei der Schlitz oben in der nach innen gerichteten Griffmulde der Endkappe eine Öffnung bildet, und Anschlussflächen an der Endkappe angeordnet sind, die das Deckblech überlappen.In the DE 201 14 468 U1 Fig. 10 is an end cap of a heater shown with pads for housing and a slot disposed in a handle recess, the slot forming an opening at the top in the inward recessed grip of the end cap, and pads disposed on the end cap overlapping the cover plate.

Die EP 1 426 698 B1 zeigt ein Abdeckgitter, insbesondere für einen Plattenheizkörper mit zumindest einer Heizplatte. Das Gitter besteht aus einem Blechstreifen mit Luftaustrittsöffnungen, welche zumindest durch Längsrippen begrenzt sind, aus denen die erwärmte Luft austritt. Die Längsrippen bestehen in Form von Blechabschnitten aus dem Ausgangsmaterial des Blechstreifens und sind in der Art umgebogen, dass auf der Unterseite zwei Schenkel an jeweils einer Längsrippe entstehen. Dabei entspricht die Länge eines Schenkels zumindest annähernd der halben Breite der Strömungsschlitze. Einige Schenkel sind durch Stützelemente miteinander verbunden.The EP 1 426 698 B1 shows a grille, in particular for a panel radiator with at least one heating plate. The grid consists of a metal strip with air outlet openings, which are delimited at least by longitudinal ribs, from which the heated air emerges. The longitudinal ribs consist in the form of sheet metal sections of the starting material of the sheet metal strip and are bent in such a way that arise on the bottom two legs on each of a longitudinal rib. The length of a leg corresponds at least approximately to half the width of the flow slots. Some legs are connected by support elements.

Aus dem Stand der Technik sind Heizgeräte, insbesondere Heizkörper bekannt, die zwei Hydraulikanschlüsse aufweisen. Diese Hydraulikanschlüsse befinden sich meist jeweils in den beiden Seitenteilen des Heizgerätes bzw. des Heizkörpers. Jeweils ein Hydraulikanschluss weist zwei Einzelanschlüsse auf. Auf der einen Seite befindet sich ein Hydraulikanschluss mit Heizungsvorlauf bzw. Heizungsrücklauf. Die Einzelanschlüsse des Hydraulikanschlusses auf der jeweils anderen Seite fungieren als Luftstopfen bzw. Blindstopfen. Das Heizgerät kann damit entweder am linken oder am rechten Seitenteil an den Wärmeträgerkreislauf angeschlossen werden.Out the prior art are heaters, especially radiators known, having two hydraulic connections. These Hydraulic connections are usually located in each of the both side parts of the heater or the radiator. One hydraulic connection has two individual connections on. On one side there is a hydraulic connection with Heating flow or heating return. The individual connections of the hydraulic connection on the other side as air plug or blind plug. The heater can do so either on the left or on the right side part of the heat transfer circuit be connected.

Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Heizgerät und ein Gehäuse eines Heizgerätes bereitzustellen, das hinsichtlich der Montage eine große Flexibilität aufweist und das es ermöglicht, auf verschiedene Einbausituationen zu reagieren sowie die Montagezeiten zu verringern. Weiterhin ist die Aufgabe der Erfindung, ein Lüftungsgitter bereitzustellen, das eine hohe Stabilität aufweist und einfach in der Herstellung und der Montage ist.outgoing The invention is based on the object of the prior art a heater and a housing of a heater to provide a large in terms of assembly Has flexibility and that allows on various installation situations to react and the installation times to reduce. Furthermore, the object of the invention is a ventilation grille to provide, which has a high stability and Easy to manufacture and to assemble.

Erfindungsgemäß ist die obige Aufgabe durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils der Ansprüche 1 und 4 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben. Gemäß Anspruch 11 ist ein Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals beschrieben. Weiterhin zeigt Anspruch 15 ein Verfahren zum Einlegen eines Lufteinlassgitters in ein Gehäuse eines Heizgerätes. Anspruch 16 beschreibt ein Heizgerät mit einem von einem Wärmeträger durchflossenen Wärmetauscher.According to the invention the above object by the features of the characterizing part of the claims 1 and 4 solved. Advantageous embodiments of Invention are given in the subclaims. According to claim 11, a grid for covering an air intake passage is described. Furthermore, claim 15 shows a method for inserting an air intake grille in a housing of a heater. Claim 16 describes a heater with one of a heat transfer medium flowed through heat exchanger.

Der Gehäuseblock für ein Radialgebläse besteht aus zwei Teilen, wobei die Luft zwischen den beiden Teilen geführt ist.Of the Housing block for a radial fan consists made of two parts, with the air passed between the two parts is.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Teil mit einer Strömungsabrisskante versehen. Diese Abrisskante ermöglicht eine Reduktion der Strömungsgeräusche.In a preferred embodiment, the first part with provided a stall edge. This spoiler lip allows a reduction of flow noise.

Um eine einfache Montage zu ermöglichen, ist das erste Teil vorzugsweise lösbar befestigt und wird zwischen einem Wärmetauscher und einem Laufrad angeordnet und so in seiner Position gehalten.Around to enable easy assembly is the first part preferably releasably secured and is between a heat exchanger and an impeller arranged and so held in position.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel befindet sich zwischen dem ersten Teil und dem Wärmetauscher ein Spalt. Dieser Spalt fungiert als Bypass und ermöglicht einen Druckausgleich.In a preferred embodiment is located between the first part and the heat exchanger a gap. This Gap acts as a bypass and allows pressure equalization.

Vorzugsweise weist das zweite Teil des Gehäuseblocks eine Hohlkehle auf. Hierdurch wird die Luftführung erleichtert. Die Luft streicht an der Strömungsabrisskante des ersten Teils vorbei und wird dann mit Hilfe der Hohlkehle des zweiten Teils zum Wärmetauscher geführt.Preferably The second part of the housing block has a groove on. As a result, the air flow is facilitated. The air sweeps past the stall edge of the first part and then with the help of the groove of the second part of the heat exchanger guided.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist oberhalb des zweiten Teils ein Luftleitblech angeordnet. Vorzugsweise liegt der Öffnungswinkel zwischen dem Luftleitblech und dem ersten Teil bei ca. 7°. Dies ermöglicht eine optimale Luftführung und einen optimalen Druckausgleich.In Another embodiment is above the second Partly arranged an air baffle. Preferably, the opening angle is between the air baffle and the first part at about 7 °. This allows for optimal air flow and an optimal pressure balance.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Unterseite des zweiten Teils einen Kanal auf. Dieser Kanal dient vorzugsweise der Aufnahme von Kabeln oder weiteren Leitungen. Hierdurch wird eine Isolierung der Kabel und Leitungen ermöglicht. Vorzugsweise ist der Kanal mit einem isolierenden Material verschlossen, um die Isolationswirkung zu verstärken.In a further preferred embodiment, the Bottom of the second part of a channel. This channel is used preferably the inclusion of cables or other lines. hereby an insulation of the cables and lines is made possible. Preferably, the channel is closed with an insulating material, to strengthen the insulation effect.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Oberseite des zweiten Teils eine Rille auf. Vorzugsweise wird durch diese Rille Kondensat abgeführt, sofern das Heizgerät mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist.In Another preferred embodiment has the top of the second part of a groove. Preferably is through this Groove condensate dissipated, provided the heater equipped with a cooling function.

Bevorzugt bestehen die beiden Teile des Gehäuseblocks aus einem aufgeschäumten Kunststoff, vorzugsweise EPS. Hierdurch wird eine kostengünstige Herstellung der Teile ermöglicht. Weiterhin wird durch die Verwendung dieses Werkstoffes die Geräuschentwicklung weiter reduziert.Prefers the two parts of the housing block consist of a foamed Plastic, preferably EPS. This will be a cost effective Production of parts allows. Furthermore, by the use of this material the noise further reduced.

Der Deckel des Gehäuses des Heizgerätes bildet mit der Rückwand einen spitzen Winkel. Dies hat den Vorteil, dass die Luft nicht vertikal aus dem Gerät austritt, sondern in den Raum hinein geführt wird. Dadurch wird verhindert, dass sich bei einer Montage unterhalb eines Fensters der austretende Luftstrom hinter im Fensterbereich angebrachten Vorhängen verfängt.Of the Cover of the housing of the heater forms with the back wall at an acute angle. This has the advantage that the air does not exit the device vertically, but instead is led into the room. This prevents that at a mounting below a window of the escaping air flow behind curtains attached in the window area.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Deckel einteilig ausgebildet. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung, da nur ein Blechteil benötigt wird, das entsprechend der gewünschten Kontur gekantet wird.According to one Another embodiment, the lid is integrally formed. This allows a cost-effective production, because only one sheet metal part is needed, according to the desired contour is folded.

Vorzugsweise weist der Deckel eine Aufnahme für ein Luftauslassgitter und/oder wenigstens ein Bedienfeld auf. Das Luftauslassgitter und/oder das Bedienfeld wird somit ohne weitere Arbeitsschritte in den Deckel des Heizgerätes eingebracht.Preferably the lid has a receptacle for a Luftauslassgitter and / or at least one control panel. The air outlet grille and / or The control panel is thus without further steps in the lid introduced the heater.

Das Luftauslassgitter ist vorzugsweise lösbar befestigt. Hierdurch kann der Benutzer das Gitter einfach entfernen, beispielsweise um es zu reinigen.The Air outlet grille is preferably releasably attached. hereby the user can easily remove the grid, for example to clean it.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Luftauslassgitter eine oder mehrere Lamellen auf, die gekrümmt sind. Hierdurch wird der Effekt verstärkt, dass die austretende Luft in den Raum hinein geführt wird. Das Luftauslassgitter ist drehbar und ist so eingelegt, dass die Luft durch die Lamellen abgelenkt und in den Raum oder nach oben geführt ist. Sofern der Benutzer eine vertikale Ausströmung der Luft bevorzugt, kann er das Luftauslassgitter umdrehen und erreicht so einen senkrechten Ausströmwinkel.In Another preferred embodiment, the air outlet grille one or more lamellae which are curved. hereby the effect is amplified that the exiting air in the room is led into it. The air outlet grille is rotatable and is inserted so that the air is deflected by the slats and led into the room or upstairs. If the User prefers a vertical outflow of air, he can turn the air outlet grille and reach a vertical Outflow.

Wenigstens ein Seitenteil des Gehäuses des Heizgerätes weist einen klappbaren Verschluss auf.At least a side part of the housing of the heater has a hinged closure on.

Erfindungsgemäß weist wenigstens ein Seitenteil des Gehäuses einen klappbaren Verschluss auf. Dies hat den Vorteil, dass das Seitenteil auf einfachem Weg zumindest teilweise geöffnet werden kann. Das Entfernen von Schrauben, Nieten oder sonstigen Befestigungsmitteln ist hierzu nicht erforderlich.According to the invention at least one side part of the housing a folding Lock on. This has the advantage that the side part on a simple Way at least partially can be opened. The removal of Screws, rivets or other fasteners is this not mandatory.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist dieser Verschluss zwischen einem oberen und einem unteren Anschluss eines Hydraulikanschlusses so geführt, dass die Oberkante des Verschlusses unterhalb des oberen Anschlusses und die Unterkante des Verschlusses oberhalb des unteren Anschlusses verläuft. Vorteilhaft hieran ist, dass das Aufklappen des Verschlusses nicht durch die Anschlüsse behindert wird. Insbesondere bei einem Anschluss des Geräts an eine Versorgungsleitung wäre ein Aufklappen des Verschlusses ansonsten nicht ohne weiteres möglich.In a preferred embodiment, this closure between an upper and a lower connection of a hydraulic connection so Guided that the top edge of the closure below the upper port and the lower edge of the shutter above the lower connection runs. An advantage of this is that unfolding the closure is not through the connections is hampered. Especially with a connection of the device to a supply line would be unfolding the closure otherwise not possible without further ado.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das wenigstens eine Seitenteil wenigstens eine Blende auf, durch die wenigstens ein Anschluss geführt ist. Die wenigstens eine Blende sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild des Seitenteils im Bereich der Anschlüsse, da sie vorzugsweise die Bereiche des Seitenteils abdeckt, die sich oberhalb der Oberkante und/oder unterhalb der Unterkante des klappbaren Verschlusses befinden.In a further preferred embodiment, the at least a side part at least one aperture, through which at least a connection is made. The at least one aperture provides for a uniform appearance of the side panel in the area of the connections, as they are preferably the areas covering the side part, which is above the top edge and / or located below the lower edge of the hinged closure.

Vorzugsweise ist der klappbare Verschluss durch eine abgewinkelte Klappe gebildet. Diese Klappe verläuft vorzugsweise im Bereich des Seitenteils zwischen den Anschlüssen. Bevorzugt verdeckt die Klappe auch Bereiche der Vorderwand des Heizgerätes. Durch diese Ausführungsform lässt sich das Seitenteil einfach zur Seite klappen, so dass der Benutzer einzelne Bauteile im Innern des Gerätes, wie z. B. die Hydraulikleitungen, leicht erreichen kann.Preferably, the hinged closure is formed by an angled flap. This flap preferably extends in the region of the side part between the terminals. Preferably, the flap also covers areas of the front wall of the heater. By this embodiment, the side part can be easily folded to the side, so that the user individual components inside the device, such as z. B. the hydraulic lines, can easily reach.

In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Verschluss eine Nase auf, mit der er in einer Lasche der Rückwand befestigt ist. Dies ermöglicht eine einfache und kostengünstige Montage des Verschlusses und gewährleistet gleichzeitig eine bequeme Klappbarkeit, ohne dass beispielsweise ein zusätzliches Scharnier notwendig ist.In a further preferred embodiment, the Clasp a nose, with which he is in a flap of the back wall is attached. This allows a simple and inexpensive Assembly of the closure while ensuring a comfortable folding without, for example, an additional Hinge is necessary.

Erfindungsgemäß ist ein Gitter zum Einlegen in ein Gehäuse eines Heizgerätes zum Abdecken eines Lufteinlasskanals vorgesehen, hinter dem ein Luftfilter angeordnet ist, wobei das Gitter aus Lamellen besteht und die Lamellen durch mindestens eine Querstrebe miteinander verbunden sind. Durch die mindestens eine Querstrebe weist das Gitter eine hohe Stabilität auf.According to the invention a grid for insertion in a housing of a heater provided for covering an air intake duct, behind which an air filter is arranged, wherein the grid consists of slats and the slats are interconnected by at least one transverse strut. By the at least one transverse strut, the grid has a high stability on.

Vorzugsweise weist die mindestens eine Querstrebe ein abgewinkeltes Ende auf. Mittels diesen abgewinkelten Endes wird das Gitter in das Gehäuse eines Heizgerätes eingehakt.Preferably the at least one transverse strut has an angled end. By means of this angled end, the grid is in the housing a heater hooked.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das wenigstens eine abgewinkelte Ende der Querstrebe einen Rasthaken auf. Damit wird der Effekt verstärkt, dass das Gitter in das Gehäuse des Heizgerätes einhakbar ist. Durch den Rasthaken wird das Gitter im eingehakten Zustand zusätzlich in seiner Position gehalten.In a preferred embodiment, the at least an angled end of the cross strut on a latching hook. In order to the effect is amplified that the grid in the housing of the heater is hooked. By the latch hook is the grille in the hooked state additionally in its position held.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die wenigstens eine Querstrebe an beiden Enden einen Rasthaken auf, wobei der erste Rasthaken zur Seite abgewinkelt ist und mit dem Gitter in einer Ebene liegt und der zweite Rasthaken so abgewinkelt ist, dass er oberhalb der Ebene des Gitters liegt. Hierdurch wird erreicht, dass das Gitter zunächst auf einer Seite in das Gehäuse des Heizgerätes einhakbar ist und sodann durch Hochklappen mit der anderen Seite in das Gehäuse einhakt.In a further embodiment, the at least a cross strut on both ends of a latching hook, wherein the first Latch hook is angled to the side and with the grid in one Level is and the second latching hook is angled so that he above the level of the grid. This ensures that the grille first on one side in the housing of the heater is hooked and then by folding up hooked into the housing with the other side.

Aus diesem Grund weist in einer bevorzugten Ausführungsform das Gehäuse des Heizgerätes wenigstens eine Öffnung zur Aufnahme des mindestens einen abgewinkelten Endes der mindestens einen Querstrebe auf.Out For this reason, in a preferred embodiment the housing of the heater at least one opening for receiving the at least one angled end of the at least a cross strut on.

In einem Verfahren wird mindestens ein abgewinkeltes Ende einer Querstrebe, die wenigstens zwei Lamellen eines Lüftungsgitters miteinander verbindet, in wenigstens eine Öffnung des Gehäuses eingelegt. Sodann wird auf die Innenseite des Lüftungsgitters ein Luftfilter eingelegt und das Lüftungsgitter zusammen mit dem Luftfilter in Richtung des Gehäuses geklappt. Anschließend wird wenigstens ein gegenüberliegendes abgewinkeltes Endes der Querstrebe in eine gegenüberliegende Öffnung des Gehäuses gelegt. Durch seitliches Verschieben des Gitters rastet ein Rasthaken des wenigstens einen abgewinkelten Endes in das Gehäuse ein, so dass das Lüftungsgitter mit dem Gehäuse verbunden ist. In umgekehrter Richtung wird das Gitter dem Gehäuse entnommen. Dieses Verfahren ermöglicht eine einfache Montage bzw. Demontage des Lüftungsgitters, beispielsweise zum Reinigen des Luftfilters.In a method is at least one angled end of a cross member, the at least two fins of a ventilation grille with each other connects, inserted in at least one opening of the housing. Then it is on the inside of the ventilation grille Air filter inserted and the ventilation grille together with folded the air filter in the direction of the housing. Subsequently becomes at least one opposite angled end the cross strut in an opposite opening of the housing. By moving the grid sideways engages a latching hook of at least one angled end in the housing, so that the ventilation grille with is connected to the housing. In the opposite direction will the grid removed from the housing. This procedure allows a simple assembly or disassembly of the ventilation grille, for example, to clean the air filter.

Das Heizgerät weist wenigstens drei, vorzugsweise vier, Hydraulikanschlüsse auf, wobei jeder Hydraulikanschluss aus einem Vorlauf- und einem Rücklaufanschluss gebildet ist.The Heater has at least three, preferably four, hydraulic connections Each hydraulic connection consists of a flow and a return connection is formed.

Vorzugsweise weist das Heizgerät 4 Hydraulikanschlüsse auf, wobei sich jeweils ein Hydraulikanschluss mit Heizungsvor- und Heizungsrücklauf im linken Seitenteil, im rechten Seitenteil, im linken Bereich des Bodens und im rechten Bereich des Bodens befindet. Die Verwendung mehrerer Hydraulikanschlüsse hat den Vorteil, dass das Gerät flexibel hinsichtlich der Einbausituation ist. So kann der Heizungsvor- und -rücklauf sowohl aus einer Wand als auch aus dem Boden an das Gerät herangeführt werden.Preferably, the heater has 4 Hydraulic connections, each with a hydraulic connection with Heizungsvor- and heating return in the left side panel, in the right side panel, in the left area of the floor and in the right area of the floor. The use of several hydraulic connections has the advantage that the device is flexible with regard to the installation situation. Thus, the heating supply and return can be brought both from a wall and from the ground to the device.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Hydraulikanschlüsse durch Rohre miteinander verbunden, die vertikal versetzt angeordnet sind, so dass sie aneinander vorbeiführen. Die Rohre, die die Hydraulikanschlüsse miteinander verbinden, sind vorzugsweise je nach Bedarf entnehmbar oder hinzufügbar. So können die Rohre, die bei der gewählten Einbauart nicht benötigt werden, einfach und schnell entfernt werden. Wahlweise können die benötigten Rohre als Zubehör in Form eines Rohrbausatzes bereitgestellt werden, so dass der Verbraucher sich nur die Rohre verschaffen muss, die er auch tatsächlich braucht.In a preferred embodiment of the invention are the Hydraulic connections connected by pipes, which are arranged vertically offset so that they pass each other. The pipes connecting the hydraulic connections are preferably removable or added as needed. So can the pipes, with the selected installation method Not needed, easy and quick to remove. Optionally, the required tubes as accessories be provided in the form of a pipe kit, so that the consumer only need to procure the tubes, which he actually needs.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich wenigstens eines Seitenteils eines Gehäuses des Heizgerätes ein klappbarer Verschluss angeordnet, der zwischen dem Heizungsvor- und -rücklauf des Hydraulikanschlusses geführt ist.In a further preferred embodiment of the invention is in the range of at least one side part of a housing arranged a hinged closure of the heater, the between the heating supply and return of the hydraulic connection is guided.

In der Zeichnung zeigenIn show the drawing

1 ein Heizgerät mit einem Gehäuse für ein Radialgebläse in einer Seitenansicht 1 a heater with a housing for a radial fan in a side view

2 eine Schrägansicht eines Teils des Gehäuses für eine Radialgebläse 2 an oblique view of a portion of the housing for a radial fan

3 eine Schrägansicht des Gehäuses des Heizgerätes 3 an oblique view of the housing of the heater

4 eine Draufsicht auf das Gehäuse des Heizgerätes 4 a plan view of the housing of the heater

5 einen Ausschnitt des Seitenteils des Gehäuses des Heizgerätes 5 a section of the side part of the housing of the heater

6 eine Unteransicht des Gehäuses des Heizgerätes 6 a bottom view of the housing of the heater

7 eine Seitenansicht des Gehäuses des Heizgerätes 7 a side view of the housing of the heater

8 einen Ausschnitt des Lufteinlassgitters in der Vorderwand des Gehäuses 8th a section of the air inlet grille in the front wall of the housing

9 eine Draufsicht auf das Lufteinlassgitter 9 a plan view of the air inlet grille

10 eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des Lufteinlassgitters 10 an enlarged view of a section of the air intake grille

11 eine Seitenansicht des Lufteinlassgitters 11 a side view of the air intake grille

12 eines Frontansicht des geöffneten Gehäuses des Heizgerätes 12 a front view of the open housing of the heater

13a ein Hydraulikrohr in einer Draufsicht 13a a hydraulic pipe in a plan view

13b ein zweites Hydraulikrohr in einer Draufsicht 13b a second hydraulic tube in a plan view

14 verschiedene Hydraulikrohre in einer komprimierten Ansicht 14 different hydraulic pipes in a compressed view

In 1 ist ein Heizgerät 1 in einer Seitenansicht gezeigt. Das Heizgerät 1 zeigt ein Laufrad 93, das von dem Gehäuseblock 90 zur Luftführung umgeben ist. Der Gehäuseblock 90 besteht aus einem ersten und einem zweiten Teil 91, 92. Das erste Teil 92 weist eine Strömungsabrisskante 910 auf und ist zwischen einem Wärmetauscher 80 und einem Lüfterrad 93 eingelegt und so in seiner Position gehalten. Zwischen dem ersten Teil 91 und dem Wärmetauscher 80 befindet sich ein Spalt 800. Das zweite Teil 92 weist eine Hohlkehle 920 auf. Die Luft wird mit Hilfe des Lüfterrades 93 angesogen, an der Strömungsabrisskante 910 des ersten Teils 91 vorbeigeführt und mit Hilfe der Hohlkehle 920 des zweiten Teils 92 zum Wärmetauscher 80 geleitet. In diesem Ausführungsbeispiel ist oberhalb des zweiten Teils 92 ein Luftleitblech 94 angeordnet. Vorzugsweise beträgt der Öffnungswinkel zwischen Luftleitblech 94 und dem ersten Teil 91 ca. 7°, um eine optimale Luftführung und einen optimalen Druckausgleich zu ermöglichen.In 1 is a heater 1 shown in a side view. The heater 1 shows an impeller 93 that from the case block 90 is surrounded to the air duct. The housing block 90 consists of a first and a second part 91 . 92 , The first part 92 has a stall edge 910 on and is between a heat exchanger 80 and a fan 93 inserted and held in his position. Between the first part 91 and the heat exchanger 80 there is a gap 800 , The second part 92 has a groove 920 on. The air is using the fan wheel 93 sucked in, at the stall edge 910 of the first part 91 passed and with the help of the groove 920 of the second part 92 to the heat exchanger 80 directed. In this embodiment is above the second part 92 an air baffle 94 arranged. Preferably, the opening angle between the air baffle 94 and the first part 91 approx. 7 ° to allow optimal air flow and pressure equalization.

Das zweite Teil 92 weist an der Unterseite einen Kanal 921 auf. Vorzugsweise dient dieser Kanal 921 der Aufnahme von Kabeln und/oder sonstigen Leitungen. Das zweite Teil 92 dient dabei als Isolierung. Vorzugsweise ist der Kanal 921 durch eine nicht näher dargestellte zusätzliche Isolierung verschlossen. Weiterhin weist das zweite Teil 92 an der Oberseite eine Rille 922 auf, über die beispielsweise Kondensat abgeleitet wird, sofern das Heizgerät mit einer Kühlfunktion ausgestattet ist.The second part 92 has a channel at the bottom 921 on. Preferably, this channel is used 921 the inclusion of cables and / or other cables. The second part 92 serves as insulation. Preferably, the channel 921 closed by an additional insulation, not shown. Furthermore, the second part 92 a groove at the top 922 on, for example, condensate is discharged, if the heater is equipped with a cooling function.

2 zeigt eine Schrägansicht des zweiten Teils 92 mit einem unterseitigen Kanal 921 und einer oberseitigen Rille 922. 2 shows an oblique view of the second part 92 with a bottom channel 921 and a top groove 922 ,

3 zeigt eine Schrägansicht des Gehäuses 1 des Heizgerätes. Das Gehäuse 1 weist einen Deckel 10, einen Boden 20, eine Vorderwand 30 mit einem Lufteinlassgitter 300, eine Rückwand 40 und Seitenteile 50 auf. Der Deckel 10 bildet mit der Rückwand 40 einen spitzen Winkel α. Der Deckel 10 weist ein Luftauslassgitter 110 mit Lamellen 111 und ein Bedienfeld 120 auf. Das Luftauslassgitter 110 ist vorzugsweise lösbar mit dem Deckel 10 verbunden. Die Seitenteile 50 weisen einen klappbaren Verschluss 500 auf. Dieser Verschluss 500 ist zwischen Anschlüssen 61, 62 eines Hydraulikanschlusses so geführt, dass die Oberkante 501 des Verschlusses 500 unterhalb des oberen Anschlusses 61 und die Unterkante 502 des Verschlusses 500 oberhalb des unteren Anschlusses 62 verläuft. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Verschluss 500 als abgewinkelte Klappe ausgebildet, die teilweise in den Bereich der Vorderwand 30 hineinragt. 3 shows an oblique view of the housing 1 of the heater. The housing 1 has a lid 10 , a floor 20 , a front wall 30 with an air inlet grille 300 , a back wall 40 and side panels 50 on. The lid 10 forms with the back wall 40 an acute angle α. The lid 10 has an air outlet grille 110 with slats 111 and a control panel 120 on. The air outlet grille 110 is preferably detachable with the lid 10 connected. The side parts 50 have a hinged closure 500 on. This closure 500 is between connections 61 . 62 a hydraulic connection so guided that the upper edge 501 of the lock 500 below the upper connection 61 and the bottom edge 502 of the lock 500 above the lower connection 62 runs. In this embodiment, the shutter 500 formed as an angled flap, partially in the area of the front wall 30 protrudes.

Die Seitenteile 50 weisen jeweils eine obere und eine untere Blende 63, 64 auf, durch die jeweils ein Anschluss 61, 62 geführt ist.The side parts 50 each have an upper and a lower panel 63 . 64 on, through each one connection 61 . 62 is guided.

Diese Blenden 63, 64 sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild des Seitenteils 50 im Bereich der Anschlüsse 61, 62, da sie vorzugsweise die Bereiche des Seitenteils 50 abdecken, die sich oberhalb der Oberkante 501 und/oder unterhalb der Unterkante 502 des klappbaren Verschlusses 500 befinden.These apertures 63 . 64 ensure a uniform appearance of the side panel 50 in the area of the connections 61 . 62 because they are preferably the areas of the side part 50 cover, which is above the top edge 501 and / or below the lower edge 502 the hinged lock 500 are located.

4 zeigt eine Draufsicht auf das Gehäuse 1 des Heizgerätes. Das Gehäuse 1 weist einen Deckel 10, einen Boden 20, eine Vorderwand 30 mit einem Lufteinlassgitter 300, eine Rückwand 40 und Seitenteile 50 auf. Der Deckel 10 bildet mit der Rückwand 40 einen spitzen Winkel α. Der Deckel 10 weist ein Luftauslassgitter 110 mit Lamellen 111 und ein Bedienfeld 120 auf. Das Luftauslassgitter 110 ist vorzugsweise lösbar mit dem Deckel 10 verbunden. Die Seitenteile 50 weisen einen klappbaren Verschluss 500 auf. Dieser Verschluss 500 ist zwischen zwei Anschlüssen 61, 62 eines Hydraulikanschlusses so geführt, dass die Oberkante 501 des Verschlusses 500 unterhalb des oberen Anschlusses 61 und die Unterkante 502 des Verschlusses 500 oberhalb des unteren Anschlusses 62 verläuft. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Verschluss 500 als abgewinkelte Klappe ausgebildet, die teilweise in den Bereich der Vorderwand 30 hineinragt. 4 shows a plan view of the housing 1 of the heater. The housing 1 has a lid 10 , a floor 20 , a front wall 30 with an air inlet grille 300 , a back wall 40 and side panels 50 on. The lid 10 forms with the back wall 40 an acute angle α. The lid 10 has an air outlet grille 110 with slats 111 and a control panel 120 on. The air outlet grille 110 is preferably detachable with the lid 10 connected. The side parts 50 have a hinged closure 500 on. This closure 500 is between two connections 61 . 62 a hydraulic connection so guided that the upper edge 501 of the lock 500 below the upper connection 61 and the bottom edge 502 of the lock 500 above the lower connection 62 runs. In this embodiment, the shutter 500 formed as an angled flap, partially in the area of the front wall 30 protrudes.

Die Seitenteile 50 weisen jeweils eine obere und eine untere Blende 63, 64 auf, durch die jeweils ein Anschluss 61, 62 geführt ist.The side parts 50 each have an upper and a lower panel 63 . 64 on, through each one connection 61 . 62 is guided.

Diese Blenden 63, 64 sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild des Seitenteils 50 im Bereich der Anschlüsse 61, 62, da sie vorzugsweise die Bereiche des Seitenteils 50 abdecken, die sich oberhalb der Oberkante 501 und/oder unterhalb der Unterkante 502 des klappbaren Verschlusses 500 befinden.These apertures 63 . 64 ensure a uniform appearance of the side panel 50 in the area of the connections 61 . 62 because they are preferably the areas of the side part 50 cover, which is above the top edge 501 and / or below the lower edge 502 the hinged lock 500 are located.

5 zeigt einen Ausschnitt des Seitenteils 50 des Gehäuses. Die Oberkante 501 des klappbaren Verschlusses 500 verläuft unterhalb des Anschlusses 61. Der Bereich um den Anschluss 61 herum ist durch eine Blende 63 abgedeckt. Der klappbare Verschluss 500 weist an seiner Außenkante eine Nase 503 auf. Diese Nase 503 ist an einer Lasche 400 der Rückwand 40 befestigt. 5 shows a section of the side part 50 of the housing. The top edge 501 the hinged lock 500 runs below the connection 61 , The area around the connection 61 around is through a panel 63 covered. The foldable closure 500 has a nose on its outer edge 503 on. This nose 503 is on a tab 400 the back wall 40 attached.

6 zeigt die Unteransicht des Gehäuses 1 mit dem Boden 20, der Vorderwand 30 und der Rückwand 40. Der klappbare Verschluss 500 des Seitenteils 50 ist als abgewinkelte Klappe ausgebildet, die zumindest teilweise in den Bereich der Vorderwand 30 hineinragt. In der Figur sind verschiedene Stellungen des klappbaren Verschlusses 500, 500', 500'' gezeigt. 6 shows the bottom view of the housing 1 with the ground 20 , the front wall 30 and the back wall 40 , The foldable closure 500 of the side part 50 is designed as an angled flap, at least partially in the region of the front wall 30 protrudes. In the figure are different positions of the hinged closure 500 . 500 ' . 500 '' shown.

7 zeigt eine Seitenansicht des Gehäuses 1 mit einem Deckel 10, einem Boden 20, einer Vorderwand 30, einer Rückwand 40 und einem Seitenteil 50. Der Deckel 10 bildet mit der Rückwand 40 einen spitzen Winkel α. Das Seitenteil 50 weist einen klappbaren Verschluss 500 auf. Dieser Verschluss 500 ist zwischen zwei Anschlüssen 61, 62 eines Hydraulikanschlusses so geführt, dass die Oberkante 501 des Verschlusses 500 unterhalb des oberen Anschlusses 61 und die Unterkante 502 des Verschlusses 500 oberhalb des unteren Anschlusses 62 verläuft. Die Seitenteile 50 weisen jeweils eine obere und eine untere Blende 63, 64 auf, durch die jeweils ein Anschluss 61, 62 geführt ist. 7 shows a side view of the housing 1 with a lid 10 a floor 20 , a front wall 30 , a back wall 40 and a side part 50 , The lid 10 forms with the back wall 40 an acute angle α. The side part 50 has a hinged closure 500 on. This closure 500 is between two connections 61 . 62 a hydraulic connection so guided that the upper edge 501 of the lock 500 below the upper connection 61 and the bottom edge 502 of the lock 500 above the lower connection 62 runs. The side parts 50 each have an upper and a lower panel 63 . 64 on, through each one connection 61 . 62 is guided.

Diese Blenden 63, 64 sorgen für ein einheitliches Erscheinungsbild des Seitenteils 50 im Bereich der Anschlüsse 61, 62, da sie vorzugsweise die Bereiche des Seitenteils 50 abdecken, die sich oberhalb der Oberkante 501 und/oder unterhalb der Unterkante 502 des klappbaren Verschlusses 500 befinden.These apertures 63 . 64 ensure a uniform appearance of the side panel 50 in the area of the connections 61 . 62 because they are preferably the areas of the side part 50 cover, which is above the top edge 501 and / or below the lower edge 502 the hinged lock 500 are located.

In 8 ist ein Ausschnitt des Lufteinlassgitters 300 in der Vorderwand 30 in einem Ausführungsbeispiel gezeigt.In 8th is a section of the air intake grille 300 in the front wall 30 shown in an embodiment.

Das Gitter 300 besteht aus Lamellen 301. Die Lamellen 301 sind durch mindestens eine Querstrebe 302 miteinander verbunden. Durch die Querstrebe 302 weist das Gitter 300 eine hohe Stabilität auf.The grid 300 consists of slats 301 , The slats 301 are by at least one cross strut 302 connected with each other. Through the crossbar 302 shows the grid 300 a high stability.

In diesem Ausführungsbeispiel weist die Querstrebe 302 zwei abgewinkelte Enden 303 auf. Die abgewinkelten Enden 303 der Querstrebe 302 weisen jeweils einen nicht näher dargestellten Rasthaken 304 auf, mit denen das Lufteinlassgitter 300 in nicht näher dargestellte Öffnungen der Vorderwand 30 eingeschoben und verrastet ist.In this embodiment, the cross strut 302 two angled ends 303 on. The angled ends 303 the crossbar 302 each have a detent hook not shown 304 on, with which the air intake grille 300 in not shown openings of the front wall 30 is inserted and locked.

9 zeigt eine Draufsicht auf das Lufteinlassgitter 300 in einem Ausführungsbeispiel. Das Gitter 300 besteht aus Lamellen 301. Die Lamellen 301 sind durch mindestens eine Querstrebe 302 miteinander verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Querstrebe 302 zwei abgewinkelte Enden 303 auf. Die abgewinkelten Enden 303 der Querstrebe 302 weisen jeweils einen Rasthaken 304 auf. 9 shows a plan view of the air inlet grille 300 in one embodiment. The grid 300 consists of slats 301 , The slats 301 are by at least one cross strut 302 connected with each other. In this embodiment, the cross strut 302 two angled ends 303 on. The angled ends 303 the crossbar 302 each have a latching hook 304 on.

In 10 ist eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts des Lufteinlassgitters 300 dargestellt. Das Gitter 300 besteht aus Lamellen 301. Die Lamellen 301 sind durch mindestens eine Querstrebe 302 miteinander verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Querstrebe 302 zwei abgewinkelte Enden 303 auf. Die abgewinkelten Enden 303 der Querstrebe 302 weisen jeweils einen Rasthaken 304 auf. Der erste Rasthaken 304' ist in diesem Ausführungsbeispiel zur Seite abgewinkelt und liegt mit dem Gitter 300 in einer Ebene. Der zweite Rasthaken 304'' ist so abgewinkelt, dass er in der Ebene oberhalb des Gitters 300 liegt. Hierdurch wird erreicht, dass das Gitter 300 zunächst auf einer Seite in das nicht näher dargestellte Gehäuse des Heizgerätes einhakbar ist und sodann durch Hochklappen mit der anderen Seite in das Gehäuse einhakt.In 10 is an enlarged view of a section of the air intake grille 300 shown. The grid 300 consists of slats 301 , The slats 301 are by at least one cross strut 302 connected with each other. In this embodiment, the cross strut 302 two angled ends 303 on. The angled ends 303 the crossbar 302 each have a latching hook 304 on. The first latching hook 304 ' is angled to the side in this embodiment and is located with the grid 300 in a plane. The second snap hook 304 '' is angled so that it is in the plane above the grid 300 lies. This will ensure that the grid 300 first hooked on one side in the housing, not shown, of the heater and then hooks by folding with the other side into the housing.

11 zeigt eine Seitenansicht des Lufteinlassgitters 300 in einem Ausführungsbeispiel. Das Gitter 300 besteht aus Lamellen 301. Die Lamellen 301 sind durch eine Querstrebe 302 miteinander verbunden. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Querstrebe 302 zwei abgewinkelte Enden 303 auf. Die abgewinkelten Enden 303 der Querstrebe 302 weisen jeweils einen Rasthaken 304 auf. 11 shows a side view of the air inlet grille 300 in one embodiment. The grid 300 consists of slats 301 , The slats 301 are by a crossbar 302 connected with each other. In this embodiment, the cross strut 302 two angled ends 303 on. The angled ends 303 the crossbar 302 each have a latching hook 304 on.

12 zeigt eine Frontansicht des geöffneten Gehäuses 1 des Heizgerätes mit einem Deckel 10, einem Boden 20 und zwei Seitenteilen 50. Das Gehäuse weist vier Hydraulikanschlüsse 61, 62 mit jeweils einem Heizungsvorlauf 61', 61'', 61''', 61'''' und einem Heizungsrücklauf 62', 62'', 62''', 62'''' auf. Jeweils ein Hydraulikanschluss 61', 62', 61'', 62'' befindet sich in jeweils einem Seitenteil 50. Zwei weitere Hydraulikanschlüsse 61'', 62'', 61''', 62''' sind im Boden 20 des Gehäuses 1 angeordnet. Der Benutzer kann je nach Einbausituation entscheiden, welchen Hydraulikanschluss 61, 62 er verwenden möchte. Die übrigen Anschlüsse werden entsprechend mit einem Stopfen versehen. Entscheidet sich beispielsweise der Benutzer, den Anschluss 61'''', 62'''' zu verwenden, so werden die übrigen Anschlüsse 61', 62', 61'', 62'', 61''', 62''' mit jeweils einem Stopfen versehen, da diese Anschlüsse im gewählten Beispiel nicht verwendet werden. Die Hydraulikanschlüsse 61, 62 sind durch Rohre 70, 71, 72, 73, 74, 75 miteinander verbunden. Die Rohre 70, 71, 72, 73, 74, 75 können nach Bedarf entfernt werden, sofern sie nicht benötigt werden. Im aufgezeigten Beispiel wird lediglich das Teilstück 70' des Rohres 70, das Teilstück 72' des Rohres 72 sowie das Rohr 71 benötigt. Die übrigen Rohre, d. h. das Teilstück 70'' des Rohres 70, das Teilstück 72'' des Rohres 72 sowie die Rohre 73, 74, 75 können entfernt werden. 12 shows a front view of the open housing 1 of the heater with a lid 10 a floor 20 and two side parts 50 , The housing has four hydraulic connections 61 . 62 each with a heating flow 61 ' . 61 '' . 61 ''' . 61 '''' and a heating return 62 ' . 62 '' . 62 ''' . 62 '''' on. One hydraulic connection each 61 ' . 62 ' . 61 '' . 62 '' is located in each case a side part 50 , Two more hydraulic connections 61 '' . 62 '' . 61 ''' . 62 ''' are in the ground 20 of the housing 1 arranged. Depending on the installation situation, the user can decide which hydraulic connection 61 . 62 he wants to use. The remaining connections are provided accordingly with a stopper. For example, if the user decides to connect 61 '''' . 62 '''' to use, so will the other connections 61 ' . 62 ' . 61 '' . 62 '' . 61 ''' . 62 ''' each with a stopper, since these connections are not used in the selected example. The hydraulic connections 61 . 62 are through pipes 70 . 71 . 72 . 73 . 74 . 75 connected with each other. The pipes 70 . 71 . 72 . 73 . 74 . 75 can be removed as needed, if they are not needed. In the example shown, only the section 70 ' of the pipe 70 , the section 72 ' of the pipe 72 as well as the pipe 71 needed. The remaining tubes, ie the section 70 '' of the pipe 70 , the section 72 '' of the pipe 72 as well as the pipes 73 . 74 . 75 can be removed.

13a und 13b zeigen die Rohre 74, 72 in einer Draufsicht. Die Rohre 74, 72 weisen unterschiedliche Krümmungen auf, um zu gewährleisten, dass die übrigen Rohre 70, 71, 73, 75 aneinander vorbeigeführt werden. 13a and 13b show the pipes 74 . 72 in a top view. The pipes 74 . 72 have different curvatures to ensure that the remaining tubes 70 . 71 . 73 . 75 be passed by each other.

14 zeigt die aneinander vorbeigeführten Rohre 73, 75 in einer komprimierten Ansicht. Die Rohre 72, 74 weisen unterschiedliche Krümmungen auf. Auf diese Weise ist erreicht, dass die Rohre vertikal versetzt angeordnet sind, so dass die Rohre 73, 75 aneinander vorbeigeführt sind und die Anschlüsse 61'', 62'' nebeneinander liegen. 14 shows the pipes passing each other 73 . 75 in a compressed view. The pipes 72 . 74 have different curvatures. In this way it is achieved that the tubes are arranged vertically offset, so that the tubes 73 . 75 passed each other and the connections 61 '' . 62 '' lie next to each other.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 29911135 U1 [0002] - DE 29911135 U1 [0002]
  • - DE 20301422 U1 [0004] - DE 20301422 U1 [0004]
  • - DE 20114468 U1 [0005] - DE 20114468 U1 [0005]
  • - EP 1426698 B1 [0006] - EP 1426698 B1 [0006]

Claims (20)

Gehäuse (1) eines Heizgerätes bestehend aus einem Deckel (10), einem Boden (20), einer Vorderwand (30), einer Rückwand (40) und Seitenteilen (50), dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10) mit der Rückwand (40) einen spitzen Winkel α bildet.Casing ( 1 ) of a heater consisting of a lid ( 10 ), a floor ( 20 ), a front wall ( 30 ), a back wall ( 40 ) and side parts ( 50 ), characterized in that the lid ( 10 ) with the rear wall ( 40 ) forms an acute angle α. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10) einteilig ausgebildet ist.Housing according to claim 1, characterized in that the lid ( 10 ) is formed in one piece. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftauslassgitter (110) lösbar befestigt und drehbar ist und so eingelegt ist, dass die Luft durch Lamellen (111) abgelenkt und in den Raum oder nach oben geführt ist.Housing according to claim 1 or 2, characterized in that the air outlet grille ( 110 ) is releasably secured and rotatable and is inserted so that the air through slats ( 111 ) and led into the room or up. Gehäuse (1) eines Heizgerätes bestehend aus einem Deckel (10), einem Boden (20), einer Vorderwand (30), einer Rückwand (40) und Seitenteilen (50), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Seitenteil (50) einen klappbaren Verschluss (500) aufweist.Casing ( 1 ) of a heater consisting of a lid ( 10 ), a floor ( 20 ), a front wall ( 30 ), a back wall ( 40 ) and side parts ( 50 ), characterized in that at least one side part ( 50 ) a hinged closure ( 500 ) having. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (500) zwischen einem oberen und einem unteren Anschluss (61, 62) eines Hydraulikanschlusses des Gehäuses (1) so geführt ist, dass die Oberkante (501) des Verschlusses (500) unterhalb des oberen Anschlusses (61) und die Unterkante (502) des Verschlusses (500) oberhalb des unteren Anschlusses (62) verläuft.Housing according to claim 4, characterized in that the closure ( 500 ) between an upper and a lower terminal ( 61 . 62 ) of a hydraulic connection of the housing ( 1 ) is guided so that the upper edge ( 501 ) of the closure ( 500 ) below the upper port ( 61 ) and the lower edge ( 502 ) of the closure ( 500 ) above the lower port ( 62 ) runs. Gehäuse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Seitenteil (50) wenigstens eine Blende (63, 64) aufweist, durch die wenigstens ein Anschluss (61, 62) geführt ist.Housing according to one or more of the preceding claims 4 or 5, characterized in that the at least one side part ( 50 ) at least one aperture ( 63 . 64 ), through which at least one connection ( 61 . 62 ) is guided. Gehäuse nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (500) durch eine abgewinkelte Klappe gebildet ist.Housing according to one or more of claims 4 to 6, characterized in that the closure ( 500 ) is formed by an angled flap. Gehäuse nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der als abgewinkelte Klappe ausgebildete Verschluss (500) im Bereich des Seitenteils (50) zwischen den Anschlüssen (61, 62) des Hydraulikanschlusses verläuft.Housing according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that the closure formed as an angled flap ( 500 ) in the area of the side part ( 50 ) between the terminals ( 61 . 62 ) of the hydraulic connection runs. Gehäuse nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der als abgewinkelte Klappe ausgebildete Verschluss (500) auch Teile der Vorderwand (30) des Gehäuses (1) bedeckt.Housing according to one or more of claims 4 to 8, characterized in that the closure formed as an angled flap ( 500 ) also parts of the front wall ( 30 ) of the housing ( 1 ) covered. Gehäuse nach einem oder mehreren Ansprüchen 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (500) eine Nase (503) aufweist, mit der er in einer Lasche (400) der Rückwand (40) befestigt ist.Housing according to one or more of claims 4 to 9, characterized in that the closure ( 500 ) a nose ( 503 ), in which it is in a tab ( 400 ) of the back wall ( 40 ) is attached. Gitter zum Abdecken eines Lufteinlasskanals, hinter dem ein Luftfilter angeordnet ist, zum Einlegen in ein Gehäuse eines Heizgerätes, wobei das Gitter aus wenigstens zwei Lamellen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei Lamellen (301) durch mindestens eine Querstrebe (302) miteinander verbunden sind, wobei die mindestens eine Querstrebe (302) wenigstens ein abgewinkeltes Ende (303) aufweist.Grid for covering an air inlet duct, behind which an air filter is arranged, for insertion into a housing of a heater, wherein the grid consists of at least two slats, characterized in that the at least two slats ( 301 ) by at least one transverse strut ( 302 ), wherein the at least one transverse strut ( 302 ) at least one angled end ( 303 ) having. Gitter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine abgewinkelte Ende (303) einen Rasthaken (304) aufweist.Grid according to claim 11, characterized in that the at least one angled end ( 303 ) a latching hook ( 304 ) having. Gitter nach einem oder mehreren Ansprüchen 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Rasthaken (304') zur Seite abgewinkelt ist und mit dem Gitter (300) in einer Ebene liegt und ein zweiter Rasthaken (304'') so abgewinkelt ist, dass er oberhalb der Ebene des Gitters (300) liegt.Grid according to one or more of claims 11 or 12, characterized in that a first latching hook ( 304 ' ) is angled to the side and with the grid ( 300 ) lies in one plane and a second latching hook ( 304 '' ) is angled so that it is above the plane of the grid ( 300 ) lies. Gitter nach einem oder mehreren Ansprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) wenigstens eine Öffnung zur Aufnahme des mindestens einen abgewinkelten Endes (303) der mindestens einen Querstrebe (302) aufweist.Grid according to one or more of claims 11 to 13, characterized in that the housing ( 1 ) at least one opening for receiving the at least one angled end ( 303 ) of the at least one transverse strut ( 302 ) having. Verfahren zum Einlegen eines Lüftungsgitters in ein Gehäuse eines Heizgerätes, umfassend die folgenden Schritte: – mindestens ein abgewinkeltes Ende (303) einer Querstrebe (302), die wenigstens zwei Lamellen (301) eines Lüftungsgitters (300) miteinander verbindet, wird in wenigstens eine Öffnung des Gehäuses (1) eingelegt, – auf die Innenseite des Lüftungsgitters (300) wird ein Luftfilter eingelegt, – das Lüftungsgitter (300) wird zusammen mit dem Luftfilter in Richtung des Gehäuses (1) geklappt, – wenigstens ein gegenüber liegendes abgewinkeltes Ende (303) der Querstrebe (302) wird in eine gegenüberliegende Öffnung (1) des Gehäuses eingelegt – durch seitliches Verschieben des Gitters (300) rastet wenigstens ein Rasthaken (304) des wenigstens einen abgewinkelten Endes (303) in das Gehäuse (1) ein, so dass das Lüftungsgitter (300) mit dem Gehäuse (1) verbunden ist.Method for inserting a ventilation grille into a housing of a heater, comprising the following steps: - at least one angled end ( 303 ) a cross strut ( 302 ), the at least two slats ( 301 ) of a ventilation grille ( 300 ) is connected in at least one opening of the housing ( 1 ), - on the inside of the ventilation grille ( 300 ) an air filter is inserted, - the ventilation grille ( 300 ) together with the air filter in the direction of the housing ( 1 ), - at least one opposing angled end ( 303 ) of the transverse strut ( 302 ) is placed in an opposite opening ( 1 ) of the housing - by lateral displacement of the grid ( 300 ) locks at least one latching hook ( 304 ) of the at least one angled end ( 303 ) in the housing ( 1 ), so that the ventilation grille ( 300 ) with the housing ( 1 ) connected is. Heizgerät mit einem von einem Wärmeträger durchflossenen Wärmetauscher, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizgerät wenigstens 3, vorzugsweise 4, Hydraulikanschlüsse (61, 62) aufweist, wobei jeder Hydraulikanschluss aus einem Vorlauf- (61) und einem Rücklaufanschluss (62) gebildet ist.Heater with a heat transfer medium through which a heat exchanger, characterized in that the heater at least 3, preferably 4, hydraulic connections ( 61 . 62 ), wherein each hydraulic connection from a flow ( 61 ) and a return port ( 62 ) is formed. Heizgerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikanschlüsse (61, 62) an einem und/oder zwei Seitenteilen (50) und/oder in einem Boden (20) des Heizgerätes angeordnet sind.Heater according to claim 16, characterized in that the hydraulic connections ( 61 . 62 ) on one and / or two side parts ( 50 ) and / or in a soil ( 20 ) of the heater are arranged. Heizgerät nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens drei Hydraulikanschlüsse (61, 62) durch Rohre (70, 71, 72, 73, 74, 75) miteinander verbunden sind, die vertikal versetzt angeordnet sind und so aneinander vorbeiführen.Heater according to claim 16 or 17, characterized in that the at least three hydraulic connections ( 61 . 62 ) through pipes ( 70 . 71 . 72 . 73 . 74 . 75 ) are connected to each other, which are arranged vertically offset and thus lead past each other. Heizgerät nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (70, 71, 72, 73, 74, 75), die die Hydraulikanschlüsse (61, 62) verbinden, je nach Bedarf entnehmbar oder hinzufügbar sind.Heater according to claim 18, characterized in that the tubes ( 70 . 71 . 72 . 73 . 74 . 75 ), the hydraulic connections ( 61 . 62 ), removable or added as needed. Heizgerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich wenigstens eines Seitenteils (50) eines Gehäuses (1) des Heizgerätes ein klappbarer Verschluss (500) angeordnet ist, der zwischen den Heizungsvor- und -rücklaufanschlüssen des Hydraulikanschlusses (61, 62) geführt ist.Heater according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the region of at least one side part ( 50 ) of a housing ( 1 ) of the heater a hinged closure ( 500 ) arranged between the heating supply and return connections of the hydraulic connection ( 61 . 62 ) is guided.
DE102009010343A 2009-02-25 2009-02-25 Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater Withdrawn DE102009010343A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010343A DE102009010343A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater
EP10001943A EP2224178A3 (en) 2009-02-25 2010-02-25 Heating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010343A DE102009010343A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009010343A1 true DE102009010343A1 (en) 2010-09-02

Family

ID=42154244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010343A Withdrawn DE102009010343A1 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2224178A3 (en)
DE (1) DE102009010343A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8528400U1 (en) * 1985-10-05 1985-11-21 Schäfer Werke GmbH, 5908 Neunkirchen Fastener
AT396399B (en) * 1988-07-06 1993-08-25 Vaillant Gesellschft M B H HOUSING OF AN ELECTRIC WALL RADIATOR
DE29604834U1 (en) * 1996-03-15 1996-05-09 Ulamo Beheer Bv Edge cover for flat radiators
DE29911135U1 (en) 1999-06-25 1999-08-12 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Housing for a radial fan
DE19908403A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-02 Hagetec Handelsgesellschaft Fu Convection heating body with convection surfaces
DE20114468U1 (en) 2001-09-01 2001-11-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg End cap
DE20301422U1 (en) 2003-01-30 2003-05-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Housing of heating or hot water appliance consists of several interconnected walls with at least one fastened and locked to appliance without screws or rivets by second fastening in form of hook or protrusion on housing
EP1426698B1 (en) 2002-11-22 2006-06-07 Ulamo beheer B.V. Radiator cover grid

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT236910Y1 (en) * 1995-05-26 2000-08-31 Miralfin Srl ELEMENT FOR THE ASSOCIATION OF THE MAIN WATER-ELECTRIC SYSTEM OF A FAN COIL UNIT
DE19860781B4 (en) * 1998-12-30 2004-05-06 Kermi Gmbh Panel radiator that can be connected variably
DE29910660U1 (en) * 1999-06-21 1999-12-02 Ulamo Beheer Bv Radiator cover
DE10022748A1 (en) * 2000-05-10 2001-11-22 Black Knight B V radiator
GB2412160B (en) * 2003-05-16 2007-11-14 Ian Ronald Gorst A radiator cover adapted to enhance the heat output from a radiator
EP1965148A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-03 Van Marcke Logistics N.V. Heater

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8528400U1 (en) * 1985-10-05 1985-11-21 Schäfer Werke GmbH, 5908 Neunkirchen Fastener
AT396399B (en) * 1988-07-06 1993-08-25 Vaillant Gesellschft M B H HOUSING OF AN ELECTRIC WALL RADIATOR
DE29604834U1 (en) * 1996-03-15 1996-05-09 Ulamo Beheer Bv Edge cover for flat radiators
DE19908403A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-02 Hagetec Handelsgesellschaft Fu Convection heating body with convection surfaces
DE29911135U1 (en) 1999-06-25 1999-08-12 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Housing for a radial fan
DE20114468U1 (en) 2001-09-01 2001-11-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg End cap
EP1426698B1 (en) 2002-11-22 2006-06-07 Ulamo beheer B.V. Radiator cover grid
DE20301422U1 (en) 2003-01-30 2003-05-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Housing of heating or hot water appliance consists of several interconnected walls with at least one fastened and locked to appliance without screws or rivets by second fastening in form of hook or protrusion on housing

Also Published As

Publication number Publication date
EP2224178A3 (en) 2011-05-25
EP2224178A2 (en) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843652B1 (en) Cover device for the front section of an air passage device and air passage device
DE102004004197B4 (en) Two-piece roof structure
EP3401606B1 (en) Air circulation arrangement for a downdraft extraction device, a furniture base and a corresponding downdraft extraction device
DE102015107708B4 (en) Air intake of an air conditioning system of a motor vehicle
DE8225121U1 (en) RADIATOR M, IT A FAN
DE102010001319A1 (en) Air outlet with a housing and a ceiling sail with air passage
WO2010051925A1 (en) Distribution cabinet for communications and data technology
DE102005019578A1 (en) Device for heating by fluid circulation
DE102004020181C5 (en) Commercial cooking appliance, in particular combi steamer
EP2286153B1 (en) Air deflector
DE202016100906U1 (en) Roof window system with a skylight and a ventilation structure
EP2119970B1 (en) Extractor hood with a mounting system
DE102008003931A1 (en) Cover for an air filter, in particular for a motor vehicle
WO2007000444A2 (en) System for heating and/or cooling a room
DE3501451A1 (en) DEVICE FOR HEATING PASSENGER ROOMS OR THE LIKE, ESPECIALLY IN OMNIBUSES
DE102009010343A1 (en) Heater, housing of a heater, grille for covering an air inlet channel and method for placing it in a housing of a heater
EP3124869B1 (en) Air outlet grid, in particular for an oven
DE102009010344A1 (en) Housing for radial-blow fan for air, particularly heater, has impeller with cascade, which is surrounded partly by housing block
DE10038821C2 (en) ventilation grille
DE102011002605A1 (en) Ventilation device for building, has inlet that is provided in hood at bottom side of mounting frame and arranged partially above outlet for intake of fresh air into openings of heat exchanger
DE3025441C2 (en) External wall box for the combustion air and exhaust gas duct of a device that works with a burner system
EP0143914B1 (en) Outside wall box for the combustion air and the waste-gas duct of a device running on a burner system
DE19907844C2 (en) Ventilation unit for the rooms in buildings
DE19714830C2 (en) Convection heating for large vehicles
DE19715516C1 (en) Air cooling vent e.g. for traction and propulsion motors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee