DE102009008464A1 - Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen - Google Patents

Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102009008464A1
DE102009008464A1 DE102009008464A DE102009008464A DE102009008464A1 DE 102009008464 A1 DE102009008464 A1 DE 102009008464A1 DE 102009008464 A DE102009008464 A DE 102009008464A DE 102009008464 A DE102009008464 A DE 102009008464A DE 102009008464 A1 DE102009008464 A1 DE 102009008464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
aryl
insulating
groups
insulating resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009008464A
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Dr. Swiatkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102009008464A priority Critical patent/DE102009008464A1/de
Priority to US13/148,721 priority patent/US8349937B2/en
Priority to MX2011007853A priority patent/MX2011007853A/es
Priority to EP10703174A priority patent/EP2396361A1/de
Priority to BRPI1008333A priority patent/BRPI1008333A2/pt
Priority to UAA201109901A priority patent/UA104751C2/ru
Priority to PCT/EP2010/050682 priority patent/WO2010091922A1/de
Priority to KR1020117018524A priority patent/KR20110124225A/ko
Priority to AU2010213031A priority patent/AU2010213031B2/en
Priority to CN2010800072673A priority patent/CN102317344A/zh
Priority to RU2011137434/04A priority patent/RU2011137434A/ru
Priority to CA2751825A priority patent/CA2751825A1/en
Publication of DE102009008464A1 publication Critical patent/DE102009008464A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/42Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof
    • C08G59/4215Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or low molecular weight esters thereof cycloaliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/686Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3442Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3445Five-membered rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Isolierharz für Schaltanlagen auf Glycidylesterbasis, enthaltend Methylnadicanhydrid / hydriertes Methylnadicanhydrid als Härter und ein N-substituiertes Imidazol als Beschleuniger. Außerdem ist blättchenförmiges Aluminiumoxid als Füllstoff beigefügt. Das Harz weist eine substantiell erhöhte Glasübergangstemperatur auf bei gleichzeitig hohem mechanischem Niveau und ist sehr trackingbeständig. Es eignet sich als Gießharz in GIL-Anlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet von Isolierharzen für Schaltanlagen, insbesondere solchen Isolierharzen, die als Gießharze für „gas isolated lines” (GIL) zum Einsatz kommen
  • Bei elektrischen Schaltanlagen spielt – insbesondere bei kompakter Bauweise – der Isolierstoff eine wichtige Rolle.
  • Bei diesen Isolierstoffen, die meist in der Form von Gießharzen eingesetzt werden ist eine hohe Glasübergangstemperatur von Vorteil, gleichzeitig bestehen aber auch häufig hohe Anforderungen an günstigen mechanischen Eigenschaften, hoher Feldstärke u. gutem Trackingverhalten. Insbesondere bei GIL ist das Trackingverhalten ein oftmals entscheidender Parameter; weitere Anforderungen sind hohe Berstwerte sowie – wenn möglich eine gute Resistenz gegenüber Zersetzungsprodukten von Gasen wie SF6.
  • Es stellt sich somit die Aufgabe, alternativ zu den bestehenden Lösungen ein Isolierharz für Schaltanlagen zu schaffen, bei dem eine erhöhte Glasübergangstemperatur bei gleichzeitig guten oder sogar verbesserten sonstigen Eigenschaften aufgefunden wird, insbesondere hinsichtlich der Trackingbeständigkeit.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Isolierharz gemäß Anspruch 1 der vorliegenden Anmeldung gelöst. Demgemäß wird ein Isolierharz auf Glycidylesterbasis für Isolierstoffe in Schaltanlagen vorgeschlagen, aufgebaut auf den Ausgangsstoffen umfassend
    • a) ein Material enthaltend Methylnadicanhydrid und/oder hydriertes Methylnadicanhydrid
    • b) ein Material enthaltend ein Imidazol der folgenden Struktur:
      Figure 00020001
      wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl; R2, R3, R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl wobei bei geeigneten Resten eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen unabhängig voneinander durch -O-, -S-, -NH-, -NR°-, -SiR°R°°-, -CO-, -COO-, -OCO-, -OCO-O-, -SO2-, -CN, -S-CO-, -CO-S-, -CY1=CY2 oder -C≡C- ersetzt sein können und zwar derart, dass O und/oder S Atome nicht direkt miteinander verbunden sind, ebenfalls optional mit Aryl- oder Heteroaryl bevorzugt enthaltend 1 bis 30 C Atome ersetzt sind (endständige CH3-Gruppen werden wie CH2-Gruppen im Sinne von CH2-H verstanden, R° und R°° = Alkyl)
    • c) einen Füllstoff enthaltend blättchenförmiges Aluminiumoxid Allgemeine Gruppendefinition: Innerhalb der Beschreibung und den Ansprüchen werden allgemeine Gruppen, wie z. B. Alkyl, Alkoxy, Aryl etc. beansprucht und beschrieben. Wenn nicht anders beschrieben, werden bevorzugt die folgenden Gruppen innerhalb der allgemein beschriebenen Gruppen im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendet: Alkyl: lineare und verzweigte C1-C8-Alkyle, langkettige Alkyle: lineare und verzweigte C5-C20 Alkyle Alkenyl: C2-C6-alkenyl; cycloalkyl: C3-C8-cycloalkyl; Alkylen: ausgewählt aus der Gruppe enthaltend methylene; 1,1-ethylene; 1,2-ethylene; 1,1-propylidene; 1,2-propylene; 1,3-propylene; 2,2-propylidene; butan-2-ol-1,4-diyl; propan-2-ol-1,3-diyl; 1,4-butylene; cyclohexane-1,1-diyl; cyclohexan-1,2-diyl; cyclohexan-1,3-diyl; cyclohexan-1,4-diyl; cyclopentane-1,1-diyl; cyclopentan-1,2-diyl; und cyclopentan-1,3-diyl, vinyl, cyanoethyl, undecyl, hydroxymethyl Aryl: ausgewählt aus Aromaten mit einem Molekulargewicht unter 300 Da Halogenalkyl: ausgewählt aus der Gruppe enthaltend mono, di, tri-, poly und perhalogenierte lineare und verzweigte C1-C8-alkyl Soweit nicht anders erwähnt, sind die folgenden Gruppen mehr bevorzugte Gruppen innerhalb der allgemeinen Gruppendefinition: Alkyl: lineare und verzweigte C1-C6-alkyl, insbesondere Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl; Aryl: ausgewählt aus der Gruppe enthaltend: Phenyl; Biphenyl; Naphthalenyl; Anthracenyl; Phenanthrenyl, Benzyl Überraschend hat sich herausgestellt daß bei Vorhandensein der beiden Komponenten durch eine Art synergistische Wirkung bei vielen Anwendungen der vorliegenden Erfindungen Isolierharze erhalten werden können, die eine gegenüber den bisherigen Lösungen stark erhöhte Glasübergangstemperatur aufweisen bei gleichzeitig sehr hohen sonstigen Eigenschaften wie Trackingbeständigkeit oder Berstwert.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung beinhaltet und/oder umfasst der Term „Isolierharz” insbesondere ein (bevorzugt niederviskoses) Gießharzsystem auf Basis von Epoxidharz u. Anhydridkomponente mit kontrollierter Reaktivität.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung beinhaltet und/oder umfasst der Term „Schaltanlagen” insbesondere Anlagen für die Nieder, Mittel- u. Hochspannung.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung beinhaltet und/oder umfasst der Term „Glycidylesterbasis” insbesondere daß als eine Ausgangskomponente – insbesondere Hauptkomponente – Glycidylesterharz verwendet wird. Dabei können alle im Stand der Technik bekannten Harze Verwendung finden.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet und/oder umfasst der Term „aufgebaut auf den Ausgangskomponente(n)” insbesondere, daß das Isolierharz aus dieser/diesen Komponente(n) hergestellt wird.
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet und/oder umfasst der Term „Methylnadicanhydrid” insbesondere die folgende Verbindung:
    Figure 00040001
  • Im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet und/oder umfasst der Term „Aluminiumoxid” insbesondere ein Material, welches zu ≥95% (Gew-%), bevorzugt ≥98% sowie am meisten bevorzugt ≥99% aus Aluminiumoxid besteht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt das Verhältnis des Materials a) zum Material b) (in Gew/Gew) von ≥50:1 bis ≤300:1. Dies hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, da so die Glasübergangstemperatur oftmals nochmals erhöht werden kann.
  • Bevorzugt beträgt das Verhältnis des Materials a) zum Material b)(in Gew/Gew) von ≥100:1 bis ≤250:1, noch bevorzugt ≥150:1 bis ≤220:1.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Anteil des Materials a) im Harz (in Gew/Gew Glycidylesterbasis) von ≥0.8:1 bis ≤1:1. Auch dies hat sich für die Erhöhung der Glasübergangstemperatur oftmals als vorteilhaft erwiesen.
  • Bevorzugt beträgt das Verhältnis des Materials a) zum Material a) im Harz (in Gew/Gew Glycidylesterbasis) von ≥0.85:1 bis ≤0.98:1, noch bevorzugt ≥0.92 bis ≤0.97:1.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Anteil des Materials b) im Harz (in Gew/Gew Glycidylesterbasis) von ≥0.01:1 bis ≤0.1:1, noch bevorzugt ≥0.02:1 bis ≤0.09:1 sowie am meisten bevorzugt 0.04:1 bis ≤0.07:1
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist Komponente b) ausgewählt aus der Gruppe enthaltend 1-Methylimidazol, 1-Ethylimidazol, 1-Propylimidazol, 1-Isopropylimidazol, 1,2 Dimethylimidazo1,2-Ethyl-4-Ethylimidazol, Imidazol, 1-Benzyl-2-Phenylimidazol, 1-Vinylimidazol, 2-Methylimidazol, 2-Heptadecylimidazol sowie Mischungen daraus.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Anteil des Füllstoffes c) im Harz (in Gew/Gew der Gesamtmischung) von ≥50% bis ≤100%. Bevorzugt sind ≥65%, noch bevorzugt ≥70%.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der d50 des Füllstoffs c) von ≥2 μm bis ≤6 μm.
  • Dies hat sich in der Praxis bewährt, da so die Berstfestigkeit oftmals noch erhöht werden kann. Noch bevorzugt sind ≥3 μm bis ≤5 μm.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Isolierharz in einem Härtungsverfahren umfassend einen Härtungsschritt bei ≥140°C, bevorzugt ≥150°C und einer Härtungsdauer von ≥12 h, bevorzugt ≥14 h sowie am meisten bevorzugt ≥16 h hergestellt.
  • Der Verguß erfolgt bevorzugt im Vakuum.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ausserdem auf ein Isolierteil enthaltend ein Isolierharz gemäß der vorliegenden Erfindung. Bevorzugt ist das Isolierteil Teil einer GIL-Anlage.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ausserdem auf die Verwendung eines Harzsystems auf Glycidylesterbasis, aufgebaut auf den Ausgangskomponenten enthaltend
  • Figure 00060001
    • a) ein Material enthaltend Methylnadicanhydrid und/oder hydriertes Methylnadicanhydrid
    • b) ein Material enthaltend ein Imidazol der folgenden Struktur: wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl; R2, R3, R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl wobei bei geeigneten Resten eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen unabhängig voneinander durch -O-, -S-, -NH-, -NR°-, -SiR°R°°-, -CO-, -COO-, -OCO-, -OCO-O-, -SO2-, -S-CO-, -CO-S-, -CY1=CY2 oder -C≡C- ersetzt sein können und zwar derart, dass O und/oder S Atome nicht direkt miteinander verbunden sind, ebenfalls optional mit Aryl- oder Heteroaryl bevorzugt enthaltend 1 bis 30 C Atome ersetzt sind (endständige CH3-Gruppen werden wie CH2-Gruppen im Sinne von CH2-H verstanden, R° und R°° = Alkyl)
    • c) einen Füllstoff enthaltend blättchenförmiges Aluminiumoxid. als Isoliersystem für Schaltanlagen.
  • Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Beispiele.
  • BEISPIEL I
  • Die vorliegende Erfindung wird – rein illustrativ und nicht beschränkend – anhand des vorliegenden erfindungsgemäßen Beispiels I untersucht. Dabei wurde ein Harz hergestellt, aufgebaut aus den folgenden Komponenten:
    Komponente rel. Gewichtsanteil
    Glycidylesterharz 100
    Methylnadicanhydrid 95
    1-Methylimidazol 0.5
    Aluminiumoxid, d50 = 4 μm blättchenformig 70 (bezogen auf die Gesamtmischung)
  • Das Harz wurde 2 h bei 80°C, danach 2 h bei 100°C, nachfolgend 1 h bei 130°C sowie abschließend 16 h bei 150°C gehärtet.
  • Weiterhin wurden drei (nicht erfindungsgemäße) Vergleichsharze hergestellt.
  • Vergleichsbeispiel I:
  • Im Vergleichsbeispiel I wurde als Füllstoff statt Aluminiumoxid Dolomit mit einem d50-Wert von 21 μm gewählt. Die Herstellungsbedingungen waren ansonsten gleich.
  • Vergleichsbeispiel II:
  • Im Vergleichsbeispiel II wurde als Füllstoff statt blättchenförmiges Aluminiumoxid kugelförmiges Aluminium mit einem d50-Wert von 5 μm gewählt. Die Herstellungsbedingungen waren ansonsten gleich.
  • Vergleichsbeispiel III:
  • Im Vergleichsbeispiel III wurde als Füllstoff statt Aluminiumoxid Edelkorund mit einem d50-Wert von 4 μm gewählt. Die Herstellungsbedingungen waren ansonsten gleich.
  • In einem Test wurden zum einen die Zugfestigkeit [ISO 527-4], die Martenstemperatur sowie der Berstwert (Abdrücken mit Wasser) ermittelt
    Harz Zugfestigkeit Martens (°C) Berstwert
    Vergleichsbeispiel I 50 N/mm2 139 Sollwert nicht gehalten
    Vergleichsbeispiel II 50 N/mm2 140 Sollwert nicht gehalten
    Vergleichsbeispiel III 70 N/mm2 140 Sollwert gehalten
    Beispiel I 80 N/mm2 150 Sollwert gehalten
  • Das erfindungsgemäße Harzsystem hat somit die höchste Zugfestigkeit, die höchste Martenstemperatur sowie erfüllt (mit Vergleichsbeispiel III) die Anforderungen an den Berstwert.
  • Von allen Harzsystemen wurde ebenfalls das Trackingverhalten untersucht; dabei schnitten alle Harze als ausreichend ab.
  • Weiterhin wurde die Beständigkeit gegenüber Zersetzungsprodukten von SF6 [Lagerung über 3 Monate in hochzersetzem SF6] ermittelt. Hier wurden gute Beständigkeiten nur bei Vergleichsbeispiel I und Beispiel I ermittelt. Bei den restlichen Varianten war die Beständigkeit reduziert, teilweise erheblich.
  • Man sieht somit die vorteilhaften Eigenschaften des erfindungsgemäßen Isolierharzes, welches als einziges alle Anforderungen erfüllt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 527-4 [0033]

Claims (9)

  1. Isolierharz für Isolierstoffe in Schaltanlagen auf Glycidylesterbasis, aufgebaut auf den Ausgangskomponenten umfassend a) ein Material enthaltend Methylnadicanhydrid und/oder hydriertes Methylnadicanhydrid b) ein Material enthaltend ein Imidazol der folgenden Struktur:
    Figure 00100001
    wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl; R2, R3, R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl wobei bei geeigneten Resten eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen unabhängig voneinander durch -O-, -S-, -NH-, -NR°-, -SiR°R°°-, -CO-, -COO-, -OCO-, -OCO-O-, -SO2-, -S-CO-, -CO-S-, -CY1=CY2 oder -C≡C- ersetzt sein können und zwar derart, dass O und/oder S Atome nicht direkt miteinander verbunden sind, ebenfalls optional mit Aryl- oder Heteroaryl bevorzugt enthaltend 1 bis 30 C Atome ersetzt sind (endständige CH3-Gruppen werden wie CH2-Gruppen im Sinne von CH2-H verstanden, R° und R°° = Alkyl) c) einen Füllstoff enthaltend blättchenförmiges Aluminiumoxid.
  2. Isolierharz nach Anspruch 1, wobei das Verhältnis des Materials a) zum Material b) (in Gew/Gew) von ≥50:1 bis ≤300:1 beträgt.
  3. Isolierharz nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Anteil des Materials a) im Harz (in Gew/Gew Glycidylesterbasis) von ≥0.8:1 bis ≤1:1 beträgt.
  4. Isolierharz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Anteil des Materials b) im Harz (in Gew/Gew Glycidylesterbasis) von ≥0.01:1 bis ≤0.1:1 beträgt.
  5. Isolierharz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Komponente b) ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend 1-Methylimidazol, 1-Ethylimidazol, 1-Propylimidazol, 1-Isopropylimidazol Imidazol, 2-Methylimidazol, 1,2-Dimethylimidazol,2-Ethyl-4-Ethylimidazol, Imidazol,1-Benzyl-2-Phenylimidazol, 1-Vinylimidazol, 2-Methylimidazol, 2-Heptadecylimidazol, 2-Phenylimidazol sowie Mischungen daraus.
  6. Isolierharz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der d50 des Füllstoffs c) von ≥2 μm bis ≤6 μm beträgt
  7. Isolierteil enthaltend ein Isolierharz nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Isolierteil nach Anspruch 7, wobei das Isolierteil Teil einer GIL-Anlage ist.
  9. Verwendung eines Harzsystems auf Glycidylesterbasis, aufgebaut auf den Ausgangskomponenten enthaltend a) ein Material enthaltend Methylnadicanhydrid und/oder hydriertes Methylnadicanhydrid b) ein Material enthaltend ein Imidazol der folgenden Struktur:
    Figure 00120001
    wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe enthaltend Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl; R2, R3, R4 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, Alkyl, langkettiges Alkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Halogenalkyl, Aryl wobei bei geeigneten Resten eine oder mehrere nicht-benachbarte CH2-Gruppen unabhängig voneinander durch -O-, -S-, -NH-, -NR°-, -SiR°R°°-, -CO-, -COO-, -OCO-, -OCO-O-, CN, -SO2-, -S-CO-, -CO-S-, -CY1=CY2 oder -C≡C- ersetzt sein können und zwar derart, dass O und/oder S Atome nicht direkt miteinander verbunden sind, ebenfalls optional mit Aryl- oder Heteroaryl bevorzugt enthaltend 1 bis 30 C Atome ersetzt sind (endständige CH3-Gruppen werden wie CH2-Gruppen im Sinne von CH2-H verstanden, R° und R°° = Alkyl) c) einen Füllstoff enthaltend blättchenförmiges Aluminiumoxid. als Isolierstoff in elektrischen Schaltanlagen.
DE102009008464A 2009-02-10 2009-02-10 Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen Withdrawn DE102009008464A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008464A DE102009008464A1 (de) 2009-02-10 2009-02-10 Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen
US13/148,721 US8349937B2 (en) 2009-02-10 2010-01-21 Casting resin system for insulating materials in switch gears
MX2011007853A MX2011007853A (es) 2009-02-10 2010-01-21 Resina de moldeo para materiales aislantes en interruptores.
EP10703174A EP2396361A1 (de) 2009-02-10 2010-01-21 Giessharzsystem für isolierstoffe in schaltanlagen
BRPI1008333A BRPI1008333A2 (pt) 2009-02-10 2010-01-21 sistema de fundição de resina para materiais de isolamento em comutadores
UAA201109901A UA104751C2 (ru) 2009-02-10 2010-01-21 Система заливочных смол для изолирующего материала в распределительном устройстве
PCT/EP2010/050682 WO2010091922A1 (de) 2009-02-10 2010-01-21 Giessharzsystem für isolierstoffe in schaltanlagen
KR1020117018524A KR20110124225A (ko) 2009-02-10 2010-01-21 스위치 기어 내 절연 물질용 캐스팅 수지 시스템
AU2010213031A AU2010213031B2 (en) 2009-02-10 2010-01-21 Casting resin system for insulating materials in switch gears
CN2010800072673A CN102317344A (zh) 2009-02-10 2010-01-21 开关装置中绝缘材料用的铸模树脂体系
RU2011137434/04A RU2011137434A (ru) 2009-02-10 2010-01-21 Система заливочных смол для изолирующего материала в распределительном устройстве
CA2751825A CA2751825A1 (en) 2009-02-10 2010-01-21 Casting resin system for insulating materials in switch gears

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009008464A DE102009008464A1 (de) 2009-02-10 2009-02-10 Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009008464A1 true DE102009008464A1 (de) 2010-08-12

Family

ID=42060632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009008464A Withdrawn DE102009008464A1 (de) 2009-02-10 2009-02-10 Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US8349937B2 (de)
EP (1) EP2396361A1 (de)
KR (1) KR20110124225A (de)
CN (1) CN102317344A (de)
AU (1) AU2010213031B2 (de)
BR (1) BRPI1008333A2 (de)
CA (1) CA2751825A1 (de)
DE (1) DE102009008464A1 (de)
MX (1) MX2011007853A (de)
RU (1) RU2011137434A (de)
UA (1) UA104751C2 (de)
WO (1) WO2010091922A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226705A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Durchschlag- und überschlagsichere Gießharzzusammensetzung
WO2017167468A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Robert Bosch Gmbh HÄRTBARE EPOXIDHARZ-GIEßMASSE

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU171326U1 (ru) 2017-01-24 2017-05-29 Антон Александрович Рубан Система соединения деталей трехмерной механической модели
FR3097074B1 (fr) * 2019-06-04 2021-10-08 Nexans Dispositif électrique comprenant une couche réticulée

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434279A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Hoechst Ag Härtbare, pulverförmige Mischungen
DE69609773T2 (de) * 1995-06-06 2000-12-28 Nisshin Spinning Epoxidharzmischung und darauf basierender Klebstoff
DE69531191T2 (de) * 1994-11-09 2004-04-15 Nitto Denko Corp., Ibaraki Epoxidharzzusammensetzung für die versiegelung von halbleiteranordnungen
DE69921991T2 (de) * 1999-02-08 2005-11-03 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Harzzusammensetzungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560716A (en) * 1983-08-30 1985-12-24 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Rust preventing epoxy resin compositions
US4559272A (en) * 1984-05-09 1985-12-17 Hughes Aircraft Company Heat curable polyglycidyl aromatic amine encapsulants
DE19523897C2 (de) * 1995-06-30 2002-10-24 Bosch Gmbh Robert Verwendung von Silicon-modifizierten Epoxidharzen als Vergußmassen für elektrotechnische oder elektronische Bauteile
US6194490B1 (en) * 1998-02-27 2001-02-27 Vantico, Inc. Curable composition comprising epoxidized natural oils
US6458472B1 (en) * 2001-01-08 2002-10-01 Henkel Loctite Corporation Fluxing underfill compositions
CN1938356B (zh) * 2004-03-30 2010-11-17 株式会社钟化 固化性组合物

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434279A1 (de) * 1994-09-26 1996-03-28 Hoechst Ag Härtbare, pulverförmige Mischungen
DE69531191T2 (de) * 1994-11-09 2004-04-15 Nitto Denko Corp., Ibaraki Epoxidharzzusammensetzung für die versiegelung von halbleiteranordnungen
DE69609773T2 (de) * 1995-06-06 2000-12-28 Nisshin Spinning Epoxidharzmischung und darauf basierender Klebstoff
DE69921991T2 (de) * 1999-02-08 2005-11-03 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Harzzusammensetzungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ISO 527-4

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226705A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Durchschlag- und überschlagsichere Gießharzzusammensetzung
WO2017167468A1 (de) * 2016-03-31 2017-10-05 Robert Bosch Gmbh HÄRTBARE EPOXIDHARZ-GIEßMASSE

Also Published As

Publication number Publication date
MX2011007853A (es) 2011-08-15
CA2751825A1 (en) 2010-08-19
CN102317344A (zh) 2012-01-11
WO2010091922A1 (de) 2010-08-19
AU2010213031B2 (en) 2013-02-07
UA104751C2 (ru) 2014-03-11
KR20110124225A (ko) 2011-11-16
AU2010213031A1 (en) 2011-08-11
US8349937B2 (en) 2013-01-08
RU2011137434A (ru) 2013-03-20
EP2396361A1 (de) 2011-12-21
BRPI1008333A2 (pt) 2016-02-23
US20110313103A1 (en) 2011-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009053253A1 (de) Tränkharz für Verbundisolatoren
EP1303567B2 (de) Volumenmodifizierte vergussmassen auf der basis polymerer matrixharze
DE102009008464A1 (de) Gießharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen
WO2016124387A1 (de) Isolierband für eine spule und wickelband-isoliersystem für elektrische maschinen
EP1300439A1 (de) Füllstoff für die Verwendung in elektrischen Feststoff-Isolatoren
EP3482416B1 (de) Verfahren und aushärtbare masse zum vergiessen elektronischer bauteile oder bauteilgruppen
DE102013226613A1 (de) Verarbeitungsfreundlicher Dianhydridhärter für Epoxidharzsysteme basierend auf 5,5'-Oxybis(isobenzofuran-1,3-dion)
DE102009007392A1 (de) Tränkharzsystem für Isolierstoffe in Schaltanlagen
DE2811096C3 (de) Epoxyharzmasse
EP1341847A1 (de) Wärmeleitfähige vergussmasse
EP2403893B1 (de) Giessharzsystem für isolierstoffe
DE102012202161A1 (de) Elektroisolierharz auf Basis von Isohexiddioldiglycidethern
DE102005049600A1 (de) Induktivität mit leitfähigem Kunststoff
EP2462201A1 (de) Lösemittelzusammensetzung und drahtbeschichtungsmittel
DE102007062035A1 (de) Reaktionsharzsystem
DE3434270A1 (de) Heisshaertende reaktionsharzmischung zur impraegnierung von isolierungen elektrischer geraete und zur herstellung von formstoffen mit und ohne einlagen
WO2010105913A1 (de) Tränkharz für isolierrohre
DE102019209346A1 (de) Imprägnierformulierung, Isolationsmaterial, Verfahren zum Herstellen eines Isolationsmaterials und elektrische Maschine mit einem Isolationsmaterial
DE2810035C2 (de) Reaktionsharzmassen auf Epoxidharzbasis und deren Verwendung
DE2615857C2 (de) Explosionsgeschützte elektrische Leitungsdurchführung
EP0259653B1 (de) Spannungsstabilisierte Kunststoffisolierung
DE102016223656A1 (de) Füllstoffhaltige Vergussmasse, Isolationswerkstoff, sowie Verwendung dazu
DE102007028714A1 (de) Ionische N-haltige Verbindungen
DE102010042588A1 (de) Siliconhaltiges Einkapselungsmittel
DE2214447A1 (en) Capacitor impregnated with hydrocarbon contg an epoxy cpd

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee