DE102009007995A1 - Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene - Google Patents

Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene Download PDF

Info

Publication number
DE102009007995A1
DE102009007995A1 DE102009007995A DE102009007995A DE102009007995A1 DE 102009007995 A1 DE102009007995 A1 DE 102009007995A1 DE 102009007995 A DE102009007995 A DE 102009007995A DE 102009007995 A DE102009007995 A DE 102009007995A DE 102009007995 A1 DE102009007995 A1 DE 102009007995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
engagement means
retainer
cage
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009007995A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009007995B4 (de
Inventor
Ludwig Edelmann
Anita Gransow
Thomas Grimm
Thomas Koch
Michael Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewellix AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE200910007995 priority Critical patent/DE102009007995B4/de
Publication of DE102009007995A1 publication Critical patent/DE102009007995A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009007995B4 publication Critical patent/DE102009007995B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/043Ball or roller bearings with two massive rectangular rails having facing grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/306Means to synchronise movements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles

Abstract

Eine Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig umfasst Eingriffmittel für eine Zwangsführung des Käfigs, wobei die Eingriffmittel stangenförmig ausgeführt sind und eine sich in axialer Richtung erstreckende Zahnreihe aufweisen. Die Eingriffmittel weisen einen Hohlraum auf, in den ein Schmiermittel einbringbar ist, wobei die Eingriffmittel wenigstens eine Austrittsöffnung für das Schmiermittel aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig mit Eingriffmitteln für eine Zwangsführung des Käfigs, wobei die Eingriffmittel stangenförmig ausgeführt sind und eine sich in axialer Richtung erstreckende Zahnreihe aufweisen. Die vorliegende Erfindung betrifft weiter eine Linearführung und ein Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene.
  • Zur Vermeidung des bei Linearführungen auftretenden Käfigwanderns ist es bekannt, den Käfig in Relation zu den Führungsschienen zwangszuführen. Ein entsprechender Mechanismus für eine Linearführung ist beispielsweise in der DE 11 92 462 offenbart. Jede der gegeneinander verschiebbaren Laufschienen ist mit einer Zahnstange verbunden, in die ein mit dem Käfig verbundenes Zahnrad eingreift. Die relative Bewegung des Käfigs und damit der durch ihn geführten Wälzkörper ist somit festgelegt, so dass unbeabsichtigt auftretendes Käfigwandern unterbunden wird.
  • Eine vergleichbare Zwangsführung ist in der DE 198 15 525 A1 offenbart. Auch hier weist der Käfig ein mit ihm verbundenes Zahnrad auf, dessen Zahnung aus am Umfang verteilten axial überstehenden Vorsprüngen besteht. In die Führungsschienen der Linearführung sind in gleichmäßigen Abständen hintereinander Ausneh mungen angeordnet, in die die überstehenden Vorsprünge des Zahnrads eingreifen und so die Zwangsführung des Käfigs in Bezug auf die Führungsschienen gewährleisten.
  • Bei den bekannten Ausführungen ergibt sich das Problem der ausreichenden Schmierung der Zwangsführung, also der Zahnstange und des darin eingreifenden Zahnrads. Zur Zuführung des Schmiermittels lassen sich beispielsweise Bohrungen seitlich in der Laufschiene vorsehen, über die dann von außen Schmiermittel in die Zwangsführung einbringbar ist. Diese Lösung ist allerdings mit einem erhöhten Fertigungsaufwand verbunden. Zudem ist eine definierte Verteilung des Schmiermittels kaum zu bewerkstelligen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Laufschiene bereitzustellen, bei der eine einfache Schmiermittelversorgung für eine Zwangsführung möglich ist. Ferner ist eine Aufgabe der Erfindung eine entsprechende Linearführung und ein Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Laufschiene an zugeben.
  • Diese erste Aufgabe wird durch eine Laufschiene mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß Patentanspruch 1 wird eine Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig angegeben, die Eingriffmittel für eine Zwangsführung des Käfigs aufweist. Die Eingriffmittel sind stangenförmig ausgeführt und weisen eine sich in axialer Richtung erstreckende Zahnreihe auf. Die Eingriffmittel weisen einen Hohlraum auf, in den ein Schmiermittel einbringbar ist, wobei die Eingriffmittel wenigstens eine Austrittsöffnung für das Schmiermittel aufweisen.
  • Eine derartige Laufschiene lässt sich mit geringem Fertigungsaufwand herstellen. Die Nachschmierung der Zwangsführung erfolgt vollständig über die stangenförmi gen Eingriffmittel. So lassen sich die Austrittsöffnungen für das Schmiermittel auf einfache Weise vorab in den Eingriffmitteln erzeugen. Alternativ ist es ebenfalls möglich, nach Montage der Laufschiene mit den Eingriffmitteln die Austrittsöffnungen zu erzeugen. Mit dem erfindungsgemäßen Schmiersystem lassen sich insbesondere lange Linearführungen mit einer Zwangführung mit definierter Schmiermittelverteilung versehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Eingriffmittel einen Anschluss für ein Schmiermittelreservoir auf. So lässt sich auf einfache Weise eine Nachschmierung mit einem externe Schmiermittelspeicher durchführen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Eingriffmittel mehrere Austrittöffnungen für Schmiermittel auf, die in regelmäßigen Abständen in axialer Richtung angeordnet sind. So lässt sich eine gleichmäßige, definierte Schmierung sicherstellen.
  • Die weitere vorrichtungsbezogene Aufgabe der Erfindung wird durch Linearführung mit wenigstens zwei über Wälzkörper gegeneinander längsverschiebbaren Führungsschienen, aufweisend einen Käfig, in dem die Wälzkörper geführt werden gemäß Patentanspruch 6 gelöst. Der Käfig weist eine Zwangsführung mit einem Führungselement auf, dass wenigstens eine der Laufschienen als Laufschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgeführt ist. Bei einer derartigen Linearführung ist die Schmierung der Zwangsführung des Käfigs auf einfache Weise sicherzustellen.
  • Die verfahrensbezogene Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 7 gelöst. Dieses umfasst folgende Verfahrensschritte:
    • – Bereitstellen eines stangeförmigen Hohlkörpers,
    • – Bereitstellen einer Laufschiene,
    • – Erzeugen einer Nut in der Laufschiene,
    • – Einbringen des Hohlkörpers in die Laufschiene,
    • – Erzeugen einer Zahnung an einer zugänglichen Seiten des Hohlkörpers und
    • – Erzeugen von wenigstens einer Bohrung in der Zahnung des Hohlkörpers. Auf diese Weise lässt sich mit geringem Fertigungsaufwand eine Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig herstellen, die eine Nachschmierung der Zwangsführung erlaubt. Insbesondere sind entsprechende rohrartige Hohlkörper gut verfügbar und kostengünstig herstellbar.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung des Verfahrens wird die Zahnung durch Prägung erzeugt.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Laufschiene und
  • 2 eine weitere Ansicht der Laufschiene aus 1.
  • In 1 ist in schematisch perspektivischer Ansicht eine Laufschiene für eine Linearführung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die lediglich ausschnittsweise dargestellte Laufschiene umfasst einen Grundkörper 1, in dem nicht dargestellte Laufflächen für Wälzkörper vorgesehen sind. Der Grundkörper 1 weist eine Nut 3 auf, die zur Aufnahme einer Zahnstange 5 dient. Die Zahnstange 5 kann in der Nut 3 beispielsweise mit Klebe-, Schraub- oder Presssitzverbindung befestigt sein. Die Zahnstange 5 besteht aus einem röhrchenförmigen Hohlkörper, in den oberseitig eine Zahnung 7 eingebracht ist. Dies kann beispielsweise durch Prägung erfolgen. Die Zahnstange 5 weist in axialer Richtung beabstandet angeordnete Bohrungen 9 auf, von denen lediglich eine dargestellt ist. Die Bohrung 9 ist aufgrund der perspektivischen Ansicht schwer zu erkennen und daher in der 2 nochmals dargestellt. Zur Verdeutlichung des Zusammenwirkens ist schematisch ein Zahnrad 11 einer Zwangsführung eines Käfigs dargestellt.
  • Zur Schmierung der Zahnstange 5 und des Zahnrads 11 lässt sich Schmiermittel in die hohle Zahnstange 5 einbringen, das dann durch die Bohrungen 9 austritt. Die Zahnstange 5 ist mit einem Schmiermittelspeicher verbindbar, durch den Schmiermittel in diese einbringbar ist. So ist über die Lebensdauer des entsprechenden Linearlagers eine aufwandsarme Schmierung, beispielsweise unter Verwendung eines Öls oder dünnen Fetts möglich.
  • Eine derartige Laufschiene lässt sich mit geringem Aufwand herstellen. So ist es beispielsweise möglich, ein Metallröhrchen zu verwenden, in das dann die Zahnung 7 eingebracht wird. Die kann beispielsweise durch Umformen oder Fräsen erfolgen. Die Einbringung der Zahnung 7 kann vor oder nach der Befestigung des Metallröhrchens im Grundkörper 1 der Laufschiene erfolgen. Gleiches gilt für die Erzeugung der Bohrungen 9.
  • Die Linearführung ist lediglich ausschnittsweise dargestellt. Sie umfasst eine zweite Laufschiene, die gegenüber der dargestellten Laufschiene linear beweglich gelagert ist. Sie kann ebenfalls mit einer Zahnstange und dem beschriebenen Schmiersystem ausgestattet sein. Ebenfalls ist es möglich, lediglich in einer der beiden Laufschienen ein Schmiersystem vorzusehen, das dann Schmiermittel für beide Zahnstangen enthält. Die Verteilung erfolgt in diesem Fall über das Zahnrad 11. Austretendes Schmiermittel wird vom Zahnrad 11 aufgenommen und einerseits entlang der Laufschiene verteilt, in der das Schmiersystem vorgesehen ist. Andererseits wird das Schmiermittel gleichzeitig auf die andere Laufschiene übertragen, wodurch auch dort die Laufeigenschaften verbessert werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform lässt sich eine herkömmliche massive Zahnstange vorteilhaft einsetzen. Die Zahnstange wird dabei derart in die Nut der Laufschiene eingebracht, dass zwischen Zahnstange und Laufschiene ein Hohlraum verbleibt, in den Schmiermittel einbringbar ist. Durch entsprechende Bohrungen in der Zahnstange tritt das Schmiermittel analog zum ersten Ausführungsbeispiel aus und stellt eine ausreichende Schmierung des Zahnrads sicher. Die Nut kann sich beispielsweise in Einpressrichtung der Zahnstange verjüngen, so dass bei Einbringung der Zahnstange automatisch der erforderliche Hohlraum entsteht.
  • Zur Herstellung der Laufschiene ist zunächst ein Rohling der Zahnstange bereitzustellen. Dies kann beispielsweise ein dünnwandiges Rohr sein. In der Laufschiene wird eine Nut erzeugt, die derart dimensioniert ist, dass sich der Rohling durch einen Presssitz haltern lässt. Der Rohling wird in die Nut eingelegt und die Zahnung eingeprägt. Dies erfolgt mit entsprechend ausgebildeten Prägewerkzeugen. In einem folgenden Verfahrensschritt werden regelmäßig beabstandete Bohrungen in der Zahnung erzeugt, die den Austritt von Schmiermittel zulassen.
  • Alternativ ist es möglich, dass der Presssitz erst durch das Prägen der Zahnung in den Rohling erzeugt wird. Beim Prägen verformt sich der zunächst lose in der Nut liegende Rohling derart, dass der Presssitz in der Nut entsteht.
  • Ebenfalls ist es alternativ möglich, die Zahnung schon vor der Einbringung in die Nut im Rohling zu erzeugen. Die Verwendung einer vorgefertigten hohlen Zahnstange ist ebenfalls möglich.
  • Zur Bereitstellung des zu verteilenden Schmiermittels weist die Laufschiene einen Anschluss an ein entsprechendes Reservoir auf, aus dem Schmiermittel in den Hohlraum zuführbar ist. Das Schmiermittel tritt dann durch die Bohrungen in dosierter Menge aus und sorgt für betriegsgerechte Schmierung der Zwangsführung. Die Laufschiene kann ebenfalls an ein zentrales Schmiersystem angeschlossen sein, durch das die Zufuhr und Verteilung des Schmiermittels gesteuert wird.
  • 1
    Grundkörper
    3
    Nut
    5
    Zahnstange
    7
    Zahnung
    9
    Bohrung
    11
    Zahnrad
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 1192462 [0002]
    • - DE 19815525 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, mit Eingriffmitteln für eine Zwangsführung des Käfigs, wobei die Eingriffmittel stangenförmig ausgeführt sind und eine sich in axialer Richtung erstreckende Zahnung (7) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffmittel einen Hohlraum aufweisen, in den ein Schmiermittel einbringbar ist, wobei die Eingriffmittel wenigstens eine Austrittsöffnung für das Schmiermittel aufweisen.
  2. Laufschiene nach Anspruch 1, bei der die Eingriffmittel einen Anschluss für ein Schmiermittelreservoir aufweisen.
  3. Laufschiene nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Eingriffmittel mehrere Austrittöffnungen für Schmiermittel aufweisen, die in regelmäßigen Abständen in axialer Richtung angeordnet sind.
  4. Laufschiene nach einem der obigen Ansprüche, bei der jede der Austrittöffnungen als Bohrung (9) ausgeführt ist.
  5. Laufschiene nach einem der obigen Ansprüche, bei der jede der Austrittsöffnungen innerhalb der Zahnung (7) angeordnet ist.
  6. Linearführung mit wenigstens zwei über Wälzkörper gegeneinander längsverschiebbaren Führungsschienen, aufweisend einen Käfig, in dem die Wälzkörper geführt werden, wobei der Käfig eine Zwangsführung mit einem Führungselement aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Laufschienen als Laufschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgeführt ist.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend folgende Verfahrensschritte: – Bereitstellen eines stangeförmigen Hohlkörpers, – Bereitstellen einer Laufschiene, – Erzeugen einer Nut in der Laufschiene, – Einbringen des Hohlkörpers in die Laufschiene, – Erzeugen einer Zahnung an einer Seite des Hohlkörpers und – Erzeugen von wenigstens einer Bohrung in der Zahnung des Hohlkörpers.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Erzeugen der Zahnung einen Prägeschritt umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem nach dem Erzeugen der Nut zwei Laufflächen in der Laufschiene erzeugt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, 8 oder 9, bei dem das Erzeugen der Nut einen spanenden Abtrag von Material aus der Laufschiene umfasst.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, bei dem die Nut derart erzeugt wird, dass der Hohlkörper durch einen Pressitz in der Nut halterbar ist.
DE200910007995 2009-02-07 2009-02-07 Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene Active DE102009007995B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007995 DE102009007995B4 (de) 2009-02-07 2009-02-07 Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910007995 DE102009007995B4 (de) 2009-02-07 2009-02-07 Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009007995A1 true DE102009007995A1 (de) 2010-08-19
DE102009007995B4 DE102009007995B4 (de) 2011-05-19

Family

ID=42338556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910007995 Active DE102009007995B4 (de) 2009-02-07 2009-02-07 Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009007995B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192462B (de) 1959-08-24 1965-05-06 Hammond Machinery Builders Inc Fuehrung fuer ein hin- und herbewegtes Maschinenteil
US5427454A (en) * 1993-09-27 1995-06-27 Nippon Thompson Co., Ltd. Linear roller bearing with rack and pinion
DE19815525A1 (de) 1998-04-07 1999-10-14 Skf Linearsysteme Gmbh Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
EP1826425A2 (de) * 2006-02-28 2007-08-29 Nippon Thompson Co., Ltd. Linearführungseinheit mit Mittel zur Verhinderung des Wandern des Käfigs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192462B (de) 1959-08-24 1965-05-06 Hammond Machinery Builders Inc Fuehrung fuer ein hin- und herbewegtes Maschinenteil
US5427454A (en) * 1993-09-27 1995-06-27 Nippon Thompson Co., Ltd. Linear roller bearing with rack and pinion
DE19815525A1 (de) 1998-04-07 1999-10-14 Skf Linearsysteme Gmbh Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
EP1826425A2 (de) * 2006-02-28 2007-08-29 Nippon Thompson Co., Ltd. Linearführungseinheit mit Mittel zur Verhinderung des Wandern des Käfigs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009007995B4 (de) 2011-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599087A1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und Reinigen insbesondere von Ketten und Schienen
DE202015005643U1 (de) Mehrfach-Ritzelanordnung für Fahrräder
DE102007002359A1 (de) Taschensegmentkäfig für ein Wälzkörperlager und Wälzkörperlager mit dem Taschensegmentkäfig
DE102006049998A1 (de) Anordnung eines Bolzens in einer Bohrung und Verfahren zur Positionierung und Sicherung des Bolzens in der Bohrung
EP0443098A1 (de) Linearlager und Verfahren für dessen Herstellung
EP2096325B1 (de) Linearführungssystem mit einer einen Laufbahneinsatz aufweisenden Führungsschiene und mit einem zwangsgeführten Käfig für Wälzkörper
DE112019004011T5 (de) Montagesystem für ein Kastenprofil
DE102009029756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen, insbesondere von Synchronringen, Kupplungskörpern oder Kupplungsscheiben
EP1744072B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung und Lageranordnung
EP3150297B1 (de) Hydraulisches stanzgerät sowie stanzstempelträger für stanzgerät
DE102011007801A1 (de) Lagerbolzen für ein Planetengetriebe, sowie Trägeranordnung für ein Planetengetriebe
DE102009046895A1 (de) Antriebskette
DE102020200853A1 (de) Verfahren zur umformenden Herstellung einer geschlossenen Hohlwelle
DE102013225314B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fügen einer Mehrzahl von Fügekomponenten
DE102009007995B4 (de) Laufschiene für eine Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig, Linearführung und Verfahren zur Herstellung einer Laufschiene
DD285937A5 (de) Vorrichtung zum lagegenauen befestigen von mehreren teilen auf einem hohlkoerper
DE102008022191B4 (de) Linearführung
DE102012102951A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen eines Nietelements
DE102008036882A1 (de) Ventilnockenwelle
DE10237278A1 (de) Linearführungseinrichtung Kettenkörper Verfahren zur Herstellung eines Kettenkörpers
DE102010048956A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung eines mindestens eine Öffnung aufweisenden Bauteils an einem Trägerteil
DE102016210024A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE4227729C2 (de) Spritzgießform
DE102009003364A1 (de) Wälzkörperkäfig für eine Möbelauszugsführung und Verfahren zur Montage eines Wälzkörperkäfigs
DE102013209580A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110820

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER GMBH & CO. KG, DE

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EWELLIX AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AB SKF, GOETEBORG/GOTENBURG, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE