DE102009006559A1 - Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt und Abgabeverfahren - Google Patents

Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt und Abgabeverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102009006559A1
DE102009006559A1 DE102009006559A DE102009006559A DE102009006559A1 DE 102009006559 A1 DE102009006559 A1 DE 102009006559A1 DE 102009006559 A DE102009006559 A DE 102009006559A DE 102009006559 A DE102009006559 A DE 102009006559A DE 102009006559 A1 DE102009006559 A1 DE 102009006559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid product
dispenser
dispensing
outlet channel
pressure switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009006559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009006559A8 (de
Inventor
Jean-Francois Tranchant
Marc Chevalier
Jacques Gerbron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LVMH Recherche GIE
Original Assignee
LVMH Recherche GIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LVMH Recherche GIE filed Critical LVMH Recherche GIE
Publication of DE102009006559A1 publication Critical patent/DE102009006559A1/de
Publication of DE102009006559A8 publication Critical patent/DE102009006559A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/02Scent flasks, e.g. with evaporator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/75Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt, aufweisend einen Auslasskanal (34) zum Durchlassen des Fluidproduktes (11), einen zum Herbeiführen einer Abgabe des Fluidproduktes (11) durch den Auslasskanal (34) betätigbaren Spender (18), eine zum Bestrahlen des Fluidproduktes (11) während seines Durchlaufens des Auslasskanals (34) ausgebildete Bestrahlvorrichtung (24).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt und ein Abgabeverfahren für ein derartiges Produkt.
  • Derartige Abgabevorrichtungen sind insbesondere zum Abgeben eines Fluidproduktes in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung, einer kosmetischen Zusammensetzung oder einer sonstigen Zusammensetzung, die ausreichend fluid ist, um über einen Kanal abgegeben zu werden.
  • Das Ziel der Erfindung ist, eine Abgabevorrichtung bereitzustellen, die ein Verändern der Eigenschaften der abgegebenen Fluidproduktzusammensetzung erlaubt. Insbesondere erlaubt die Abgabevorrichtung eine Veränderung des Produktes zum Erhöhen seiner Aktivität, zum Verbessern seiner Wirksamkeit und/oder seiner Wirkung auf der Haut (wie z. B. das Erzeugen einer sichtbaren Wirkung beim Schminken).
  • Die Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt gemäß der Erfindung weist einen Auslasskanal zum Durchleiten des Fluidproduktes und einem Spender, der zum Herbeiführen einer Abgabe des Fluidproduktes durch den Auslasskanal betätigbar ist, auf, und ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zudem eine Bestrahlvorrichtung aufweist, die zum Bestrahlen des Fluidproduktes bei seinem Weg durch den Auslasskanal ausgebildet ist.
  • Folglich kann das Produkt in einer inaktiven Form konserviert und kurz vor seiner Benutzung bestrahlt werden, um in eine aktive Form umgewandelt zu werden.
  • Gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung kann zudem eventuell auf die eine und/oder andere der folgenden Vorrichtungen zurückgegriffen werden:
    • – die Abgabevorrichtung weist zudem ein Reservoir zum Aufnehmen des abzugebenden Fluidproduktes auf, wobei die Bestrahlvorrichtung ausgebildet ist zum Bestrahlen nur des Fluidproduktes während seines Durchlaufens des besagten Auslasskanals, ohne das im Reservoir befindliche Fluidprodukt zu bestrahlen,
    • – die Bestrahlvorrichtung ist elektrisch,
    • – die Abgabevorrichtung weist darüber hinaus auf:
    • – ein Betätigungselement, das zum Auslösen eines Durchlaufens des Fluidproduktes durch den Auslasskanal zwecks dessen Abgabe ausgebildet ist,
    • – einer Stromversorgungsvorrichtung, und
    • – einer elektrischen Steuervorrichtung, die über das Betätigungselement betätigbar und zum Schließen eines Schaltkreises zwischen der Stromversorgungsvorrichtung und der Bestrahlvorrichtung bei Betätigung des Betätigungselementes ausgebildet ist;
    • – das Betätigungselement ist ein Druckschalter;
    • – der Auslasskanal für das Fluidprodukt gehört zu dem Druckschalter;
    • – die Stromversorgungsvorrichtung weist eine in dem Druckschalter angeordnete Batterie auf;
    • – der Spender kann über den Druckschalter betätigt werden, um eine Abgabe des Fluidproduktes durch den Auslasskanal hervorzurufen, wobei der besagte Spender einen Hauptkörper und ein beweglich an dem Hauptkörper angebrachtes und an dem Druckschalter befestigtes Tauchrohr aufweist, wobei die elektrische Steuervorrichtung mindestens einen mit dem Druckschalter verbundenen elektrischen Kontakt und mindestens einen mit dem Hauptkörper verbundenen elektrischen Kontakt aufweist;
    • – der Spender ist eine Abgabepumpe;
    • – die elektrische Steuervorrichtung umfasst zudem:
    • – einen metallischen Ring, der mit dem Hauptkörper verbunden und koaxial zu dem Tauchrohr angeordnet ist, und
    • – zwei Verbindungslaschen, wobei eine der Verbindungslaschen mit der Batterie und die andere der Verbindungslaschen mit der Bestrahlvorrichtung verbunden ist, wobei die Verbindungslaschen ausgebildet sind, um mit dem metallischen Ring zum Schließen des Schaltkreises in Kontakt zu kommen, wenn das Betätigungselement betätigt wird;
    • – die Bestrahlvorrichtung umfasst eine Quelle elektromagnetischer Strahlung;
    • – die Quelle elektromagnetischer Strahlung ist eine Elektrolumineszenzdiode;
    • – die Quelle elektromagnetischer Strahlung ist in der Nähe des Auslasskanals angeordnet;
    • – der Auslasskanal weist eine Auslassöffnung und eine Öffnung in der Nähe der Auslassöffnung auf, wobei die Quelle elektromagnetischer Strahlung zum Bestrahlen des Fluidproduktes durch die Öffnung angeordnet ist;
    • – die Abgabevorrichtung ist tragbar und manuell bedienbar.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Abgeben eines Fluidproduktes mit Hilfe einer Abgabevorrichtung, aufweisend einen Schritt des Abgebens eines Fluidproduktes, in dessen Verlauf das Fluidprodukt einen Kanal der Abgabevorrichtung durchläuft. Gemäß der Erfindung wird das Fluidprodukt während des Abgabeschrittes in dem Auslasskanal bestrahlt.
  • Vorzugsweise bestrahlt man das Fluidprodukt kurz vor seinem Austritt aus der Abgabevorrichtung, derart, dass die Abgabevorrichtung nicht zu viel des aktivierten Produktes nach dem Abgeben aufweist, um so eine Verunreinigung des im Reservoir verbleibenden inaktiven Produktes so gut wie möglich zu vermeiden. Tatsächlich wird das in dem Reservoir verbleibende Produkt nicht bestrahlt, so dass dieses in seiner stabilen inaktiven Form verbleibt und länger konserviert werden kann.
  • Das Fluidprodukt umfasst bevorzugt eine durch Strahlung aktivierbare Substanz, wobei diese Substanz auf ihrem Weg durch den Auslasskanal im Verlauf des Abgabeschrittes aktiviert wird. Man bestrahlt das Fluidprodukt bevorzugt mit Hilfe zumindest einer elektromagnetischen Strahlung.
  • Die Erfindung wird durch Lektüre der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nicht einschränkende Beispiele darstellen, besser verständlich und ihre Vorteile deutlicher werden.
  • Die Erfindung wird durch Lektüre der detaillierten Beschreibung, der ein beispielhaftes, nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel beschreibende Figuren beigefügt sind, besser verständlich werden.
  • Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, wobei:
  • die 1 eine Abgabevorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt,
  • die 2 einen Längsschnitt der Abgabevorrichtung der 1 ohne das Reservoir darstellt,
  • die 3 schematisch das elektrische Funktionsprinzip der Abgabevorrichtung darstellt, wobei der elektrische Schaltkreis geöffnet ist, und
  • die 4 schematisch den Schaltkreis der Abgabevorrichtung darstellt, wobei der Schaltkreis geschlossen ist.
  • Die 1 stellt eine Abgabevorrichtung 10 für ein Fluidprodukt dar, das ein Betätigungselement, im vorliegenden Fall einen Druckschalter 12, und ein Reservoir 14 aufweist. Der Druckschalter 12 ist bewegbar in einem Kragen 16 angebracht, der sich abgedichtet dem Reservoir 14, in dem sich ein abzugebendes Fluidprodukt 11 befindet, anschließt.
  • Die Abgabevorrichtung 10 umfasst zudem einen Spender 18, der einen Hauptkörper 20 und ein hohles Tauchrohr 22 aufweist, wobei das Tauchrohr beweglich an dem Hauptkörper 20 angebracht und an dem Druckschalter 12 befestigt ist.
  • Der Spender 18 kann eine Abgabepumpe eines bekanntes Typs sein, der eine vorgespannte Feder, möglicherweise ein Ventil eines bekannten Typs oder ein sonstiges Abgabemittel, das über einen Druckschalter betätigbar und ausgebildet ist, das Abgeben des Fluidproduktes durch den Kanal zu ermöglichen.
  • Die Abgabevorrichtung 10 umfasst zudem eine bevorzugt elektrische Bestrahlvorrichtung 24 und eine Stromversorgungsvorrichtung 26, die eine Versorgung der Bestrahlvorrichtung zum Bestrahlen des Fluidproduktes ermöglicht. In einem Beispiel umfasst die Stromversorgungsvorrichtung eine Batterie 26, die in dem Druckschalter 12 angeordnet ist.
  • Die Abgabevorrichtung 10 umfasst zudem eine elektrische Steuervorrichtung 28, die über den Druckschalter 12 betätigt werden kann und die zum Schließen eines Schaltkreises 30 zwischen der Batterie 26 und der Bestrahlvorrichtung 24 ausgebildet ist.
  • Die Bestrahlvorrichtung 24 umfasst z. B. eine Quelle elektromagnetischer Strahlung, die Strahlung einer einzelnen oder mehrerer Wellenlängen vom Ultravioletten bis zum Infraroten emittieren kann. Die Strahlung kann in Abhängigkeit von dem zu bestrahlenden Produkt monochromatisch oder polychromatisch sein. Im vorliegenden Fall ist die Quelle elektromagnetischer Strahlung eine Elektrolumineszenzdiode (englisch: LED) 32. Bekanntermaßen hängt die Farbe der LED von der Wellenlänge des gewählten Halbleiters ab. Die in nicht beschränkenderweise für die Erfindung in Betracht gezogene LED 32 emittiert bevorzugt Licht (elektromagnetische Strahlung) im Infraroten IR (jenseits von 700 nm) oder im Ultravioletten UV (zwischen 200 nm und 400 nm), um eine in dem Fluidprodukt 11, das in dem Reservoir 14 aufgenommen ist, befindliche aktivierbare Substanz zu bestrahlen und zu aktivieren.
  • Die Abgabevorrichtung 10 umfasst zudem einen Kanal 34, der die Abgabe des in dem Reservoir 14 befindlichen Fluidproduktes 11 ermöglicht. Im vorliegenden Fall ist der Kanal ein Auslasskanal 34, der in dem Druckschalter 12 ausgeformt ist.
  • Um während seiner Abgabe ausschließlich das in dem Auslasskanal 34 befindliche Fluidprodukt 11 zu bestrahlen, und das bevorzugt kurz vor seinem Austreten aus der Abgabevorrichtung, ist die LED 32 bevorzugt in Nähe des Austrittkanals 34 angeordnet. Der Auslasskanal weist eine Auslassöffnung 36 sowie eine in dem Auslasskanal 34 in der Nähe der Auslassöffnung 36 ausgeformte Öffnung 38 auf. Die LED 32 ist gegenüber der Öffnung 38 angeordnet, um über diese bestrahlen zu können.
  • In der Praxis ist die LED in den Druckschalter eingegossen, um insbesondere sämtliche Dichtheitsprobleme zu vermeiden. Alternativ kann auch ein dichter Schirm vorgesehen werden, der das Produkt von der LED trennt. Gleichermaßen kann ein Filter zwischen der Öffnung 38 und der LED angeordnet werden, um die Wellenlänge der angegebenen Strahlung zu verändern. Wenn ein dichter Schirm vorgesehen ist, kann dieser auch als Filter dienen.
  • Während seines Weges durch den Auslasskanal 34 kommt das Fluidprodukt 11 über die Öffnung 38 in Kontakt mit der Leuchtdiode 32, so dass es nur während seines Weges durch den Auslasskanal 34 bestrahlt wird. Die LED 32 ist in der Nähe der Austrittsöffnung 36 angeordnet, so dass das Fluidprodukt 11 kurz vor seinem Austreten aktiviert wird. Folglich wird etwa das gesamte Fluidprodukt 11, das in dem Spender und dem Druckschalter 12 nach Betätigung verbleibt, nicht aktiviert und verbleibt daher in seiner stabilen Form.
  • Die elektrische Steuervorrichtung 28 umfasst zudem einen metallischen Ring 40, der mit dem Hauptkörper 20 des Spenders 18 verbunden ist und koaxial zu dem Tauchrohr 22 angeordnet ist. Im vorliegenden Fall ist der an dem Hauptkörper 20 befestigte Ring 40 starr in dem Kragen 16 angeordnet. Der metallische Ring 40 ist bevorzugt aus einem leitfähigen Material und in zylindrischer Form ausgebildet.
  • Die elektrische Steuervorrichtung 28 umfasst zudem zwei Verbindungslaschen 42A und 42B. Die beiden Verbindungslaschen 42A und 42B, die bevorzugt aus einem leitfähigen Material gebildet sind, erstrecken sich etwa längs um das Tauchrohr 22 herum in Richtung des Reservoirs 14. In einem Beispiel ist die Verbindungslasche 42A mit der Batterie 26 und die Verbindungslasche 42B mit einem Anschluss der Bestrahlvorrichtung, im vorliegenden Fall mit der LED 32, verbunden, wobei der andere Anschluss der LED über einen anderen Leiter 26A mit der Batterie 26 verbunden ist. Die Verbindungslaschen 42A und 42B sind so ausgestaltet, dass sie in Kontakt mit dem Ring 40 kommen und so den elektrischen Schaltkreis 30 schließen können, was schematisch in den 3 und 4 dargestellt ist.
  • Man versteht demnach, dass, wenn der Druckschalter 12 betätigt wird, d. h. ein Benutzer drückt auf den Druckschalter 12, um diesen durch Verschieben in dem Kragen 16 dem Reservoir 14 anzunähern, die Verbindungslaschen 42A und 42B, die sich mit dem Druckschalter 12 verschieben lassen und sich dem Ring 40 annähern. Der Ring 40 umfasst einen unteren Abschnitt 40A, der starr mit dem Hauptkörper 20 verbunden ist und einen freien oberen Abschnitt 40B, der koaxial um das Tauchrohr 22 angeordnet ist, das sich in Längsrichtung des Druckschalters 12, entgegengesetzt zum Reservoir 14, erstreckt.
  • Wenn der Druckschalter 12 in Richtung des Reservoirs 14 gedrückt wird, werden die Verbindungslaschen 42A, 42B mitgenommen und verschieben sich mit dem Tauchkopf 12 relativ zum Hauptkörper 20 derart, dass die Verbindungslaschen 42A und 42B in elastischen Kontakt mit der inneren Seite des freien oberen Abschnitts 40B des Ringes 40 kommen und vertikal entlang desselben verschoben werden. Wenn die Verbindungslaschen 42A und 42B in Kontakt mit dem Ring 40 kommen, schließt sich der Schaltkreis 30, so dass die Stromversorgung der LED 32 mit Hilfe der Batterie 26 ermöglicht wird. Daraus resultiert, dass die LED 32 eine elektromagnetische Strahlung emittiert und somit das Bestrahlen durch die Öffnung 38 nur des in dem Auslasskanal 34 befindlichen Fluidproduktes 11 während seines Weges durch diesen erlaubt.
  • Zurückkommend auf die 3 und 4, weisen die Verbindungslaschen 42A und 42B einen Abstand zu dem Ring 40 auf und der Schaltkreis 30 ist offen, wenn der Druckschalter 12 nicht gedrückt oder aktiviert (entsprechend seiner Ruheposition entfernt vom Reservoir 14 ist) wird; was in der 3 dargestellt ist. Wenn der Druckschalter 12 aktiviert wird, nähern sich die Verbindungslaschen 42A, 42B dem Ring 40 bis zum Inkontaktkommen mit dem letzten an und schließen somit den Schaltkreis 30, was in der 4 dargestellt ist, so dass ein Stromfluss zur Versorgung der LED 32 ermöglicht wird, die damit eine Lichtstrahlung emittieren kann. Rückstellmittel können vorgesehen sein, damit der Druckschalter 12 automatisch in seine Ruheposition zurückkehrt, wenn er nicht durch den Benutzer aktiviert wird.
  • Die in Betracht gezogenen Fluidprodukte 11 können pharmazeutische oder kosmetische Produkte sein.
  • In einem Beispiel können die in Betracht gezogenen Fluidprodukte 11 biologische Wirkstoffe von Interesse umfassen, dessen gewünschte Eigenschaften somit bis zu ihrer Verwendung erhalten bleiben, da sie durch die Wirkung der Bestrahlung aktiv werden.
  • In einem Beispiel für einen interessierenden biologischen Wirkstoff im kosmetischen Bereich kann man das Derivat (E)-3,4',5-Trimethoxystilben wegen seiner Antifalteneigenschaften erwähnen, um der Hautalterung vorzubeugen und/oder diese zu bekämpfen.
  • Dieses Molekül ist in seiner Form E (trans) inaktiv für die beabsichtigte Anwendung, während es in seiner Form Z (cis) Eigenschaften ähnlich derjenigen der Retinsäure aufweist. Es ist bekannt, die Form E in die Form Z mittels einer UV-Bestrahlung zwischen 200 nm und 400 nm, bevorzugt um 250 nm, umzuwandeln.
  • Ebenso weisen kosmetische Make-Up-Produkte eine Substanz mit Pigmenten wie Zinksulfid auf. Die Phosphoreszenz (optische Eigenschaften des Zinksulfids) offenbart sich durch Bestrahlung genau in dem Moment der Anwendung des Produktes.
  • Die Fluidprodukte 11 können auch Kapseln oder Träger beinhalten, die sich unter der Wirkung der Lichtbestrahlung öffnen und so die Substanz, die sie aufweisen, freisetzen. In einem Beispiel kann man Kapseln benutzen, bei denen die Wand im Wesentlichen aus DNS (Desoxyribonukleinsäure) maritimer Herkunft besteht, die die Eigenschaft aufweist, sich unter einer UV-Bestrahlung zu öffnen.
  • Auf diese Weise kann das in dem Reservoir 14 enthaltene Fluidprodukt länger konserviert werden, ohne seine Eigenschaften zu verlieren, insbesondere, wenn es aktive Substanzen enthält, die somit in einer inaktiven Form oder in Schutzumhüllungen konserviert werden können, wie z. B. Kapseln, die durch Bestrahlen aufgebrochen werden können, um die Wirkstoffe, die sie enthalten, im Moment der Anwendung freizusetzen.
  • Der Fachmann wird die Natur der Strahlung mit der beabsichtigten Anwendung je nach zu erreichendem Resultat verbinden, nämlich eine gegebene, potentiell aktive Substanz zu aktivieren und/oder diese aus einer Kapsel, die als in dem Produkt enthaltener Träger dient, freizusetzen.
  • Dazu wird er die Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Strahlungsquelle ausstatten, die hinsichtlich des Typs der geeigneten Strahlung (monochromatisch oder polychromatisch) angepasst ist, wobei mittels der Auswahl der Quelle elektromagnetischer Strahlung diese im Ultravioletten, Infraroten und/oder im Sichtbaren und mit der erforderlichen Leistung emittiert.

Claims (17)

  1. Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt, aufweisend einen Auslasskanal (34) zum Durchleiten des Fluidproduktes und einen Spender, der zum Herbeiführen einer Abgabe des Fluidproduktes durch den Auslasskanal (34) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie zudem aufweist: – eine elektrische Bestrahlvorrichtung (24), die zum Bestrahlen des Fluidproduktes während seines Durchlaufens des Auslasskanals (34) ausgebildet ist, – ein Betätigungselement (12), das zum Auslösen eines Durchlaufens des Fluidproduktes durch den Auslasskanal (34) zwecks seiner Abgabe ausgebildet ist, – eine Stromversorgungsvorrichtung (26), und – eine elektrische Steuervorrichtung (28), die durch das Betätigungselement (12) betätigbar und zum Schließen eines Schaltkreises (30) zwischen der Stromversorgungsvorrichtung (26) und der Bestrahlvorrichtung (24) bei Betätigung des Betätigungselementes (12) ausgebildet ist.
  2. Abgabevorrichtung gemäß dem vorhergehenden Anspruch, zusätzlich aufweisend ein zur Aufnahme des abzugebenden Fluidproduktes (11) ausgebildetes Reservoir (14), wobei die Bestrahlvorrichtung (24) zum Bestrahlen des Fluidproduktes (11) ausschließlich während seines Durchlaufens des Auslasskanals (34), ohne das in dem Reservoir (40) befindliche Fluidprodukt (11) zu bestrahlen, ausgebildet ist.
  3. Abgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Betätigungselement ein Druckschalter (12) ist.
  4. Abgabevorrichtung gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Auslasskanal (34) für das Fluidprodukt (11) zu dem Druckschalter (12) gehört.
  5. Abgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromversorgungsvorrichtung eine in dem Druckschalter (12) angeordnete Batterie (26) aufweist.
  6. Abgabevorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Spender (18) zum Herbeiführen einer Abgabe des Fluidproduktes (11) durch den Auslasskanal (34) über den Druckschalter (12) betätigbar ist, wobei der Spender (18) einen Hauptkörper (20) und ein Tauchrohr (22), das beweglich an dem Hauptkörper (20) angeordnet und an dem Druckschalter (12) befestigt ist, aufweist, und wobei die elektrische Steuervorrichtung (28) zumindest einen mit dem Druckschalter (12) verbundenen elektrischen Kontakt und zumindest einen mit dem Hauptkörper (20) verbundenen elektrischen Kontakt aufweist.
  7. Abgabevorrichtung gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Spender eine Abgabepumpe (18) ist.
  8. Abgabevorrichtung gemäß dem Anspruch 5 und dem Anspruch 6 oder 7, wobei die elektrische Steuervorrichtung (28) zusätzlich aufweist: – einen metallischen Ring (40), der mit dem Hauptkörper (20) verbunden und der koaxial zu dem Tauchrohr (22) angeordnet ist, und – zwei Verbindungslaschen (40A, 40B), wobei eine der Verbindungslaschen (40A) mit der Batterie (26) und die andere der Verbindungslaschen (40B) mit der Bestrahlvorrichtung (24) verbunden ist, wobei die Verbindungslaschen (40A, 40B) zum Inkontaktkommen mit dem Ring (40) ausgebildet sind, um den Schaltkreis (30) bei Betätigen des Betätigungselementes (12) zu schließen.
  9. Abgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bestrahlvorrichtung eine Quelle (24) elektromagnetischer Strahlung umfasst.
  10. Abgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Quelle elektromagnetischer Strahlung eine Elektrolumineszenzdiode (24) ist.
  11. Abgabevorrichtung gemäß Anspruch 9 oder gemäß Anspruch 10, wobei die Quelle elektromagnetischer Strahlung (24) in Nähe des Auslasskanals (34) angeordnet ist.
  12. Abgabevorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Auslasskanal (34) eine Auslassöffnung (36) und eine Öffnung (38) in der Nähe der Auslassöffnung (36) aufweist, wobei die Quelle (24) elektromagnetischer Strahlung zum Bestrahlen des Fluidproduktes (11) über die Öffnung (38) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abgabevorrichtung (10) tragbar und manuell betätigbar ist.
  14. Verfahren zum Abgeben eines Fluidproduktes mit Hilfe einer Abgabevorrichtung (10) aufweisend einen Schritt der Abgabe eines Fluidproduktes (11), in dessen Verlauf das Fluidprodukt (11) einen zu der Abgabevorrichtung (10) gehörigen Auslasskanal (34) durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchlaufen des Fluids durch den Auslasska nal (34) ausgelöst wird, dass eine Bestrahlvorrichtung (24) zum Emittieren einer Strahlung elektrisch versorgt wird und dass im Verlauf des Schrittes der Abgabe das Fluidprodukt (11) bestrahlt wird.
  15. Abgabeverfahren gemäß dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Fluidprodukt (11) kurz vor seinem Austritt aus der Abgabevorrichtung (10) bestrahlt wird.
  16. Abgabeverfahren gemäß Anspruch 14 oder gemäß Anspruch 15, wobei das Fluidprodukt (11) eine durch Bestrahlung aktivierbare Substanz (13) aufweist und im Verlauf des Schrittes der Abgabe diese Substanz (13) während ihres Durchlaufens des Auslasskanals (34) aktiviert wird.
  17. Abgabeverfahren gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei das Fluidprodukt (11) mit Hilfe zumindest einer elektromagnetischen Strahlung bestrahlt wird.
DE102009006559A 2008-02-05 2009-01-27 Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt und Abgabeverfahren Withdrawn DE102009006559A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0850738 2008-02-05
FR0850738A FR2927068B1 (fr) 2008-02-05 2008-02-05 Dispositif de distribution pour produit fluide et procede de distribution

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009006559A1 true DE102009006559A1 (de) 2009-12-10
DE102009006559A8 DE102009006559A8 (de) 2010-04-15

Family

ID=39730599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006559A Withdrawn DE102009006559A1 (de) 2008-02-05 2009-01-27 Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt und Abgabeverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8758606B2 (de)
JP (1) JP5491038B2 (de)
KR (1) KR101544950B1 (de)
DE (1) DE102009006559A1 (de)
FR (1) FR2927068B1 (de)
IT (1) IT1393037B1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2943223B1 (fr) * 2009-03-19 2015-02-20 Oreal Dispositif de conditionnement comportant un systeme electrique.
US8403008B2 (en) * 2010-05-24 2013-03-26 Elc Management, Llc Metered dose applicator with light for activating product
TWI415584B (zh) * 2011-01-07 2013-11-21 Jui Sheng Ho Automatic conductive structure of the power supply circuit of the bottled container
FR2975086B1 (fr) 2011-05-13 2013-06-28 Valois Sas Distributeur de produit fluide.
FR2978741B1 (fr) 2011-08-01 2014-06-06 Valois Sas Distributeur de produit fluide.
FR2986980B1 (fr) * 2012-02-17 2021-08-27 Valois Sas Distributeur de produit fluide sur la peau ayant une source lumineuse.
WO2014058605A1 (en) * 2012-10-09 2014-04-17 Medimetrics Personalized Drug Delivery Drug delivery capsules with external intelligence
US9834740B2 (en) 2014-01-24 2017-12-05 The Procter & Gamble Company Photoactivators
US10111574B2 (en) 2014-01-24 2018-10-30 The Procter & Gamble Company Method for treating dishware
US20150209808A1 (en) * 2014-01-24 2015-07-30 The Procter & Gamble Company Package for Light Activated Treatment Composition
US10098519B2 (en) 2014-01-24 2018-10-16 The Procter & Gamble Company Lighted dispenser
US9464375B2 (en) 2014-01-24 2016-10-11 The Procter & Gamble Company Kit for treating a substrate
US9199259B2 (en) * 2014-03-21 2015-12-01 Elc Management Llc Actuator with self-contained light source
WO2018087779A1 (en) * 2016-11-11 2018-05-17 Cipla Limited Transdermal delivery system and spray-device
JP6325709B2 (ja) * 2017-03-16 2018-05-16 花王株式会社 化粧料容器
US11407000B2 (en) 2019-09-23 2022-08-09 S. C. Johnson & Son, Inc. Volatile material dispenser

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB467924A (en) * 1935-01-14 1937-06-25 Alexandre Kagan Chabchay Improvements relating to the radio-activation of skin creams, powders, and the like
FR951117A (fr) * 1947-06-25 1949-10-17 Procédé d'entretien et de rajeunissement de la peau et des cheveux
US2867736A (en) * 1955-11-07 1959-01-06 Grant A Wiswell Liquid dispensing apparatus
US5858179A (en) * 1997-09-25 1999-01-12 Intertec Ltd. Method of treating keratinic fibers such as a mammalian hair with a combination of chemicals and electromagnetic radiation
US6170711B1 (en) * 1998-02-18 2001-01-09 E-L Management Corp. Package containing dispensing device with magnet
US7169311B2 (en) * 2001-10-17 2007-01-30 Honeywell International, Inc. Apparatus for disinfecting water using ultraviolet radiation
EP1542563B1 (de) * 2002-09-26 2011-05-18 Hydro-Photon, Inc. Wasserreinigungsmodul auf led-uv-basis für intermittierend operierendes durchfluss-hydriersystem
GB2398627A (en) 2003-02-20 2004-08-25 Olympic Promotional Watches Lt Atomiser bottle with light
GB2384238B (en) * 2003-02-22 2003-12-03 Stephen Neville Croft Improvements in or relating to a device for sterilising a fluid
JP2004351334A (ja) * 2003-05-29 2004-12-16 Kikuboshi:Kk 流体活性化吐出器、及び流体活性化装置
JP3822606B2 (ja) * 2004-02-27 2006-09-20 株式会社コズメズ 磁化噴射スプレーノズル、スプレー容器
WO2005095003A1 (en) * 2004-03-27 2005-10-13 Promo International Limited Atomiser
US20060289679A1 (en) * 2005-06-27 2006-12-28 Johnson Kaj A Modular sprayer
US7361904B2 (en) * 2006-05-05 2008-04-22 Florence Valerie Cassassuce UV water purification system
WO2007134224A2 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Living Proof, Inc. Devices and methods of use for treatment of skin and hair
HK1095979A2 (en) * 2006-06-13 2007-05-18 Watson Entpr Ltd Water dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
JP5491038B2 (ja) 2014-05-14
US8758606B2 (en) 2014-06-24
KR20090086042A (ko) 2009-08-10
IT1393037B1 (it) 2012-04-11
FR2927068A1 (fr) 2009-08-07
KR101544950B1 (ko) 2015-08-17
JP2009196709A (ja) 2009-09-03
ITFI20090017A1 (it) 2009-08-06
DE102009006559A8 (de) 2010-04-15
US20090194474A1 (en) 2009-08-06
FR2927068B1 (fr) 2012-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009006559A1 (de) Abgabevorrichtung für ein Fluidprodukt und Abgabeverfahren
DE69519435T2 (de) Elektrostatisches zerstäuben von pulverförmigen substanzen
DE69424486T2 (de) Spritzbehälter
EP2521525B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines nanoaerosols
EP3612313B1 (de) Elektrostatischer zerstäuber für flüssigkeiten und verfahren zum betrieb eines elektrostatischen zerstäubers
WO2007017174A1 (de) Vorrichtung zum anlocken von insekten
DE202007015396U1 (de) Sprühvorrichtung zum periodischen Ausstoßen von Sprühmaterial
DE202004016162U1 (de) Auslasskopf für eine Sprühvorrichtung, Sprühmaterialbehälter und Vorrichtung
DE2263852A1 (de) Aerosolzerstaeuber
DE69517490T2 (de) Vorrichtung zum Ausströmen einer Flüssigkeit
DE3810065C1 (en) Device for catching insects
WO2008040304A1 (de) Vorrichtung zur applikation eines aerosols
EP2288445B1 (de) Zentrifugalzerstäuber
EP2229204B1 (de) Vorrichtung zum zerstäuben von fluiden
DE69333462T2 (de) Fotoelektrischer schalter
DE602004000074T3 (de) Vorrichtung zur Haarbehandlung
EP3212035B1 (de) Verfahren und behältnis zur konservierung von kosmetischen produkten
DE602004006604T2 (de) Fluidbehälter für elektrohydrodynamische sprühvorrichtung und verwendungsverfahren dafür
EP3693289B1 (de) Flaschenaufsatz
DE102019001223B4 (de) Sprühgerät
WO2010076003A1 (de) Künstliche blume
WO2008080594A1 (de) Handpumpe mit bypass zur direkten entnahme eines fluids
DE102021003634A1 (de) Zerstäubungsvorrichtung zur Zerstäubung von Flüssigkeiten
DE2620900A1 (de) Geraet zum ausbringen von geformten und/oder gasentwickelnden mitteln zur schaedlingsbekaempfung auch in erdgaengen
EP1737582A2 (de) Vorrichtung zum ausbringen von zumindest einer substanz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee