DE102009005942A1 - Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage - Google Patents

Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage Download PDF

Info

Publication number
DE102009005942A1
DE102009005942A1 DE102009005942A DE102009005942A DE102009005942A1 DE 102009005942 A1 DE102009005942 A1 DE 102009005942A1 DE 102009005942 A DE102009005942 A DE 102009005942A DE 102009005942 A DE102009005942 A DE 102009005942A DE 102009005942 A1 DE102009005942 A1 DE 102009005942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper system
strut
fastening
fastening arrangement
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009005942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009005942B4 (de
Inventor
Matthias Herntier
Jan Hogenmüller
Karl-Heinz Kartenberg
Eduard Bente
Oliver Kube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009005942.3A priority Critical patent/DE102009005942B4/de
Priority to RU2009135717/22U priority patent/RU91037U1/ru
Publication of DE102009005942A1 publication Critical patent/DE102009005942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009005942B4 publication Critical patent/DE102009005942B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0488Wiper arrangement for crash protection or impact absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/043Attachment of the wiper assembly to the vehicle
    • B60S1/0433Attachement of a wiper modular assembly to the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/088Details of structures as upper supports for springs or dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für eine im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges angeordneten Wischeranlage (21), die mit zumindest einem Befestigungsmittel (22) an einer Tragstruktur (24) festgelegt ist. Um eine Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage herstellungsoptimiert sowohl für Rechts- als auch für Linkslenker einzusetzen, wird vorgeschlagen, dass die Wischeranlage (21) mit wenigstens einem weiteren Befestigungsmittel (25, 26, 27) an einer Domstrebenanordnung (20) festgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für eine im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges angeordnete Wischeranlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Wischeranlagen werden im Serienfahrzeugbau in der Regel im Nahbereich der Windschutzscheibe angeordnet. Es ist üblich, die Wischeranlage entweder an der Tragstruktur des Kraftfahrzeugs oder an sich daran abstützenden Bauteilen zu befestigen.
  • Aus der DE 10 2006 040 735 A1 ist eine gattungsgemäße Befestigungsanordnung bekannt, bei der die Wischeranlage über mindestens drei Befestigungsmittel, die an in einem Dreieck angeordneten Befestigungsstellen fixiert wird, festgelegt ist. Eine der Befestigungsstellen ist dabei an der Tragstruktur des Kraftfahrzeuges vorgesehen.
  • Aus der DE 10 2006 055 730 A1 ist ein Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges offenbart, bei dem eine Domstrebenanordnung die Steifigkeit des Vorderwagens erhöht.
  • Ausgehend von der DE 10 2006 040 735 A1 besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage zu finden, die herstellungsoptimiert sowohl für Rechts- als auch für Linkslenker eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der nachgeordneten Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung beruht auf dem prinzipiellen Gedanken, die Wischeranlage zusätzlich zu einer Befestigung an der Tragstruktur, beispielsweise am Windlaufrahmen, an den ohnehin im Vorbau vorgesehenen Domstreben zu fixieren. Für den wahlweisen Einbau einer Wischeranlage für einen Rechtslenker oder einen Linkslenker vorteilhaft, ist eine Befestigungsstelle an der Tragstruktur, die vorzugsweise in der Längsmittenebene des Fahrzeugs angeordnet ist. Die Befestigungsstellen an der Domstrebenanordnung sind wahlweise an der linken oder an der rechten Domstrebe vorgesehen. Somit sind keine besonderen rohbauseitigen Anpassungen notwendig, um eine Wischeranlage für einen Rechts- oder einen Linkslenker einbauen zu können. Von Vorteil an dieser Befestigungsanordnung ist auch, dass die sich bei einem Frontalaufprall verformenden Domstreben, die daran befestigte Wischeranlage gezielt über die Windschutzscheibe anheben. Eine Beschädigung der Windschutzscheibe bei einem Frontalcrash ist somit ausgeschlossen.
  • In einer platzsparenden Ausgestaltung ist die Wischeranlage in Überdeckung mit einem im Wesentlichen trapezförmigen Bereich angeordnet, der von den Domstreben und dem zur Tragstruktur gehörenden Windlaufrahmen unterhalb der Windschutzscheibe aufgespannt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen Teil eines Vorderwagens mit zwei Federbeinaufnahmen in einer perspektivischen Ansicht schräg von vorne,
  • 2 eine Teilansicht der Domstrebenanordnung mit Wischeranlage gemäß 1 in einer Ansicht von oben sowie
  • 3 eine Seitenansicht gemäß 2.
  • 1 zeigt in perspektivischer Ansicht von schräg oben einen Teil eines Vorderwagens 1 mit einem rechten und linken Längsträger 2, 3, die über eine Stirnwand 4 in Fahrzeugquerrichtung miteinander verbunden sind. Eine rechte und linke A-Säule 5, 6 schließen die Stirnwand 4 beidseitig ab und sind mit dieser fest verbunden.
  • Der Vorderwagen 1 umfasst weiter eine rechte Federbeinaufnahme 7 sowie eine linke Federbeinaufnahme 8, die zu der rechten Federbeinaufnahme 7 spiegelsymmetrisch baugleich ist.
  • Die Federbeinaufnahmen 7 bzw. 8 umfassen jeweils einen Federbeindom 9, 10 zur Aufnahme eines oberen Teiles eines Federbeins (nicht dargestellt). An dem im Ausführungsbeispiel im Wesentlichen plattenförmigen Federbeindom 9, 10 schließt sich einstückig ein unterer Domträger 11, 12 an, mit dem sich die Federbeinaufnahme 7 bzw. 8 am Längsträger 2 bzw. 3 abstützt.
  • Ein oberer Domträger 13, 14 schließt sich ebenfalls einstückig an den Federbeindom 7, 8 an, der sich in nicht näher dargestellter Weise formschlüssig an der A-Säule 5, 6 abstützt und an dieser angebunden ist.
  • Der Federbeindom 9, 10 weist in seinem Deckel jeweils eine Durchgangsbohrung 15, 16 auf, die zur Aufnahme eines zapfenförmigen oberen Endes des Federbeins (nicht dargestellt) vorgesehen ist, welches mit der Federbeinaufnahme verschraubt wird. Eine rohrförmige Domstrebe 17 ist an der Stirnwand 4 und dem Federbeindom 9 der rechten Federbeinaufnahme 7 angeschraubt und hierzu an ihren Enden abgeplattet. In gleicher Weise ist eine weitere Domstrebe 18 an der Stirnwand 4 und dem Federbeindom 10 der linken Federbeinaufnahme 8 angeschraubt. Beide Domstreben 17, 18 sind über eine Querstrebe 19 miteinander verbunden, die an den beiden Domstreben 17, 18 angeschweißt ist. Die beiden Domstreben 17, 18 sowie die Querstrebe 19 bilden gemeinsam eine Domstrebenanordnung 20, die ein in sich kompaktes und festes Bauteil bildet. Durch die Fachwerkanordnung der Domstrebenanordnung 20 wird das zu übertragende Biegemoment reduziert. Domträger und -strebenanordnung können sowohl bei einem geraden als auch bei einem versetzten Frontalaufprall in jeweils optimaler Weise belastet werden.
  • Zwischen den beiden Domstreben 17, 18 ist eine Wischeranlage 21 angeordnet.
  • Wie insbesondere aus den 2 und 3 hervorgeht, ist die Wischeranlage 21 mit einer hinteren Befestigungsstelle 22 an einem die Stirnwand 4 zur Windschutzscheibe 23 abschließenden Windlaufrahmen 24 befestigt. Diese hintere Befestigungsstelle 22 befindet sich in der Längsmittenebene L. Des Weiteren wird die Wischeranlage 21 jeweils seitlich durch eine Befestigungsstelle 25 bzw. 26 an der entsprechend korrespondierenden Domstrebe 17 bzw. 18 gehalten. Mit einer vierten Befestigungsstelle 27 ist die Wischeranlage 21 an der Querstrebe 19 gehalten.
  • Für die Befestigung der Wischeranlage 21 weisen sowohl die Domstreben 17, 18 als auch die Querstrebe 19 je einen Flansch 28, 29, 30 auf. Diese Flansche sind an die aus Rohrmaterial hergestellten Domstreben angeschweißt. Für eine Verwendung der Domstrebenanordnung 20 sowohl für Links- als auch für Rechtslenkerfahrzeuge sind die Flansche 28, 29 spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet, während ein zusätzlicher Flansch 31 für die vordere Befestigungsstelle 27 vorgesehen ist. Bei Montage eines Rechtslenkerfahrzeuges braucht dann lediglich eine entsprechend angepasste Wischeranlage verbaut werden.
  • Im Falle eines Frontalcrashs löst sich die Domstrebenanordnung 20 an den Verschraubungen von den Federbeindomen 9, 10, wenn eine Federbeinaufnahme 7, 8 zum Fahrgastraum hin verschoben wird. Damit wird verhindert, dass die Domstrebenanordnung 20 in den Fahrgastraum eintritt und dabei Passagiere gefährdet. Im weiteren Verlauf des Frontalcrashs werden die Domstreben durch die sich relativ zur Fahrzeugstruktur verlagerte Antriebseinheit unter Mitnahme der daran befestigten Wischeranlage 21 verformt. Wie aus der gestrichelten Darstellung in 3 hervorgeht, schiebt sich damit die Wischeranlage 21 über den Windlaufrahmen und somit über die Windschutzscheibe definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006040735 A1 [0003, 0005]
    • - DE 102006055730 A1 [0004]

Claims (6)

  1. Befestigungsanordnung für eine im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges angeordnete Wischeranlage (21), die an zumindest einer Befestigungsstelle (22) an einer Tragstruktur (24) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischeranlage (21) an wenigstens einer weiteren Befestigungsstelle (25, 26, 27) an einer Domstrebenanordnung (20) festgelegt ist, die sich zwischen einem Federbeindom und der Tragstruktur (24) erstreckt.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsstelle (22) an der Tragstruktur in der Längsmittenebene (L) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.
  3. Befestigungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wischeranlage (21) in Überdeckung mit einem im Wesentlichen trapezförmigen Bereich angeordnet ist, der von den Domstreben (17, 18) und dem zur Tragstruktur gehörenden Windlaufrahmen (24) unterhalb der Windschutzscheibe (23) aufgespannt wird.
  4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine vordere Befestigungsstelle (30, 31) an einer Querstrebe (19) vorgesehen ist, die die beiden Domstreben (17, 18) miteinander verbindet.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der vorderen Befestigungsstellen (30) für die Befestigung einer Wischeranlage (21) für ein Rechtslenkerfahrzeug geeignet ist.
  6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 4, dass die zweite der vorderen Befestigungsstellen (31) für die Befestigung einer Wischeranlage (21) für ein Linkslenkerfahrzeug geeignet ist.
DE102009005942.3A 2009-01-16 2009-01-16 Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage Active DE102009005942B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005942.3A DE102009005942B4 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage
RU2009135717/22U RU91037U1 (ru) 2009-01-16 2009-09-28 Система крепления стеклоочистителя автомобиля

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005942.3A DE102009005942B4 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009005942A1 true DE102009005942A1 (de) 2010-07-22
DE102009005942B4 DE102009005942B4 (de) 2019-05-23

Family

ID=42122416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005942.3A Active DE102009005942B4 (de) 2009-01-16 2009-01-16 Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009005942B4 (de)
RU (1) RU91037U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104029656A (zh) * 2013-03-09 2014-09-10 大众汽车有限公司 用于固定雨刷器的装置
DE102013110207A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querstrebe
DE102016003790A1 (de) * 2016-03-29 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wischeranlage für ein Kraftfahrzeug
WO2020148042A1 (de) * 2019-01-15 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorderwagenstruktur für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3142157A1 (fr) * 2022-11-21 2024-05-24 Psa Automobiles Sa Pièce de support anti-fléchissement pour une structure de véhicule automobile

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232329A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Kraftwagenkarosserie mit einer Strebenanordnung
JP2006044613A (ja) * 2004-08-09 2006-02-16 Honda Motor Co Ltd 車体前部構造
JP2006123752A (ja) * 2004-10-29 2006-05-18 Honda Motor Co Ltd ストラットタワーバーの取付け構造
DE102006040735A1 (de) 2006-08-31 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischeranlage
DE102006055730A1 (de) 2006-11-25 2008-05-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Federbeinaufnahme

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820644A1 (de) * 1988-06-18 1989-12-28 Audi Ag Vorbau fuer kraftfahrzeuge
WO2002018195A1 (de) * 2000-08-29 2002-03-07 Klaus Schorn Karosserie für kraftfahrzeuge
JP2008174008A (ja) * 2007-01-16 2008-07-31 Toyota Motor Corp ワイパ取付構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10232329A1 (de) * 2002-07-17 2004-02-05 Daimlerchrysler Ag Kraftwagenkarosserie mit einer Strebenanordnung
JP2006044613A (ja) * 2004-08-09 2006-02-16 Honda Motor Co Ltd 車体前部構造
JP2006123752A (ja) * 2004-10-29 2006-05-18 Honda Motor Co Ltd ストラットタワーバーの取付け構造
DE102006040735A1 (de) 2006-08-31 2008-03-06 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischeranlage
DE102006055730A1 (de) 2006-11-25 2008-05-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Federbeinaufnahme

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104029656A (zh) * 2013-03-09 2014-09-10 大众汽车有限公司 用于固定雨刷器的装置
EP2774819A2 (de) 2013-03-09 2014-09-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen einer Wischeranlage
DE102013004133A1 (de) 2013-03-09 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Befestigen einer Wischeranlage
CN104029656B (zh) * 2013-03-09 2016-12-07 大众汽车有限公司 用于固定雨刷器的装置
DE102013110207A1 (de) * 2013-09-17 2015-03-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querstrebe
US9073580B2 (en) 2013-09-17 2015-07-07 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Transverse strut
DE102016003790A1 (de) * 2016-03-29 2017-10-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Wischeranlage für ein Kraftfahrzeug
WO2020148042A1 (de) * 2019-01-15 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorderwagenstruktur für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
CN113286738A (zh) * 2019-01-15 2021-08-20 宝马股份公司 用于机动车、尤其是轿车的前车结构,以及机动车、尤其是轿车
US11814101B2 (en) 2019-01-15 2023-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Front end structure for a motor vehicle, in particular for a passenger vehicle, and motor vehicle, in particular passenger vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009005942B4 (de) 2019-05-23
RU91037U1 (ru) 2010-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2547574B1 (de) Vorderwagen eines fahrzeugs
DE102008047463A1 (de) Fahrzeugtür
DE102008053767B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102011052250A1 (de) Cockpittragstruktur eines Kraftfahrzeugs
EP1880926B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
DE102009005942B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Wischeranlage
DE102011115796A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
DE102010015403A1 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102008052966A1 (de) Befestigungsanordnung an Fahrzeugen
DE102010005834A1 (de) Stützanordnung für eine Windschutzscheibe eines Personenkraftwagens
EP2062803B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102010022738A1 (de) Kraftfahrzeugfrontend
DE102008050129A1 (de) Fahrzeugaufbau eines Cabriolet-Fahrzeugs
DE102015012528A1 (de) Kraftfahrzeug
WO2009153023A1 (de) Vorbaustruktur für kraftfahrzeuge
DE102008061391A1 (de) Kraftfahrzeug mit Luftleitvorrichtung
EP3110666B1 (de) Befestigungsanordnung einer kühlerverkleidung und eines stossfängers an einem frontendträger eines kraftwagens
DE102016206649A1 (de) Hilfsrahmen für ein Fahrzeug
EP1388486B1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102012015334B4 (de) Befestigungsanordnung einer Versteifungsstrebe an einem Windschutzscheiben-Querträger
DE102011117326A1 (de) Anordnung eines Außenanbauelements an einem Montageträgerelement eines Kraftwagens
DE102008051979A1 (de) Scheibenanordnung für einen Kraftwagen und Distanzelement
DE19855621B4 (de) Karosserietragstruktur für einen Personenkraftwagen
DE102008036236A1 (de) Vorderwagenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final