DE102009005583A1 - Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband - Google Patents

Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband Download PDF

Info

Publication number
DE102009005583A1
DE102009005583A1 DE102009005583A DE102009005583A DE102009005583A1 DE 102009005583 A1 DE102009005583 A1 DE 102009005583A1 DE 102009005583 A DE102009005583 A DE 102009005583A DE 102009005583 A DE102009005583 A DE 102009005583A DE 102009005583 A1 DE102009005583 A1 DE 102009005583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
diameter
weft
linkage
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009005583A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Esser
Kurt Sullot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKD Gebr Kufferath AG
Original Assignee
GKD Gebr Kufferath AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKD Gebr Kufferath AG filed Critical GKD Gebr Kufferath AG
Priority to DE102009005583A priority Critical patent/DE102009005583A1/de
Publication of DE102009005583A1 publication Critical patent/DE102009005583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • D03D1/0094Belts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/40Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads
    • D03D15/43Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the structure of the yarns or threads with differing diameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/02Types of fibres, filaments or particles, self-supporting or supported materials
    • B01D2239/0208Single-component fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1233Fibre diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/302Sulfur oxides

Abstract

Ein Entwässerungsband für Rauchgasentschwefelungsanlagen besteht aus einem einlagigen Gewebe, bei dem Kette und Schuss jeweils von monofilen Fäden gebildet sind und bei dem der Durchmesser der Fadenart des Schusses größer ist als der Durchmesser der Fadenart der Kette.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Entwässerungsbandband für Rauchgasentschwefelungsanlagen.
  • Bei Rauchgasentschwefelungsanlagen gelangt das Rauchgas vom Staubfilter in einen Absorberturm, in dem eine Gipssuspension entsteht. Diese Gipssuspension läuft über einen Hydrozyklon auf ein Vakuumband. Auf dem Vakuumband wird die Gipssuspension durch Zugabe von Waschwasser gewaschen und der Gips wird vom Wasser getrennt.
  • Für diesen speziellen Waschprozess werden 1,7 bis 3,5 m breite Filtrationsbänder verwendet, die genau auf den Prozess abgestimmt sind.
  • In der Regel werden hierfür mehrlagige Gewebebänder eingesetzt, bei denen multifile Fäden für eine gute Filterleistung sorgen, während monofile Fäden die Stabilität des Filterbands erhöhen. Bei der Gewebekonstruktion ist immer darauf zu achten, dass multifile Fäden in der Regel eine gute Filterleistung aber eine schlechte Stabilität bewirken. Auch feine monofile Fäden führen zu einer angemessenen Filterleistung, aber auch hier stellt sich das Problem einer begrenzten Stabilität. Daher haben sich mehrlagige Gewebe durchgesetzt, bei denen in unterschiedlichen Gewebelagen durch die Kombination von monofilen und multifilen Fäden ein Optimum an Filterleistung und Stabilität erzielt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Entwässerungsband für Rauchgasentschwefelungsanlagen weiterzuentwickeln.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Entwässerungsband aus einem einlagigen Gewebeband gelöst, bei dem Kette und Schuss jeweils von monofilen Fäden gebildet sind und der Durchmesser der Fadenart des Schusses größer ist als der Durchmesser der Fadenart der Kette.
  • Erfreulicherweise hat sich herausgestellt, dass auch mit einem einlagigen Gewebeband aus monofilen Fäden hervorragende Filterleistungen erzielt werden konnten, ohne dass hierdurch die Stabilität des Gewebes gelitten hat.
  • Durch das einlagige Gewebe, bei dem jeweils nur ein Kett- und ein Schussfadensystem vorliegt, konnte eine günstige Gewebeart bereit gestellt werden, die kostengünstig in der Herstellung ist und leicht reinigbar ist. Insbesondere die Verwendung von monofilen Fäden erhöht die Filterleistung während die Wahl der Durchmesser gleichermaßen auf eine angemessene Gewebestabilität und optimale Filtrationseigenschaften abgestimmt ist.
  • Produktionstechnisch vorteilhaft ist es, wenn nur eine Fadenart die Kette und eine andere Fadenart den Schuss bildet.
  • Bei Versuchen hat sich herausgestellt, dass es vorteilhaft ist, wenn der Durchmesser der Fadenart des Schusses mindestens doppelt so groß ist wie der Durchmesser der Fadenart der Kette. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Durchmesser der Fadenart des Schusses mindestens dreimal so groß ist wie der Durchmesser der Fadenart der Kette.
  • Um eine ausreichende Stabilität zu erzielen wird vorgeschlagen, dass der Durchmesser der Fadenart des Schusses größer als 0,5 mm ist.
  • Insbesondere für eine angemessene Filterleistung wird vorgeschlagen, dass der Durchmesser der Fadenart der Kette kleiner als 0,35 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,25 mm ist.
  • Für ein kostengünstig herstellbares Entwässerungsband wird vorgeschlagen, dass die Fadenart von Kette und Schuss aus Synthetik hergestellt ist. Für derartige Synthetikgewebe kann beispielsweise ein Faden aus einem Polyester verwendet werden.
  • Eine Alternative bildet ein Entwässerungsband, bei dem die Fadenart von Kette und Schuss aus Metall hergestellt ist.
  • Besonders gute Ergebnisse wurden auch mit einem Entwässerungsband erzielt, bei dem die Fadenart der Kette aus Metall und die des Schusses aus Synthetik hergestellt ist.
  • Für die Verwebung wird als vorteilhafte Ausführungsvariante vorgeschlagen, dass Kette und Schuss über eine Köperbindung verwebt sind.
  • Die beiliegende Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Gipswaschband und den Einsatzbereich derartiger Waschbänder in Rauchgasentschwefelungsanlagen.
  • Es zeigt
  • 1 ein Prozessschema für die Behandlung von Rauchgas,
  • 2 ein Prozessschema für das Waschen der Gipssuspension,
  • 3 eine Draufsicht auf ein Entwässerungsband und
  • 4 eine Seitenansicht des in 3 gezeigten Entwässerungsbands.
  • Die 1 zeigt einen Absorberturm 1, dem mit dem Pfeil 2 angedeutet Rauchgas von einem Staubfilter zugeführt wird. Im Absorberturm 1 wird das Rauchgas 2 mit Prozesswasser 3 und Kalklösung 4 behandelt. Dabei entsteht eine Gipssuspension 5 die einem Hydrozyklon 6 zugeführt wird. Der Feststoffanteil 7 aus dem Hydrozyklon 6 wird auf ein umlaufendes Band 8 zur Wäsche und Entwässerung gegeben. Das Band 8 trennt das Filtrat 9 von Gips 10. Der Gips 10 dient als Grundstoff zur Herstellung von Gipskartonplatten und das Filtrat 9 wird in einen Gipssuspensionsbehälter 11 geleitet. Nach der Zugabe von Kalkstein 12 gelangt die Suspension wieder in den Absorberturm 1.
  • Die Vorgänge auf dem umlaufenden Band 8 sind in 2 näher erläutert. Auf einem Stützband 13 liegt das umlaufende Entwässerungsband 8, auf das die Gipssuspension 7 aus dem Hydrozyklon 6 und Waschwasser 14 aufgegeben wird. Unter dem Entwässerungsband 8 und dem Stützband 13 liegt eine Saugeinrichtung 15, über die Filtrat 9 abgesaugt wird, während sich auf dem Entwässerungsband 8 Gips 10 sammelt.
  • Die 3 zeigt ein derartiges Entwässerungsband 8, das in der Abbildung senkrecht dargestellte Kettfäden 16 und in der Abbildung waagerecht dargestellte Schussfäden 17 aufweist. Durch die besonders deutlich in 4 erkennbare Köperbindung aus Kettfäden 16 und Schussfäden 17 entsteht ein einlagiges Gewebeband 8. Hierbei sind jeweils die Kettfäden 16 und die Schussfäden 17 aus monofilen Fäden gebildet.
  • Die 3 und 4 sind nur schematische Darstellungen. Der Durchmesser der Fadenart des Schusses 17 ist etwa dreimal so groß wie der Durchmesser der Fadenart der Kette 16. Im Ausführungsbeispiel liegt der Durchmesser der Fadenart des Schusses bei 0,65 mm und der Durchmesser der Fadenart der Kette bei 0,20 mm. Hierbei wird für die Kette ein monofiler Metallfaden, d. h. ein Draht, verwendet und für den Schuss ein monofiler Faden aus einem Synthetikpolymer. Besonders geeignet ist ein Kunststoff wie zum Beispiel ein Polyester.

Claims (11)

  1. Entwässerungsband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband, bei dem Kette und Schuss jeweils von monofilen Fäden gebildet sind und der Durchmesser der Fadenart des Schusses größer ist als der Durchmesser der Fadenart der Kette.
  2. Entwässerungsband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Fadenart die Kette und eine andere Fadenart den Schuss bildet.
  3. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Fadenart des Schusses mindestens doppelt so groß ist, wie der Durchmesser der Fadenart der Kette.
  4. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Fadenart des Schusses mindestens dreimal so groß ist wie der Durchmesser der Fadenart der Kette.
  5. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Fadenart des Schusses größer als 0,5 mm ist.
  6. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Fadenart der Kette kleiner als 0,35 mm ist.
  7. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Fadenart der Kette kleiner als 0,25 mm ist.
  8. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenart von Kette und Schuss aus Synthetik hergestellt ist.
  9. Entwässerungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenart von Kette und Schuss aus Metall hergestellt ist.
  10. Entwässerungsband nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenart der Kette aus Metall und die des Schusses aus Synthetik hergestellt ist.
  11. Entwässerungsband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kette und Schuss über eine Köperbindung verwebt sind.
DE102009005583A 2009-01-21 2009-01-21 Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband Withdrawn DE102009005583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005583A DE102009005583A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005583A DE102009005583A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009005583A1 true DE102009005583A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=42263005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005583A Withdrawn DE102009005583A1 (de) 2009-01-21 2009-01-21 Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009005583A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108468135A (zh) * 2018-04-04 2018-08-31 上海敏孑图文设计事务所(有限合伙) 一种透气型帽衬及调节帽衬双向挺刮度的方法
CN110004595A (zh) * 2019-04-30 2019-07-12 太原理工大学 一种制备常低温ZnO/SMS复合煤气脱硫材料的方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835238A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-14 Boll & Kirch Filter Gewebtes filterelement
DE102007000868A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Voith Patent Gmbh Hydrolysebeständige Wellpappenbespannung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835238A1 (de) * 1978-08-11 1980-02-14 Boll & Kirch Filter Gewebtes filterelement
DE102007000868A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-12 Voith Patent Gmbh Hydrolysebeständige Wellpappenbespannung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108468135A (zh) * 2018-04-04 2018-08-31 上海敏孑图文设计事务所(有限合伙) 一种透气型帽衬及调节帽衬双向挺刮度的方法
CN110004595A (zh) * 2019-04-30 2019-07-12 太原理工大学 一种制备常低温ZnO/SMS复合煤气脱硫材料的方法
CN110004595B (zh) * 2019-04-30 2021-12-14 太原理工大学 一种制备常低温ZnO/SMS复合煤气脱硫材料的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116945B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
EP0114656A1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
DE60104980T2 (de) Papiermaschinensieb
EP0097966A2 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für Papiermaschinen
DE69627234T2 (de) Pressgewebe
WO2015018547A1 (de) Papiermaschinensieb, dessen laufseite querfäden mit unterschiedlicher flottierungslänge aufweist
EP1565602A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewebten gurtbandes
DE102009005583A1 (de) Gipswaschband für Rauchgasentschwefelungsanlagen aus einem einlagigen Gewebeband
EP1120491B1 (de) Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Tissuebahn
DE202016008247U1 (de) Trocknergewebe
EP0009141B1 (de) Sackförmiges Filterelement aus einem porösen textilen Flächengebilde
EP1738020B1 (de) Sieb, insbesondere papiermaschinensieb
EP0136284A2 (de) Entwässerungssieb
DE3225599A1 (de) Verbund-gewebe als bespannung fuer den blattbildungsbereich einer papiermaschine
DE102016200230A1 (de) Trockensieb
DE102011121380A1 (de) Technische Flächengebilde wie Gewebe und dergleichen, insbesondere Siebgewebe, deren Herstellung und Verwendung
EP2764157A1 (de) Papiermaschinensieb
DE2901397A1 (de) Dreidimensionale filterelemente aus einem textilen flaechengebilde
US20100181247A1 (en) Dewatering belt for flue gas desulphurisation installations, of a single-layered fabric belt
DE2905423A1 (de) Filtergewebe
DE2456409C3 (de) Sieb- oder Filterelement
DE3425808A1 (de) Mehrlagiges entwaesserungssieb, insbesondere fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine
DE1536785C3 (de) Mehrschichtiges Filtergewebe
AT78723B (de) Metalltuch.
AT116906B (de) Metalltuch, insbesondere für Papiermaschinen.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination