DE102009004530B4 - Sensoranordnung zur Installation in einem Loch in einer Wand eines Kanals - Google Patents

Sensoranordnung zur Installation in einem Loch in einer Wand eines Kanals Download PDF

Info

Publication number
DE102009004530B4
DE102009004530B4 DE102009004530.9A DE102009004530A DE102009004530B4 DE 102009004530 B4 DE102009004530 B4 DE 102009004530B4 DE 102009004530 A DE102009004530 A DE 102009004530A DE 102009004530 B4 DE102009004530 B4 DE 102009004530B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
axis
ribs
hole
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009004530.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009004530A1 (de
Inventor
Ekramul H. Khan
Pablo Valencia jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102009004530A1 publication Critical patent/DE102009004530A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009004530B4 publication Critical patent/DE102009004530B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Sensoranordnung (10) zur Installation in einem Loch (48), das in einer Wand (42) eines Kanals (44) ausgebildet ist, umfassend:
einen Sensor (20); und
einen Körper (12), der den Sensor (20) enthält und sich entlang einer Achse (13) erstreckt, wobei der Körper (12) eine Schulter (32), die mit einer Ausnehmung (34) ausgebildet ist, und eine Reihe elastisch federnder Rippen (14) umfasst, die beidseitig entlang der Achse (13) beabstandet sind und von der Achse (13) weg und zu der Ausnehmung (34) hin geneigt sind, wobei sich mindestens eine der Rippen (14) in die Ausnehmung (34) erstreckt und sich mindestens eine der Rippen (14) biegsam in einen Eingriff mit der Wand (42) verformt, wenn die Sensoranordnung (10) in das Loch (48) eingeführt wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Sensoranordnung zur Installation in einem Loch in einer Wand eines Kanals und insbesondere einen Lufttemperatursensor für ein automatisch gesteuertes Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagensysteme (HVAC-Systeme).
  • Eine automatische Steuerung von HVAC-Systemen setzt voraus, dass die korrekte Temperatur von Luft, die durch die Luftkanäle und Auslässe strömt, ermittelt wird. Ein in einem Luftkanal installierter elektronischer Sensor erzeugt ein Signal, das die Temperatur von Luft darstellt, die in einem Luftkanal strömt. Der Sensor umfasst einen Temperaturwiderstand mit einem negativen Temperaturkoeffizienten (NTC-Thermistor) und zwei mit Epoxydharz beschichtete Leitungen, die in einem Kunststoffkörper untergebracht sind.
  • Es ist üblich, HVAC-Luftkanäle durch einen Blasformprozess oder Hohlkörperblasprozess herzustellen, der bewirkt, dass die Dicke der Kanalwände von 0,7 mm bis 2,25 mm schwankt. Eine herkömmliche Sensoranordnung umfasst eine Kunststoffhalterung mit zwei Rippen, die voneinander etwa 1,5 mm beabstandet sind, wobei die Rippen mit der Kanalwand in Eingriff treten, wenn die Sensoranordnung in den Kanal eingeführt wird. Ein Temperatursondenabschnitt der Anordnung ist in die Halterung eingebracht und wird an der Kanalwand in Position gehalten. Anschlüsse der Sensoranordnung werden dann durch einen Kabelbaum mit einem elektronischen HVAC-Steuerungsmodul verbunden.
  • Die Rippen der Halterung können Schwankungen bei der Dicke des Kanals nicht ausgleichen oder kompensieren, wenn die Dicke der Kanalwand stark von 1,5 mm abweicht. Zudem reagiert der Temperatursensor empfindlich auf Schwankungen bei dem Durchmesser des Lochs, das in der Kanalwand dort ausgebildet ist, wo sich der Sensor befindet. Folglich kann ein Sensor, der schlecht in die Kanalwand eingepasst ist, in einer Fahrzeugmontageanlage seinen Halt an der Kanalwand verlieren, sich lösen und verloren gehen.
  • Herkömmliche Sensoranordnungen zur Installation in einem Loch in einer Wand sind in den Druckschriften US 5 733 044 A , US 7 056 013 B2 , US 7 237 948 B2 und DE 10 2006 023 438 A1 beschrieben. Die Druckschriften „Specialty Fasteners - ‚Push‘ Fasteners“, Clancey Hardware & Hinge (Link: https://web.archive.org/web/20060317222157/http://www.clancey.com /documents/literature/PF4A.pdf) und DE 44 03 641 A1 beschreiben sogenannte Tannenbaumclips, die im Fahrzeugbereich zur Halterung von Bauteilen an Blechen verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erfindungsgemäße Sensoranordnung zur Installation in einem Loch, das in einer Wand eines Kanals ausgebildet ist, umfasst einen Sensor und einen Körper, der den Sensor enthält und sich entlang einer Achse erstreckt. Der Körper umfasst eine Schulter, die mit einer Ausnehmung ausgebildet ist, und eine Reihe elastisch federnder Rippen, die beidseitig entlang der Achse beabstandet sind und von der Achse weg und zu der Ausnehmung hin geneigt sind. Mindestens eine der Rippen erstreckt sich in die Ausnehmung und mindestens eine der Rippen verformt sich biegsam in einen Eingriff mit der Wand, wenn die Sensoranordnung in das Loch eingeführt wird.
  • Der Sensor ist vorzugsweise ein Temperatursensor und der Kanal ist ein Luftkanal mit einer relativ dünnen Wanddicke.
  • Ein Vorteil einer Ausführungsform besteht in ihrem einstückigen Entwurf und dem baumförmigen Befestigungsschema, welches gegenüber Schwankungen bei der Kanaldicke und der Lochgröße hochgradig tolerant ist. Die Sensorsonde ist auf ein Loch in dem Kanal ausgerichtet und in dieses eingeführt. Die Sensorsonde wird in dem Loch durch eine elastische Verformung von Kunststoffzacken, die an der Außenfläche des Sensors ausgebildet sind, festgehalten.
  • Die Sensoranordnung weist eine kompakte Größe und einen einstückigen Aufbau auf, welcher den Sensor und die Halterung in einem einzigen Stück unterbringt, das in einen Luftkanal leicht und schnell eingebaut werden kann. Der Sitz der Sensoranordnung in der Dicke der Kanalwand ist außerordentlich zuverlässig. Die Anordnung steht mit den inneren und äußeren Oberflächen der Kanalwand mit einer engen Passung in Eingriff, die ein unbeabsichtigtes Versetzen der Anordnung relativ zu dem Kanal verhindert.
  • Die Form, die Größe und die elastisch federnde Eigenschaft der Rippen erleichtert das Einbringen der Anordnung in ein Loch durch die Kanalwand. Nach der Installation widersetzen sich die Rippen einem Entfernen der Anordnung aus dem Kanal, verhindern dies aber nicht.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht einer elektronischen Luftkanaltemperatursensoranordnung;
    • 2 ist eine Querschnittsansicht der Sensoranordnung von 1;
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche die Sensoranordnung in einem Luftkanal installiert zeigt; und
    • 4 ist eine Querschnittsansicht, welche die Sensoranordnung in einem Luftkanal installiert zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • 1 und 2 veranschaulichen eine elektronische Luftkanaltemperatursensoranordnung 10, die einen Körper 12 mit einer zentralen Achse 13 umfasst und mit einer Reihe von Rippen 14, die entlang des Körpers beabstandet sind, einer zylindrischen Basis 16 und einem Käfig 18 ausgebildet ist, welcher einen Lufttemperatursensor 20 enthält. Der Käfig 18 umfasst offene Durchgänge 22, die ermöglichen, dass Luft in dem Kanal durch die Anordnung 10 und über den Sensor 20 strömt.
  • Elektrisch leitende Leitungen 24 erstrecken sich von dem Sensor 20 weg entlang des Körpers 12 zu Anschlüssen 26, 28, welche in einem Aufnahmeabschnitt 30 des Körpers 12 eingeschlossen sind, wobei in die Aufnahme ein Stecker eingeführt wird, der an einem (nicht gezeigten) Kabelbaum befestigt ist, um mit den Anschlüssen in elektrischen Eingriff zu treten. Der Körper 12 umfasst eine zylindrische Schulter 32, welche mit einer ringförmigen Ausnehmung 34 ausgebildet ist.
  • 2 zeigt, dass sich die Rippen 14 radial nach außen und nach oben zu der Schulter 32 hin erstrecken. Die Rippen 14 sind relativ dünn, flexibel, elastisch verschiebbar und federnd, d.h. sie streben danach, in die in 2 gezeigte Position zurückzukehren, nachdem sie aufgrund eines Verbiegens beim Installieren in einem Kanal verformt wurden. Vorzugsweise ist der Körper 12, der die Rippen 14 umfasst, aus einem elastisch federnden Kunststoff ausgebildet.
  • Die Größe und die Form der zylindrischen Basis 16 erstrecken sich oberhalb des Käfigs zu einem zylindrischen Abschnitt 40 des Körpers 12, von welchem die Rippen getragen werden und von welchem sich die Rippen radial nach außen und nach oben zu der Schulter 36 hin erstrecken.
  • 3 und 4 zeigen die Sensoranordnung 10 in der Wand 42 eines Luftkanals 44 installiert. Wie 4 veranschaulicht, umfasst der Kanal vorzugsweise eine Montageoberfläche 46, welche über die Oberfläche des umgebenden Kanals 44 hinaus erhöht ist und mit einem Loch 48 ausgebildet ist, dessen Größe es ermöglicht, dass die Basis 16, die Rippen 14 und der zylindrische Abschnitt 40 eintreten können, es aber verhindert, dass die Schulter 36 eintritt.
  • Bevor die Sensoranordnung 10 in das Loch 48 eingeführt wird, kann eine Gummidichtung an der Montageoberfläche unter der Schulter 32 angebracht werden.
  • Wie 2 veranschaulicht, erstreckt sich mindestens eine Rippe, vorzugsweise die oberste Rippe 50 in die ringförmige Ausnehmung 34, die in der Schulter 32 ausgebildet ist. Wenn die Anordnung 10 in das Loch 48 eingebracht wird und die Anordnung in der Kanalwand 42 installiert wird, biegt sich die Rippe 50 elastisch in Kontakt mit der äußeren Oberfläche der Montageoberfläche 46 und die nächste Rippe 52, die sich unmittelbar unterhalb der Rippe 50 befindet, biegt sich in Kontakt mit der inneren Oberfläche der Montageoberfläche, wie in 4 gezeigt ist.
  • Die Neigung der Rippen erleichtert das Einführen der Sensoranordnung 10 in das Loch 48 und widersetzt sich einem Entfernen der Anordnung aus dem Loch. Die Rippen verbiegen sich elastisch, wenn sie in das Loch 48 eintreten. Diese Verbiegung ermöglicht es, dass die Rippen mit den inneren und äußeren Oberflächen der Montageoberfläche 46 um den gesamten Umfang des Lochs 48 herum in Eingriff treten. Der Eingriff befestigt die Anordnung 10 an der Wand 42 und widersetzt sich einem Entfernen derselben. Wenn die Anordnung 10 korrekt installiert ist, sitzt die Schulter 32 auf der Montageoberfläche 46 oder auf einer dünnen Gummidichtung, die sich auf der Montageoberfläche befindet.

Claims (4)

  1. Sensoranordnung (10) zur Installation in einem Loch (48), das in einer Wand (42) eines Kanals (44) ausgebildet ist, umfassend: einen Sensor (20); und einen Körper (12), der den Sensor (20) enthält und sich entlang einer Achse (13) erstreckt, wobei der Körper (12) eine Schulter (32), die mit einer Ausnehmung (34) ausgebildet ist, und eine Reihe elastisch federnder Rippen (14) umfasst, die beidseitig entlang der Achse (13) beabstandet sind und von der Achse (13) weg und zu der Ausnehmung (34) hin geneigt sind, wobei sich mindestens eine der Rippen (14) in die Ausnehmung (34) erstreckt und sich mindestens eine der Rippen (14) biegsam in einen Eingriff mit der Wand (42) verformt, wenn die Sensoranordnung (10) in das Loch (48) eingeführt wird.
  2. Sensoranordnung (10) nach Anspruch 1, die ferner umfasst: Anschlüsse (26, 28), die mit dem Sensor (20) elektrisch gekoppelt sind und sich von der Schulter (32) weg erstrecken; und eine Aufnahme (30), welche die Anschlüsse (26, 28) umgibt und mit einer Öffnung ausgebildet ist, die einen Zugang zu den Anschlüssen (26, 28) von außerhalb des Kanals (44) bereitstellt.
  3. Sensoranordnung (10) nach Anspruch 1, wobei der Körper (12) ferner umfasst: eine Basis (16), die symmetrisch um die Achse (13) herum angeordnet ist; und einen zylindrischen Abschnitt (40), der entlang der Achse (13) von der Basis (16) beabstandet ist.
  4. Sensoranordnung (10) nach Anspruch 1, wobei der Körper (12) ferner umfasst: eine Basis (16), die symmetrisch um die Achse (13) herum angeordnet ist; einen zylindrischen Abschnitt (40), der entlang der Achse (13) von der Basis (16) beabstandet ist und sich zu der Schulter (32) hin erstreckt; und einen Käfig (18), der den Sensor (20) enthält, wobei der Käfig (18) eine Öffnung (22) aufweist, die es ermöglicht, dass Fluid in dem Kanal (44) über den Sensor (20) strömt.
DE102009004530.9A 2008-01-17 2009-01-14 Sensoranordnung zur Installation in einem Loch in einer Wand eines Kanals Expired - Fee Related DE102009004530B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/015,707 US7553079B1 (en) 2008-01-17 2008-01-17 Temperature sensor assembly
US12/015,707 2008-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009004530A1 DE102009004530A1 (de) 2009-10-29
DE102009004530B4 true DE102009004530B4 (de) 2019-11-07

Family

ID=40793470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009004530.9A Expired - Fee Related DE102009004530B4 (de) 2008-01-17 2009-01-14 Sensoranordnung zur Installation in einem Loch in einer Wand eines Kanals

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7553079B1 (de)
CN (1) CN101487743B (de)
DE (1) DE102009004530B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021528B3 (de) * 2006-02-15 2007-09-13 Epcos Ag Fühler
US8734012B2 (en) * 2009-08-21 2014-05-27 Therm-O-Disc, Incorporated Temperature sensor
DE102009060639A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-07 Sms Siemag Ag Sensorelement zur Messung eines Temperaturgradienten und Bauteil einer metallurgischen Anlage mit einem solchen Sensorelement
US8287185B2 (en) * 2009-10-01 2012-10-16 Delphi Technologies, Inc. Cell temperature sensing apparatus for a battery module
DE102009058761A1 (de) * 2009-12-14 2011-06-16 Tmc Sensortechnik Gmbh Temperatursensor
US8347698B2 (en) * 2010-10-21 2013-01-08 General Electric Company Sensor with G-load absorbing shoulder
JP5658581B2 (ja) * 2011-01-28 2015-01-28 株式会社ニフコ バッテリー用温度センサーの取付用クリップ
US9423417B2 (en) 2011-10-12 2016-08-23 Fluke Corporation Voltage tester having alternatively attachable or separable probes
JP2014092537A (ja) * 2012-11-07 2014-05-19 Tokai Rika Co Ltd センサ装置
DE102014005817A1 (de) 2014-04-24 2015-10-29 Voss Automotive Gmbh Mehrteilige beheizbare Medienleitung, Leitungsverbindungseinrichtung für eine solche sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE102015226113A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Sensorvorrichtung und Sensorsystem
DE102017211856A1 (de) * 2017-07-11 2019-01-17 Mahle International Gmbh Temperaturmessanordnung
CN107515053B (zh) * 2017-09-20 2019-05-21 湖北三江航天红阳机电有限公司 一种气动热检测装置及其制造方法
DE102018107130A1 (de) * 2018-03-26 2019-09-26 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Sensor der Prozessautomatisierungstechnik

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403641A1 (de) * 1994-02-05 1995-08-10 Opel Adam Ag Abdeckung der Lenkfenster an Karosserien von Kraftfahrzeugen
US5733044A (en) * 1995-09-20 1998-03-31 Robert Bosch Gmbh Temperature sensor
US7056013B2 (en) * 2003-10-28 2006-06-06 Honeywell International Inc. Sensor arrangement having an air inflow pattern for preventing direct debris impact
US7237948B2 (en) * 2004-02-10 2007-07-03 Denso Corporation Thermal sensor and thermal sensor housing mechanism
DE102006023438A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Epcos Ag Rastbarer Sensor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2134644Y (zh) * 1992-06-03 1993-05-26 卜玉梁 仓储用温湿传感器封装及其送入器
US5404760A (en) * 1993-10-27 1995-04-11 Westinghouse Electric Corporation Blade path thermocouple and exhaust gas extraction probe for combustion turbines

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403641A1 (de) * 1994-02-05 1995-08-10 Opel Adam Ag Abdeckung der Lenkfenster an Karosserien von Kraftfahrzeugen
US5733044A (en) * 1995-09-20 1998-03-31 Robert Bosch Gmbh Temperature sensor
US7056013B2 (en) * 2003-10-28 2006-06-06 Honeywell International Inc. Sensor arrangement having an air inflow pattern for preventing direct debris impact
US7237948B2 (en) * 2004-02-10 2007-07-03 Denso Corporation Thermal sensor and thermal sensor housing mechanism
DE102006023438A1 (de) * 2006-05-18 2007-11-22 Epcos Ag Rastbarer Sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„Specialty Fasteners - 'Push' Fasteners", Clancey Hardware & Hinge, pdf-Dokument vom 29.09.2005, archiviert am 17.03.2006, Link: https://web.archive.org/web/ 20060317222157/http://www.clancey.com/documents/literature/PF4A.pdf [rech. 19.10.2015] *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009004530A1 (de) 2009-10-29
US7553079B1 (en) 2009-06-30
CN101487743B (zh) 2011-04-13
US20090185597A1 (en) 2009-07-23
CN101487743A (zh) 2009-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004530B4 (de) Sensoranordnung zur Installation in einem Loch in einer Wand eines Kanals
DE102004057163B3 (de) Anordnung zum dichten Abdecken eines Trägerteils im Bereich einer Ausnehmung
DE602004005788T2 (de) Anbringung eines Entlüftungssteuerungsventils ins Innere eines Kraftstofftankes
DE602005002184T2 (de) Absperrventil für den Wasserkasten eines Kraftfahrzeuges, und solch ein Wasserkasten
DE112017000444B4 (de) 1 bis 4Deckelbauteil für Kraftstofftank
DE19534887A1 (de) Temperaturfühler
DE202015008399U1 (de) Spundstopfen mit integrierter Druckausgleichseinrichtung
DE202005008570U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
US20100089805A1 (en) Snap-in water sensor
EP1921394A1 (de) Mauerkasten mit Klappenöffnung durch Luftdruckdifferenz
DE102016224469A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE102007002679A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Unterbodenverkleidung
DE102013109275A1 (de) Befestigungsstruktur für Fahrzeuginnenorgan
DE202015005265U1 (de) Belüftungseinheit für einen Fahrzeugsitz
DE102013219797A1 (de) Verankerungsvorrichtung
US20040150183A1 (en) Vehicle running board assembly
DE10006774C2 (de) Geformter Luftkanal mit einstückigem Halterungsbauteil
DE19504793A1 (de) Ablaufeinrichtung
DE19804452A1 (de) Luftfiltervorrichtung für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102017100019A1 (de) Hochvolt-Flüssigkeitsheizer
EP3660466B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein sensorgehäuse
WO2009018877A1 (de) Feuchtraumleuchte
DE202022103328U1 (de) Wandhülse für einen Mauerkasten, Mauerkasten und Anordnung eines Mauerkastens und einer Wand
DE202009011309U1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Erfassen der Wärmeabgabe eines Heizkörpers
DE102018105201A1 (de) Behälterheizung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee