DE102009003006A1 - Kraftstoffeinspritzgerät - Google Patents

Kraftstoffeinspritzgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102009003006A1
DE102009003006A1 DE102009003006A DE102009003006A DE102009003006A1 DE 102009003006 A1 DE102009003006 A1 DE 102009003006A1 DE 102009003006 A DE102009003006 A DE 102009003006A DE 102009003006 A DE102009003006 A DE 102009003006A DE 102009003006 A1 DE102009003006 A1 DE 102009003006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
fuel
drive
chamber
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009003006A
Other languages
English (en)
Inventor
Teppei Kariya Matsumoto
Kouichi Kariya Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102009003006A1 publication Critical patent/DE102009003006A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/042The valves being provided with fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/704Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with actuator and actuated element moving in different directions, e.g. in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/705Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with means for filling or emptying hydraulic chamber, e.g. for compensating clearance or thermal expansion
    • F02M2200/706Valves for filling or emptying hydraulic chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/707Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with means for avoiding fuel contact with actuators, e.g. isolating actuators by using bellows or diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Kolben (80) kann sich in einem Kolbenführungszylinder (70) in einer axialen Richtung hin- und herbewegen und weist an einer Seite eines Piezoantriebs (90) eine Aushöhlung (84) auf. Falls der Piezoantrieb (90) mit Energie beaufschlagt wird, schiebt eine Spritze (961) eines vorspringenden Abschnitts (96) eines Schiebeteils (95) eine Bodenwand (83) des Kolbens (80), der die Aushöhlung (84) definiert. Falls ein Kraftstoffdruck einer Drucksteuerkammer (201) über eine Druckbeaufschlagungskammer (202) und einen Verbindungsdurchtritt (203) wegen einer Druckbeaufschlagung durch den Kolben (80) steigt, bewegt sich eine Nadel (30) gegen eine erste Druckspiralfeder (61) in eine Richtung offenen Ventils. Da der Kolben (80) die Aushöhlung (84) aufweist, wird eine bewegliche Masse des Kolbens (80) reduziert, während die axiale Länge eines Gleitabschnitts sichergestellt ist. Somit kann ein Ausströmen von Kraftstoff von dem Gleitabschnitt zwischen dem Kolben (80) und dem Kolbenführungszylinder (70) unterdrückt werden, und ein Trägheitswiderstand, der in dem Kolben (80) erzeugt wird, kann reduziert werden.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftstoffeinspritzgerät, das eine Zufuhr eines Kraftstoffs in eine Brennkraftmaschine mittels Einspritzung durchführt. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Kraftstoffeinspritzgerät, das das Aufsetzen und Trennen eines Ventilteils auf und von einem Ventilsitz mit einem mit Druck beaufschlagten Kraftstoff steuert.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Ein Kraftstoffeinspritzgerät, das ein Fluid durch das Antreiben einer Antriebseinrichtung zum Trennen eines Ventilteils von einem Ventilsitz mit Druck beaufschlagt, und dabei einen Kraftstoff einspritzt ist bekannt (siehe z. B. Patentschrift 1: US 2003/0116656 A1 ). Ein Kraftstoffeinspritzgerät, das so strukturiert ist, dass ein Ventilteil sich in eine Richtung hebt, in der das Ventilteil sich von einem Ventilsitz trennt, wenn der Druck eines Kraftstoffdrucksteuersystems durch einen Kolben erhöht wird, und dabei der Kraftstoff von einem Einspritzblock eingespritzt wird, der mit einem Kraftstoffdurchtritt in Verbindung ist, ist ebenfalls öffentlich bekannt.
  • In einem derartigen Kraftstoffeinspritzgerät tritt ein Ausfließen von Kraftstoff aus einem Gleitabschnitt zwischen dem Kolben und einem Zylinder auf, da das Kraftstoffdrucksteuersystem mit Druck beaufschlagt ist. Um das Ausfließen Kraftstoff zu verhindern, ist es notwendig, eine axiale Länge des Gleitabschnitts sicherzustellen. Falls jedoch die axiale Länge des Gleitabschnitts sichergestellt ist, steigt die Größe des Kolbens und die bewegliche Masse erhöht sich. Entsprechend steigt ein Trägheitswiderstand der in dem Kolben verursacht wird, was zu einem Energieverlust führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kraftstoffeinspritzgerät bereitzustellen, das in der Lage ist, einen Energieverlust zu reduzieren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Kraftstoffeinspritzgerät nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen werden gemäß den abhängigen Ansprüchen ausgeführt.
  • Gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung weist ein Kraftstoffeinspritzgerät einen Düsenkörper, ein Ventilteil, ein erstes Vorspannteil, ein Zylinderteil, einen Kolben, ein Kraftstoffdrucksteuersystem, ein zweites Vorspannteil, einen Antrieb und ein Schiebeteil auf. Der Düsenkörper weist ein Einspritzloch, einen Ventilsitz und einen Kraftstoffdurchtritt auf, der mit dem Einspritzloch in Verbindung ist. Das Ventilteil blockiert den Kraftstoff, der durch das Einspritzloch strömt, wenn das Ventilteil auf dem Ventilsitz aufsitzt, und ermöglicht das Strömen des Kraftstoffs, wenn das Ventilteil sich von dem Ventilsitz trennt. Das erste Vorspannteil spannt das Ventilteil in eine Richtung geschlossenen Ventils vor. Der Kolben ist in der Lage, sich in dem Zylinderteil in einer axialen Richtung hin- und her zu bewegen, und weist an der Antriebsseite einen Hohlraum auf. Das Kraftstoffdrucksteuersystem weist eine Drucksteuerkammer, die das Ventilteil in eine Richtung offenen Ventils vorspannt, wenn der Kraftstoffdruck steigt, und eine Druckbeaufschlagungskammer auf, die mit der Drucksteuerkammer in Verbindung ist. Der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer wird durch den Kolben mit Druck beaufschlagt. Das zweite Vorspannteil spannt den Kolben in eine Richtung vor, wodurch der Druck in der Druckbeaufschlagungskammer verringert wird. Der Antrieb ist in der Lage, sich gemäß der Menge der beaufschlagten Energie zu verschieben. Das Schiebeteil schiebt eine innere Wand des Kolbens, die den Hohlraum definiert, in eine Richtung, in der der Druck in der Druckbeaufschlagungskammer steigt, indem die Antriebskraft des Antriebs verwendet wird.
  • Da der Kolben den Hohlraum aufweist, wird die bewegliche Masse reduziert, während die axiale Länge des Gleitabschnitts sichergestellt ist. Somit kann das Ausströmen von Kraftstoff aus dem Gleitabschnitt zwischen dem Kolben und dem Zylinderteil unterdrückt werden, und der Trägheitswiderstand, der durch den Kolben verursacht wird, kann reduziert werden. Deswegen kann der Energieverlust reduziert werden, und die Antriebskraft des Antriebs kann mit einem hohen Wirkungsgrad verwendet werden.
  • Der Kolben neigt eher dazu, sich zu neigen, da eine Schiebeposition, in der das Schiebeteil den Kolben schiebt, von der Mitte des Kolbens an einer Seite gegenüber des Einspritzlochs weit entfernt ist. Falls der Kolben sich neigt, steigt ein Gleitwiderstand, und der Energieverlust steigt. Deswegen ist es wünschenswert, die folgende Konstruktion aufzunehmen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung schiebt nämlich in dem Kraftstoffeinspritzgerät das Schiebeteil den Kolben an einer Position, die im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt des Kolbens zusammenfällt. Somit kann die Neigung des Kolbens unterdrückt werden. Entsprechend kann der Energieverlust unterdrückt werden, der den Anstieg des Gleitwiderstands begleitet.
  • Darüber hinaus ist es wünschenswert, die folgende Konstruktion aufzunehmen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung schiebt das Schiebeteil in dem Kraftstoffeinspritzgerät den Kolben an einer Position an der Seite des Einspritzlochs des Schwerpunkts des Kolbens an. Dabei kann der Berührungspunkt zwischen dem Einspritzloch und dem Schwerpunkt des Kolbens liegen. Somit kann die Neigung des Kolbens unterdrückt werden. Entsprechend kann der Energieverlust unterdrückt werden, der den Anstieg des Gleitwiderstands begleitet.
  • Darüber hinaus ist es wünschenswert, die folgende Konstruktion aufzunehmen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der Erfindung ist nämlich in dem Kraftstoffeinspritzgerät ein Aufnahmeteil vorgesehen, das den Antrieb innerhalb des Düsenkörpers aufnimmt, und ein Dichtteil ist an dem Aufnahmeteil bereitgestellt, um den Antrieb und das Schiebeteil von dem Kraftstoffdurchtritt zu isolieren. Somit kann verhindert werden, dass der Kraftstoff in das Innere des Aufnahmeteils eindringt, und das Dichtteil und deswegen der Kraftstoff können daran gehindert werden, in den Antrieb einzudringen.
  • Gemäß einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung nimmt in dem Kraftstoffeinspritzgerät ein Aufnahmeteil den Antrieb innerhalb des Düsenkörpers auf. Ein Dichtteil weist radial ein inneres Ende auf, das an einer Außenwand des Schiebeteils angebracht ist, und ein radial äußeres Ende, das an dem Aufnahmeteil angebracht ist, und isoliert dabei den Antrieb von dem Kraftstoffdurchtritt. Somit kann verhindert werden, dass der Kraftstoff in das Innere des Aufnahmeteils eindringt, und das Dichtteil und deswegen der Kraftstoff können daran gehindert werden, in den Antrieb einzudringen.
  • Gemäß noch einem anderen Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ist in dem Kraftstoffeinspritzgerät das Dichtteil ein Balg oder eine Membran. Somit kann verhindert werden, dass der Kraftstoff in das Aufnahmeteil eindringt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Merkmale und Vorteile der Ausführungsformen wie auch Betriebsverfahren und die Funktion der betroffenen Teile werden aus einer Studie der folgenden ausführlichen Beschreibung, der anhängenden Ansprüche und der Zeichnungen deutlich werden, die alle einen Teil der Anmeldung bilden.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittansicht, die ein Kraftstoffeinspritzgerät gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ein charakteristisches Diagramm, das eine Charakteristik des Kraftstoffeinspritzgeräts gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 3 eine schematische Schnittansicht, die ein Kraftstoffeinspritzgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine schematische Schnittansicht, die ein Kraftstoffeinspritzgerät gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 5 eine schematische Schnittansicht, die ein Kraftstoffeinspritzgerät eines Vergleichsbeispiels zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 1 zeigt ein Kraftstoffeinspritzgerät gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Kraftstoffeinspritzgerät 1 ist an jedem Zylinder von z. B. einer Dieselmaschine befestigt. Das Kraftstoffeinspritzgerät 1 spritzt einen mit einem hohen Druck beaufschlagten Kraftstoff, der in einer Common-Rail in einem unter Druck gespeicherten Zustand gespeichert ist, in jeden Zylinder ein. Das Kraftstoffeinspritzgerät 1 weist einen Düsenkörper 20, eine Nadel 30 als Ventilteil, einen Nadelführungszylinder 40, ein Deckelteil 50, einen Kolbenführungszylinder 70 als Zylinderteil, einen Kolben 80, einen Piezoantrieb 90 als Antrieb, ein Schiebeteil 95 und Ähnliches auf.
  • Der Düsenkörper 20 ist einer zylindrischen Form ausgebildet, und ein Spritzloch 21 ist in einem Ende des Düsenkörpers 20 ausgebildet. Das Einspritzloch 21 stellt eine Verbindung zwischen einer inneren Wand und einer äußeren Wand des Düsenkörpers 20 bereit. Eine Kraftstoffsumpfkammer 101 ist an einer Einlassseite des Einspritzlochs 21 ausgebildet. Ein Ventilsitz 22 ist an der Innenwand des Düsenkörpers 20 zwischen der Kraftstoffsumpfkammer 101 und dem Einlass des Einspritzlochs 21 ausgebildet. Eine Einlassöffnung 23, die mit der Common-Rail (nicht dargestellt) in Verbindung ist, ist in dem Düsenkörper 20 ausgebildet. Ein Kraftstoffdurchtritt 100 ist in dem Düsenkörper 20 ausgebildet. Der Kraftstoff mit dem Druck, der im Wesentlichen dem Druck in der Common-Rail gleich ist, wird zu dem Kraftstoffdurchtritt 100 zugeführt. Die Kraftstoffsumpfkammer 101 bestimmt einen Teil des Kraftstoffdurchtritts 100.
  • Die Nadel 30, der Nadelführungszylinder 40, das Deckelteil 50, der Kolbenführungszylinder 70, der Kolben 80, der Piezoantrieb 90, das Schiebeteil 95 und Ähnliches sind in dem Düsenkörper 20 bereitgestellt. Eine Gegendruckkammer 102, eine Drucksteuerkammer 201, eine Druckbeaufschlagungskammer 202 und Ähnliches sind in dem Düsenkörper 20 ausgebildet. Die Nadel 30 ist innerhalb des Düsenkörpers 20 derart aufgenommen, dass die Nadel 30 sich darin hin- und her bewegen kann. Die Nadel 30 weist einen Dichtabschnitt 31 auf, der auf dem Ventilsitz 22 sitzen kann. Falls der Dichtabschnitt 31 sich von dem Ventilsitz 22 trennt, ist die Kraftstoffsumpfkammer 101 mit dem Einspritzloch 21 in Verbindung, und die Kraftstoffeinspritzung von dem Einspritzloch 21 ist ermöglicht. Wenn der Dichtabschnitt 31 auf dem Ventilsitz 22 sitzt, ist die Verbindung zwischen dem Kraftstoffdurchtritt 100 und dem Einspritzloch 21 blockiert, so dass die Kraftstoffeinspritzung von dem Einspritzloch 21 angehalten wird.
  • Der Nadelführungszylinder 40 ist im Wesentlichen in einer zylindrischen Form ausgebildet. Ein Ende des Nadelführungszylinders 40 berührt die Innenwand des Düsenkörpers 20 an der Seite des Einspritzlochs 21, und das andere Ende des Nadelführungszylinders 40 wird durch das Deckelteil 50 blockiert. Das Deckelteil 50 ist im Wesentlichen in der Form einer Scheibe ausgebildet und weist einen ausgesparten Abschnitt 51 an einer Endfläche davon an der Seite des Nadelführungszylinders 40 auf. Eine äußere Umfangswand der Nadel 30 berührt eine innere Umfangswand 401 des Nadelführungszylinders 40 gleitbar. Somit wird die Nadel 30 derart durch den Nadelführungszylinder geführt, dass die Nadel 30 sich in einer axialen Richtung hin- und her bewegen kann. Wenn die Nadel 30 auf dem Ventilsitz 22 aufsitzt, ist ein Spalt der Breite d zwischen der Nadel 20 und dem Deckelteil 50 ausgebildet. Die Nadel 30 kann sich zwischen einer Position, in der die Nadel 30 den Ventilsitz 22 berührt und einer Position, in der die Nadel 30 das Deckelteil 50 berührt, hin- und her bewegen. Das maximale Hubausmaß der Nadel 30 beträgt nämlich d. Die Drucksteuerkammer 201, die im Wesentlichen in einer ringförmigen Form vorliegt, ist durch die Außenwand der Nadel 30, die innere Umfangswand des Nadelführungszylinders 40 und die Innenwand des Düsenkörpers 20 definiert.
  • Die Gegendruckkammer 102 ist durch das Ende der Nadel 30 an einer Seite gegenüber von dem Einspritzloch 21, das Deckelteil 50 und die innere Umfangswand des Nadelführungszylinders 40 definiert. Ein Durchtritt 52, der in dem Deckelteil 50 ausgebildet ist, stellt eine Verbindung zwischen dem Kraftstoffdurchtritt 100 und der Gegendruckkammer 102 her. Eine erste Druckspiralfeder 61 als erstes Vorspannteil ist in der Gegendruckkammer 102 aufgenommen. Ein Ende der ersten Druckspiralfeder 61 berührt die Nadel 30 und das andere Ende der ersten Druckspiralfeder 61 berührt den ausgesparten Abschnitt 51. Die erste Druckspiralfeder 61 spannt die Nadel 30 zu dem Ventilsitz 22, d. h. in eine Richtung geschlossenen Ventils, hin vor. Die Nadel 30 ist mit einem Hohlraum 32 ausgebildet, der eine Verbindung zwischen der Gegendruckkammer 102 und der Kraftstoffsumpfkammer 101 bereitstellt. Somit strömt der Kraftstoff von der Gegendruckkammer 102 über den Hohlraum 32 in die Kraftsumpfkammer 101.
  • Der Nadelführungszylinder 70 ist im Wesentlichen in einer zylindrischen Form ausgebildet und an dem Deckelteil 50 befestigt. Ein Ende des Kolbenführungszylinders 70 ist durch das Deckelteil 50 blockiert. Der Kolben 80 ist gleitfähig in einer inneren Umfangswand 701 des Kolbenführungszylinders 70 eingefügt. Der Kolben 80 ist im Wesentlichen in einer zylindrischen Form mit einem Boden ausgebildet. Eine Aushöhlung 84 ist durch eine Innenwand 81 des Kolbens 80, der aus einer Seitenwand 82 und einer Bodenwand 83 besteht, ausgebildet. Die Aushöhlung 84 öffnet sich an einer Seite gegenüber von dem Deckelteil 50. Eine Ende der Seitenwand 82 gegenüber von dem Deckelteil 50 weist einen ringförmigen Flanschabschnitt 85 auf, der sich radial nach außen erstreckt. Die äußere Umfangswand des Kolbens 80 berührt die innere Umfangswand 701 des Kolbenführungszylinders 70 gleitfähig entlang der axialen Richtung. Somit wird der Kolben 80 derart durch den Kolbenführungszylinder 70 geführt, dass sich der Kolben 80 in der axialen Richtung hin- und her bewegen kann. Die Druckbeaufschlagungskammer 202 ist durch das Ende des Kolbens 80 an der Seite des Deckelteils 50, das Deckelteil 50 und die innere Umfangswand 701 des Kolbenführungszylinders 70 definiert.
  • Eine zweite Druckspiralfeder 62 als zweites Vorspannteil ist um die äußere Umfangsseite des Kolbenführungszylinders 70 bereitgestellt. Ein Ende der zweiten Druckspiralfeder 62 berührt den Kolbenführungszylinder 70, und das andere Ende der zweiten Druckspiralfeder 62 berührt den Flanschabschnitt 85 des Kolbens 80. Die zweite Druckspiralfeder 62 spannt den Kolben 80 in eine Richtung gegenüber von dem Deckelteil 50 vor, d. h., in eine Richtung, in der das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 202 erhöht wird. Falls der Kolben 80 sich wegen der Vorspannkraft der zweiten Druckspiralfeder 62 in die Richtung bewegt, in der das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 202 erhöht wird, sinkt der Druck in der Druckbeaufschlagungskammer 202.
  • Der Piezoantrieb 90 ist an einer Seite des Kolbens 80 gegenüber von dem Deckelteil 50 bereitgestellt. Der Piezoantrieb 90 ist im Wesentlichen in der Form einer kreisförmigen Säule ausgebildet. Ein Ende 901 des Piezoantriebs 90 ist an einer Innenseite des Düsenkörpers 20 gegenüber von dem Einspritzloch 21 befestigt. Eine Kraftstoffkammer 104 ist zwischen der äußeren Umfangswand des Piezoantriebs 90 und der inneren Umfangswand des Düsenkörpers 20 ausgebildet. Der Kraftstoff strömt von der Common-Rail über den Einlassanschluss 23 in die Kraftstoffkammer 104.
  • Der Piezoantrieb 90 weist einen Piezostapel 91 auf. Zum Beispiel ist der Piezostapel 91 ein allgemein einer, der eine kapazitive Struktur aufweist, in der piezoelektrische Keramikschichten wie z. B. PZT (Blei-Zirkonat-Titanate) und Elektrodenschichten abwechselnd gestapelt sind. Der Piezoantrieb 90 wird gemäß einem Befehl von einer ECU (nicht dargestellt) mit Energie beaufschlagt. Der Piezostapel 91 erstreckt sich in die axiale Richtung, wenn eine elektrische Energie auf dem Piezostapel 91 durch den Befehl der ECU geladen wird. Wenn die elektrische Energie von dem Piezostapel 91 entladen wird, sieht sich der Piezostapel 91 in der axialen Richtung zusammen.
  • Das Schiebeteil 95 ist an der Seite des Kolbens 80 des Piezostapels 91 bereitgestellt. Das Schiebeteil 95 weist einen vorspringenden Abschnitt 96 in der Form einer Stange an der Seite des Kolbens 80 davon auf. Eine Spitze 961 des vorspringenden Abschnitts 96 ist mit der Bodenwand 83 des Kolbens 80 an einem Berührungspunkt P1 in Berührung. Der Berührungspunkt P1 fällt im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt G1 des Kolbens 80 zusammen. Falls der Piezostapel 91 sich ausdehnt, schiebt die Spitze 961 des Schiebeteils 95 den Kolben 80 gegen die Vorspannkraft der zweiten Druckspiralfeder 62 zu dem Deckelteil 50, d. h. in eine Richtung, in der das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 202 sinkt. Falls der Kolben 80 sich in die Richtung bewegt, in der das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 202 sinkt, wenn das Schiebeteil 95 den Kolben 80 schiebt, steigt der Druck der Druckbeaufschlagungskammer 202.
  • Der Kolben 80 ist mit einem Durchtritt 86 ausgebildet, der eine Verbindung zwischen der Kraftstoffkammer 104 und der Druckbeaufschlagungskammer 202 bereitstellt. Ein Sperrventil 87 ist einem Durchtritt 86 bereitgestellt. Das Sperrventil 87 ermöglicht der Strömung des Kraftstoffs von der Kraftstoffkammer 104 durch den Durchtritt 86 zu der Druckbeaufschlagungskammer 202 und blockiert die Strömung des Kraftstoffs von der Druckbeaufschlagungskammer 202 zu der Kraftstoffkammer 104. Wenn der Kolben 80 sich wegen der Vorspannkraft der zweiten Druckspiralfeder 62 von dem Deckelteil 50 wegbewegt, strömt der Kraftstoff entsprechend von der Kraftstoffkammer 104 über den Durchtritt 86 in die Druckbeaufschlagungskammer 202. Wenn der Piezoantrieb 90 den Kolben 80 schiebt, und der Kolben 80 sich zu dem Deckelteil 50 hin bewegt, ist das Ausströmen des Kraftstoffs von der Druckbeaufschlagungskammer 202 zu der Kraftstoffkammer 104 beschränkt, und der Druck der Druckbeaufschlagungskammer 202 steigt.
  • Ein Verbindungsdurchtritt 203 zum Bereitstellen einer Verbindung zwischen der Druckbeaufschlagungskammer 202 und der Drucksteuerungskammer 201 ist in dem Deckelteil 50 und dem Nadelführungszylinder 40 ausgebildet. Somit strömt der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer 202 in die Drucksteuerkammer 201 und der Kraftstoffdruck in der Drucksteuerkammer 201 fällt im Wesentlichen mit dem Kraftstoffdruck in der Druckbeaufschlagungskammer 202 zusammen. Deswegen steigt entsprechend der Kraftstoffdruck in der Drucksteuerkammer 201, falls der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer 202 mit Druck beaufschlagt ist.
  • Ein äußerer Umfangsströmungsdurchtritt 103 ist zwischen den äußeren Umfangswänden des Nadelführungszylinders 40, des Deckelteils 50, des Kolbenführungszylinders 70 und des Kolbens 80 und der inneren Umfangswand des Düsenkörpers 20 definiert. Die Kraftstoffkammer 104, der äußere Umfangsströmungsdurchtritt 103, der Durchtritt 52, die Gegendruckkammer 102, der Hohlraum 32 und die Kraftstoffsumpfkammer 101 sind miteinander in Verbindung und bestimmen den Kraftstoffdurchtritt 100.
  • Die voranstehend beschriebene Drucksteuerkammer 201, der Verbindungsdurchtritt 203 und die Druckbeaufschlagungskammer 202 bestimmen ein Kraftstoffdrucksteuersystem.
  • Als nächstes wird ein Betrieb des Kraftstoffeinspritzgeräts 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform mit Bezug auf 1 erläutert. Wenn der Piezostapel 91 nicht geladen ist, ist der Piezostapel 91 zusammengezogen. Wenn der Piezostapel 91 zusammengezogen wird, sind der Kraftstoffdurchtritt 100, die Druckbeaufschlagungskammer 202, die Drucksteuerkammer 201 und der Verbindungsdurchtritt 202 mit dem Kraftstoff gefüllt. Der Druck in der Druckbeaufschlagungskammer 202, der Drucksteuerkammer 201 und dem Verbindungsdurchtritt 203 ist gleichwertig dem Druck in dem Kraftstoffdurchtritt 100. Zu dieser Zeit sitzt die Nadel 30 wegen der Vorspannkraft der ersten Druckspiralfeder 61 auf dem Ventilsitz 22 auf. Deswegen ist die Verbindung zwischen der Kraftstoffsumpfkammer 101 und dem Einspritzloch 21 blockiert, und die Kraftstoffeinspritzung von dem Einspritzloch 21 ist angehalten.
  • Falls die Ladung des Piezostapels 91 begonnen wird, dehnt sich der Piezostapel 91 in der axialen Richtung aus. Somit schiebt das Schiebeteil 95 den Kolben 80 gegen die Vorspannkraft der zweiten Druckspiralfeder 62 zu dem Deckelteil 50, d. h., in die Richtung, in der das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 202 verringert wird. Als Ergebnis wird der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer 202 mit Druck beaufschlagt. Falls der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer 202 mit Druck beaufschlagt ist, steigt der Druck des Kraftstoffs in der Drucksteuerkammer 201, die mit der Druckbeaufschlagungskammer 202 über den Verbindungsdurchtritt 203 in Verbindung ist. Der Druck in der Drucksteuerkammer 201 wirkt auf die Wandflächen der Nadel 30 des Düsenkörpers 20 und des Nadelführungszylinders 40, die die Drucksteuerkammer 201 definieren. Deswegen hebt sich die Nadel 30 in einer axialen Richtung gegenüber von dem Ventilsitz 22 gegen die Vorspannkraft der ersten Druckspiralfeder 61 und trennt sich von dem Ventilsitz 22, falls der Kraftstoffdruck in der Drucksteuerkammer 201 steigt. Somit strömt der Kraftstoff von der Common-Rail in die Kraftstoffsumpfkammer 101 über den Einlassanschluss 23, die Kraftstoffkammer 104, den äußeren Umfangsströmungsdurchtritt 103, den Durchtritt 52, die Gegendruckkammer 102 und den Hohlraum 32. Falls die Nadel 30 sich von dem Ventilsitz 22 trennt, ist die Kraftstoffsumpfkammer 101 mit dem Einspritzloch 21 in Verbindung, und der Kraftstoff wird von dem Einspritzloch 21 aus eingespritzt.
  • Falls dann die Abgabe des Piezostapels 91 begonnen wird, zieht sich der Piezostapel in der axialen Richtung zusammen. Somit bewegt sich das den Kolben 80 schiebende Schiebeteil 95 in die Richtung gegenüber von dem Kolben 80.
  • Zu dieser Zeit bewegt sich der Kolben 80 wegen der Vorspannkraft der zweiten Druckspiralfeder 62 in die Richtung zu dem Piezoantrieb 90, d. h., in der das Volumen der Druckbeaufschlagungskammer 202 erhöht wird. Als Ergebnis sinkt der Druck des Kraftstoffs in der Druckbeaufschlagungskammer 202 und der Kraftstoff strömt von der Kraftstoffkammer 104 über den Durchtritt 86 in die Druckbeaufschlagungskammer 202. Falls der Druck des Kraftstoffs in der Druckbeaufschlagungskammer 202 sinkt, sinkt der Druck des Kraftstoffs in der Druckbeaufschlagungskammer 201 ebenfalls, die mit der Druckbeaufschlagungskammer 202 in Verbindung ist. Zu dieser Zeit bewegt sich die Nadel 30 wegen der Vorspannkraft der ersten Druckspiralfeder 61 zu dem Ventilsitz 22 und wird auf den Ventilsitz 22 aufgesetzt. Somit ist der Kraftstoffdurchtritt 100 blockiert, der mit dem Einspritzloch 21 in Verbindung ist, und die Kraftstoffeinspritzung von dem Einspritzloch 21 aus wird beendet.
  • 2 ist ein Diagramm, das ein Verhältnis zwischen einer PZT-Erzeugungskraft, die durch die PZT erzeugt wird (im Folgenden als PZT-Kraft bezeichnet) und einer PZT-Verschiebung, in jedem der Fälle des Kraftstoffeinspritzgeräts 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform und eines Kraftstoffeinspritzgeräts gemäß einem Vergleichsbeispiel. Die horizontale Achse zeigt die PZT-Kraft und die vertikale Achse zeigt die PZT-Verschiebung. Das Kraftstoffeinspritzgerät 5 des Vergleichsbeispiels, das aus 5 ersichtlich ist, weist in einem Kolben 580 eine Aushöhlung nicht auf. Wie durch die gestrichelte Linie 221 in 2 ersichtlich ist, tritt die PZT-Verschiebung entsprechend nicht auf, solange die PZT-Kraft nicht groß wird. Deswegen ist ein Energieverlust groß. Im Gegensatz dazu ist die PZT-Kraft, die notwendig ist, um die PZT-Verschiebung zu verursachen, kleiner als in dem Fall des Kraftstoffeinspritzgeräts 5 des Vergleichsbeispiels, da das Kraftstoffeinspritzgerät gemäß der vorliegenden Ausführungsform mit der Aushöhlung 84 in dem Kolben 80 ausgebildet ist, wie durch eine durchgehende Linie 222 in 2 ersichtlich ist. Der Energieverlust des Kraftstoffeinspritzgeräts 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist nämlich kleiner als der des Kraftstoffeinspritzgeräts 5 des Vergleichsbeispiels.
  • Wie zusätzlich aus 5 ersichtlich ist, ist in dem Kraftstoffeinspritzgerät 5 des Vergleichsbeispiels ein Berührungspunkt P5 zwischen einem Schiebeteil 595, das an der Seite eines Kolbens 580 eines Piezoantriebs 590 bereitgestellt ist, und dem Kolben 580 an einer Seite des Schwerpunkts G5 des Kolbens 580 gegenüber von einem Einspritzloch 521 angeordnet. Der Berührungspunkt P5 ist von der Mitte G5 um einen Abstand L beabstandet. Deswegen tendiert der Kolben 580 dazu, sich zu neigen, wenn das Schiebeteil 595 den Kolben 580 schiebt. Falls der Kolben 580 sich neigt, steigt ein Gleitwiderstand, und der Energieverlust wird erhöht.
  • Im Gegensatz dazu fällt in dem Kraftstoffeinspritzgerät 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Berührungspunkt P1 zwischen dem Kolben 80 und dem Schiebeteil 95 im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt G1 des Kolbens 80 zusammen, wie es aus 1 ersichtlich ist. Entsprechend ist die Gefahr geringer, dass der Kolben 80 geneigt wird, wenn der Piezoantrieb 90 den Kolben 80 schiebt. Deswegen kann der Anstieg des Gleitwiderstands unterdrückt werden, und der Energieverlust kann verringert werden.
  • Wie voranstehend erläutert wurde, weist in dem Kraftstoffeinspritzgerät 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform der Kolben 80 die Aushöhlung 84 auf, die durch die Innenwand 81 definiert ist. Die bewegliche Masse in dem Kolben 80 wird dadurch verringert, während die axiale Länge des Gleitabschnitts zwischen dem Kolben 80 und dem Kolbenführungszylinder 70 gesichert ist. Deswegen wird der Trägheitswiderstand reduziert und der Energieverlust kann reduziert werden.
  • Der Berührungspunkt P1 zwischen dem Kolben 80 und dem Schiebeteil 95 fällt im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt G1 des Kolbens 80 zusammen. Entsprechend besteht weniger Gefahr, dass der Kolben 80 geneigt wird, wenn der Piezoantrieb 90 den Kolben 80 schiebt. Deswegen kann der Anstieg des Gleitwiderstands unterdrückt werden, und der Energieverlust kann reduziert werden.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 3 zeigt ein Kraftstoffeinspritzgerät gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Kraftstoffeinspritzgerät 2 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist eine Piezostapelabdeckung 292 als Aufnahmeteil, das den Piezoantrieb 90 innerhalb des Düsenkörpers 20 aufnimmt, und einen Balg 297 als Dichtteil auf, das den Piezoantrieb 90 und das Schiebeteil 95 von dem Kraftstoffdurchtritt 100 abdichtet.
  • Die Piezostapelabdeckung 292 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet. Ein Ende 294 der Piezostapelabdeckung 292 ist an der Innenwand des Düsenkörpers 20 an einer Seiten gegenüber von dem Einspritzloch 21 befestigt. Das andere Ende der Piezostapelabdeckung 292 weist eine Öffnung 293 auf, in die der vorspringende Abschnitt 96 des Schiebeteils 95 eingefügt ist.
  • Der Balg 297 ist in einer balgartigen Form (Akkordeonartige Form) ausgebildet, um den äußeren Umfang des vorspringenden Abschnitts 96 des Schiebeteils 95 abzudecken. Der Balg 297 ist mit der Piezostapelabdeckung 292 an einem Dichtabschnitt 298 des Balgs 297 zusammengefügt. Die Spitze des vorspringenden Abschnitts 96 des Schiebeteils 95 berührt den Balg 297 und schiebt den Kolben 80 durch den Balg 297. Der Balg 297 isoliert den Piezoantrieb 90 und das Schiebeteil 95 von dem Kraftstoffdurchtritt 100. Der Balg 297 verhindert, dass der Kraftstoff in das Innere des Balgs 297 und der Piezostapelabdeckung 292 eindringt.
  • Somit übt das Kraftstoffeinspritzgerät 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform die gleiche Wirkung aus wie das Kraftstoffeinspritzgerät 1 gemäß der ersten Ausführungsform. Darüber hinaus kann das Kraftstoffeinspritzgerät 2 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Innere des Balgs 297 und der Piezostapelabdeckung 292 an einem niedrigen Druck beibehalten, um den Piezoantrieb 90 von dem mit hohem Druck beaufschlagten Kraftstoff zu schützen, der von der Common-Rail zugeführt wird.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • 4 zeigt ein Kraftstoffeinspritzgerät gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Kraftstoffeinspritzgerät 3 gemäß der dritten Ausführungsform weist eine Piezostapelabdeckung 392 als ein Aufnahmeteil auf, das den Piezoantrieb 90 innerhalb des Düsenkörpers 20 aufnimmt, und weist eine Membran 397 als Dichtteil auf.
  • Die Piezostapelabdeckung 392 ist in einer zylindrischen Form ausgebildet. Ein Ende 394 der Piezostapelabdeckung 392 ist an der Innenwand des Düsenkörpers 20 an einer Seite gegenüber des Einspritzlochs 21 befestigt. Das andere Ende der Piezostapelabdeckung 392 weist eine Öffnung 393 auf.
  • Die Membran 397 ist in einer ringförmigen Form ausgebildet. Eine Dichtung wird zwischen einem Dichtabschnitt 398 eines radial inneren Endes der Membran 397 und der Außenwand des vorspringenden Abschnitts 96 des Schiebeteils 95 hergestellt. Ebenfalls wird eine Dichtung zwischen einem Dichtabschnitt 399 eines radial äußeren Endes der Membran 397 und einer inneren Umfangswand der Piezostapelabdeckung 392 hergestellt. Die Membran 397 ist so ausgebildet, dass sie in der Lage ist, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, um die axiale Bewegung des Schiebeteils 95 wegen der Antriebskraft des Piezoantriebs 90 zu ermöglichen. Die Membran 397 isoliert den Piezoantrieb 90 von dem Kraftstoffdurchtritt 100. Die Membran 397 verhindert, dass der Kraftstoff in das Innere der Piezostapelabdeckung 392 eindringt.
  • Somit übt das Kraftstoffeinspritzgerät 3 gemäß der dritten Ausführungsform die gleiche Wirkung aus wie das Kraftstoffeinspritzgerät 1 gemäß der ersten Ausführungsform. Das Kraftstoffeinspritzgerät 3 gemäß der dritten Ausführungsform behält das Innere der Piezostapelabdeckung 392 bei dem niedrigen Druck und schützt den Piezoantrieb 90 vor dem mit hohem Druck beaufschlagten Kraftstoff, der von der Common-Rail zugeführt wird.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • In der voranstehenden Beschreibung der Ausführungsformen wurden Beispiele erläutert, in denen das Kraftstoffgerät gemäß der vorliegenden Erfindung an einer Common-Rail-Dieselmaschine angewendet wird. Alternativ kann die vorliegende Erfindung in Form von anderen Ausführungsformen an anderen Arten von Dieselmaschinen oder Benzinmaschinen angewendet werden.
  • In der voranstehenden Beschreibung der Ausführungsformen sind die Bespiele unter Verwendung eines Piezostapels als Antrieb erläutert. Alternativ kann die vorliegende Erfindung in Form von anderen Ausführungsformen unter Verwendung von einer anderen Art von Antrieb angewendet werden, die eine Verschiebung gemäß einer zugelieferten Leistung ändern, wie z. B. unter Verwendung eines elektrostriktiven Elements, eines magnetostriktiven Elements oder eines Linearsolenoids.
  • In den voranstehend beschriebenen Ausführungsformen schiebt das Schiebeteil den Kolben an der Position, die im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt des Kolbens zusammenfällt. Alternativ kann in der vorliegenden Erfindung in Form einer anderen Ausführungsformen das Schiebeteil den Kolben an einer Position der Seite des Einspritzlochs des Schwerpunkts des Kolbens schieben. Falls die Schiebeposition nicht die Seite des Einspritzlochs des Schwerpunkts des Kolbens ist, kann die Neigung des Kolbens unterdrückt werden, und eine ähnliche Wirkung ausgeübt werden.
  • In der voranstehenden Beschreibung der Ausführungsformen wird ein Beispiel unter Verwendung eines Balgs oder einer Membran als Dichtteil erläutert. Alternativ können als andere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beliebige Arten von Vorrichtungen als Dichtteil verwendet werden, solange die Vorrichtung verhindern kann, dass der Kraftstoff in den Piezoantrieb eindringt. Insbesondere ist ein Dichtteil bevorzugt, dass in der Lage ist, dem hohen Druck des Kraftstoffs standzuhalten.
  • Die vorliegenden Erfindung sollte nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt sein, sondern kann auf viele andere Weisen ausgeführt werden, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, der in den anhängenden Ansprüchen definiert ist.
  • Ein Kolben (80) kann sich in einem Kolbenführungszylinder (70) in einer axialen Richtung hin- und her bewegen und weist an einer Seite eines Piezoantriebs (90) eine Aushöhlung (84) auf. Falls der Piezoantrieb (90) mit Energie beaufschlagt wird, schiebt eine Spitze (961) eines vorspringenden Abschnitts (96) eines Schiebeteils (95) eine Bodenwand 83) des Kolbens (80), der die Aushöhlung (84) definiert. Falls ein Kraftstoffdruck einer Drucksteuerkammer (201) über eine Druckbeaufschlagungskammer (202) und einen Verbindungsdurchtritt (203) wegen einer Druckbeaufschlagung durch den Kolben (80) steigt, bewegt sich eine Nadel (30) gegen eine erste Druckspiralfeder (61) in eine Richtung offenen Ventils. Da der Kolben (80) die Aushöhlung (84) aufweist, wird eine bewegliche Masse des Kolbens (80) reduziert, während die axiale Länge eines Gleitabschnitts sichergestellt ist. Somit kann ein Ausströmen von Kraftstoff von dem Gleitabschnitt zwischen dem Kolben (80) und dem Kolbenführungszylinder (70) unterdrückt werden, und ein Trägheitswiderstand, der in dem Kolben (80) erzeugt wird, kann reduziert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2003/0116656 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Kraftstoffeinspritzgerät, gekennzeichnet durch: einen Düsenkörper (20), der ein Einspritzloch (21), einen Ventilsitz (22) und einen Kraftstoffdurchtritt (100), der mit dem Einspritzloch (21) in Verbindung ist, aufweist; ein Ventilteil (30), das den durch das Einspritzloch (21) strömenden Kraftstoff blockiert, wenn das Ventilteil (30) auf dem Ventilsitz (22) aufsitzt, und das ein Strömen des Kraftstoffs ermöglicht, wenn das Ventilteil (30) sich von dem Ventilsitz (22) trennt; ein erstes Vorspannteil (61), das das Ventilteil (30) in eine Richtung geschlossenen Ventils vorspannt; ein Zylinderteil (70), das in dem Düsenkörper (20) aufgenommen ist; einen Kolben (80), der in der Lage ist, sich in dem Zylinderteil (70) in einer axialen Richtung hin- und her zu bewegen; ein Kraftstoffdrucksteuersystem, das eine Drucksteuerkammer (201) aufweist, die das Ventilteil (30) gegen die Vorspannkraft des ersten Vorspannteils (61) in eine Richtung offenen Ventils vorspannt, wenn der Druck des Kraftstoffs in der Drucksteuerkammer (201) ansteigt, und eine Druckbeaufschlagungskammer (202), die mit der Drucksteuerkammer (201) in Verbindung ist, wobei der Kraftstoff in der Druckbeaufschlagungskammer (202) durch den Kolben (80) mit Druck beaufschlagt wird; ein zweites Vorspannteil (62), das den Kolben (80) in eine Richtung vorspannt, wodurch der Druck der Druckbeaufschlagungskammer (202) verringert wird; einen Antrieb (90) der ein erstes Ende (901) aufweist, das an dem Düsenkörper (20) befestigt ist, und der ein zweites Ende aufweist, das in der Lage ist, gemäß einer Energisierungsmenge des Antriebs (90) verschoben zu werden; und ein Schiebeteil (95), das an dem zweiten Ende des Antriebs (90) bereitgestellt ist, und das den Kolben (80) unter Verwendung der Antriebskraft des Antriebs (90) gegen die Vorspannkraft des zweiten Vorspannteils (62) in eine Richtung schiebt, wodurch der der Druck in der Druckbeaufschlagungskammer (202) steigt, wobei der Kolben (80) eine Aushöhlung (84) an der Seite des Antriebs (90) aufweist, und das Schiebeteil (95) eine Innenwand (81) des Kolbens (80) schiebt, der die Aushöhlung (84) definiert.
  2. Kraftstoffeinspritzgerät nach Anspruch 1, wobei das Schiebeteil (95) den Kolben (80) an einer Position schiebt, die im Wesentlichen mit dem Schwerpunkt (G1) des Kolbens (80) zusammenfällt.
  3. Kraftstoffeinspritzgerät nach Anspruch 1, wobei das Schiebeteil (95) den Kolben (80) an einer Position an der Seite des Einspritzlochs (21) des Schwerpunkts (G1) des Kolbens (80) schiebt.
  4. Kraftstoffeinspritzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, außerdem mit: einem Aufnahmeteil (292), das eine Öffnung (293) aufweist, in die das Schiebeteil (95) eingefügt ist, und das den Antrieb (90) innerhalb des Düsenkörpers (20) aufnimmt; und einem Dichtteil (297) das an dem Aufnahmeteil (202) bereitgestellt ist, und das den Antrieb (90) und das Schiebeteil (95) von dem Kraftstoffdurchtritt (100) isoliert.
  5. Kraftstoffeinspritzgerät nach Anspruch 4, wobei das Dichtteil (297) ein Balg ist.
  6. Kraftstoffeinspritzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3 außerdem mit: einem Aufnahmeteil (392), das den Antrieb (90) innerhalb des Düsenkörpers (20) aufnimmt; und einem Dichtteil (397) das ein radial inneres Ende (398) aufweist, das an einer Außenwand des Schiebeteils (95) angebracht ist, und ein radial äußeres Ende (399) aufweist, das an dem Aufnahmeteil (392) angebracht ist, und dabei der Antrieb (90) von dem Kraftstoffdurchtritt (100) isoliert wird.
  7. Kraftstoffeinspritzgerät nach Anspruch 6, wobei das Dichtteil (397) eine Membran ist.
DE102009003006A 2008-05-12 2009-05-11 Kraftstoffeinspritzgerät Withdrawn DE102009003006A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-124427 2008-05-12
JP2008124427A JP4614189B2 (ja) 2008-05-12 2008-05-12 燃料噴射装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003006A1 true DE102009003006A1 (de) 2009-11-19

Family

ID=41180579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003006A Withdrawn DE102009003006A1 (de) 2008-05-12 2009-05-11 Kraftstoffeinspritzgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8100349B2 (de)
JP (1) JP4614189B2 (de)
DE (1) DE102009003006A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011104110A1 (de) * 2010-02-24 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor sowie verfahren zur herstellung und/oder montage einer düsennadel-baugruppe

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102155335B (zh) * 2011-03-31 2012-12-26 常州常瑞天力动力机械有限公司 内燃机燃料调节阀
US9284930B2 (en) * 2011-06-03 2016-03-15 Michael R. Harwood High pressure piezoelectric fuel injector
EP2806149A1 (de) * 2013-05-23 2014-11-26 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Kraftstoffeinspritzdüse
US20160377040A1 (en) * 2015-06-24 2016-12-29 Great Plains Diesel Technologies, L.C. Fuel injection rate modulation by magnetostrictive actuator and fluidomechanical coupler

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030116656A1 (en) 1999-12-29 2003-06-26 Guenther Hohl Fuel injection valve

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3823434B2 (ja) * 1997-04-18 2006-09-20 日産自動車株式会社 エンジンの燃料噴射弁
JP3740796B2 (ja) * 1997-06-30 2006-02-01 日産自動車株式会社 エンジンの燃料噴射弁
JP4356268B2 (ja) * 2000-06-26 2009-11-04 株式会社デンソー 燃料噴射装置
US6729554B2 (en) * 2000-10-05 2004-05-04 Denso Corporation Structure of fuel injector for avoiding injection of excess quantity of fuel
FR2819021B1 (fr) * 2000-12-28 2005-03-04 Denso Corp Soupape de commande hydraulique et injecteur de carburant utilisant une telle soupape
DE10118563A1 (de) 2001-04-14 2002-11-07 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrisches Aktormodul
JP4007202B2 (ja) * 2003-01-23 2007-11-14 株式会社デンソー 軸部材の摺動構造およびインジェクタ
DE10310790A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-23 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
DE10333696A1 (de) * 2003-07-24 2005-02-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung
JP4039333B2 (ja) * 2003-07-29 2008-01-30 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射弁
DE102005028135A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030116656A1 (en) 1999-12-29 2003-06-26 Guenther Hohl Fuel injection valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011104110A1 (de) * 2010-02-24 2011-09-01 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor sowie verfahren zur herstellung und/oder montage einer düsennadel-baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
US20090277978A1 (en) 2009-11-12
JP4614189B2 (ja) 2011-01-19
JP2009270554A (ja) 2009-11-19
US8100349B2 (en) 2012-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010001987T5 (de) Piezoelektrische direkt wirkende Kraftstoff-E inspritzdüse mit Hydraulikverbindung
DE102006036780A1 (de) Krafstoffinjektor mit direkter Nadelsteuerung und Servoventil-Unterstützung
DE102009003006A1 (de) Kraftstoffeinspritzgerät
DE102008000985A1 (de) Injektor
DE69923516T2 (de) Piezoelektrisches Stellglied und Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit dem Stellglied
DE102008000336A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE112009001971T5 (de) Rückschlagventil mit separater kugelförmiger Federführung
DE102009027214B4 (de) Kraftstoffeinspritzgerät
DE102005028400A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE102008000301B4 (de) Injektor
DE102008000511B4 (de) Injektor
EP1402170B8 (de) Steuermodul für einen injektor eines speichereinspritzsystems
DE102008002416A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE112007000490T5 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung mit ausgenommenem Rückschlagelementoberteil
EP1321663A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013010232A1 (de) Rückschlagventil für ein Kraftstoffsystem
DE102008000317B4 (de) Kraftstoffinjektor
DE102004054108A1 (de) Dreiwegeventil und dieses aufweisende Brennstoffeinspritzvorrichtung
WO2009056395A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für eine brennkraftmaschine
DE102009027552B4 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102012210087A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung, und Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP1478841A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102010016097A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Umschaltmöglichkeit für die Düsennadelhubverstärkung
DE19946842C2 (de) Hochdruckpumpe
DE102009000492A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee