DE102009001061A1 - Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere für eine LED, sowie Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper - Google Patents

Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere für eine LED, sowie Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper Download PDF

Info

Publication number
DE102009001061A1
DE102009001061A1 DE102009001061A DE102009001061A DE102009001061A1 DE 102009001061 A1 DE102009001061 A1 DE 102009001061A1 DE 102009001061 A DE102009001061 A DE 102009001061A DE 102009001061 A DE102009001061 A DE 102009001061A DE 102009001061 A1 DE102009001061 A1 DE 102009001061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
reflection surface
reflectors
angle
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009001061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009001061B4 (de
Inventor
Margit Weghenkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009001061.0A priority Critical patent/DE102009001061B4/de
Publication of DE102009001061A1 publication Critical patent/DE102009001061A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009001061B4 publication Critical patent/DE102009001061B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/323Optical layout thereof the reflector having two perpendicular cross sections having regular geometrical curves of a distinct nature
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0019Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed having reflective surfaces only (e.g. louvre systems, systems with multiple planar reflectors)
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • G02B19/0061Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED
    • G02B19/0066Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source the light source comprising a LED in the form of an LED array
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/375Switched mode power supply [SMPS] using buck topology
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0083Array of reflectors for a cluster of light sources, e.g. arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reflektor für eine Lichtquelle. Der Reflektor umfasst mindestens eine erste Reflexionsfläche (02), die sich beginnend von einer Strahlungsquellenfläche (07), die senkrecht zur Rotationsachse (09) des Reflektors liegt, konisch erweiternd bis zu einer Stoßkante (13) erstreckt. Der Reflektor umfasst weiterhin eine zweite Reflexionsfläche (03), die sich beginnend an der Stoßkante (13) konisch erweiternd bis zu einer Lichtaustrittsfläche (11) erstreckt. Erfindungsgemäß schließt die erste Reflexionsfläche (02) mit der Rotationsachse (09) einen ersten Winkel (α) ein, der größer ist als ein zweiter Winkel (α), der zwischen der zweiten konusförmigen Reflexionsfläche (03) und der Rotationsachse (09) eingeschlossen ist. Vorzugsweise ist die zweite Reflexionsfläche (03) aus mehreren Abschnitten zusammengesetzt. Die Erfindung betrifft außerdem eine Reflektoranordnung aus mehreren der vorgenannten Reflektoren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere eine LED, der mit mindestens zwei zueinander unterschiedlichen, rotationssymmetrischen Reflexionsflächen ausgebildet ist, welche an einer Stoßkante miteinander verbunden sind.
  • In der Praxis werden für Lichtquellen immer häufiger Reflektoren gebraucht, die ihren Einsatz in kleinen und engen Bauräumen finden. Dabei soll vermieden werden, dass Lichtverluste auftreten oder thermische Probleme, die durch den kleinen Bauraum entstehen. Meist werden Reflektoren für Lichtquellen verwendeten, die nicht aus Freiflächen gebildet sind, sondern die für die Optimierung der Lichtverteilung auf Basis mathematischer Berechnungen bestimmt wurden. Regelmäßig werden Reflexionsflächen verwendet, die eine Parabel-, Kugel- oder Kegelflächen aufweisen.
  • Aus der DE 102 18 662 A1 ist ein Reflektor für eine Fahrzeugheckleuchte bekannt mit zwei Teilflächen unterschiedlicher Reflektorgeometrie, die über eine Übergangsfläche miteinander verbunden sind. Mittels der Übergangsfläche werden die Teilflächen tangentenstetig miteinander verbunden. Durch die Kombination mehrere Teilflächen mit unterschiedlicher Reflektorgeometrie entstehen viele Übergangsbereiche, die wiederum optimiert werden müssen, um eine homogene Lichtverteilung in der gewünschten Austrittsrichtung zu erzeugen. Dies kann nur in mehreren Herstellungsschritten realisiert werden, was mit einem erheblichem Kostenaufwand verbunden ist. Im Fahrzeugbereich verwendete Leuchtenreflektoren verfolgen aber generell die Zielstellung, dass ein relativ schmaler Lichtkegel erzeugt wird, um die Leuchtstärke in Fahrtrichtung oder in Richtung auf nachfolgende Fahrzeuge zu erhöhen. Für den Einsatz im Rahmen allgemeiner Beleuchtungsaufgaben, beispielsweise in Wohn- und Arbeitsräumen, eignen sich derartige Reflektoren daher nicht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Reflektor bereitzustellen, der sich leicht fertigen lässt und eine optimale Ausleuchtung einer größeren Fläche auf kurzer Distanz ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Reflektors gemäß dem beigefügten Anspruch 1 und durch eine Reflektoranordnung gemäß dem Anspruch 15 gelöst.
  • Der erfinderische Reflektor für eine Lichtquelle umfasst mindestens zwei unterschiedliche, rotationssymmetrische Reflexionsflächen. Dabei besteht ein Vorteil der Verwendung mehrerer Reflexionsflächen in der Möglichkeit, dass sich die abgegebenen Lichtkegel überschneiden können, womit eine gleichmäßige Ausleuchtung größerer Flächen erreichbar ist. Es können sogenannten Freiflächen verwendet werden, sodass auf aufwendige mathematische Berechnungen zur Bestimmung der Ablenkung und Streuung des Lichts verzichtet werden kann. Auf den Einsatz von Linsen oder anderen optischen Elementen (z. B. Streuscheiben) kann ebenfalls verzichtet werden.
  • Die beiden Reflexionsflächen des Reflektors besitzen jeweils die Form eines Konusstumpfs und sind an einer Stoßkante miteinander verbunden. Die Stoßkante verläuft vorzugsweise senkrecht zu der Rotationsachse des Reflektors und liegt damit parallel zu den Deck- und Grundflächen der beiden konusförmi gen Reflexionsflächen. Die Rotationsachse steht senkrecht zu den Deckflächen und ist identisch mit der Symmetrieachse der beiden konusförmigen Reflexionsflächen.
  • Wesentlich für die Erfindung ist, dass der Neigungswinkel der aneinander gereihten konusförmigen Reflexionsflächen gegenüber einer Strahlungsquellenfläche, die senkrecht zur Rotationsachse des Reflektors liegt, unterschiedlich ist, wobei die erste Reflexionsfläche mit der Strahlungsquellenfläche, einen ersten Winkel einschließt, der größer ist als ein zweiter Winkel, der zwischen der zweiten konusförmigen Reflexionsfläche und der Strahlungsquellenfläche eingeschlossen ist, jeweils gemessen im Inneren des Reflektors.
  • Besonders bevorzugt sind Ausführungsformen, die mehr als zwei konusförmige Reflexionsflächen verwenden, wobei sich der Winkel zwischen der jeweiligen Reflexionsfläche und der Strahlungsquellenfläche schrittweise verringert, je weiter die Reflexionsfläche von der Strahlungsquellenfläche entfernt ist, sodass sich der Reflektorkonus zur Lichtaustrittsfläche hin zwar immer weiter öffnet, die Steigung der aufeinanderfolgenden Reflexionsflächen aber gleichzeitig immer größer wird. In erster Näherung beschreibt die aus den mehreren Teilstücken zusammengesetzte Reflexionsfläche daher eine Parabelform. Dieser Freiflächenreflektor ermöglicht eine optimale und gleichmäßige Lichtverteilung auf die auszuleuchtende Fläche, die ohne Einsatz von jeglichen optischen Elementen realisiert werden kann.
  • Für die Abdeckung des Reflektors können klare Abschlussscheiben aus Glas oder kratzfestem Kunststoff eingesetzt werden oder es kann auf eine Abdeckung ganz verzichtet werden. Um eine maximale Lichtausbeute zu erlangen, ist es von Vorteil, die Oberfläche der Innenseite des Reflektors mit einer gut reflektierenden Oberfläche auszurüsten.
  • Unter Berücksichtigung der Geometrie des Reflektors kann aus einem Abstand von ca. 1500 mm ein Lichtkegel mit einem Durchmesser von ca. 500 mm realisiert werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird darüber hinaus durch eine Reflektoranordnung gelöst, in welcher mehrere einzelne erfindungsgemäße Reflektoren zusammen geführt werden. Der Vorteil dabei ist, dass auf einem sehr engen Raum eine sehr hohe Leuchtkraft erzeugt wird und eine große Fläche gleichmäßig ausgeleuchtet werden kann. Beispielsweise kann aus einem Abstand von ca. 1500 mm eine Fläche ausgeleuchtet werden, die einen Durchmesser von ca. 1400 mm aufweist. Um diese auszuleuchtende Fläche zu erreichen, sind die einzelnen Reflektoren beispielsweise um eine Mittelachse matrixförmig angeordnet. Natürlich können die Reflektoren auch in einer rechteckigen oder sonstigen Form angeordnet werden, womit die Form der Ausleuchtungsfläche angepasst werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform liegt die Rotationsachse eines ersten Reflektors in der Mittelachse der Reflektoranordnung. Dabei definiert die Grundfläche des Mittelreflektors eine Ebene die senkrecht zu der Mittelachse und zu seiner Rotationsachse liegt. Um eine größere Fläche ausleuchten zu können, werden weitere Reflektoren ringförmig um diesen Mittelreflektor angeordnet. Die weiteren Reflektoren werden winklig zur Grundfläche des Mittelreflektors positioniert, beispielsweise in einem Winkel von 10° bis 20°, so dass die Lichtaustrittsflächen der Reflektoren jeweils gegenüber der Lichtaustrittsfläche des in der Mittelachse liegenden Reflektors abgewinkelt sind. Der Schnittpunkt der Rotationsachsen aller Reflektoren befindet sich vorzugsweise auf der Mittelachse.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Reflektoranordnung treffen sich die Verlängerungen der Rotationsachsen aller Reflektoren, die jeweils eine Strahlungsquellenfläche mit einem Durchmesser von etwa 50 mm besitzen, in einem Abstand von etwa 85 mm hinter der Strahlungsquellenfläche des mittig angeordneten Reflektors.
  • Die Reflektoranordnung ist in ihrem Aufbau modular, was z. B. durch geeignete Verbindungsmittel am Gehäuse jedes einzelnen Reflektors erreichbar ist. Somit können je nach Bedarf beliebig viele Reflektoren um die Mittelachse angeordnet werden, wodurch sich die ausgeleuchtete Fläche vergrößert.
  • Eine weitere Ausführungsform der Reflektoranordnung verwendet beispielsweise drei Reflektoren, die in einem stärkeren Winkel (z. B. 30°) zueinander geneigt sind. Damit können Lichtpunkte oder Lichtakzente gesetzt werden, die unterschiedliche Bereiche ausleuchten.
  • Eine bevorzugte Variante der Reflektoranordnung besteht aus neun Reflektoren, von denen acht Reflektoren ringförmig um einen mittig liegenden Reflektor angeordnet sind. Durch solch eine Einstellung und Ausrichtung der einzelnen Reflektoren wird eine optimale Ausleuchtung einer Fläche erreicht, da sich in einem üblichen Abstand zwischen einer Deckenlampe und einer Arbeitsfläche auf einem Tisch überschneidende Leuchtkegel der einzelnen Reflektoren ergeben.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform umfasst ebenfalls neun Reflektoren, die in einer 3×3 Matrix angeordnet sind.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Lichtquelle, die in den Reflektoren eingesetzt wird, eine LED oder eine Anordnung aus mehren LED's je Reflektor. Vorzugsweise werden LED's mit einem Gehäusedurchmesser von 5 mm in einer Strahlungsquellenfläche des Reflektors eingesetzt. Der Vorteil liegt gegenüber anderen Leuchtmitteln vor allem in der längeren Lebensdauer der LED's.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Reflektors im Längsschnitt;
  • 2: eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Reflektoranordnung im Längsschnitt;
  • 3: eine Draufsicht der Reflektoranordnung mit in einer 3×3 Matrix angeordneten Reflektoren sowie zwei Schnittansichten zur Verdeutlichung der Verkippung der Reflektoren;
  • 4: eine Darstellung einer von der Reflektoranordnung gemäß 3 ausgeleuchteten Fläche;
  • 5: eine vereinfachte Schnittansicht durch einen abgewandelten Reflektor mit mehr als zwei Reflexionsflächen;
  • 6: ein Prinzipschaltbild eines Tiefsetzstellers zur Ansteuerung von LED's.
  • Sämtliche Figuren sind zur leichteren Veranschaulichung der Besonderheiten der Konstruktion nicht maßstabsgerecht dargestellt.
  • In 1 wird ein Reflektor 01 im Längsschnitt gezeigt, der zwei unterschiedliche Reflexionsflächen umfasst, nämlich eine erste Reflexionsfläche 02 und eine zweite Reflexionsfläche 03. Die Reflexionsflächen 02, 03 weisen eine rotationssymmetrische konusförmige Stumpfform auf. Die innen liegende Reflexionsseite der ersten Reflexionsfläche 02 schließt mit einer Rotationsachse 09, welche senkrecht zu einer Strahlungsquellenfläche 07 des Reflextors verläuft, einen ersten Winkel α1 von hier 40° ein. Die Deckfläche des von der ersten Reflexionsfläche 02 beschriebenen Konusstumpfes bildet die Strahlungsquellenfläche 07, in deren Ebene die originäre Strahlungsquelle angeordnet ist, von welcher also die durch den Reflektor zu reflektierende Strahlung ausgeht. Der durch die erste Reflexionsfläche 02 gebildete Konusstumpf erstreckt sich längs der Rotationsachse 09 des Reflektors und öffnet sich in Strahlungsrichtung.
  • Die Reflexionsseite der zweiten konusförmigen Reflexionsfläche 03 schließt mit der Rotationsachse 09, einen Winkel α2 von hier 30° ein. Die Rotationsachsen beider Reflexionsflächen 02, 03 überlagern sich mit der Rotationsachse 09 des Reflektors 01 und stehen senkrecht zu der Ebene der Strahlungsquellenfläche 07. Wesentlich für die Erfindung ist somit, dass der zwischen Reflexionsfläche und Rotationsachse eingeschlossene Winkel stufenweise kleiner wird, je weiter die Reflexionsfläche von der Strahlungsquellenfläche entfernt ist.
  • Die erste Reflexionsfläche 02 ist mit der zweiten Reflexionsfläche 03 entlang einer Stoßkante 13 verbunden. Dabei weist die Grundfläche des von der ersten Reflexionsfläche 02 beschriebenen Konusstumpfes den gleichen Radius wie die Deckfläche des von der zweiten Reflexionsfläche 03 beschriebenen Konusstumpfes auf. Die Stoßkante 13 verläuft senkrecht zu der Rotationsachse 09 und liegt parallel zu der Ebene der Strahlungsquellenfläche 07. Die zweite Reflexionsfläche 03 öffnet sich stetig bis zu einer Lichtaustrittsfläche 11.
  • In der Ebene der Strahlungsquellenfläche 07 ist bei der gezeigten Ausführungsform eine Basisreflexionsfläche 15 angebracht. Die Basisreflexionsfläche 15 umfasst eine Öffnung für die Montage einer Lichtquelle, welche in der 1 nicht dargestellt ist. Die Basisreflexionsfläche 15 ist mit der konusförmige ersten Reflexionsfläche 02 verbunden oder einstückig ausgebildet. Wenn die Lichtquelle die Strahlungsquellenfläche weitgehend ausfüllt, kann auf die Anbringung der Basisreflexionsfläche auch verzichtet werden.
  • Die beiden konusförmigen Reflexionsflächen 02, 03 weisen unterschiedliche Höhen auf, dabei ist in der Ausführungsform, die nur zwei Reflexionsflächen verwendet, die erste Höhe d1 der ersten Reflexionsfläche 02 kleiner als die zweite Höhe d2 der zweiten Reflexionsfläche 03, vorzugsweise im Verhältnis 1:3 bis 1:5. Für den Fall, dass die Lichtaustrittsfläche 11 einen Durchmesser von 50 mm besitzt, hat sich eine erste Höhe d1 von 6 bis 10 mm als zweckmäßig erwiesen.
  • Durch die geometrische Form der konusförmigen Reflexionsflächen 02, 03 und durch den unstetigen Übergang zwischen ihnen an der Stoßkante 13, werden die Lichtstrahlen des Reflektors 01 ohne Hilfe weiterer optischer Elemente optimal abgelenkt, um dabei einen Lichtkegel zu erzeugen der einen Durchmesser von 500 mm bei einem Abstand von 1500 mm zur Lichtaustrittsfläche 11 hat. Zum Schutz des Reflektors und der Lichtquelle kann eine Schutzscheibe 16 im vorderen Abschnitt der zweiten Reflexionsfläche 03 eingesetzt sein.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt einer Reflektoranordnung, die aus 3×3 gleichartigen Reflektoren 01 zusammengesetzt ist. Die Reflektoranordnung umfasst einen Mittelreflektor 17, einen ersten außen stehenden Reflektor 18 und einen zweiten außen stehenden Reflektor 19. Der Längsschnitt zeigt anschaulich die Positionierung der einzelnen Reflektoren zu einer Mittelachse 21. Dabei überlagert die Rotationsachse 09 des Mittelreflektors 17 die Mittelachse 21 der Reflektoranordnung, welche senkrecht zur Lichtaustrittsfläche 11 des Mittelreflektors 17 verläuft. Die zwei außen stehenden Reflektoren 18, 19 sind symmetrisch in Bezug auf die Mittelachse 21 angeordnet. Um eine nicht zu starke Überschneidung der aus den Reflektoren austretenden Lichtkegel zu erreichen, sind die außen stehenden Reflektoren 18, 19 um einen Kippwinkel αK gegenüber dem Mittelreflektor 17 verkippt. Der Kippwinkel αK beträgt beispielsweise 10°, gemessen zwischen den Lichtaustrittsflächen der außen stehenden Reflektoren 18, 19 und der Ebene, in welcher die Lichtaustrittsfläche des Mittelreflektors liegt. Diese Art der Anordnung der einzelnen Reflektoren führt zur Bildung einer konvexen Form der Gesamtlichtaustrittsfläche der Reflektoranordnung, definiert durch die Lichtaustrittsflächen aller einzelnen Reflektoren.
  • 3 zeigt drei Ansichten einer abgewandelten Ausführungsform der Reflektoranordnung, bei welcher neun Reflektoren 01 in einer 3×3 Matrix angeordnet sind, sodass sich eine quadratische Leuchtfläche ergibt (Abb. a). Die Gehäuse der einzelnen Reflektoren 01 haben eine kreisrunde Lichtaustrittsfläche 11 mit einem Durchmesser von z. B. 20 mm. Die Rotationsachsen 09 der Reflektoren sind in x- und y-Richtung jeweils 21 mm voneinander beabstandet, sodass ein kleiner Spalt zwischen den Gehäusen verbleibt, der eine Befestigung in einer Grundplatte gestattet. Aus den vereinfachten Längsschnittansichten in den Abb. b) und c) der 4 ist ersichtlich, dass die Verkippung von an den Ecken der Matrix stehenden Eckreflektoren 22 gegenüber dem Mittelreflektor 17 unterschiedlich gestaltet ist im Vergleich zu Randreflektoren 23, die an den mittleren Positionen der Ränder der Matrix angeordnet sind. Die unterschiedliche Verkippung wird aus den Schnittansichten entlang der Schnittlinien A-A bzw. B-B ersichtlich und beträgt im gezeigten Beispiel 12° für die Eckreflektoren bzw. 13°, für die Randreflektoren, jeweils bezogen auf die Lage der Rotationsachsen 09 zueinander.
  • In 4 ist eine ausgeleuchteten Fläche dargestellt, wie sie bei Verwendung der in 3 gezeigten Reflektoranordnung in einem Abstand von ca. 1,5 m entsteht. Die Reflektoranordnung führt zu einer maximalen Ausnutzung der einzelnen Lichtkegel, wobei die Überschneidungen der Lichtkegel als gering betrachtet werden können. Durch die unterschiedliche Verkippung der Reflektoren kann trotz der matrixförmigen Anordnung eine im Wesentlichen kreisförmige Ausleuchtung erreicht werden.
  • 5 zeigt eine vereinfachte Längsschnittansicht durch eine abgewandelte Ausführungsform eines Reflektors 01, bei welchem die zweite Reflexionsfläche 03 in zahlreiche Teilabschnitte unterteilt ist, die unterschiedliche Neigungen gegenüber der Rotationsachse 09 aufweisen. An die Strahlungsquellenfläche 07 schließt sich wieder die erste Reflexionsfläche 02 an, in einem ersten Winkel α1 von 40° zur Rotationsachse 09. An die erste Reflexionsfläche 02 schließt über die Stoßkante 13 der erste Abschnitt 03a der zweiten Reflexionsfläche an, in einem Winkel von 29° zur Rotationsachse 09. Es folgen weitere Reflexionsflächenabschnitte 03b bis 03d, die jeweils über weiter Stoßkanten 13 angeschlossen sind und in immer kleiner werdendem Winkel (28°, 27° und 26°) zur Rotationsachse 09 stehen. Der Winkel zwischen Reflektorfläche und Rotationsachse 09 wird also immer kleiner, jeweils in Schritten von etwa 1°. Die Strahlungsquellenfläche 07 hat hier einen Radius a = 2,5 mm. Das Lot von der ersten Stoßkante 13 bis zur Strahlungsquellenfläche hat eine Länge von b = 6 mm. Die einzelnen Abschnitte der zweiten Reflexionsfläche haben jeweils eine Länge von c = 2 mm.
  • In 6 ist ein vereinfachtes Schaltbild eines sogenannten Buck-Converters (Abwärtsregler, Tiefsetzsteller) dargestellt, welches aus der Praxis bekannt ist. Dieser Buck-Converter dient zur Gleichspannungswandlung von einer hohen Versorgungsspannung Vo zu einer niedrigeren Betriebsspannung für einen elektrischen Verbraucher, in diesem Fall einer Reihenschaltung von LED's. Dabei kann die Höhe der Betriebsspannung (Ausgangsspannung des Konverters) durch ein definiertes Ein- und Ausschalten eines Schalters, beispielsweise realisiert durch eine integrierte Schaltung 27 (z. B. HV9921), eingestellt werden. Für geregelte Systeme wird das Tastverhältnis, welches aus dem Verhältnis Einschaltdauer zur Periodendauer berechnet wird, in Abhängigkeit von der Last nachgeführt.
  • Die in 6 gezeigte Schaltung dient der Versorgung von beispielsweise sechs bis neun LED's. Die Flussspannung der LED-Kette sollte im Bereich von 20 bis 30 V liegen. Für die Schaltung wird ein typischer LED-Betriebsstrom von 20 mA bevorzugt. Dabei ist die Stromeinstellung durch eine interne Dimensionierung der Steuereinheit 27 festgelegt. Da die Schaltungsanordnung keine galvanische Netztrennung aufweist, müssen alle Bauteile ausreichend berührungssicher in einer Leuchte montiert sein, beispielsweise durch Einsatz von gekapselten Kunststoffgehäusen oder Leuchtmittelabdeckungen, die nicht ohne Hilfsmitteln zu öffnen sind. Der Vorteil solcher Schaltungen liegt darin, dass sie deutlich kostengünstiger sind als Schaltungen mit galvanischer Netztrennung.
  • 01
    Reflektor
    02
    erste Reflexionsfläche
    03
    zweite Reflexionsfläche
    07
    Strahlungsquellenfläche
    09
    Rotationsachse des Reflektors
    11
    Lichtaustrittsfläche
    13
    Stoßkante
    15
    Basisreflexionsfläche
    16
    Schutzscheibe
    17
    Mittelreflektor
    18
    erster außen stehender Reflektor
    19
    zweiter außen stehender Reflektor
    21
    Mittelachse einer Reflektoranordnung
    22
    Eckreflektoren
    23
    Randreflektoren
    27
    Integrierte Schaltung
  • Größen:
    • α1–α5
      erster – fünfter Winkel
      αK
      Kippwinkel
      d1
      erste Höhe
      d2
      zweite Höhe
      Vo
      Versorgungsspannung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10218662 A1 [0003]

Claims (21)

  1. Reflektor für eine Lichtquelle, mindestens mit einer ersten Reflexionsfläche (02), die sich beginnend von einer Strahlungsquellenfläche (07), die senkrecht zur Rotationsachse (09) des Reflektors liegt, konisch erweiternd bis zu einer Stoßkante (13) erstreckt, und mit einer zweiten Reflexionsfläche (03), die sich beginnend an der Stoßkante (13) konisch erweiternd bis zu einer Lichtaustrittsfläche (11) des Reflektors erstreckt, wobei die erste Reflexionsfläche (02) mit der Rotationsachse (09) einen ersten Winkel (α1) einschließt, der größer ist als ein zweiter Winkel (α2), der zwischen der zweiten konusförmigen Reflexionsfläche (03) und der Rotationsachse (09) eingeschlossen ist.
  2. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz zwischen erstem Winkel (α1) und zweitem Winkel (α2) 7° bis 15° beträgt.
  3. Reflektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Winkel (α1) 40° ± 5° und der zweite Winkel (α2) 30° ± 5° ist.
  4. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste konusförmige Reflexionsfläche (02) eine erste Höhe (d1) aufweist die kleiner ist als eine zweite Höhe (d2) der zweiten konusförmigen Reflexionsfläche (03).
  5. Reflektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die erste Höhe (d1) der ersten konusförmigen Reflexionsfläche (02) im Bereich von ¼ bis ½ der zweiten Höhe (d2) der zweiten Reflexionsfläche (03) liegt.
  6. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßkante (13) parallel zur Strahlungsquellenfläche (07) verläuft.
  7. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Reflexionsfläche (03) in mindestens zwei Abschnitte unterteilt ist, die sich konisch erweiternd an den jeweils vorangehende Reflexionsflächenabschnitt anschließen und gegenüber dem vorangehende Reflexionsflächenabschnitt jeweils einen kleineren Winkel mit der Rotationsachse (09) einschließen.
  8. Reflektor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Reflexionsfläche (03) in vier Abschnitte (03a03d) unterteilt ist.
  9. Reflektor nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen den einzelnen Abschnitten der zweiten Reflexionsfläche (03) und der Rotationsachse jeweils um 1° kleiner ist als der Winkel des vorhergehenden Abschnitts der zweiten Reflexionsfläche (03).
  10. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Basisreflexionsfläche (15) aufweist, die senkrecht zu der Rotationsachse (09) in der Ebene der Strahlungsquellenfläche (07) verläuft.
  11. Reflektor nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisreflexionsfläche (15) eine Öffnung für die Lichtquelle aufweist.
  12. Reflektor nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisreflexionsfläche (15) einstückig mit der konusförmigen ersten Reflexionsfläche (02) ausgebildet ist.
  13. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie an eine als Licht emittierenden Diode (LED) ausgebildete Lichtequelle angepasst ist.
  14. Reflektor nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinen Außenseiten Verbindungsmittel aufweist, die eine modulare Verbindung mit gleichartigen Reflektoren gestatten.
  15. Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei nebeneinander angeordnete Reflektoren (01) nach einem der Ansprüche 1 bis 14 aufweist.
  16. Reflektoranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtaustrittsflächen (11) der Reflektoren (01) in Lichtaustrittsrichtung eine konvexe Fläche bilden.
  17. Reflektoranordnung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Reflektoren (18, 19) um eine Mittelachse (21) der Reflektoranordnung entlang einer oder mehrerer Ringlinien um einen Mittelreflektor (17) angeordnet sind.
  18. Reflektoranordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Verlängerungen der Rotationsachsen aller Reflektoren (01) im Abstand des 1,5 bis 2-fachen des Durchmessers der Lichtaustrittsfläche (11) der Reflektoren (01) hinter der Strahlungsquellenfläche (07) des Mittelreflektors (17) treffen.
  19. Reflektoranordnung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die außen liegenden Reflektoren (18, 19) gegenüber dem Mittelreflektor (17) um einen Kippwinkel (αK) abgewinkelt angeordnet sind.
  20. Reflektoranordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Reflektoren (01) matrixförmig angeordnet sind.
  21. Reflektoranordnung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Ecken der Matrix liegenden Reflektoren (23) in einem geringern Winkel gegenüber dem Mittelreflektor (17) abgewinkelt sind als die am Rand liegenden Reflektoren (22).
DE102009001061.0A 2009-02-23 2009-02-23 Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper Active DE102009001061B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001061.0A DE102009001061B4 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001061.0A DE102009001061B4 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009001061A1 true DE102009001061A1 (de) 2010-08-26
DE102009001061B4 DE102009001061B4 (de) 2016-01-07

Family

ID=42356465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001061.0A Active DE102009001061B4 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009001061B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103090208A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 欧司朗股份有限公司 Led照明装置及其制造方法
DE102015105835A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Osram Oled Gmbh Leuchte und Anordnung mit mehreren Leuchten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218662A1 (de) 2002-04-26 2004-01-22 Hella Kg Hueck & Co. Reflektor für eine Fahrzeugheckleuchte

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2106984C (en) * 1991-04-03 2001-12-18 Robert E. Levin Lamp and reflector assembly
US5780834A (en) * 1995-05-15 1998-07-14 Welch Allyn, Inc. Imaging and illumination optics assembly
JP2000269551A (ja) * 1999-03-18 2000-09-29 Rohm Co Ltd チップ型発光装置
DE10326480B4 (de) * 2002-06-18 2009-06-10 Jens Goldenstein Vorrichtung zur Veränderung des Abstrahlwinkels bei beleuchtungstechnischen Einrichtungen
DE10341884B4 (de) * 2003-09-09 2007-10-18 Intedis Gmbh & Co. Kg Flexible Schaltungsträgeranordnung
JP4744178B2 (ja) * 2005-04-08 2011-08-10 シャープ株式会社 発光ダイオード
TWI282480B (en) * 2005-07-25 2007-06-11 Ind Tech Res Inst Structure of illuminating unit and structure of illuminating light source
JP2007123777A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Sharp Corp 半導体発光装置
US7963664B2 (en) * 2006-03-23 2011-06-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lighting device with OLEDs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218662A1 (de) 2002-04-26 2004-01-22 Hella Kg Hueck & Co. Reflektor für eine Fahrzeugheckleuchte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103090208A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 欧司朗股份有限公司 Led照明装置及其制造方法
CN103090208B (zh) * 2011-11-02 2016-09-07 欧司朗股份有限公司 Led照明装置及其制造方法
DE102015105835A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-20 Osram Oled Gmbh Leuchte und Anordnung mit mehreren Leuchten
US10119681B2 (en) 2015-04-16 2018-11-06 Osram Oled Gmbh Luminaire and arrangement with a plurality of luminaires

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001061B4 (de) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1632713B1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
EP2204604B1 (de) Leuchte
EP2327927B1 (de) Linsenelement für eine Lichtquelle u.a.
DE102006048711B4 (de) Einbauleuchte
EP1077344A2 (de) Leuchte
DE102011078287A1 (de) Lichtlenkungselement
DE102010008359A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP3165818B1 (de) Innen- oder aussenleuchte, insbesondere strassenleuchte, mit verlagerbarer freiformlinse
DE102008056103A1 (de) Leuchte
DE102011006699B4 (de) Leuchtvorrichtung
EP1843086B1 (de) Reflektorleuchte
DE102009001061A1 (de) Reflektor für eine Lichtquelle, insbesondere für eine LED, sowie Reflektoranordnung für flächige Beleuchtungskörper
EP0684425A2 (de) Leuchte mit mindestens einem Leuchtmittel
EP2365243B1 (de) Leuchte
EP3671026B1 (de) Leuchte
EP3686480B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit veränderbarer lichtabstrahlcharakteristik
DE202008017182U1 (de) Leuchte
EP3587898B1 (de) Gehäuse
DE102020134057B4 (de) LED-Leuchte, insbesondere Straßenleuchte, mit Linsenarray
DE202004013813U1 (de) Leuchte zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen oder Gebäudeteilflächen
EP1264767B1 (de) Leuchte für Luftfahrzeuge
DE102007034373B4 (de) Signalleuchte
DE102008063370A1 (de) Leuchte
EP3854633A1 (de) Fahrzeug-karosseriebauteil und verfahren zur herstellung eines fahrzeug-karosseriebauteils und verfahren zur steuerung einer leuchtmittelanordnung
EP1463651B1 (de) Fahrzeugleuchte mit kreuzförmiger lichtverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110921

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence