DE102009000865B4 - Rundstahlrohrbügelschelle - Google Patents

Rundstahlrohrbügelschelle Download PDF

Info

Publication number
DE102009000865B4
DE102009000865B4 DE200910000865 DE102009000865A DE102009000865B4 DE 102009000865 B4 DE102009000865 B4 DE 102009000865B4 DE 200910000865 DE200910000865 DE 200910000865 DE 102009000865 A DE102009000865 A DE 102009000865A DE 102009000865 B4 DE102009000865 B4 DE 102009000865B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
bracket
tube
pipe bracket
sliding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910000865
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009000865A1 (de
Inventor
Matthias Praxenthaler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DE200910000865 priority Critical patent/DE102009000865B4/de
Publication of DE102009000865A1 publication Critical patent/DE102009000865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009000865B4 publication Critical patent/DE102009000865B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/02Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing
    • F16L3/04Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets partly surrounding the pipes, cables or protective tubing and pressing it against a wall or other support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

Rundstahlrohrbügelschelle mit einem U-förmigen Rohrbügel (1), einer Gleitplatte (3), einer Rohrbügelunterlage (6), die zwischen einem Rohr (4) und dem Rohrbügel (1) angeordnet ist und aus einem elastischen Material ist und eine Nut aufweist, in der der Rohrbügel (1) angeordnet ist, wobei der Rohrbügel (1) an seinen Enden jeweils ein Gewinde mit jeweils einer Mutter (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils über jedem Gewinde ein Gegenhalter (5) am Rohrbügel (1) vorhanden ist, wobei an die Gegenhalter (5) die Gleitplatte (3) anstößt, wenn die Muttern (2) angezogen sind, wobei die Gegenhalter (5) in Verbindung mit der Gleitplatte (3) den Weg begrenzen, der mit dem Anziehen der Muttern (2) erfolgt, so dass das Rohr (4) nicht gequetscht werden kann, und dass die Rohrbügelunterlage (6) aus einem Kunststoff ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rundstahlrohrbügelschelle.
  • Hängende Rohrleitungen, wie sie in Chemieanlagen, auf Rohrbrücken, in Tanklagern etc. verwendet werden, werden mit Rundstahlrohrbügeln befestigt.
  • Bis heute werden die metallenen Rohrleitungen im direkten Kontakt mit Rohrbügel aus Metall befestigt. Da alle Rohrleitungen eine gewisse Eigenbewegung durch Temperaturschwankungen oder Vibration erleiden, wird bei den Rohrleitungen an den punktuellen Auflagestellen der Korrosionsschutz und teilweise auch das Rohrmaterial beschädigt, so dass teilweise schon nach kurzer Zeit (1 Jahr) Reparaturmaßnahmen erforderlich sind.
  • Um die Rohrleitungen und die Rohrbügel zu schützen, sind Schlauchüberzüge für die Rohrbügel bekannt, die aber bei hängenden Leitungen z. B. in der chemischen Industrie nicht verwendet werden dürfen, da an den offenen Enden Wasser eindringen kann und so die Bügel unbemerkt durchrosten.
  • Zum Stand der Technik sind bekannt die Druckschriften DE 295 13 823 U1 , DE 698 10 018 T2 , US 3 266 761 A , DE 1 296 897 A1 , US 2 936 982 A und der gattungsbildende Prospekt „Rohrschellen, Rohrlager, Rohranschlüsse” der Fa. Lisega, heruntergeladen am 23.02.2012 unter
    http://web.archive.org/web/20081115152343/http://www.lisega.de/pdf/pg4.pdf, S. 4.3.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern und insbesondere eine Maßnahme zur Verfügung zu stellen, mit der Rohrleitungen im Freien in der chemischen Industrie vor Beschädigungen durch die Rohrbügel geschützt werden, mit denen sie befestigt sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Rundstahlrohrbügelschelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • In der chemischen Industrie werden viele Rohrleitungen im Freien verlegt. Dafür sind Träger notwendig, auf denen die Rohrleitungen verlegt werden oder an denen sie hängen. In beiden Fallen müssen die Rohrleitung mit Rohrbügeln fixiert werden. Um einen direkten Kontakt zwischen Rohrleitung und Rohrbügel zu vermeiden, wird erfindungsgemäß eine Rohrbügelunterlage zwischen Rohrleitung und Rohrbügel angeordnet. Diese Rohrbügelunterlage weist eine Nut auf, in der der Rohrbügel formschlüssig angeordnet ist. Die Rohrbügelunterlage ist vorzugsweise so lang wie der Rohrbügel und sie ist vorzugsweise breiter als der Rohrbügel. Die Rohrbügelunterlage ist aus einem Kunststoff, wobei es sich bei dem Kunststoff um Polyethylen oder Polytetrafluorethylen (Teflon) handelt, wobei Polyethylen bevorzugt ist.
  • Der U-förmige Rohrbügel weist eine Rohrbügelunterlage sowie an seinen Enden jeweils ein Gewinde mit jeweils einer Mutter und jeweils über jedem Gewinde einen Gegenhalter am Rohrbügel auf, wobei an die Gegenhalter eine Gleitplatte anstößt, wenn die Muttern angezogen sind. Die Gegenhalter in Verbindung mit der Platte begrenzen den Weg, der mit dem Anziehen der Muttern erfolgt, so dass das Rohr nicht gequetscht werden kann.
  • Beim Rohrbügel weist die Gleitplatte zwei Bohrungen für die Bügelenden auf und ist aus Kunststoff, bevorzugt Polyethylen oder Polytetrafluorethylen, wobei Polyethylen aus Kostengründen bevorzugt ist.
  • Beispiel 1
  • Für Rohrbügel bis 114,3 mm (Rohrleitungsdurchmesser) wird eine Rohrbügelunterlage aus Polyethylen 30 mm × 6 mm mit mittiger Einfräsung Durchmesser 10 mm, 4 mm tief verwendet.
  • Beispiel 2
  • Für Rohrbügel ab 114,3 mm (Rohrleitungsdurchmesser) wird eine Rohrbügelunterlage aus Polyethylen 40 mm × 8 mm mit mittiger Einfräsung Durchmesser 12 mm, 5 mm tief verwendet.
  • Die Länge der Rohrbügelunterlage aus Polyethylen richtet sich nach den Durchmessern der Rohrleitungen, bei einem Rohr Durchmesser 60,3 mm ist die Rohrbügelunterlage aus Polyethylen ca. 150 mm lang.
  • Figuren
  • Fig. 1
  • In 1 ist der Rohrbügel 1 von vorne in Schnittansicht zu sehen und um den Rohrbügel 1 die Rohrbügelunterlage 6 zwischen Rohrbügel 1 und Rohr 4. Der Rohrbügel 1 weist an seinen beiden Enden Muttern 2 mit Gewinden auf sowie eine Gleitunterlage 3 auf, die an das Rohr 4 anschließt und durch die Gegenhalter 5 an den beiden Bügeln des Rohrbügels gehindert wird durch das Anziehen der Muttern weiter nach oben zu wandern.
  • Fig. 2
  • In 2 ist der Rohrbügel 1 in Seitenansicht zu sehen. Des Weiteren ist der Rohrbügel 1 und die Rohrbügelunterlage 6 zwischen Rohrbügel 1 und Rohr 4 zusehen. Der Rohrbügel 1, weist an seinen beiden Enden Muttern 2 mit Gewinden sowie eine Gleitunterlage 3 auf, die an das Rohr 4 anschließt und durch die Gegenhalter 5 an den beiden Bügeln des Rohrbügels 1 gehindert wird durch des Anziehen der Muttern weiter nach oben zu wandern.

Claims (5)

  1. Rundstahlrohrbügelschelle mit einem U-förmigen Rohrbügel (1), einer Gleitplatte (3), einer Rohrbügelunterlage (6), die zwischen einem Rohr (4) und dem Rohrbügel (1) angeordnet ist und aus einem elastischen Material ist und eine Nut aufweist, in der der Rohrbügel (1) angeordnet ist, wobei der Rohrbügel (1) an seinen Enden jeweils ein Gewinde mit jeweils einer Mutter (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils über jedem Gewinde ein Gegenhalter (5) am Rohrbügel (1) vorhanden ist, wobei an die Gegenhalter (5) die Gleitplatte (3) anstößt, wenn die Muttern (2) angezogen sind, wobei die Gegenhalter (5) in Verbindung mit der Gleitplatte (3) den Weg begrenzen, der mit dem Anziehen der Muttern (2) erfolgt, so dass das Rohr (4) nicht gequetscht werden kann, und dass die Rohrbügelunterlage (6) aus einem Kunststoff ist.
  2. Schelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrbügelunterlage (6) breiter als der Rohrbügel (1) ist.
  3. Schelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Kunststoff um Polyethylen oder Polytetrafluorethylen handelt.
  4. Schelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatte (3) zwei Bohrungen für die Bügelenden aufweist und aus Kunststoff ist.
  5. Schelle nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitplatte (3) aus Polyethylen oder Polytetrafluorethylen ist.
DE200910000865 2009-02-13 2009-02-13 Rundstahlrohrbügelschelle Active DE102009000865B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000865 DE102009000865B4 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Rundstahlrohrbügelschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910000865 DE102009000865B4 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Rundstahlrohrbügelschelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009000865A1 DE102009000865A1 (de) 2010-09-09
DE102009000865B4 true DE102009000865B4 (de) 2012-08-02

Family

ID=42538244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910000865 Active DE102009000865B4 (de) 2009-02-13 2009-02-13 Rundstahlrohrbügelschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009000865B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111717A1 (de) 2011-08-26 2012-04-05 Sikla Holding Gmbh Rohrhalterung
ES1150114Y (es) * 2015-12-21 2016-04-25 Gomez Alejandro Rios Abarcón.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936982A (en) * 1956-04-09 1960-05-17 Thomas Associates Cushioned conduit clamp
US3266761A (en) * 1963-09-18 1966-08-16 Ellsworth T Walton Pipe hanger and apparatus and method of making same
DE1296897B (de) * 1965-09-13 1969-06-04 F Jos Lamb Company Inc Schwingungsdaempfendes Polster fuer eine Rohrbuegelschelle
DE29513823U1 (de) * 1995-04-12 1995-10-19 Bernecker Klaus D Bausatz für Halterungen zum Lagern einer Rohrleitung auf einem Profilträger
DE69810018T2 (de) * 1997-07-11 2003-09-25 Hutchinson Sa Geschlitzte Hülse aus Kautschuk oder ähnlichem Material zum Verbinden einer Befestigungslasche an ein starres Rohr

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936982A (en) * 1956-04-09 1960-05-17 Thomas Associates Cushioned conduit clamp
US3266761A (en) * 1963-09-18 1966-08-16 Ellsworth T Walton Pipe hanger and apparatus and method of making same
DE1296897B (de) * 1965-09-13 1969-06-04 F Jos Lamb Company Inc Schwingungsdaempfendes Polster fuer eine Rohrbuegelschelle
DE29513823U1 (de) * 1995-04-12 1995-10-19 Bernecker Klaus D Bausatz für Halterungen zum Lagern einer Rohrleitung auf einem Profilträger
DE69810018T2 (de) * 1997-07-11 2003-09-25 Hutchinson Sa Geschlitzte Hülse aus Kautschuk oder ähnlichem Material zum Verbinden einer Befestigungslasche an ein starres Rohr

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009000865A1 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000865B4 (de) Rundstahlrohrbügelschelle
CN205703835U (zh) 一种超声波测厚系统中的管道夹具装置
EP0816812A2 (de) Waage
EP2193304B1 (de) Sicherungseinrichtung für eine insbesondere Pressverbindung zwischen einer Schlauchleitung und einer Anschlussarmatur
KR101505537B1 (ko) 배관 지지 구조체
DE102007062855B3 (de) Rohrhalterung, insbesondere für Rohrleitungen in Rauchgasabsorbern
EP1537352B1 (de) Hochdichte anschlusseinrichtung
DE102014215394B3 (de) Hochschalldämmende Rohrbefestigungsvorrichtung
CN105939763B (zh) 喷洒器保护
DE102008022892A1 (de) Befestigungselement zum Fixieren einer Rohrleitung an einer Tragstruktur
DE202017002881U1 (de) Schnellanschluss für eine Rohrleitung
DE202012004510U1 (de) Kombinierte An- und Ausziehhilfe für Strümpfe
CN202868080U (zh) 一种管卡组件
DE1959878B2 (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer rohrleitungen
DE202011105498U1 (de) Geländererhöhung ohne Schweiß- und Schraubverbindungen
DE202015005754U1 (de) Vorrichtung zum klemmenden Halten eines Gegenstandes
DE102021000211B3 (de) Schutzvorrichtung für Bedienelemente im Zuge einer Fahrrad-Reparatur
EP1043531B1 (de) Haltevorrichtung für eine wasserführende Rohrleitung
CN204852634U (zh) 一种软管悬挂装置
CN218031783U (zh) 一种新型市政管道铺设固定装置
DE202016002032U1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von Büchern durch einen Klemmmechanismus
AT165764B (de) Behelf zum Tragen von Behältern, insbesondere Flaschen
DE631763C (de) Buegelloser Rohranschluss
DE102015014226A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines flexiblen Rohres, insbesondere eines Wellrohres, an einem Gegenstand
DE102017201656A1 (de) Bausatz zum Aufbau einer Halterung für Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121103