DE102009000236A1 - Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken - Google Patents

Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken Download PDF

Info

Publication number
DE102009000236A1
DE102009000236A1 DE102009000236A DE102009000236A DE102009000236A1 DE 102009000236 A1 DE102009000236 A1 DE 102009000236A1 DE 102009000236 A DE102009000236 A DE 102009000236A DE 102009000236 A DE102009000236 A DE 102009000236A DE 102009000236 A1 DE102009000236 A1 DE 102009000236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doping
composition according
mixture
doping composition
piezoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009000236A
Other languages
English (en)
Inventor
Cosima Eschenbacher
Marianne Hammer-Altmann
Georg Hejtmann
Petra Stedile
Bertram Sugg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009000236A priority Critical patent/DE102009000236A1/de
Priority to PCT/EP2009/066245 priority patent/WO2010081590A2/de
Publication of DE102009000236A1 publication Critical patent/DE102009000236A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/495Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G25/00Compounds of zirconium
    • C01G25/006Compounds containing, besides zirconium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G30/00Compounds of antimony
    • C01G30/002Compounds containing, besides antimony, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G33/00Compounds of niobium
    • C01G33/006Compounds containing, besides niobium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G35/00Compounds of tantalum
    • C01G35/006Compounds containing, besides tantalum, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/48Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
    • C04B35/49Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
    • C04B35/491Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates based on lead zirconates and lead titanates, e.g. PZT
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/05Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes
    • H10N30/053Manufacture of multilayered piezoelectric or electrostrictive devices, or parts thereof, e.g. by stacking piezoelectric bodies and electrodes by integrally sintering piezoelectric or electrostrictive bodies and electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/85Piezoelectric or electrostrictive active materials
    • H10N30/853Ceramic compositions
    • H10N30/8548Lead based oxides
    • H10N30/8554Lead zirconium titanate based
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/877Conductive materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/50Solid solutions
    • C01P2002/52Solid solutions containing elements as dopants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2002/00Crystal-structural characteristics
    • C01P2002/70Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data
    • C01P2002/77Crystal-structural characteristics defined by measured X-ray, neutron or electron diffraction data by unit-cell parameters, atom positions or structure diagrams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/80Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases
    • C01P2004/82Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases
    • C01P2004/84Particles consisting of a mixture of two or more inorganic phases two phases having the same anion, e.g. both oxidic phases one phase coated with the other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3201Alkali metal oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3201Alkali metal oxides or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3203Lithium oxide or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3213Strontium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3215Barium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • C04B2235/3251Niobium oxides, niobates, tantalum oxides, tantalates, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3294Antimony oxides, antimonates, antimonites or oxide forming salts thereof, indium antimonate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/76Crystal structural characteristics, e.g. symmetry
    • C04B2235/762Cubic symmetry, e.g. beta-SiC
    • C04B2235/764Garnet structure A3B2(CO4)3
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/87Electrodes or interconnections, e.g. leads or terminals
    • H10N30/871Single-layered electrodes of multilayer piezoelectric or electrostrictive devices, e.g. internal electrodes

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dotierungszusammensetzung für Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, ein die Zusammensetzung umfassendes piezoelektrisches Material auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, ein Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Mehrschichtbauelements, ein piezoelektrisches Mehrschichtbauelement sowie die Verwendung der Zusammensetzung zur Dotierung von Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dotierungszusammensetzung für Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, ein die Zusammensetzung umfassendes piezoelektrisches Material auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, ein Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Mehrschichtbauelements, ein piezoelektrisches Mehrschichtbauelement sowie die Verwendung der Zusammensetzung zur Dotierung von Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis.
  • Stand der Technik
  • Blei-Zirkon-Titanat-(PZT)-Keramiken finden in der Einspritztechnik Anwendung. Die Keramiken werden dabei in Form von Mehrschichtbauelementen eingesetzt. Hierbei werden beispielsweise etwa dreihundert Keramikschichten, welche mit einer leitfähigen Innenelektrodenpaste bedruckt und aufeinander gestapelt angeordnet sind, verringert.
  • Bisher werden Innenelektrodenpasten verwendet, welche Silber und Palladium in einem 70:30-Verhältnis umfassen. Die Zugabe von Palladium erhöht den Schmelzpunkt der Silber-Palladium-Legierung und bildet gleichzeitig eine Palladium-Blei-Oxid-haltige Sperrschicht, welche eine die piezoelektrischen Eigenschaften beeinflussende Diffusion des Silbers der Innenelektrode in das Kristallgitter der Keramik verringert. Die Verwendung von Palladium geht jedoch mit hohen Materialkosten einher. Ein Verzicht auf Palladium kann hingegen bei her kömmlichen Keramiken zu einer Verschlechterung der piezoelektrischen Eigenschaften des Bauteils führen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Dotierungszusammensetzung für Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, welche die allgemeine Formel: M'(M''(0,25-x)M'''0,75)O(3-x/2)(CO2)w aufweist, wobei:
    M' für Magnesium, Calcium, Strontium, Barium oder eine Mischung davon steht,
    M'' für Lithium, Natrium, Kalium oder eine Mischung davon steht,
    M''' für Niob, Tantal, Antimon oder eine Mischung davon steht,
    0 ≤ w ≤ 2, insbesondere 0 ≤ w ≤ 1, und
    0 < x ≤ 0,25.
  • Dabei bedeutet „(CO2)w”, dass die erfindungsgemäße Dotierungszusammensetzung als Carbonat gebundenes CO2 enthalten kann.
  • Eine derartige Zusammensetzung ermöglicht vorteilhafterweise das Versintern von, insbesondere reinen, Silber-Elektroden und Blei-Zirkon-Titanat-Keramiken in Mehrlagenbauelementen. Dabei ist die sonst ungewollte Diffusion von Silber in die Keramik ein Bestandteil der Material-Dotierung, welche die für die Anwendung, insbesondere in der Einspritztechnik, vorausgesetzten piezoelektrischen Eigenschaften realisieren kann. Mit anderen Worten, die sonst ungewollte Diffusion von Silber wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht, beispielsweise durch Zusätze in der Innenelektroden-Paste, unterdrückt, sondern als Bestandteil der Keramik ins Gefüge eingebaut.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung steht M' für Calcium, Strontium, oder eine Mischung davon.
  • Im Rahmen einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung steht M'' für Kalium.
  • Im Rahmen einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung steht M''' für Niob.
  • Im Rahmen einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Zusammensetzung die allgemeine Formel: SryCa(1-y )(K(0,25-x)Nb0,75)O(3-x/2)(CO2)w auf, wobei
    0 ≤ w ≤ 2, insbesondere 0 ≤ w ≤ 1,
    0 < x ≤ 0,25, und
    0 ≤ y ≤ 1, insbesondere 0,1 ≤ y ≤ 0,9, beispielsweise 0,4 ≤ y ≤ 0,6.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein piezoelektrisches Material auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, welches eine erfindungsgemäße Dotierungszusammensetzung umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst das piezoelektrische Material dabei > 0 Mol-% und ≤ 0,1 Mol-%, insbesondere ≥ 0,01 Mol-% und ≤ 0,05 Mol-%, der erfindungsgemäßen Dotierungszusammensetzung.
  • Insbesondere kann das piezoelektrische Material dabei die allgemeine Formel: (1-z)Pb(ZrnTi(1-n ))O3 – z M'(M''(0,25-x)M'''0,75)O(3-x/2) aufweisen, wobei
    M' für Magnesium, Calcium, Strontium, Barium oder eine Mischung davon steht,
    M'' für Lithium, Natrium, Kalium oder eine Mischung davon steht,
    M''' für Niob, Tantal, Antimon oder eine Mischung davon steht,
    0 < x ≤ 0,25,
    0 < z ≤ 0,1, insbesondere 0,01 ≤ z ≤ 0,05, und
    0,4 ≤ n ≤ 0,7, insbesondere 0,45 ≤ n ≤ 0,60, beispielsweise n = 0,53.
  • Vorzugsweise weist das piezoelektrische Material dabei die allgemeine Formel: (1-z)Pb(ZrnTi( 1-n ))O3 – z SryCa(1-y)(K(0,25-x)Nb0,75)O(3-x/2) auf, wobei
    0 < x ≤ 0,25,
    0 ≤ y ≤ 1, insbesondere 0,1 ≤ y ≤ 0,9, beispielsweise 0,4 ≤ y ≤ 0,6,
    0 < z ≤ 0,1, insbesondere 0,01 ≤ z ≤ 0,05, und
    0,4 ≤ n ≤ 0,7, insbesondere 0,45 ≤ n ≤ 0,60, beispielsweise n = 0,53.
  • Das piezoelektrische Material kann sowohl mit der Columbitmethode, das heißt Kalzinieren einer ZrxTi1-xO2-Mischung aus den Oxiden ZrO2 und TiO2 und anschließende Zugabe von PbO und Additiven und erneutes Kalzinieren, als auch nach der Mixed-Oxide-Methode, das heißt Mischen aller Ausgangsstoffe und anschließendes Kalzinieren, hergestellt werden. Vorzugsweise wird bei der Einwaage ein PbO-Überschuss, beispielsweise von 1,75 mol-%, zugegeben, um abdampfendes PbO während des Kalzinierens und Sinterns zu kompensieren. Nach dem Kalzinieren kann Lithium, beispielsweise 0,04 Gewichtsprozent in Form von Li2CO3, als Flüssigphasenbildner zum Kalzinat zugegeben werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen, insbesondere elektrokeramischen, Mehrschichtbauelements, insbesondere eines Piezoaktors, in dem
    • – in Verfahrenschritt a): eine Schicht aus einer metallhaltigen Paste auf eine Keramikschicht, welche die erfindungsgemäße Dotierungszusammensetzung und/oder ein erfindungsgemäßes piezoelektrisches Material umfasst, aufgetragen wird, und
    • – in Verfahrensschritt b): die resultierende Mehrschichtanordnung gesintert wird.
  • Die Keramikschicht kann dabei dadurch erhalten werden, dass das erfindungsgemäße piezoelektrische Materials zunächst zu einem gießfähigen Schlicken verarbeitet, und danach mittels Gießens zu einer Schicht vergossen und getrocknet wird. Die Schichtdicke kann beispielweise in einem Bereich von ≥ 30 μm bis ≤ 400 μm liegen. Die Schicht aus einer metallhaltigen Paste kann auf der Keramikschicht durch ein Druckverfahren aufgetragen werden. Bei der metallhaltigen Paste kann es sich um eine Silber und Palladium umfassende Paste oder vorzugsweise um eine reine Silberpaste handeln. Durch Stanzen, Stapeln und Laminieren kann ein Mehrschichtbauelement, welches mehrere Metallpasten- und Keramikschichten in einer alternierenden Anordnung aufweist erhalten werden. Die Schichtzahl kann beispielsweise in einem Bereich von ≥ 10 bis ≤ 500 liegen. Das Sintern kann beispielsweise unter Luft und atmosphärischem Druck bei Temperaturen von ≤ 940°C durchgeführt werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein piezoelektrisches Mehrschichtbauelement, beispielsweise ein Aktor oder Sensor, insbesondere ein Aktor für Einspritztechnik, wobei das Bauelement mindestens eine Keramikschicht, welche die erfindungsgemäße Dotierungszusammensetzung und/oder ein erfindungsgemäßes piezoelektrisches Material umfasst, und eine metallische Schicht aufweist und/oder ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestelltes Bauelement ist, wobei die Keramikschicht zumindest teilweise ein Metall der metallischen Schicht umfasst.
  • Beispielsweise kann die metallische Schicht Silber umfassen oder daraus bestehen. Insbesondere kann die metallische Schicht reines Silber oder eine Silber-Palladium-Legierung, insbesondere mit einem 70:30-Verhältnis, umfassen oder daraus bestehen. Vorzugsweise umfasst dabei die Keramikschicht zumindest teilweise Silber aus der metallischen Schicht.
  • Einsatz findet die Erfindung in Mehrlagenbauelementen, in denen PZT-Keramikschichten mit silber-reichen Innenelektroden, insbesondere reinen Silberinnenelektroden, versintert sind, beispielsweise in Aktoren für Einspritztechnik, Piezo-Sensoren, und Aktoren für andere Anwendungen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer erfindungsgemäßen Dotierungszusammensetzung zur Dotierung von Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen und Beispielen erläutert. Dabei ist zu beachten, dass die Zeichnungen und Beispiele nur beschreibenden Charakter haben und nicht dazu gedacht sind, die Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung einer Perowskit-Struktur;
  • 2a eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung einer Perowskit-Struktur mit Donatordotierung;
  • 2b eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung einer Perowskit-Struktur mit Akzeptordotierung; und
  • 3 eine schematische Darstellung zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Prinzips.
  • Blei-Zirkon-Titanat-(PZT)-Keramiken weisen eine in 1 dargestellte perowskitische Struktur (ABO3-Typ) auf. In 1 ist Blei mit dem Bezugszeichen 1, Zirkonium/Titan mit dem Bezugszeichen 2 und Sauerstoff mit dem Bezugszeichen 3 gekennzeichnet.
  • In der Perowskit-Struktur besetzt Blei den A-Platz 1, wobei Zirkonium und Titan statistisch verteilt den B-Platz 2 besetzen. Zudotierte Elemente oder Verunreinigungen nehmen entsprechend ihrer Größe und Ladung den A-1 oder B-2-Platz ein und substituieren dabei das jeweilige Gitter-Element.
  • Dabei können Gitter-Elemente sowohl mit gleichwertigen (isovalenten) Ionen, beispielsweise Pb2+-Platz mit Ca2+, Sr2+, Ba2+ für beziehungsweise Ti/Zr4+-Platz mit Hf4+, als auch mit anderswertigen Ionen substituiert werden. Der Ladungsunterschied wird durch Leerstellen (Fehlen von Ionen) im Gitter kompensiert. Bei der Substitution durch anderswertige Ionen unterscheidet man in Donatordotierung und Akzeptordotierung.
  • 2a veranschaulicht eine Perowskit-Struktur mit Donatordotierung. Bei der Donatordotierung (weiche Keramik) sind die Dotierelemente höherwertiger als der Gitterplatz. Beispiele für eine Donatordotierung sind eine La3+/Bi3+-Dotierung auf dem A-Platz (Pb2+-Platz) 5 (siehe 2a) beziehungsweise eine Nb5+-Dotierung auf dem B-Platz (Ti/Zr4+-Platz) (nicht dargestellt). Damit ist das Dotierelement 5 relativ zum Gitterplatz positiv geladen. Um dies auszugleichen wird positives Blei aus dem Gitter entfernt und negative Bleileerstellen V''Pb 6 gebildet.
  • 2b veranschaulicht eine Perowskit-Struktur mit Akzeptordotierung. Bei der Akzeptordotierung (harte Keramik) sind die Dotierelemente geringwertiger als der Gitterplatz. Beispiele für eine Akzeptordotierung sind eine Na+/K+/Ag+-Dotierung auf dem A-Platz (Pb2+-Platz) (nicht dargestellt) beziehungsweise eine Cu2+/M2+/Al3+/Cr3+/Fe3+/Ni2+/Y3+/Yb3+-Dotierung auf dem B-Platz (Ti/Zr4+-Platz) 7 (siehe 2b). Damit ist das Dotierelement relativ zum Gitterplatz negativ geladen. Um dies auszugleichen wird negativer Sauerstoff aus dem Gitter entfernt und positive Sauerstoffleerstellen V''O 8 gebildet.
  • Der Gedanke, welcher der vorliegenden Erfindung zu Grunde liegt, wird durch 3 näher erläutert.
  • In herkömmlichen Blei-Zirkon-Titanat-(PZT)-Keramiken, welche beispielsweise eine Dotierungszusammensetzung der allgemeinen Formel: Sr(K0,25Nb0,75)O3 umfassen, finden folgende Substitutionen statt:
    • – isovalente Substitution von Pb2+ durch Sr2+ auf A-Platz (keine Ladungsänderung),
    • – niedervalente Substitution von Pb2+ durch K+ auf A-Platz, und
    • – höhervalente Substitution von Ti/Zr4+ durch Nb5+ B-Platz.
  • Eine derartige Dotierungszusammensetzung ermöglicht die gewünschten Eigenschaften für den Einsatz in der Einspritztechnik (siehe Ia, wobei Strontium 9 und Kalium 10). Kommt es jedoch zusätzlich zu einer ungewollten Dotierung Ib durch eindiffundierendes Ag+ 11 aus der Innenelektrode erhöht sich der Anteil der niedervalenten Dotierung (Akzeptor-Anteil) auf dem A-Platz und verändert den Charakter und die elektromechanischen Eigenschaften der Keramik.
  • Der erfindungsgemäßen Dotierungszusammensetzung liegt hingegen der Gedanke zu Grunde, durch eine Verringerung IIa einzelner Elemente, insbesondere von Kalium 10, in der Dotierungszusammensetzung, beispielsweise Sr(K0,10Nb0,75)O(2,925), das eindiffundierende Ag+ 11 als Bestandteil der Dotierungszusammensetzung aufzunehmen (siehe IIb). Einer möglichen Theorie zur Folge, könnte auf diese Weise der Gesamt-Akzeptor-Gehalt konstant gehalten werden.
  • Die nachfolgend erläuterten Beispiele zeigen, dass, durch eine erfindungsgemäße Dotierungszusammensetzung, die elektromechanischen Eigenschaften der Keramik vorteilhafterweise trotz Silberdiffusion auf hohem Niveau gehalten werden können.
  • Beispiele
  • In der folgenden Tabelle werden die Ergebnisse von Dehnungsuntersuchungen nach 1 × 106 Dehnungszyklen bei einer Feldstärke von 2,3 kV/mm wiedergegeben, welche an Mehrschichtbauelementen mit keramischen Schichten der allgemeinen Formel (1-z)Pb(Zr0,53Ti0,47)O3 – z Sr0,50Ca0,50(K0,25-xNb0,75)O(3-x/2) durchgeführt wurden.
    x = 0 x = 0,15 x = 0,25
    z = 0,02 1,46‰ Keine Untersuchungen 1,60‰
    z = 0,03 1,33‰ 1,42‰ 1,47‰
  • Die Tabelle zeigt, dass sich die Dehnung des Mehrschichtbauelementes mit abnehmendem Kalium-Gehalt erhöht. Durch ICP-Element-Analyse und Mikrosondenanalyse konnte ermittelt werden, dass die keramischen Schichten Silber umfassen.

Claims (12)

  1. Dotierungszusammensetzung für Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung die allgemeine Formel: M'(M''(0,25-x)M'''0,75)O(3-x/2)(CO2)w aufweist, wobei M' für Magnesium, Calcium, Strontium, Barium oder eine Mischung davon steht, M'' für Lithium, Natrium, Kalium oder eine Mischung davon steht, M''' für Niob, Tantal, Antimon oder eine Mischung davon steht, 0 ≤ w ≤ 2, und 0 < x ≤ 0,25.
  2. Dotierungszusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass M' für Calcium, Strontium, oder eine Mischung davon steht.
  3. Dotierungszusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass M'' für Kalium steht.
  4. Dotierzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass M''' für Niob steht.
  5. Dotierzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung die allgemeine Formel: SryCa(1-y )(K(0,25-x)Nb0,75)O(3-x/2)(CO2)w aufweist, wobei 0 ≤ w ≤ 2, 0 < x ≤ 0,25, und 0 ≤ y ≤ 1.
  6. Piezoelektrisches Material auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Dotierungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  7. Piezoelektrisches Material nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Material > 0 Mol-% und ≤ 0,1 Mol-% der Dotierungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.
  8. Piezoelektrisches Material nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Material die allgemeine Formel: (1-z)Pb(ZrnTi(1-n))O3 – z M'(M''(0,25-x)M'''0,75)O(3-x/2) aufweist, wobei M' für Magnesium, Calcium, Strontium, Barium oder eine Mischung davon steht, M'' für Lithium, Natrium, Kalium oder eine Mischung davon steht, M''' für Niob, Tantal, Antimon oder eine Mischung davon steht 0 < x ≤ 0,25, 0 < z ≤ 0,1, und 0,4 ≤ n ≤ 0,7.
  9. Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Mehrschichtbauelements, in dem – in Verfahrenschritt a): eine Schicht aus einer metallhaltigen Paste auf eine Keramikschicht, welche die Dotierungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und/oder ein Piezoelektrisches Material nach einem der Ansprüche 6 bis 8 umfasst, aufgetragen wird, und – in Verfahrensschritt b): die resultierende Mehrschichtanordnung gesintert wird.
  10. Piezoelektrisches Mehrschichtbauelements dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement mindestens eine Keramikschicht, welche die Dotierungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und/oder ein Piezoelektrisches Material nach einem der Ansprüche 6 bis 8 umfasst, und eine metallische Schicht aufweist und/oder ein nach dem Verfahren von Anspruch 9 hergestelltes Bauelement ist, wobei die Keramikschicht zumindest teilweise ein Metall der metallischen Schicht umfasst.
  11. Bauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Schicht Silber umfasst, wobei die Keramikschicht zumindest teilweise Silber aus der metallischen Schicht umfasst.
  12. Verwendung einer Dotierungszusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Dotierung von Keramiken auf Blei-Zirkon-Titanat-Mischkristall-Basis.
DE102009000236A 2009-01-15 2009-01-15 Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken Withdrawn DE102009000236A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000236A DE102009000236A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken
PCT/EP2009/066245 WO2010081590A2 (de) 2009-01-15 2009-12-02 Dotierungszusammensetzung für pzt-keramiken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000236A DE102009000236A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009000236A1 true DE102009000236A1 (de) 2010-07-22

Family

ID=41480311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009000236A Withdrawn DE102009000236A1 (de) 2009-01-15 2009-01-15 Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009000236A1 (de)
WO (1) WO2010081590A2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001515835A (ja) * 1997-09-05 2001-09-25 セラムテック アクチエンゲゼルシャフト イノヴェイティヴ セラミック エンジニアリング 高性能圧電セラミック
DE102006057691A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-12 Robert Bosch Gmbh Niedrig sinterndes, piezoelektrisches Material auf Blei-Zirkonat-Titanat-Mischkristall-Basis, Verfahren zu dessen Herstellung sowie ein dieses Material umfassendes piezoelektrisches Bauelement
DE102007010239A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Epcos Ag Piezoelektrisches Material, Vielschicht-Aktuator und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010081590A2 (de) 2010-07-22
WO2010081590A3 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1362020B1 (de) Piezoelektrisches keramisches material, verfahren zu dessen herstellung und elektrokeramisches mehrlagenbauteil
DE102007016854B4 (de) Piezoelektrische, bleifreie keramische Zusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung sowie ein dieses Material unfassendes piezoelektrisches Bauelement
EP2837044B1 (de) Keramisches material und kondensator umfassend das keramische material
WO2001045138A2 (de) Piezoelektrisches bauelement
DE102007013874A1 (de) Mehrschichtiges piezoelektrisches Element
DE102007012915B4 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und laminiertes piezoelektrisches Element
DE102007057475A1 (de) Piezoelektrische Keramikzusammensetzung und laminiertes piezoelektrisches Element
EP2102133A1 (de) Niedrig sinterndes, piezoelektrisches material auf blei-zirkonat-titanat-mischkristall-basis, verfahren zu dessen herstellung sowie ein dieses material umfassendes piezoelektrisches bauelement
DE102017116925B4 (de) Harte PZT-Keramik, piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Vielschichtbauelements
DE102009058795A1 (de) Piezoelektrisches Keramikmaterial, Verfahren zur Herstellung des piezoelektrischen Keramikmaterials, piezoelektrisches Vielschichtbauelement und Verfahren zur Herstellung des piezoelektrischen Vielschichtbauelements
EP3445736B1 (de) Piezokeramik, verfahren zu dessen herstellung und elektrokeramisches bauelement umfassend die piezokeramik
WO2004110953A1 (de) Verfahren zur herstellung von pzt-basierten keramiken mit niedriger sintertemperatur
DE102006056808B4 (de) Piezoelektrische Keramik, geschichtetes piezoelektrisches Keramikelement, Verfahren zum Herstellen dieses Elements und Einspritzvorrichtung mit dem Element
DE102007012916A1 (de) Laminiertes piezoelektrisches Element und Herstellungsverfahren hierfür
DE102006013200A1 (de) Piezoelektrisches Material und Herstellungsverfahren für ein mehrschichtiges piezoelektrisches Element
WO2006000491A1 (de) Verfahren zur herstellung von pzt-basierten hochleistungs-piezokeramiken
DE102011050461A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterkeramikmaterials für einen nichtlinearen PTC-Widerstand, Halbleiterkeramikmaterial und ein Halbleiter-Bauelement
DE102009000236A1 (de) Dotierungszusammensetzung für PZT-Keramiken
WO2015018915A1 (de) Piezokeramischer werkstoff mit reduziertem bleigehalt
DE102005014765B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Piezokeramik und Verwendung des Verfahrens zum Herstellen eines piezoelektrischen Bauteils mit der Piezokeramik
DE102010019712B4 (de) Keramischer Werkstoff, Bauelement enthaltend den keramischen Werkstoff, Verwendung des Bauelements und Verfahren zur Herstellung des keramischen Werkstoffs
DE10331036B4 (de) PZT-(Blei-Zirkonat-Titanat-)Zusammensetzungen, die bei niedrigen Temperaturen sinterbar sind und daraus hergestellte piezoelektrische Keramikvorrichtungen
DE112015003592T5 (de) Mehrschichtiger Keramikkondensator
WO2003029164A2 (de) Piezoelektrische keramische werkstoffe auf der basis von blei-zirkonat-titanat (pzt) mit valenzkompensierten ag-haltigen komplexen
DE102021106052A1 (de) Piezoelektrische zusammensetzung und elektronisches bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination