DE102008064520B4 - Doppelkupplungsgetriebe - Google Patents

Doppelkupplungsgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102008064520B4
DE102008064520B4 DE102008064520.6A DE102008064520A DE102008064520B4 DE 102008064520 B4 DE102008064520 B4 DE 102008064520B4 DE 102008064520 A DE102008064520 A DE 102008064520A DE 102008064520 B4 DE102008064520 B4 DE 102008064520B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disk carrier
oil guide
hub
guide hub
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008064520.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008064520A1 (de
Inventor
Peter Meffert
Lutz Wolkober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102008064520.6A priority Critical patent/DE102008064520B4/de
Publication of DE102008064520A1 publication Critical patent/DE102008064520A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008064520B4 publication Critical patent/DE102008064520B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/10Clutch systems with a plurality of fluid-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0661Hydraulically actuated multiple lamellae clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen,
- mit einer ersten Kupplung (2), die einen ersten Außenlamellenträger (4) und einen ersten Innenlamellenträger (5) aufweist,
- mit einer zweiten Kupplung (3), die einen zweiten Außenlamellenträger (8) und einen zweiten Innenlamellenträger (9) aufweist,
- mit einem gemeinsamen Kupplungsmitnehmer (11) zur drehfesten Kopplung mit einer Abtriebswelle eines Antriebsaggregats, der drehfest mit dem ersten Außenlamellenträger (4) verbunden ist,
- mit einer gemeinsamen Ölführungsnabe (16) zur Ölversorgung beider Kupplungen (2, 3), die drehfest mit beiden Außenlamellenträgern (4, 8) verbunden ist,
- mit einer ersten Antriebswelle (21), die drehfest mit dem ersten Innenlamellenträger (5) verbunden ist,
- mit einer zweiten Antriebswelle (22), die drehfest mit dem zweiten Innenlamellenträger (9) verbunden ist und die koaxial zur ersten Antriebswelle (21) und koaxial zur Ölführungsnabe (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- der zweite Innenlamellenträger (9) über ein Radiallager (27) an der Ölführungsnabe (16) abgestützt ist,
- die Ölführungsnabe (16) über ein gemeinsames Kupplungsloslager (19) an einer Zentrierplatte (20) drehbar gelagert ist,
- die Ölführungsnabe (16) ausschließlich über das Radiallager (27) und das Kupplungsloslager (19) gelagert ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere eines Personenkraftwagens, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 100 60 882 A1 ist ein Getriebe mit einer Doppelkupplung bekannt, das auch als Doppelkupplungsgetriebe bezeichnet werden kann. Ein derartiges Doppelkupplungsgetriebe umfasst eine erste Kupplung, die einen ersten Außenlamellenträger und einen ersten Innenlamellenträger aufweist. Ferner ist eine zweite Kupplung vorgesehen, die einen zweiten Außenlamellenträger und einen zweiten Innenlamellenträger aufweist. Das Doppelkupplungsgetriebe besitzt außerdem einen gemeinsamen Kupplungsmitnehmer zur drehfesten Kupplung mit einer Abtriebswelle eines Antriebsaggregats, wobei der Kupplungsmitnehmer drehfest mit dem ersten Außenlamellenträger verbunden ist. Des Weiteren ist eine gemeinsame Ölführungsnabe zur Ölversorgung beider Kupplungen vorgesehen, die drehfest mit beiden Außenlamellenträgern verbunden ist. Eine erste eingangsseitige Antriebswelle des Getriebes ist drehfest mit dem ersten Innenlamellenträger verbunden, während eine zweite eingangsseitige Antriebswelle des Getriebes mit dem zweiten Innenlamellenträger drehfest verbunden ist. Dabei erstreckt sich die zweite Antriebswelle koaxial zur ersten Antriebswelle und koaxial zur Ölführungsnabe.
  • Beim bekannten Doppelkupplungsgetriebe ist die Ölführungsnabe über zwei axial voneinander beabstandete Radiallager an der zweiten Antriebswelle abgestützt bzw. drehbar gelagert. Durch diese Bauweise kann die Ölführungsnabe den zweiten Innenlamellenträger bzw. eine Innenlamellenträgernabe, mit welcher der zweite Innenlamellenträger drehfest mit der zweiten Antriebswelle verbunden ist, in Axialrichtung nur geringfügig überlappen. Zur Erzielung einer größeren Überlappung, die beispielsweise für eine axial kompaktere Bauweise erwünscht sein kann, muss das dem zweiten Innenlamellenträger zugewandte Radiallager der Ölführungsnabe axial soweit in Richtung auf das andere Radiallager versetzt werden, dass die Ölführungsnabe in einem Bereich, in dem der zweite Außenlamellenträger angebunden ist, instabil werden kann. Hierdurch kann es im Betrieb zu einer asymmetrischen Belastung zumindest der zweiten Kupplung führen, was dort den Verschleiß erhöht und eine erhöhte Gefahr eines Versagens der zweiten Kupplung mit sich bringt.
  • Aus der DE 10 2006 027 899 A1 und der DE 100 04 179 A1 ist jeweils ein Doppelkupplungsgetriebe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Weiterer Stand der Technik ist aus DE 10 2004 016 061 A1 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Doppelkupplungsgetriebe der eingangs genannten Art eine verbesserte oder zumindest eine andere Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere dadurch auszeichnet, dass sich bei einer axial kompakten Bauweise eine stabile Abstützung der Ölführungsnabe realisieren lässt, wobei außerdem eine erhöhte Lebensdauer für das Doppelkupplungsgetriebe erreicht werden soll.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, zwischen der Ölführungsnabe und dem zweiten Innenlamellenträger ein Radiallager anzubringen. Über dieses Radiallager kann nun die Ölführungsnabe am zweiten Innenlamellenträger abgestützt werden. Hierdurch kann zum einen die Ölführungsnabe den zweiten Innenlamellenträger im Bereich des Radiallagers axial überlappen, was eine axial kompakte Bauweise begünstigt. Zum anderen ergibt sich dadurch eine extrem stabile Abstützung bzw. Führungswirkung für die Ölführungsnabe. Hierdurch erhöht sich die Stabilität der Außenlamellenträger, und zwar in besonderer Weise des zweiten Außenlamellenträgers, der an der Ölführungsnabe axial zwischen dem ersten Außenlamellenträger und dem zweiten Innenlamellenträger angeordnet ist. Eine asymmetrische Belastung im Bereich der zweiten Kupplung kann dadurch vermieden bzw. reduziert werden, was deren Lebensdauer entsprechend erhöht.
  • Die Lagerung der Ölführungsnabe erfolgt ausschließlich über das Radiallager und über ein gemeinsames Kupplungsloslager, über welches die Ölführungsnabe an einer Zentrierplatte drehbar gelagert ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform kann das Radiallager als Wälzlager ausgestaltet sein. Wälzlager zeichnen sich gegenüber Gleitlagern durch reduzierte Reibungsbeiwerte aus.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher das Radiallager als Nadellager ausgestaltet ist. Hierdurch ergibt sich auch in radialer Richtung eine extrem kompakte Bauweise.
  • Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher der zweite Innenlamellenträger eine Innenlamellenträgernabe aufweist, über die er drehfest mit der zweiten Antriebswelle verbunden ist, wobei in diesem Fall die Ölführungsnabe über das Radiallager bevorzugt an dieser Innenlamellenträgernabe des zweiten Innenlamellenträgers abgestützt ist. Die Innenlamellenträgernabe lässt sich beispielsweise deutlich stabiler fertigen als der zweite Innenlamellenträger, beispielsweise durch eine vergrößerte Wandstärke. In der Folge ergibt sich auch für die Ölführungsnabe eine stabilere Abstützung.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher die Ölführungsnabe ausschließlich über das Radiallager sowie über ein weiteres Radiallager gelagert ist, wobei das weitere Radiallager die Ölführungsnabe an einen Bestandteil des Gehäuses des Doppelkupplungsgetriebes abstützt. Mit anderen Worten, bei dieser Ausführungsform ist die Ölführungsnabe an keiner Stelle an der zweiten Antriebswelle gelagert. Sie ist dadurch von Schwingungen und dergleichen, die in der zweiten Antriebswelle auftreten können, entkoppelt.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die einzige 1 zeigt einen vereinfachten Längsschnitt durch ein Doppelkupplungsgetriebe im Bereich von zwei Kupplungen.
  • Entsprechend 1 umfasst ein hier nur teilweise dargestelltes Doppelkupplungsgetriebe 1, das bevorzugt bei einem Kraftfahrzeug, insbesondere bei einem Personenkraftwagen, zum Einsatz kommen kann, eine erste Kupplung 2 und eine zweite Kupplung 3. Die erste Kupplung 2 umfasst einen ersten Außenlamellenträger 4 und einen ersten Innenlamellenträger 5, die über ein erstes Lamellenpaket 6 miteinander zusammenwirken. Zum Betätigen der ersten Kupplung 2 ist außerdem ein erster Kolben 7 vorgesehen. Die zweite Kupplung 3 weist einen zweiten Außenlamellenträger 8 und einen zweiten Innenlamellenträger 9 auf, die über ein zweites Lamellenpaket 10 zusammenwirken. Zur Betätigung der zweiten Kupplung 3 ist ein zweiter Kolben 17 vorgesehen.
  • Das Doppelkupplungsgetriebe 1 weist außerdem einen gemeinsamen Kupplungsmitnehmer 11 auf, der eine gemeinsame Eingangsseite der mit Hilfe der beiden Kupplungen 2, 3 gebildeten Doppelkupplung bildet und der mit einer hier nicht gezeigten Abtriebswelle eines Antriebsaggregats des mit dem Doppelkupplungsgetriebe 1 ausgestatteten Kraftfahrzeugs direkt oder indirekt, z.B. über einen Drehmomentwandler oder dergleichen, drehfest gekoppelt werden kann. Der Kupplungsmitnehmer 11 ist direkt oder indirekt mit dem ersten Außenlamellenträger 4 drehfest verbunden. Im Beispiel weist der Kupplungsmitnehmer 11 eine Mitnehmerscheibe 12 auf, die drehfest mit dem ersten Außenlamellenträger 4 verbunden ist. Ferner ist der Kupplungsmitnehmer 11 über ein gemeinsames Kupplungsfestlager 13 an einem Bestandteil 14 eines Gehäuses 15 des Getriebes 1 drehbar gelagert. Bei besagtem Gehäusebestandteil 14 handelt es sich im gezeigten Beispiel um einen Kupplungsdeckel, der im Folgenden ebenfalls mit 14 bezeichnet wird. Der Kupplungsdeckel 14 verschließt das Getriebegehäuse 15 an einer dem Antriebsaggregat zugewandten Seite. Hierzu ist der Kupplungsdeckel 14 am Gehäuse 15 befestigt.
  • Das Getriebe 1 umfasst des Weiteren eine gemeinsame Ölführungsnabe 16, mit deren Hilfe die beiden Kupplungen 2, 3 mit Öl versorgt werden. Beispielsweise sind hierzu in der Ölführungsnabe 16 entsprechende Ölversorgungsbohrungen bzw. Ölversorgungskanäle ausgebildet. Die Ölführungsnabe 16 ist sowohl mit dem ersten Außenlamellenträger 4 als auch mit dem zweiten Außenlamellenträger 8 drehfest verbunden. Des Weiteren ist die Ölführungsnabe 16 in einem vom Kupplungsdeckel 14 abgewandten Endbereich 18 über ein gemeinsames Kupplungsloslager 19 an einem anderen Gehäusebestandteil 20 drehbar gelagert. Bei diesem anderen Gehäusebestandteil 20 handelt es sich um eine Zentrierplatte, die im Folgenden ebenfalls mit 20 bezeichnet wird. Diese Zentrierplatte 20 ist am Gehäuse 15 befestigt.
  • Das Getriebe 1 umfasst ferner eine erste Antriebswelle 21 sowie eine zweite Antriebswelle 22. Zumindest die zweite Antriebswelle 22 ist als Hohlwelle ausgestaltet. Die erste Antriebswelle 21 erstreckt sich koaxial innerhalb der zweiten Antriebswelle 22. Im gezeigten Beispiel ist auch die erste Antriebswelle 21 als Hohlwelle ausgestaltet. Eine Rotationsachse, um welche die beiden Antriebswellen 21, 22, die Ölführungsnabe 16 und der Kupplungsmitnehmer 11 drehbar im Gehäuse 15 gelagert sind, ist in 1 mit 23 bezeichnet. Die erste Antriebswelle 21 ist mit dem ersten Innenlamellenträger 5 drehfest verbunden. Im Unterschied dazu ist die zweite Antriebswelle 22 mit dem zweiten Innenlamellenträger 9 drehfest verbunden. Die drehfesten Verbindungen bzw. Anbindungen können beispielsweise über eine erste Mitnahmeverzahnung 24 zwischen der ersten Antriebswelle 21 und dem ersten Innenlamellenträger 5 bzw. über eine zweite Mitnahmeverzahnung 25 zwischen der zweiten Antriebswelle 22 und dem zweiten Innenlamellenträger 9 erfolgen.
  • Die Ölführungsnabe 16 umschließt die beiden Antriebswellen 21, 22 koaxial. Ferner ist die Ölführungsnabe 16 in einem dem Kupplungsdeckel 14 zugewandten Endbereich 26 über ein Radiallager 27 am zweiten Innenlamellenträger 9 drehbar gelagert bzw. radial abgestützt. Dieses Radiallager 27 kann grundsätzlich als Gleitlager ausgestaltet sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei welcher das Radiallager 27 als Wälzlager ausgestaltet ist. Gezeigt ist eine Ausführungsform, bei der das Radiallager 27 als Nadellager ausgestaltet ist.
  • Der erste Innenlamellenträger 5 ist über eine Innenlamellenträgernabe 28, die im Folgenden als erste Innenlamellenträgernabe 28 bezeichnet wird, drehfest mit der ersten Antriebswelle 21 verbunden. Im Beispiel weist der zweite Innenlamellenträger 9 ebenfalls eine Innenlamellenträgernabe 29 auf, die im Folgenden als zweite Innenlamellenträgernabe 29 bezeichnet wird. Der zweite Innenlamellenträger 9 ist über diese zweite Innenlamellenträgernabe 29 drehfest mit der zweiten Antriebswelle 22 verbunden.
  • Im gezeigten Beispiel ist das Radiallager 27 radial zwischen der Ölführungsnabe 16 und der zweiten Innenlamellenträgernabe 29 angeordnet, so dass die Ölführungsnabe 16 in ihrem, dem Kupplungsdeckel 14 zugewandten Endbereich 26, über das Radiallager 27 an der zweiten Innenlamellenträgernabe 29 gelagert bzw. radial abgestützt ist. Erkennbar wird im Bereich dieses Radiallagers 27 eine axiale Überlappung zwischen der Ölführungsnabe 16 und der zweiten Innenlamellenträgernabe 29 bzw. dem zweiten Innenlamellenträger 9 erreicht, was zu einer in axialer Richtung kompakten Bauweise der Doppelkupplung bzw. des Doppelkupplungsgetriebes 1 genutzt werden kann.
  • Ferner ist im Hinblick auf die hier gezeigte Ausführungsform bemerkenswert, dass die Ölführungsnabe 16 an keiner Stelle direkt an einer der Antriebswellen 21, 22 gelagert ist. Die Lagerung der Ölführungsnabe 16 erfolgt ausschließlich über das Radiallager 27 und über das Kupplungsloslager 19. Dabei ist die Ölführungsnabe 16 in ihrem dem Kupplungsdeckel 14 zugewandten Endbereich 26 radial innen gelagert, während sie an ihrem vom Kupplungsdeckel 14 abgewandten Endbereich 18 radial außen gelagert ist. Außerdem ergibt sich für die beiden Radiallager 19, 27 dadurch ein maximaler axialer Abstand. Insgesamt ist die Ölführungsnabe 16 extrem stabil gelagert, wodurch asymmetrische Belastungen innerhalb der Kupplungen 2, 3 vermieden bzw. reduziert werden können. Die Dauerhaltbarkeit der einzelnen Kupplungen 2, 3 sowie des Doppelkupplungsgetriebes 1 kann dadurch verbessert werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, umfassend eine erste Kupplung, die einen ersten Außenlamellenträger und einen ersten Innenlamellenträger aufweist, eine zweite Kupplung, die einen zweiten Außenlamellenträger und einen zweiten Innenlamellenträger aufweist, einen gemeinsamen Kupplungsmitnehmer zur drehfesten Kopplung mit einer Abtriebswelle eines Antriebsaggregats, der drehfest mit dem ersten Außenlamellenträger verbunden ist, eine gemeinsame Ölführungsnabe zur Ölversorgung beider Kupplungen, die drehfest mit beiden Außenlamellenträgern verbunden ist, eine erste Antriebswelle, die drehfest mit dem ersten Innenlamellenträger verbunden ist, und eine zweite Antriebswelle, die drehfest mit dem zweiten Innenlamellenträger verbunden ist und die koaxial zur ersten Antriebswelle und koaxial zur zweiten Ölführungsnabe angeordnet ist.
  • Eine stabile Positionierung der Ölführungsnabe lässt sich erreichen, wenn der zweite Innenlamellenträger an der Ölführungsnabe über ein Radiallager abgestützt ist.

Claims (8)

  1. Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, - mit einer ersten Kupplung (2), die einen ersten Außenlamellenträger (4) und einen ersten Innenlamellenträger (5) aufweist, - mit einer zweiten Kupplung (3), die einen zweiten Außenlamellenträger (8) und einen zweiten Innenlamellenträger (9) aufweist, - mit einem gemeinsamen Kupplungsmitnehmer (11) zur drehfesten Kopplung mit einer Abtriebswelle eines Antriebsaggregats, der drehfest mit dem ersten Außenlamellenträger (4) verbunden ist, - mit einer gemeinsamen Ölführungsnabe (16) zur Ölversorgung beider Kupplungen (2, 3), die drehfest mit beiden Außenlamellenträgern (4, 8) verbunden ist, - mit einer ersten Antriebswelle (21), die drehfest mit dem ersten Innenlamellenträger (5) verbunden ist, - mit einer zweiten Antriebswelle (22), die drehfest mit dem zweiten Innenlamellenträger (9) verbunden ist und die koaxial zur ersten Antriebswelle (21) und koaxial zur Ölführungsnabe (16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - der zweite Innenlamellenträger (9) über ein Radiallager (27) an der Ölführungsnabe (16) abgestützt ist, - die Ölführungsnabe (16) über ein gemeinsames Kupplungsloslager (19) an einer Zentrierplatte (20) drehbar gelagert ist, - die Ölführungsnabe (16) ausschließlich über das Radiallager (27) und das Kupplungsloslager (19) gelagert ist.
  2. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Radiallager (27) als Wälzlager ausgestaltet ist.
  3. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Radiallager (27) als Nadellager ausgestaltet ist.
  4. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweiten Innenlamellenträger (9) eine Innenlamellenträgernabe (29) aufweist, über die er drehfest mit der zweiten Antriebswelle (22) verbunden ist.
  5. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölführungsnabe (16) über das Radiallager (27) an der Innenlamellenträgernabe (29) abgestützt ist.
  6. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentrierplatte (20) an einem Gehäuse (15) des Doppelkupplungsgetriebes (1) befestigt ist.
  7. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsmitnehmer (11) über ein gemeinsames Kupplungsfestlager (13) an einem Kupplungsdeckel (14) drehbar gelagert ist.
  8. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsdeckel (14) an einem Gehäuse (15) des Doppelkupplungsgetriebes (1) befestigt ist.
DE102008064520.6A 2008-12-18 2008-12-18 Doppelkupplungsgetriebe Expired - Fee Related DE102008064520B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064520.6A DE102008064520B4 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Doppelkupplungsgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064520.6A DE102008064520B4 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Doppelkupplungsgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008064520A1 DE102008064520A1 (de) 2010-07-01
DE102008064520B4 true DE102008064520B4 (de) 2019-01-03

Family

ID=42220938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008064520.6A Expired - Fee Related DE102008064520B4 (de) 2008-12-18 2008-12-18 Doppelkupplungsgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008064520B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004179A1 (de) 1999-09-30 2001-04-05 Mannesmann Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10060882A1 (de) 2000-12-07 2002-06-13 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung und Lagerkonzept hierfür
DE102004016061A1 (de) 2003-04-01 2004-10-28 Zf Sachs Ag Doppelkupplungseinrichtung und Radiallagerungskonzept hierfür
DE102006027899A1 (de) 2006-06-17 2007-12-20 Volkswagen Ag Kupplungsanordnung in einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vzw. einer Doppelkupplung in einem Kraftfahrzeuggetriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004179A1 (de) 1999-09-30 2001-04-05 Mannesmann Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE10060882A1 (de) 2000-12-07 2002-06-13 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung und Lagerkonzept hierfür
DE102004016061A1 (de) 2003-04-01 2004-10-28 Zf Sachs Ag Doppelkupplungseinrichtung und Radiallagerungskonzept hierfür
DE102006027899A1 (de) 2006-06-17 2007-12-20 Volkswagen Ag Kupplungsanordnung in einem Getriebe eines Kraftfahrzeuges, vzw. einer Doppelkupplung in einem Kraftfahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008064520A1 (de) 2010-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008055682B3 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
DE102009017397A1 (de) Bauraumsparende Getriebeanordnung
DE10212281A1 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung
DE102007023953A1 (de) Planetengetriebe mit einer Lamellenkupplung oder einer Lamellenbremse
EP1996834B1 (de) Zweistufiges werkzeugmaschinengetriebeanordnung, insbesondere spindelgetriebe
EP3882478B1 (de) Antriebsstrang mit einer beweglichen kupplung zwischen einer motorwelle und einer eingangswelle eines schaltgetriebes
DE102005001832A1 (de) Automatgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2572117A1 (de) Antriebsanordnung an einem doppelkupplungsgetriebe für kraftfahrzeuge
DE102007037531A1 (de) Anordnung von benachbarten Planetenradsätzen in einem Getriebe
DE102009026709A1 (de) Anordnung mit zumindest einem beidseitig hydraulisch betätigbaren Schaltelement
DE102004041180B4 (de) Doppelwellen-Lageraufbau für ein Automobil-Automatikgetriebe
DE102020124375A1 (de) Mehr-Gang-Getriebe mit einem zwei Verzahnungsbereiche aufweisenden Differential; sowie Antriebseinheit
DE102009054595A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102020210110A1 (de) Antriebseinheit für ein Fahrzeug
DE102008000643B4 (de) Anordnung zum Schalten von zumindest einem Losrad an einer zugeordneten Welle eines Getriebes
DE102016219684A1 (de) Schleppmomentabstützung für ein Lager eines Kupplungsbetätigungssystems
DE102008064520B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102010033070A1 (de) Zwischenwand und Kraftfahrzeuggetriebe
WO2023030574A1 (de) Mehrstufige trennkupplung mit formschlüssig zusammengesetzter mehrteiliger kupplungsscheibe; sowie hybridmodul
EP1177391B1 (de) Zweivorgelegewellengetriebe
DE102007004931A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102019208626B3 (de) Variable Kupplungsanordnung mit zwei konzentrisch angeordneten Kupplungen
EP3482482B1 (de) Elektromotoranordnung und verfahren zur montage einer elektromotoranordnung
DE10253416B4 (de) Stufengetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102018218374A1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee