DE102008061270A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102008061270A1
DE102008061270A1 DE102008061270A DE102008061270A DE102008061270A1 DE 102008061270 A1 DE102008061270 A1 DE 102008061270A1 DE 102008061270 A DE102008061270 A DE 102008061270A DE 102008061270 A DE102008061270 A DE 102008061270A DE 102008061270 A1 DE102008061270 A1 DE 102008061270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fillers
fibrous inserts
fibrous
inserts
plasticizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008061270A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008061270B4 (de
Inventor
Karl Hehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEINATH, RENATE, DE
Original Assignee
Karl Hehl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Hehl filed Critical Karl Hehl
Priority to DE102008061270A priority Critical patent/DE102008061270B4/de
Priority to PCT/EP2009/008732 priority patent/WO2010075936A1/de
Priority to JP2011539942A priority patent/JP2012511445A/ja
Priority to US13/132,696 priority patent/US20110272847A1/en
Priority to EP09799523A priority patent/EP2373472A1/de
Publication of DE102008061270A1 publication Critical patent/DE102008061270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008061270B4 publication Critical patent/DE102008061270B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/18Feeding the material into the injection moulding apparatus, i.e. feeding the non-plastified material into the injection unit
    • B29C45/1816Feeding auxiliary material, e.g. colouring material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/24Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding
    • B29B7/248Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding with plungers for introducing the material, e.g. from below
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/90Fillers or reinforcements, e.g. fibres
    • B29B7/905Fillers or reinforcements, e.g. fibres with means for pretreatment of the charges or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/42Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/18Feeding the material into the injection moulding apparatus, i.e. feeding the non-plastified material into the injection unit
    • B29C45/1816Feeding auxiliary material, e.g. colouring material
    • B29C2045/185Feeding auxiliary material, e.g. colouring material controlling the amount of auxiliary material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/10Cords, strands or rovings, e.g. oriented cords, strands or rovings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen auf einer zyklisch arbeitenden Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen weist eine Plastifiziereinheit (10) und eine darin angeordnete Plastifizierschnecke (11) auf. Zur Zufuhr der faserförmigen Einlagen ist wenigstens eine in Förderrichtung der Plastifizierschnecke (11) nach dem Materialzuführbereich (13) für das plastifizierbare Material an der Plastifiziereinheit (10) angeordneten Einbringöffnung (14) vorgesehen. Durch eine im Zyklus der Spritzgießmaschine arbeitende Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlagen in das in der Plastifiziereinheit (10) plastifizierte Material über die verschließbare Einbringöffnung (14) während des Dosierens, wird ein gezieltes Einbringen im Zyklus der Spritzgießmaschine möglich.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen und/oder Füllstoffen auf einer zyklisch arbeitenden Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen und anderen plastifizierbaren Massen wie keramischen oder pulverigen Massen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 und des Anspruches 8.
  • Stand der Technik
  • Eine derartige Vorrichtung und ein derartiges Verfahren sind aus der DE 42 36 662 C2 zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen bekannt. Bei der dortigen Vorrichtung werden faserförmige Einlagen zum Beispiel aus Glas-, Kohlenstoff- oder Aramidfasern über Einzugskanäle unmittelbar der Plastifiziereinheit und dort dem aufgeschmolzenen, plastifizierten Material zugeführt. Die Zufuhr erfolgt über eine Einbringöffnung für die faserförmigen Einlagen, die in Förderrichtung nach dem Materialzuführbereich für das plastifizierbare Material angeordnet ist. Im Bereich der Einbringöffnung ist ein Fasereinzugsstutzen vorgesehen, so dass über die in der Plastifiziereinheit angeordnete Plastifizierschnecke die Fasern abgeschert werden können. Alternativ kann im Bereich der Einzugskanäle eine mit dem Faserstrang beaufschlagbare Schneid- oder Trennvorrichtung zum Ablängen das Fasermaterials vorgesehen sein.
  • Aus der DE 197 34 834 C2 ist es bekannt, die Fasern der Kunststoffschmelze außerhalb des die Schmelze erzeugenden Plastifizieragregats zuzuführen und das so entstandene Schmelz-Fasergemisch aus einem Sammelraum in die Kavität einzuspritzen. Das mit Fasern versehene Material sammelt sich insofern vor einer weiteren Kunststoffschmelze an, die dann als Kern in den in die Kavität zuvor eingespritz ten faserhaltigen Materialbereich eingespritzt wird. Eine vergleichbare Lösung ist aus der DE 20 2005 020 728 U1 bekannt.
  • Aus der DE 199 02 990 C2 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Spritzgießen faserverstärkter Materialien bekannt, bei dem die entsprechenden Füll- und Verstärkungsstoffe zunächst einem plastifizierten Material zugesetzt werden. Das so vorbereitete Material wird dann einem Mischer zugeführt, der seinerseits das Material in das Spritzgießwerkzeug einspritzt.
  • Grundsätzlich ist der Bedarf an Kunststoffen steigend, die mit zusätzlichen Füllstoffen verarbeitet werden. Die herkömmliche Belieferung der Materialhersteller beschränkt sich jedoch auf die Abnahme großer Mengen. Um Kleinmengen und somit auch individuelle Mischungen herzustellen zu können, müssen solche Beimischungen direkt auf der Spritzgießmaschine verarbeitet werden können, um somit individuelle Einstellungen zu realisieren.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren der eingangs genannten Gattung derart weiter zu bilden, dass ein gezieltes Einbringen im Zyklus der Spritzgießmaschine möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. 8 gelöst.
  • Das Einbringen von faserförmigen Einlagen und/oder Füllstoffen erfolgt dabei unmittelbar in die Plastifiziereinheit in die aufgeschmolzene Kunststoffmasse. Dieses Einbringen erfolgt konkret während dem Dosieren, das heißt, dass der Zugang zur Plastifiziereinheit nicht konstant geöffnet ist, sondern bedarfsweise verschließbar ist. Die Einbringöffnung kann vorzugsweise durch die Einrichtung zum Einbringen der faserförmigen Einlagen und der Füllstoffe selbst verschlossen werden. Diese Einrich tung kann gleichzeitig auch in einer vorteilhaften Ausgestaltung die Schneid- oder Trennvorrichtung zum Ablängen der faserförmigen Einlagen sein.
  • Vorzugsweise wird die Einrichtung zum Einbringen der faserförmigen Einlagen und/oder Füllstoffe geregelt betrieben, wozu eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die vorzugsweise das volumenmäßige Einbringen der faserförmigen Einlagen oder Füllstoffe in Abhängigkeit von der Dosiermenge des plastifizierbaren Materials regelt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen Spritzgießeinheit,
  • 2 einen Längsschnitt durch die Spritzgießeinheit gemäß 1,
  • 3, 4 einen vergrößerten Schnitt im Bereich der Einbringöffnung für die faserförmigen Einlagen und/oder Füllstoffe mit geöffneter und verschlossener Einbringöffnung.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Bevor die Erfindung im Detail beschrieben wird, ist darauf hinzuweisen, dass sie nicht auf die jeweiligen Bauteile der Vorrichtung sowie die jeweiligen Verfahrensschritte beschränkt ist, da diese Bauteile und Verfahren variieren können. Die hier verwendeten Begriffe sind lediglich dafür bestimmt, besondere Ausführungsformen zu beschreiben und werden nicht einschränkend verwendet. Wenn zudem in der Beschreibung oder in den Ansprüchen die Einzahl oder unbestimmte Artikel verwendet werden, bezieht sich dies auch auf die Mehrzahl dieser Elemente, solange nicht der Gesamtzusammenhang eindeutig etwas Anderes deutlich macht.
  • Die Figuren zeigen eine Spritgießeinheit S als Bestandteil einer Kunststoff-Spritzgießmaschine bzw. einer Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen und anderer plastifizierbaren Massen wie keramische oder pulverige Massen. Diese Spritzgießeinheit S hat einen üblichen Aufbau, das heißt, plastifizierbares Material, das über den Materialsammelbehälter 19 der Plastifiziereinheit 10 über einen Materialzuführbereich 13 zugeführt wird, wird in der Plastifiziereinheit 10 aufgeschmolzen und mittels einer Plastifizierschnecke 11 in eine zeichnerisch nicht dargestellte Kavität eines Spritzgießwerkzeugs eingespritzt, das in einer zugeordneten Formschließeinheit aufgenommen ist. Dazu erfolgt eine zyklische Bewegung der Plastifizierschnecke 11 innerhalb der Plastifiziereinheit 10, wobei die Plastifizierschnecke von der Motorengruppe M rotiert und axial bewegt wird. Das plastifizierbare Material wird dann über die Düse 20 in die Kavität eingespritzt.
  • Den Kunststoffen und anderen plastifizierbaren Materialien wie keramischen oder pulverigen Massen werden faserförmige Einlagen 12 und/oder Füllstoffe zugesetzt. Das zugeführte Material wird in der Plastifiziereinheit 10 aufbereitet, d. h. aufgeschmolzen und dosiert. Wenigstens eine Einbringöffnung 14 für die faserförmigen Einlagen 12 und/oder Füllstoffe ist in Förderrichtung der Plastifizierschnecke 11 nach dem Materialzuführbereich 13 an der Plastifiziereinheit 10 vorgesehen. Im Bereich der Einbringöffnung 14 ist vorzugsweise vor allem bei Verarbeitung faserförmiger Einlagen wenigstens eine vor oder in der Einbringöffnung 14 angeordnete, mit wenigstens einem Faserstrang 15 beaufschlagbare Schneid- oder Trennvorrichtung 17 zum Ablängen des Faserstrangs zur Bildung der faserförmigen Einlagen 12 vorgesehen.
  • Gemäß 2 ist im Bereich der Einbringöffnung 14 eine im Zyklus der Spritzgießmaschine arbeitende Einrichtung 18 zum Einbringen der faserförmigen Einlagen 12 und/oder Füllstoffe in das in der Plastifiziereinheit 10 plastifizierte Material vorgesehen, wobei die Einbringöffnung 14 verschließbar ist, sodass das Einbringen während des Dosierens erfolgen kann. Damit kann einerseits das Ablängen eines Faserstrangs 15 bereits vor dem Einbringen in die Schmelze des aufgeschmolzenen. plastifizierbaren Materials erfolgen und das Einpressen gesteuert oder geregelt bei stehender Plastifizierschnecke 11. Über eine Steuereinrichtung C geregelt und pro grammierbar kann die Menge an faserförmiger Einlage 12 und/oder Füllstoff bzw. deren Volumen in Abhängigkeit der Menge an plastifiziertem Material zugesetzt werden. Die Menge an faserförmigen Einlagen kann zum Beispiel auch über eine Wegmessung des zugeführten Faserstrangs erfasst werden. Damit wird ein Einbringen von faserförmigen Einlagen und/oder Füllstoffen direkt in die Plastifiziereinheit 10 in die aufgeschmolzene Kunststoffmasse während des Dosierens geregelt und programmierbar möglich. Es können daher auch kleine Mengen auf Spritzgießmaschinen unmittelbar verarbeitet werden.
  • In den Ausführungsbeispielen wird das Einbringen von Langglasfasern als Füllstoff realisiert. Alternative Füllstoffe oder auch alternative Fasern sind ebenso verwendbar. Die Vorrichtung weist eine Abwickelvorrichtung 16 für den Faserstrang 15 auf, sowie eine Einrichtung 18 zum Einbringen der faserförmigen Einlagen 12 und/oder Füllstoffe. Diese Einrichtung wird im Ausführungsbeispiel durch eine Kolben-Zylindereinheit gebildet, was insbesondere in den 3 und 4 deutlich zu erkennen ist. Die Einrichtung 18 zum Einbringen der faserförmigen Einlagen und/oder Füllstoffe kann zugleich die Schneid- oder Trennvorrichtung 17 sein. Im Ausführungsbeispiel kann über eine Schneidkante des Stempels 18a die Länge der Faser in Verbindung mit der Länge am zugeführten Faserstrang bestimmt werden. Das Abschneiden der Fasern erfolgt über die Schneidekante der Einrichtung 18 zum Einbringen der faserförmigen Einlagen 12 oder Füllstoffe, sodass ein mengenmäßig regelbares Einschieben der geschnittenen Fasern durch eine Parameterabhängigkeit von Schneckendosierweg oder -volumen möglich wird. Die Menge ist gleichzeitig vom hubabhängigen Verfahren des Stempels der Kolbenzylindereinheit abhängig.
  • Eine Steuereinrichtung C ist über verschiedene Signalleitungen mit der Spritzgießeinheit S und deren Teile verbunden. Über die Steuereinrichtung C können geregelt und programmierbar die Einrichtung 18 zum Einbringen der faserförmigen Einlagen 12 und/oder die Trenn- und Schneidvorrichtung 17 betätigt werden. Dies erlaubt eine geregelte und programmierbare Zufuhr von faserförmigen Einlagen und Füllstoffen.
  • Verfahrensgemäß wird das plastifizierbare Material über einen Materialzuführbereich 13 der mit der Plastifizierschnecke 11 versehenen Plastifiziereinheit 10 zum Plastifi zieren und Dosieren des plastifizierbaren Materials zugeführt. Faserförmige Einlagen 12 und/oder Füllstoffe werden über wenigstens eine Einbringöffnung 14 zugeführt, die in Förderrichtung des plastifizierbaren Materials nach dem Materialzuführbereich 13 angeordnet ist. Die Einbringöffnung befindet sich unmittelbar an der Plastifiziereinheit 10, sodass die faserförmigen Einlagen 12 und/oder Füllstoffe im Zyklus der Spritzgießmaschine während des Dosierens in das aufgeschmolzene, plastifizierbare Material durch die Einbringöffnung 14 eingebracht werden. Die faserförmigen Einlagen 12 können von derselben Einrichtung abgelängt und in die Plastifiziereinheit 10 eingebracht werden, wie z. B. in den 3 und 4 durch den Stempel 18a und die zugehörige Kolben-Zylindereinheit als Einrichtung 18 gezeigt. Die faserförmigen Einlagen 12 und/oder Füllstoffe können von einer Steuereinrichtung C gesteuert und programmiert insbesondere hinsichtlich Länge und Menge der faserförmigen Einlagen und Füllstoffe eingebracht werden. Das Einbringen erfolgt vorzugsweise volumenabhängig in Abhängigkeit der Dosiermenge des plastifizierbaren Materials. Die Einbringöffnung 14 ist durch die Einrichtung 18 zum Einbringen der faserförmigen Einlagen 12 bedarfsweise verschließbar. Die Einbringöffnung kann jedoch auch durch andere Mittel verschlossen werde, die vorzugsweise ebenfalls von der Steuereinrichtung C geregelt betrieben werden.
  • 10
    Plastifiziereinheit
    11
    Plastifizierschnecke
    12
    faserförmige Einlage und/oder Füllstoff
    13
    Materialzuführbereich
    14
    Einbringöffnung
    15
    Faserstrang
    16
    Abwickelvorrichtung
    17
    Schneid- und Trennvorrichtung
    18
    Einrichtung zum Einbringen von 12
    18a
    Stempel
    19
    Materialbehälter
    20
    Düse
    C
    Steuereinrichtung
    M
    Motoreneinheit
    S
    Spritzgießeinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4236662 C2 [0002]
    • - DE 19734834 C2 [0003]
    • - DE 202005020728 U1 [0003]
    • - DE 19902990 C2 [0004]

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffen auf einer zyklisch arbeitenden Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen und anderer plastifizierbarer Massen wie zum Beispiel pulverige Massen mit – einer Plastifiziereinheit (10) – einer in der Plastifiziereinheit aufgenommenem Plastifizierschnecke (11) zum Plastifizieren und Dosieren des plastifizierbaren Materials, – wenigstens einem Materialzuführbereich (13) für die Zuführung des plastifizierbaren Materials zur Plastifiziereinheit (10), – wenigstens einer in Förderrichtung der Plastifizierschnecke (11) nach dem Materialzuführbereich (13) für das plastifizierbare Material an der Plastifiziereinheit (10) angeordneten Einbringöffnung (14) für die faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe, gekennzeichnet durch eine im Zyklus der Spritzgießmaschine arbeitende Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe in das in der Plastifiziereinheit (10) plastifizierte Material über die Einbringöffnung (14) während des Dosierens, wobei die Einbringöffnung verschließbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine vor oder in der Einbringöffnung (14) angeordnete, mit wenigstens einem Faserstrang (15) beaufschlagbare Schneid- oder Trennvorrichtung (17) zum Ablängen des Faserstrangs zur Bildung der faserförmigen Einlagen (12) vorgesehen ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlage (12) und/oder Füllstoffe zugleich die Schneid- oder Trennvorrichtung (17) ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe durch einen Kolben- Zylindereinheit gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung (C) zum geregelten und programmierbaren Betätigen der Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe sowie der Schneid- oder Trenneinrichtung (17) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (C) die volumenmäßige Einbringung der faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe in Abhängigkeit von der Dosiermenge des plastifizierbaren Materials regelt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe in eine Stellung überführbar ist, in der sie die Einbringöffnung (14) verschließt.
  8. Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus einem plastifizierbaren Material und aus faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffen auf einer zyklisch arbeitenden Spritzgießmaschine zur Verarbeitung von Kunststoffen und anderen plastifizierbaren Massen wie keramischen oder pulverigen Massen mit den Schritten – Zuführen eines plastifizierbaren Materials über einen Materialzuführbereich (13) in eine mit einer Plastifizierschnecke (11) versehenen Plastifiziereinheit (10) zum Plastifizieren und Dosieren des plastifizierbaren Materials, – Zuführen von faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffen über wenigstens eine Einbringöffnung (14) in Förderrichtung des plastifizierbaren Materials nach dem Materialzuführbereich (13), dadurch gekennzeichnet, dass die faserförmige Einlagen (12) und/oder Füllstoffe im Zyklus der Spritzgießmaschine während des Dosierens in das aufgeschmolzene, plastifizierbare Material durch die Einbringöffnung (14) in die Plastifiziereinheit (10) eingebracht werden, wobei die Einbringöffnung verschließbar ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch das Ablängen eines Faserstrangs (15) zur Bereitstellung der faserförmigen Einlagen (12) vor oder in der wenigstens einen in der Plastifiziereinheit (10) angeordneten Einbringöffnung (14)
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die faserförmigen Einlagen (12) von der selben Einrichtung abgelängt und in die Plastifiziereinheit (10) eingebracht werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die faserförmigen Einlagen (12) und/oder Füllstoffe von einer Steuereinrichtung (C) geregelt und programmierbar, insbesondere hinsichtlich Länge und Menge der faserförmigen Einlagen, eingebracht werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der faserförmigen Einlagen (12) in Abhängigkeit der Dosiermenge des plastifizierbaren Materials eingebracht wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringöffnung (14) durch die Einrichtung (18) zum Einbringen der faserförmigen Einlagen (12) verschließbar ist.
DE102008061270A 2008-12-10 2008-12-10 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen Active DE102008061270B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061270A DE102008061270B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen
PCT/EP2009/008732 WO2010075936A1 (de) 2008-12-10 2009-12-08 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von formteilen aus plastifizierbarem material und aus faserförmigen einlagen
JP2011539942A JP2012511445A (ja) 2008-12-10 2009-12-08 塑性化可能な材料および繊維状添加材から成形品を製造する装置および製造方法
US13/132,696 US20110272847A1 (en) 2008-12-10 2009-12-08 Device and method for producing molded parts from plasticisable material and from fibrous inserts
EP09799523A EP2373472A1 (de) 2008-12-10 2009-12-08 Vorrichtung und verfahren zur herstellung von formteilen aus plastifizierbarem material und aus faserförmigen einlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008061270A DE102008061270B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008061270A1 true DE102008061270A1 (de) 2010-06-24
DE102008061270B4 DE102008061270B4 (de) 2010-09-23

Family

ID=41718535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008061270A Active DE102008061270B4 (de) 2008-12-10 2008-12-10 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110272847A1 (de)
EP (1) EP2373472A1 (de)
JP (1) JP2012511445A (de)
DE (1) DE102008061270B4 (de)
WO (1) WO2010075936A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2987603B1 (de) 2013-04-15 2017-07-26 Mitsubishi Heavy Industries Plastic Technology Co., Ltd. Spritzgiessverfahren und spritzgiessvorrichtung
DE102017123721A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen
EP3269523B1 (de) 2015-04-22 2020-06-03 Toyo Machinery & Metal Co., Ltd. Plastifiziereinheit für kunstharzmaterial

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5095025B1 (ja) * 2012-04-27 2012-12-12 株式会社名機製作所 可塑化装置および可塑化方法
EP2979837B1 (de) * 2013-03-25 2018-04-25 U-MHI PLATECH Co., Ltd. Spritzgussverfahren
JP5913251B2 (ja) * 2013-10-21 2016-04-27 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 繊維強化樹脂の射出成形装置および射出成形方法
JP5894215B2 (ja) * 2014-04-24 2016-03-23 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 射出成形機
JP5901858B1 (ja) 2014-06-09 2016-04-13 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 射出成形機、及び、射出成形方法
WO2016075846A1 (ja) 2014-11-14 2016-05-19 三菱重工プラスチックテクノロジー株式会社 射出成形方法、及び、射出成形機
US10926436B2 (en) 2014-11-25 2021-02-23 Ube Machinery Corporation, Ltd. Injection molding method and injection molding machine
JP2022109612A (ja) * 2021-01-15 2022-07-28 株式会社日本製鋼所 射出成形装置および射出成形方法
JP7240442B2 (ja) * 2021-05-17 2023-03-15 株式会社日本製鋼所 可塑化装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236662C2 (de) 1991-11-02 1996-10-31 Frank Truckenmueller Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und faserförmigen Einlagen
DE19902990C2 (de) 1999-01-26 2002-12-05 Battenfeld Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formteilen
DE19734834C2 (de) 1997-08-12 2003-08-28 Ferromatik Milacron Maschb Gmb Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Spritzgußteile
DE202005020728U1 (de) 2005-07-27 2006-07-06 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Kunststoffverarbeitende Maschine
DE102007022787A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Woco Industrietechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Silikonkautschukformkörper aus Flüssigsilikonen, die nach diesem Verfahren erhältlichen Formkörper sowie deren Verwendung als z.B. Membrane, Dichtungskörper, Ummantelung, Federkörper oder Abdeckung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH414136A (de) * 1962-05-26 1966-05-31 Eckert & Ziegler Gmbh Verfahren zum Zuführen von zu verarbeitenden Stoffen zum Formwerkzeug einer Formmaschine und Formmaschine zur Durchführung des Verfahrens
GB1151964A (en) * 1966-03-08 1969-05-14 Werner & Pfleiderer Method and Apparatus for the Continuous Preparation of Plastics Material Mixtures
DE2144069A1 (de) * 1971-09-02 1973-03-08 Ver Foerderung Inst Kunststoff Verfahren zum spritzgiessen von formkoerpern aus reagierenden massen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JPS4883168A (de) * 1972-02-10 1973-11-06
IL42192A0 (en) * 1973-05-04 1973-07-30 For Ind Res Ltd Centre A new method for injection molding of glass fibers reinforced thermoplastics
JPS62204918A (ja) * 1986-03-06 1987-09-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd プラスチツク・ゴム等の可塑化及びその類似装置
JPH02153714A (ja) * 1988-12-06 1990-06-13 Toyo Mach & Metal Co Ltd 射出成形装置
JP2911676B2 (ja) * 1992-03-11 1999-06-23 株式会社名機製作所 再生材供給装置付き射出成形機
DE4421405C1 (de) * 1994-06-18 1995-06-29 Battenfeld Gmbh Verfahren zum Spritzgießen von Formteilen aus Kunststoff
US5653534A (en) * 1994-10-12 1997-08-05 Sumitomo Chemical Company, Limited Screw apparatus and method for supplying reinforcing fiber-containing molten resin using the apparatus
US6444153B1 (en) * 1999-12-28 2002-09-03 Delphi Technologies, Inc. In-line compounding/extrusion deposition and molding apparatus and method of using the same
DE10156522B4 (de) * 2001-11-16 2005-07-21 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Spritzgießcompounder
JP4758732B2 (ja) * 2005-11-14 2011-08-31 日立マクセル株式会社 超臨界流体を用いた熱可塑性樹脂の射出成形方法
US20080237914A1 (en) * 2005-12-13 2008-10-02 Arnold Lustiger Methods for making fiber reinforced polypropylene composites using pre-cut fiber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236662C2 (de) 1991-11-02 1996-10-31 Frank Truckenmueller Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und faserförmigen Einlagen
DE19734834C2 (de) 1997-08-12 2003-08-28 Ferromatik Milacron Maschb Gmb Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Spritzgußteile
DE19902990C2 (de) 1999-01-26 2002-12-05 Battenfeld Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Formteilen
DE202005020728U1 (de) 2005-07-27 2006-07-06 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Kunststoffverarbeitende Maschine
DE102007022787A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Woco Industrietechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Silikonkautschukformkörper aus Flüssigsilikonen, die nach diesem Verfahren erhältlichen Formkörper sowie deren Verwendung als z.B. Membrane, Dichtungskörper, Ummantelung, Federkörper oder Abdeckung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2987603B1 (de) 2013-04-15 2017-07-26 Mitsubishi Heavy Industries Plastic Technology Co., Ltd. Spritzgiessverfahren und spritzgiessvorrichtung
EP3269523B1 (de) 2015-04-22 2020-06-03 Toyo Machinery & Metal Co., Ltd. Plastifiziereinheit für kunstharzmaterial
US10780607B2 (en) 2015-04-22 2020-09-22 Toyo Machinery & Metal Co., Ltd. Plasticizing unit supplying a prescribed amount of fiber material pieces to heating cylinder using a vacuum or blower fiber transfer device
DE102017123721A1 (de) * 2017-10-12 2019-04-18 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoff-Formteilen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012511445A (ja) 2012-05-24
EP2373472A1 (de) 2011-10-12
WO2010075936A1 (de) 2010-07-08
US20110272847A1 (en) 2011-11-10
DE102008061270B4 (de) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061270B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus plastifizierbarem Material und aus faserförmigen Einlagen
DE102015122647A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes mit einer Faserzuführeinrichtung
EP1022111B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von Formteilen
DE102011109369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes mit Faserzuführung
DE4021922C2 (de) Verfahren für das Kompoundieren und Recyclen von Kunststoffen
DE102006010310A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Mehrkomponenten-Kunststoffteilen
DE102007061620A1 (de) Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern
WO2007101746A2 (de) Verwendung eines spritzgiesscompounders fuer die herstellung von nahrungsmitteln oder nahrungsmittelhalbzeugen und anlage dazu
DE2548751A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von faserverstaerkten giess- oder pressformteilen aus kunststoff
DE60114370T2 (de) Formen von formbaren materialien
DE102007051939A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Transportpaletten aus Kunststoff
WO2009030366A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserverstärkten kunststoffformteilen
DE102006023760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Materialentwicklung
EP3098049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beeinflussung eines zusammentreffens von mindestens zwei kunststoffschmelzen während einer herstellung eines formkörpers in einem spritzgiessverfahren
DE202005020728U1 (de) Kunststoffverarbeitende Maschine
DE102018215660A1 (de) Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Spritzgussbauteilen, sowie Verfahren zur Herstellung von Spritzgussbauteilen
DE4421405C1 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Formteilen aus Kunststoff
DE2744058A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen mehrfarbiger teile aus thermoplastischem kunststoff
DE602004010999T2 (de) Verfahren zur Entfernung von flüchtigen Komponenten aus einem gefüllten thermoplastischen Polymer
EP2269798B1 (de) Herstellung eines thermoplastischen Gegenstandes mit einem Hohlraum
WO2015140239A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kunststoffspritzgussteiles und kunststoffspritzgussteil
WO1999055515A1 (de) Spritzgiessmaschine zur verarbeitung plastifizierbarer massen
DE102022110443A1 (de) Vorrichtung zum Mikrospritzgießen
EP1372932B1 (de) Verschliessbarer düsenkörper sowie verfahren zum verschluss desselben
DE202004015639U1 (de) Spritzgussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE REINHARDT & POHLMANN PARTNERSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEINATH, RENATE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HEHL, KARL, 72290 LOSSBURG, VERSTORBEN, DE

Effective date: 20140731

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE REINHARDT & POHLMANN PARTNERSCH, DE

Effective date: 20140731

Representative=s name: RPK PATENTANWAELTE REINHARDT, POHLMANN UND KAU, DE

Effective date: 20140731