DE102008059117A1 - Hochdruckpumpenanordnung - Google Patents

Hochdruckpumpenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102008059117A1
DE102008059117A1 DE102008059117A DE102008059117A DE102008059117A1 DE 102008059117 A1 DE102008059117 A1 DE 102008059117A1 DE 102008059117 A DE102008059117 A DE 102008059117A DE 102008059117 A DE102008059117 A DE 102008059117A DE 102008059117 A1 DE102008059117 A1 DE 102008059117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
arrangement according
pump arrangement
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008059117A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008059117B4 (de
Inventor
Uwe Dr. Lingener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008059117A priority Critical patent/DE102008059117B4/de
Priority to CN2009801473635A priority patent/CN102333950B/zh
Priority to PCT/EP2009/063924 priority patent/WO2010060700A1/de
Priority to US13/130,094 priority patent/US9103307B2/en
Publication of DE102008059117A1 publication Critical patent/DE102008059117A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008059117B4 publication Critical patent/DE102008059117B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • F02D41/3845Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped
    • F02D41/3854Controlling the fuel pressure by controlling the flow into the common rail, e.g. the amount of fuel pumped with elements in the low pressure part, e.g. low pressure pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • F02M37/0058Returnless fuel systems, i.e. the fuel return lines are not entering the fuel tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/225Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves with throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpenanordnung, die insbesondere für ein Common-Rail-Einspritzsystem verwendbar ist. Sie weist einen Pumpenkörper auf, der einen Niederdruckeingang und einen Hochdruckausgang enthält. Innerhalb des Pumpenkörpers ist eine Druckaufbaukammer vorgesehen, innerhalb derer ein Plunger beweglich gelagert ist und welche über ein Hochdruckventil mit dem Hochdruckausgang verbunden ist. Des Weiteren ist innerhalb des Pumpenkörpers eine Saugkammer vorgesehen, die mit einem Saugventil versehen ist. Ferner ist innerhalb des Pumpenkörpers ein zwischen dem Niederdruckeingang und der Saugkammer verlaufender Ansaugkanal vorgesehen. Der Niederdruckeingang ist mit einer elektrisch regelbaren Vorförderpumpe verbunden, die immer so betrieben wird, dass ein Unterdruck im Saugraum der Pumpe gewährleistet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpenanordnung.
  • Diesel-Common-Rail-Hochdruckpumpen werden heute üblicherweise mit einem Stahlgehäuse oder einem Aluminiumgehäuse sowie einer eigenständigen Nocken- bzw. Excenterwelle ausgeführt.
  • Aus der DE 10 2007 002 729 B3 sind eine Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen sowie Herstellungsverfahren hierfür bekannt. Diese Kraftstoffpumpe umfasst ein Pumpengehäuse mit einer vorbestimmten Einbaulage. In diesem Pumpengehäuse sind eine oder mehrere Pumpeneinheiten und den Pumpeneinheiten jeweils zugeordnete ansaugseitige Rückschlagventile angeordnet, die sich jeweils bei einem vorbestimmten Öffnungsdruck zum Einlass von Kraftstoff in die zugeordnete Pumpeneinheit öffnen. Jede Pumpeneinheit umfasst einen in radialer Richtung bezüglich der Antriebswelle im Pumpengehäuse geführten Pumpkolben. Dieser wird bei einer Drehung der Antriebswelle durch deren exzentrischen Wellenabschnitt und einen davon durchsetzten Exzenterring für eine radiale Hin- und Herbewegung angetrieben.
  • Auch bei kleinen Dieselmotoren kommen in letzter Zeit Steckpumpen zum Einsatz, die durch eine bereits im Motor vorhandene Nockenwelle angetrieben werden.
  • Aus der WO 2007/045373 A1 ist ein Steckpumpen-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine bekannt, bei welchem jedem Zylinder der Brennkraftmaschine eine als Einspritzpumpe ausgebildete Steckpumpe zugeordnet ist. Jede Steckpumpe weist ein Pumpengehäuse mit einem Kraftstoffzulaufkanal und einem Kraftstoffrücklaufkanal auf. Im Bereich des Kraftstoffrücklaufkanals jeder Steckpumpe ist ein mit Ausnehmungen versehenes ringförmiges Blech angeordnet, welches in eine umlaufende, einen Teil des Kraftstoffrücklaufkanals bildende Nut des Pumpengehäuses der jeweiligen Steckpumpe eingreift.
  • Aus der DE 100 58 057 A1 ist ein Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase bekannt. Bei diesem Verfahren wird die Brennkraftmaschine über Injektoren mit Kraftstoff versorgt, wobei der Kraftstoff von einer Hochdruckpumpe verdichtet und zu den Injektoren gefördert wird und wobei in einer Hochdruckleitung zwischen Hochdruckpumpe und Injektoren wenigstens ein Druckregelventil vorgesehen ist, dessen Ausgang mit einem Tank in Verbindung steht und das zur Regelung des Kraftstoffdrucks an den Injektoren dient. Der am Ausgang des Druckregelventils abgegebene und zum Tank geleitete Kraftstoff wird über einen Wärmetauscher geleitet. Dieser ist in der Startphase der Brennkraftmaschine in einen Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine eingebunden und gibt seine überschüssige Wärme über den Kühlkreislauf an das Kühlwasser der Brennkraftmaschine ab. Die Hochdruckpumpe kann mit dem Druckregelventil und einem Vordruckventil bzw. Volumenstromregelventil zu einer Baueinheit zusammengefasst sein.
  • Des Weiteren ist es bereits bekannt, eine Vorförderpumpe zur Druckanhebung um mehrere Bar auf der Saugseite einer Kraftstoff-Hochdruckpumpe vorzusehen und in das Gehäuse der Kraftstoff-Hochdruckpumpe zu integrieren. Je nach Anwendungsfall handelt es sich bei dieser integrierten Vorförderpumpe um eine selbstansaugende Pumpe oder es ist eine zusätzliche Pumpe notwendig, um zwischen dem Kraftstofftank und der Vorförderpumpe entstehende Druckverluste kompensieren zu können, d. h. einen gewünschten Mindestdruck aufrechterhalten zu können. Bei der zusätzlichen Pumpe kann es sich um eine im Kraftstofftank vorgesehene elektrische Pumpe handeln.
  • Weist die Kraftstoff-Hochdruckpumpe kein eigenständiges Pumpengehäuse auf und wird die Nockenwelle des Kraftfahrzeugs zum Antrieb des Kolbens bzw. Plungers der Kraftstoff-Hochdruckpumpe verwendet, dann ist die vorstehend beschriebe ne Integration einer Vorförderpumpe nicht mehr möglich und es wird stattdessen eine eigenständige elektrische Vorförderpumpe verwendet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein neues Systemdesign für eine Hochdruckpumpenanordnung anzugeben, bei welchem eine Medientrennung zwischen Kraftstoff und Schmieröl sowie eine Volumenstromregelung des Kraftstoffs mit einer reduzierten Anzahl von Bauteilen erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Hochdruckpumpenanordnung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass ein zwischen dem Kraftstofftank und der Hochdruckpumpe vorgesehenes, gesondertes Volumenstromregelventil nicht notwendig ist, dass eine Trennung des Mediums Kraftstoffs vom Medium Schmieröl auf einfache Weise erreicht werden kann und dass aufgrund einer Einsparung von Bauteilen eine Kostenreduzierung der Hochdruckpumpenanordnung erreicht werden kann. Eine Hochdruckpumpenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist insbesondere im Zusammenhang mit Dieselmotoren mit einer Zylinderanzahl von kleiner oder gleich vier Zylinder und im Zusammenhang mit Dieselmotoren mit mittleren oder kleinen Kraftstoffeinspritzmengen verwendbar.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung eines Ausführungsbeispiels anhand der 1.
  • Diese zeigt eine Hochdruckpumpenanordnung 1, zu welcher eine stufenlos elektrisch regelbare Vorförderpumpe 10 und ein Pumpenkörper 2 gehören. Die Vorförderpumpe 10 bezieht aus einem Kraftstofftank 16 über eine Kraftstoffzuleitung 17, in welcher ein Filter 18 angeordnet ist, Kraftstoff, den sie über eine weitere Kraftstoffzuleitung 19 an den Pumpenkörper 2 weiterleitet. Die Vorförderpumpe 10 ist bezüglich ihrer Drehzahl steuerbar und regelbar. Sie bekommt zu diesem Zweck von der Steuereinheit 11 über eine Signalverbindung 14 Steuersignal zugeführt, beispielsweise PWM-Signale.
  • Der Pumpenkörper 2 weist einen Niederdruckeingang 8 und einen Hochdruckausgang 9 auf. Des Weiteren ist innerhalb des Pumpenkörpers 2 eine Druckaufbaukammer 12 vorgesehen. Innerhalb dieser Druckaufbaukammer 12 ist ein Plunger 3 beweglich gelagert, um in Abhängigkeit von seiner Bewegungsrichtung den in der Druckaufbaukammer 12 herrschenden Druck zu erhöhen oder zu erniedrigen (saugen). Der Plunger 3 ist von einer Feder 15 umgeben, deren einer Endbereich in einer Aussparung des Pumpenkörpers 2 und deren anderer Endbereich in einem Element 4 gelagert ist, welches mit der Nockenwelle des Kraftfahrzeugs in Wirkverbindung steht. Die Feder 15 wird bei einer Bewegung des Plungers 3 zusammengedrückt bzw. auseinandergezogen. Das Element 4 wirkt mit der Nockenwelle des jeweiligen Kraftfahrzeugs zusammen, um die Auf- und Abbewegung des Plungers 3 zu bewirken.
  • Die Druckaufbaukammer 12 ist über ein Hochdruckventil 7 mit dem Hochdruckausgang 9 des Pumpenkörpers 2 verbunden.
  • Der am Hochdruckausgang 9 bereitgestellte Kraftstoff wird über eine Hochdruckleitung 24 an einen Hochdruckspeicher 20 (Rail) weitergeleitet und von dort aus über weitere Hochdruckleitungen 25 Injektoren 23 zugeführt. Am Rail 20 sind ein Drucksensor 22 und ein Hochdruckregelventil 21 vorgesehen, welche beide mit der Steuereinheit 11 verbunden sind.
  • Im Pumpenkörper 2 ist eine Saugkammer 6 vorgesehen, die ein Saugventil 5 aufweist. Die Saugkammer 6 ist über einen Ansaugkanal 13 mit dem Niederdruckeingang 8 des Pumpenkörpers 2 verbunden. Des Weiteren ist der Ansaugkanal 13 auch zur Druckaufbaukammer 12 geführt, um Kraftstoff aus dem Ansaugkanal 13 zu einer Ringnut 26 in der Kolbenführung befördern zu können.
  • Eine Hochdruckpumpenanordnung, wie sie in der 1 gezeigt ist, benötigt weder eine integrierte Vorförderpumpe noch ein gesondertes Volumenstromregelventil. Sie verwendet lediglich eine stufenlos drehzahlgeregelte elektrische Vorförderpumpe 10, die in einem Druckbereich zwischen 0,1 bar und 3 bar Absolutdruck zum Einsatz kommt und gleichzeitig eine Drosselfunktion wahrnehmen kann.
  • Der Pumpenkörper 2 mit dem darin angeordneten Saugventil 5 und dem Hochdruckventil 7 arbeitet grundsätzlich selbstansaugend. Lediglich in bestimmten Betriebsfällen wird er durch die Vorförderpumpe 10 unterstützt. Zu diesen bestimmten Betriebsfällen gehört beispielsweise eine Kompensation von Druckverlusten in den Kraftstoffzuleitungen, eine Kraftstoffvollförderung, ein Betrieb in einer großen geodätischen Höhenlage sowie der Motorstart.
  • Eine Volumenstromregelung wird bei der in der 1 gezeigten Hochdruckpumpenanordnung durch eine bedarfsgerechte Kraftstoffförderung bzw. -drosselung mittels der elektrischen Vorförderpumpe 10 realisiert. Diese wird zu diesem Zweck von der Steuereinheit 11 unter Verwendung von Steuersignalen angesteuert, die der Vorförderpumpe 10 über die Signalverbindung 14 zugeführt werden. Vorzugsweise erfolgt durch eine geeignete Ansteuerung der Vorförderpumpe lediglich eine Vorsteuerung des Kraftstoffdruckes. Die eigentliche Regelung des Kraftstoffdruckes erfolgt durch das Hochdruckregelventil 21, welches gleichzeitig die Funktion eines Überdruckventils wahrnimmt und als separates Bauteil am Hochdruckspeicher 20 (Rail) verbaut ist.
  • Der Kraftstoffdruck in der Saugkammer 6 des Pumpenkörpers 2 wird betriebspunktabhängig so weit reduziert bzw. gedrosselt, bis der gewünschte Effekt einer Saugdrosselung und damit einer Volumenstromregelung erreicht wird. Das Saugventil 5 ist für diesen Betriebsmodus ausgelegt und arbeitet beispielsweise mit einem Öffnungsdruck, der kleiner ist als 1 bar.
  • Die Medientrennung zwischen Kraftstoff und Schmieröl wird dadurch realisiert, dass der Kraftstoffdruck in der Saugkammer 6 derart eingestellt wird, dass stets ein Unterdruck gegenüber Atmosphäre bzw. gegenüber dem Druck im Nockenwellenraum des jeweiligen Kraftfahrzeugs entsteht.
  • In vorteilhafter Weise ist im Pumpenkörper 2 mindestens eine Leckageringnut 26 vorgesehen, die mit der Saugkammer 6 verbunden ist. Durch den Unterdruck in der Saugkammer 6 entsteht ein Saugeffekt in der Leckageringnut. Dies verhindert ein Übertreten von Kraftstoff in das Schmieröl. Da ein derartiges System nur in seltenen Fällen im Sinne einer Vollförderung betrieben wird, ist die Saugdrosselung und damit der beschriebene Unterdruck der normale Betriebszustand. In den seltenen Fällen einer Vollförderung darf die elektrische Vorförderpumpe nur einen Teil der Druckverluste auf der Saugseite kompensieren, um den Saugeffekt in der Leckageringnut aufrechtzuerhalten.
  • Die zu erwartende hydraulische Wirkungsgradverschlechterung kann aufgrund der vorzugsweisen kleinen Einspritzmengen in Kauf genommen werden bzw. bei der Pumpenauslegung kompensiert werden.
  • Der stets vorhandene Unterdruck in der Leckageringnut macht ansonsten notwendige zusätzliche Maßnahmen zur Verhinderung einer Ölverdünnung entbehrlich. Die Position der Leckageringnut im Pumpenkörper 2 ist so gewählt, dass eine Ölverdünnung verhindert wird und ein Eindringen von Schmieröl in den Kraftstoff minimiert wird. Ein Eindringen von Schmieröl in den Kraftstoff könnte einen negativen Einfluss auf ein Verkoken von Einspritzdüsen sowie den Verbrennungsprozess haben, was bei einer Hochdruckpumpenanordnung gemäß der Erfindung verhindert wird.
  • Alternativ zu einer Verbindung der Leckageringnut mit der Saugkammer 6 ist es auch möglich, die Leckageringnut über ei ne Kraftstoffrückleitung mit dem Kraftstofftank zu verbinden, um Kraftstoff drucklos in den Tank 16 zurückzubefördern. In diesem Fall ist lediglich die Funktion einer Volumenstromregelung durch Saugdrosselung umsetzbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102007002729 B3 [0003]
    • - WO 2007/045373 A1 [0005]
    • - DE 10058057 A1 [0006]

Claims (17)

  1. Hochdruckpumpenanordnung (1), welche aufweist: – einen Pumpenkörper (2), welcher einen Niederdruckeingang (8) und einen Hochdruckausgang (9) aufweist, – eine innerhalb des Pumpenkörpers (2) vorgesehene Druckaufbaukammer (12), innerhalb derer ein Plunger (3) beweglich gelagert ist und welche über ein Hochdruckventil (7) mit dem Hochdruckausgang (9) verbunden ist, – eine innerhalb des Pumpenkörpers (2) vorgesehene Saugkammer (6), die ein Saugventil (5) aufweist, und – einen innerhalb des Pumpenkörpers (2) vorgesehenen, zwischen dem Niederdruckeingang (8) und der Saugkammer (6) verlaufenden Ansaugkanal (13), wobei – der Niederdruckeingang (8) mit einer elektrisch regelbaren Vorförderpumpe (10) verbunden ist.
  2. Hochdruckpumpenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch regelbare Vorförderpumpe (10) über eine Signalverbindung (14) mit einer Steuereinheit (11) verbunden ist.
  3. Hochdruckpumpenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (11) dazu vorgesehen ist, der elektrisch regelbaren Vorförderpumpe (10) über die Signalverbindung (14) Steuersignale zuzuführen.
  4. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Vorförderpumpe (10) bezüglich ihrer Drehzahl stufenlos regelbar ist.
  5. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorförderpumpe (10) in einem Kraftstoffdruckbereich von 0,1 bar bis 3 bar Absolutdruck regelbar ist.
  6. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Vorförderpumpe (10) als Drossel verwendet wird.
  7. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie selbstansaugend arbeitet.
  8. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Zwecke einer Kompensation von Druckverlusten im Kraftstoffzulauf, bei einer Vollförderung und bei einem Betrieb in geodätischen Höhenlagen durch die Vorförderpumpe (10) unterstützt wird.
  9. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgelegt ist, dass mittels der Vorförderpumpe (10) eine Vorsteuerung und mittels eines Hochdruckregelventils (21) eine Regelung des Drucks erfolgt.
  10. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdruckregelventil (21) als Überdruckventil arbeitet.
  11. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart ausgelegt ist, dass der Kraftstoffdruck in der Saugkammer (6) betriebspunktabhängig derart reduziert wird, dass eine Volumenstromregelung erreicht wird.
  12. Hochdruckpumpenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Saugventil (5) einen Öffnungsdruck aufweist, der kleiner als 1 bar ist.
  13. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffdruck in der Saugkammer (6) derart eingestellt wird, dass stets ein Unterdruck gegenüber dem Atmosphärendruck und/oder gegenüber dem Druck im Nockenwellenraum eines Kraftfahrzeugs herrscht.
  14. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpenkörper (2) mindestens eine Leckageringnut (26) aufweist.
  15. Hochdruckpumpenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Leckageringnut mit der Saugkammer (6) verbunden ist.
  16. Hochdruckpumpenanordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart betrieben wird, dass die Vorförderpumpe (10) beim Vorliegen einer Vollförderung lediglich einen Teil der Druckverluste auf der Saugseite kompensiert, um den Saugeffekt in der Leckageringnut aufrechtzuerhalten.
  17. Hochdruckpumpenanordnung nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leckageringnut über eine Kraftstoffrückleitung drucklos mit dem Kraftstofftank verbunden ist.
DE102008059117A 2008-11-26 2008-11-26 Hochdruckpumpenanordnung Active DE102008059117B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059117A DE102008059117B4 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Hochdruckpumpenanordnung
CN2009801473635A CN102333950B (zh) 2008-11-26 2009-10-22 高压泵装置
PCT/EP2009/063924 WO2010060700A1 (de) 2008-11-26 2009-10-22 Hochdruckpumpenanordnung
US13/130,094 US9103307B2 (en) 2008-11-26 2009-10-22 High-pressure pump arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059117A DE102008059117B4 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Hochdruckpumpenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008059117A1 true DE102008059117A1 (de) 2010-06-02
DE102008059117B4 DE102008059117B4 (de) 2011-07-28

Family

ID=41683003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008059117A Active DE102008059117B4 (de) 2008-11-26 2008-11-26 Hochdruckpumpenanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9103307B2 (de)
CN (1) CN102333950B (de)
DE (1) DE102008059117B4 (de)
WO (1) WO2010060700A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012089561A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine sowie dazugehöriges druckregelverfahren
DE102011007781A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Continental Automotive Gmbh Steckpumpe
WO2015022094A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103648658B (zh) 2011-04-04 2018-09-18 米德韦斯特瓦科卡尔玛公司 扳机喷雾器的预压缩阀系统
US9528519B2 (en) * 2012-10-12 2016-12-27 Continental Automotive Systems, Inc. Pressure control by phase current and initial adjustment at car line
DE102013220600A1 (de) * 2013-10-11 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Steckpumpe für ein Common-Rail-System und Motoranordnung mit einem Verbrennungsmotor, einem Common-Rail-System und einer Steckpumpe
DE102014225528A1 (de) * 2014-12-11 2016-06-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung einer Hochdruckpumpe für die Kraftstoffeinspritzung in einen Verbrennungsmotor
DE102016107966A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedarfsgerechte Hochdruckpumpe mit variabler Drehzahl
US11246805B2 (en) 2016-08-26 2022-02-15 Changhai Chen Dispenser system and methods for medication compliance
US10073954B2 (en) 2016-08-26 2018-09-11 Changhai Chen Dispenser system and methods for medication compliance
US10722431B2 (en) 2016-08-26 2020-07-28 Changhai Chen Dispenser system and methods for medication compliance
CN106246429A (zh) * 2016-08-30 2016-12-21 潍柴动力股份有限公司 发动机燃油系统及包括这种发动机燃油系统的发动机
FR3068396B1 (fr) * 2017-06-30 2021-11-26 Continental Automotive France Procede de commande d'une pompe haute pression de type digitale
CN107956669A (zh) * 2017-11-28 2018-04-24 奥来救援科技有限公司 超高压手动液压泵

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214184A1 (de) * 1971-03-24 1972-10-12 Vysoke uceni technike, Brunn (Tschechoslowakei) Füllungsverfahren bei einer Kolben-Einspritzpumpe für Verbrennungsmotoren und Einspritzpumpe zur Durchführung dieses Verfahrens
AT307808B (de) * 1971-04-09 1973-06-12 Friedmann & Maier Ag Einspritzpumpe
DE10058057A1 (de) 2000-11-23 2002-06-13 Siemens Ag Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase
EP1195514B1 (de) * 2000-10-03 2005-05-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses einer Hochdruckpumpe in einem Common-rail Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
WO2007045373A1 (de) 2005-10-20 2007-04-26 Daimler Ag Steckpumpen-einspritzsystem
DE102007002729B3 (de) 2007-01-18 2008-06-05 Siemens Ag Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen sowie Herstellungsverfahren hierfür

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3495544A (en) * 1967-08-30 1970-02-17 Binks Res & Dev Hydraulic system
US3742822A (en) * 1971-08-03 1973-07-03 Union Carbide Corp Close clearance viscous fluid seal system
US4982147A (en) * 1989-01-30 1991-01-01 State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Power factor motor control system
MX9403372A (es) * 1993-05-06 1995-01-31 Cummins Engine Co Inc Bomba de alta presion de desplazamiento variable para sistemas deinyeccion de combustible a deposito comun.
US5629590A (en) * 1993-10-19 1997-05-13 Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Rotational drive control device for variable speed drive motor
US5623910A (en) * 1994-11-30 1997-04-29 Walbro Corporation Check and vent valve assembly
JP3237549B2 (ja) * 1996-11-25 2001-12-10 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の高圧燃料供給装置
DE19739653A1 (de) * 1997-09-10 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Erzeugen von unter Hochdruck stehendem Kraftstoff sowie System zur Kraftstoffhochdruckerzeugung
DE19834475A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO2001090569A1 (fr) * 2000-05-26 2001-11-29 Yanmar Co., Ltd. Pompe d'injection de carburant
JP4123729B2 (ja) * 2001-03-15 2008-07-23 株式会社日立製作所 燃料供給装置の制御方法
JP3787508B2 (ja) * 2001-07-19 2006-06-21 株式会社日立製作所 高圧燃料供給ポンプ
US7387109B2 (en) * 2003-10-21 2008-06-17 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump for an internal combustion engine
US7207319B2 (en) * 2004-03-11 2007-04-24 Denso Corporation Fuel injection system having electric low-pressure pump
DE102004049286A1 (de) 2004-10-09 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
JP4625789B2 (ja) * 2006-07-20 2011-02-02 日立オートモティブシステムズ株式会社 高圧燃料ポンプ
DE102006061570A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffsystem, insbesondere vom Common-Rail-Typ, für eine Brennkraftmaschine
JP2008255868A (ja) * 2007-04-04 2008-10-23 Mitsubishi Electric Corp 燃料供給装置
US7640916B2 (en) * 2008-01-29 2010-01-05 Ford Global Technologies, Llc Lift pump system for a direct injection fuel system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214184A1 (de) * 1971-03-24 1972-10-12 Vysoke uceni technike, Brunn (Tschechoslowakei) Füllungsverfahren bei einer Kolben-Einspritzpumpe für Verbrennungsmotoren und Einspritzpumpe zur Durchführung dieses Verfahrens
AT307808B (de) * 1971-04-09 1973-06-12 Friedmann & Maier Ag Einspritzpumpe
EP1195514B1 (de) * 2000-10-03 2005-05-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Vorrichtung zur Regelung des Durchflusses einer Hochdruckpumpe in einem Common-rail Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE10058057A1 (de) 2000-11-23 2002-06-13 Siemens Ag Verfahren zum schnelleren Erwärmen einer Brennkraftmaschine in einer Startphase
WO2007045373A1 (de) 2005-10-20 2007-04-26 Daimler Ag Steckpumpen-einspritzsystem
DE102007002729B3 (de) 2007-01-18 2008-06-05 Siemens Ag Kraftstoffpumpe für Einspritzsysteme von Brennkraftmaschinen sowie Herstellungsverfahren hierfür

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012089561A1 (de) 2010-12-30 2012-07-05 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine sowie dazugehöriges druckregelverfahren
DE102010064374B3 (de) * 2010-12-30 2012-07-12 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine sowie dazugehöriges Druckregelverfahren, Steuergerät und Kraftfahrzeug
US9297328B2 (en) 2010-12-30 2016-03-29 Continental Automotive Gmbh Fuel injection system of an internal combustion engine, and associated pressure regulating method
DE102011007781A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Continental Automotive Gmbh Steckpumpe
WO2015022094A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
US9103307B2 (en) 2015-08-11
WO2010060700A1 (de) 2010-06-03
DE102008059117B4 (de) 2011-07-28
CN102333950A (zh) 2012-01-25
US20110223040A1 (en) 2011-09-15
CN102333950B (zh) 2013-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059117B4 (de) Hochdruckpumpenanordnung
DE102007000855B4 (de) Kraftstofffördergerät und Speicherkraftstoffeinspritzsystem, das dieses aufweist
EP2591225B1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
EP1306548B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage mit verbesserter Fördermengenregelung
EP2217795B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine mit hc-injektor
DE19801355B4 (de) Hochdruckpumpe zur Kraftstoffversorgung bei Kraftstoffeinspritzsystemen von Brennkraftmaschinen
DE112008002907T5 (de) Motor mit einem Common-Rail-Verstärker und Verfahren
EP3059439A1 (de) Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
EP2534363B1 (de) Verfahren zur versorgung einer hochdruckpumpe in einem kraftstoffeinspritzsystem einer brennkraftmaschine mit kraftstoff sowie kraftstoffeinspritzsystem
DE102008055747A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1911964A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102010039207A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE102013212302A1 (de) Hochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzanlage mit einer Hochdruckpumpe
DE102010061810A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems einer Brennkraftmaschine
WO2011131448A1 (de) Pumpenanordnung
DE102013225418A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffhochdruckpumpe einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102010039211A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102008036120A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102012212062A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein Kraftstoffeinspritzsystem, Kraftstoffeinspritzsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102011086681A1 (de) Kraftstofffoerdersystem fuer ein Fahrzeug
DE102011089281A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoffhochdruckpumpe bei Nullförderung
DE10261414B4 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE102014211472A1 (de) Fluidförderpumpe
DE102018200075A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe, Verfahren zum Betreiben einer Kraftstofffördereinrichtung für kryogene Kraftstoffe
DE102012212892A1 (de) Einspritzeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111029

R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE