DE102008057717B3 - Ein Aufwärmelement für Handschuhe - Google Patents

Ein Aufwärmelement für Handschuhe Download PDF

Info

Publication number
DE102008057717B3
DE102008057717B3 DE200810057717 DE102008057717A DE102008057717B3 DE 102008057717 B3 DE102008057717 B3 DE 102008057717B3 DE 200810057717 DE200810057717 DE 200810057717 DE 102008057717 A DE102008057717 A DE 102008057717A DE 102008057717 B3 DE102008057717 B3 DE 102008057717B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
control unit
embedded
glove
current source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810057717
Other languages
English (en)
Inventor
Shu-Lien Cheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810057717 priority Critical patent/DE102008057717B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057717B3 publication Critical patent/DE102008057717B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01529Protective gloves with thermal or fire protection
    • A41D19/01535Heated gloves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Abstract

Eine Innenkomponente für einen Handschuh besteht aus einer Handflächen-Tasche (212) und aus einer Fingertasche (214), während an der Handflächen-Tasche (212) eine Außentasche (216) mit vier Fingeraußentaschen (2162) befestigt ist. An der Handflächen-Tasche (212) ist eine Aufnahmetasche (222) befestigt, wobei diese Handflächen-Tasche (212) mit einer Abdeckung (324) zum Abdichten der Aufnahmetasche (222) versehen ist. Ein elektrisches Heizelement (23) besteht aus einem Heizplättchen (232), einer Stromquelle (234) und aus einer Steuereinheit (236), wobei dieses Heizplättchen (232) mit einem Kabel (238) elektrisch mit der Stromquelle (234) verbunden ist, während die Steuereinheit (236) elektrisch mit der Stromquelle (234) verbunden ist. Das Heizplättchen (232) besteht aus vier Einsatzplättchen (2324), die in die Fingeraußentaschen (2162) eingeführt werden, wobei jedes Einsatzplättchen (2324) mit einem Heizelement (23) versehen ist, das mit elektrischem Strom versorgt wird, um die Finger des Trägers mit einer angenehmen Temperatur warm zu halten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wärmehandschuh, insbesondere ein Aufwärmelement in Handschuhen, wobei in der inneren Auskleidung ein herausnehmbares elektrisches Aufwärmelement zum Erwärmen und Warmhalten der Hände des Trägers eingebettet ist.
  • In den Fingerspitzen des Menschen ist ein kompliziertes Netz von sehr feinen und dünnen Blutadern (Kapillaren) vorhanden, wobei sich diese Kapillaren bei Kälte zusammenziehen, so dass die Fingerspitzen kaum mehr durchblutet werden und man daher kalte Finger kriegt oder man gar kein Gefühl in den Fingerspitzen mehr hat. Einige Leute arbeiten draußen bei sehr niedrigen Temperaturen und tragen Handschuhe, um ihre Hände und Finger warm zu halten. Die bekannten Handschuhe sind aus Stoff, Leder oder aus einem anderen bekannten Material hergestellt, die ein- oder mehrschichtig angefertigt werden können. Die einschichtig ausgefütterten Handschuhe sind flexibel, so dass der Träger sein Finger darin leicht bewegen kann. Die Hände können in diesen einschichtig angefertigten Handschuhe nicht warm genug gehalten werden. Im Gegensatz sind die mehrschichtig angefertigten Handschuhe mit Baumwolle oder Federn zwischen den Schichten ausgefüttert sein, um die Hände des Trägers besser warm zu halten. Der unvermeidbare Nachteil dieser mehrschichtigen Handschuhe ist jedoch, dass diese Handschuhe eher unförmig sind und die Finger im Gegensatz zum Tragen von einschichtig angefertigten Handschuhe nicht so flexibel bewegt werden können.
  • Aus der DE 299 18 065 U1 ist ein beheizbarer Handschuh bekannt, welcher einen Handschuhkörper mit einer Anzahl von Fingern sowie ein Heizmittel umfasst, wobei die Heizmittel jeweils einen Heizdraht in einem der Finger des Handschuhkörpers umfassen.
  • Ein heizbarer Handschuh ist aus der DE 298 05 787 U1 bekannt. Der Handschuh besitzt eine Schutztasche zur Aufnahme einer Energieversorgungseinheit mit elektrischer Verbindung mit einem Heizelement, welches in dem Handschuh angeordnet ist.
  • Die 1 und die 2 zeigen eine herkömmlich Art eines elektrisch aufwärmbaren Handschuhs 11, der mit einem Aufheizdraht 114 und einer Isolierschicht 116 zwischen der Innenschicht 112 und der Außenschicht 118 des Handschuhs 11 versehen ist. Ein Ende einer Abdeckung 13 ist auf einer Rückseite des Handschuhs 11 befestigt, während das andere Ende dieser Abdeckung 13 mit Hilfe von Schleifenriemen auf der Rückseite des Handschuhs 11 befestigt ist. Der Aufheizdraht 114 ist mit einem Kabel 122 verbunden, während ein Stecker 12 an einem distalen Ende des Kabels 122 angeschlossen ist und das Kabel 122 durch die Isolierschicht 116 und durch die Außenschicht 118 des Handschuhs 11 durchgeführt ist, um den Stecker 12 an eine Stromquelle (nicht gezeigt) anzuschließen. Die mit dem Aufheizdraht 114 erzeugte Temperatur kann von der Isolierschicht 116 bewahrt werden, um die Hände des Trägers beim Tragen der Handschuhe 11 angenehm warm zu halten. Der Stecker 12 und die Kabel 122 sind dann in einer Tasche, die mit einer Abdeckung 13 abgedeckt ist, eingebettet, wenn der Stecker 12 von der Stromquelle abgetrennt wird.
  • Der Aufheizdraht 114, das Kabel 122 und der Stecker 12 sind jedoch untrennbar mit dem Handschuh 11 ausgeführt, so dass möglichst vermieden werden muss, dass der Handschuh 11 mit Wasser in Berührung kommt, um einen Kurzschluss des Aufheizdrahtes 114 zu vermeiden.
  • Zudem ist es schwierig, den Aufheizdraht 114 zu reinigen, da dieser Aufheizdraht 114 zwischen der Innenschicht 112 und der Isolierschicht 116 eingebettet ist. Der Aufheizdraht 114 ist außerdem nicht auswechselbar, so dass der Handschuh 11 unbrauchbar ist, wenn dieser Aufheizdraht 114 beschädigt ist. Dieser Handschuh 11 muss daher entsorgt werden, auch wenn der Aufheizdraht 114 noch problemlos funktioniert, aber die Innenschicht 112 oder die Außenschicht 118 jedoch beschädigt sind.
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll eine Innenkomponente für einen Handschuh mit einer Außentasche mit vier Fingertaschen geschaffen werden, wobei ein elektrisches Aufheizelement in diese vier Fingertaschen eingebettet ist, um die Finger des Trägers warm zu halten.
  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um eine Innenkomponente für einen Handschuh, wobei diese Innenkomponente mit einer Tasche für die Handfläche sowie mit Fingertaschen, die mit dem Handschuh einstückig ausgeführt sind, ausgebildet ist. Die Tasche für die Handfläche weist eine erste Öffnung auf, in die der Träger des Handschuhs seine Hand in die Innenkomponente einführen kann, während an einer Außentasche mehrere Fingertaschen zum Einführen der Finger befestigt sind. An der Tasche für die Handfläche ist ein Aufnahmeteil mit einer Aufnahmetasche vorgesehen, wobei diese Aufnahmetasche mit einer Abdichtung zum Entfernen der Abdeckung zum Abdichten einer zweiten Öffnung der Aufnahmetasche versehen ist. Ein elektrisches Aufheizelement besteht aus einem Heizplättchen, einer Stromquelle und aus einer Steuereinheit, wobei dieses Heizplättchen mit einem Kabel mit der Stromquelle verbunden und die Steuereinheit elektrisch an die Stromquelle angeschlossen ist. Das Heizplättchen besteht aus mehreren Einsetzplättchen, wobei in jedem Einsetzplättchen ein Heizelement eingebettet ist. An diese Heizelemente ist ein Kabel angeschlossen, wobei diese Heizelemente mit elektrischer Energie aufgeheizt werden. Diese Heizplättchen sind herausnehmbar in den Fingertaschen eingebettet, wobei die Stromquelle und die Steuereinheit in der Aufnahmetasche eingebettet sind.
  • Das Hauptziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Innenkomponente für einen Handschuh, wobei diese Innenkomponente vier Fingertaschen aufweist, in denen die Aufwärmelemente eingebettet sind. Diese Aufwärmelemente sind mit einer Stromquelle und einer Steuereinheit verbunden, wobei diese beiden letzteren in einer Tasche für die Handfläche eingebettet sind. Diese Aufheizelemente sowie die Stromquelle und die Steuereinheit sind von der Innenkomponente leicht entfernbar.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Beschreibung von Ausführungsbeispielen nach der vorliegenden Erfindung, die anhand von Figuren eingehend erläutert sind.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen Handschuhs mit elektrischer Beheizung mit einem Kabel und einem Stecker, die sich vom Handschuh erstrecken.
  • 2 zeigt einen Querschnitt zur Darstellung des Aufheizdrahtes, der zwischen der Innenschicht und der Isolierschicht des herkömmlichen Handschuhs mit elektrischer Beheizung angeordnet ist.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht zur Darstellung des inneren Aufheizelementes der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine Explosionsansicht des elektrischen Aufheizelementes und der Innenkomponente zur Aufwärmung nach der vorliegenden Erfindung.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht zur Darstellung der erfindungsgemäßen Innenkomponente zur Aufwärmung.
  • Wie in der 3 und in der 4 gezeigt, besteht die Innenkomponente 21 für einen Handschuh aus einer Handflächen-Tasche 212 und aus einer Fingertasche 214, wobei diese Fingertasche 214 zusammen mit der Handflächen-Tasche 212 ausgeführt ist. Die Handflächen-Tasche 212 weist an einem ersten Ende eine erste Öffnung 213 auf, während an einem zweiten Ende dieser Handflächen-Tasche 212 Fingertaschen 214 zum Einführen der Finger befestigt sind. Die Fingertasche 214 ist mit fünf Taschen zum Einführen der Finger ausgeführt, wobei die erste Öffnung 213 mit einer Innenseite der Handflächen-Tasche 212 und die Innenauskleidungen für die Finger der Finger-Taschen 214 mit der Handflächen-Tasche 212 verbunden sind. Eine Außentasche 216 ist mit der Fingertasche 214 befestigt, um die vier Fingeraußentaschen 2162 zwischen den Fingertaschen 214 und der Außentasche 216 zu bilden.
  • Eine Aufnahmeeinheit 22 befindet sich auf der Handflächen-Tasche 212 und ist mit einer Aufnahmetasche 222 mit einer zweiten Öffnung 223 ausgeführt. Eine zweite Öffnung 223 der Aufnahmetasche 222 wird mit einer abnehmbaren Abdeckung 224 mit Schleifenriemen abgedichtet. Diese zweite Öffnung 223 befindet sich neben der ersten Öffnung 213.
  • Ein elektrisches Heizelement 23 besteht aus einem Heizplättchen 232, eine Stromquelle 234 und aus einer Steuereinheit 236, wobei das Heizplättchen 232 mit einem Kabel 238 elektrisch mit der Stromquelle 234 verbunden ist, während die Steuereinheit 236 elektrisch an der Stromquelle 234 angeschlossen ist. Das Heizplättchen 232 besteht aus vier Einsatzplättchen 2324, wobei in jedem dieser Einsetzplättchen 2324 ein Heizelement 2322 eingebettet ist. An den Heizelementen 2322 ist das Kabel 238 angeschlossen, wobei diese Heizelemente 2322 mit elektrischer Energie, die mit der Stromquelle 234 erzeugt wird, beheizt werden. Diese Einsetzplättchen 2324 sind herausnehmbar in den Fingeraußentaschen 2162 eingebettet, wobei die Stromquelle 234 und die Steuereinheit 236 in der Aufnahmetasche 222 der zweiten Öffnung 223 eingebettet sind. Dabei können als Stromquelle 234 auch wiederaufladbare Batterien verwendet werden.
  • Der Benutzer trägt den Handschuh direkt mit der Innenkomponente 21, wobei mit der Temperatur vom elektrischen Heizelement 23 durch Regelung der Temperatur und der Dauer mit der Steuereinheit 236 die Hände des Trägers warm gehalten werden. Die Stromquelle 234 und die Steuereinheit 236 sind auf praktische Weise in der Aufnahmetasche 222 eingebettet, während sich das Kabel 238 aus einer Lücke zwischen der Abdeckung 224 und der Außentasche 216 erstreckt. Die Stromquelle 234 und die Steuereinheit 236 können leicht aus der Außentasche 216 herausgenommen werden. Das elektrische Heizelement 23 kann ebenfalls leicht aus den Fingeraußentaschen 2162 herausgenommen werden. Der Handschuh und die Innenkomponente können gereingt werden, ohne dass sie mit der Stromquelle 234, der Steuereinheit 236 und dem elektrischen Heizelement 23 verbunden sind. Jedes Element der Innenkomponente 21, des Handschuhs, der Stromquelle 234, der Steuereinheit 236 oder des elektrischen Heizelementes 23 kann praktisch mit einem neuen ausgewechselt werden.
  • Die 5 stellt die Abdeckung 324 dar, die an der Außentasche 322 an der Handflächen-Tasche 32 befestigt ist, wobei diese Abdeckung 324 mit einem durchgehenden Loch 3242 versehen ist, wobei sich das Kabel 338 durch dieses durchgehende Loch 3242 geführt ist.

Claims (3)

  1. Eine Innenkomponente für einen Handschuh, bestehend aus: einer Handflächen-Tasche (212) und einer Fingertasche (214), wobei diese Fingertasche (214) mit der Handflächen-Tasche (212) verbunden ist; die Handflächen-Tasche (212) an einem ersten Ende eine erste Öffnung (213) aufweist, während an einem zweiten Ende dieser Handflächen-Tasche (212) Fingertaschen (214) zum Einführen der Finger befestigt sind; die erste Öffnung (213) mit einer Innenseite der Fingertasche (214) verbunden ist; eine Außentasche (216) an der Fingertasche (214) befestigt ist und mit mehreren Taschen zum Einführen der Finger ausgebildet ist; einer Aufnahmeeinheit (22) auf der Handflächen-Tasche (212) mit einer Aufnahmetasche (222), wobei eine zweite Öffnung (223) der Aufnahmetasche (222) mit einer abnehmbaren Abdeckung (224) abgedichtet wird, und einem elektrischen Heizelement (23) mit einem Heizplättchen (232), einer Stromquelle (234) und einer Steuereinheit (236), wobei das Heizplättchen (232) elektrisch mit einem Kabel (238) mit der Stromquelle (234) verbunden ist, während die Steuereinheit (236) elektrisch an der Stromquelle (234) angeschlossen ist und das Heizplättchen (232) aus vier Einsatzplättchen (2324) besteht, wobei in jedem dieser Einsatzplättchen (2324) ein Heizelement (2322) eingebettet ist, an diesen Heizelementen (2322) das Kabel (238) angeschlossen ist, wobei diese Heizelemente (2322) mit elektrischer Energie beheizt werden, diese Einsatzplättchen (2324) herausnehmbar in den Fingeraußentaschen (2162) eingebettet sind und die Stromquelle (234) sowie die Steuereinheit (236) in der Aufnahmetasche (222) eingebettet sind.
  2. Die Innenkomponente für einen Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (324) mit einem durchgehenden Loch (3242) versehen ist, durch das das Kabel (338) geführt ist.
  3. Die Innenkomponente für einen Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (224) mit Schleifenriemen abnehmbar an der Aufnahmetasche (222) befestigt ist.
DE200810057717 2008-11-17 2008-11-17 Ein Aufwärmelement für Handschuhe Expired - Fee Related DE102008057717B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057717 DE102008057717B3 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Ein Aufwärmelement für Handschuhe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057717 DE102008057717B3 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Ein Aufwärmelement für Handschuhe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008057717B3 true DE102008057717B3 (de) 2010-04-29

Family

ID=42055392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810057717 Expired - Fee Related DE102008057717B3 (de) 2008-11-17 2008-11-17 Ein Aufwärmelement für Handschuhe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008057717B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11606990B2 (en) 2018-04-26 2023-03-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Heated hand garment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950868A (en) * 1989-03-03 1990-08-21 Marmon Holdings, Inc. Heated gloves
DE29805787U1 (de) * 1998-03-30 1998-05-28 Liao Chin Hai Heizbarer Handschuh mit einer Schutztasche für eine Energieversorgungseinheit
DE29918065U1 (de) * 1999-10-13 1999-12-30 Hung Chia Wen Beheizbarer Handschuh

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950868A (en) * 1989-03-03 1990-08-21 Marmon Holdings, Inc. Heated gloves
DE29805787U1 (de) * 1998-03-30 1998-05-28 Liao Chin Hai Heizbarer Handschuh mit einer Schutztasche für eine Energieversorgungseinheit
DE29918065U1 (de) * 1999-10-13 1999-12-30 Hung Chia Wen Beheizbarer Handschuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11606990B2 (en) 2018-04-26 2023-03-21 Milwaukee Electric Tool Corporation Heated hand garment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721004T2 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung
DE1947367B2 (de) Kabelmantel
DE3516545C2 (de) Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE102008006939A1 (de) Heizeinrichtung und Handschuh mit Heizeinrichtung
DE2828087A1 (de) Geraet zum erhitzen feuchter verbaende
EP0749279A1 (de) Handschuh
DE2115452A1 (de) Handschuh
DE102008057717B3 (de) Ein Aufwärmelement für Handschuhe
DE2006165A1 (de) Flexible Heizplatte
DE102008055867A1 (de) Epikondylitisspange
EP2559411A1 (de) Wärmespendendes Produkt
DE202007002380U1 (de) Therapiehandschuh
DE102006047439B9 (de) Vorrichtung zum Kühlen einer Stelle einer Körperoberfläche
DE202012101752U1 (de) An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte
CH696059A5 (de) Wärmedecke, insbesondere für einen Patienten bei einer Operation.
DE102005044839B4 (de) Fingerhandschuh
DE102006010829A1 (de) Kopfmaske
DE669607C (de) Als Fingerhandschuh und als Fausthandschuh zu tragender Handschuh
DE8315529U1 (de) Elektrisch beheizbarer, vom motorradfahrer getragener handschuh
DE202007004283U1 (de) Atmungsaktive Struktur einer Schutzvorrichtung für Pferde
EP3476232A1 (de) Schutzhandschuh mit steckverbindungsstulpe
DE202014103408U1 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Körpern oder Körperteilen
DE102017125118A1 (de) Schutzhandschuh mit Steckverbindungsstulpe
AT508372B1 (de) Vorrichtung zum schienen oder stützen von körperteilen bzw. zur halterung von am körper zu tragenden elementen
DE202007012155U1 (de) Fausthandschuh

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: LANG RAIBLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee