DE202012101752U1 - An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte - Google Patents

An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte Download PDF

Info

Publication number
DE202012101752U1
DE202012101752U1 DE201220101752 DE202012101752U DE202012101752U1 DE 202012101752 U1 DE202012101752 U1 DE 202012101752U1 DE 201220101752 DE201220101752 DE 201220101752 DE 202012101752 U DE202012101752 U DE 202012101752U DE 202012101752 U1 DE202012101752 U1 DE 202012101752U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resistance wire
line
heating plate
cover
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220101752
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201220101752 priority Critical patent/DE202012101752U1/de
Publication of DE202012101752U1 publication Critical patent/DE202012101752U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/002Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with controlled internal environment
    • A41D13/005Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches with controlled internal environment with controlled temperature
    • A41D13/0051Heated garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte, die umfasst: eine Abdeckung (1), die eine innere und eine äußere Schicht (11, 12) umfasst, zwischen denen eine Zwischenlage (13) gebildet ist, wobei die der Zwischenlage (13) zugewandten Seiten der inneren und der äußeren Schicht (11, 12) jeweils mit einer wasserdichten Folie (14) versehen ist, die einen hohen Schmelzpunkt aufweist, und wobei die innere Schicht (11) dünner als die äußere Schicht (12) ist; eine Heizeinheit (2), die sich in der Zwischenlage (13) der Abdeckung (1) befindet und einen hochohmigen Draht (21) und eine mit dem hochohmigen Draht (21) verbundenen Leitung (22) umfasst, wobei ein elektrische Draht (221) an einem mit dem hochohmigen Draht (21) verbundenen Endabschnitt der Leitung (22) in mindestens zwei Litzen geteilt ist, welche um den hochohmigen Draht (21) gewickelt sind, während der andere Endabschnitt der Leitung (22) aus der Abdeckung (1) herausragt, um elektrisch an ein Steuergerät und ein...

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die Erfindung betrifft eine an ein Kleidungsstück genähte Heizplatte, insbesondere eine Heizplatte, die fest an einem Kleidungsstück angenäht ist und eine verbesserte Heizwirkung erzielen kann.
  • Aus der US 7105782 ist ein elektrisches Heizelement bekannt, bei dem eine Vielzahl von wärmeerzeugenden Drähten zwischen zwei Kleidungsstücken angeordnet ist. Hierbei ist der Draht an einer geeigneten Stelle mittels Schmelzklebers an dem Kleidungsstück befestigt. Dieser Herstellungsprozess ist mit Zeit- und Arbeitskraftaufwand verbunden, wodurch die Arbeits- und Zeitkosten erhöht werden. Außerdem weist der Schmelzkleber einen relativ niedrigeren Schmelzpunkt auf. Beim Heizen durch die wärmeerzeugenden Drähte kann der Schmelzkleber höchstwahrscheinlich schmelzen. In diesem Fall kann man die Klebfestigkeit mittels des Schmelzklebers nicht gewährleisten. Darüber hinaus werden die wärmeerzeugenden Drähte nicht separat voneinander getrennt. Beim Schmelzen des Schmelzklebers bzw. beim Waschen können manche Drähte so runterfallen, dass die wärmeerzeugenden Drähte nicht gleichmäßig an dem Kleidungsstück verteilt werden. Im Zusammenhang damit liegen die wärmeerzeugenden Drähte unordentlich an dem Kleidungsstück, wodurch die Heizwirkung erheblich beeinträchtigt wird.
  • Aus der US 7135036 ist eine Heizmatte bekannt, die vor allem mit einer Hülse versehen ist. In der Hülse sind heizbare Lamellen untergebracht. Die Hülse und die heizbaren Lamellen sind mittels eines Schmelzklebers mit einem niedrigen Schmelzpunkt miteinander verbunden. Auf Grund des niedrigen Schmelzpunktes von dem Schmelzkleber kann die Klebfestigkeit in diesem Fall ebenfalls nicht gewährleistet werden. Nach dem Schmelzen des Schmelzklebers geht die Öffnung der Hülse auf. Dies führt dazu, dass Wasser beim Waschen des Kleidungsstücks in die Heizmatte eindringt, wodurch die heizbaren Lamellen beschädigt werden.
  • Aus der US 6573484 ist ein Aufbau eines elektrischen Heizdrahtes bekannt, bei dem eine Nadel auf einem Endabschnitt einer Leitung vorgesehen ist. Die Nadel ist hierbei in eine Vielzahl von Heizdrähten eingesteckt. Auf die Nadel und die Heizdrähte ist eine metallische Hülse aufgesteckt. Da die Nadel lediglich mit den inneren Heizdrähten in Berührung kommt, während die meisten äußeren Heizdrähte nicht mit der Nadel in Kontakt kommen, ist die Impedanz an dieser Stelle sehr groß. Wird Strom durch die Leitung an die Heizdrähte geleitet, dann ist die Stelle von einer höheren Temperatur, nämlich einem Heizpunkt, betroffen, derart, dass der Strom nicht gleichmäßig an den kompletten Heizdraht weitergeleitet werden kann. In diesem Fall ist die Temperatur des kompletten Heizdrahtes niedrigerer als die an der Berührungsstelle des Heizdrahtes und der Nadel, wodurch die Heizwirkung beeinträchtigt wird.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine an ein Kleidungsstück angenähte Heizplatte zu schaffen, die fest an einem Kleidungsstück geklebt werden und eine bessere Heizwirkung erfüllen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine am Kleidungsstück genähte Heizplatte, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Gemäß der Erfindung wird eine am Kleidungsstück genähte Heizplatte bereitgestellt, die mit einer Abdeckung versehen ist. Mit Hilfe der Abdeckung kann die Heizplatte an das Kleidungsstück genäht werden. Die Abdeckung besteht hierbei aus einer inneren und einer äußeren Schicht, zwischen denen eine Zwischenlage gebildet ist. Die innere und die äußere Schicht sind auf der der Zwischenlage zugewandten Seite mit einer wasserdichten Folie versehen, die einen hohen Schmelzpunkt aufweist. In der Zwischenlage der Abdeckung ist eine Heizeinheit untergebracht, die aus einem hochohmigen Draht und einer Leitung besteht. Ein elektrischer Draht ist an einem mit dem hochohmigen Draht verbundenen Endabschnitt der Leitung in mindestens zwei Litzen geteilt, die um den hochohmigen Draht gewickelt sind. Unter Wirkung einer hohen Temperatur und eines Hochdrucks schmelzen die wasserdichten Folien, derart, dass die Heizeinheit mit den wasserdichten Folien der Abdeckung in Verbindung kommt. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Heizplatte vor Wasser geschützt werden. Da die Leitung der Heizeinheit und der hochohmige Draht durch mehrere Litzen miteinander verbunden sind, kann die Impedanz zwischen der Leitung und dem hochohmigen Draht verringert werden. Auf diese Weise kann die Heizeinheit mehr Wärmeenergie zur Verfügung stellen.
  • [Kurze Beschreibung der Zeichnungen]
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Heizplatte, die an ein Kleidungsstück angenäht ist,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Heizplatte,
  • 3 eine vergrößerte Teilansicht einer erfindungsgemäßen Heizeinheit,
  • 4 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung der erfindungsgemäßen Heizplatte und
  • 5 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Heizplatte.
  • [Erläuterung der bevorzugten Ausführungsform]
  • Bezug nehmend auf 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße an ein Kleidungsstück angenähte Heizplatte dargestellt, die eine Abdeckung 1 und eine Heizeinheit 2 umfasst.
  • Die Abdeckung 1 umfasst eine innere und eine äußere Schicht 11, 12. Zwischen der inneren und der äußeren Schicht 11, 12 ist eine Zwischenlage 13 gebildet. Die der Zwischenlage 13 zugewandten Seiten der inneren und der äußeren Schicht 11, 12 ist jeweils mit einer wasserdichten Folie 14 versehen, die einen hohen Schmelzpunkt aufweist. Hierbei besteht die wasserdichte Folie 14 aus Polyurethan. Die innere Schicht 11 ist dünner als die äußere Schicht 12.
  • Hinsichtlich 3 befindet sich die Heizeinheit 2 in der Zwischenlage 13 der Abdeckung 1 und besteht aus einem hochohmigen Draht 21 und einer mit dem hochohmigen Draht 21 verbundenen Leitung 22. Der hochohmige Draht 21 kann aus Metallfaser oder Kohlefaser bestehen. Ein elektrische Draht 221 ist an einem mit dem hochohmigen Draht 21 verbundenen Endabschnitt der Leitung 22 in zwei bzw. mehr als zwei Litzen geteilt, welche hintereinander um den hochohmigen Draht 21 gewickelt sind, um die Berührungsfläche zwischen dem elektrischen Draht 221 der Leitung 22 und dem hochohmigen Draht 21 zu vergrößern. Auf die Verbindungsstelle der Leitung 22 und des hochohmigen Drahts 21 ist ein elastischer und weicher Schrumpfschlauch 23 so aufgesteckt, dass die Verbindungsstelle der Leitung 22 und des hochohmigen Drahtes 21 durch den Schrumpfschlauch 23 bedeckt wird. Der andere Endabschnitt der Leitung 22 ragt hingegen aus der Abdeckung 1 heraus, um elektrisch an ein Steuergerät und ein Stromversorgungsgerät anzuschließen.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt, wird der mit der Leitung 22 zusammengebaute hochohmige Draht 21 zur Montage zunächst ordentlich auf die wasserdichte Folie 14 auf der inneren Schicht 11 der Abdeckung 1 gelegt. Anschließend wird die mit der wasserdichten Folie 14 versehene Seite der äußeren Schicht 12 auf den hochohmigen Draht 21 aufgesetzt, wobei die innere und die äußere Schicht 11, 12 aneinander geklebt werden, dergestalt, dass der hochohmige Draht 21 in der durch die innere und die äußere Schicht 11, 12 gebildete Zwischenlage 13 untergebracht ist. Danach werden hohe Temperatur und Hochdruck auf die äußere Seite der inneren und der äußeren Schicht 11, 12 der Abdeckung 1 so aufgebracht, dass die in der inneren Seite der inneren und der äußeren Schicht 11, 12 befindlichen wasserdichten Folien 14 schmelzen (5). In diesem Fall verbinden sich die innere und die äußere Schicht 11, 12 der Abdeckung 1 miteinander, wobei der in der durch die innere und die äußere Schicht 11, 12 gebildeten Zwischenlage 13 befindliche hochohmige Draht 21 gut mit den geschmolzenen wasserdichten Folien 14 in Verbindung kommt. Auf diese Weise lässt sich erreichen, dass die abgekühlten wasserdichten Folien 14 stabil in der Zwischenlage 13 der Abdeckung 1 befestigt sind. Dank der wasserdichten Folie 14 kann Wasser beim Waschen des entsprechenden Kleidungsstücks nicht in die Zwischenlage 13 eindringen, derart, dass der in der Zwischenlage 13 aufgenommene hochohmige Draht 21, die Leitung 22 sowie ihre Verbindungsstelle nicht vom Wasser betroffen werden. Mit Hilfe des auf die Verbindungsstelle der Leitung 22 und des hochohmigen Drahtes 21 aufgesteckten Schrumpfschlauchs 23 ist die Verbindungsstelle der Leitung 22 und des hochohmigen Drahtes 21 beim Waschen des Kleidungsstücks so gesichert, dass eine durch hin und her Reiben verursachte Beschädigung der Verbindungsstelle ausgeschlossen ist. Folglich sind Trennnähte 15 zur Trennung der hochohmigen Drähte 21 bzw. der einzelnen Abschnitte des hochohmigen Drahtes 21 an der Abdeckung 1 genäht. In diesem Fall lässt sich eine Berührung der hochohmigen Drähte 21 miteinander und somit die dadurch verursachte Beeinträchtigung der Heizwirkung vermeiden. Schließlich werden die innere Schicht 11 und die äußere Schicht 12 zusammengenäht, um die Montage der erfindungsgemäßen Abdeckung 1 und der Heizeinheit 2 zu beenden.
  • Nach dem Zusammenbau der Abdeckung 1 und der Heizeinheit 2 wird der erfindungsgemäße Heizaufbau an einem Kleidungsstück, einem Handschuh, einer Mütze bzw. einem Schuh usw. genäht. Beim kalten Wetter kann man die Kleidungsstücke mit dem erfindungsgemäßen Heizaufbau gut gebrauchen. Mit Hilfe eines Steuergerätes wird die Stromversorgungseinheit angetrieben. Durch die Leitung 22 wird der hochohmige Draht 21 anschließend so geheizt, dass der hochohmige Draht 21 leitfähig wird. In diesem Fall kann der hochohmige Draht 21 Wärme erzeugen, die durch die Abdeckung 1 an den Körper des Benutzers übertragen wird. Der Erfindung gemäß ist die innere Schicht 11 der Abdeckung 1 dünner als die äußere Schicht 12, deswegen kann die Wärme leichter durch die innere Schicht 11 geleitet werden, derart, dass die meiste Wärmeenergie zur Erwärmung des Körpers eines Benutzers zur Verfügung gestellt wird. Die dickere äußere Schicht 12 kann in diesem Fall die Wärme zurückhalten. Dadurch wird Energie eingespart.
  • Der Erfindung gemäß ist der mit dem hochohmigen Draht 21 verbundene Endabschnitt der Leitung 22 in mehrere Litzen von elektrischen Drähten 221 geteilt, welche um den hochohmigen Draht 21 gewickelt sind. Dadurch wird die Berührungsfläche mit dem hochohmigen Draht 21 erheblich vergrößert, um die an der Verbindungsstelle des hochohmigen Drahts 21 und der Leitung 22 generierte Impedanz möglichst niedrig zu halten. Im Zusammenhang damit lässt sich an dieser Stelle kein Heizpunkt generieren, um zu gewährleisten, dass der Strom mit geringem Widerstand zu dem hochohmigen Draht 21 fließt. Dadurch kann der hochohmige Draht 21 mehr Wärmeenergie zur Verfügung stellen.
  • Die Erfindung betrifft somit eine an ein Kleidungsstück genähte Heizplatte, die mit einer Abdeckung versehen ist. Mit Hilfe der Abdeckung kann die Heizplatte an das Kleidungsstück genäht werden. Die Abdeckung besteht hierbei aus einer inneren und einer äußeren Schicht, zwischen denen eine Zwischenlage gebildet ist. Die innere und die äußere Schicht sind auf der der Zwischenlage zugewandten Seite mit einer wasserdichten Folie versehen, die einen hohen Schmelzpunkt aufweist. In der Zwischenlage der Abdeckung ist eine Heizeinheit untergebracht, die aus einem hochohmigen Draht und einer Leitung besteht. Der elektrische Draht ist an einem mit dem hochohmigen Draht verbundenen Endabschnitt der Leitung in mindestens zwei Litzen geteilt, die um den hochohmigen Draht gewickelt sind. Unter Wirkung einer hohen Temperatur und eines Hochdrucks schmelzen die wasserdichten Folien, derart, dass die Heizeinheit mit den wasserdichten Folien der Abdeckung in Verbindung kommt. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Heizplatte vor Wasser geschützt werden. Da die Leitung der Heizeinheit und der hochohmige Draht durch mehrere Litzen miteinander verbunden sind, kann die Impedanz zwischen der Leitung und dem hochohmigen Draht verringert werden. Auf diese Weise kann die Heizeinheit mehr Wärmeenergie zur Verfügung stellen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7105782 [0002]
    • US 7135036 [0003]
    • US 6573484 [0004]

Claims (6)

  1. An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte, die umfasst: eine Abdeckung (1), die eine innere und eine äußere Schicht (11, 12) umfasst, zwischen denen eine Zwischenlage (13) gebildet ist, wobei die der Zwischenlage (13) zugewandten Seiten der inneren und der äußeren Schicht (11, 12) jeweils mit einer wasserdichten Folie (14) versehen ist, die einen hohen Schmelzpunkt aufweist, und wobei die innere Schicht (11) dünner als die äußere Schicht (12) ist; eine Heizeinheit (2), die sich in der Zwischenlage (13) der Abdeckung (1) befindet und einen hochohmigen Draht (21) und eine mit dem hochohmigen Draht (21) verbundenen Leitung (22) umfasst, wobei ein elektrische Draht (221) an einem mit dem hochohmigen Draht (21) verbundenen Endabschnitt der Leitung (22) in mindestens zwei Litzen geteilt ist, welche um den hochohmigen Draht (21) gewickelt sind, während der andere Endabschnitt der Leitung (22) aus der Abdeckung (1) herausragt, um elektrisch an ein Steuergerät und ein Stromversorgungsgerät anzuschließen; und mehrere Trennnähte (15), die zwischen je zwei hochohmige Drähte (21) oder die zwischen je zwei Abschnitte des hochohmigen Drahtes (21) genäht sind.
  2. Heizplatte nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die wasserdichte Folie (14) aus Polyurethan besteht.
  3. Heizplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schrumpfschlauch (23) an der Verbindungsstelle der Leitung (22) und des hochohmigen Drahtes (21) auf die Heizeinheit (2) so aufgesteckt ist, dass die Verbindungsstelle der Leitung (22) und des hochohmigen Drahtes (21) durch den Schrumpfschlauch (23) geschützt ist.
  4. Heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schrumpfschlauch (23) an der Verbindungsstelle der Leitung (22) und des hochohmigen Drahtes (21) auf die Heizeinheit (2) so aufgesteckt ist, dass die Verbindungsstelle der Leitung (22) und des hochohmigen Drahtes (21) durch den Schrumpfschlauch (23) geschützt ist.
  5. Heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hochohmige Draht (21) aus Kohlefaser besteht.
  6. Heizplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hochohmige Draht (21) aus Metallfaser besteht.
DE201220101752 2012-05-11 2012-05-11 An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte Expired - Lifetime DE202012101752U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101752 DE202012101752U1 (de) 2012-05-11 2012-05-11 An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220101752 DE202012101752U1 (de) 2012-05-11 2012-05-11 An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012101752U1 true DE202012101752U1 (de) 2012-06-06

Family

ID=46511841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220101752 Expired - Lifetime DE202012101752U1 (de) 2012-05-11 2012-05-11 An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012101752U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103349371A (zh) * 2013-07-08 2013-10-16 旗牌王(中国)纺织服饰有限公司 一种加热服装的碳纤维发热件及其制作方法
CN104116222A (zh) * 2013-04-26 2014-10-29 宋嘉朴 自循环水介质服用调温背心
WO2017054227A1 (zh) * 2015-10-01 2017-04-06 史利利 带温度调节功能的服装

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6573484B1 (en) 2002-03-25 2003-06-03 Steven Yue Electrical heating wire assembly
US7105782B2 (en) 2004-11-15 2006-09-12 Steven Yue Electrothermal article
US7135036B2 (en) 2003-06-27 2006-11-14 Steven Yue Heating pad having a phase change material

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6573484B1 (en) 2002-03-25 2003-06-03 Steven Yue Electrical heating wire assembly
US7135036B2 (en) 2003-06-27 2006-11-14 Steven Yue Heating pad having a phase change material
US7105782B2 (en) 2004-11-15 2006-09-12 Steven Yue Electrothermal article

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104116222A (zh) * 2013-04-26 2014-10-29 宋嘉朴 自循环水介质服用调温背心
CN103349371A (zh) * 2013-07-08 2013-10-16 旗牌王(中国)纺织服饰有限公司 一种加热服装的碳纤维发热件及其制作方法
CN103349371B (zh) * 2013-07-08 2016-01-20 旗牌王(中国)纺织服饰有限公司 一种加热服装的碳纤维发热件及其制作方法
WO2017054227A1 (zh) * 2015-10-01 2017-04-06 史利利 带温度调节功能的服装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3521608C2 (de)
EP2237752B1 (de) Heizvorrichtung für einen handschuh
DE102007054438A1 (de) Chirurgische Vaporisationselektrode mit Elektrodenkopf
DE1291031B (de) Elektrisches Widerstands-Heizband
DE6936674U (de) Abnehmbare elektrisch abschirmende umhuellung fuer leiter und dgl.
DE102010019050A1 (de) Verbinder für elektrische Drähte
DE112014002583B4 (de) Anschluss-versehener elektrischer Draht
DE202012101752U1 (de) An einem Kleidungsstück angenähte Heizplatte
DE102011105954A1 (de) Handschuh und Verfahren für dessen Herstellung
DE102009047598B4 (de) Wasserfeste Handschuhe und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102018215879A1 (de) Steckverbindung mit Redundanz sowie Fahrzeug mit einer solchen
DE112011102437T5 (de) Klemmverbindungsstruktur und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2042427A1 (de) Elektrischer Heizkörper zur Be heizung einer isolierenden Platte
EP2062493B1 (de) Mehrlagiges Kleidungsstück mit Reissverschlussanordnung
EP2060174A1 (de) Leuchtbandanordnung für Menschen, Tiere oder Gegenstände, insbesondere Leuchthalsband für Hunde
DE3717798A1 (de) Frisiereinrichtung
DE202010007073U1 (de) Garnsystem, textiles Flächenmaterial und Raumgebilde mit einem textilen Flächenmaterial
DE202013101027U1 (de) Schmiegsames Wärmegerät
EP2988571A1 (de) Verfahren zur herstellung eines flexiblen heizsystems, flexibles heizsystem und verwendung
EP3323306B1 (de) Isolierender schutzhandschuh für arbeiten unter elektrischer spannung
DE102008057717B3 (de) Ein Aufwärmelement für Handschuhe
EP3834257B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektrischen kontaktes
EP4092692B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen einer elektrode und einem elektrischen leiter
DE631871C (de) Elektrisches Heizkissen
DE102008058744A1 (de) Klebbare elektrische Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120802

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years