DE102008056421A1 - Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran - Google Patents

Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran Download PDF

Info

Publication number
DE102008056421A1
DE102008056421A1 DE102008056421A DE102008056421A DE102008056421A1 DE 102008056421 A1 DE102008056421 A1 DE 102008056421A1 DE 102008056421 A DE102008056421 A DE 102008056421A DE 102008056421 A DE102008056421 A DE 102008056421A DE 102008056421 A1 DE102008056421 A1 DE 102008056421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator plate
fuel cell
carbon
plate
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008056421A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008056421B4 (de
Inventor
Stefan M. Dipl.-Ing. Senft (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008056421.4A priority Critical patent/DE102008056421B4/de
Publication of DE102008056421A1 publication Critical patent/DE102008056421A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008056421B4 publication Critical patent/DE102008056421B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0213Gas-impermeable carbon-containing materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/573Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained by reaction sintering or recrystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/83Carbon fibres in a carbon matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/0022Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof obtained by a chemical conversion or reaction other than those relating to the setting or hardening of cement-like material or to the formation of a sol or a gel, e.g. by carbonising or pyrolysing preformed cellular materials based on polymers, organo-metallic or organo-silicon precursors
    • C04B38/0032Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof obtained by a chemical conversion or reaction other than those relating to the setting or hardening of cement-like material or to the formation of a sol or a gel, e.g. by carbonising or pyrolysing preformed cellular materials based on polymers, organo-metallic or organo-silicon precursors one of the precursor materials being a monolithic element having approximately the same dimensions as the final article, e.g. a paper sheet which after carbonisation will react with silicon to form a porous silicon carbide porous body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0226Composites in the form of mixtures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0223Composites
    • H01M8/0228Composites in the form of layered or coated products
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0258Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the configuration of channels, e.g. by the flow field of the reactant or coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0267Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors having heating or cooling means, e.g. heaters or coolant flow channels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/241Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells with solid or matrix-supported electrolytes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00853Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 in electrochemical cells or batteries, e.g. fuel cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/48Organic compounds becoming part of a ceramic after heat treatment, e.g. carbonising phenol resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5244Silicon carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5248Carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/526Fibers characterised by the length of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5264Fibers characterised by the diameter of the fibers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Verwendung eines Werkstoffs auf der Basis von karbonisiertem, mit Kohlefasern verstärktem Material für eine Separatorplatte einer Brennstoffzelle mit Elektrolytmembran.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran und ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Separatorplatte. Ferner betrifft die Erfindung noch die Verwendung einer solchen Separatorplatte.
  • Separatorplatten sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Brennstoffzellentechnik als Einheiten zur Trennung einzelner Brennstoffzellen in einem Brennstoffzellenstapel oder zum Abschließen einer Brennstoffzelle oder eines Brennstoffzellenstapels an deren Enden allgemein bekannt und geläufig.
  • Derartige Separatorplatten werden dabei typischerweise zum Trennen der Einzelzellen eingesetzt und können außerdem zur Zuleitung und/oder Ableitung von gasförmigen und/oder flüssigen Medien sowie zur Ableitung von in den Brennstoffzellen entstehender elektrischer Leistung genutzt werden. Bei heute auf dem Markt befindlichen Brennstoffzellen wird als Material für die Separatorplatten typischerweise ein Graphitwerkstoff eingesetzt. Eventuelle Kanäle zur Zufuhr und/oder Abfuhr von Gasen und/oder Flüssigkeiten oder Gemischen hiervon, können in diese Graphitplatten entsprechend eingefräst werden. Der entscheidende Nachteil bei derartigen Separatorplatten aus Graphit liegt dabei im Material des Graphits begründet. Derartige Separatorplatten haben eine vergleichsweise geringe mechanische Festigkeit und Härte, sodass die Separatorplatten vergleichsweise dick ausgebildet werden müssen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Kanäle zur Zufuhr und/oder Abfuhr von Gasen und/oder Flüssigkeiten in die Separatorplatten aus Graphit eingebracht sind, da dann durch diese Kanäle die Materialdicke zwischen dem Kanalboden und der gegenüberliegenden Seite vergleichsweise gering ist. Bei der Verwendung als Bipolarplatte, in die typischerweise auf der anderen Seite ebenfalls ein Kanal eingefräst ist, kann der Abstand zwischen den beiden Kanalböden sogar noch geringer werden. Um eventuellen Druckunterschieden zwischen den beiden Seiten der Separatorplatte standhalten zu können, sind dementsprechend dicke Separatorplatten notwendig. Diese dicken Platten haben dabei den Nachteil, dass sie die Baugröße eines Brennstoffzellenstapels bzw. -stacks in Bezug zur erzielbaren Nennleistung deutlich vergrößern, sodass sehr große und, aufgrund der mechanisch eher instabilen Separatorplatten aus Graphit, mechanisch sehr empfindliche Brennstoffzellenstacks entstehen.
  • Um diesen oben genannten Problemen abzuhelfen, ist es in den vergangenen Jahren zunehmend üblich geworden, Separatorplatten beziehungsweise Bipolarplatten aus metallischen Werkstoffen einzusetzen. Eine derartige Separatorplatte ist beispielsweise durch die DE 10 2006 037 008 A1 beschrieben. Derartige metallische Separatorplatten weisen dabei bei vergleichsweise geringer Baugröße, und hier insbesondere Baudicke, dennoch eine relativ hohe Stabilität auf. Sie erlauben daher eine höhere Leistungsdichte von mit ihnen ausgerüsteten Brennstoffzellenstacks. Allerdings weist das Material der metallischen Separatorplatte entsprechende Probleme auf. Aufgrund der im Bereich der Brennstoffzelle entstehenden Feuchtigkeit, welche dort in Form von Wasser auftritt, ist eine hohe chemische Beständigkeit der Separatorplatte notwendig, die von einer metallischen Platte so typischerweise nicht erreicht wird. Dementsprechend werden derartige metallische Platten entsprechend beschichtet, was jedoch wiederum den Nachteil aufweist, dass die elektrische Leitfähigkeit am Übergang von der Elektrode zur Platte gegebenenfalls nicht vorhanden oder schlecht ist. Als chemische Beschichtung der gesamten Plattenoberfläche bietet sich daher augenblicklich fast nur das sehr teuere Gold an, welches neben den hervorragenden elektrischen Eigenschaften auch eine sehr hohe chemische Stabilität aufweist. Die Beschichtung der gesamten Oberfläche einer metallischen Separatorplatte mit Gold stellt jedoch hinsichtlich der Kosten einen entscheidenden Nachteil dar.
  • Der Stand der Technik kennt außerdem faserverstärkte Keramiken beziehungsweise faserverstärkte Kohlenstoffkörper, welche durch Karbonisieren hergestellt werden. Typischerweise werden derartige Materialien hergestellt, um als Bremsscheiben, Kupplungsscheiben oder Reibelemente eingesetzt zu werden. Derartige Formkörper können dabei als reine kohlenstofffaserverstärkte Kohlenstoffkörper oder kurz C/C-Körper eingesetzt werden oder sie werden nach dem Karbonisieren mit einer flüssigen Schmelze aus Metall oder Halbmetall, insbesondere einer flüssigen Siliziumschmelze, infiltriert um dann zumindest in einem Teil des Materials Carbide zu bilden. Derartige Bauteile werden dann beispielsweise beim Einsatz einer Siliziumschmelze typischerweise als C/SiC-Körper bezeichnet. Als Oberbegriff für derartige Materialien wird häufig auch die Bezeichnung faserverstärkte Keramik verwendet. In der DE 197 10 105 A1 ist ein derartiges C/SiC-Material beispielhaft beschrieben. Ein weiteres Beispiel für ein derartiges Material findet sich außerdem in der DE 101 64 226 A1 , welche ebenfalls einen faserverstärkten keramischen Verbundwerkstoff beschreibt.
  • Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung ist es nun, die oben genannten Nachteile von Separatorplatten für Brennstoffzellen aus Graphit und/oder Metall zu vermeiden, und eine Separatorplatte zu schaffen, welche bei niedriger Dichte eine hohe Härte und Festigkeit aufweist, sodass entsprechend dünne Separatorplatten geschaffen werden können, welche die erforderlichen mechanischen, chemischen und elektrischen Eigenschaften aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Separatorplatte mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
  • Dem Erfinder hat sich in überraschender und völlig unerwarteter Weise gezeigt, dass das üblicherweise bei Bremsscheiben und Reibbelägen eingesetzte faserverstärkte kohlenstoffhaltige Material, welches im Allgemeinen als C/C-Material oder CRC-Material oder CFRC-Material (Abgeleitet aus dem englischen carbon (fiber) reinforced carbon) bezeichnet wird, sich optimal für den Einsatz bei der Separatorplatte einer Brennstoffzelle eignet. Das Material besteht aus einer Matrix des kohlenstoffhaltigen Materials und ist mit Kohlefasern entsprechend mechanisch verstärkt. Es weist eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit auf, welche durch eine gezielte Ausrichtung der eingesetzten Kohlefasern noch verstärkt werden kann. Außerdem ist das Material bei den Temperaturen, welche üblicherweise in Brennstoffzellen mit Elektrolytmembran auftreten, chemisch sehr stabil. Außerdem kann das Material chemisch auch weiter stabilisiert werden, sodass es bei höheren Temperaturen sehr stabil ist. Diese Technologie, bei der beispielsweise Aluminiumoxide eingelagert werden, welche dann eine entsprechende korrosions- und oxidationsfeste Randschicht bilden, ist aus dem Bereich der Bremsscheibentechnologie bekannt. Da hier jedoch typischerweise die Oxidation bei sehr hohen Temperaturen von deutlich oberhalb 500°C bis 700°C vermieden werden muss, spielt dies für den Einsatz als Separatorplatte in Brennstoffzellen eine untergeordnete Rolle.
  • Außerdem weist das Material den großen Vorteil auf, dass es deutlich leichter als beispielsweise eine metallische Separatorplatte ist, und dass es bei vergleichsweise geringer Dicke eine weitaus höhere mechanische Stabilität aufweist, als dies bei herkömmlichen Separatorplatten aus Graphit der Fall ist. Ferner weist das Material eine vergleichsweise hohe Porosität auf, was sich wiederum positiv auf den Wasserhaushalt in der Brennstoffzelle auswirkt, da das Material der Separatorplatte je nach Umgebungsbedingungen Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann, ähnlich wie beispielsweise ein Schwamm.
  • Grundsätzlich wäre es daher auch denkbar, die Befeuchtung ausschließlich über die poröse Separatorplatte zu realisieren. Diese könnte dafür in an sich bekannter Weise in ein Wasserreservoir unterhalb der Brennstoffzelle ragen und durch ihre Porosität in der Art eines Dochts das zur Befeuchtung der Brennstoffzelle nötige Wasser aufsaugen und in den Bereich der Membranen leiten. Diese Technologie weist jedoch den Nachteil auf, reines Wasser zu benötigen, welches aufgrund der Tatsache, dass es bereits bei 0°C gefriert, sehr schwierig zu handhaben ist.
  • In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist es ferner vorgesehen, dass das Material der Separatorplatte metallische und/oder halbmetallische Bestandteile und/oder Partikel aufweist.
  • Dieser Aufbau, bei dem das metallische und/oder halbmetallische Material beispielsweise in Form von Partikeln oder Spänen in die Matrix des C/C-Körpers eingebracht ist, kann hinsichtlich seiner elektrischen und wärmeleitenden Eigenschaften durch diese Partikel entsprechend beeinflusst werden. So ist es beispielsweise bei derartigen C/C-Körpern möglich, Kupfer in Form von Spänen oder Partikeln in die Matrix einzulagern, um deren elektrische Eigenschaften zu beeinflussen. Außerdem ist es denkbar den C/C-Körper mit flüssigen Metallen, Halbmetallen oder derartige Materialien enthaltenden Legierungen zu infiltrieren, welche dann ebenfalls durch die Porosität in der Art eines Dochts zumindest in den Randschichten des C/C-Körpers aufgesogen werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Separatorplatte ist diese mit dem Halbmetall Silizium flüssig infiltriert. Dadurch bildet sich in an sich bekannter und bei der Herstellung von Bremsschreiben ebenfalls eingesetzter Technologie zumindest teilweise Siliziumcarbid. Aus dem ursprünglichen C/C-Körper wird somit eine faserverstärkte Keramik, ein sogenannter C/SiC-Körper. Dieser weist gegenüber dem reinen C/C-Körper nochmals verbesserte mechanische, thermische und chemische Eigenschaften auf. Da er aufgrund der immer noch eingelagerten Kohlefasern und des im metallischen Rest verbleibenden Halbmetalls Silizium weiterhin eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, ist er nach wie vor sehr gut geeignet, um als Separatorplatte in Brennstoffzellen eingesetzt zu werden. Hierbei kann durch die entsprechende Ausgestaltung der Bedingungen bei der Infiltration die Tiefe des Eindringens des Siliziums und die Menge an sich bildendem Siliziumcarbid wunschgemäß gesteuert werden, sodass die Separatorplatte in ihren elektrischen und mechanischen Eigenschaften an die benötigten Anforderungen angepasst werden kann.
  • Wie bereits erwähnt können die Kohlefasern beispielsweise gezielt eingelegt werden, um die gewünschten elektrischen und mechanischen Eigenschaften zu erreichen. Da die mechanische Tragfähigkeit einer Separatorplatte dies jedoch nicht unbedingt erforderlich macht, ist es eine besonders günstige und einfache Variante, wenn die zur Verstärkung in dem Material befindlichen Kohlefasern, Kurzfasern mit einer mittleren Länge der Einzelfasern von weniger als 50 mm und einem Durchmesser von 4 bis 12 μm sind.
  • Im Gegensatz zu einem gerichteten Einbringen von Langfasern oder Langfaserbündeln ist die Verwendung von Kurzfasern, welche in zufälliger und willkürlicher Ausrichtung in dem Material vorhanden sind, deutlich kostengünstiger und einfacher in der Herstellung. Da die Fasern in der Matrix willkürlich aber typischerweise im statistischen Mittel gleichmäßig über das Volumen der Matrix verteilt sind, stellen sie nach wie vor eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit sicher.
  • In einer weiteren besonders günstigen Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass Kanäle zur Zufuhr und/oder Abfuhr von Gasen und/oder Flüssigkeiten sowie Gemischen hiervon auf wenigstens einer Plattenflachseite eingebracht sind. Dieser für Separatorplatten übliche Aufbau kann bei einer Separatorplatte aus C/C- oder C/SiC-Materialien besonders einfach und kostengünstig realisiert werden, da diese Materialien typischerweise über einen Sinterprozess hergestellt werden. Auch komplexe Kanalstrukturen lassen sich so vergleichsweise einfach in der Pressform für den Sinterrohling, den so genannten Grünkörper, hinterlegen. Somit lassen sich mit einer einzigen Form einfach und effizient die benötigten Separatorplatten herstellen, da die Kosten für das Einbringen der Kanäle in die Form nur einmal aufzuwenden sind, können hier auch sehr komplexe Kanalstrukturen, wie sie zunehmend üblich werden, realisiert werden. Außerdem können die Kanalstrukturen gegenüber einem Prägen bei metallischen Separatorplatten ausgesprochen fein ausgelegt werden, sodass beispielsweise strömungsverstärkende Bereiche, die Rückführung von Gasen, als Venturidüsen ausgebildete Teilbereiche, Kanaldurchbrüche oder dergleichen, einfach und effizient realisiert werden können, während dies in einer Fräs- oder Prägetechnik vergleichsweise aufwendig herzustellen ist.
  • In einer besonders günstigen Ausführungsform der Separatorplatte ist es außerdem vorgesehen, dass zumindest Teilbereiche der Oberfläche, insbesondere auf einer oder beiden der Plattenflachseiten, eine Beschichtung aufweisen. Diese Beschichtung kann die Eigenschaften der entsprechenden Teilbereiche, insbesondere im Bereich der Oberfläche, zusätzlich verändern. So kann beispielsweise ein gezielter Transport von Feuchtigkeit oder gegebenenfalls auch das Abstoßen oder Einlagern von Feuchtigkeit durch eine hydrophobe oder hydrophile Beschichtung erreicht werden. Insbesondere können auch Teilbereiche mit hydrophoben und Teilbereichen mit hydrophilen Beschichtungen versehen sein, sodass eine gezielte Unterstützung des Feuchtehaushalts in der Brennstoffzelle durch die Separatorplatte erreicht werden kann.
  • In einer weiteren sehr günstigen Ausgestaltung, sind die Beschichtungen aus chemisch beständigen und/oder elektrisch sehr gut leitenden Materialien ausgebildet. Dies kann beispielsweise dazu dienen die elektrische Leitfähigkeit im Bereich des Übergangs zur Gasdiffusionslage und/oder Elektrode entsprechend zu verbessern. Hierfür können beispielsweise punktuelle Beschichtungen mit einem sehr gut leitenden elektrischen Material, insbesondere Gold, vorgesehen werden. Auch können chemisch beständige Beschichtungen beispielsweise aus geeigneten Kunststoffen, wie z. B. Teflon oder dergleichen, in den Bereichen vorgesehen sein, in denen diese gegebenenfalls notwendig werden können, um eine Korrosion der entsprechenden Schichten oder auch der Übergänge vom C/C-Körper beziehungsweise C/SiC-Körper zu der jeweiligen Beschichtung zu verhindern.
  • In einer weiteren sehr günstigen Ausgestaltung hiervon, ist die Beschichtung so aufgebracht, dass sie die mit ihr versehene Oberfläche vollständig versiegelt.
  • Dadurch können dichte Bereiche geschaffen werden, welche so ausgebildet sind, dass aus ihnen kein Wasser und kein Gas in den Bereich des Materials der eigentlichen Separatorplatte eindringt.
  • Dies kann beispielsweise angedacht sein, um eine komplexe Separatorplatte aufzubauen, welche auf einer oder beiden Plattenflachseiten Kanäle zur Zufuhr und/oder Abfuhr von Gasen und/oder Flüssigkeiten oder Gemischen hiervon aufweist. Auf der anderen Plattenflachseite oder in einem Hohlraum in der Platte kann dann ein Bereich vorgesehen sein, welcher zur Strömung einer Kühlflüssigkeit und damit zur Kühlung der Brennstoffzelle dient. Ein solcher Bereich muss dann gegenüber den gasführenden Räumen auf der anderen Plattenflachseite oder den beiden Plattenflachseiten entsprechend abgedichtet werden, um das Eindringen von Kühlflüssigkeit, welche typischerweise aus einem Wasser-Frostschutzmittel-Gemisch besteht, in den Bereich der Separatorplatte und der Gaszuführungen zu verhindern. Ein solcher Bereich kann daher besonders vorteilhaft mit einer derartigen Beschichtung versehen sein, die seine Oberfläche vollständig versiegelt und somit das Kühlwasser in den entsprechenden Bereichen hält, sodass dieses nicht aufgrund der Porosität in die Platte eindringen beziehungsweise durch die Platte hindurchdringen kann.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann es daher also vorgesehen sein, dass der Aufbau zumindest einen Hohlraum oder Kanal zwischen den beiden Oberflächen der Plattenseiten einschließt. Somit wird eine sehr komplexe Platte erreicht, welche sich jedoch sehr gut eignet, um als Separatorplatte in der üblichen Art und Weise in einer Brennstoffzelle mit Elektrolytenmembran, beispielsweise einer PEM-Brennstoffzelle eingesetzt zu werden.
  • Außerdem wird die oben genannte Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung einer Separatorplatte gelöst, welches die Herstellungsschritte des Anspruchs 10 aufweist.
  • In einem ersten Schritt wird dabei eine pressfähige Mischung aus beschichteten oder unbeschichteten kohlenstoffhaltigen Fasern und einem kohlenstoffhaltigen Füll- und/oder Bindemittel hergestellt. Diese Technologie ist ebenfalls aus dem Bereich der Bremsscheiben an sich bekannt, beispielhaft wird für einen derartigen Prozess auf die DE 197 10 105 A1 verwiesen. In einem zweiten Schritt wird dann aus dieser pressfähigen Mischung ein Grünkörper hergestellt, indem dieser in einer geeigneten Pressform unter Druck und erhöhter Temperatur in eine Form gepresst wird, welche dem Aussehen des späteren Fertigprodukts bereits entspricht. Dabei kann es vorkommen, dass die Bauteile bei dem weiteren Herstellungsprozess eine gewisse Schrumpfung erfahren, sodass – wie beim Sintern häufig üblich – der Grünling gegebenenfalls eine etwas größere Ausdehnung aufweisen kann beziehungsweise muss als das spätere Fertigprodukt. Dieser vom Sintern entsprechend bekannte Schritt der Herstellung ist einer der großen Vorteile für den Einsatz des erfindungsgemäßen Materials als Separatorplatte, da hier auch komplexe Strukturen sehr einfach und kostengünstig in den Grünkörper eingebracht werden können, beispielsweise komplexe Strömungsfelder auf den Plattenflachseiten der Separatorplatte.
  • In einem dritten Schritt wird der Grünkörper anschließend unter hoher Temperatur und unter Ausschluss von Oxidationsmitteln zu einem C/C-Körper karbonisiert. Auch dieser Herstellungsschritt ist aus der oben genannten Schrift und aus der Herstellung von Bremsscheiben und Reibscheiben an sich bekannt. An dieser Stelle wird daher nicht näher auf den Herstellungsprozess und den eigentlichen Prozess des Karbonisierens sowie die notwendigen Temperaturen eingegangen, da auch diese sich entsprechend aus dem Stand der Technik bei den Reibscheiben ergeben.
  • In einer weiteren sehr günstigen Ausgestaltung des Verfahrens ist es ferner vorgesehen, dass der C/C-Körper unter Beibehaltung seiner Form in einem vierten Schritt, zumindest im Bereich der Oberflächen, mit einem flüssigen Metal und/oder Halbmetall infiltriert wird, wobei zumindest teilweise eine Reaktion des Kohlenstoffanteils der Matrix des C/C-Körpers zu Carbiden erfolgt.
  • Als geeignetes Halbmetall kann beispielsweise Silizium eingesetzt werden, sodass aus dem C/C-Körper ein entsprechender C/SiC-Körper entsteht. Dessen Vorteile hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit, der chemischen Stabilität und der mechanischen Festigkeit wurden bereits Eingangs bei der Beschreibung der Separatorplatte selbst erläutert. Die verfahrenstechnischen Schritte zur Infiltration mit einer flüssigen Metallschmelze sind ebenso wie die anderen Verfahrensschritte grundsätzlich aus dem Stand der Technik bei Bremsscheiben bekannt, wofür auch hier wieder auf die bereits mehrfach erwähnte DE 197 10 105 A1 verwiesen wird.
  • In einer besonders günstigen Ausgestaltung des Verfahrens können der Mischung außerdem Metalle und/oder Halbmetalle zugesetzt werden. Diese können in Form von Partikeln oder Spänen eingebracht werden und bleiben als metallische Werkstoffe zumindest teilweise in der Matrix enthalten. Sie können dabei die elektrische Leitfähigkeit und die Wärmeleitfähigkeit positiv und gezielt beeinflussen, wie oben bereits erläutert wurde.
  • In einer besonders günstigen Weiterbildung des Verfahrens zur Herstellung einer Separatorplatte kann es außerdem vorgesehen sein, dass beim Pressen der Mischung zu dem Grünkörper ein Kern in die Pressform eingelegt wird, welcher beim nachfolgenden Schritt soweit zersetzt wird und/oder schwindet, dass er entweder nicht mehr vorhanden ist, oder aus dem dann um ihn herum gebildeten Hohlkörper entnommen werden kann. Auch diese Technologie zur Herstellung eines entsprechenden C/C-Körpers oder C/SiC-Körpers mit einem Hohlraum ist soweit aus dem Stand der Technik bei Bremsscheiben bekannt, hierfür wird beispielhaft auf die DE 101 48 658 C1 verwiesen, in der eine derartige Technologie beschrieben ist.
  • Alternativ dazu kann ein entsprechender Hohlkörper oder Kanal in der Separatorplatte auch dadurch ausgebildet werden, dass in dem zweiten Schritt wenigstens zwei jeweils eine Aussparung in ihrer Oberfläche aufweisende Grünkörper hergestellt werden, wonach diese mit einem kohlenstoffhaltigen Bindemittel so zusammen gefügt werden, dass ein Aufbau aus den Grünkörpern entsteht, welcher wenigstens einen Hohlraum oder Kanal zwischen den beiden Oberflächen der Plattenflachseiten einschließt, und wonach dieser Aufbau die weiteren Schritte anstelle des einzelnen Grünkörpers durchläuft.
  • Bei dieser Technologie werden also zwei halbe Formen um den Hohlkörper herum hergestellt, welche dann entsprechend verbunden beziehungsweise verklebt werden. Bei dem anschließenden Karbonisieren entsteht hieraus wieder ein einziger Körper, welcher dann gegebenenfalls auch noch mit einem flüssigen Metall und/oder Halbmetall infiltriert werden kann.
  • Beide Technologien erlauben es, sehr komplexe Separatorplatten herzustellen, welche neben Strukturen auf den Plattenflachseiten, beispielsweise entsprechende Strömungsfelder auf beiden Plattenflachseiten, einen in die Separatorplatte integrierten Hohlraum, welcher ebenfalls in Form von Kanälen ausgebildet sein kann, aufweisen. Dieser Hohlraum kann dann beispielsweise zur Kühlung der Brennstoffzelle eingesetzt werden, indem dieser durch ein geeignetes Medium, beispielsweise ein Kühlwasser oder eine Kühlwasser-Frostschutzmittel-Gemisch, entsprechend durchströmt wird. Hierfür kann, wie oben bereits erwähnt, eine entsprechende Beschichtung des Hohlraums und/oder Kanals in dem C/C-Körper vorgesehen werden, welche dessen Material komplett abdichtet, sodass die Kühlflüssigkeit nicht in den porösen Körper der Separatorplatte eindringen beziehungsweise durch diesen hindurchdringen kann.
  • In einer sehr günstigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es ferner vorgesehen, dass die beim späteren Einbau in die Brennstoffzelle in Richtung der Membranen beziehungsweise der Elektroden gerichtete Oberflächen in den Bereichen, in denen sie in der späteren Brennstoffzelle die angrenzende Schicht berühren, nachbearbeitet werden, um metallische und/oder halbmetallische Bereiche und ungeschützte Kohlefasern freizulegen.
  • Dies ist ein Verfahrensschritt, welcher so beim Herstellen von Bremsscheiben nicht auftritt. Dabei wird die Oberfläche in den Bereichen nachbearbeitet, in denen sie später im elektrischen Kontakt mit den Elektroden oder der Gasdiffusionslage der Brennstoffzelle beziehungsweise des Membranelektrodenaufbaus (MEA) der Brennstoffzelle steht. Diese gezielte Nachbearbeitung kann sicherstellen, dass die Oberfläche so gestaltet ist, dass in jedem Fall elektrische leitenden Materialien, beispielsweise freiliegende Kohlefasern und/oder freiliegende (halb-)metallische Bereiche, mit den Oberflächen der MEA in Kontakt kommen, und dass diese Bereiche beim Herstellungsprozess nicht versehentlich durch nichtleitende Abschnitte vollkommen verschlossen sind. Die Bearbeitung kann dabei sehr einfach erfolgen, da die mit der MEA in Berührung kommenden Bereiche typischerweise die Stege zwischen den Kanälen auf den Plattenflachseiten sind. Durch ein einfaches Abschleifen der Oberfläche kann so die vorteilhafte Bearbeitung realisiert werden. Nebenbei wird außerdem die Planheit der Anlage an der MEA und damit ein besserer Kontakt erreicht. Insbesondere kann dies mit einer entsprechenden Beschichtung der Oberfläche kombiniert werden, sodass zuerst die Beschichtung erfolgt und dann die Bearbeitung, sodass die Böden und Wände der Kanäle entsprechend beschichtet sind, während die mit der MEA in Kontakt kommenden Stege durch die Bearbeitung nachtäglich von Ihrer Beschichtung befreit werden.
  • In einer besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung können nun jedoch auch eben diese Bereiche, welche später mit der MEA in Kontakt kommen, eine entsprechende Beschichtung ihrer Oberflächen aufweisen. Diese Beschichtung kann insbesondere die elektrische Leitfähigkeit erhöhen. Um hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit und der benötigten chemischen Resistenz besonders gute Eigenschaften zu erzielen, hat sich für die Beschichtung eine Beschichtung aus Gold etabliert.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann diese Beschichtung durch Bedampfen oder Lichtbogendrahtspritzen auf die entsprechenden Bereiche aufgebracht werden. Insbesondere, wenn die Beschichtung mit Gold, als vergleichsweise teuerem Material, erfolgt, bietet diese Technik den großen Vorteil, dass der gewünschte Effekt bereits mit minimalen Mengen des Metalls erzielt werden kann.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Separatorplatte sowie des Herstellungsverfahrens und der Verwendung derselben, ergeben sich aus dem nachfolgend anhand eines Beispiels erläuterten Aufbau, welcher die Herstellung und den Einsatz einer entsprechenden Separatorplatte beispielhaft darstellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus einem Brennstoffzellenstapel; und
  • 2 eine schematische Darstellung der wichtigsten Herstellungsschritte eines möglichen Verfahrens zur Herstellung einer Separatorplatte.
  • In der 1 ist ein Querschnitt durch einen Brennstoffzellenstapel 1 schematisch angedeutet. Dabei ist eine MEA 2 zu erkennen, welche beispielhaft als Einheit aus einer Membran 3 sowie zwei Gasdiffusionselektroden 4 zusammengesetzt ist. Diese MEA 2 bildet den Kern einer einzelnen Brennstoffzelle und kann beispielsweise eine Membran auf der Basis eines Polymers (Polymerelektrolytmembran, PEM) enthalten. Ein typisches Membranmaterial ist Nafion des Herstellers DuPont. An diese MEA 2 schließt sich dann eine Separatorplatte an, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel als sogenannte Monopolarplatte 5 ausgebildet ist. Sie weist dabei auf beiden Seiten Kontakt mit einer Brennstoffzelle, insbesondere also den MEAs 2, auf, wobei benachbarte Brennstoffzellen in ihrer Polarität gegeneinander ausgerichtet sind, sodass jeweils benachbarte Monopolarplatten 5 unterschiedliche Polaritäten aufweisen. Dementsprechend ist jede zweite der Monopolarplatten 5 elektrisch verbunden, sodass sich an dem Brennstoffzellenstapel 1 die gewünschte elektrische Leistung abgreifen lässt. Die Monopolarplatte 5 selbst weist dabei auf ihren den jeweiligen MEAs 2 zugewandten Plattenflachseiten Kanäle 6 auf. Typischerweise sind diese Kanäle 6 Bestandteil eines sehr komplexen Strömungsfeldes aus einem oder mehreren Kanälen, welche unterschiedlich ausgebildet sind und gegebenenfalls auch miteinander korrespondieren. Diese sogenannten Strömungsfelder oder Flow-Fields sind aus dem Stand der Technik bei Brennstoffzellen allgemein bekannt und dienen dazu die MEA 2 mit den entsprechenden Gasen zu versorgen. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird über die beiden Strömungsfelder einer Monopolarplatte 5 jeweils das gleiche Gas, beispielsweise Sauerstoff beziehungsweise Luft oder Wasserstoff beziehungsweise wasserstoffhaltiges Gas, zu den MEAs 2 geführt. Durch die unterschiedliche Polarität der benachbarten Einzelzellen zueinander hat jede der Monopolarplatten 5 nur einen einzigen Typ an Gasen zu transportieren, sodass Undichtheiten aufgrund des porösen Materials in der Separatorplatte unerheblich sind.
  • Prinzipiell kann die erfindungsgemäße Separatorplatte auch als Bipolarplatte ausgebildet sein. In diesem Fall ist vorgesehen, dass in den Strömungsfeldern auf beiden Plattenflachseiten unterschiedliche Gase strömen, d. h. auf der einen Plattenflachseite Brennstoff, z. B. Wasserstoff, und auf der anderen Plattenflachseite das Oxidationsmittel, z. B. Luft. Dementsprechend steht die eine Plattenflachseite im späteren Brennstoffzellenstapel mit einer Anode in elektrischem Kontakt und die andere Plattenflachseite mit einer Kathode. In diesem Fall muss jedoch dafür Vorsorge getroffen werden, dass Brennstoff und Oxidationsmittel nicht durch das poröse Material der Separatorplatte hindurch diffundieren und sich auf der jeweils anderen Seite miteinander vermischen, sodass auf beiden Seiten der Separatorplatte, also im Anodenraum und im durch die Separatorplatte davon abgegrenzten Kathodenraum, unerwünschte Brennstoff/Oxidationsmittel-Gemische bilden. Derartige Vermischungen setzen im einfachsten Fall bloß die Leistung des Brennstoffzellenstapels, können aber in schwerwiegenderen Fällen zur Bildung des gefährlichen Knallgas-Gemisches führen. Soll die erfindungsgemäße Separatorplatte also als Bipolarplatte eingesetzt werden, muss in und/oder auf der Separatorplatte zumindest eine geeignete Sperrschicht vorgesehen werden, die die durch die Separatorplatte abgetrennten Elektrodenräume (ein Anoden- und ein Kathodenraum) gasdicht voneinander abdichten. Eine entsprechende Sperrschicht kann beispielsweise durch eine geeignete Beschichtung, wie sie beispielsweise nachstehenden noch näher erläutert wird, realisiert werden. Ferner kann sie durch geeignete Infiltrationen oder Kompaktierungen innerhalb der Separatorplatte realisiert werden.
  • Außerdem weist die Seperatorplatte 5 in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel einen Hohlraum 7 auf, welcher ebenfalls in Form von Kanälen strukturiert sein kann. Dieser Hohlraum 7 soll im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem Kühlmedium durchströmt sein. Dieses Kühlmedium dient der Kühlung des Brennstoffzellenstapels 1 in einem Kühlkreislauf, welcher hier nicht explizit dargestellt ist.
  • Die hier beschriebene Monopolarplatte 5 soll aus einem faserverstärkten Werkstoff hergestellt sein, auf der Basis eines karbonisierten, mit Kohlefasern verstärkten kohlenstoffhaltigen Materials. Das hier beispielhaft erläutere Material soll ein sogenannter C/SiC-Körper sein. Er besteht aus mit Kohlefasern verstärktem karbonisiertem Kohlenstoff, welcher mit flüssigem Silizium nachträglich infiltriert wird, sodass sich eine faserverstärkte, teilweise zu Siliziumcarbid umgewandelte Matrix bildet.
  • Derartige Werkstoffe sind aus dem Bereich von Kohlefaser- beziehungsweise Keramikbremsschreiben bekannt und üblich. Die Materialien eignen sich, so hat der Erfinder erkannt, besonders gut auch für den Einsatz als Separatorplatten oder insbesondere Monopolarplatten 5 in Brennstoffzellenstapeln 1. Das Material kann beispielsweise vergleichbar wie in der DE 197 10 105 A1 hergestellt werden. Dazu wird zuerst aus beschichteten oder unbeschichteten Kohlefasern, in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel insbesondere aus Kurzfasern mit einer mittleren Länge von weniger als 50 mm, sowie einem kohlenstoffhaltigen Bindemittel eine pressfähige Mischung 50 hergestellt. Aus dieser pressfähigen Mischung wird dann ein Grünkörper 11 gepresst, welcher durch die Ausgestaltung seiner Pressform die komplexen Strömungsfelder auf den Plattflachseiten der Monopolarplatte 5 bereits enthält. Für die Herstellung des Hohlraums 7 sind zwei verschiedene Varianten denkbar, beispielsweise das Einlegen eines Hohlkörpers, welcher später so stark schwindet, dass er entfernt werden kann oder der während des Verfahrens aufgelöst wird, wie dies beispielsweise in der DE 101 48 658 C1 beschrieben ist.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel soll jedoch auf eine alternative Ausgestaltung der Herstellung einer Separatorplatte mit Hohlraum eingegangen werden. Diese wird dabei in zwei Teilen hergestellt. In Teil a) der 2 ist zu erkennen, wie die Mischung 50 – beispielhaft durch eine angedeutete Rohrleitung – in eine entsprechende Form 8 eingefüllt wird, welche bereits entsprechende Stege 9 aufweist, sodass später die Kanäle 6 in der Monopolarplatte 5 entstehen können. In 2b) ist zu erkennen, wie durch einen Stempel 10 die pressfähige Mischung 50 verdichtet und zu einem entsprechenden Grünkörper 11 gepresst wird. Der so entstandene Grünkörper 11, welcher in 2c) nochmals zu erkennen ist, weist auf seiner einen Plattenflachseite die Kanäle 6 auf und auf der anderen Plattenflachseite die Hälfte des Hohlraums 7. Werden nun zwei derartige Grünkörper 11 zusammengesetzt, wie dies in 2d) zu erkennen ist, so entsteht bereits der gewünschte Aufbau der Monopolarplatte 5. Die Grünkörper 11 werden dabei mit einem kohlenstoffhaltigen Bindemittel an den Stellen an denen sie sich berühren entsprechend verbunden bzw. verklebt. Nach dem Zusammensetzen der Grünkörper 11 erfolgt dann das Karbonisieren in einer entsprechenden Atmosphäre unter Ausschluss von Oxidationsmittel, bei Temperaturen von typischerweise circa 750°C bis 1100°C. Der Aufbau aus den beiden Grünkörpern 11 wird dabei zu einem einzigen C/C-Körper karbonisiert, welcher die Basis für die spätere Monopolarplatte 5 bildet. Dieser C/C-Körper wird anschließend mit flüssigem Silizium infiltriert, wobei sich zumindest teilweise mit dem Matrixmaterial des C/C-Körpers Siliziumcarbid ausbildet. Der so entstandene C/SiC-Körper wird dann entsprechend abgekühlt und kann zur fertigen Monopolarplatte 5 weiterbearbeitet werden. Hierzu wird in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel der Hohlraum 7 mit einer entsprechenden Beschichtung versehen, sodass das Kühlwasser nicht in das poröse Material des C/SiC-Körper eindringen kann. Dies kann beispielsweise durch Befüllen des Hohlkörpers mit einem geeigneten lackartigen oder auf der Basis von entsprechenden Harzen ausgebildeten Material erfolgen, welches flüssig in den Hohlraum 7 eingebracht und danach wieder ausgeleert wird. Durch die Porosität der Oberfläche des C/SiC-Körpers wird an der Oberfläche das flüssige Material zurück bleiben und kann nach dem Ableeren des überflüssigen Materials entsprechend aushärten. Dadurch bildet sich eine für das Kühlmittel undurchlässige Schicht (Sperrschicht) an der Oberfläche des Hohlraums 7 aus, sodass eine entsprechende Kühlung statt finden kann, ohne dass das Kühlmittel in den C/SiC-Körper der Monopolarplatte 5 eindringen und gegebenenfalls mit den MEAs 2 des Brennstoffzellenstapels 1 in Kontakt kommen kann.
  • Um die Eigenschaft hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit der Monopolarplatte 5 zu verbessern, können die beiden Plattenflachseiten nun entsprechend nachbearbeitet werden, wobei durch ein gezieltes Anschleifen der Oberfläche im Bereich der Stege zwischen den Kanälen 6 einzelne metallische beziehungsweise halbmetallische Partikel und Kohlefasern so freigelegt werden, dass diese von der Oberfläche aus elektrischen Strom durch die Monopolarplatte 5 hindurch zur Leistungsabnahme aus dem Brennstoffzellenstapel 1 ableiten können. Diese Leitfähigkeit kann außerdem durch ein entsprechendes Bedampfen oder Lichtbogendrahtspritzen eines geeigneten Materials auf diese bearbeiteten Oberflächen verbessert werden. Beispielhaft soll hier eine Beschichtung mit einer sehr geringen Menge an Gold genannt werden, da dieses Material optimale elektrische Leitfähigkeit und beste chemische Beständigkeit miteinander verbindet.
  • Die hier dargestellte und in ihrer Herstellung beschriebene beispielhafte Ausgestaltung der Monopolarplatte 5 aus einem mit Kohlefasern verstärkten Werkstoff mit einer Kohlenstoff- und Siliziumcarbidmatrix sowie gegebenenfalls in die Matrix eingelagerten metallischen Partikeln, beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer, weist dabei alle notwenigen Eigenschaften auf, um als Monopolarplatte 5 in dem Brennstoffzellenstapel 1 eingesetzt zu werden. Bei entsprechend hoher mechanischer Festigkeit ist das Material leicht und stabil und kann dementsprechend dünn ausgebildet werden. Man kann also hier mit einer ähnlich dünnen Monopolarplatte 5, wie beim Einsatz von metallischen Separatorplatten, unter Einsparung von Gewicht und unter Vermeidung von Korrosionsproblemen, welche bei dem C/SiC-Material bei den bei Brennstoffzellen üblichen Temperaturen nicht auftreten, einen leichten und kompakten Brennstoffzellenstapel 1 realisieren. Die Porosität des Materials der Monopolarplatte 5 lässt sich im Herstellungsprozess durch eine Variation von Druck und Temperatur beim Pressen der pressfähigen Mischung entsprechend einstellen. Typische Drücke und Temperaturen liegen dabei im Bereich von 120°C bis 280°C, sowie einem Pressendruck von einigen 10 bar. Durch eine Variation dieser Parameter lässt sich die Porosität also entsprechend variieren. Durch die Porosität kommt es auch zu einer Aufnahme von Feuchtigkeit in den Monopolarplatten 5 während des Betriebs des Brennstoffzellenstapels 1. Dieses Speichern und Wiederabgeben von Feuchtigkeit in der Art eines Schwamms wirkt sich dabei ausgesprochen positiv auf den Wasserhaushalt des Brennstoffzellenstapels 1 aus, sodass der Aufwand, der betrieben wird muss, um diesen ideal zu befeuchten, entsprechend verringert werden kann.
  • Das bisher lediglich für Bremsschreiben und Reibbeläge eingesetzte Material kann also in seiner neuen Verwendung für die Separatorplatten in Brennstoffzellenstapeln ideal eingesetzt werden, und weist deutliche Vorteile gegenüber allen aus dem Stand der Technik bekannten Materialien auf.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006037008 A1 [0004]
    • - DE 19710105 A1 [0005, 0024, 0027, 0045]
    • - DE 10164226 A1 [0005]
    • - DE 10148658 C1 [0029, 0045]

Claims (19)

  1. Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran, gekennzeichnet durch ihre Ausbildung aus einem Werkstoff auf der Basis von karbonisiertem, mit Kohlenstofffasern verstärktem kohlenstoffhaltigen Material.
  2. Separatorplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material metallische und/oder halbmetallische Bestandteile und/oder Partikel aufweist.
  3. Separatorplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das kohlenstoffhaltige Material zumindest teilweise aus Siliziumcarbid besteht.
  4. Separatorplatte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Verstärkung in dem Material befindlichen Kohlenstofffasern Kurzfasern mit einer mittleren Länge der Einzelfaser von weniger als 50 mm und einem Durchmesser von 4 bis 12 μm sind.
  5. Separatorplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch Kanäle (6) zur Zufuhr und/oder Abfuhr von Gasen und/oder Flüssigkeiten sowie Gemischen hiervon, welche auf wenigstens einer Plattenflachseite eingebracht sind.
  6. Separatorplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teilbereiche der Oberfläche, insbesondere auf einer oder beiden der Plattenflachseiten, eine Beschichtung aufweisen.
  7. Separatorplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus einem chemisch beständigen und/oder elektrisch sehr gut leitenden Material besteht.
  8. Separatorplatte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung so aufgebracht ist, dass sie die mit ihr versehene Oberfläche vollständig versiegelt.
  9. Separatorplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen Aufbau welcher zumindest einem Hohlraum (7) oder Kanal zwischen den beiden Oberflächen der Plattenflachseiten einschließt.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran, wobei – in einem ersten Schritt eine pressfähige Mischung (50) aus beschichteten oder unbeschichteten kohlenstoffhaltigen Fasern und einem kohlenstoffhaltigen Füll- und/oder Bindemittel hergestellt wird; – in einem zweiten Schritt ein Grünkörper (11) aus der Mischung unter Druck und Temperatur in einer Pressform (8), welche eine zum späteren Fertigprodukt angepasste Form aufweist, hergestellt wird; und – in einem dritten Schritt der Grünkörper (11) unter hoher Temperatur und unter Ausschluss von Oxidationsmitteln zu einem C/C-Körper karbonisiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der C/C-Körper unter Beibehalten seiner Form in einem vierten Schritt, zumindest im Bereich der Oberflächen, mit einem flüssigen Metall und/oder Halbmetall infiltriert wird, wobei zumindest teilweise eine Reaktion des Kohlenstoffanteils der Matrix des C/C-Körpers zu Carbiden erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Mischung (50) Metalle und/oder Halbmetalle zugesetzt werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Pressen der Mischung (50) zu dem Grünkörper (11) wenigstens ein Kern in die Pressform eingelegt wird, welcher beim nachfolgenden Schritt soweit zersetzt wird und/oder schwindet, dass er aus dem dann um ihn herum gebildeten Hohlraum (7) in dem C/C-Körper entnommen werden kann.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Schritt wenigstens zwei jeweils eine Aussparung in einer ihrer Oberflächen aufweisenden Grünkörper (11) hergestellt werden, wonach diese mit einem kohlenstoffhaltigen Bindemittel so zusammengefügt werden, dass ein Aufbau aus Grünkörpern (11) entsteht, welcher wenigstens einem Hohlraum (7) oder Kanal zwischen den beiden Oberflächen der Plattenflachseiten einschließt, und wonach dieser Aufbau die weiteren Schritte anstelle des einzelnen Grünkörpers (11) durchläuft.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beim späteren Einbau in die Brennstoffzelle in Richtung der Membran bzw. den Elektroden gerichteten Oberflächen in den Bereichen, in denen sie in der späteren Brennstoffzelle die angrenzende Schicht berühren werden, nachbearbeitet werden, um metallische oder halbmetallische Bereiche und ungeschützte Kohlefasern freizulegen.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass Teile der Oberfläche, insbesondere Oberflächen in den Bereichen, in den sie in der späteren Brennstoffzelle die angrenzende Schicht berühren, beschichtet werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung durch Bedampfen oder Lichtbogendrahtspritzen erfolgt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass in den Holraum oder Kanal in dem C/C-Körper eine Beschichtung eingebracht wird, welche diesen gegenüber dem Material des C/C-Körpers abdichtet.
  19. Verwendung einer Separatorplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder erhältlich nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 18, als Monopolarplatte (5) oder Bipolarplatte in einem Stapel von Brennstoffzellen, insbesondere PEM-Brennstoffzellen.
DE102008056421.4A 2008-11-07 2008-11-07 Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran Active DE102008056421B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056421.4A DE102008056421B4 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056421.4A DE102008056421B4 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008056421A1 true DE102008056421A1 (de) 2010-05-12
DE102008056421B4 DE102008056421B4 (de) 2024-01-11

Family

ID=42096421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056421.4A Active DE102008056421B4 (de) 2008-11-07 2008-11-07 Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008056421B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224189A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Herstellungsverfahren für eine Bipolarplatte für Brennstoffzellen
CN113471464A (zh) * 2021-05-19 2021-10-01 深圳先进技术研究院 一种电池隔膜用材料、材料制备方法及电池隔膜
EP4280315A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 Airbus S.A.S. Verfahren zum herstellen einer bipolarplatte mit geringem gewicht für eine elektrochemische vorrichtung
DE102022118183A1 (de) 2022-07-20 2024-01-25 Connova Deutschland GmbH Bipolarplatte mit mehrschichtigem Aufbau; Brennstoffzelle; Brennstoffzellensystem; Verfahren zur Herstellung eines Basiskörpers für eine Bipolarplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710105A1 (de) 1997-03-12 1998-09-17 Sgl Technik Gmbh Mit Graphitkurzfasern verstärkter Siliciumcarbidkörper
DE10148658C1 (de) 2001-10-02 2003-02-06 Sgl Carbon Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus faserverstärkten keramischen Materialien
DE10164226A1 (de) 2001-12-31 2003-07-17 Sgl Carbon Ag Faserverstärkter keramischer Verbundwerkstoff
DE102006037008A1 (de) 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Separatorplatte eines Brennstoffzellenstapels, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2187804T3 (es) 1997-03-12 2003-06-16 Tno Procedimiento para fabricar una placa bipolar.
DK1305268T3 (da) 2000-07-26 2010-12-20 Ballard Power Systems Carbonmatrix-kompositsammensætninger og dertil relaterede fremgangsmåder
US6746982B2 (en) 2001-12-27 2004-06-08 Utc Fuel Cells, Llc Porous carbon body for a fuel cell having an electronically conductive hydrophilic agent
US7144476B2 (en) 2002-04-12 2006-12-05 Sgl Carbon Ag Carbon fiber electrode substrate for electrochemical cells
US20030219646A1 (en) 2002-05-23 2003-11-27 Lecostaouec Jean-Francois Carbon fiber reinforced plastic bipolar plates with continuous electrical pathways

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710105A1 (de) 1997-03-12 1998-09-17 Sgl Technik Gmbh Mit Graphitkurzfasern verstärkter Siliciumcarbidkörper
DE10148658C1 (de) 2001-10-02 2003-02-06 Sgl Carbon Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus faserverstärkten keramischen Materialien
DE10164226A1 (de) 2001-12-31 2003-07-17 Sgl Carbon Ag Faserverstärkter keramischer Verbundwerkstoff
DE102006037008A1 (de) 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Separatorplatte eines Brennstoffzellenstapels, Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellenstapels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224189A1 (de) * 2015-12-03 2017-06-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Herstellungsverfahren für eine Bipolarplatte für Brennstoffzellen
CN113471464A (zh) * 2021-05-19 2021-10-01 深圳先进技术研究院 一种电池隔膜用材料、材料制备方法及电池隔膜
CN113471464B (zh) * 2021-05-19 2022-07-08 深圳先进技术研究院 一种电池隔膜用材料、材料制备方法及电池隔膜
EP4280315A1 (de) * 2022-05-20 2023-11-22 Airbus S.A.S. Verfahren zum herstellen einer bipolarplatte mit geringem gewicht für eine elektrochemische vorrichtung
DE102022118183A1 (de) 2022-07-20 2024-01-25 Connova Deutschland GmbH Bipolarplatte mit mehrschichtigem Aufbau; Brennstoffzelle; Brennstoffzellensystem; Verfahren zur Herstellung eines Basiskörpers für eine Bipolarplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008056421B4 (de) 2024-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132810C2 (de)
DE112004002294B4 (de) Brennstoffzellensystem und Kathodendiffusionsschicht für ein Brennstoffzellensystem
DE102007012718B4 (de) Herstellung eines acrylfasergebundenen Kohlefaserpapiers als Gasdiffusionsmedium für eine Brennstoffzelle
EP1114475B1 (de) Gasdiffusionsstruktur senkrecht zur membran von polymerelektrolyt-membran brennstoffzellen
DE10392176B4 (de) Separatorplatte für eine PEM-Brennstoffzelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE69824177T2 (de) Bipolare separatorplatte für brennstoffzelle mit protonenaustauschermembran
DE10297593B4 (de) Wassertransportplatte, Separatorplatte, Trägerplatte oder Endplatte zur Verwendung in einer elektrochemischen Zelle
DE10196698B3 (de) Brennstoffzellenseparator, Herstellungsverfahren desselben, und den Separator verwendende Feststoffpolymerbrennstoffzelle
DE102004038870A1 (de) Feststoffoxidbrennstoffzellenpaket
DE10048182A1 (de) Verbundananordnung zur Gasverteilung bei Brennstoffzellen
EP3326227B1 (de) Brennstoffzelle und brennstoffzellenstapel
DE10297156T5 (de) Zweizonige Wassertransportplatte für eine Brennstoffzelle
DE102008056421B4 (de) Separatorplatte für eine Brennstoffzelle mit einer Elektrolytmembran
DE112008002218T5 (de) Brennstoffeinzelzelle
WO2015144269A1 (de) Bipolarplatte sowie brennstoffzelle mit einer solchen
EP2654115B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägersubstrats, Trägersubstrat und elektrochemische Einrichtung
EP3652798B1 (de) Brennstoffzellenplatte, bipolarplatte und brennstoffzellenaufbau
EP4128399B1 (de) Bipolarplattenanordnung, verwendung einer bipolarplattenanordnung und elektrolyse- oder brennstoffzellenstapel mit einer vielzahl von bipolarplattenanordnungen
DE19836267A1 (de) Elektrisch leitfähiges Schichtmaterial
DE102016200802A1 (de) Flusskörper-Gasdiffusionsschicht-Einheit für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug
DE102015207455A1 (de) Bipolarplatte mit unterschiedlich dicken Halbplatten und Brennstoffzellenstapel mit einer solchen
WO2020239494A1 (de) Bipolarplatte
DE102015215381A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle sowie Brennstoffzelle
DE102019215200A1 (de) Brennstoffzelleneinheit
DE102020204386A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gas- und/oder Elektronenleitungsstruktur und Brennstoff-/Elektrolysezelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008023400

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division